auna MD-210 BT, 10028658 Instructions Manual

www.auna-multimedia.com
10028658
2 Din BT RDS Autoradio
MD-210 BT
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti­ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet­zungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube­hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
Einbauhinweise
Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät, bevor Sie das Gerät endgültig xieren.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage
4
Anschluss-Skizze
5
Bedienelemente
Medien/Sender: Zurück 1 13 SEL-Button, Lautstärkeregler
Betriebsmodusauswahl / Anruf annehmen
(bei eingehendem Telefonat im BT-Modus)
2 14 Automatische Sendersuche / im BT-Modus:
Eingehenden Anruf ablehnen/Au egen
Medien/Sender: Vor 3 15 USB-Eingang
Fernbedienungsempfänger 4 16 AUX-Eingang
Stummschaltung 5 17 AF-Funktion
Bandauswahl / ID3 6 18 TA-Funktion
Ein-/ausschalten 7 19 PTY-Funktion / Uhr
Display 8 20 Nummerntaste 6 / Ordnersuche aufwärts
Nummerntaste 1 / Play/Pause 9 21 Nummerntaste 5 / Ordnersuche abwärts
Nummerntaste 2 / Intro-Funktion 10 22 Nummerntaste 4 / Zufallswiedergabe
Nummerntaste 3 / Wiederholen 11 23 RESET
SD-Eingang 12
6
Fernbedienung
Ein/Aus 1 9 Uhrzeit anzeigen
Stummschaltung 2 10 Auswahl (SEL)
Sendersuche / Titel zurück 3 11 Sendersuche / Titel vor
Frequenzband wählen 4 12 VOL-
TA (ein/aus) 5 13 Automatischer Sendersuchlauf
Nummerntasten 1-6 6 14 AF (ein/aus)
Betriebsmoduswahl 7 15 PTY (ein/aus)
VOL+ 8
7
Nutzungshinweise
Grundlegende Bedienung
Ein-/Ausschalten Drücken Sie POWER, um das Gerät ein- res. auszuschalten.
Moduswahl Drücken Sie MODE, um zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln.
Loudness
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „LOUD ON“ oder „LOUD OFF“ anzeigt. Drehen Sie nun den Lautstärkeregler, um zwischen diesen beiden Optionen zu wäh-
len.
Stummschaltung Drücken Sie MUTE, um die Stummschaltung zu aktivieren res. deaktivieren.
Laustärke Drehen Sie den Lautstärkeregler. Drehung im Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke.
Bass
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „BAS“ anzeigt. Drehen Sie nun den Lautstärkeregler, um den Bass anzupassen. Die Bassregelung ist bei Auswahl eines DSP-Abspielmodus inaktiv.
Höhen
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „TRE“ anzeigt. Drehen Sie nun den Laut­stärkeregler, um den Höhen anzupassen. Die Höheregelung ist bei Auswahl eines DSP-Abspielmodus inaktiv.
Balance
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „BAL“ anzeigt. Drehen Sie nun den Laut­stärkeregler, um die Balance anzupassen
Fader
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „FAD“ anzeigt. Drehen Sie nun den Lautstärkeregler, um den Fader anzupassen.
DSP-EQ-Modi
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „EQ“ anzeigt. Drehen Sie nun den Laut­stärkeregler, um zwischen den Modi „Flat“, „Rock“, „Pop“ und „Class“ zu wählen. I
Flatmodus ist kein DSP-Programm aktiv.
Akustische Eing-
abgesignale
Drücken Sie SEL wiederholt bis das Display „BEEP“ anzeigt. Drehen Sie nun den
Lautstärkeregler, um die akustischen Tastensignale zu aktivieren res. zu deaktivie­ren.
Vorgegebene Lautstärke
Halten Sie SEL 2 Sekunden gedrückt bis „TA ALARM“ auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie nun wiederholt den SEL bis „P_VOL“ auf dem Display angezeigt
wird. Drehen Sie den Lautstärkeregler auf den Wert, den Sie beim Einschalten des Radios wünschen.
Uhr
Halten Sie die „CLK“-Taste gedrückt, um die Uhrzeit auf dem Display anzuzeigen. Halten Sie die CLK-Taste noch länge gedrückt, wird die Uhrzeitanzeige zu blinken beginnen. Drehen Sie den „SEL“-Knopf, um die Stunde einzustellen. Drücken Sie den „SEL“-Knopf, um die Minuteneinstellung anzuwählen. Drehen Sie den „SEL“-Knopf,
um die Minuten einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben abschließend durch Drü-
cken des „CLK“-Knopfes.
8
Radiobetrieb
Frequenzband­Auswahl
Drücken Sie wiederholt die „BND“-Taste, um zwischen den drei UKW-Frequenzbän­dern FM1, FM2 und FM3 sowie den Mittelwelle-Bändern AM1 und AM2 zu changie­ren.
Manuelle Sen­dersuche
Drücken Sie die Pfeiltasten „Titelsprung rückwärts“ res. „Titelsprung vorwärts“, um sich schrittweise durch das Senderspektrum zu bewegen. Drücken Sie die Pfeiltasten „Titelsprung rückwärts“ res. „Titelsprung vorwärts“, um automatisch den nächstgelegenen empfangsstarken Sender zu erreichen.
