Audiovox VXE 3010 User Manual [de]

VXE 3010
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE
OWNER’S MANUAL/WARRANTY DOCUMENT MODE D’EMPLOI/CERTIFICAT DE GARANTIE
“Made for iPod,” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been
designed to connect specically to iPod or iPhone, respectively, and has been certied by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
iPhone, iPod touch and iPod nano are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Bluetooth® is a trademark of Bluetooth Special Interest Group (SIG) Inc.
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points provided in your country.
Une fois le produit en n de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
4 48 90
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Audiovox entschieden haben. Wir hoffen, Ihnen die Funktion des Geräts mit den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen einfach und verständlich erklären zu können. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit um sich mit der Bedienungsanleitung zu befassen. Dieses erleichtert Ihnen dann später die Bedienung des Gerätes.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist für den Einbau in einen 1-DIN-Armaturenschacht eines Kraftfahrzeuges mit 12 V Bordnetzspannung und Minus gegen Masse konzipiert.
Lesen Sie diese Anleitung und die Installationsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage des Geräts beginnen.
Wir empfehlen, die Montage des Audiovox VXE 3010 Receivers von einem Fachmann vornehmen zu lassen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Reparaturen müssen immer qualizierten Fachkräften überlassen werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Firma Audiovox Audio Produkte GmbH, dass sich das Gerät VXE 3010 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung nden Sie unter www.audiovox.de im Downloadbereich des Gerätes.
INHALT
Sicherheitshinweise 5 Allgemeine Hinweise 5 Funktionen 6 Optionales Zubehör 7 Bedienelemente und Anzeigen auf der Gerätevorderseite 8 Fernbedienung 10 Austauschen der Batterie der Fernbedienung 13 Kurzanleitung 14 Systemeinstellungen 17 Radiobetrieb 21 Wiedergabe von Audiodateien 24 Equalizer-Menü 30 Bedienelemente für iPod®/iPhone® 32 Bluetooth-Betrieb 34 Bedienelemente für AV-In1/AV-In2 38 Lenkradfernbedienung (SWC – Steering Wheel Control) 39 Betrieb einer Rückfahrkamera 40 Fehlerbehebung 41 Technische Daten 45 Pege und Wartung 46
4
SICHERHEITSHINWEISE
• Montieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem die Sicherheit beim Fahren durch die Bedienung und die Verwendung des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
• Die Sicherheit im Straßenverkehr steht immer an erster Stelle. Das Autoradio ist immer so zu benutzen, dass sie Ihr Fahrzeug sicher steuern können und der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind.
• Falls Sie Schwierigkeiten beim Ablesen des Displays haben oder das Autoradio nicht bedienen können, parken Sie Ihr Fahrzeug, um dann die Einstellungen vorzunehmen.
• Als Fahrer dürfen Sie nicht Anwendungen während der Fahrt vornehmen, die Sie vom Verkehr ablenken (z. Bsp. Zieleingabe bei der Navigation, Betrachten von Bildern oder Videos).
• Der Ansage des Navigationssystems ist unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln zu folgen (Straßenschilder, Vorfahrtsschilder, Vorfahrtsregeln etc.).
• Zu lautes Hören von Musik kann zu Gehörschäden führen.
• Um akustische Warnsignale zu hören (z. Bsp. Martinshorn der Polizei, Feuerwehr), ist eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden.
• Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn das Autoradio stumm geschaltet ist (z. B. bei Anwahl der BT Funktion).
• Verwenden Sie die Videofunktion des Gerätes nie während der Fahrt, um Unfälle zu vermeiden (mit Ausnahme der Videofunktion für die Rückfahrkamera). Die Verwendung während der Fahrt ist gesetzlich verboten.
• Durch die Verwendung einer falschen Sicherung kann das Gerät beschädigt oder in Brand gesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht zerlegt oder verändert werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Wasser, um Verletzungen durch einen Stromschlag oder Feuer zu verhindern.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Im Falle einer Fehlfunktion lesen Sie bitte die Hinweise im Kapitel Fehlerbehebung. Sollte der Fehler dort nicht beschrieben sein, drücken Sie den RESET-Knopf in Nähe des USB­Einganges, um die Werkseinstellung wiederherzustellen.
• Verwenden Sie ausschließlich Datenträger im Standardformat.
5
FUNKTIONEN
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung. Die mitgelieferte Dokumentation enthält Informationen zu sämtlichen Funktionen Ihres neuen mobilen Audiovox VXE 3010-Multimedia-Receivers. Lesen Sie die Anleitung vollständig, bevor Sie mit der Montage des Geräts beginnen, und bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf.
Wir empfehlen, die Montage des VXE 3010 von einem zuverlässigen Fachhändler vornehmen zu lassen.
DVD/CD-Player
• Kompatible Disk-Medien: DVD +/- R/ +/- RW (Single und Dual Layer) und CD-R/-RW
• Kompatible Medienformate: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG 1/2
• Rauschabstand: >95 dBA
• Dynamikbereich: >95 dB
• Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, -3 dB
• Übersprechdämpfung: > 60 dB bei 1 kHz
• Digital/Analog-Wandler: High Performance 24 Bit / 192 kHz Abtastrate, Multi-Bit Sigma-Delta Modulator
• Bildformate: Cinema, Normal und Aus (Standby)
Video
• Format: PAL / NTSC (automatische Erkennung)
• Ausgang: 1 Vp-p (75 Ohm)
• Eingang: 1 Vp-p (75 Ohm)
CD / MP3 / WMA
• CD-Text-kompatibel
• Anzeige des Album Fotos (ID3-Tag kompatibel)
• Verzeichnissuche (nur MP3 / WMA)
• Abspielen von selbsterstellten CDs/ DVD+R/RWs mit bis zu 2000 MP3- und WMA Dateien
UKW-Radio
• RDS (Radio Data System): AF (Alternative Frequenzen), CT (Uhrzeitsynchronisation), EON (Enhanced Other Networks), PS (Programm Service), PTY (Programm-Typen), RT (Radiotext), TA (Verkehrsmeldungen)
• Abstimmbereich: 87,5 MHz – 107,9 MHz
• 18 Sender-Speicherplätze
• Auto Stereo/Mono
• Lokal/Distanz
• Mono-Rauschempndlichkeit (-30 dB): 9 dBf
• Empndlichkeit bei Rauschabstand (-50 dB): 15 dBf
• Trennschärfe: 70 dB
• Rauschabstand bei 1 kHz: 58 dB
• Frequenzgang: 30 Hz – 15 kHz, -3 dB
MW-Radio
• Abstimmbereich: 522 kHz – 1620 kHz
• 12 Sender-Speicherplätze
6
Bluetooth
• Freisprecheinrichtung mit separatem Mikrofon
• Audiostreaming
• Bluetooth-Modul mit AVRCP/A2DP-Prol
Monitor
• Bildschirmgröße: 17,8 cm / (7”) LCD TS (Touch Screen) mit LED Backlight
• Typ: High Denition TFT-Monitor mit LCD-Display (Liquid Crystal Display),
• Auösung: 1,152,000 Sub-Pixel, 800 (B) x 480 (H)
OPTIONALES ZUBEHÖR
Rückfahrkamera Audiovox RVC1
Der VXE 3010 ist für die Verwendung einer Kamera vorbereitet. Bevor Sie auf die Kamerafunktionen zugreifen können, müssen Sie eine Rückfahr-Videokamera kaufen und installieren.
7
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN AUF DER GERÄTEVORDERSEITE
Abbildung 1. Bedienelemente und Anzeigen des VXE 3010
Achtung: Die Abbildungen in dieser Anleitung haben lediglich Referenzcharakter. Abweichungen
gegenüber Ihrem Gerät sind möglich. Bitte beachten Sie die tatsächliche Geräteausführung.
8
1. SRC-Taste ( ) EIN/AUS und Menü zum Auswählen der Quelle: Drücken Sie diese Taste,
um das Gerät einzuschalten. Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät kurz auf die Taste [SRC] drücken, wird der Haupt-Touchscreen mit dem Menü zum Auswählen der Quelle angezeigt. Halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten
2. Drehregler: Drehen Sie diesen Regler, um eine Lautstärke zwischen 0 und 50 einzustellen.
Durch kurzes Drücken dieses Reglers wird die Audiowiedergabe stumm geschaltet. Drücken Sie den Regler erneut, um die Audiowiedergabe wieder einzuschalten. Die Werkseinstellung für die Lautstärke von Verkehrsnachrichten hat den Wert 20. Um die Lautstärke der Verkehrsnachrichten zu verändern, stellen Sie während der Verkehrsdurchsage die Lautstärke mit dem Drehregler ein. Das Gerät speichert den aktuell eingestellten Lautstärkewert automatisch.
3. Taste REVERSE [ ]: Drücken Sie , um die Rückwärtssuche zu starten. Drücken Sie im
Radiomodus , um einen Sender mit einer niedrigeren Frequenz zu suchen.
4. Taste FORWARD [ ]: Drücken Sie , um die Vorwärtssuche zu starten. Drücken Sie im
Radiomodus
5. IR-Sensor für die Fernbedienung: Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
6. Abdeckung der USB-Schnittstelle: Abdeckung über dem Anschluss der USB-Schnittstelle.
Öffnen Sie die Abdeckung und stecken Sie ein USB-Gerät ein.
7. Reset-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Systemeinstellungen (mit Ausnahme des
Passwortes) zurückzusetzen und um eine Systemstörung zu beheben oder einen nicht zulässigen Bedienvorgang zurückzusetzen. Verwenden Sie zum Drücken der Reset-Taste die Spitze eines Stiftes.
8. A/V-Eingang: Dient zum Anschließen eines kompatiblen Audio-/Videogeräts.
9. Taste für den TFT-Monitor [Ausfahren/Einfahren]: Drücken Sie diese Taste, um
den automatischen Ausfahr-Mechanismus zu aktivieren und den TFT-Monitor in Wiedergabeposition zu bringen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den TFT-Monitor wieder einzufahren. Halten Sie die Taste bei ausgefahrenem TFT-Monitor gedrückt, um den Einstellmodus für den Anzeigewinkel aufzurufen, und wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Einstellung. Drücken und halten Sie nach dem Einstellen den Drehregler, um die Position des TFT-Monitors zu speichern, oder warten Sie, bis der Einstellmodus nach 4 Sekunden automatisch beendet wird.
10. Taste [ DISP ]: Drücken Sie bei ausgefahrenem Monitor während der DVD-Wiedergabe
einmal auf diese Taste, um Informationen zu Spielzeit, Titel und Kapitel anzuzeigen, oder drücken Sie zweimal, um Informationen zu Audio, Untertitel, Winkel und Bitrate anzuzeigen. Bei eingefahrenem Monitor können durch Drücken dieser Taste Informationen auf dem alternativen LCD-Display angezeigt werden.
11. Taste EJECT [ ]: Drücken Sie diese Taste, um eine DVD/CD/MP3-Disc auszuwerfen.
Die Disc-Wiedergabe wird beendet und die Disc ausgeworfen. Das Gerät wechselt in den Radiomodus. Wenn die Disc nicht aus dem Gerät entnommen wird und Sie die Taste erneut drücken, wird die Disc wieder geladen. Wird die Disc nicht innerhalb von 10 Sekunden nach dem Auswerfen aus dem Disc-Schlitz entfernt, wird sie automatisch wieder geladen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
12. DISC-Schlitz: Zur Aufnahme von DVD/CD/MP3-Discs. Bei eingeschaltetem Gerät startet die
Wiedergabe, sobald eine Disc eingelegt wird.
, um einen Sender mit einer höheren Frequenz zu suchen.
9
FERNBEDIENUNG
Abbildung 2. VXE 3010 Fernbedienung
10
Funktionen der Fernbedienung
1. Taste SOURCE (SRC): Drücken Sie diese Taste, um zwischen den verfügbaren Quellen
(Radio/Disc/Bluetooth/USB/Bluetooth-Audio/SWC/AUX-1/AUX-2/Kamera) zu wechseln.
2. Taste EJECT ( ): Drücken Sie diese Taste, um eine DVD/CD/MP3-Disc auszuwerfen. Die Disc-Wiedergabe wird beendet und die Disc ausgeworfen. Das Gerät wechselt in den Radiomodus. Wenn die Disc nicht aus dem Gerät entnommen wird und Sie die Taste erneut drücken, wird die Disc wieder geladen. Wird die Disc nicht innerhalb von 10 Sekunden nach dem Auswerfen aus dem Disc-Schlitz entfernt, wird sie automatisch wieder geladen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
3. Taste AUDIO: Durch Drücken dieser Taste können Sie die Sprache für die Audiowiedergabe im DVD-Modus anzeigen und auswählen. Die Sprache ändert sich mit jedem Tastendruck.
Hinweis: Die verfügbaren Sprachen für die Audiowiedergabe sind abhängig von der
Disc.
4. Taste VOLUME (VOL + und -): Drücken Sie diese Tasten, um die Wiedergabelautstärke zu
verringern oder zu erhöhen.
5. Taste ZOOM: (zum Anzeigen von Video-/Bilddateien)
Videodateien:
Drücken der ZOOM-Taste Vorgang beim CD-Player Einmal Das Bild wird auf 125 % der Originalgröße vergrößert Zweimal Das Bild wird auf 150 % der Originalgröße vergrößert Dreimal Das Bild wird auf 200 % der Originalgröße vergrößert Viermal Das Bild wird wieder in Originalgröße angezeigt
Bilddateien:
Drücken der ZOOM-Taste Vorgang beim SD-Karten-Player Einmal Das Bild wird auf 100 % der Originalgröße vergrößert Zweimal Das Bild wird auf 200 % der Originalgröße vergrößert Dreimal Das Bild wird auf 300 % der Originalgröße vergrößert Viermal Das Bild wird wieder in Originalgröße angezeigt
6. Taste BAND: Drücken Sie diese Taste, um zwischen gespeicherten Sendern zu wechseln. Im Disc-Betrieb dient diese Taste zur schnellen/langsamen Wiedergabe. Drücken Sie diese Taste, um einen eingehenden Bluetooth-Anruf anzunehmen.
7. Taste [WIDE]: Ändern des Anzeigemodus.
8. Taste [PRESET / ]: Auswählen eines gespeicherten Radiosenders.
9. Equalizer-Taste (EQ): Drücken Sie diese Taste, um in allen Audiowiedergabemodi auf das
Equalizer-Menü zuzugreifen.
10. Taste GOTO: Drücken Sie diese Taste, um während der Wiedergabe einer Disc den Suchbildschirm für die Direkteingabe zu öffnen. BLUETOOTH-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Bluetooth-Funktion aufzurufen.
11. T aste [OPEN/CLOSE]: Aus- bzw. Einfahren des TFT-Monitors.
11
12. Taste [TILT / ]: Diese Taste dient zum Einstellen des Neigungswinkels des TFT-Monitors.
13. Taste [RPT A-B]: A-B-Wiederholung
14. Taste [RPT]: Wiederholte Wiedergabe
15. Taste MUTE: Drücken Sie diese Taste, um die Audioausgabe ein- bzw. auszuschalten.
16. Taste POWER ( ): Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
17. Taste SUBTITLE: Mit dieser Taste können Sie im DVD-Modus die Sprache für die Untertitel
anzeigen und auswählen. Die Untertitelsprache ändert sich mit jedem Tastendruck.
Hinweis: Art und Anzahl der für Untertitel verfügbaren Sprachen ist abhängig von der Disc.
18. Taste ANGLE: Mit dieser Taste können Sie im DVD-Modus verschiedene Kamerawinkel
anzeigen und auswählen. Der Winkel ändert sich mit jedem Tastendruck.
Hinweis: Die Anzahl der Kamerawinkel ist abhängig von der jeweiligen DVD. Diese Option ist nicht bei allen DVDs verfügbar.
19. Taste MENU: Drücken Sie diese Taste, um während der Wiedergabe einer DVD oder CD das
Hauptmenü zu öffnen. Wird innerhalb von 10 Sekunden keine Auswahl getroffen, wird das Hauptmenü wieder geschlossen und die normale Wiedergabe fortgesetzt. Diese Taste dient auch zur Auswahl des Fotomodus bei MP3-Playern.
20. Taste [TITLE]: Anzeigen des Titels der DVD.
21. Taste SETUP: Drücken Sie diese Taste, um das Menü für Systemeinstellungen aufzurufen.
22. Taste Fast Forward [ ]: Drücken Sie diese Taste, um einen Vorlauf der Disc mit 2-facher,
4-facher, 8-facher oder 20-facher Geschwindigkeit durchzuführen. Drücken Sie diese Taste im Radiomodus, um auf höheren Frequenzen nach verfügbaren Radiosendern zu suchen.
23. Taste NEXT forward ( ): Drücken Sie diese Taste, um während der Disc-Wiedergabe zum nächsten Kapitel, Track oder Titel zu wechseln. Drücken Sie die Taste im Radiomodus, um auf höheren Frequenzen nach verfügbaren Radiosendern zu suchen.
24. Taste PLAY / PAUSE ( ): Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe einer Disc zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe normal fortzusetzen.
25. Taste PREVIOUS ( ): Drücken Sie diese Taste, um während der Disc-Wiedergabe zum vorherigen Kapitel, Track oder Titel zu wechseln. Drücken Sie die Taste im Radiomodus, um auf niedrigeren Frequenzen nach verfügbaren Radiosendern zu suchen.
26. Taste [PIC]: Bildeinstellung. Drücken Sie diese Taste, um Helligkeit/Kontrast und Farbsättigung einzustellen.
27. Taste Fast Reverse [ ]: Drücken Sie diese Taste, um einen Rücklauf der Disc mit 2-facher, 4-facher, 8-facher oder 20-facher Geschwindigkeit durchzuführen. Drücken Sie die Taste im Radiomodus, um auf niedrigeren Frequenzen nach verfügbaren Radiosendern zu suchen.
28. Taste [ / ]: Wiedergabe beenden/Auegen. Drücken Sie diese Taste, um einen aktiven Bluetooth-Anruf zu beenden.
29. Taste [DISP/CLEAR]: Informationen anzeigen/Informationen löschen.
30. Nummerntasten (0-9): Drücken Sie diese Tasten, um direkt auf Kapitel und Tracks
zuzugreifen, Telefonnummern zu wählen oder Passwörter einzugeben.
31. Taste RANDOM ( ): Drücken Sie diese Taste, um Tracks oder Kapitel auf einer Disc in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
32. Taste [INT]: Intro-Wiedergabe.
12
Hinweise zur Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Gerät aus.
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung oder legen Sie einen Isolierstreifen ein,
wenn die Fernbedienung länger als einen Monat nicht verwendet wird.
Um die ordnungsgemäße Funktion der Fernbedienung sicherzustellen, darf sie NICHT bei direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aufbewahrt werden.
Unter normalen Bedingungen hält die Batterie bis zu 6 Monate. Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, tauschen Sie die Batterie au.
Es dürfen ausschließlich Lithium-Knopfzellen des Typs CR2025 (3 V) verwendet werden.
Die Batterie darf NICHT aufgeladen, zerlegt, hohen Temperaturen oder offenem Feuer
ausgesetzt werden.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die korrekte Ausrichtung der Pole ( + / - ).
Lagern Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfallgefahren zu
vermeiden.
Austauschen der Batterie der Fernbedienung
Einsetzen der Batterie
Es dürfen ausschließlich Lithium-Knopfzellen des Typs CR2025 (3 V) verwendet werden. Setzen Sie die Batterie mit korrekt ausgerichteten Polen ( + / - ) in das Batteriefach ein.
