wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kunden-
dienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann,
wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung: Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen
zu können.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze
könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und
übermäßigen Erschütterungen aus.
2
www.auna.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient dem Abspielen von Musik Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Einbau
Die folgende Darstellung zeigt eine typische Installation. Falls Sie hinsichtlich Einba-Kits Fragen haben
oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Auto-HiFi-Händler oder an einen Her-
steller von Einbau-Kits. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie Sie dieses Gerät sachgemäß einzubauen
haben, überlassen Sie diese Aufgabe einem qualizierten Techniker.
3
www.auna.de
Das Gerät entfernen:
1 Drücken Sie die „Release“-Taste
2 Drücken Sie die linke Seite des Bedienfelds nach rechts
3 Ziehen Sie das Bedienfeld zu sich, um sie aus dem Gehäuse zu lösen
Verkabelungsdiagramm
4
www.auna.de
Erläuterungen zum Verkabelungsdiagramm
PinKabel-FarbeFunktion/Label
A4GelbBatterie (+)
BlauMit Kontroll-Einheit des Verstärkers oder mit Relais-Einheit der Auto-
3LAUTSTÄRKEREGLERDrehen um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
4SYMBOL [
5SYMBOL [
6MENU
FREQUENZ
7
HOCH/RUNTER
8MODEDrücken, um den Abspiel-Modus zu wechseln
]
]
Drücken, um stummzuschalten oder um die Lautstärke wieder
herzustellen.
Drücken Sie diese oder jede andere beliebige Taste auf dem Bedienfeld (mit Ausnahme von Release), um das Gerät einzuschalten.
Drücken und halten Sie diese Taste um das Gerät abzuschalten.
Drücken, um im BT-Freisprech-Modus Telefonanrufe anzunehmen
Drücken, um einen Anruf vom Gerät auf das Mobiltelefon zu übertragen.
• Drücken, um im BT-Freisprech-Modus Telefonanrufe abzulehnen.
• Drücken, um in vorherigen Modus oder vorheriges Menü zurückzukehren.
• Kurz drücken, um im Radio-Modus die Uhrzeit anzuzeigen.
• Drücken Sie diese Taste beim Abspielen von Medien wiederholt,
um die Infos des ID3-Tags anzuzeigen: Track-Nummer und Spiel-
dauer > Ordner > Datei > Titel > Künstlername > Album > Uhr.
Drücken, um ins Audio-Menü zu gelangen und auf folgende Einstellungen zuzugreifen: VOL (Lautstärke)/BAS(Bass-Pegel)/TRB(HöhenPegel)/BAL(Balance)FAD(Fader)
Drücken und halten, um ins System-Menü zu gelangen
Frequenz hoch/runter. Drücken, um im Radio-Modus die automatische Sender-Suche zu beginnen. Drücken und halten um zur
manuellen Sender-Suche zu gelangen.
Datei hoch/runter. Drücken, um beim Abspielen von Medien das
Kapitel, den Track oder die Datei zu wechseln.
Schnell vor/zurück. Drücken, um beim Abspielen von Medien vor
bzw. zurückzuspulen.
6
www.auna.de
Drücken Sie im Radio-Modus eine Zahlentaste, um den gespeicherten Radio-Sender aufzurufen. Drücken und halten Sie eine Zahlentaste, um den aktuellen Radio-Sender darunter zu speichern.
Drücken Sie beim Abspielen von Medien die Zahlentasten, um
SENDERSPEICHER/
9
ZAHLENTASTEN
10BAND
11AUX-EingangZum Anschließen externer Geräte.
12USB-SlotZum Anschließen von USB-Medien.
folgende Befehle auszuführen:
1. Pause/Play
2. INT
3. Wiederholen
4. Zufall
5. Ordner runter
6. Ordner hoch
Drücken um zwischen den Frequenzbändern UKW1, UKW2, UKW3,
MW1 und MW2 zu wechseln.
