auna 10021826, 10021828, 10021827 User Manual

Kassettenrekorder
10021826 10021827 10021828
http://www.auna-multimedia.com
Warnung
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung:
• Gerät
StellenSiekeineQuellenoenerFlammen,z.B.brennendeKerzen,aufdasGerät.
Aufstellung
• StellenSiedasGerätaufeinetrockene,ebene,wasserfesteundhitzebeständigeOberäche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
2
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient der
• musikalischen Unterhaltung
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung der äußeren Oberfl äche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim AbwischenkönnendieOberächenbeschädigtwerden.Gummi-oderPlastikteilesolltennichtübereinen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Bedienelemente
1. Lautsprecher
2. Programmieren
3. Vor
CD wechselt zum nächsten Titel
4. Stop
Hält die CD-Wiedergabe an/löscht die CD-Programmierung
5. Kassetten-Deck
6. LCD-Display
7. Sendersuch-Nadel
8. UKW-Stereo Anzeige
9. Play/Pause
startet oder pausiert CD-Wiedergabe
10. Zurück
CD wechselt zum vorherigen Titel
11. Wiederholung
12. USB-Port
13. UWK-Frequenz-Regler
zum Einstellen des Radio-Senders
14. CD-Klappe
15. Kassetten-Steuerung
Pause: pausiert Wiedergabe
Stop/Eject:stopptdasBand;önetdasKassetten-Deck
FWD/REW: Band vor- und zurückspulen Play: spielt die Kassette ab
3
16. Lautstärkeregler
17. Funktions-Auswahl
wählen Sie zwischen FM (UKW), TAPE (Kassette) und CD, MP3, USB
18. Tragegriff
19. Kopfhörer-Ausgang
20. Netzanschluss
21. Batteriefach
22. Teleskopantenne
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• ÖnenSiedasProduktniemalseigenmächtigundführenSieReparaturennieselberaus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• ÖnenSieinkeinemFalldasGerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Beachten Sie:
DieGewährleistungverfälltbeiFremdeingrienindasGerät.
Gerätenutzung
Stromversorgung:
• Verbinden Sie das Gerät über das Netzkabel mit der Steckdose. Schalten Sie das Gerät nach der Benutzung auf OFF.
• Önen Sie das Batteriefach, legen Sie 6 UM-2-Batterien. Achten Sie dabei auf die Polarität.
Schließen Sie danach wieder das Batteriefach.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Unsachgemäße Handhabung der Batterien kann zu Korrosion und zu Austreten von
Batterieüssigkeitführen.DieswiederumkannzuVerletzungen,SachschadenoderBrändenführen.
• Wenn die Batterien zu schwach sind, funktioniert das Gerät nicht. Ersetzen Sie sie in diesem Fall mit solchen des gleichen Typs.
• Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen. Mischen Sie nicht die Batterietypen.
• Entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll, sondern in dafür vorgesehenen Abgabestellen.
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn Sie beabsichtigen, das Gerät für längere Zeit nicht zu benutzen. Die Batterien könnten ansonsten auslaufen.
Grundlegende Bedienung
1. Benutzen Sie zum Einschalten und zum Auswählen der Audio-Quelle die Funktionsschalter.
2. Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärke-Regler.
3. Wählen Sie für Radio FM ST.. Verwenden Sie den Frequenz-Regler zum Einstellen des Senders.
4. Wählen Sie zum Abspielen von CD und MP3 die Funktion CD/MP3/USB. Steuern Sie die Wiedergabe über die Tasten PLAY/PAUSE, NEXT, BACK.
5. Verwenden Sie die REPEAT-Taste um eine wiederholte Wiedergabe einzustellen. Zur Verfügung stehen die Modi „Einzeln“, „Alle“, „Album“, „Zufall“.
6. Stellen Sie den Schalter zum Ausschalten des Gerätes oder zum Auswählen der Kassetten-
Funktion auf TAPE (OFF).
7. Steuern Sie die Kassetten-Wiedergabe mit den Tasten STOP/EJECT, PLAY, PAUSE, REW und FWD.
4
Abspiel-Programmierung:
1. Sie können Abspielreihenfolge von 20 Titeln (CD-Modus) bzw. 99 Titeln (MP3-Modus) einprogrammieren. Drücken Sie vor dem Beginn die STOPP-Taste.
2. Drücken Sie zum Aktivieren der Programmierung PROGRAM. PROG. und P.01 wird auf dem Display angezeigt. Drücken Sie bei MP3-Dateien zum Navigieren die REPEAT-Taste zum Auswählen des Albums. Drücken Sie dann FOLDER UP, FOLDER DN um den gewünschten Ordner auszuwählen.
3. Drücken Sie BACK oder NEXT um die gewünschte Track-Nummer auszuwählen.
4. Drücken Sie PROGRAMM um die Auswahl abzuspeichern.
5. Wiederholen Sie Schritt 2-3 um weitere Titel zur Auswahl hinzuzufügen. Das Display zeigt FUL an, wenn alle Speicherplätze belegt sind.
6. DrückenSiezumAbspielendiePLAY/PAUSE-Taste.DasDisplayzeigtPROGan.
7. DrückenSie dieSTOPP-Tastezwei Mal oder Önen Sie dieCD-KlappeumdieProgrammierung
aufzuheben. Die Anzeige PROG erlischt.
Entsorgung und Konformitätserklärung
BendetsichdielinkeAbbildung(durchgestricheneMülltonneaufRädern)aufdem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf­ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zengeschützt.Materialrecyclinghilft,denVerbrauchvonRohstoenzuverringern.
Hersteller:Chal-TecGmbH,Wallstraße16,10179Berlin,Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU(RoHS)
5
Loading...
+ 11 hidden pages