HINWEIS: Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass sich der Pluspol der Batterie (+) UNTER
der Metalllasche im Batteriefach bendet.
Entnehmen der Batterie
Öffnen Sie das Batteriefach unten auf der Rückseite der Fernbedienung.
Abbildung 3. Austauschen der Batterie bei der Fernbedienung des VXE 3010
13
KURZANLEITUNG
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Ein/Aus- bzw. Menütaste [ / SRC ] auf der Gerätevorderseite. Halten Sie zum Ausschalten des Geräts die Ein/Aus- bzw. Menütaste [
/ SRC ] 2 Sekunden lang gedrückt.
Auswählen einer Audio-/Videoquelle, der Bluetooth®-Funktion, der Lenkradsteuerung oder der Rückfahrkamera
So greifen Sie auf eine Audio-/Videoquelle zu:
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus- bzw. Menütaste auf der Gerätevorderseite oder berühren Sie das Menüsymbol oben links im Display, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Menü-
taste
Bildschirm 1 Bildschirm 2
Abbildung 4. Hauptmenü des VXE 3010
2. Berühren Sie auf einem der beiden Hauptmenü-Bildschirme das Symbol für die gewünschte Quelle. Bildschirm 1 von 2: Radio, Disc, Bluetooth (BT), USB. Berühren Sie den Seitenpfeil (→) unten auf dem Bildschirm, um Bildschirm 2 von 2 zu öffnen: Bluetooth (Audio), Lenkradfernbedienung (SWC), AV-IN1, AV-IN2 oder Kamera.
Stummschaltung
Drücken Sie den Lautstärkeregler auf der Gerätevorderseite oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [MUTE], um den Ton des Geräts stumm zu schalten.
14
Lautstärkeregulierung
[RESET] Button
Lautstärke erhöhen/reduzieren
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu reduzieren, drehen Sie den Drehregler auf der Gerätevorderseite. Wenn der Lautstärkepegel auf 0 oder 50 eingestellt wird, zeigt ein akustisches Signal an, dass die Einstellgrenze für die Lautstärke erreicht ist. Auf dem eingestellte Lautstärkepegel 3 Sekunden lang angezeigt.
TFT-Monitor wird der
Bestätigung durch akustisches Signal
Jede Funktionsauswahl wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Das akustische Signal kann über das Setup-Menü deaktiviert werden.
Verwenden des TFT-Monitors
Aus-/Einfahren des Monitors
Drücken Sie die Taste [OPEN] auf der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung, um das Display aus- oder einzufahren.
HINWEIS: Das Display darf keinesfalls manuell aus-/eingeschoben werden.
Ändern des Neigungswinkels des Monitors
LCD-Displays bieten aufgrund ihrer technischen Merkmale unterschiedlich gute Sicht aus verschiedenen Betrachtungswinkeln. Der Anzeigewinkel dieses Displays ist einstellbar. Sie können also den Winkel wählen, der Ihnen die beste Sicht bietet. Halten Sie die Taste [OPEN] gedrückt, um den Einstellmodus für den Anzeigewinkel aufzurufen, und wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Einstellung.
HINWEIS: Der Neigungswinkel des Displays darf keinesfalls manuell geändert werden.
System zurücksetzen
Soft-Reset
Um einen Systemabsturz oder eine unzulässige Bedienung zu korrigieren, benutzen Sie einen Stift, um den Reset-Knopf hinter der USB-Abdeckung zu drücken und loszulassen.
Abbildung 5. Taste zum Zurücksetzen des Systems
Hard-Reset
Berühren Sie das Symbol “Werkseinstellung” zum Zurücksetzen des Systems im Einstellungs­Menü unter “DVD”.
Durch das Zurücksetzen des Systems werden die Werkseinstellungen des Geräts wiederhergestellt.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät während der Wiedergabe einer DVD zurücksetzen, wird nach Abschluss des Vorgangs wieder das Hauptmenü angezeigt
15
Ändern des Seitenverhältnisses
Drücken Sie die Taste [WIDE] auf der Fernbedienung, um das Seitenverhältnis anzupassen.
Bildeinstellungen
1. Rufen Sie den Bildeinstellmodus mit der Taste [PIC] auf der Fernbedienung auf.
2. Wählen Sie das einzustellende Element aus und berühren Sie eines der Richtungssymbole[
]/[ ] auf der Benutzeroberäche, um den Wert anzupassen.
3. Um den Bildeinstellmodus zu beenden, drücken Sie die Taste [PIC] auf der Fernbedienung erneut oder nehmen Sie einfach keine Einstellungen mehr vor.
Abbildung 6. Bildschirm für Bildeinstellungen
Equalizer-Bedienelemente
Equalizer (EQ): Einstellungen können nach dem Aufrufen einer der Audio-/Videoquellen (Disc, Radio, USB, AV-IN1 oder AV-IN2) vorgenommen werden.
Berühren Sie das Equalizer-Symbol (EQ), um den Bildschirm zur Equalizer-Steuerung anzuzeigen und die gewünschte Audio-Voreinstellung ( Pop / Techno / Rock / Classic / Jazz / Optimal oder User) auszuwählen, die Einstellungen für Audiobalance und Fade anzupassen oder die Lautstärkeoption ein- bzw. auszuschalten. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um zur aktuellen Quelle zurückzukehren.
Disc-Wiedergabe
So starten Sie die Wiedergabe einer Audio/Video-Disc:
1. Drücken Sie den Drehregler für Ein/Aus/Lautstärke/Stummschaltung auf der Gerätevorderseite, um das Gerät einzuschalten.
2. Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
Handbremsensperre
Wenn das pinkfarbene Parkkabel an den Schaltkreis der Handbremse angeschlossen ist, wird auf dem vorderen TFT-Monitor nur dann Video ausgegeben, wenn die Handbremse angezogen ist.
16
SYSTEMEINSTELLUNGEN
1. Berühren Sie das Menüsymbol oben links auf dem Display, um das Hauptmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie das Einstellungssymbol [ ]. Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
Abbildung 7. Einstellungsmenü
Allgemeine Einstellungen
1. Berühren Sie ggf. die Taste [ General ].
2. Berühren Sie eine Einstellung, um diese zu markieren und eine Option anzuzeigen/ auszuwählen.
Allgemeine Einstellungen Optionen Beschreibung
Radio region
Radiobereich
Piepston
Kalibrierung Start Touchscreen kalibrieren. Demo
USA/Asia/Japan/
Europa/Eur LW/
Oirt
Lokal
Fern On Off Akustisches Signal ausschalten.
On Demo-Modus einschalten. Off Demo-Modus ausschalten.
Wählen Sie je nach Standort eine Region aus.
Wählen Sie „Local“, um nur Sender mit besonders starkem Signal zu empfangen.
Akustisches Signal einschalten. Bei jedem Tastendruck ertönt ein akustisches Signal.
3. Berühren Sie das Menüsymbol oben links auf dem Display, um das Menü zu schließen.
17
Kalibrierung
Kalibrieren Sie den Touchscreen mit der Kalibrierfunktion.
Neukalibrieren des Touchscreens:
1. Wählen Sie im Setup-Menü die Option [ Kalibrierung ]
2. Berühren Sie [ Yes ], um die Kalibrierungsfunktion zu öffnen.
3. Halten Sie die Mitte des Kreuzes [ + ] 5 Sekunden lang gedrückt. Das Kreuz [ + ] bewegt sich automatisch.
4. Berühren Sie das Kreuz [ + ] mittig und folgen Sie dem in der Abbildung dargestellten Pfad. Nach Abschluss der Schritte 1-4 wird der Kalibriermodus automatisch beendet.
Abbildung 8. Kalibrierbildschirm
Videoeinstellungen
1. Berühren Sie [Video].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Videoeinstellungen Optionen Beschreibung
Bildformat
Rückkamera
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Voll
Normal Spiegeln Normal
Seitenverhältnis einstellen.
Kamerabild wie beim Blick in den Rückspiegel umkehren.
18
Zeiteinstellungen
1. Berühren Sie [ Time ].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Zeiteinstellungen Optionen Beschreibung
Datum Year / Mon / Day
Uhr Modus 12Hr/24Hr
Zeit
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hour / Min / AM /
PM
Berühren Sie [ den Monat und den Tag einzustellen. Berühren Sie [12Hr] oder [24Hr], um den Uhrzeitmodus umzuschalten. Berühren Sie [ und Minuten einzustellen.
Berühren Sie [ einzustellen (nur bei 12-Stunden-Uhr).
] oder [ ] t], um das Jahr,
] oder [ ], um die Stunden
] oder [ ], um AM/PM
Audioeinstellungen
1. Berühren Sie [ Audio ].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Audioeinstellungen Optionen Beschreibung
Tieftöner
Tieftöner Filter
Loudness
Loudness Center
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
On Subwoofer einschalten. Off Subwoofer ausschalten.
80Hz 120Hz 160Hz Aus
Lo Boost Hi&Lo
400Hz
2.4KHz
Wählen Sie eine Übergangsfrequenz aus, um eine Eckfrequenz für den LPF (Low Pass Filter) des Subwoofers einzustellen.
Verstärkung nur für den Bassbereich oder Verstärkung bei hohen und tiefen Frequenzen.
Wählen Sie die Center-Frequenz aus.800Hz
Spracheinstellungen
1. Berühren Sie [ Language ].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Spracheinstellungen Beschreibung
OSD Auswählen der Sprache für die Bildschirmanzeige.
DVD Audio
DVD Untertitel
DVD Menü
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Auswählen der Sprache für DVD-Audio. Die verfügbaren Optionen sind abhängig von der DVD. Auswählen der Sprache für DVD-Untertitel. Die verfügbaren Optionen sind abhängig von der DVD. Auswählen der Sprache für das DVD-Menü. Die verfügbaren Optionen sind abhängig von der DVD.
19
Bluetooth®-Einstellungen
1. Berühren Sie [Bluetooth].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Bluetooth®­Einstellungen
Bluetooth
Automat. Verbindung
Automat. Antwort
Kopplungscode
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Optionen Beschreibung
On Bluetooth®-Funktion einschalten. Off Bluetooth®-Funktion ausschalten.
On
Off
On Off Anrufe müssen manuell angenommen werden.
Einstellen des Passworts zum Koppeln des Geräts mit einem anderen Bluetooth®-Gerät.
Bendet sich das gekoppelte Gerät innerhalb der Reichweite, stellt das Gerät automatisch erneut eine Verbindung zu dem gekoppelten Gerät her.
Die Verbindung muss manuell erneut hergestellt werden.
Auf dem gekoppelten Gerät eingehende Anrufe werden automatisch angenommen.
DVD
1. Berühren Sie [ DVD ].
2. Berühren Sie eine Option wiederholt, um die gewünschte Auswahl zu treffen:
Optionen Beschreibung
Werkseinstellung Ja/Nein Auf Werkseinstellung zurücksetzen SW Version Nur Anzeige Anzeige der Software Version
3. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Anpassen der Lautstärkeeinstellungen
Sie können für verschiedene Quellen unterschiedliche Lautstärken einstellen.
1. Berühren Sie das Symbol [Lautstärke], um das Untermenü für die Lautstärkeeinstellung anzuzeigen.
2. Berühren Sie die Quelle, für die Sie Einstellungen vornehmen möchten.
3. Berühren Sie [ ] oder [ ] um einen Wert zwischen 0 und 12 einzustellen. Beim Wechsel zu der jeweiligen Quelle wird die Lautstärke automatisch entsprechend erhöht.
4. Berühren Sie das Zurück-Symbol, um das Menü zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
20
RADIOBETRIEB
Auswählen des Radios als Wiedergabequelle
Öffnen Sie das Menü zum Auswählen der Quelle und berühren Sie [Radio].
Auswählen eines Radiobands
Drücken Sie die Taste [BAND] auf der Fernbedienung oder berühren Sie das Symbol [ ] auf der Benutzeroberäche, um eines der Radiobänder FM1, FM2, FM3, AM1 oder AM2 auszuwählen.
Abbildung 9. Radiobildschirm
Senderwahl
Automatische Sendersuche
Drücken Sie die Tasten [
] / [ ] auf der Benutzeroberäche, um nach einem höheren/niedrigeren Sender zu suchen.
[ Um die Suche zu beenden, wiederholen Sie diesen Vorgang oder drücken Sie eine andere Taste mit Radiofunktion.
HINWEIS: Sobald ein Sender empfangen wird, wird die Suche beendet und der Sender gespielt
] / [ ] auf der Fernbedienung oder berühren Sie die Symbole
Manuelle Senderwahl Vorgehensweise1:
Halten Sie das Symbol [ zu wechseln. Bei der manuellen Senderwahl wird die Frequenz schrittweise geändert.
Berühren Sie das Symbol [ Sender einzustellen.
Das Gerät kehrt nach ca. 15 Sekunden automatisch wieder in den automatischen Suchmodus zurück. Sie können auch zur automatischen Suche zurückkehren, indem Sie kurz die die T [Auto] drücken und dann die Taste [Vor] oder [Zurück].
Vorgehensweise 2:
1. Berühren Sie das Nummernfeld-Symbol [ ]. Das Nummernfeld wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Frequenz mit den Tasten ein.
2. Berühren Sie [ ] um die eingegebenen Zahlen schrittweise zu löschen.
3. Berühren Sie [ OK ] um die Eingabe zu bestätigen.
] oder [ ] 1 Sekunde lang gedrückt, um zur manuellen Senderwahl
] / [ ] auf der Benutzeroberäche, um einen höheren/niedrigeren
aste
21
Senderspeicher
Das Gerät bietet 5 Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2). In jedem Band können 6 Sender, d. h. insgesamt 30 Sender, gespeichert werden.
Manuelles Speichern
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie eine der Speicherplatznummern (1 bis 6) gedrückt, um den ausgewählten Sender zu speichern.
Automatische Sendersuche
Berühren Sie das Suchsymbol [ ] um nach Sendern zu suchen und die 6 stärksten Sender im aktuellen Band automatisch zu speichern.
Aufrufen eines gespeicherten Senders
1. Wählen Sie ein Band aus.
2. Berühren Sie eine der Speichertasten auf dem Display, um den gewünschten gespeicherten Sender aufzurufen.
Suchen nach lokal empfangbaren Sendern (LOC)
Ist die Lokalfunktion aktiviert, werden nur Sender wiedergegeben, für die ein starkes lokales Signal empfangen wird. Um die Lokalfunktion im UKW/MW-Radio-Modus zu aktivieren, berühren
] auf dem Bildschirm. Die Optionen werden angezeigt. Berühren Sie das Symbol [ ] zur
Sie [ Auswahl der Option LOCAL oder DISTANCE. Wenn die Funktion LOCAL aktiv ist, erscheint die LOCAL-Anzeige oben im Bildschirm. Wenn die Funktion DISTANCE aktiv ist, erscheint die DX­Anzeige oben im Bildschirm.
EQ-Auswahl
Berühren Sie das Equalizer-Symbol [ ] und rufen Sie die EQ-Einstellungen auf.
RDS
Mittels RDS (Radio Data System) werden Daten an das Radio übermittelt. Diese Informationen, z. B. der Sendername, der Name von Interpret und Titel, werden auf dem Radio angezeigt.
Die Verfügbarkeit des RDS-Dienstes kann regional variieren. Berücksichtigen Sie, dass der nachfolgend beschriebene Dienst nicht verwendet werden kann, wenn er in Ihrer Region nicht verfügbar ist.
Anpassen der RDS-Einstellungen
1. Berühren Sie im Radiomenü [ ] und [ Option ]. Das Optionsmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie die ausgewählte Option, um die Einstellung zu ändern. [RDS]: Ein- oder Ausschalten der RDS-Funktion [AF]: Ein- oder Ausschalten der AF Funktion [EON]: Ein- oder Ausschalten der EON Funktion [TA]: Ein- oder Ausschalten der TA Funktion [CT]: Ein- oder Ausschalten der Uhrzeitsynchronisation [PTY]: Anzeigen der PTY-Liste
22
AF
Das Gerät kann automatisch auf eine Alternativfrequenz (AF) desselben Senders wechseln, wenn der Empfang schlecht wird. Drücken Sie die Schaltäche AUS/EIN, um die automatische Auswahl von Alternativfrequenzen bei RDS Empfang ein- bzw. auszuschalten.
EON (Enhanced Other networks)
TA: Verkehrsmeldungen können von dem aktuell eingestellten Sender oder von Sendern in
anderen Netzwerken empfangen werden.
AF: Die Frequenzliste voreingestellter RDS-Sender wird um EON-Daten erweitert. EON ermöglicht eine erweiterte Nutzung von RDS-Informationen. Die AF-Liste voreingestellter
Sender wird permanent aktualisiert, einschließlich des aktuellen Senders. Wenn Sie einen Sender in Ihrer Wohnregion einstellen, können Sie denselben Sender mit einer alternativen Frequenz empfangen, oder jeden anderen Sender, der dasselbe Programm anbietet. EON sucht kontinuierlich nach lokalen TP (Trafc Program)-Sendern.
TA
Drücken Sie die Schaltäche TA EIN/AUS, um den Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- bzw. auszuschalten.
TA Lautstärke
Die Werkseinstellung für die Lautstärke von Verkehrsnachrichten hat den Wert 20. Um die Lautstärke der Verkehrsnachrichten zu verändern, stellen Sie während der Verkehrsdurchsage die Lautstärke mit dem Drehregler ein. Das Gerät speichert den aktuell eingestellten Lautstärkewert automatisch.
CT (Clock Time) – Zeitsignal
Einige Sender übertragen zusammen mit dem codierten RDS-Signal auch Uhrzeit und Datum. Wenn die Option „CT“ aktiviert ist, wird das Zeitsignal automatisch angepasst
Hinweis: Sender in der Nähe anderer Zeitzonen strahlen ggf. nicht die korrekte Uhrzeit für Ihre Region aus. Schalten Sie in diesem Fall die CT-Funktion aus und stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
PTY-Funktion
PTY (Programmtyp) ist eine Funktion zur Anzeige der Programmkategorie des aktuellen Senders (Nachrichten, Sport, Talk usw.). Mit der Bildlaueiste können Sie Codes für verschiedene Kategorien auswählen.
Nach Auswahl eines Kategoriecodes werden die PTY-Optionen angezeigt. Bei Auswahl einer PTY-Option (z. B. Nachrichten) wird die automatische Suche nach dem nächsten verfügbaren Programm dieses Typs durchgeführt, indem die Senderfrequenz erhöht wird, bis der PTY des Senders mit dem des aktuellen Senders übereinstimmt. Wurde kein passender PTY gefunden, kehrt das Gerät wieder zur ursprünglichen Senderfrequenz zurück.
23
WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN
Kompatible Audio-Discs
Auf diesem System können die folgenden Disc-Typen wiedergegeben werden: DVD - DVDs mit Audio- und/oder Videodateien. Audio-Discs - Audio-CDs mit Audio-, Video- und Bilddateien. MP3-Discs - Discs mit Audio-, Video- und Bilddateien (beispielsweise eine CD-R mit
HINWEIS: Das Gerät ist für die Wiedergabe bespielter (Original-)CDs/DVDs bestimmt. Aufgrund von abweichenden Aufzeichnungsformaten können möglicherweise nicht alle gebrannten CDs/DVDs abgespielt werden.
