auna DVA72BT, 10005540 User Manual

www.auna-multimedia.com
10005540
Moniceiver
DVA72BT
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti­ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet­zungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube­hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
Technische Daten
Artikelnummer 10005540
Stromversorgung DC 12V
Abmessungen 178 x 100 x 162mm
DVD-Laufwerksdaten
Format DVD/VCD/JPEG/MP4/MP3/WMA/CD
Videosystem NTSC Audiosystem 24 bit / 96KHz
Einzugssystem automatisch
Einbauwinkel 0 bis +/-30°
Videosignaldaten
Seitenverhältnis 16:9 und 4:3
Ausgangsleistung Composite: 1.0 ± 0,2V p-p; Ladungsimpedanz: 75
Horizontale Auösung 500
Audiosignaldaten
Audioausgang (analog) 2,0+0-1,0Vrms
Frequenzempndlichkeit 20Hz~20KHZ (@ 1KHz 0dB)
S/N ≥90dB (@ 1 KHz 0dB)
Kanaltrennung 50dB
Radiodaten
FM-Band
Frequenzbereich 87,5MHz – 108MHz
Empndlichkeit 3uV
I.F Frequenz 10,7MHZ
Am-Band
Frequenzbereich 522KHz – 1620 KHz
4
Einbauhinweise
Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig  xieren.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage
Entfernen Sie die beiden oberen Transportschrauben, bevor Sie das Gerät einbauen.
Schließen Sie die Kabel wie folgt beschrieben an.
Bauen Sie anschließend das Gerät mit den Klammern im Din-Schacht ein - erst, nachdem Sie die An-
schlüsse und die Funktion überprüft haben!
5
Verkabelung
Anschluss A Anschluss B
1 Lautsprecher hinten rechts
2 Lautsprecher hinten rechts
3 Lautsprecher vorn rechts
4 Dauerplus 12V Lautsprecher vorn rechts
5 Autom. Antenne Lautsprecher vorn links
6 Lautsprecher vorn links
7 Zündplus 12V Lautsprecher hinten links
8 Erde GRD Lautsprecher hinten links
6
Anschluss der Handbremse
7
Bedienelement anbauen
Setzen Sie das Bedienelement zuerst auf der linken Seite ein (1). (Notiz: Die Ausbuchtung muss hierbei auf den Haken treen.)
Drücken Sie dann die rechte Seite an das Gerät bis ein Klicken zu hören ist (2).
Achtung: Fassen Sie hierbei nicht an die Kontakte, da dieses zu Kontaktfehlern führen kann. Sollten die
Kontakte verschmutzt sein, reinigen Sie diese mit einen sauberen, trockenen Tuch.
8
Anschluss-Skizze
Achtung: Eine Erdung (Handbremse B-) muss angeschlossen sein, um Bilder wiederzugeben. Ist das Kabel
nicht angeschlossen, wird „PARKING BRAKE“ angezeigt.
9
Fernbedienung vorbereiten
Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2).
Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3).
Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4).
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts. Bedienwinkel: Ca. +/- 30° in jede Richtung. Achtung: Die Lithium-Batterie verfügt über eine Folie als Transportsicherung. Entfernen Sie diese vor dem ersten
Gebrauch.
Grundfunktionen und -einstellungen
Ein-/Ausschalten Schalten Sie das Gerät mittels Ein-/Ausschalter ein/aus.
Disk einlegen/auswerfen
Schalten Sie das Gerät ein.
Legen Sie eine Disk mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot (1) ein.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Drücken Sie zum Auswerfen im Diskmodus die Auswurftaste (2).
Rückfahrkamera
Sollten die Kabel für die Rückfahrkamera angeschlossen sein, wird deren Bild angezeigt sobald der Rück­wärtsgang eingelegt wird (Zusatzmonitore zeigen dieses Bild nicht an).
10
Monitor ein-/ausfahren und einstellen
Drücken Sie „OPEN“ am Bedienelement und der Monitor wird automatisch ausgefahren.
An einer gewissen Position schwenkt der Monitor nach oben und stoppt in der Vertikalen.
Sobald der Monitor gestoppt hat, können Sie mittels der Taste (19) auf der Fernbedienung schrittweise den Winkel einstellen.
Versuchen Sie nicht den Monitor mit der Hand zu bewegen. Dies für zu Schäden an der Mechanik.
Nachdem der Monitor wieder in eine mittige Position gebracht wurde, drücken Sie „OPEN“ um
diesen automatisch einzufahren
Der Monitor schwenkt herunter und wird ab einer bestimmten Position eingezogen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die RESET-Taste bendet sich am Gehäuse und muss mit einer Kugelschreiberspitze oder einem dünnen Metallobjekt gedrückt werden. Sie sollten RESET drücken,
A. nach dem Einbau und vollständiger Verkabelung.
B. wenn sämtliche Tasten ohne Funktion sind. C. wenn ein Fehler (Error) angezeigt wird.
11
Bedienelemente
12
1 Önen / AF
Monitor ein-/ausfahren
Lange drücken, um AF zu aktivieren. Siehe RDS
Vol/Einstellungen/SEL (=Auswahl)
Kurz drücken für folgende Einstelllungen (im Radio-Modus gedrückt halten): Bass, Treble, Balance, SWF VOL, SWF FREQ.
