auna IR-140, 10028094, 10028095, 10028096 User Manual

http://www.auna-multimedia.com
IR-140 INTERNETRADIO
DAB / DAB+ / UKW / WLAN / LAN / AUX
10028094 10028095 10028096
Inhalt
Bedienungsanleitung
Technische Daten 3
Warnung / Sicherheitshinweise 3
Kleine Objekte / Verpackungsteile 3
Transport des Gerätes 4
Reinigung der äußeren Oberäche 4
Bedienelemente 4
Tasten Funktionen 6
Anschlüsse und Inbetriebnahme 7
Systemeinstellungen 8
Internet Radio 10
Music Player (UPnP, USB) 10
DAB Radio 11
FM Radio 12
AUX 12
Wecker und Sleep-Timer 12
Kopfhörer 13
Hinweise zur Entsorgung / Konformitätserklärung 13
Instruction Manual 14
3
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um mögli­chen technischen Schäden vorzubeugen.
Technische Daten
Artikelnummer 10028094 10028095 10028096
Stromzufuhr AC100-240V ~50/60Hz
Netzteil 12V, 1.5A
FM Frequenzband 87.5 - 108MHz
DAB/DAB+ Frequenzen 174 - 240MHz
Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
Installieren Sie die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder ande-
ren heiß werdenden Geräten (wie z.B. Verstärkern o.a.)
Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme sicher, dass die Spannungsversorgung der auf dem Gerät angegebenen entspricht.
Trennen Sie die Netzverbindung bei Stürmen und Gewitter, wenn das Gerät längere Zeit nicht in Benutzung ist oder wenn Sie die Wohnung verlassen.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten es nur unter Aufsicht benutzen und auf keinen Fall Gegenstände in Belüftungsönungen stecken.
Aufstellung
Achtung - Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen
engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus.
4
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch
Bedienelemente
Front
Lautsprecher 1 7 MEMORY (Speichermodus)
Power On / O
2 8 MODE (Funktionswahl)
Display 3 9 INFO
SCROLL (Blättern) (Vor/Zurück) / SELECT 4 10 BACK (zurück/aufwärts)
VOL+ 5 11 MENU
Infrarot-Sensor 6 12 VOL-
5
Rückseite
Antenne 13 16 USB-Port
Kopfhörer-Anschluss 14 17 Netzwerk-Anschluss (RJ45)
AUX-Anschluss 15 18 Netzteil-Anschluss
Fernbedienung
Power On / O
1 10 MODE
MENU 2 11 INFO
3 12 SLEEP / SNOOZE
4 13
5 14 SELECT (Auswahl)
6 15
7 16 ALARM (Wecker)
MUTE (Stummschalten) 8 17 MEMORY
VOL- 9 18 VOL+
6
Hinweise zur Fernbedienung:
Um das Gerät mit der Fernbedienung zu bedienen, richten Sie diese in einem Winkel von maximal 30° auf den Infrarot­Sensor an der Gerätefront (6). Die Reichweite beträgt etwa 5 Meter. Hindernisse können die Funktion stören.
Die Fernbedienung wird inklusive einer pas­senden Batterie vom Typ CR2032 geliefert. Entnehmen Sie vor der ersten Inbetriebnah­me die Isolierende Folie auf dem Batteriefach. Beim Batteriewechsel gehen Sie bitte vor, wie in der nebenstehenden Skizze.
ACHTUNG:
Tauschen Sie die Batterie ausschließlich gegen Modelle des gleichen Typs aus.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Po- larität der in der Skizze angegebenden
entspricht.
Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeit-
raum hinweg nicht gebrauchen und be­wahren Sie sie an einem geeigneten Ort (ohne weitere Metallteile und bestenfalls in einem kleinen Plastikbeutel oder ähnlichem) auf.
Laden Sie Batterien niemals auf. Überhitzung und Zerplatzen können die Folge sein, verbunden mit dem Austritt ungesunder Substanzen.
Halten Sie Batterien unbedingt von Quellen großer Hitze, Feuer und direktem Sonnenlicht fern.
Tasten-Funktionen
Die meisten Tasten auf der Gerätefront nden eine Entsprechung auf der mitgelieferten Fernbedienung (siehe
„Bedienelemente“ ab S. 4).
Taste Funktion
Einschalten / Standby
MODE
Funktionswahltaste. Mehrfach drücken, um Internet Radio, Music Player, DAB, FM oder AUX an­zuwählen.
INFO
Weiterführende Informationen über den aktuell eingestellten Sender, das Programm, die Mode­ratoren, den aktuellen Song und ähnliches anzeigen.
MENU Das Menü für den aktuellen MODE anzeigen. Nochmal drücken, um zurückzukehren.
BACK
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren; im PLAY-Modus: zurück zur vorherigen Track- oder Sender-Liste
ALARM
ALARM-Assistenten starten; wenn der Weckton ertönt: ALARM ausschalten; im Standby-Modus: Zwischen den eingestellten Alarmen hin- und herschalten.
SLEEP/SNOOZE
Bei laufendem Radio: SLEEP-Modus und -Zeit einstellen; wenn der Wecker läuft: SNOOZE (Weckwiederholung nach einzustellender Zeitspanne)
MEMORY
Senderspeicher-Menü aufrufen. Blättern Sie mit SCROLL/SELECT (4), um den gewünschten Sen­derspeicherplatz anzuwählen und bestätigen Sie mit Druck auf SCROLL/SELECT (4).