Mono/Stereo
Drücken Sie weiderholt den „SEL“-Knopf, um zwischen dem Mono- und Stereo-Emp­fangsmodus zu wählen.
Sender abspei­chern
Es stehen auf jedem Frequenzband 6 Speicherplätze – also insgesamt 30 Sender­speicher – zur Wahl. Halten Sie eine Nummerntaste Ihrer Wahl gedrückt, um den laufenden Sender hier abzuspeichern.
Automatische
Sendersuche
Drücken Sie die Taste „F/PS“ für 3 Sekunden, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Der Sendersuchlauf wird gestartet und empfangsstarke Station automa­tisch gespeichert.
Local / DX
Drücken Sie wiederholt die „LOC“-Taste, um das LOC-Menü zu aktivieren. Drehen Sie den Lautstärkeregler, um zwischen „LOC On“ und „LOC OFF“ zu wählen.
RESET
Halten Sie die „MOD“- und „BND“-Tasten 3 Sekunden gedrückt, um alle Einstellun­gen zurückzusetzen und die Senderspeicher aufzuheben,
RDS-Funktionen
AF
Alternativfrequenz
Drücken und halten Sie den Lautstärkeregler, um ein optimales UKW-Sendesignal
zu erhalten, das kontinuierlich mit dem Sendesignal abgeglichen wird. Ist die AF-
Funktion aktiviert und wird ein AF-Signal empfangen, wird ein entsprechendes Sym­bol auf dem Display angezeigt.
TA
Verkehrsdurchsage
Halten Sie den „TA“-Knopf gedrückt, um den TA-Modus zu aktivieren. Um zwi­schen den beiden „TA“-Modi „TA Seek“ und „TA Alarm“ zu wählen, halten Sie den „ SELECT“-Knopf 2 Sekunden gedrückt. Wählen Sie dann den gewünschten Modus
durch Drehen des Lautstärkereglers.
PTY Programmtyp
Halten Sie den „PTY“-Knopf gedrückt, um den PTY-Modus zu aktivieren. Mit den Nummerntasten 1 bis 6 können Sie zwischen unterschiedlichen Programmtypen
wählen. Drücken Sue den „PTY“-Knopf zweimal, um sprecherzentrierte Programme auszu­wählen, die wiederum mit den Tasten 1 bis 6 selektiert werden können.
9
Mask DPI / Mask
All
Drücken Sie die „Sound Select“-Tate für 2 Sekunden bis „TA Seek“ auf dem Display
angezeigt wird. Durch Drehen des Lautstärkereglers können Sie zwischen den Modi
„Mask DPI“ und „Mask All“ wählen.
Retune Lang / Kurz
Halten Sie den „Sound Select“-Knopf gedrückt bis „TA Seek“ auf dem Display ange­zeigt wird. Durch Drücken des „SELECT“-Knopfes können Sie nun zwischen langen
und kurzen Suchintervallen für die TA-Funktion wählen.
BT
Pairing
Das Gerät ist automatisch im Pairingmodus (BT-Symbol blinkt). Verbinden Sie Ihr Smartphone/Tablet mit MD-210BT (Symbol leuchtet durchgängig) und schalten Sie per MODE-Taste zum BT-Modus / in andere Modi.
Anrufen
Wenn Sie einen Anruf absetzen, wird die Freisprecheinrichtung automatisch akti­viert und „Call Out“ auf dem Display angezeigt. Eingehende Anrufe weist das Display mit „Call In“ aus. Wird das Gespräch ange­nommen, wird „BT Talk“ angezeigt. Mit Hilfe des Lautstärkereglers können Sie die Gesprächslautstärke beeinussen.
Anrufe ablehnen Abgelehnte Anrufe weist das Display mit „End Call“ aus.
Musik abspielen
Sind Autoradio und BT-Gerät miteinander gepairt, werden Titel, die Sie auf letzterem Abspielen, über das Radio wiedergegeben.
Pairing aufheben Sie heben das Pairing vermittels Ihres BT sendenden Gerätes auf.
Nutzung der USB- und SD-Eingänge
Abspielen von Tracks von USB-/ SD-Datenträgern
Stecken Sie einen USB- oder SD-Datenträger in den jeweils passenden Eingang auf
der Frontseite des Gerätes. Vorhandene MP3- oder WMA-Titel werden automatisch
abgespielt. Das Display weist wahlweise „USB Play“ oder „SD/MMC“ aus.
Abspielmodus
wechseln
Durch wiederholtes Drücken des „MODE“-Knopfes können Sie den Abspielmodus
für USB- und SD-Datenträger verlassen und wieder zu diesem zurückkehren.
Titelsuche
Drücken Sie die Pfeiltasten „Titelsprung rückwärts“ res. „Titelsprung vorwärts“, um schrittweise durch Songbibliotheken zu navigieren.
Drücken Sie die „F/PS“ Taste. Sodann wird die Titelnummer auf dem Display blinkend dargestellt. Durch Drehen des Lautstärkereglers können Sie die Song-
bibliotheken navigieren. Drücken Sie „SELECT“ um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ID3-Anzeige ID3-Informationen werden automatisch auf dem Display angezeigt.
Abspielen /
Pausieren
Drücken Sie die „Play/Pause“-Taste einmal, um das Abspielen zu pausieren und ein weiteres Mal, um den Abspielbetrieb wiederaufzunehmen.
Loading...
+ 19 hidden pages