Drehen, um die Einstellung vorzunehmen / Lautstärke ändern.
Im Radio-Modus drücken Sie SEL kurz, um zwischen manuellem und auto­matischem Scan-Modus zu wählen. Im manuellen Modus können Sie durch Drehen des VOL-Reglers oder mit den Tastern VOL+/- die gewünschte Emp­fangsfrequenz manuell einstellen.
3 Ein/Aus/Modus
Drücken, um das Gerät einzuschalten.
Gedrückt halten zum Ausschalten.
Während der Wiedergabe drücken, um den Modus zu ändern:
RADIO, DISC,USB, CARD,AUX IN und BT MUSIC
4
/
Radiomodus: Gedrückt halten für automatischen Sendersuchlauf (aufwärts); kurz drücken, um die Frequenz manuell zu ändern (0.05Hz-Schritt).
Medien- oder BT-Wiedergabe: Kurz Drücken Titel vor/zurück. Langes Drü­ckes Vor-/Rücklauf aktivieren (x2, x4, x8, x20, x1).
BT-Modus: Vor/zurück deaktiviert. BT-Modus: Für die Funktion von / siehe BT.
5 MU/TA
Durch kurzes Drücken wird die Stummschaltung aktiviert; erneutes Drücken
zum Deaktivieren. Auch Drehen am Lautstärkeregler deaktiviert die Stumm­schaltung.
Langes Drücken schaltet die TA-Funktion ein bzw. aus. (Siehe RDS)
6 BND/PAIR
Radiomodus: Durch wiederholtes Drücken das Frequenzband wechseln: FM1, FM2, FM3, AM(MW1), AM2(MW2)
PAIR: Siehe BT.
13
7 / CH 1-6
Diskwiedergabe:
Drücken Sie zum Pausieren diese Taste. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut diese Taste.
Radiomodus:
Auf diesen Tasten können Sie für jedes einzelne Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2) je 6 Sender insgesamt 30 Sender speichern.
Sender speichern
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert
werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze Unterbrechung hören.
Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der An-
zeige angezeigt.
8 REL Bedienfeld lösen.
9
/
Analog zu (4), siehe oben.
10 Disk auswerfen
Schieben Sie die Disk mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot bis
der Mechanismus die Disk automatisch einzieht. Durch Drücken dieser Taste
wird die Disk ausgeworfen.
11 IR-Sensor
12 USB-Anschluss
13 AUX-Eingang
14 LCD-Anzeige
15 SD-Kartenleser
16 RESET-Taste Drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
17 Mikrofon
14
Fernbedienung
15
1 CLK: Uhrzeit anzeigen 15
Ein/Aus/MOD: Drücken, um das Gerät einzu-
schalten. Drücken und halten, um das Gerät aus­zuschalten.
2 PAIR: BT-Verbindung herstellen 16
Play/Pause
3
STOP: Einmal drücken, um Wiedergabe zu pau­sieren. Zweimal drücken, um die CD vom Anfang abzuspielen.
17 MUTE: Stummschaltung ein-/ausschalten
4 SETUP: Einstellungsmenü aufrufen 18
TITLE/PBC (A/PS): Drücken um das Titelmenü
einer DVD aufzurufen. Während der VCD-Wie­dergabe wird die PBC aktiviert. Drücken und halten Sie die Taste während der Radiowieder­gabe um Sender automatisch zu suchen und zu
speichern.
5
MO/ST: Im Radiomodus um zwischen Mono-
und Stereowiedergabe zu wechseln. Während der CD-Wiedergabe werden die Klangeinstellun-
gen geönet.
19
Monitor ein-/ausfahren. Halten, um den Winkel des Monitors einzustellen.
6
SUBTITLE / LOCAL/DISTANT: Während der
DVD-Wiedergabe wird die Untertitelsprache ge­ändert. Im Radiomodus wechselt die Empfangs­empndlichkeit von nah zu fern.
20
ZOOM/ANGLE: Drücken, um die ZOOM-Funk­tion zu aktivieren und bei MULTI-ANGLE-DVDs
den Blickwinkel ändern.
7 Wiederwahl (Siehe Punkt BT) 21
EQ/LOUD: Drücken um zwischen den verschie­denen Equalizern zu wechseln. Lange Drücken
um LOUDNESS-Eekt ein-/auszuschalten.