BROWSE – Beim Abspielen von Medien drücken, um in den Datei/
Ordner-Such-Modus zu gelangen
Bedienung
System-Einstellungen vornehmen
Drücken und halten Sie die MENU-Taste, um ins System-Menü zu gelangen. Sie können auf folgende
Einstellungen zugreifen:
ASM ON/OFF
(Automatisches Speichern)
PTY (Programm-Typ)Im PTY Modus können Sie die Power/Mute Taste
AF ON/OFF (alternative
Frequenzen)
TA ON/OFF
Drücken Sie im Radio-Modus die Power/Mute-Taste, um zum automatischen Speicher-Modus zu gelangen. Die sechs beliebtesten
Radio-Stationen werden automatisch im Senderspeicher gesichert.
Drehen Sie den Lautstärke-Regler, um die alternativen Frequenzen
ein- oder auszuschalten.
Drehen Sie den Lautstärke Regler, um die Verkehrs-Ansagen-Funktion ein- oder auszuschalten.
7
www.auna.de
REG ON/OFF (regionales
Radio)
AREA (Radio Frequenz
Abstand)
BEEP ON/OFF (Piep-Ton)
TIME SET (Uhrzeit)
LOCAL/DX
Drehen Sie den Lautstärke Regler, um die Regional-Radio-Funktion
ein- oder auszuschalten.
• REG ON: Nur zu Radio-Sendern der aktuellen Region kann automatisch geschaltet werden.
• REG OFF: Zu allen Sendern kann automatisch geschaltet werden.
Diese Option erlaubt es Ihnen, den Frequenz-Abstand an Ihre Region
anzupassen. „EUROPE“ ist die Standard-Einstellung. Drehen Sie den
Lautstärke Regler um zwischen EUROPE, USA, OIRT (Russland), LATIN
(Lateinamerika), ASIA (Pazik-Region), MID-EAST (Mittlerer Osten).
Die Standart-Einstellung ist BEEP ON. Das bedeutet, dass bei jedem
Drücken einer Taste ein Piep-Ton wiedergegeben wird. Drehen Sie
den Lautstärke Regler, um diese Funktion ein- oder auszuschalten.
Die Uhrzeit ist standardmäßig auf 12:00 Uhr eingestellt. Drehen Sie
den Lautstärke Regler um die Minuten und Stunden einzustellen.
Drücken Sie MENU, um zwischen Stunden und Minuten zu wechseln.
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die Tuner-Empndlichkeit einzustellen, je nachdem ob Sie mehr Sender oder nur solche mit starken
Signal empfangen möchten.
• LOCAL: nur Sender mit starkem Signal werden empfangen.
• DX: Sender mit starken, wie auch mit schwachem Signal können
empfangen werden.
Das RDS (Radio Daten System) funktioniert nur in Regionen mit
Radio-Sendern, die ein RDS-Signal übertragen. Wenn Sie auf einen
RDS-Sender schalten, erscheinen ein RDS-Symbol und Informationen über Sender und Programm auf dem Display. Dieses Gerät un-
terstützt folgende RDS-Funktionen:
• Programm-Typ auswählen (PTY): Bevor Sie auf RDS-Sender
schalten, können Sie den Programm-Typ auswählen und das Gerät
RDS
8
nur nach Sendern laufen lassen, die das gewünschte Programm
übertragen. Drücken und halten Sie MENU um ins System-Menü
zu gelangen. Drücken Sie Power/Mute, um zur PTY-Auswahl zu gelangen. Drehen Sie den Lautstärke Regler, um den gewünschten
Programm-Typ auszuwählen.
• Musik: POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER M,
JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M, TEST, ALARM
Falls das Signal des aktuellen Radio-Senders zu schwach ist, können Sie die AF-Funktion einschalten, die das Gerät automatisch nach
Alternative Frequenzen
auswählen (AF)
Verkehrs-Ansagen
empfangen (TA)
anderen Sendern mit besserem Signal aber mit gleichen RDS-Programm suchen lässt. Drücken und halten Sie die MENU-Taste um ins
System-Menü zu gelangen und drehen Sie den Lautstärke Regler um
die AF-Funktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
Falls Sie keine Verkehrs-Ansage verpassen wollen währen Sie Musik hören, können Sie die TA-Funktion (Verkehrs-Ansagen-Funktion)
einschalten. Drücken und halten Sie die MENU-Taste um ins System-
Menü zu gelangen und drehen Sie den Lautstärke Regler um die TAFunktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
TA ON: Wenn es eine Verkehrs-Ansage gibt, schaltet das Gerät automatisch in den Radio-Modus mit dem entsprechenden Sender mit
den Informationen über die aktuelle Verkehrslage. Völlig gleich in
welchem Modus Sie sich zuvor befunden haben. Wenn die VerkehrsAnsage vorüber ist, wechselt das Gerät automatisch wieder in den
vorherigen Modus.