DVD-Betrieb
DVD-Hauptmenü
HINWEIS: Bei einer ordnungsgemäßen Installation ist die DVD-Wiedergabe auf dem Haupt­TFT-Monitor nur bei angezogener Handbremse möglich. Wenn Sie versuchen, während der Fahrt eine DVD wiederzugeben, wird auf dem TFT-Monitor Folgendes angezeigt:
Warnung! Das Anschauen von Videos ist beim Führen oder Bedienen eines Kraftfahrzeugs nicht
zulässig. Aktivieren Sie die Handbremse, um sich das Video anzusehen.
Berühren Sie auf dem Hauptmenü-Bildschirm das Symbol DISC oder legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in den Disc-Schlitz ein. Die Wiedergabe startet, wenn eine Disc korrekt eingelegt wird.
heruntergeladenen MP3-Dateien).
Einlegen einer Disc
Nach dem Einlegen einer Disc wechselt das Gerät automatisch zum [DISP]-Modus.
Auswerfen der Disc
Drücken Sie die Taste[ Disc auszuwerfen.
Bedienelemente auf dem Touchscreen
Die wichtigsten Punkte des Touchscreens für die DVD-Wiedergabe sind nachfolgend dargestellt:
A: Zurück zum Hauptmenü B: Disc-Typ C: Spielzeit-Anzeige D: Video-Wiedergabe und Anzeige von
Wiedergabeinformationen
E: Bildschirmmenü
] auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung, um die
Abbildung 10. Bedienbereiche auf dem Bildschirm
24
Steuern der Wiedergabe
Um auf die Bildschirm-Bedienelemente zuzugreifen, berühren Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle außer der oberen linken Ecke. Berühren Sie den Bildschirm erneut, um die Anzeige abzubrechen.
Anschließen eines USB-Geräts
1. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses.
2. Stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss ein. Die Wiedergabe startet automatisch.
Hinweise:
1. Enthält der USB-Stick unterstützte Audiodateien, wird automatisch das Menü für Audiodateien geöffnet. Enthält der USB-Stick keine Audio-, sondern unterstützte Videodateien, wird automatisch das Menü für Videodateien geöffnet. Enthält der USB-Stick keine Audio- oder Video-, sondern unterstützte Bilddateien, wird automatisch das Menü für Bilddateien geöffnet. Sind auf dem USB-Stick weder unterstützte Audio-, noch Video- oder Bilddateien vorhanden, wird die folgende Meldung angezeigt: There are no audio/video/picture les supported. (Keine unterstützten Audio-/Video-/Bilddateien vorhanden).
2. Nicht alle USB-Geräte sind mit dem System kompatibel.
Wiedergabe
Sobald eine Disc eingelegt oder ein USB-Gerät eingesteckt wurde, wird die Wiedergabe automatisch gestartet.
Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe der Audio-/Videodatei die Taste [ ] auf der Fernbedienung oder öffnen Sie das Bildschirmmenü mit den Bediensymbolen und berühren Sie das Symbol [ ]. Drücken Sie erneut auf [ ] um die Wiedergabe fortzusetzen.
Stop
Drücken Sie während der Wiedergabe von Audio- oder Videodateien die Stopptaste [ ■ ] auf der Fernbedienung oder öffnen Sie das Bildschirmmenü mit den Bediensymbolen und berühren Sie das Stoppsymbol [ ■ ], um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie Taste [ ] um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der sie unterbrochen wurde.
Berühren Sie erneut das Stoppsymbol [ ■ ] um die Wiedergabe ganz anzuhalten, oder drücken Sie die Stopptaste[ ■ ] auf der Fernbedienung. Drücken Sie [ Datei zu starten.
] , um die Wiedergabe mit der ersten
Zurück/Vor
Berühren Sie die Taste [ ] / [ ] auf dem Bildschirm, um zum vorherigen/nächsten Track/ Kapitel zu wechseln.
25
Ordnersuche
Alle Ordner
Drücken Sie die [ gelangen.
1. Berühren Sie [ ] um alle verfügbaren Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wiedergabe zu starten.
Audiodateien
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren Audioordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wiedergabe zu starten.
Videodateien
1. Berühren Sie das Videosymbol [ ], um alle verfügbaren Videoordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wiedergabe zu starten.
Bilddateien
1. Berühren Sie das Bildsymbol [ ], um alle verfügbaren Bildordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wiedergabe zu starten.
] Taste, um zum Menü zu
Abbildung 11. Ordnerbildschirm
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie die Wiederholungstaste [RPT] auf der Fernbedienung oder öffnen Sie das Bildschirmmenü mit den Bediensymbolen und berühren Sie das Wiederholungssymbol [ wie folgt zwischen den Wiederholmodi zu wechseln:
], um
Abbildung 12. Wiederholmodus
A-B-Wiederholen
Sie können bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD die Inhalte zwischen den Zeitpunkten A und B mehrfach wiederholen:
Abbildung 13. Repeat A-B Ein und Aus
Zufallswiedergabe
Sie können alle Audiotracks/-dateien in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. Drücken Sie während der CD-Wiedergabe wiederholt die Taste [RDM] auf der Fernbedienung, um die Zufallswiedergabe ein- bzw. auszuschalten.
26
HINWEIS:
Ist [Shufe] deaktiviert, wird die Wiedergabe bei der aktuellen Sequenz fortgesetzt.
Wiedergabesteuerung
Diese Funktion ist bei VCD-Discs mit Playback Control (Version 2.0 oder höher) verfügbar. Drücken Sie die Taste [MENU] auf der Fernbedienung oder öffnen Sie das Bildschirmmenü mit den Bediensymbolen und berühren Sie wiederholt das Symbol [ ] um diese Funktion zu aktivieren. Drücken Sie erneut, um die Wiedergabesteuerung zu beenden.
Hinweise:
1. Bei aktivierter Wiedergabesteuerung wird die Wiedergabe mit dem ersten Track in der Trackliste erneut gestartet.
2. Bei aktivierter Wiedergabesteuerung ist die schnelle und langsame Wiedergabe oder das Suchen durch Überspringen verfügbar, die Wiedergabewiederholung und die Suche nach einem bestimmten Kapitel oder Track jedoch nicht möglich.
3. Wird bei aktivierter Wiedergabekontrolle die Zufallswiedergabe, die Funktion zum Scannen oder zum Durchsuchen verwendet, wird die Wiedergabekontrolle automatisch ausgeschaltet.
Auswählen des Audiomodus
Bei der VCD-Wiedergabe kann ein Audiomodus (R/L/Stereo) ausgewählt werden.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die untere Hälfte des Bildschirms, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie das Weiter-Symbol [ ], um das 2. Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie mehrfach das Audio-Symbol [ ] bis der Audiomodus ausgewählt ist.
Auswählen der Untertitelsprache
DVDs mit zwei oder mehr Untertitelsprachen:
1. Berühren Sie während der Wiedergabe den Bildschirm, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie das Weiter-Symbol [ ], um das 2. Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie wiederholt das Sprachsymbol [ ], um eine Sprache auszuwählen. Die ausgewählte Sprache wird angezeigt.
Ändern des Sichtwinkels
Einige DVDs enthalten alternative Szenen, z. B. aus unterschiedlichen Kamerawinkeln aufgezeichnete Szenen.
Bei diesen DVDs können Sie eine der verfügbaren alternativen Szenen auswählen.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe den Bildschirm, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt auf das Winkelsymbol [ . Der Sichtwinkel wird geändert.
Videoeinstellung
Berühren Sie das Einstellungssymbol [ ], um den Video-Einstellmodus zu aktivieren. Berühren Sie die Richtungssymbole [ ]/[ ], um den gewünschten Effekt einzustellen. Sie können die Helligkeit, den Kontrast und die Farbsättigung der Videoausgabe auf einen Wert von 1 bis 20 einstellen.
27
Wiedergabeinformationen
Berühren Sie während der Wiedergabe einer DVD oder VCD den Bildschirm. Die Wiedergabeinformationen werden im oberen Bereich des TFT-Monitors angezeigt.
Für DVD
1. Disc-Type.
2. Zurück zum Hauptmenü.
3. DVD-Titelinformationen. „1/6“ bedeutet, dass die DVD 6 Titel enthält, von denen aktuell der
4. DVD-Kapitelinformationen. „2/9“ bedeutet, dass der aktuelle Titel 9 Kapitel enthält, von denen
5. Spielzeit-Anzeige.
Für VCD:
1. Disc-Typ.
2. Zurück zum Hauptmenü.
3. VCD-Trackinformationen. „1/16“ bedeutet, dass die VCD 16 Tracks enthält, von denen aktuell
4. Spielzeit-Anzeige.
:
Abbildung 14. DVD Informationsanzeige
erste wiedergegeben wird.
aktuell das fünfte wiedergegeben wird.
Abbildung 15. VCD Informationsanzeige
der erste wiedergegeben wird.
Bisherige Spielzeit
1. Bisherige Spielzeit des aktuellen Tracks.
2. Gesamte Spielzeit des aktuellen Tracks. Abbildung 16. Anzeige der bisherigen Spielzeit
Direkte Track-Eingabe
Um einen Track direkt auszuwählen, berühren Sie das Symbol [ ] auf dem Bildschirm, um das Menü für die Direkteingabe anzuzeigen. Geben Sie den gewünschten Track mit Hilfe des angezeigten Nummernblocks ein. Drücken Sie [ OK ], um den ausgewählten Track wiederzugeben.
Bilder drehen
1. Berühren Sie beim Anzeigen von Bildern den Bildschirm, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie wiederholt das Drehsymbol [ ] um das Bild zu drehen.
Zoom
Bilder können zum Vergrößern herangezoomt werden.
1. Berühren Sie beim Anzeigen von Bildern den Bildschirm, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie wiederholt [ ] , um das Bild heranzuzoomen.
28
Abbildung 17. Zoom
Allgemeine Disc-Informationen
Disc-Eigenschaften
Symbol Eigenschaften (12-cm-Disc) Max. Spieldauer
Single Side Single Layer (DVD-5) Single Side Double Layer (DVD-9) Double Side Single Layer (DVD-10) Double Side Double Layer (DVD-18)
Single Side Single Layer (VCD) (MPEG 1-Verfahren)
Single Side Single Layer 74 Minuten
Disc Symbole
Symbol Bedeutung
Anzahl der verfügbaren Sprachen. Die Ziffer innerhalb des Symbols zeigt die Anzahl der Sprachen an, die auf der Disc verfügbar sind (maximal 8).
Anzahl der verfügbaren Untertitelsprachen auf der Disc (maximal 32).
Anzahl der verfügbaren Blickwinkel (maximal 9).
Verfügbare Bildformate. „LB“ steht für „Letter Box“ und „PS“ steht für „Pan/Scan“. Im Beispiel links kann das 16:9-Video in ein LB-Format-Video konvertiert werden.
Gibt den Ländercode für die Disc an. Region 1: USA, Kanada, Ostpazische Inseln Region 2: Japan, Westeuropa, Nordeuropa, Ägypten, Südafrika, Mittlerer Osten Region 3: Taiwan, Hongkong, Südkorea, Thailand, Indonesien, Südostasien Region 4: Australien, Neuseeland, Mittel- und Südamerika, Südpazische Inseln/
Ozeanien Region 5: Russland, Mongolei, Indien, Mittelasien, Osteuropa, Nordkorea,
Nordafrika, Nordwestasien Region 6: China ALL: Alle Regionen
(MPEG 2-Verfahren) 133 Minuten 242 Minuten 266 Minuten 484 Minuten
74 Minuten
29
EQUALIZER-MENÜ
Equalizer-Einstellungen
Auf dem Bildschirm mit den Equalizer-Einstellungen können Sie das Audiosystem ganz einfach an die akustischen Gegebenheiten im Fahrzeug anpassen, die je nach Fahrzeugtyp und Innenraumgröße unterschiedlich sein können. Beispiel: Durch korrekte Audioeinstellungen kann der Frequenzgang der Lautsprecher optimiert werden.
Auch die Balance/Fader-Einstellungen sowie die Lautstärkeoption einer ausgewählten Audio-/ Videoquelle (Disc, Radio, USB, AV-IN1 oder AV-IN2) werden auf dem Equalizer-Einstellbildschirm vorgenommen.
Equalizer (EQ)
Berühren Sie das Equalizer-Symbol (EQ / ), um die Audio-Voreinstellungen ( Pop / Techno / Rock / Classic / Jazz / Optimal oder User) anzuzeigen und die gewünschte Voreinstellung auszuwählen).
HINWEIS: Der Equalizer wechselt automatisch in den Modus „Nutzer“, wenn einzelne Audiofunktionen eingestellt werden.
Abbildung 18. Equalizer-Bildschirm (EQ)
Mit dem programmierbaren Equalizer können Sie die Bass, Mitten- und Höhenwiedergabe sowohl in der Stärke als auch in der Frequenz und dem Q-Wert (Filterbandbreite) einstellen.
Die Werte dafür sind
Für den Bassbereich: Frequenz: 60 / 80 / 100 / 200 kHz Q-Wert: 1 / 1,25 / 1,5 / 2 Für die mittleren Frequenzen: Frequenz: 0,5 / 1 / 1,5 / 2,5 kHz Q-Wert: 0,5 / 0,75 / 1,0 / 1,25 Für die Hochtonbereiche: Frequenz: 10 / 12,5 / 15 / 17,5 kHz
30
Einstellen von Fader und Balance
Hier können Sie die Einstellungen für Fader vorne/hinten und Balance L/R sowie die Lautstärke des Subwoofers einstellen.
1. Wechseln Sie zum EQ-Einrichtungsmodus.
2. Berühren Sie das Symbol [ ] im EQ-Menü.
Abbildung 19. Einstellbildschirm für Fade und Balance
Balance
Mit dieser Funktion wird der Audioausgangspegel für die linke und rechte Seite im Fahrzeug eingestellt. Berühren Sie das Symbol ◄ oder ►, um die Balance-Einstellungen in einem Bereich von -12 (links) bis +12 (rechts) zu ändern. Die Einstellung kann auch durch Verschieben der blauen Kugel innerhalb des Rasters auf dem Bildschirm geändert werden.
Fader
Mit dieser Funktion wird der Audioausgangspegel für den vorderen und hinteren Fahrzeugbereich eingestellt. Berühren Sie das Symbol ◄ oder ► , um die Fade-Einstellungen in einem Bereich von
-12 (hinten) bis +12 (vorne) zu ändern. Die Einstellung kann auch durch Verschieben der blauen
Kugel innerhalb des Rasters auf dem Bildschirm geändert werden.
Sub (Subwoofer)
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke des Subwoofers eingestellt. Berühren Sie das Schieberegler-Symbol ◄ oder ►, um die Lautstärke des Subwoofers in einem Bereich von -12 bis +12 einzustellen. Die Einstellung variiert je nach dem für den Subwoofer-Verstärker eingestellten Eingangspegel.
Berühren Sie das Zurück-Symbol oben links auf dem Bildschirm, um das Balance/Fader-Menü zu verlassen.
HINWEIS: Im EQ-Modus erfolgt bei einer Anpassung des Frequenzwerts automatisch ein Wechsel
zum Modus „Nutzer“, sofern dieser nicht bereits aktiv ist.
31
BEDIENELEMENTE FÜR iPod®/iPhone®
Aktivieren des iPod®-Modus
Sie können über den Touchscreen auf Alben, Titel, Videos usw. auf Ihrem iPod®/iPhone® zugreifen.
HINWEIS: Zur Verwendung der Grundfunktionen muss der iPod®/das iPhone® mit dem im Lieferumfang des iPod®/iPhone® enthaltenen Adapterkabel (auch separat erhältlich) an das System angeschlossen werden. Für die Videowiedergabe vom iPod®/iPhone® wird ein jLink-USB-Kabel mit USB-Anschluss und 3,5-mm-AV-Buchse benötigt. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem iPod®/iPhone® die neueste Apple-Firmware installiert ist, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Das Gerät schaltet automatisch in den iPod®-Modus, wenn ein iPod®, iPod® touch oder iPhone® an den USB-Anschluss auf der Gerätevorderseite angeschlossen wird. Der Zugriff auf den iPod® kann auch über das Hauptmenü erfolgen. Berühren Sie dazu das iPod®-Symbol (nur verfügbar, wenn ein iPod® oder iPhone® an den USB-Anschluss auf der Gerätevorderseite angeschlossen ist).
Abbildung 20. Anschließen von iPod®/iPhone®
iPod®/iPhone®-Hauptmenü
Um zum iPod®-Modus zu wechseln, berühren Sie im Hauptmenü [iPod]. Das iPod-Menü wird geöffnet. Berühren Sie das Symbol p oder q, um in dem Menü zu navigieren.
5
3
4
1
2
Abbildung 21. iPod/iPhone-Menü
1. Zurück zum Hauptmenü / 2. Dateiliste: Zum Verschieben nach oben/unten ziehen / 3.
Musikdateien anzeigen 4. Videodateien anzeigen / 5. Fotodateien anzeigen
HINWEIS: Apple unterstützt nicht die Video- und Bildwiedergabe bei neuen Geräten mit dem
Lightning Anschluss. Davon betroffen sind u.a. die Apple Geräte iPhone 5, iPhone 5s/5c, iPod touch 5G, iPod Nano 7G.
32
Anhalten der Wiedergabe
1. Berühren Sie das Pause-Symbol [ ] unten auf dem Bildschirm, um die Wiedergabe anzuhalten. Auf dem Display wird „PAUSE“ angezeigt, und anstelle des Pausesymbols[ ] wird ein Wiedergabesymbol[ ] angezeigt.
2. Berühren Sie das Wiedergabesymbol [ ], um die Wiedergabe fortzusetzen.
Auswählen eines Tracks
Track nach vorne Berühren Sie das Vorwärtssymbol [
], um zum Beginn des nächsten Tracks zu gelangen.
Track zurück
1. Berühren Sie das Rückwärtssymbol [ ] einmal, um zurück zum Beginn des aktuellen Tracks zu gelangen.
2. Berühren Sie das Rückwärtssymbol [ ] zweimal, um zurück zum Beginn des vorherigen Tracks zu gelangen.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf
Schneller Vorlauf Halten Sie das Vorwärtssymbol gedrückt [
], um einen schnellen Vorlauf durchzuführen. Schneller Rücklauf Halten Sie das Rückwärtssymbol gedrückt [
], um einen schnellen Rücklauf durchzuführen.
Abbildung 22. Wiedergabe/Pause und Track-Steuerung für iPod©/iPhone©
Wiederholung
Mit dieser Funktion können Sie den Track wiederholt wiedergeben. Berühren Sie das Wiederholungssymbol [
], um die Option „Repeat One“ oder „Repeat All“ auszuwählen.
Zufallswiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie alle Tracks in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. Berühren Sie das Symbol für Zufallswiedergabe [
Abbildung 23. Bedienelemente für Wiederholung und Zufallswiedergabe mit iPod®/iPhone®
], um die Zufallswiedergabe zu aktivieren.
33
BLUETOOTH®-BETRIEB
Die Bluetooth®-Technologie bietet die Möglichkeit, Geräte drahtlos zu synchronisieren und Daten zwischen Geräten zu übertragen. Die Bluetooth®-Audiofähigkeiten können für Freisprecheinrichtungen von Mobiltelefonen verwendet werden.
Bevor Sie versuchen, die Bluetooth®-Funktionen des Geräts zu nutzen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth®-Funktionen unterstützt.
Wir nutzen die neueste Bluetooth®-Technologie, um Ihnen beste Verbindungsqualität, zahlreiche Features und einfachste Kopplung mit anderen Geräten zu bieten. Allerdings unterscheiden sich die Funktionsweisen von Telefonen. Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Telefons und machen sich mit den verfügbaren Bluetooth®-Funktionen vertraut. Nicht alles Features funktionieren mit allen Telefonen.
