auna Areal Bar 350, 10028652, 10028653 User Manual

Areal Bar 350
USB, BT, FM-Radio, Touch Buttons, Wandhalterung
www.auna-multimedia.com10028652 10028653
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti­ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet­zungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube­hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
Technische Daten
Artikelnummer 10028652, 10028653
Allgemein
Stromzufuhr AC 100-240V ~ 50-60Hz
Energieverbrauch 19W (Standby: <0.5W)
Klirrfaktor <1% (1kHz, 1W)
S/N 80dB
Eingangsempndlichkeit 500mV
Frequenzgang 40Hz - 20kHz
Impedanz 8
Maße 900 x 57 x 70mm
BT
Version 3.0
Reichweite ca. 10m
Übertragungsfrequenz 2.402~24.80GHz
Protokoll A2DP/AVRCP
Lieferumfang
Gerät, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Cinchkabel, Montagematerial
3
Geräteübersicht / Bedienelemente
Oben
Front
Anschlüsse (Rückseite)
4
1
Einschalten / Standby
2
3
4 VOL +/- Lautstärke verringern/erhöhen
5 Standby LED Leuchtet bei Standby-Betrieb
6 IR Sensor Sensor für die Fernbedienung
7 Display Anzeige
8
9 Optischer Eingang Optischer Anschluss. Entfernen Sie die Kunststokappe und verwahren Sie diese.
10 FM Antenne
12 Coaxial Eingang Koaxialer Anschluss
13 Audio In (3.5mm) 3,5mm-Klinke-Anschluss
Wählen der Eingangsquelle (mehrfach drücken, um zwischen den anlie-
genden Eingangsquellen zu wählen)
Voriger/Nächster Track (BT und USB Modus)
Voriger/Nächster Sender (Radio)
Gedrückt halten, um den vorigen/nächsten Sender manuell zu suchen
USB-Anschluss. Schließen Sie hier USB-Speicher mit Medieninhalten an
oder nutzen Sie den Anschluss, um Ihr Mobiltelefon/Tablet o.ä. aufzuladen.
Fernbedienung
Hinweise
Die Fernbedienung benötigt eine Batterie des Typs CR2025 (3V). Ersetzen Sie diese, sobald die Batte- rieleistung merklich nachgelassen hat. Gehen Sie nach unten gezeigter Abbildung vor.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bei einer dafür vorgesehenen Abgabe-/Sammelstelle abgegeben werden.
5
1
2 VOL +/- Lautstärke + / -
3 MUTE Stummschalten
4 BT/USB
FM/
5
SCAN
6 AUDIO
OPTI/
7
COAX
8 PAIR
9
Einschalten / Standby
Wählen Sie zwischen USB und BT als Ein­gangsquelle (mehr-
fach drücken).
Wählen Sie Radio als Eingangsquelle. Ge­drückt halten für auto­matischen Suchlauf.
Wählen Sie zwischen AUDIO als Eingangs­quelle.
Wählen Sie zwischen optischem und ko­axialem Eingang als Eingangsquelle (mehr-
fach drücken).
Gedrückt halten, um die BT Pairing-Funkti­on zu aktivieren oder, um die aktuelle Ver­bindung zu trennen.
Play/Pause (BT/USB)
6
10
11
MUSIC
NORMAL
NEWS
Analog zu den Touch­Tasten am Bedienteil
(siehe oben).
Wählen Sie einen der voreingestellten Soundeekte, zuge­schnitten auf Musik-
genuss (MUSIC) bzw. Nachrichten (NEWS).
Schalten Sie den EQ
mit NORMAL ab.
Der Infrarot-Sensor für die Fernbedienung hat einen Empfangswinkel von 60°. Bitte beachten Sie wei­terhin, dass die Lichtverhältnisse die Funktion der Fernbedienung beeinussen können.
Anschlüsse
Stromanschluss
Achtung: Gefahr von Schäden am Gerät! Stellen Sie unbedingt sicher, dass die von Ihrer Huashalts­steckdose gelieferte Spannung der vom Gerät benötigten entspricht.
Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle anderen (Audio-, USB-) Kabel verbunden sind.
Trennen Sie die Netzverbindung, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung ist.
7
Digital Audio
Analog Audio
Verbindungsvarianten
8
Analog Audio
Verbinden Sie Ihre Quellgeräte (DVD-Player, TV-Gerät oder Spielkonsole) auf je eine der gezeigten Arten mit der Areal Bar.
Stellen Sie jeweils sicher, dass die Tonausgabe jeweils auf den entsprechenden Ausgang erfolgt. Kon- sultieren Sie die Einstellungen und gegebenenfalls die Hilfedateien und Handbücher der jeweils ge­nutzten Geräte.