USB/SD/AUX und Reset-Funktion
1 Önen Sie die Abdeckung mit dem USB-Symbol auf dem Bedienfeld
2 Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Slot. Das Gerät beginnt die Wiedergabe vom USB-Speicher
automatisch.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät abspielbare Musik enthält.
Das USB-Gerät entfernen
Schalten Sie zuerst das Gerät ab, indem sie die POWER/MUTE-Taste lange gedrückt halten. Danach
können Sie das USB-Gerät aus dem Slot ziehen.
Die Speicherkarte einsetzen
1 Drücken Sie die OPEN-Taste auf dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie die linke Seite des Bedienfelds nach rechts. Ziehen Sie dann das Bedienfeld zu sich um
es aus dem Gehäuse zu lösen.
3 Führen Sie die Speicherkarten in den SD-Slot ein, bis Sie ein Klick-Geräusch hören.
4 Schließen Sie das Bedienfeld wieder. Das Gerät beginnt die Wiedergabe vom SD-Speicher auto-
matisch.
Die Speicherkarte entfernen
Schalten Sie das Gerät ab. Drücken Sie die SD-Karte etwas hinein, sodass Sie ein Klick-Geräusch hören.
Die Karte ist nun gelöst und kann einfach herausgezogen werden.
9
www.auna.de
Der AUX Eingang
Verbinden Sie externe Geräte mit dem AUX-Eingang auf dem Bedienfeld. Drücken Sie dann MODE um
den AUX-Modus auszuwählen. Drücken Sie die MODE-Taste erneut um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Das Gerät zurücksetzen (Reset)
Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie nden die Reset-Taste auf der
Haupteinheit (wie im Schaubild zu sehen). Drücken Sie sie mit einem Kugelschreiber oder einem spitzen
Gegenstand um sie zu aktivieren. Die Reset-Taste sollten Sie aus folgenden Gründen aktivieren:
1 Nach der ersten Installation und der vollständigen Verkabelung.
2 Die Funktions-Tasten funktionieren nicht.
3 Das Error-Symbol erscheint auf dem Display.
BT-Funktionen
BT-Freisprech-Einrichtung und A2DP-Streaming
Sie können über dieses Gerät Anrufe von BT-fähigen Mobiltelefonen entgegennehmen und sogar tätigen. Sie können auch Musik von A2DP-fähigen BT-Geräten wiedergeben.
Mit einem BT-Gerät koppeln.
Bevor Sie ein BT-Gerät verwenden, müssen Sie es erst mit diesem Gerät koppeln. Diese Kopplung müssen Sie nur ein Mal herstellen.
1 Schalten Sie BT an Ihrem Mobiltelefon ein.
2 Suchen Sie mit dem Telefon nach anderen BT-Geräten
3 Wählen Sie aus den Suchergebnissen CARAUDIO aus.
4 Geben Sie, falls notwendig, das Passwort 0000 ein.
5 CONNECTED wird in Verbindung mit dem Handy-Namen auf dem LCD-Display angezeigt, wenn die
Verbindung geglückt ist. Das ein Mal gekoppelte Gerät wird die Verbindung von nun an automatisch herstellen.
Verbindung zum BT-Gerät trennen
1 Drücken Sie die MENU-Taste
2 Drücken Sie die POWER/MUTE-Taste sobald DISCONN angezeigt wird um die Verbindung manuell
zu trennen.
10
www.auna.de
Die Verbindung wiederherstellen
1 Das Telefon sollte sich automatisch verbinden, sobald Sie dieses Gerät verwenden.
2 Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie MENU um ins System-Menü zu gelangen. Drücken Sie
POWER/MUTE sobald CONNECT auf dem Display erscheint, um das Telefon manuell zu verbinden.