HINWEIS:
Die Entfernung zwischen dem Audiovox-Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf maximal 2,4 Meter betragen, um mit der drahtlosen Bluetooth®-Technologie Sprache und Daten senden und empfangen zu können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth®-Funktionen unterstützt (Headset und/oder Freisprechfunktion). Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Bevor Sie Bluetooth®-Funktionen verwenden können, müssen Sie eine Verbindung zwischen
Ihrem Mobiltelefon und dem VXE 3010 herstellen (s. Kapitel “Verbinden eines Mobiltelefons mit dem Audiovox-Gerät”). Für bestmöglichen Empfang für die Kopplung und Wiederverbindung stellen Sie bitte vorab sicher, dass Ihr Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist.
Die Kopplung sollte vorzugsweise innerhalb weniger Minuten nach dem Einschalten des
Mobiltelefons vorgenommen werden.
Wenn das Gerät mit dem Mobiltelefon gekoppelt wurde, erscheint die Modellbezeichnung VXE
3010 auf dem Display Ihres Mobiltelefons.
Der Abstand zwischen dem VXE 3010 und dem Mobiltelefon sollte max. 3 Meter betragen.
Der Weg zwischen Mobiltelefon und VXE 3010 sollte frei sein. Platzieren Sie kein metallischen
Gegenstände oder andere Hindernisse zwischen Mobiltelefon und Naviceiver.
Einige Mobiltelefone (z. B. Sony Ericsson) besitzen einen Energiesparmodus. Bitte
deaktivieren Sie den Energiesparmodus, wenn Sie das Mobiltelefon mit dem VXE 3010 verbinden.
Bevor Sie ein Telefonat führen, stellen Sie bitte sicher, dass die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Mobiltelefon eingeschaltet ist.
Für einen bestmöglichen Sprachempfang sollten Sie max. 1 Meter vom Mikrofon entfernt sein.
Um das Mobiltelefon manuell vom Naviceiver zu trennen, drücken Sie die Kettenglied-
Schaltäche auf der Bluetooth®-Benutzerberäche (neben dem Namen des Mobiltelefons) und die Bluetooth®-Verbindung wird getrennt, das Gerät bleibt aber gekoppelt.
Koppeln von Bluetooth®-fähigen Geräten
Zum Herstellen einer Verbindung zwischen Ihrem Bluetooth®-Telefon und dem System müssen Telefon und System zunächst gekoppelt werden. Die Kopplung muss lediglich einmal durchgeführt werden. Es können bis zu fünf Telefone mit dem System gekoppelt werden. Die Suche nach Bluetooth®-Geräten kann über das Mobiltelefon erfolgen.
1. Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion am System.
2. Suchen Sie auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth®-Geräten.
3. Suchen Sie auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth®-Geräten.
4. Geben Sie das Standardpasswort „0000“ ein.
34
HINWEISE:
• Die Reichweite zwischen diesem System und Bluetooth®-Geräten beträgt ca. 5 m.
• Machen Sie sich vor dem Verbinden dieses Systems mit einem Bluetooth®-Gerät mit den
Bluetooth®-Funktionen des Geräts vertraut.
• Die Kompatibilität mit allen Bluetooth®-Geräten wird nicht garantiert.
• Zwischen diesem System und einem Bluetooth®-Gerät bendliche Hindernisse können die
Reichweite reduzieren.
• Halten Sie dieses System entfernt von anderen elektronischen Geräten, die Störungen
verursachen können.
Abbildung 24. Bluetooth®-Menü
Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth®-Gerät
Um die Verbindung zu einem Gerät zu trennen, berühren Sie [ Trenne ]. Ein Bildschirm mit einer Liste gekoppelter Geräte wird angezeigt. Drücken Sie auf das grüne „Stecker“-Symbol, um ein zuvor gekoppeltes Telefon wieder mit dem BT-Radio zu verbinden. Drücken Sie auf das „Papierkorb“-Symbol neben einem Gerätenamen, um die Kopplung zwischen Telefon und Radio zu trennen.
HINWEISE
• Die Verbindung zum Gerät wird getrennt, wenn der Abstand des Geräts die Reichweite
überschreitet.
• Um die Verbindung wieder herzustellen, platzieren Sie das Gerät wieder in Reichweite des
Systems.
• Möchten Sie die Verbindung zwischen Gerät und System nicht automatisch wieder herstellen,
berühren Sie [ Option ] und wählen Sie dann für [ Aut. Verbdg. ] die Option [ OFF ].
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „Anpassen der Bluetooth®-Einstellungen“.
Abbildung 25. Bluetooth®-Eingabefeld und Optionsbildschirm
35
Anruf tätigen
1. Wählen Sie im Startmenü die Bluetooth®-Funktion aus.
2. Drücken Sie auf der Optionsseite unter „Telefon Sync“ auf „Sync“, um das Telefonbuch mit dem
BT-Gerät zu synchronisieren. Wenn Sie viele Kontakte haben, kann dies 3-4 Minuten dauern.
3. Suchen Sie in folgenden Listen nach der Telefonnummer:
[Phone Book] [Call History] [Verpasst] [Empfang] [Gewählt]
Oder geben Sie die Rufnummer direkt über den Nummernblock ein und wählen Sie mit [ ].
Abbildung 26. Bedienelemente für Bluetooth®-Anrufprotokolle
Anruf annehmen
Standardmäßig werden eingehende Anrufe automatisch angenommen.
1. Geht ein Anruf ein, wird auf dem Bildschirm „Eingeh. Anruf...“ angezeigt.
2. Berühren Sie den Bildschirm, um [ hang up ] oder [ Answer ] auszuwählen. Sprechen Sie in das Bluetooth-Mikrofon.
Tipp
Wahlweise können Sie Anrufe auch manuell annehmen. Wählen Sie dazu in der Einstellung [Aut. Antwort] die Option [OFF].
Abbildung 27. Bildschirm für eingehenden Bluetooth®-Anruf
Anpassen der Bluetooth-Einstellungen
1. Berühren Sie im Bluetooth-Menü [ Options ]. Das Optionsmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie die ausgewählte Option, um die Einstellung zu ändern.
∙ [Bluetooth]: Ein- oder Ausschalten der Bluetooth-Funktion. ∙ [Aut. Verbdg.]: Ein- oder Ausschalten der Funktion „Aut. Verbdg.“. ∙ [Aut. Antwort]: Ein- oder Ausschalten der Funktion „Aut. Antwort“. ∙ [Pairing code]: Einstellen des Kopplungscodes. ∙ [Telefon Sync]: Wählen Sie zum Synchronisieren des Telefonbuchs im Untermenü [ OK ].
Bei der Erstkonguration kann die Synchronisation des Telefonbuchs mehrere Minuten lang dauern.
36
HINWEIS:
Die Bluetooth®-Einstellungen können auch im Einstellungsmenü geändert werden.
Abbildung 28. Bluetooth®-Einstellungsmenü
Bluetooth® Music Function
Die A2DP (Advanced Audio Distribution Prole)-Technologie ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen von einem Mobiltelefon oder portablen Multimediaplayer (z. B. MP3 Player) via Bluetooth®. So können Sie mit Ihrem Audiovox-Gerät Musikstücke von Ihrem Mobiltelefon oder MP3 Player abspielen, wenn eine Bluetooth®-Verbindung besteht.
Hinweis: Bevor Sie einen Anruf tätigen, sollten Sie den A2DP-Modus verlassen, da es abhängig vom Modell Ihres Mobiltelefons zu unvorhergesehenen Resultaten kommen kann.
Das AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole) ermöglicht die Steuerung eines Bluetooth®­Audioplayers. Bluetooth®-kompatible Audiogeräte (oder Bluetooth®-kompatible Adapter) können an das Audiovox-Gerät angeschlossen werden.
Bluetooth®-Audioplayer können via A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) oder AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole) über das Gerät gesteuert werden. Mit diesen Prolen kompatible Bluetooth®-Audioplayer (oder Bluetooth®-Adapter) können an das Gerät angeschlossen werden.
Während der Musikwiedergabe von einer beliebigen Quelle können Anrufe über das Tastenfeld des Mobiltelefons getätigt werden. Die Musikwiedergabe wird angehalten und auf dem TFT Monitor wird „Calling“ angezeigt. Wenn der Anruf angenommen wird, wird die Stimme über das Gerät wiedergegeben. Bei Anrufende wird auf dem Bildschirm das Musikwiedergabemenü angezeigt.
Geht ein Anruf ein, wird die Musikwiedergabe angehalten und auf dem Bildschirm wird „Incoming“ angezeigt. Bei Anrufende wird auf dem Bildschirm das Musikwiedergabemenü angezeigt
-
Abbildung 29. Bluetooth®-Audiomenü
37
BEDIENELEMENTE FÜR AV -IN1/AV-IN2
AV-In1
AV-In1 dient zur Audio-/Videowiedergabe von einem externen Gerät, das über eine 3,5-mm­Buchse auf der Gerätevorderseite angeschlossen ist.
AV-In2
AV-In2 dient zur Audio-/Videowiedergabe von einem externen Gerät, das über RCA-Anschlüsse auf der Geräterückseite angeschlossen ist.
Sie können ein externes Audio-/Videogerät mit dem System verbinden.
1. Schließen Sie das externe Gerät mit einem geeigneten AV-Kabel an
2. Berühren Sie die obere linke Ecke, um das Hauptmenü anzuzeigen.
3. Berühren Sie [Aux 1] / [Aux 2], um auf das externe Gerät zuzugreifen.
HINWEIS: Das Audio-/Videogerät muss mit einem separat erhältlichen Audio/Video­Adapterkabel an das System angeschlossen werden.
HINWEIS: Die Videowiedergabe ist nur mit angezogener Handbremse möglich. Für diese Funktion muss die Handbremse entsprechend angeschlossen sein.
3.5 mm A/V Cable(not included)
Abbildung 30. Anschließen externer Geräte
38
1
Left Audio
2
Right Audio
3
Ground
4
Video
LENKRADFERNBEDIENUNG (SWC - STEERING WHEEL CONTROL)
(falls vorhanden)
Das VXE 3010 ist kompatibel mit den Lenkradsteuerungsadaptern Dietz UNICO DUAL PLUS + Kabel, PAC (Pacic Accessory Corporation) SWI-PS und Metra ASWC. Eine 3,5 mm­Klinkenbuchse (gekennzeichnet mit „SWC Interface“) auf der Rückseite des Geräts ermöglicht den Anschluss der Adapter. Ausführliche Installationsanweisungen nden Sie im Gerätehandbuch der Adapter.
Die folgenden Bedienelemente sind für die meisten Fahrzeuge verfügbar:
1. Lautstärke (+) 4. Nächster 7. Preset (+) 10. Antworte
2. Volume (-) 5. Zurück 8. Preset (-) 11. beendet
3. Stumm 6. Quelle 9. Band
Um die SWC-Bedienelemente zu programmieren, berühren Sie das Lenkradsymbol auf der zweiten Seite des Hauptmenüs zum Auswählen der Quelle.
Abbildung 31. Bildschirme für die SWC-Programmierung
SWC-Programmierung
Über die integrierte SWC-Schnittstelle können bis zu 11 Funktionen für die Lenkradfernbedienung programmiert werden. Möglicherweise werden nicht bei allen Fahrzeugen sämtliche Funktionen unterstützt.
1. Beliebte OE-Funktionen für die Lenkradfernbedienung sind bereits werkseitig programmiert.
Falls Ihr Fahrzeug die bereits vorprogrammierten Funktionen nicht unterstützt, müssen Sie die Funktionen der SWC-Schnittstelle löschen/zurücksetzen und die korrekten Funktionen für Ihr Fahrzeug programmieren. Um die Funktionen der SWC-Schnittstelle zu löschen/ zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Reset“ 2 Sekunden lang gedrückt.
2. Wählen Sie zur Programmierung der SWC-Schnittstelle nach dem Löschen/Zurücksetzen eine
Zahl zwischen 1 ~ 11 und drücken Sie dann auf eine Funktion. An der entsprechenden Zahl und Funktion wird jeweils ein Häkchen angezeigt. Setzen Sie die Programmierung auf diese Weise fort, bis alle Funktionen der OE-Lenkradfernbedienung belegt sind.
Hinweis: Die Funktionen 1 ~ 11 müssen einer Funktion auf dem OE-Lenkrad zugewiesen werden. Wenn das OE-Lenkrad beispielsweise die Funktionen Preset + und Preset ­nicht unterstützt, müssen diese Funktionen gelöscht/zurückgesetzt werden, damit die anderen Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
39
3. Zum „Einlernen“ der in Schritt 2 durchgeführten Programmierung drücken Sie die Taste
„Program“. Sie werden aufgefordert, die einzelnen Tasten auf dem OE-Lenkrad (1 Sekunde) zu drücken, damit das System die entsprechende Funktion übernimmt.
4. Das „Einlernen“/Programmieren der SWC ist damit abgeschlossen.
BETRIEB DER RÜCKFAHRKAMERA
Das Gerät ist für die Verwendung einer Kamera vorbereitet. Bevor Sie auf die Kamerafunktionen zugreifen können, müssen Sie eine Rückfahrkamera (nicht im Lieferumfang enthalten) installieren.
Ist die Kamera installiert, wird ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug angezeigt, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Beim Verlassen des Rückwärtsgangs wird wieder der vorherige Bildschirm angezeigt.
40
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung Allgemein
Das Gerät lässt sich nicht einschalten!
Kein Audioausgang/
Leiser
Audioausgang
Schlechte
Soundqualität
Das Gerät
setzt sich bei ausgeschaltetem Motor zurück
Die Sicherung des Radios ist durchgebrannt.
Die Sicherung der Autobatterie ist durchgebrannt.
Unzulässiger Bedienvorgang. Drücken Sie die Taste
Die Verbindungen des Audioausgangs sind fehlerhaft.
Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
Das MUTE-Kabel ist fehlerhaft angeschlossen.
Die Lautsprecher sind beschädigt. Tauschen Sie die Lautsprecher
Stark verzerrte Balance. Stellen Sie die Kanal-Balance auf
Lautsprecherkabel hat Kontakt mit einem metallenen Fahrzeugteil.
Eine Raubkopie wird verwendet. Verwenden Sie die
Leistung des Lautsprechers ist nicht kompatibel.
Kurzschluss des Lautsprechers. Überprüfen Sie die
Der Anschluss zwischen ACC und dem positiven Pol der Batterie ist nicht korrekt.
Setzen Sie eine neue Sicherung des richtigen Typs und mit der richtigen Amperezahl ein.
Setzen Sie eine neue Sicherung des richtigen Typs und mit der richtigen Amperezahl ein.
RESET auf der Gerätevorderseite.
Überprüfen Sie die Verkabelung, und korrigieren Sie sie ggf.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Schauen Sie sich das Schaltbild an, und überprüfen Sie den Anschluss des MUTE-Kabels.
aus.
die mittlere Position ein.
Isolieren Sie alle
Lautsprecherkabel.
Originalversion.
Schließen Sie die richtigen
Lautsprecher an.
Lautsprecheranschlüsse. Überprüfen Sie die Verkabelung,
und korrigieren Sie sie ggf.
41
Problem Ursache Lösung
TFT Monitor Kein Bild Der Anschluss der Handbremse ist
fehlerhaft.
Überprüfen Sie die Verkabelung, und korrigieren Sie sie ggf.
Fernbedienung funktioniert nicht
Flackerndes Bild oder Bildstörungen
Verlangsamtes Bild oder Anzeige
mit fehlerhaftem
horizontalen oder vertikalen
Bildformat RADIO
Schwache
Empfangssignale bei der
Sendersuche
DISC
Die Disc kann nicht eingelegt werden
Das Bild ist
verschwommen, verzerrt oder dunkel
Die Handbremse ist nicht
angezogen.
Die Batterie ist leer. Tauschen Sie die Batterie aus.
Die Batterie ist falsch eingesetzt. Setzen Sie die Batterie richtig ein. Die DVD ist nicht mit den aktuellen
Fernsehsystem Einstellungen kompatibel.
Fehlerhafte Video Signalverkabelung.
Es wurde das falsche Bildformat ausgewählt.
Die Autoantenne ist nicht vollständig ausgefahren.
Die Autoantenne ist nicht korrekt angeschlossen.
Die Funktion LOCAL ist aktiviert. Schalten Sei die LOCAL-Funktion
Disc bereits im Gerät. Aktuelle Disc entnehmen und
Es wird eine Raubkopie verwendet. Verwenden Sie die
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, und ziehen Sie die Handbremse.
Ändern Sie das Setup gemäß der eingelegten Disc.
Überprüfen Sie die Verkabelung, und korrigieren Sie sie ggf.
Verwenden Sie das richtige Bildformat.
Überprüfen Sie den
Antennenanschluss.
Überprüfen Sie den
Antennenanschluss.
aus.
neue einlegen.
Originalversion.
42
Problem Ursache Lösung
Disc wird nicht wiedergegeben
Die
Wiedergabesteuerung kann während der VCD-Wiedergabe nicht verwendet werden.
Keine Wiederholung oder Suchfunktion während der VCD-Wiedergabe
MP3 Die Wiedergabe wurde
unterbrochen
Die Disc ist verbogen oder verkratzt.
Disc ist verschmutzt oder feucht. Reinigen Sie die Disc mit einem
Die Laserlinse ist verschmutzt. Reinigen Sie die Laserlinse mit
Eine inkompatible Disc wird verwendet.
Der Ländercode ist nicht mit dem
Gerät kompatibel. Die Disc wurde falsch herum
eingelegt. Die Wiedergabesteuerungs-
Funktion ist für die Disc nicht verfügbar.
Die Wiedergabesteuerung (PBC) ist aktiviert.
Die Disc ist verschmutzt oder verkratzt.
Die Datei ist defekt/wurde nicht korrekt gespeichert.
Verwenden Sie eine einwandfreie Disc.
weichen Tuch.
einer Reinigungs-CD. Verwenden Sie eine kompatible
Disc. Verwenden Sie eine Disc mit
kompatiblem Ländercode.
Legen Sie die Disc mit dem Label
nach oben ein.
Deaktivieren Sie die Wiedergabesteuerung.
Reinigen Sie die Disc, oder
tauschen Sie sie aus.
Erstellen Sie eine Disc mit
fehlerfrei gespeicherten Dateien.
43
Fehlermeldungen
Angezeigte Meldung Ursache Lösung
No Disc Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit
Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
Es bendet sich keine Disc im Fach.
Bad Disc Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit
Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
Unknown disc Die Disc wurde falsch herum
eingelegt.
Region Error Das Discformat ist nicht mit
diesem Gerät kompatibel.
Error Nicht zulässiger
Bedienvorgang.
einem weichen Tuch.
Legen Sie die Disc richtig
herum ein. Legen Sie eine Disc ein.
einem weichen Tuch.
Legen Sie die Disc richtig
herum ein.
Legen Sie die Disc richtig
herum ein.
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste EJECT, um den Lademechanismus zurückzusetzen.