8
GOTO / *: Während der Wiedergabe zu einem
bestimmten Punkt springen. Im Telefonmodus „*“-Taste. (Siehe Punkt BT)
22 Schneller Vorlauf während der Diskwiedergabe
9
/ : Titel vor/zurück 23 Auswahl im Menü und OSD bestätigen.
10
SEL: Drücken (im Radiomodus: gedrückt halten), um zu den Einstellungen Bass, Treble, Balance, SWF VOL und SWF FREQ zu gelangen. Drehen
Sie VOL+/- zur EInstellung des jeweils gewählten Parameters.
24
Schneller Rücklauf während der Diskwiederga­be.
11 VOL +/- 25
Nummerntasten für die GOTO-Eingabe. Im Ra­diomodus steuert (falls RDS aktiv) die Taste 0 die TA-Fkt. und die Taste 9 die AF-Fkt.
12 Pfeiltasten zur Menü-Navigation 26
+10/#: Zweistellige Nummerneingabe aktivie­ren. Im Telefonmodus „#“
13
Menü/Subwoofer: Drücken um das Hauptmenü
einer DVD aufzurufen. Drücken und halten um den Subwooferausgang ein-/auszuschalten.
27
1-6: 6 Nummerntasten um Sender zu speichern
und wieder aufzurufen.
14
BAND (OSD): Während der Radio­wiedergabe Frequenzband wechseln: FM1>FM2>FM3>AM1(MW1)>AM2(MW2). Wäh­rend der CD-Wiedergabe um die Wiedergabein­formationen anzuzeigen.
16
Bedienung
Radiowiedergabe
Berühren Sie das RADIO-Symbol auf dem Touchscreen. Tippen Sie im Radio-Modus auf , um den Bild- schirm zu verdunkeln (1x = halbdunkel; 2x = Display aus; tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um den Bild-
schirm wieder auf normale Helligkeit zu bringen.
Zwischen den Frequenzbändern wählen
Mit dem Band Symbol können Sie das Frequenzband wählen (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
Zwischen Stereo/Mono Modus wählen
Drücken Sie den MO/ST Knopf auf der Fernbedienung um die Stereo oder Mono Modus zu wählen.
Stereo: besserer Klang Mono: sichereres Signal
Sender suchen
Durch langes Drücken der Pfeiltasten (rechts/links) kann die automatische Sendersuche gestartet werden.
Durch kurzes Drücken der Pfeiltasten kann die manuelle Sendersuche gestartet werden.
17
Zwischen Lokal und Distanz Modus wählen
Drücken Sie LO/DX um LOC zu wählen für lokale Sender mit schwachen Interferenzen. Drücken Sie LO/DX um DX zu wählen für entfernte Sender mit starken Signalen.
Senderspeicher
Sie können bis zu 30 Sender auf den 5 verfügbaren „Bändern“ speichern (jeweils 6 pro Band). Die Sender
können unter FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 abgelegt werden.
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze Unterbrechung hören.
Um einen Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der Anzeige angezeigt.
Automatische Sendersuche
Durch langes Drücken des APS Symbols/Knopfes ( )sucht das Radio alle Frequenzen ab und speichert die 6 stärksten Sender auf den voreingestellten Speicherplätzen. Es können FM oder MW Frequenzen ge-
wählt werden.
18
Scan-Funktion
Durch kurzes Drücken des APS Symbols/Knopfes
durchläuft das Radio jeden voreingestellten Sender
in FM und MW und spielt diesen kurz an.
RDS-Funktion
Drücken Sie im Hauptmenü , um das EInstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint das hier abgebildete Display:
Mögliche Einstellungen:
Beachten Sie, dass die Optionen sich auf mehrere Seiten (Pfeiltasten zum Blättern) benden können.
Regionseinstellung Ein (Optionen: Europa, USA, American1, American2, OIRT) / aus
PI-Einstellung PI Sound/PI Stummschaltung
TA-Einstellung
Verkehrsfunk ein/aus
Falls ein RDS Sender eine Verkehrsmeldung empfängt, wird für diesen Zeitraum
automatisch zu diesem Sender gewechselt.
AF-Einstellung
AF (=Alternativ-Frequenz) ein/aus Automatischer Wechsel zu einem stärkeren Signal des gegenwärtigen RDS Sen­ders. Drücken Sie während der Wiedergabe eines RDS Senders das AF Symbol um diesen Modus zu aktivieren. Das Radio überprüft nun ständig die Senderstär­ke und wechselt ggf. für kurze Zeit zu AF.
PTY-Einstellung
ein/aus
Zum Suchen eines RDS Senders mit geschriebenem Programm (PTY) Durch wiederholtes Drücken des PTY Symbols/ Knopfes können sie zwischen ver­schiedenen Programmtypen wählen: News…usw. Nach der Auswahl wird automatisch nach einem Sender gesucht, der das ausge-
wählte Programm wiedergibt. Falls es keinen Sender gibt, der das gewünschte
Programm abspielt, wird NO PTY angezeigt
Loading...
+ 40 hidden pages