Einen Anruf tätigen
1 Wählen Sie mit dem Telefon eine Nummer und rufen Sie sie an.
2 Sobald sie anrufen, erscheint CALLING auf dem Display.
Wahlwiederholung
1 Drücken Sie die [HÖRER]-Taste auf dem Bedienfeld. REDIAL wird angezeigt.
2 Drücken Sie POWER/MUTE. CALLING wird angezeigt und das Gerät ruft die zuletzt gewählte Tele-
fonnummer an.
HINWEIS: Um einen Anruf von diesem Gerät aus zu tätigen, muss die BT-Verbindung zum Mobiltelefon
aktiv sein.
Einen Anruf annehmen
1 Bei eintreenden Anrufen wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Sollte die nicht verfüg-
bar sein, wird PHONE IN angezeigt.
2 Drücken Sie die [HÖRER]-Taste auf dem Bedienfeld um den Anruf anzunehmen.
3 Drücken Sie die [HÖRER-AUFLEGEN]-Taste, um das Telefonat zu beenden.
Den Anruf übertragen
Sie können die Sprachausgabe des Anrufs von den Auto-Lautsprechern auf das Telefon umschalten.
Drücken und halten Sie dazu während des Anrufs die [HÖRER]-Taste.
BT A2DP Audio Streaming
Wenn das verbundene BT-Gerät A2DP-Audio-Streaming unterstützt, können Sie die auf dem Gerät gespeicherte Musik über die Auto-Lautsprecher wiedergeben. Wenn das Gerät außerdem AVRCP (Audio
Video Remote Control Prole) unterstützt, können Sie die Audio-Wiedergabe vom BT-Gerät über das
Bedienfeld steuern.
1 Drücken Sie die MODE-Taste wiederholt um BT AUDIO auszuwählen.
2 Drücken Sie [PLAY/PAUSE] um die Musik wiederzugeben, drücken Sie erneut um die Wiedergabe
zu pausieren.
3 Um die Tracks durchzuschalten, drehen Sie am Track-Vor/Zurück-Regler auf dem Bedienfeld.
11
www.auna.de
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Kabel-Verbindungen bevor Sie diese Check-Liste durchgehen.
Kein Strom, kein Sound.
• Der Wagenmotor ist abgeschaltet. Schalten Sie den Motor ein.
• Kabel sind nicht richtig verbunden. Überprüfen Sie die Verbindungen.
• Die Sicherung ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Sicherung.
• Die Lautstärke ist zu leise. Drehen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Pegel.
• Wenn die bereits genannten Lösungsvorschläge nicht helfen, drücken Sie die RESET-Taste.
• Stellen Sie sicher, dass die Musik in einem kompatiblen Format abgespielt wird.
Rauschen im Radio-Signal
• Das Signal ist zu schwach. Wechseln Sie zu einem anderen Sender mit einem stärkeren Signal.
• Überprüfen Sie die Verbindungen zur Auto-Antenne
• Schalten Sie den Empfangsmodus von Stereo auf Mono
CD kann nicht wiedergegeben werden
• Stellen Sie sicher, dass die CD mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt wurde.
• Wischen Sie die CD mit einem Mikro-Faser-Tuch in geraden Linien von innen nach außen ab.
• Die CD könnte beschädigt sein. Spielen Sie eine andere CD ab.
• Stellen Sie sicher, dass die CD eine CD/CD-R/CD-RW ist.
• Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mit Kopierschutzmaßnahmen kodiert wurde.
Die CD überspringt Tracks
• Stellen Sie sicher, dass die CD weder beschädigt, noch schmutzig ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Zufallsmodus deaktiviert ist.
• Gespeicherter Sender verloren
• Das Batterie-Kabel ist nicht korrekt verbunden. Überprüfen Sie die Kabel-Verbindung.
• Das Display zeigt ERR-1 an
• CD, USB oder SD können zwei Minuten lang nicht gelesen werden.
Das Display zeigt ERR-3 an
• USB/SD Daten-Fehler
• Die CD wurde falsch herum eingelegt. Stellen Sie sicher, dass die CD mit der bedruckten Seite nach
oben eingelegt wird.
Das Display zeigt ERR-5 an
• Kommunikationsfehler oder Bauteil ist beschädigt.
12
www.auna.de
Loading...
+ 26 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.