7
Notiz zur Stromversorgung
• Schließen Sie +12V erst an nachdem Sie alle anderen Verbindungen angeschlossen haben.
• Die Erdung muss sicher mit der Karosserie (Metall) verbunden sein, da es sonst zu Fehlern
kommen kann.
• REMOTE muss mit dem Remote-Ausgang am Radio verbunden sein.
• Falls ein Radio ohne Remote-Ausgang verbaut ist, schließen Sie REMOTE an die Zubehörstrom versorgung an.
• Verwenden Sie ein Stromkabel mit integrierter Sicherung (7.5A 2).
• Die Sicherung muss so nah wie möglich an der Batterie sein.
• Die +12V- und GND-Leitung müssen über einen Durchmesserwert von AWG-10 oder einen
Durchmesser von 5mm verfügen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Das Gerät darf nur an 12V Gleichspannung betrieben werden.
• Die Lautsprecher müssen über eine ausreichende Impedanz 2~16Ω (Stereo) verfügen.
• Schließen Sie niemals Aktivlautsprecher an den Verstärker an.
• Bauen Sie den Verstärker nicht ein, wo:
- dieser direkten Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
- dieser Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
- dieser Staub und Schmutz ausgesetzt ist. Sollte sich das Auto in der Sonne aufgeheizt haben,
lassen Sie es vor Gebrauch abkühlen.
• Sollte das Gerät horizontal verbaut werden, dürfen die Kühlrippen nicht vom Bodenteppich
verdeckt werden.
• Ist das Gerät zu nah am Radio verbaut, kann es dieses stören.
• Liegt kein Strom am Gerät an, prüfen Sie die Anschlüsse.
• Das Gerät verfügt über einen Schutzschaltkreis, der die Transistoren und Lautsprecher bei
Fehlfunktionen schützt.
• Versuchen Sie niemals diesen Schutzschaltkreis zu testen.
• Stellen Sie aus Sicherheitsgründen die Lautstärke immer so ein, dass Sie die Außengeräusche
noch hören können.
Schutzschaltkreis
Dieser Schaltkreis schützt das Gerät vor:
- Überhitzung.
- Überspannung.
- Kurzschluss
Die Sicherungslampe leuchtet dann rot auf und das Gerät schaltet sich ab. Ist dieses passiert, schalten Sie angeschlossenes Zubehör aus und suchen die Ursache. Sollte Überhitzung die Ursache sein,
lassen Sie das Gerät einige Zeit abkühlen.