7
Taste Funktion
SCROLL/SELECT
Blättern Sie durch Titel-, Abspiel- oder Senderlisten bzw. Menüs und bestätigen Sie jeweils mit kurzem Druck auf den Button.
Kurz drücken: Zurück; im Radio-Modus: Sendersuchlauf abwärts; gedrückt halten: schneller Rücklauf.
Kurz drücken: Vor; im Radio-Modus: Sendersuchlauf aufwärts; gedrückt halten: schneller Vorlauf.
Play / Pause
VOL- Lautstärke senken
VOL+ Lautstärke erhöhen
MUTE Stummschalten
In Menüs oder Listen: nach oben
In Menüs oder Listen: nach unten
In Menüs oder Listen: zurück
In Menüs oder Listen: weiter
SELECT Auswahl
Anschlüsse und Inbetriebnahme
Netzverbindung
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an einer Steckdose an und verbinden Sie mit dem Netzteil-Anschluss an der Rückseite des Geräts,
Netzwerk-Verbindung
Stellen Sie fest, ob Ihr Router einwandfrei funktioniert und in Betrieb ist und verbinden Sie das Radio mit einem RJ45­Kabel mit einem freien LAN-Anschluss Ihres Routers.
Kabellose Netzwerk-Verbindung
Stellen Sie fest, ob Ihr W-LAN-Router einwandfrei funktioniert und in Betrieb ist. Es ist empfohlen, den Installations­Assistenten („Setup Wizard“) für die Verbindungseinstellungen zu nutzen. Wände und andere Hindernisse können das W-LAN-Signal beeinträchtigen. Wählen Sie daher einen Aufstellungsort, an dem Sie auch mit anderen Geräten (Lap­top/Smartphone o.ä.) guten WiFi-Empfang haben.
Schalten Sie das Gerät mit
ein.
Das Hauptmenü wird auf dem Display angezeigt. Wählen Sie mit SCROLL/SELECT (4) zwischen Internet Radio, Music Player, DAB, FM, AUX, Sleep, Alarms und System Settings.
Um im Vorfeld alle Einstellungen für den weiteren Gebrauch des Geräts zu tätigen, wählen Sie bitte System Settings.
8
Systemeinstellungen (System Settings)
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt System Settings, um Zugri auf die Einstellungsoptionen Se­tup Wizard (Einstellungs-Assistent), Equalizer (Klangregelung), Network (Netzwerk), Language (Spra- che), Factory Reset (Zurücksetzen in den Werkszustand) sowie Software Update und Info zu haben.
Setup wizard (Einstellungs-Assistent)
Wählen Sie den Setup Wizard, um eine automatische Einstellung der W-LAN-Verbindung sowie von Zeit und Datum vornehmen zu lassen. Die Funktion ist nicht notwendig, wenn Sie eine kabelgebundene Netzwerkverbindung nutzen.
12/24h Display
Wählen Sie zwischen der präferierten Zeit-Anzeige (24-std./12h), indem Sie mit SCROLL/SELECT (4) auswählen und bestätigen.
Time/Date (Zeit/Datum)
Zeit und Datum werden bei Empfang von FM-, DAB- oder Internet-Sendern automatisch aktualisiert (auto update), können aber auch manuell eingestellt werden.
Auto Update:
Wählen Sie mit SCROLL/SELECT (4) die Option auto update from DAB, FM or Network.
Wählen Sie die korrekte Zeitzone, für den Fall, dass die automatische Aktualisierung per Internet erfolgt
(Deutschland: GMT+1).
In Deutschland müssen Sie weiterhin die „Daylight Saving“-Option (Sommerzeit) einschalten.
Manuelle Einstellung:
Falls Sie „no update“ (kein automatisches Update) wählen, werden Sie vom Einstellungs-Assistenten auf-
gefordert Uhrzeit und Datum manuell einzugeben. Das Datum wird im Format TT-MM-JJJJ angezeigt, Die Uhrzeit im Format hh:mm.
Die jeweils zu bearbeitende Zier blinkt. Wählen Sie den jeweils gewünschten Wert mit SCROLL/SELECT aus und bestätigen Sie.
Network (Netzwerk-Einstellungen)
Das Gerät ist kompatibel mit allen gängigen Netzwerk-Protokollen und der WPS-Verschlüsselungsmethode. Bei einer unverschlüsselten Netzwerk-Verbindung klinkt sich das Gerät automatisch in diese ein und es sind keine weiteren Einstellungen nötig.
Verbindung mit einem herkömmlich verschlüsselten Netzwerk:
Werden Sie aufgefordert, das Netzwerk-Passwort einzugeben, tun Sie dies bitte, ebenso wie bei bereits ge­nannten Einstellungen, mithilfe des SCROLL/SELECT-Knopf (4).
Verbindung mit einem WPS-verschlüsselten Netzwerk
WPS-verschlüsselte kabellose Netzwerke werden über ihren Namen identiziert; eine entsprechende Liste der empfangbaren Netzwerke wird auf dem Display angezeigt. Sie können auf verschiedene Arten mit dem Router verbinden:
Push: Das Gerät fordert Sie auf, die Verbindungs-Taste an Ihrem Router zu betätigen. Das Radio scannt und verbindet dann automatisch mit diesem Netzwerk.
Pin: Das Radio generiert eine 8-stellige Pin. Geben Sie diese, falls möglich, über das Browser-Interface Ihres Routers als freigegebenes Gerät ein. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Routers für wei­tere Informationen zu diesem Thema.
WPS: Geben Sie den Netzwerkschlüssel im Radio ein.
Loading...
+ 16 hidden pages