Wandmontage
Die Wandmontage ist einfach, sollte aber bei Zweifeln oder geringen Handwerklichen Fähigkeiten an qua­li ziertere Personen delegiert werden. Fehlerhafte Montage kann unter Umständen zu Geräteschäden und
Verletzungen führen. Achten Sie auf etwaige Wasser- oder Stromführenden Leitungen in der Wand!
Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind für massive Untergründe geeignet (Ziegel, Beton, Mauerwerk, Holz). Sie benötigen weiteres Werkzeug, das nicht mitgeliefert wird (Wasserwaage, Bohrmaschine, Stift, Metermaß, Schraubenzieher/Akkuschrauber). Mitgeliefertes Montagematerial:
Winkel x2 Schraube (a) x4 Schraube (b) x2 Dübel (B) x2
9
Bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 40cm auf einer Waagerechten für die Wandhalterung in die Wand. Der Bohrerdurchmesser sollte dem Dübeldurchmesser entsprechen. Nur bei weicheren Untergründen wäh­len Sie bitte zunächst einen ca. 1mm dünneren Bohrer.
Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und schrauben Sie die Schrauben (b) so hinein, dass sie etwa 5mm überstehen (siehe Abbildung):
Verschrauben Sie anschließend die Winkel am Gerät, so dass die Verjüngungen der Aufhänge-Löcher nach oben zeigen.
Hängen Sie schließlich das Gerät mit den Montagewinkeln auf die überstehenden Schrauben (siehe Abbil­dung nächste Seite). Vergewissern Sie sich ob des festen Sitzes bevor Sie den Netzstecker und die Audio­verbindungen anschließen.
10
Bedienung
Alle Funktionen der Areal Bar können über das Bedienpanel oder über die entsprechenden Tasten der Fern­bedienung aufgerufen werden (Siehe Abschnitt „Geräteübersicht und Bedienelemente“).
BT
Wenn Sie bereits ein BT-fähiges Abspielgerät (typischerweise Smartphone oder Tablet) mit der Areal Bar
verbunden haben, wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Quellenwahltaste am Gerät ( ) oder mit BT/ USB auf der Fernbedienung den BT-Modus aus. Falls nicht, halten Sie PAIR auf der Fernbedienung gedrückt, um den Pairing-Modus zu aktivieren. Die Areal Bar erscheint nun unter der Bezeichnung „Areal Bar“ in der
Pairing-Liste Ihres Smartphone/Tablets. Bei erfolgreicher Verbindung zeigt das Display „bT“ an.
11
FM-Radio
Schalten Sie durch mehrfaches Drücken der Quellenwahltaste ( ) bzw mit FM/SCAN auf der Fernbe- dienung in den Radio-Modus.
Halten Sie FM/SCAN gedrückt, um einen automatischen Sendersuchlauf auszulösen oder suchen Sie mit / manuell nach dem gewünschten Sender.
USB
Sie können den USB-Anschluss der Areal Bar zum Auaden eines mobilen Geräts (z.B. Smartphone, Tablet o.ä.) nutzen. Der Anschluss liefert 5V bei 500mA.
Wenn Sie einen Player anschließen, achten Sie darauf, dessen Ausgangslautstärke aufzudrehen. Bei fehlen-
dem Eingangssignal oder zu geringer Eingangslautstärke schaltet die Areal Bar sonst nach 19 Minuten in
den Standby-Modus, um so Energie zu sparen.
Fehlerbehebung
Fernbedienung ohne Funktion Versuchen Sie, die Fernbedienung näher an die Areal Bar
zu halten.
Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Sensor der Areal Bar.
Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung durch ein fri-
sches Exemplar gleicher Bauart.
Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der Fernbe­dienung und der Areal Bar.
Brummen oder andere Störgeräusche Vielleicht sind Anschlüsse oder Kontakte verschmutzt oder
angelaufen. Reinigen Sie sie mit einem höchstens ganz leicht feuchten, fusselfreiein und sauberen Tuch.
Gerät reagiert nicht Hat es sich „aufgehängt“? Ziehen Sie den Netzstecker, warten
Kein Ton Stellen Sie sicher, dass Sie die Stummschaltung („MUTE“)
Sie einige Sekunden und schließen Sie es wieder an.
nicht aktiviert haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Ausgangssignal des zur Zeit
anliegenden Geräts auf den in Betrieb bendlichen Aus­gang gelegt haben - also zum Beispiel den Ton-Ausgang des Fernsehers auf „optical“ eingestellt haben, falls Sie
diesen Ausgang benutzen, auf „coaxial“ bzw. „digital“, falls Sie diese benutzen usw.
12
Loading...
+ 25 hidden pages