auna Graceland, 10028536 User Manual

Graceland
Jukebox + FM + USB + SD + AUX + BT
www.auna-multimedia.com10028536
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Technische Daten
Artikelnummer 10028536
Stromversorgung AC 220-240V ~50/60Hz
Maße / Gewicht 54 x 104,5 x 29cm (BxHxT) / ca. 23kg
Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Installieren Sie die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder anderen heiß werdenden Geräten (wie z.B. Verstärkern o.a.)
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Aufstellung
Achtung - Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, EInbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiss werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus.
2
Transport
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichenden Schutz beim Transport des Geräts zu erreichen, verpacken Sie es in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
Bedienelemente und Funktionen
Fernbedienung
Mode – Auswahl des Betriebsmodus
Play/Pause – Abspielen / Pausieren von MP3-Titeln
Stop – Abspielen stoppen
NEXT / BACK – Titelsprung vorwärts / rückwärts
F+10 / F-10 - +/-10-Titelsprung vorwärts / rückwärts
PRG – Titelprogrammierung
RAN – Zufallswiedergabe
REP – Titel / Album wiederholen
F.F. / F.B. – Schneller Vor- / Rücklauf
Hinweis zur Fernbedienung:
Die Fernbedienung benötigt eine Knopfzelle (CR2025). Diese
wird mitgeliefert und bendet sich bereits im Batteriefach an
der Rückseite der Fernbedienung. Bitte entfernen Sie die Isolationsfolie, die zum Transport ange­bracht ist, indem Sie sie einfach herausziehen.
3
Front
4
Funktionen
Önen und schließen Sie das CD- und USB/SD-Abteil durch Druck auf die rechte untere Ecke der Acrylglas-Tür.
Wählen Sie die Abspiel-Funktion mit dem Mode-Schalter unten rechts. Wählen
Sie dann mit CD-MP3/USB/SD die entsprechende Abspiel-Instanz (in diesem
Fall: CD).
CDs abspielen
USB- und SD­Speicher abspie­len.
Program Zum Programmieren von Playlisten (siehe S. 7).
BT- und AUX­Wiedergabe
MODE Wählen Sie den Modus (AM / FM / CD-USB-SD / BT-AUX) aus.
Radio
Display Zeigt die aktuelle Funktion an.
Treble / Bass
Lautstärke Regeln Sie Lautstärke
Power on/o Gerät ein-/ausschalten
Color Flash/ Licht ein/aus
Fernbedienung
Der dem Tonarm eines Schallplattenspielers nachempfundene Schalter be-
wirkt, dass die auf die CD-Auage gelegte CD gedreht wird.
Legen Sie eine CD auf und schließen Sie die Acryl-Tür. Steuern Sie die Wieder­gabe der CD mit den Tasten PLAY/PAUSE, +/- 10 Tracks (10 Titel überspringen),
Back (zurück), Next (vor) sowie Repeat (Wiederholmodus) und Random (Zufalls­modus).
Önen und schließen Sie das CD- und USB/SD-Abteil durch Druck auf die rechte
untere Ecke der Acrylglas-Tür.
Wählen Sie die Abspiel-Funktion mit dem Mode-Schalter unten rechts. Wählen
Sie dann mit CD-MP3/USB/SD die entsprechende Abspiel-Instanz (in diesem
Fall: USB/SD).
Legen Sie ein USB- bzw. SD-Medium ein.
Steuern Sie die Medienwiedergabe analog zur oben beschriebenen Weise der CD-Wiedergabe am Gerät oder per Fernbedienung.
Verbinden Sie ein externes Abspielgerät (typischerweise MP3-Player, CD-Player, Smartphone oder Tablet) per rückseitigem AUX-Kabel bzw. verbinden Sie Ihr BT-fähiges Smartphone/Tablet mit „GRACELAND“ und spielen Sie dann ihre Medienbibliothek über die Jukebox ab.
Steuern Sie die Wiedergabe an Ihrem externen Gerät oder über das BT-Panel an
der Jukebox-Seite. Weitere Hinweise hierzu nden Sie auf S.7.
Wählen Sie den Radio-Modus per MODE-Schalter aus.
Wählen Sie mit TUNING den gewünschten Sender aus.