44
TECHNISCHE DATEN
DVD/CD-Player
Kompatible Disc-Medien: DVD +/- R/ +/- RW (Single und Dual Layer) und CD-R/-RW Kompatible Medienformate: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, DivX, A
MPEG 1/2 Rauschabstand: >95 dBA Dynamikbereich:>95 dB Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, -3 dB Übersprechdämpfung: > 60 dB bei 1 kHz Digital/Analog-Wandler: High Performance 24 Bit / 192 kHz Abtastrate, Multi-Bit Sigma-Delta
Modulator
Video
Format: NTSC, PAL (auto-detection) Ausgang: 1Vp-p (75-ohm) Eingang: 1Vp-p (75-ohm)
UKW-Tuner (FM)
Frequenzbereich: 87,5 MHz - 107,9 MHz Mono-Rauschempndlichkeit (-30 dB): 9 dBf Empndlichkeit bei Rauschabstand (-50 dB): 15 dBf Trennschärfe: 70 dB Rauschabstand bei 1 kHz: 58 dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 80 dB Kanaltrennung bei 1 kHz: > 30 dB Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz, -3 dB
VI,
MW-Radio (AM)
Frequenzbereich: 522 kHz - 1620 kHz Empndlichkeit (-20 dB): 15 uV Rauschabstand bei 1 kHz: 50 dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 60 dB Frequenzgang: 50 Hz - 2 kHz, -3 dB
Monitor
Bildschirmgröße: 7“ (17,8 cm, in der Diagonale gemessen), 16:9-Format Typ: High Denition TFT Liquid Crystal Display (LCD
Auösung: 336.960 Sub-Pixel, 1440 (B) x 234 (H)
45
Allgemein
Auxiliary-Eingangsimpedanz: 10k Spannungsversorgung: 11 bis 16VDC, Gleichstrom, negativer Masseanschluss Aktive Antenne (Blau): 500mA max, Überstromschutz Remote-Verstärkeranschluss (Blau/Weiß): max. 500 mA, Überstromschutz Betriebstemperatur: -20C ~ 65C Sicherung: 15 Ampere, ATM/MIN-Flachsicherung DIN-Chassis-Abmessungen: 7” X 7” X 2” (178mm x 178mm x 50mm)
Ausgangsleistung: max. 4 x 40 Watt Rauschabstand: 70 dBA unter Referenzwert (Referenzwert: 1 Watt, 4 Ohm) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz, -3 dB. (bei Aux-Eingang als Referenzeingang) Referenzwert für Netzspannung: 14,4 V Gleichstrom
*Änderung der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
PFLEGE UND WARTUNG
1. Verwenden Sie zur Reinigung der Gerätevorderseite oder des Monitors ein sauberes Tuch und
ein neutrales Reinigungsmittel. Ein raues Tuch und ein nicht neutrales Reinigungsmittel (zum Beispiel Alkohol) können die Konsole oder den Monitor verkratzen oder die Farbe lösen.
2. Sprühen Sie keine üssigen Reinigungsmittel oder Wasser auf das Gerät.
3. Wenn der Player zu heiß wird, wird automatisch ein Schutzmechanismus aktiviert, der die
Wiedergabe der Disc stoppt. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall abkühlen, bevor Sie den Player wieder in Betrieb nehmen.
4. Legen Sie immer nur 5-Zoll-CDs (12 cm) in den Player ein. Alle anderen Gegenstände oder
Discformate können den Mechanismus beschädigen.
5. Legen Sie in dieses Gerät keine 3-Zoll-CDs (8 cm) ein (weder mit noch ohne Adapter), da
dadurch der Player und/oder die Disc beschädigt werden können. Eine auf diese Weise verursachte Beschädigung wird nicht durch die Garantie für dieses Produkt abgedeckt.
6. Bei extremer Hitze oder Kälte können Funktionsstörungen des CD-Players auftreten. Warten
Sie in diesem Fall, bis im Inneren des Fahrzeugs eine normale Temperatur erreicht wurde, bevor Sie den Player erneut in Betrieb nehmen.
7. Wenn das Innere des Fahrzeugs bei kalten Außentemperaturen geheizt wird oder wenn eine
hohe Luftfeuchtigkeit besteht, kann sich Kondenswasser auf dem LCD-Display absetzen. In diesem Fall funktioniert das Display erst wieder fehlerfrei, nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist.
8. Wir empfehlen, dieses Gerät häuger mit einer Reinigungs-CD zu reinigen als Ihr Gerät zu
Hause, da Geräte im Inneren des Fahrzeugs aufgrund der Umgebungsbedingungen schneller verschmutzen.
46
47
Thank you for choosing an Audiovox product. We hope you will nd the instructions in this owner’s manual clear and easy to follow. If you take a few minutes to look through it, you’ll learn how to use all the features of your new Audiovox VXE 3010 Mobile Multimedia Receiver for maximum enjoyment.
NORMAL USE
This unit is designed to be installed into a 1.0 DIN dashboard opening of a car with 12V battery voltage and negative ground.
Please read through the instruction manual carefully before starting to istall the device. For the installation of the VXE 3010 receiver into the car we recommend to turn to a specialist. Do not try to open this receiver and repair this receiver. Repairs must always be conducted by
qualied specialists.
DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, Audiovox Audio Produkte GmbH declares that the VXE 3010 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of directive 1999/5/EC. The Declaration of Conformity can be found at http://www.audiovox.de in the download area of the VXE 3010.
CONTENTS
Safety Precautions 49
General information 49
Features 50 Optional equipment 51 Front panel Controls and Indicators 52 Remote Control operation 54 Remote Control Battery replacement 57 Quick Start 58 System Settings 61 Radio Tuner Mode 65 Playback of audio les 68 Equalizer Controls Menu 74 iPod®/iPhone® controls 76 Bluetooth® Operation 78 AV-In1/AV-In2 CONTROLS 82
Steering Wheel Control (SWC) Operation 83 Rear Camera Operation 84
Troubleshooting 85 Specications 88
Care and Maintenance 89
48
SAFETY PRECAUTIONS
• Do not mount the unit in a place which would make it difcult to operate and use whilst driving,
thereby impairing your safety.
• Road trafc safety is always of paramount importance. You should only ever use the car radio if
you are able to control your vehicle safely and are aware of the current trafc situation.
• If you have any difculty reading the display or you are unable to operate the car radio, park
your car and then adjust the settings.
• As a driver, you must not use any applications during the journey that could distract you from
the road ahead (e.g. entering a destination for navigation, viewing images or videos, etc.).
• The announcements made by the navigation system are to be followed while taking the
corresponding trafc rules into account (e.g. road signs, give way signs, rights of way, etc.).
• Listening to music at high volume can damage your hearing.
• In order to hear warning sounds (e.g. police sirens, re sirens, etc.) do not select an excessive
volume.
• Do not increase the volume when the car radio has been muted (e.g. when selecting the BT
function).
• To avoid accidents, never use the video function whilst driving (with the exception of the video
function for the rear view camera). Use while driving is prohibited by law.
• Using an incorrect fuse may damage the unit or cause it to catch re.
• The unit must not be disassembled or modied.
• To prevent personal injury from electric shock or re, protect the unit from moisture and water.
GENERAL INFORMATION
• In the event of a malfunction, please read the instructions in the 'Troubleshooting' section. If
the fault is not described, press the RESET button near the USB input to restore the factory settings.
• Only use data media in a standard format
49
FEATURES
Please read the instruction manual for this product before using. The documentation provided will allow the user to fully enjoy all the features of your new Audiovox VXE 3010 Mobile Multimedia Receiver. Please read all of the instructions before beginning the installation and save this manual for future reference. We recommend having your Audiovox VXE 3010 installed by a reputable installation shop.
DVD/CD-Player
• Compatible disc media: DVD +/- R/ +/- RW (single and dual layer) and CD-R/-RW
• Compatible media formats: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG 1/2
• Signal to noise ratio: >95 dBA
• Dynamic range: >95 dB
• Frequency response: 20 Hz to 20 kHz, -3 dB
• Channel separation: > 60 dB at 1 kHz
• D/A converter: high performance 24-bit / 192 kHz sample rate, multi-bit sigma-delta modulator
• Screen fomats: cinema, normal and off (standby)
Video
• Format: PAL / NTSC (auto-detection)
• Output: 1 Vp-p (75-ohm)
• Input: 1 Vp-p (75-ohm)
CD / MP3 / WMA
• CD text compatible
• Display of album picture (ID3-tag compatible)
• Directory search (MP3 / WMA only)
• Playback of self-made CDs/ DVD+R/RWs with up to 2000 MP3 and WMA les
FM Tuner
• RDS (Radio Data System): AF (Alternative Frequencies), CT (Clock Time), EON (Enhanced
Other Networks), PS (Programme Service), PTY (Programme Type), RT (Radio Text), TA (Trafc Announcements)
• Tuning range: 87.5 MHz – 107.9 MHz
• 18 station presets
• Auto stereo/mono
• Local/distance
• Mono sensitivity (-30 dB): 9 dBf
• Quieting sensitivity (-50 dB): 15 dBf
• Alternate channel selectivity: 70 dB
• Signal to noise ratio at 1 kHz: 58 dB
• Frequency response: 30 Hz – 15 kHz, -3 dB
AM Tuner
• Tuning range: 522 kHz – 1620 kHz
• 12 station presets
50
Bluetooth
• Hands-free operation via separate microphone
• Audio streaming
• Bluetooth® module with AVRCP/A2DP prole
Monitor
• Screen size: 17.8 cm / (7”) LCD TS (Touch Screen) with LED backlight
• Screen type: high denition TFT monitor with LCD display (Liquid Crystal Display)
• Resolution: 1,152,000 sub pixels, 800 (W) x 480 (H)
OPTIONAL EQUIPMENT
Rear Camera Audiovox RVC1
The VXE 3010 is “camera ready.” Before accessing any camera features, you must purchase and install a rear video camera.
51
FRONT PANEL CONTROLS AND INDICATORS
Figure 1. VXE 3010 Controls and Indicators
Notice: The graphic in this manual is for reference only, and may be different from the actual unit.
Reference to actual unit is suggested.
52
1. SRC Button ( ) Power ON/OFF, and Source Menu: Press the button to turn the unit ON.
Once the unit is ON, momentarily pressing the [SRC] button will display the Main Touch Screen Source Menu. Press and hold the knob for 2 seconds to turn the unit OFF.
2. Rotary Encoder Knob: Rotate the knob to adjust the volume from 0 to 50. Press the knob
momentarily to mute the audio. Press the knob again to restore the audio. The volume used for trafc announcements is set to 20 by default. To change the volume of these announcements, adjust the volume knob during the trafc announcement. The unit will then store the currently selected volume automatically.
3. REVERSE [ ] Button: Press to seek backward. With the radio mode, Press to
seek a lower station.
4. FORWARD [ ] Button: Press to seek forward. With the radio mode,Press to seek
a higher station.
5. IR Remote Sensor: Used to receive command signals from the remote control.
6. USB Interface Cover: Covers the USB interface connector. Open the cover and insert a USB
device.
7. Reset Button: Press this button to reset the system settings (except password settings) and
to correct a system halt or other illegal operation. Use the tip of a pen to press the Reset button.
8. A/V Input: Attach a compatible A/V device.
9. TFT monitor [Open/Close] Button: Press to activate the automatic mechanical system
and move the TFT monitor into the viewing position. Press again to close the TFT. With the monitor open, press and hold to enter display angle setting mode, and rotate the knob to adjust. Press and hold after adjustment, to save TFT position or let the feature time-out after 4 seconds.
10. [ DISP ] Button: With the monitor open, during DVD playback, press once to view Time, Title,
Chapter info or twice for Audio, Subtitle, Angle, and Bit Rate info. With the monitor closed, press to view alternate LCD display information.
11. EJECT [ ] Button: Press this button to eject a DVD/CD/MP3 disc. Disc play is stopped,
the disc is ejected and the unit will change to radio operation. If the disc is not removed from the unit and the button is pressed again, the disc will be re-loaded. If the disc is not removed from the disc slot within 10 seconds of being ejected, it will be automatically reloaded to prevent it from being accidentally damaged.
12. DISC SLOT: Accepts DVD/CD/MP3 discs. If the unit is turned on, playback begins when a
disc is inserted.
53
REMOTE CONTROL OPERATION
Figure 2. VXE 3010 Remote Control
54
Remote Control Functional Description
1. SOURCE (SRC) Button: Press this button to switch between and select available sources.
(Radio/Disc/Bluetooth/USB/Bluetooth Audio/SWC/AUX-1/AUX-2/Camera)
2. EJECT Button ( ): Press this button to eject a DVD/CD/MP3 disc. Disc play is stopped,
the disc is ejected and the unit will change to radio operation. If the disc is not removed from the unit and the button is pressed again, the disc will be re-loaded. If the disc is not removed from the disc slot within 10 seconds of being ejected, it will be automatically reloaded to prevent it from being accidentally damaged.
3. AUDIO Button: Press to display and select the audio language in DVD mode. Each time the
button is pressed, the language changes.
Note: The languages for audio vary from disc to disc.
4. VOLUME Button (VOL + and -): Press these buttons to increase or decrease the playback
volume.
5. ZOOM Button: (for viewing video/image les)
Video les:
Press ZOOM button CD Player Performs
Once Enlarge the picture 125% of the original size 2 times Enlarge the picture 150% of the original size 3 times Enlarge the picture 200% of the original size 4 times Picture is returned to original size
Image les:
Press ZOOM button SD Card Player Performs
Once Enlarge the picture 100% of the original size 2 times Enlarge the picture 200% of the original size 3 times Enlarge the picture 300% of the original size 4 times Picture is returned to original size
6. BAND Button: Press this button to scroll though preset stations or when in disc mode, this
button is used for Fast playback / Slow playback. Press this button to answer an incoming Bluetooth® phone call.
7. [WIDE] Button: Change display mode.
8. [PRESET / ] Button: Select preset radio station.
9. EQUALIZER Button (EQ): Press this button to accesses the equalizer menu in all audio
playback modes.
10. GOTO Button: Press this button to open direct entry search screen during the playback of a
disc. BLUETOOTH Button: Press this button to enter the Bluetooth® feature.
11. [OPEN/CLOSE] Button: Open / Close the TFT monitor.
12. [TILT
13. [RPT A-B] Button: A-B repeat.
14. [RPT] Key: Repeat playback
/ ] Button: This button is used to adjusting the TFT Monitor tilting angle
55
.
15. MUTE Button: Press this button to turn the audio output ON and OFF.
16. POWER Button ( ): Press this button to turn the unit ON and OFF.
17. SUBTITLE Button: Press to display and select the subtitle language in DVD mode. Each
time the button is pressed, the subtitle language changes.
NOTE: The type and number of languages for subtitles vary from disc to disc.
18. ANGLE Button: Press to display and select different camera angles in DVD mode. Each
time the button is pressed, the angle changes. NOTE: The numbers of angles vary from disc to disc. Not all discs contain this option.
19. MENU Button: Press this button to access the root menu of a DVD or CD during playback.
The disc will return to normal playback and the root menu will disappear if no selection is made within 10 seconds. This button is also used to select photo mode of an MP3 player.
20. [TITLE] Button: Used to display DVD Tittle.
21. SETUP Button: Press to this button to enter the system settings menu.
22. FAST FORWARD [ ] Button: Press this button to forward Disc play 2x, 4x, 8x or 20x
normal speed. Press this button while in Radio mode to search available radio station by increasing tuning frequency.
23. NEXT FORWARD [ ] Button: Press this button to skip to the next chapter, track or song
during playback of a disc. Press this button while in Radio mode to search available radio station by increasing tuning frequency.
24. PLAY / PAUSE [ ] Button: Press this button to pause the playback of a disc. Press this
button again to resume normal playback.
25. PREVIOUS [ ] Button: Press this button to go back to the previous chapter, track or
song during playback of a disc. Press this button while in Radio mode to search available radio station by increasing tuning frequency.
26. [PIC] Button: Image setting, press this button to adjust the Brightness/Contrast and
Saturation.
27. FAST REVERSE [ ] Button: Press this button to reverse Disc play 2x, 4x, 8x or 20x
normal speed. Press this button while in Radio mode to search available radio station by decreasing tuning frequency.
/
28. [
29. [DISP/CLEAR] Button: Display information /Clear information.
30. NUMBER Buttons (0-9): Press these buttons to directly access chapters and tracks, dialing
31. RANDOM Button [ ): Press this button to play tracks or chapters in random order while
32. [INT] Button: Intro playback.
] Button: Stop Playback / Hangup. Press this button to disconnect an active
Bluetooth® phone call.
phone numbers, or entering passwords.
playing a disc.
56
Notes on Remote Control Usage
Aim the remote control at the remote sensor on the unit.
• Replace the battery from the remote control or insert a battery insulator if the battery has not
been used for a month or longer.
• DO NOT store the remote control in direct sunlight or in high temperature environment, or it
may not function properly.
• The battery can work for 6 months under normal condition. If the remote control won’t work,
please change the battery.
• Use“button shaped” lithium battery “CR2025”(3V) only.
• DO NOT recharge, disassemble, heat or expose the battery in re.
• Insert the battery in proper direction according to the ( + ) and ( - ) poles.
• Store the battery in a place where children cannot reach to avoid the risk of accident.
REMOTE CONTROL BATTERY REPLACEMENT
Install Battery
Use button-shaped lithium battery CR2025 (3V)” only. Insert the battery to the battery tray with proper direction according to the (+) and (-) poles.
NOTE: Be sure and insert the positive (+) side of the battery UNDER the metal tab in the battery compartment.
Uninstall Battery
Slide out the battery compartment tray at the bottom on the back of the remote control.
Figure 3. VXE 3010 Remote Control Battery Replacement.
57
QUICK START GUIDE
Turning the Unit ON or OFF
Press the front panel Power/Menu button [ / SRC ] to turn the unit ON. To turn the unit OFF, press and hold the front panel Power/Menu button [ / SRC ] for 2 seconds.
Selecting an Audio/Video Source, Bluetooth, Steering Wheel Controls or Backup Camera
To access an Audio/Video source:
1. Momenterily press the front panel Power/Menu button or touch the Menu icon located
in the upper left corner of the display to view the Main Menu Screen.
Screen 1 Screen 2
Figure 4. VXE 3010 Main Menu Screen
2. Touch the desired source icon on one of the two main menu screens.
Screen 1 of 2: Radio, Disc, Bluetooth (BT), USB. Touch page arrow (→) at the bottom of the screen to access Screen 2 of 2: Bluetooth (Audio), Steering Wheel Control (SWC), AV-IN1, AV-IN2, or Camera.
58
Mute
[RESET] Button
Press the volume knob on the front panel or press the [MUTE] Button on the remote control to mute the volume from the unit.
V olume Adjustment
Volume Increase/Decrease
To increase or decrease the volume level, turn the rotary encoder on the front panel. When the volume level reaches "0" or "50", a beep sounds, indicating that the adjustment limit has been reached. The TFT screen displays the volume level for 3 seconds.
Audible Beep Conrmation
An audible beep tone conrms each function selection. The beep tone can be disabled through the Setup menu.
Using the TFT Monitor
Open / Close monitor
Press the [OPEN] Button on the front panel or remote control to open or close the display panel.
NOTE: Never manualy open or close the display panel.
Change the monitor tilt angle
Due to the inherent character of LCD, you will get different vision impressions when you watch it from different angles. The display angle of this unit can be changed; hence you can select the best angle where you can get the best vision impression. Press and hold the [OPEN] Button to enter display angle setting mode, and rotate the knob to adjust.
NOTE: Never manually tilt the display panel.
Resetting the System
Soft Reset
To correct a system halt or other illegal operation, use the tip of a pen to press and release the reset button located just below the front panel control knob.
Figure 5. System Reset Button
Hard Reset
Touch the System Reset Icon on the Third Settings Screen. After a system reset,the unit restores all factory default settings.
NOTE: If the unit is reset while a DVD is playing, the unit will return to Main Menu once the reset is complete.
59
Change Aspect Ratio
Press the [WIDE] key on the remote control to adjust the aspect ratio.
Image Settings
1. ADFEnter image setting mode by pressing the [PIC] Button on the remote control.
2. Select the item to be adjusted and touch the Left or Right direction icons
[ ]/[ ] on the user interface to adjust the value.
3. To exit image setting mode, press the [PIC] Button on the remote control again or simply stop
making adjustments.
Figure 6. Image Settings Screen
Equalizer Controls
Equalizer (EQ): Adjustment can be made after entering one of the audio/video sources (Disc, Radio, USB, AV-IN1, or AV-IN2) Touch the Equalizer (EQ) icon to view the Equalizer Control Screen to select a desired audio preset level ( Pop / Techno / Rock / Classic / Jazz / Optimal or User), make adjustments to the audio Balance and Fade levels or to turn the Loudness option ON or OFF. Touch the return icon to return to the current source.
Playing a Disc
To begin playback of an Audio/Video Disc:
1. Press the front panel Power/Volume/Mute control knob to turn the unit ON.
2. Insert a disc with the label side facing UP and playback will begin automatically.
Parking Brake Inhibit
When the pink “Parking” wire is connected to the vehicle Parking Brake circuit, the front TFT monitor will display video when the Parking Brake is engaged.
60
SYSTEM SETTINGS
1. Touch the Menu icon located in the upper left corner of the display to display the main
menu.
2. Touch the Settings icon [ ] and the settings menu is displayed.
Figure 7. Settings Menu Screen
General Settings
1. Touch [ General ], if necessary.
2. Touch to highlight a setting to display/select an option.
General settings Options Description
Radio region
Radio range
Beep
Calibration Start Calibrate the touch screen.
Demo
USA/Asia/Japan/Europe/Eur
LW/Oirt Local Distance
On Off Turn-OFF the beep sound.
On Turn-ON Retail Demo Mode. Off Turn-OFF Retail Demo Mode
Select one that matches your location.
Select Local to receive only stations with extremely strong signal.
Turn-ON the beep sound. Each time you press a button, the unit beeps.
3. Touch Menu icon located in the upper left corner of the display to exit.
61
Calibration
Calibrate the touch screen using the calibration setting function.
Recalibrating the touch screen
1. Press the [ Calibration ] option on the setup menu to enter.
2. Touch [ Yes ] to enter.
3. Press and hold the center of [ + ] for 5 seconds, the [ + ] will move automatically.
4. Aim at center of [ + ], follow the path as shown in the gure. Once steps 1-4 are complete the
system will automatically exit calibrating mode.
Figure 8. Calibration Screen
Video Settings
1. Touch [Video].
2. Touch an option repeatedly to select.
Video settings Options Description
Aspect Ratio
Rear Camera
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
Full
Normal Mirror Normal
Adjust aspect ratio.
Reverse the camera image as if looking through a rear-view mirror.
62
Time Settings
1. Touch [ Time ].
2. Touch an option repeatedly to select:
Time settings Options Description
Date Year / Mon / Day Touch [ Clock mode 12Hr/24Hr Touch [12Hr] or [24Hr] to switch clock mode.
Time
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
Hour / Min / AM
/ PM
Touch [ Touch [
] or [ ] to set year, month and day.
] or [ ] to set hour and minutes. ] or [ ] to set AM/PM (only for 12Hr).
Audio Settings
1. Touch [ Audio ].
2. Touch an option repeatedly to select.
Audio settings Options Description
Sub woofer
Sub woofer lter
Loudness
Loudness Center
On Turn-ON the subwoofer. Off Turn-OFF the subwoofer
80Hz 120Hz 160Hz
Off Lo Boost Hi&Lo
400Hz 800Hz
2.4KHz
Select a crossover frequency to set a cut-off frequency for the subwoofer’s LPF (low-pass lter).
Select low frequency boost only or high and low frequency boost.
Select loudness center frequency.
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
Language Settings
1. Touch [ Language ].
2. Touch an option repeatedly to select.
Language settings Description
OSD Select on-screen display language.
DVD audio
DVD subtitle
DVD menu
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
Select DVD audio language. Options available depending on DVD disc.
Select DVD subtitle language. Options available depending on DVD disc.
Select DVD menu language. Options available depending on DVD disc.
63
Bluetooth® Settings
1. Touch [Bluetooth].
2. Touch an option repeatedly to select.
Bluetooth® settings Options Description
Bluetooth
Auto connect
Auto answer
Pairing code Set the password for pairing the unit with other Bluetooth® device.
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
On Turn-ON the Bluetooth® function. Off Turn-OFF the Bluetooth® function.
On
Off Need to re-connect manually. On Answer paired phone call automatically. Off Answer phone call manually.
If the pre-paired device is within the effective range, the unit re-connects to pre-paired device automatically.
DVD
1. Touch [ DVD ].
2. Touch an option repeatedly to select.
Options Description
Factory settings Yes/No Reset to factory settings
SW version Display only Display of software version
3. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.
Adjust Volume Settings
You can set different volumes for different sources.
1. Touch the [Volume] icon to display and access the volume setting sub-menu
2. Touch the source to be adjusted.
3. Touch [ ] or [ ] to assign value: 0 to 12. When switching to the source, the volume
increases automatically.
4. Touch the return icon to exit and return to the previous screen.setting menu.
64
RADIO TUNER MODE
Select radio as playing source
Open the SOURCE MENU and then touch [Radio].
Selecting a Radio Band
Press the [BAND] Button on the remote control or touch the [ ] icon on the user interface to select one radio band among FM1, FM2, FM3, AM1 and AM2.
Figure 9. Radio Screen
Tune
Auto Tuning
Press the [ interface to seek a higher / lower station.
To stop searching, repeat the operation above or press other Buttons having radio functions.
NOTE: When a station is received, searching stops and the station is played.
Manual Tuning
Method 1: Press and hold the [
tuning, the frequency will be changed in steps. Touch the [ The unit will automatically return to the automatic search mode after approx. 15 seconds. Y
can also return to the automatic search mode by briey pressing the [Auto] button, followed by [Forwards] or [Back].
] / [ Buttons on the remote control or touch the [ ] / [ ] icons on the user
] or [ ] icon for 1 second to enter Manual Tuning mode.During manual
] / [ ] icon on the user interface to tune in a higher / lower station.
ou
Method 2:
1. Touch the numeric keypad icon [ ]. Numeric keyboard is displayed, touch numbers to input
frequency.
2. Touch [ ] to delete the input numbers step by step.
3. Touch [ OK ] to enter.
65
Preset Station
The unit has 5 bands, such as FM1, FM2, FM3, AM1, AM2, and each band can store 6 stations; hence the unit can store 30 stations in total.
Manual Store
1. Tune to a desired station.
2. Touch and hold one of the presets (1 to 6) to save the selected station.
Search Stations Automatically
Touch the search icon [ ] to search stations and store the 6 strongest stations in the current band automatically.
Recalling a Station
1. Select a band.
2. Touch an on-screen preset button to select the corresponding stored station.
Local radio station seeking (LOC)
When the Local function is on, only radio stations with a strong local radio signal are played. To activate the Local function in the AM/FM tuner mode, touch [ ] on the screen. The Options tab is revealed. Touch [ ] icon and choose the Radio Local or Distance. When the Local function is active, the LOC indicator at the top of the screen is illuminated. When the Distant function is active, the DX indicator at the top of the screen is illuminated.
EQ Selection
Touch the Equalizer [ ] icon and enter the EQ setup.
RDS
RDS( Radio Data System ) transmits data to the radio which displays information such as station identication, song artist, and song title.
RDS service availability varies with areas. Please understand if RDS service is not available in you area, the following service is not available.
Adjust RDS Settings
1. In Radio menu, touch [ ] and [ Option ].The option menu is displayed.
2. Touch on the selected option to change the setting.
[RDS]: To turn the “RDS” function ON or OFF. [AF]: To turn the AF function on or off [EON]: To turn the EON function on or off [TA]: To turn the TA function on or off [CT]: To turn on or off “Clock Time” synchronization function. [PTY]: To show PTY list.
66
AF
The unit can automatically switch to an alternative frequency (AF) of the same station if reception becomes poor. Press the ON/OFF button to enable or disable the automatic scanning function for alternative frequencies of an RDS station.
EON (Enhanced Other networks)
TA: Trafc messages can be received from the current station or stations in other networks.
AF: The frequency list of preset RDS stations is updated by EON data.
EON enables the radio to make fuller use of RDS information. The AF list of preset stations is constantly updated, including the currently selected station. If you tune into a station in your home region, you will be able to receive the same station with an alternative frequency, or any other station that offers the same programme. EON continuously searches for local TP (Trafc Program) stations.
TA
Press the TA ON/OFF button to switch the priority for trafc announcements on or off.
TA volume
The volume used for trafc announcements is set to 20 by default. To change the volume of these announcements, adjust the volume knob during the trafc announcement. The unit will then store the currently selected volume automatically.
CT (Clock Time)
Some stations broadcast the time and date within the encoded RDS signal. The clock time is automatically adjusted when ‘CT’ is set to ‘ON’.
Note: Stations broadcasting close to time zones may not broadcast the correct time in your particular area. In this case, turn CT Off and manually set the time.
PTY Function
PTY is the abbreviation for Program Type which is the function that displays the program category of the current station such as category (news, sports, talk etc.) Use the scroll bar to select various category codes.
Once a category code is selected the PTY options will display on the screen.
When one PTY option is touched (e.g. News), auto search for next available PTY by increasing tuning frequency until the PTY of the next station matches the current. If no matched PTY has been found, the unit will return to the original radio frequency.
67
PLAYBACK OF AUDIO FILES
Compatible Audio Discs Types
This system will play the following types of discs:
DVD - DVDs that contain audio and/or video. Audio discs - Audio CDs that contain audio, video and image les. MP3 discs - A disc that contains audio, video and image les (for example, a CD-R with
NOTE: This unit is designed to play pre-recorded (original) CD/DVDs. Some burned CD / DVDs may not play due to different recording formats.
DVD Operation
DVD Main Menu
NOTE: When properly installed, DVD video cannot be displayed on the main TFT screen unless the parking brake is applied. If you attempt to play a DVD while the vehicle is moving, the TFT screen displays:
WARNING!!! IT IS ILLEGAL TO VIEW VIDEO WHILE DRIVING OR OPERATING A MOTOR VEHICLE. SET
PARKING BRAKE TO VIEW VIDEO.
From the Main Menu Screen touch the DISC Icon or insert a disc into the disc slot, label side up. Playback begins when a disc is inserted correctly.
Insert a disc
Upon inserting a disc, the unit will switch to [DISP] mode automatically.
Eject the disc
Press the [ ] key on the front panel or remote control to eject the disc.
downloaded MP3 les).
Touch screen controls
The touch key areas for DVD playback are outlined below:
A: Return to the main menu B: Disc type C: Time display D: Play the video and display playback
information
E: Display onscreen control menu
68
Figure 10. Screen Control Areas
Controlling Playback
To access the on-screen controls, touch the screen anywhere except for the upper left corner and touch again to cancel display.
Connect an USB Device
1. Open the USB door.
2. Connect an USB device into the USB connector. Play starts automatically.
NOTES:
1. If there are audio les supported on the USB stick, the system will enter the audio les menu
automatically. If there are no audio les, but there are video les supported on the USB stick, the system will enter the video les menu automatically. If there are no audio or video les, but there are picture les supported on the USB stick, the system will enter the picture les menu automatically. If there no above audio/video/picture les supported in the USB stick, the screen will display: There are no audio/video/picture les supported.
2. Not all USB devices are compatible with the unit.
Play
Once a disc, or a USB device is inserted, play starts automatically.
Pause
When play the audio/video le, press the [ ] key on the remote control or open the on-screen control icons menu and then touch the [ ] icon, press the [ ] again and continue to play.
Stop
For audio les or video les, press the Stop [ ■ ] Button on the remote control or open the on­screen control icons menu and then touch the Stop [ ■ ] icon to stop. Press the [ ] to resume from the pausing point.
Touch the Stop [ ■ ] icon again to stop entirely, and press the Stop [ ■ ] Button on the remote control. Press the [
] to playback from the top le.
Previous/Next
Touch [ ] / [ ] key on the screen to skip to previous / next track / chapter.
Search for a Folder
For Folder Control
Press the [ ] button to access the menu.
1. Touch [ ] to display all available folders.
2. Touch a folder, then touch the desired le.
3. Touch the le again to start play.
69
Figure 11. Folder Screen
For Audio Files
1. Touch [ ] to display all available audio folders.
2. Touch a folder, then touch the desired le.
3. Touch the le again to start play.
Video Files
1. Touch Video icon [ ] to display all available video folders.
2. Touch a folder, then touch the desired le.
3. Touch the le again to start play.
Picture Files
1. Touch Picture icon [ ] to display all available picture folders
2. Touch a folder, then touch the desired le.
3. Touch the le again to start play.
Repeat playback
Press the Repeat [RPT] Butto on the remote control or open the on-screen control icons menu and then touch the Repeat[
] icon to switch the repeat modes as below:
Figure 12. Repeat Mode
Repeat A-B
When a DVD, VCD is played back, you can play back the contents between the time points from A to B repeatedly:
Figure 13. Repeat A-B ON and OFF
Random Play
You can play audio tracks/les in random order. During play CD,press the [RDM] key on the remote control repeatedly to turn Random play ON or OFF.
NOTE:
When [Shufe] is off, the unit resumes play from the current sequence.
Playback Control function
This function is available for the VCD discs with Playback Control function (Ver 2.0 or higher). Press the [MENU] Button on the remote control or open the on-screen control icons menu and then touch the [
Notes:
1. When Playback Control is ON, playback goes back to the track list and starts from the rst
track.
] icon repeatedly to activate this function. Press again to cancel.
70
2. When Playback Control is on, fast motion playback, slow motion playback or skip search is
available but repeat playback and searching for a particular chapter or track is prohibited.
3. If you use random playback, scan playback or searching playback when Playback Control is
ON, Playback Control will be OFF automatically.
Select Audio Mode
When playing VCDs, the user can select an audio mode (R/L/Stereo).
1. During playback, touch the bottom half of the screen to display menu on the screen.
2. Touch the Next icon [ ] to display the 2nd menu.
3. Touch the Audio icon [ ] repeatedly until the audio mode is selected.
Select Subtitle Language
For DVD discs that contain two or more subtitle languages.
1. During play, touch the screen to display menu on the screen.
2. Touch the Next icon[ ] to display the 2nd menu.
3. Touch the Language icon [ ] repeatedly to select a language. The selected language is
displayed.
Change Viewing Angle
Some DVDs contain alternate scenes, such as scenes recorded from different camera angles. For such DVDs, you can select from the available alternate scenes.
1. During playback, touch the screen to display menu on the screen.
2. Press the Angle icon [ ] repeatedly on the remote control. The viewing angle is changed.
Video Setup
Touch the Settings icon [ ] to access video setup mode, touch Left or Right direction icons [ ]/[ ] to set the desired effect. You may set the brightness, contrast, and saturation of the video output from 1 to 20.
Playback Information
Touch the screen during playback of a DVD or VCD disc and the playback information will be displayed on the top area of the TFT.
For DVD
1. Disc type.
2. Return to the main menu.
3. DVD Title information. “1/6” indicates that this DVD has 6 titles and the title playing back now is
4. DVD Chapter information. “2/9” indicates that current title has 9 chapters and the chapter
5. Time display.
:
Figure 14. DVD Information Display
the rst title.
playing back now is the fth chapter.
71
For VCD:
1. Disc type.
2. Return to the main menu.
3. VCD Track information. “1/16” indicates that this VCD has 16 tracks and the track playing back
now is the rst title.
4. Time display.
Figure 15. VCD Information Display
Elapsed Time
1. Elapsed time of the current track.
2. Total time of the current track.
Figure 16. Elapsed Time Display
Direct Track Entry
To select a track directly, touch the [ ] icon on screen control to display the direct entry menu. Enter the desired track using the on-screen number pad. Press [ OK ] to the selected track.
Rotate Pictures
1. When viewing pictures, touch the screen to display menu on the screen.
2. Touch the Rotate Icon [ ] repeatedly to rotate the picture.
Zoom
The user can zoom in pictures for a close view.
1. When viewing pictures, touch the screen to display menu on the screen.
2. Touch [ ] repeatedly to zoom in the picture.
Figure 17. Zoom
72
General Disc Information
Disc Properties
Symbol 12cm Disc Properties Max Play Time
Single side single layer (DVD-5) Single side double layer (DVD-9) Double side single layer (DVD-10) Double side double layer (DVD-18)
Single side single layer (VCD) (MPEG 1 Method)
Single side single layer 74 minutes
Disc Symbols
Symbol Meaning
Number of voice languages recorded. The number inside the icon indicates the number languages on the disc (maximum of 8).
Number of subtitle languages available on the disc (maximum of 32).
Number of angles provided (maximum of 9).
Aspect ratios available. “LB” stands for Letter Box and “PS” stands for Pan/Scan. In the example on the left, the 16:9 video can be converted to Letter Box video.
Indicates the region code where the disc can be played.
• Region 1: USA, Canada, East Pacic Ocean Islands
• Region 2: Japan, Western Europe, Northern Europe, Egypt, South Africa,
Middle East
• Region 3: Taiwan, Hong Kong, South Korea, Thailand, Indonesia, South-East
Asia
• Region 4: Australia, New Zealand, Middle and South America, South Pacic
Ocean Islands/Oceania
• Region 5: Russia, Mongolia, India, Middle Asia, Eastern Europe, North Korea, North Africa, North-West Asia
• Region 6: Mainland China
ALL: All regions
(MPEG 2 Method) 133 minutes 242 minutes 266 minutes 484 minutes
74 minutes
73
EQUALIZER CONTROL MENU
Adjusting Equalizer Controls
The Equalizer adjustment screen allows the user to easily adjust the audio system to meet the acoustical characteristics of the vehicle depending on vehicle type and cabin dimensions. For example: proper setting of the audio controls can improve the speakers frequency response.
The Balance/Fade levels and Loudness ON/OFF option of a selected audio/video source (Disc, Radio, USB, AV-IN1, or AV-IN2) is also adjusted through the Equalizer adjustment screen.
Equalizer (EQ)
Touch the Equalizer (EQ / ) icon to view and select a desired acoustical preset level ( Pop / Techno / Rock / Classic / Jazz / Optimal or User)
NOTE: The equalizer will automatically change to “USER” when individual audio functions are adjusted.
Figure 18. Equalizer (EQ) Screen
The programmable equalizer allows you to adjust the bass, mid and treble range both in terms of intensity as well as in terms of frequency and the Q value (lter bandwidth).
The values for this are as follows: For the bass range: Frequency: 60 / 80 / 100 / 200 kHz
Q value: 1 / 1.25 / 1.5 / 2 For the mid-range frequencies: Frequency: 0.5 / 1 / 1.5 / 2.5 kHz Q value: 0.5 / 0.75 / 1.0 / 1.25 For the treble range: Frequency: 10 / 12.5 / 15 / 17.5 kHz
74
Adjusting the Fader and Balance
The user can adjust front/rear fader settings, L/R balance settings, and subwoofer levels here.