Mischen Sie mit diesen beiden Reglern den Höhen- bzw. Bassanteil in der Wie­dergabe
Schalten Sie mit LIGHT die Beleuchtung ein und aus.
Halten Sie den Farb-Wechsel mit COLOR FLASH an.
Mit Ausnahme der Lichtsteuerung und der Ein-/Ausschalten des Geräts sind die Funktionen auch per Fernbedienung steuerbar.
5
Rückseite
1 Blende
2 Aux-Kabel zum Anschluss externer Medienquellen
3 Line-Out-Schalter
4 Line-Out (Cinch, Rechts/Links)
5 FM-Wurfantenne
6 Netzkabel und -stecker
Line Out
Aux-Kabel Schließen Sie hier ein externes Medienwiedergabegerät an.
6
Schließen Sie einen extrernen Verstärker hier an. Schalten Sie mit dem rücksei­tigen Line-Out-Schalter die internen Lautsprecher ab.
Programmieren von Playlisten
Drücken Sie während des Abspielens von Musik von CD, USB doer SD zunächst STOP, dann auf PRO­GRAM, um den Programmier-Modus zu wählen. Der Schriftzug PROG zeigt dies im Display an. Gleich­zeitig erscheint eine Positions-Nummer, die die aktuelle Playlist-Position anzeigt, also zunächst P01.
Suchen Sie mit den Tasten BACK und NEXT den Titel aus, den Sie an diese Position in der Playliste stellen möchten und speichern Sie mit Druck auf PROGRAM.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Titel in die Playliste aufzunehmen.
Drücken Sie PLAY, um die Liste abzuspielen.
Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe der Playlist zu beenden und diese zu löschen.
Bei der maximalen Anzahl der in die Wiedergabeliste aufnehmbaren Titel zeigt das Display „FUL“.
BT
Wählen Sie mit MODE den BT/AUX - Modus an.
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem BT-Gerät (typischerweise Smartphone oder Tablet) BT aktiviert ist und das Gerät eingeschaltet ist.
Die BT-LED an der Jukebox-Front blinkt, um anzuzeigen, dass der Pairing-Modus aktiviert ist.
Verbinden Sie Ihr BT-Gerät nun mit „Graceland“ in der Liste verfügbarer BT-Geräte. Geben Sie „0000“ ein, falls Sie zur EIngabe eines passworts aufgefordert werden.
Sobald die BT-LED langsamer blinkt, ist die Verbindung hergestellt. Sie können nun Audio-Dateien via BT mit der Jukebox wiedergeben.
Beachten Sie: Der AUX-Schalter an der Rückseite des Geräts muss auf der OFF-Position stehen.
Sie können die Wiedergabe an Ihrem BT Gerät steuern oder das BT-Panel an der Seite der Jukebox nutzen.
7
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Der MODE-Wahlschalter steht nicht auf der
FM/AM-Position.
Drehen Sie am Lautstärkeregler (VOLUME).
Kein Radio-Empfang
CDs werden nicht abgespielt, drehen sich nicht oder „springen“
Programmierte Playlist funktioniert nicht.
Kein Ton.
Lautes Rauschen oder Brummen.
Drehen Sie am TUNING-Knopf, um einen funk-
tionierenden Sender zu nden.
Schalten Sie den AUX-Schalter an der Rück­seite auf OFF.
Haben Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt?
Reinigen Sie die CD.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer Ebenen und gegen Erschütterungen unempf­lindlichen Fläche steht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät am Netz­strom angeschlossen ist und die Sicherungen funktionieren.
Drücken Sie STOP. Programmieren Sie dann die Wiedergabeliste.
Drehen Sie am Lautstärkeregler (VOLUME).
Schalten Sie den AUX-Schalter an der Rück­seite auf OFF.
Überprüfen Sie die Stellung des Line-Out­Schalters. Ist ein externer Verstärker ange­schlossen, der aber ausgeschaltet ist?
Eventuell steht das Gerät zu nah an ande­ren elektronischen Geräten oder Kabeln mit schwacher Abschirmung. Netzteile, Trafos und Röhren-Monitore oder -Fernseher sind weite­re Störquellen...
8
Loading...
+ 18 hidden pages