1. Enter the EQ setup mode.
2. Touch the [ ] icon in the EQ interface menu.
Figure 19. Fade-Balance Adjustment Screen
Balance
This feature is used to balance the audio output levels between the left and right side of the vehicle. Touch the ◄ or ► icons to change the balance control settings -12 (Left) to +12 (Right). The setting can also be changed by touching screen within the grid to move the blue sphere.
Fader
This feature is used to fade the audio output levels between the front and rear of the vehicle. Touch the ◄ or ► icons to change the fade control settings -12 (Rear) to +12 (Front). The setting can also be changed by touching screen within the grid to move the blue sphere.
Sub (Subwoofer)
This feature is used to reduce or increase the subwoofer sound level. T icons to adjust the subwoofer volume from -12 to +12. This setting will vary depending on the input level setting of your subwoofer amplier.
ouch the slide bar ◄ or ►
To exit the balance-fader touch the return icon on the top left corner of the screen.
NOTE: The EQ mode will change to ‘User’ automatically when you adjust the frequency value in all
modes besides ‘User’.
75
iPod/iPhone® CONTROLS
Accessing iPod® Mode
The user can control an iPod®/iPhone® using the touch screen to access, albums, songs, videos, etc.
NOTE: For basic connectivity, the iPod®/iPhone® must be connected to the unit using the iPod®/iPhone® adapter cable that came with the iPod/iPhone (also available separately). For iPod®/iPhone® video playback, use a jLink USB cable.equipped with a USB connector
and a 3.5 mm AV jack. Be sure your iPod®/iPhone® has the latest Apple rmware installed
to avoid connectivity issues.
The unit will automatically switch to iPod® mode when an iPod®, iPod® touch or iPhone® is plugged into the front panel USB connector. Also the iPod® can be accessed from the Main Menu Screen by touching the iPod® icon (only available when an iPod® or iPhone® is connected to the front panel USB connector).
Figure 20. Connecting the iPod®/iPhone®
iPod®/iPhone® Main Menu
To access the iPod® mode touch [iPod] on the main menu to enter iPod® menu. Access iPod menu from here. Touch ▲ or ▼ icons to browse menu.
5
3
4
1
2
Figure 21. iPod®/iPhone® Menu
1. Return to main menu / 2. File list Drag up/down to scroll / 3. Show Music les 4. Show Video les / 5. Show Photo les
Note: Apple does not support video and image playback for new devices with a Lightning port. This affects, but is not limited to, the following Apple devices: iPhone 5, iPhone 5s/5c, iPod touch 5G, iPod Nano 7G.
76
Pausing Playback
1. Touch the Pause icon [ ] on the bottom of the screen to pause play. “PAUSE” appears in the display, and Pause icon[ ] will switch to a Play icon[ ].
2. Touch the Play icon [ ] to resume playback.
Selecting a Track
Track-up
Touch the Forward icon [ ] to move to the beginning of the next track.
Track-down
1. Touch the Back icon [ ] once to move back to the beginning of the current track.
2. Touch the Back icon[ ] twice to move back to the beginning of the previous track.
Fast Forward/Fast Reverse
Fast forward
Touch and hold the Forward icon [
Fast reverse
Touch and hold the Back icon [
Figure 22. iPod®/iPhone® Play/Pause and Track Controls
].to fast forward a track.
]to fast reverse a track.
Repeat Play
This function allows the user to play the track repeatedly by touching the Repeat icon [ ] to select Repeat one or Repeat all.
Random play
This function allowsthe user to play all tracks recorded in a random order by touching the Random icon [ ] to perform random play.
Figure 23. iPod®/iPhone® Repeat Play and Random Play Controls
77
BLUETOOTH® OPERATION
Bluetooth® technology has the capability to wirelessly synchronize and transfer data among devices. The Bluetooth® audio capabilities can be used for wireless phones hands free applications. Before attempting to use the Bluetooth® functions on the unit, please make sure your wireless phone supports Bluetooth® functions.
We use the latest Bluetooth® Technology in order to offer you the best connection, most features, and easiest pairing, but all phones operate differently. Please read your phone’s owner’s manual and familiarize yourself with its available Bluetooth® features and functions. Not all features will work with all phones.
NOTE:
The distance between this unit and your cellular phone must be 8 feet (2.4 meters) or less for sending and receiving voice and data via Bluetooth® wireless technology.
Please make sure your mobile phone supports Bluetooth® functions (Headset or Handsfree proles or both). Adhere to the following guidelines for successful operation:
• Before using Bluetooth® functions, you must pair your mobile phone to the VXE 3010 head unit (see “Pairing the Bluetooth® System with Your Mobile Phone and Head Unit”). To ensure the best reception for pairing and re-connection, please make sure the mobile phone battery is fully charged before you begin.
• Try to perform pairing within a few minutes of the mobile phone being turned on.
• Once the unit has been paired with the mobile phone, the unit’s model number, “VXE 3010”, will be displayed on the mobile phone.
• To achieve the best performance, always keep the mobile phone within 3 meters of the head unit.
• Always keep a clear path between the mobile phone and the head unit. Never place a metal object or any other obstacle between the mobile phone and the head unit.
• Some mobile phones (like Sony Ericsson) may have a “Power Saving Mode” option. PLEASE DO NOT use the power saving mode with the VXE 3010.
• Before accepting or making a call, make sure your mobile phone’s “Bluetooth® function” is turned on.
• To ensure the best conversation quality/performance, stay within one meter of the microphone when talking.
• To manually disconnect the mobile phone from the head unit, press the “Chain Link” icon on the Bluetooth® user interface (next to the mobile phone name) and the Bluetooth® will be “disconnected”, but still paired.
Pairing Bluetooth® Enabled Devices
To connect your Bluetooth® phone to the unit, the user needs to pair the phone to the unit. Pairing needs only to be done once. The user can pair up to ve phones The user can search for Bluetooth® head units by mobile phone.
1. Turn ON the Bluetooth® function on the device.
2. Search for Bluetooth® devices by mobile phone.
3. Select the Bluetooth® device ID “VXE 3010” in the pairing list.
4. Enter default password “0000”.
78
NOTES:
• The operational range between this unit and a Bluetooth® device is approximately 5 meters.
• Before you connect a Bluetooth® device to this unit, familiarize yourself with the Bluetooth® capabilities of the device.
• Compatibility with all Bluetooth® device is not guaranteed.
• Any obstacle between this unit and a Bluetooth® device can reduce the operational range.
• Keep this unit away from any other electronic device that may cause interference.
Figure 24. Bluetooth® Menu
Disconnecting a Bluetooth® Device
To disconnect one device, touch [ Disconnect ]. After "Disconnect" is pressed, the radio will display a screen listing paired devices. Pressing the Green "Plug" icon will reconnect a previously paired phone to the BT radio. Pressing the "Wastebin" icon next to a device's name will unpair the phone from the radio.
NOTES.
• The device will be disconnected when the device is moved beyond the operational range.
• If you want to reconnect the device to the unit, place it within the operational range.
• If you do not want to reconnect the device to the unit automatically, touch [ Options ], then set [ Auto connect ] to [ OFF ].
For details, see the “Adjust Bluetooth® Settings” section.
Figure 25. Bluetooth® Entry Pad and Option Screen
Making a Call
1. Select Bluetooth® function in the home menu.
2. On Option page, see the "Phone Synch" item, and press "Synch" to synchronize the phone book with the BT. If you have many contacts, this may take up to 3-4 minutes.
79
3. Search for phone number from the following list: [Phone Book] [Call History] [Missed calls] [Received calls] [Dialed calls]
Or touch the number pad directly, then touch [
Figure 26. Bluetooth® Call Log Controls
] to dial.
Receiving a Call
By default, all incoming calls are received automaticaly.
1. If there is an incoming call, the screen will display “Incoming call...”.
2. Touch the screen to select [ hang up ] or [ Answer ].
Speak into the Bluetooth® microphone.
Tip
You can select to receive calls manually by setting [Auto answer] to [OFF]
Figure 27. Bluetooth® Incoming Call Screen
Adjust Bluetooth® Settings
1. In Bluetooth menu, touch [ Options ].
The option menu is displayed.
2. Touch on the selected option to change the setting. ∙ [Bluetooth]: To turn the “Bluetooth” function ON or OFF. ∙ [Auto connect]: To turn the “Auto Connect” function ON or OFF . ∙ [Auto answer]: To turn the “Auto Answer” function ON or OFF . ∙ [Pairing code]: To set the paring code. ∙ [Phone sync]: To synchronize phone book, touch [ OK ] on the sub-menu
Phonebook Synch may take several minutes to load on initial setup.
80
NOTE:
You can also adjust Bluetooth® settings in the “Settings” menu.
Figure 28. Bluetooth® Settings Menu
Bluetooth® Music Function
Bluetooth® provides an Advanced Audio Distribution Prole (A2DP) prole for streaming music from a mobile phone or a portable multimedia player (PMP), sometimes referred to as a MP3 player. The unit allows you to play back audio les from your mobile phone or a PMP using a Bluetooth® connection.
NOTE: Please quit A2DP mode before attempting to make a phone call, as unexpected results may occur depending on your mobile phone model.
AVRCP is short for Audio/Video Remote Control Prole. Mobile phones supporting this function can control the playback of a Bluetooth® audio player.
The unit can control a Bluetooth® audio player via Advanced Audio Distribution Prole (A2DP) or Audio/Video Remote Control Prole (AVRCP). Bluetooth® audio players (or Bluetooth® adapters) compatible with these proles can be connected to this unit.
While listening to music from any source, the user can make a phone call by pressing the number keys on the mobile phone. The unit will stop playing music and the TFT screen will display “Calling”, after the call received, the voice will be transferred to the unit. When the call ends, the screen will display music playing menu.
If there is an incoming phone call, the music will stop, and the screen will display “Incoming”. When the call ends, the screen will display music playing menu.
Figure 29. Bluetooth® Audio Menu
81
AV-IN1/AV-IN2 CONTROLS
AV-In1
AV-In1 is used for playback of audio/video from an external device connected to the unit through a 3.5mm jack located on the font panel.
AV-In2
AV-In2 is used for playback of audio/video from an external device connected through RCA connectors located on the back of the unit.
You can connect an external audio/video device to the unit.
1. Connect the external device with an appropriate AV cable.
2. Touch the upper left corner to display the main menu.
3. Touch [Aux 1] / [Aux 2] to access external device.
NOTE: Audio/Video device must be connected to the unit using an audio/video adapter cable that is available separately.
NOTE: Video will only play when the vehicle parking brake is engaged. The parking brake must be connected for this feature to operate.
3.5 mm A/V Cable(not included)
Figure 30. Connecting External Devices
82
1
Left Audio
2
Right Audio
3
Ground
4
Video
STEERING WHEEL CONTROLS (SWC)
(if equipped)
The VXE 3010 is compatible with following steering wheel control adapters: Dietz UNICO DUAL PLUS + cable, PAC (Pacic Accessory Corporation) SWI-PS and Metra ASWC. A 3.5 mm female connector (labeled “SWC Interface”) on the back of the head unit allows connectivity to the adapters. Please refer to the instructions included with the adapters for detailed installation information.
The following controls are available for most vehicles:
1. Volume Up (+) 4. Seek Up (Next) 7. Preset (+) 10. Answer
2. Volume Down (-) 5. Seek Down (Prev) 8. Preset (-) 11. BT End
3. Mute 6. Source 9. Band
To access the SWC Controls for programing, touch the Steering Wheel icon on the second page of the Main Source Menu.
Figure 31. SWC Programing Screens
SWC Programing
Up to 11 steering wheel control functions can be programmed via the built-in SWC interface. Not all functions may be supported for each vehicle.
1. Popular OE steering wheel functions are already pre-programmed from the factory. If your vehicle does not support the exact same functions already pre-programmed, you will need to clear / reset the SWC interface and program in the exact functions of your vehicle. To clear / reset the SWC interface, press and hold “Reset” for 2 seconds.
2. To begin programming the SWC interface after it has been cleared / reset, press a number 1 ~ 11, then press a function. A check mark should appear corresponding to the number and function. Continue programming in this manner until all of the OE steering wheel control functions are completed.
Note: Functions 1 ~ 11 must be assigned to a function on the OE steering wheel. For example, if the OE steering wheel does not support Preset + and Preset -, then these functions must be cleared / reset in order for the other functions to work correctly.
3. To “learn” the programming completed in step 2 above, press the “Program” button. You will then be prompted to push each button on the OE steering wheel (for 1 second), so the unit can learn the corresponding function.
4. SWC learning / programming is now complete.
83
REAR CAMERA OPERATION
This unit is “camera ready.” Before accessing any camera features, you must install a rear video camera (e. g. Audiovox RVC1, sold separately).
When the camera is installed, the rear view image of what is behind the vehicle will appear when the vehicle is placed in reverse gear. When leaving reverse gear, the unit displays the previous screen.
84
TROUBLESHOOTING
Problem Cause Corrective Action
General
Unit will not power on Radio Fuse blown. Install a new fuse with the
Car battery fuse blown. Install a new fuse with the
Illegal operation. Press the RESET button
Remote control does
not work
No/low audio output Improper audio output connection. Check wiring and correct.
Poor sound quality or
distortion
Unit resets itself when
engine is off
Battery depleted Change the battery
Battery installed incorrectly. Install the battery correctly
Volume set too low. Increase volume level.
Improper “MUTE” connection. Review wiring diagram and
Speakers damaged. Replace speakers. Heavily biased volume balance. Adjust the channel balance
Speaker wiring is in contact with metal part of car.
Pirated disc is in use. Use original copy. Speaker power rating not compatible
with unit. Speaker is shorted. Check speaker contact.
Incorrect connection between ACC and positive battery wire.
correct rating.
correct rating.
located over the rotary encoder on the front panel.
check “MUTE” connection.
to the center position. Insulate all speaker wiring
connections.
Connect proper speakers.
Check wiring and correct.
TFT Monitor
No image Incorrect connection to parking brake
Flashing image or interference appears on screen
Prolonged image or
improper height/width
ratio display
wire.
Parking brake is not engaged. Stop vehicle in safe place
DVD is not compatible with current TV system settings.
Improper video signal connections. Check wiring and correct. Improper aspect ratio setup. Use correct aspect ratio
85
Check wiring and correct..
and apply parking brake.
Change setup to accommodate disc.
setting.
Problem Cause Corrective Action
TUNER
Weak station searching Auto antenna is not fully extended. Connect the auto antenna
Auto antenna not properly connected. Connect the auto antenna
LOCAL function is activated. Turn LOCAL function off.
control cable properly.
control cable properly.
DISC
Cannot insert disc Disc already inside unit. Eject current disc and insert
Image blurred, distorted or dark
Disc does not play back Disc is warped or scratched. Use disc in good condition.
PBC cannot be used during VCD playback
No repeat or searching
while playing VCD
Disc is illegally copied. Use original disc.
Disc is dirty or wet. Clean disc with soft cloth. Laser pickup is dirty. Clean laser pickup with
Incompatible disc is used. Use compatible disc.
Disc region code is not compatible
with unit. Disc is inserted upside down. Insert disc with label side
PBC is not available on the disc.
PBC is on. Turn PBC off.
new one.
cleaning disc.
Use disc with proper region code.
up.
MP3
Interruption occurred during playback
Disc is dirty or scratched. Clean disc or replace.
File is damaged/bad recording. Recreate disc with good
les.
86
Disc Error Messages
Message Displayed Cause Corrective Action
Loading Disc is being read. No Disc Disc is dirty. Clean disc with soft cloth.
Disc is upside down. Insert disc with label side up.
Disc not present in loading
compartment.
Bad Disc Disc is dirty. Clean disc with soft cloth.
Disc is upside down. Insert disc with label side up.
Unknown disc Disc format is not compatible
with this unit.
Region Error DVD is not compatible with
region code of unit.
Error Illegal mechanism operation. Press EJECT key for 5
Insert disc.
Use compatible disc.
Use disc with proper region code.
seconds to reset loading
mechanism.
87
SPECIFICATIONS
DVD/CD Player
Compatible Disc Media: DVD + R / RW (Single and Dual Layer) and CD-R / RW Compatible Media Formats: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG 1/2 Signal to Noise Ratio: >95dBA Dynamic Range: >95dB Frequency Response: 20Hz to 20 kHz, -3dB Channel Separation: > 60dB @ 1 kHz D/A Converter: High performance 24-bit / 192 kHz sample rate, Multi-Bit Sigma-Delta Modulator
Video
Format: NTSC, PAL (auto-detection) Output: 1Vp-p (75-ohm) Input: 1Vp-p (75-ohm)
FM Tuner
Tuning Range: 87.5MHz - 107.9MHz Mono Sensitivity (-30dB): 9dBf Quieting Sensitivity (-50dB): 15dBf Alternate Channel Selectivity: 70dB Signal to Noise Ratio @ 1 kHz: 58dB Image Rejection: 80dB Stereo Separation @ 1 kHz: >30dB Frequency Response: 30Hz - 15 kHz, -3dB
AM Tuner
Tuning Range: 530 kHz - 1620 kHz Sensitivity (-20dB): 15uV Signal to Noise Ratio @ 1 kHz: 50dB Image Rejection: 60dB Frequency Response: 50Hz - 2 kHz, -3dB
Monitor
Screen Size: 7.0” (Measured diagonally), 16:9 Widescreen Screen Type: TFT Liquid Crystal Display (LCD) active matrix Resolution: 1,152,000 pixels, 800W (x3) X 480H WVGA
88
General
Auxiliary Input impedance: 10k Power Supply: 11 to 16VDC, negative ground Power Antenna (Blue): 500mA max, current limited protection Amplier Remote (Blue/White): 500mA max, current limited protection Operating Temperature: -20C ~ 65C Fuse: 15-amp, mini ATM type DIN chassis dimensions: 7” X 7” X 2” (178mm x 178mm x 50mm)
Power Output: 4 x 40 Watt max. Signal to Noise Ratio: 70dBA below reference (Reference: 1 Watt, 4-Ohms) Frequency Response: 20 Hz - 20 kHz, -3dB. (Aux Input used as reference input) Reference Supply Voltage: 14.4VDC
*Specications subject to change without notice.
CARE AND MAINTENANCE
1. Use only a clean silicone cloth and neutral detergent to clean the front panel or monitor. A rough cloth and non-neutral detergent (such as alcohol) may result in scratching or discoloration.
2. Do not get water or cleaning uids on the unit.
3. If the temperature inside the player gets too hot, a protective circuit automatically stops play of the disc. If this occurs, allow the unit to cool before operating the player again.
4. Never insert anything other than a 12 cm (5”) compact disc into the player as the mechanism can be damaged by foreign objects.
5. Do not attempt to use a 8 cm (3”) CD-Single disc in this unit, either with or without an adaptor, as damage to the player and/or disc may occur. Such damage is not covered by the Warranty on this product.
6. The CD player may not operate properly in extreme hot or cold. If such conditions occur, allow the interior of the vehicle to reach a normal temperature before using player.
7. When the vehicle warms up during cold weather or under damp conditions, condensation may appear on the LCD panel. Should this occur, the screen will not operate properly until the moisture has evaporated.
8. We suggest you use a cleaning disc in this unit more frequently than in the unit in your home due to the environmental conditions of the vehicle.
89
Merci d’avoir opté pour un produit Audiovox. Nous espérons que les instructions de ce manuel seront claires et simples à suivre. Il suft de quelques minutes pour apprendre comment utiliser toutes les fonctions de notre nouveau récepteur multimédia mobile Audiovox VXE 3010 NAV et en apprécier toutes les options.
UTILISATION NORMALE
Cet appareil est conçu pour s’accomoder à une ouverture de tableau de bord 1.0 DIN d’une véhicule avec un système de 12 volts à masse négative.
Veuillez lire attentivement la notice d’utilisation avant l‘installation de l’appareil. Il est préférable de coner le montage du Audiovox VXE 3010 NAV à un spécialiste. N‘essayez pas d‘ouvrir ou réparer l‘appareil. Conez systématiquement toute réparation à un personnel qualié.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
Audiovox Audio Produkte GmbH déclarons que le produit VXE 3010 NAV est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la Directive 1999/5/EC. Une copie de la Déclaration de conformité est disponible à l‘adresse http://www.audiovox.de (espace de téléchargement du produit).
TABLE DE MATIÈRES
Consignes de sécurité 91 Consignes générales 91 Fonctionnalités 92 Accessoire optionnel 93 Commandes et voyants du panneau avant 94 Fonctionnement de la télécommande 96 Remplacement de la batterie de la télécommande 99 Démarrage rapide 100 Réglage du système 103 Fonctionnement du syntoniseur 107 Lecture de chiers audio 110 Menu des commandes de l’égaliseur 116 Commandes de l’ipod®/iphone® 118 Utilisation Bluetooth 120 Commandes AV-In1/AV-In2 124 Commande de volant (SWC) 125 Fonctionnement de la caméra arrière 126 Dépannage 127 Spécications 131
Soins et maintenance 132
90
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Vous ne devez pas installer l'appareil à un endroit où la commande et l'utilisation de l'appareil pourrait compromettre la sécurité.
• La sécurité routière est toujours la priorité absolue.
• Utilisez l'autoradio toujours de sorte à maîtriser votre véhicule quelle que soit la situation de la circulation du moment.
• Au cas où vous avez des difcultés à lire l'afchage ou de commander l'autoradio, garez-vous avant de procéder aux réglages.
• En tant que conducteur, vous ne devez utiliser aucune application qui pourrait détourner votre attention du trac (par ex. entrée de la destination pour le navigateur, visualisation d'images ou de vidéos).
• Vous devez suivre les indications du navigateur dans le respect du code de la route (panneaux routiers, panneaux de priorité, règles de priorité, etc.).
• Un volume élevé pour écouter de la musique peut entraîner des dommages auditifs.
• Vous devez éviter un volume trop élevé pour pouvoir entendre des avertissements acoustiques (par ex. sirène de la police, pompiers).
• N'augmentez pas le volume lorsque l'autoradio est sur muet (par ex. pour sélectionner la fonction BT).
• N'utilisez jamais la fonction vidéo de l'appareil lors de la conduite (à l'exception pour la marche arrière) pour éviter tout accident. L'utilisation pendant la conduite est interdite par la loi.
• L'utilisation d'un fusible inapproprié peut endommager l'appareil ou déclencher un incendie.
• Ne pas démonter ou modier l'appareil.
• Protégez l'appareil de l'humidité et de l'eau pour éviter tout risque d'électrocution ou d'incendie.
CONSIGNES GÉNÉRALES
• En cas de dysfonctionnement, veuillez lire les instructions du chapitre Dépannage. Au cas où la panne n'y était pas décrite, pressez le bouton RESET à proximité du port USB pour réinitialiser la réglage d'usine.
• Utilisez exclusivement des supports de données au format standard.
91
FONCTIONNALITÉS
Veuillez lire le mode d’emploi de ce produit avant de l’utiliser. La documentation offerte permet à l’usager de proter de toutes les fonctions de son nouveau récepteur Multimédia Mobile VXE 3010 de Audiovox. S’il vous plaît, lisez toutes les instructions avant de commencer l’installation, et gardez ce manuel pour un usage ultérieur. Il est recommandé de faire installer le VXE 3010 de Audiovox dans un établissement d’installation reconnu.
Lecteur DVD/CD
• Formats de disque compatibles: DVD +/- R/ +/- RW (couche simple et double) et CD-R/-RW
• Formats de média compatibles: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG 1/2
• Rapport signal/bruit: >95 dBA
• Portée dynamique: >95 dB
• Réponse en fréquence: 20 Hz à 20 kHz, -3 dB
• Séparation des canaux: > 60 dB à 1 kHz
• Convertisseur numérique-analogique: Echantillonnage haute performance 24-bit / 192 kHz, modulateur Sigma-Delta multibit
• Formats d‘image: cinéma, normal et désactivé (standby)
Vidéo
• Format: NTSC/PAL (détection automatique)
• Sortie: 1 Vp-p (75 ohms)
• Entrée: 1 Vp-p (75 ohms)
CD / MP3 / WMA
• Compatible avec texte CD
• Afchage de la photo album (compatible avec ID3-tag)
• Recherche répertoire (MP3 / WMA seulement)
• Lecture de CDs/ DVD+R/RWs personnalisés avec un maximum de 2000 chiers MP3 et WMA
Radio FM (syntoniseur)
• RDS (Radio Data System): AF (fréquences alternatives), CT (Synchronisation de l‘heure), EON (Enhanced Other Networks), PS (noms de la station), PTY (types de programme), RT (Texte Radio), TA (annonces de circulation)
• Fourchette de syntonisation: 87,5 MHz – 107,9 MHz
• 18 stations préréglées
• Auto Stéréo/Mono
• Local/Distance
• Sensibilité mono (-30 dB): 9 dBf
• Seuil de sensibilité (-50 dB): 15 dBf
• Sélectivité de canal alterné: 70 dB
• Seuil de sensibilité à 1 kHz: 58 dB
• Réponse en fréquence: 30 Hz – 15 kHz, -3 dB
Radio AM (syntoniseur)
• Fourchette de syntonisation: 522 kHz – 1620 kHz
• 12 stations préréglées
92
Bluetooth®
• Mains libres avec microphone séparé
• Audio Streaming (A2DP/AVRCP)
• Module Bluetooth® avec prole AVRCP/A2DP
Écran
• Dimensions: 17,8 cm / (7”); écran tactile (touchscreen) LCD avec rétroéclairage DEL
• Type: Afchage à cristaux liquides (LCD) TFT haute dénition
• Résolution: 1.152.000 sous-pixels, 800 (l) x 480 (h)
ACCESSOIRE OPTIONNEL
CAMÉRA ARRIÈRE Audiovox RVC1
Le VXE 3010 est « prêt pour la caméra » Audiovox RVC1. Avant d’accéder aux fonctionnalités de la caméra, vous devez acquérir et installer une caméra de vidéo postérieure.
93
COMMANDES ET VOYANTS DU PANNEAU AVANT
FIGURE 1. Commandes et voyants du VXE 3010
Avis Les graphiques de ce manuel sont référentiels, ils peuvent différer de l’appareil que vous
avez en main. Référez-vous à celui-ci en dernier ressort.
94
1. Bouton SRC ( ) ON/OFF, (ALLUMER/ÉTEINDRE) et menu Source: appuyez sur la touche
pour allumer l’appareil. Quand il est allumé, une pression momentanée sur la touche [SRC] fera apparaître le menu principal de la source sur l’écran tactile. Maintenez le bouton enfoncé pendant deux secondes pour éteindre l’appareil.
2. Bouton CODEUR ROTATIF: tournez le bouton pour régler le son de 0 à 50. Appuyez sur le
bouton pendant un instant pour assourdir la sortie audio. Appuyez à nouveau pour restaurer le son. Le volume sonore des annonces de circulation a été réglé à l'usine sur la valeur 20. Pour modier le volume sonore des annonces de circulation, tournez le codeur rotatif pendant une annonce. L'appareil enregistrera automatiquement la valeur du volume actuelle.
3. Touche REVERSE (RECUL) [ ]: Appuyez sur pour lancer la recherche en reculant. En
mode radio, appuyez sur tpour chercher une station avec une fréquence inférieure.
4. TOUCHE FORWARD (AVANCE) [ ]: Appuyez sur cette touche pour avancer. Sous le
mode radio, appuyez pour chercher une station suivante.
5. TÉLÉCAPTEUR IR: il sert à capter les signaux de la télécommande.
6. Couvercle de l’interface USB: il couvre le connecteur de l’interface USB. Ouvrez pour
introduire une clé USB.
7. Bouton RESET (remise à zéro): Appuyez sur ce bouton pour rétablir les paramètres du
système (sauf mot de passe) et pour corriger un arrêt du système ou toute autre opération incorrecte. Utilisez la pointe d’un stylo pour activer le bouton.
8. Entrée (A/V): pour connecter une unité A/V compatible.
9. Bouton [OPEN/CLOSE] (OUVRIR/FERMER) L’ÉCRAN TFT: Appuyez sur ce bouton
pour déclencher le système mécanique automatique et mettre l’écran TFT en position de visualisation. Appuyez à nouveau pour fermer le TFT. À écran ouvert, maintenez enfoncé le bouton pour accéder au mode de réglage d’angle de visualisation, et tournez le bouton pour régler. Maintenez pressé après le réglage pour sauvegarder cette position TFT ou laissez la fonction de temps d’attente après 4 secondes.
10. Touche [DISP] (AFFICHAGE): Avec l’écran ouvert, pendant la lecture d’un DVD, appuyez
une fois pour voir l’information sur le temps, le titre, le chapitre ; appuyez deux fois pour voir l’information sur l’audio, les sous-titres, l’angle et la vitesse de bits. Avec l’écran fermé, appuyez pour voir l’information alternative de l’écran LCD.
11. Touche EJECT (ÉJECTER) [ ]: Appuyez sur cette touche pour éjecter un disque DVD/
CD/MP3. La lecture du disque s’interrompra, le disque sera éjecté et l’appareil se mettra en mode radio. Si l’on ne retire pas le disque et on appuie à nouveau sur la touche, le disque se remettra en marche. Si vous ne retirez pas le disque de la fente avant 10 secondes après l’éjection, il se remettra en marche automatiquement pour éviter qu’il ne soit accidentellement endommagé.
12. FENTE POUR LES DISQUES: les disques DVD/CD/MP3 sont acceptés. Si l’appareil est
allumé, la lecture commence quand le disque est inséré.
95
FONCTIONNEMENT DE LA TÉLÉCOMMANDE
Figure 2. Télécommande VXE 3010
96
Description fonctionnelle de la télécommande
1. Touche SOURCE (SRC): Appuyez sur cette touche pour changer et sélectionner parmi les
sources disponibles.(Radio/Disque/Bluetooth/USB/Bluetooth audio/SWC/AUX-1/AUX-2/ Caméra)
2. Touche EJECT (ÉJECTER ( ): Appuyez sur cette touche pour éjecter un disque DVD/
CD/MP3. La lecture du disque s’interrompra, le disque sera éjecté et l’appareil se mettra en mode radio. Si l’on ne retire pas le disque et on appuie à nouveau sur la touche, le disque se remettra en marche. Si vous ne retirez pas le disque de la fente avant 10 secondes après l’éjection, il se remettra en marche automatiquement pour éviter qu’il ne soit accidentellement endommagé.
3. Touche AUDIO: Appuyez sur cette touche pour afcher et choisir la langue de l’audio en
mode DVD. Chaque fois que vous appuyez sur la touche, la langue change. REMARQUE: les langues audio varient d’un disque à l’autre.
4. Touches VOLUME (VOL + et VOL -): Appuyez sur ces touches pour augmenter ou diminuer
le son de la lecture.
5. Touche ZOOM: (pour regarder des chiers vidéo/d’image)
Fichiers vidéo:
Appuyez sur la touche ZOOM Lecteur de disques compacts Une fois Il agrandit l’image à 125% de la taille d’origine 2 fois Il agrandit l’image à 150% de la taille d’origine 3 fois Il agrandit l’image à 200% de la taille d’origin 4 fois L’image revient à ses dimensions d’origine
Fichiers d’image:
Appuyez sur la touche ZOOM Le lecteur de carte SD Une fois Il agrandit l’image à 100% de la taille d’origine 2 fois Il agrandit l’image à 200% de la taille d’origine 3 fois Il agrandit l’image à 300% de la taille d’origine 4 fois L’image revient à ses dimensions d’origine
6. Touche BAND (STATION): Appuyez sur cette touche pour vous déplacer à travers les
stations préréglées, ou, quand vous êtes en mode disque, appuyez sur cette touche pour choisir la vitesse de lecture (lente/rapide). Appuyez sur cette touche pour répondre à un appel téléphonique à travers Bluetooth.
7. Touche [WIDE] (LARGEUR): change le mode d’afchage.
8. Touche [PRESET / ] (PRÉRÉGLAGE): Pour choisir une station de radio prédénie.
9. Touche EQUALIZER (ÉGALISEUR) (EQ): Appuyez sur cette touche pour accéder au menu
d’égaliseur sous tous les modes de lecture audio.
10. Touche GOTO: Appuyez sur cette touche pour afcher l’écran de recherche d’entrée directe
pendant la reproduction d’un disque. Touche BLUETOOTH: Appuyez sur cette touche pour accéder à la fonction Bluetooth.
11. Touche [OPEN/CLOSE] (OUVRIR/FERMER): Appuyez sur cette touche pour ouvrir/fermer
l’écran TFT.
12. Touche [TILT / ]: Pour régler l’angle d’inclination de l’écran TFT.
13. Touche [RPT A-B]: Pour répéter l’intervalle A-B.
14. Touche [RPT]: Pour répéter la lecture.
15. Touche MUTE (MUET): Appuyez sur cette touche pour assourdir ou restaurer l’audio.
16. Touche POWER ( ) (ALLUMER): Appuyez sur cette touche pour allumer ou éteindre
l’appareil.
97
17. Touche SUBTITLE (SOUS-TITRES): Appuyez sur cette touche pour afcher et choisir la
langue des sous-titres en mode DVD. Chaque fois que vous appuyez sur cette touche, la langue des sous-titres change. REMARQUE: Le type et le nombre de langues pour les sous­titres varient d’un disque à l’autre.
18. Touche ANGLE: Appuyez sur cette touche pour afcher et choisir différents angles de
caméra en mode DVD. Chaque fois que vous appuyez sur cette touche, l’angle change. REMARQUE: Le nombre d’angles varie d’un disque à l’autre. Pas tous les disques n’offrent cette option.
19. Touche MENU: Appuyez sur cette touche pour accéder au menu principal d’un DVD ou CD
pendant la lecture. Le disque reviendra à la lecture normale et le menu principal disparaîtra si vous ne faites aucun choix au bout de 10 secondes. Cette touche sert aussi à choisir le mode de photo d’un lecteur MP3.
20. Touche [TITLE] (TITRES): Sert à afcher le menu Titre d’un DVD.
21. Touche SETUP (PARAMÈTRES): Appuyez sur cette touche pour afcher le menu de
paramètres du système.
22. Touche FAST FORWARD (AVANCE RAPIDE) [ ]: Appuyez sur cette touche pour
avancer la lecture du disque à une vitesse 2x, 4x, 8x ou 20x. Appuyez sur cette touche en mode radio pour chercher des stations de radio disponibles, en augmentant la fréquence.
23. Touche NEXT FORWARD (PROCHAIN) ( ): Appuyez sur cette touche pour passer au
prochain chapitre, piste ou chanson pendant la lecture d’un disque. Appuyez sur cette touche en mode radio pour chercher des stations disponibles en augmentant la fréquence.
24. Touche PLAY/PAUSE (LECTURE/PAUSE) ( ): Appuyez sur cette touche pour mettre en
pause la lecture d’un disque. Appuyez à nouveau pour reprendre la lecture normalement.
25. Touche PREVIOUS (PRÉCÉDENT) ( ): Appuyez sur cette touche pour revenir au chapitre,
piste ou chanson précédente pendant la lecture d’un disque. Appuyez sur cette touche en mode radio pour chercher les stations disponibles en augmentant la fréquence
26. Touche [PIC]: réglage de l’image. Appuyez sur cette touche pour régler brillance/contraste et
saturation.
27. Touche FAST REVERSE (RECUL RAPIDE) [ ]: Appuyez sur cette touche pour reculer la
lecture du disque à une vitesse 2x, 4x, 8x ou 20x. Appuyez sur cette touche en mode radio pour chercher des stations disponibles, en diminuant la fréquence.
28. Touche[ / ]: Pour arrêter la lecture ou raccrocher. Appuyez sur cette touche pour
déconnecter un appel actif sur Bluetooth.
29. Touche [DISP/CLEAR] (AFFICHER/EFFACER): Pour afcher ou effacer l’information.
30. Touches numériques (0-9): Appuyez sur ces touches pour accéder directement aux
chapitres ou pistes, pour faire des numéros de téléphone ou introduire des mots de passe.
31. Touche RANDOM (ALÉATOIRE) ( ): Appuyez sur cette touche pour que la lecture des
pistes ou chapitres soit faite dans un ordre aléatoire.
32. TOUCHE [INT]: Lecture de l’introduction.
98
Notes sur l’emploi de la télécommande
Dirigez la télécommande vers le télécapteur de l’appareil.
Changez la batterie de la télécommande ou insérez un isolateur de batterie si vous n’allez pas
l’utiliser pendant un mois ou plus.
NE RANGEZ PAS la télécommande dans des lieux avec lumière solaire directe ou haute température car elle pourrait ne plus fonctionner correctement.
La batterie peut durer jusqu’à 6 mois dans des conditions normales. Si la télécommande ne marche pas, veuillez changer la batterie.
Utilisez seulement des batteries au lithium “CR2025” (3V) en forme de bouton.
NE PAS recharger, démonter, chauffer ou exposer au feu la batterie.
Placez la batterie dans la position correcte selon les pôles (+) et (-).
Rangez la batterie hors de portée des enfants pour éviter les accidents
REMPLACEMENT DE LA BATTERIE DE LA TÉLÉCOMMANDE
Installation de la batterie
Utilisez seulement des batteries au lithium CR2025 (3V) en forme de bouton. Placez la batterie sur le plateau dans la position correcte selon les pôles (+) et (-).
REMARQUE: Assurez-vous de bien insérer le côté positif de la batterie sous la languette de métal du compartiment de la batterie.
Pour enlever la batterie
Faites glisser vers le dehors le plateau du compartiment de la batterie, qui se trouve en bas dans la partie arrière de la télécommande.
Batterie au lithium CR2025 (3 V). Côté positif vers le dehors
Languette de métal
Figure 3. Changement de la batterie de la télécommande VXE 3010.
99
GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE
Allumer et éteindre l’appareil
Appuyez sur le bouton Power/Menu [ / SRC ] du panneau avant, pour allumer l’appareil. Pour l’éteindre, maintenez le bouton Power/Menu [ / SRC ] du panneau avant, enfoncé pendant 2
secondes
Sélection d’une source audio/vidéo, Bluetooth, commande au volant ou caméra arrière
Pour accéder à une source audio/vidéo:
1. Appuyez pendant un instant le bouton Power/Menu du panneau avant ou appuyez sur l’icône de menu se trouvant en haut à gauche sur l’écran, pour voir le menu principal.
Touche Menu
Écran 1 Écran 2
Figure 4. Écran du menu principal VXE 3010
2. Appuyez sur l’icône de la source désirée sur l’un des deux écrans du menu principal. Écran 1 sur 2: radio, disque, Bluetooth (BT), USB.Appuyez sur la èche (-->) du bas de l’écran pour accéder à l’écran 2 sur 2. Bluetooth (Audio), commande au volant (SWC), AV-IN1, AV-IN2, ou caméra.
Mute (muet)
Appuyez sur le bouton de volume du panneau avant ou appuyez la touche [MUTE] de la télécommande pour assourdir le son de l’appareil.
100
Loading...