
MMD102
10.2” LCD MIT KLAPPBAREM MONITOR
UND DVD PLAYER
10.2” LCD OVERHEAD MONITOR WITH DVD PLAYER
10.2” LCD MONITOR A SCOMPARSA CON LETTORE DVD
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE
MANUAL/WARRANTY CARD
MANUALE PER L´UTENTE/CARTA DI GARANZIA

INDEX
- Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise S. 4
- Technische Merkmale S. 6
- Bedienelemente und Anzeigen S. 6
- Beschreibung der Hauptfunktionen S. 7
- Fernbedienung S. 8
- Beschreibung der DVD-Funktionen S. 9
- Ein- und Ausschalten des MMD102 S. 13
- Bedienung S. 14
- Zubehör S. 18
- DVD-Grundlagen S. 19
- Grundeinstellungen und Anpassungen S. 20
- Wiedergabe von DVDs S. 27
- Wiedergabe von Audio-CDs S. 28
- Wiedergabe von MP3-Discs S. 30
- Fehlerbeseitigung S. 32
- Technische Daten S. 34
- Garantiebestimmungen, Garantiekarte S. 100

Achtung
Ein LCD-Display bzw. Videomonitor, der im Sichtfeld des Fahrers im
Fahrzeuginnern angebracht wird, dient vorrangig zum Anzeigen von
Fahrzeugdaten, zur Systemsteuerung, zur Beobachtung des seitlichen
und rückwärtigen Verkehrs als auch zur Navigation. Soll zudem der
Empfang von Fernsehprogrammen oder das Abspielen von Videofilmen
oder DVDs ermöglicht werden, so muss das Display bzw. der Monitor so
geschaltet sein, dass diese Zusatzfunktion nur während des Parkens oder
bei angezogener Handbremse zur Verfügung steht.
Sofern ein LCD-Display oder Videomonitor auch während der Fahrt oder
bei nicht angezogener Handbremse für den Empfang von
Fernsehprogrammen sowie das Abspielen von Videokassetten bzw.
DVDs gedacht ist, muss das Gerät im Fahrzeuginnenraum an einer Stelle
angebracht werden, an der es die Sicht des Fahrers weder direkt noch
indirekt behindert.
W
arnhinweise
• Verwenden Sie zum Reinigen des Video-Monitors keine Lösungs- oder
Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel, da sie den Bildschirm verkratzen können.
Verwenden Sie zum Abreiben des Bildschirms ein leicht angefeuchtetes fusselfreies
Tuch.
• Klappen Sie den LCD-Bildschirm bei Nichtbenutzung vollständig ein, damit er fest
geschlossen ist.
• Stellen Sie die Kopfhörer vor dem Aufsetzen auf die niedrigste Lautstärke.
• Vergessen Sie nicht, die Deckenleuchten auszuschalten oder auf „automatisch“ zu
stellen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, da sich sonst die Fahrzeugbatterie entladen
kann.
• Drücken Sie nicht mit dem Finger auf den Bildschirm.
4

5
Sicherheitsmaßnahmen
Aus Sicherheitsgründen sollten die Discs oder CDs nicht während des Fahrens gewechselt werden. Darüber hinaus sollten Kinder ihre Sicherheitsgurte nicht lösen, um die
Discs oder CDs zu wechseln oder sonstige Einstellungen oder Anpassungen am System
vorzunehmen. Systemeinstellungen oder -anpassungen können mit der Fernbedienung
vorgenommen werden, ohne dass die Sicherheitsgurte gelöst werden müssen. Viel
Spaß beim Audiovox-Unterhaltungssystem und vergessen Sie nicht, höchste Priorität
hat die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.
Ländercode Angabe:
Ländercode-Angaben: Dieser Mobile DVD-Player berücksichtigt die
Ländercode-Angaben auf einer DVD. Stimmt der Ländercode der DVD nicht
mit dem Ländercode für diesen Mobile DVD-Player überein, kann das Gerät
die Disk nicht abspielen.
Batterie Entsorgung:
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Audiovox Movies 2 Go MMD102 DVD-Player mit
klappbarem Video-Monitor entschieden haben. Der MMD102 wird Ihnen und Ihrer
Familie viele Jahre Freude bereiten und Sie unterwegs in den vollen Genuss der
Videounterhaltung bringen. Lesen Sie die folgenden Anweisungen bitte aufmerksam
durch, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen und Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Wichtiger Hinweis: Die Installationsoptionen können variieren. Studieren Sie
daher die jeweilige Bedienungsanleitung zu jeder einzelnen Systemkomponente, um
sich mit deren Bedienung vertraut zu machen.

6
Technische Merkmale
• 10.2” Zoll Active Matrix TFT/LCD-Monitor mit DVD-Player
• Bildschirmmenü (OSD) für die Steuerung der Bildqualität und Funktionen
• Spielt DVD/CD/MP3
• IR-Sender für optionale IR-Köpfhörer
• Drei Audio/Video-Signaleingänge (AV1, AUX, DVD)
• IR-Weiterleitungssensor
• Deckenleuchten mit dreifachem Umschalter
• Automatische LCD Ein-/Abschaltung, wenn der Monitor eingeklappt ist/wird
Bedienelemente und Anzeigen

7
Beschreibung der Hauptfunktionen
1. DVD Ladeschacht – Disc laden.
2. POWER-Taste – Hellrot, wenn das System eingeschaltet ist. Schwach, wenn es
ausgeschaltet ist.
3. PLAY-Taste – Startet die Wiedergabe
4. EJECT-Taste – Wirft Discs aus dem Disc-Einschub aus.
5. STOP-Taste – Stoppt die Wiedergabe.
6. IR-Sender/Empfänger – Sendet Audio-Signale an kabellose Kopfhörer.
Ermöglicht ebenfalls, das MMD102-System mit der Fernbedienung zu betreiben und
anderes Zubehör im System zu steuern.
7. MMD102 Belüftungsöffnung
8. Deckenleuchten – Bietet eine zusätzliche Innenbeleuchtung.
9. Drei Positionen des Deckenleuchtenschalters
• Auto – Schaltet automatisch die Deckenleuchten zusammen mit der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs ein.
• Off – Schaltet die Deckenleuchten aus.
• On – Schaltet die Deckenleuchten ein.
10. Bildschirmverriegelung – In Pfeilrichtung bewegen, um den Bildschirm aufzuklappen.
11. LCD-Panel

8
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
Sie müssen zuerst die Batterien wie folgt einlegen, bevor Sie die Fernbedienung verwenden:
1) Drehen Sie die Oberseite der Fernbedienung nach unten. Entfernen Sie die
Batterieabdeckung mit dem Fingernagel.
2) Installieren Sie zwei „AAA”-Batterien (siehe Abbildung). Beachten Sie dabei die
richtige Polarität (+ oder -).
3) Richten Sie die Abdeckungszungen auf die Fernbedienung aus und drücken Sie auf
die Abdeckung, so dass sie einrastet.
Mit dieser Fernbedienung kann der MMD102 von Audiovox betrieben werden. Sie ist
jedoch keine Universalfernbedienung und kann daher nicht für Geräte anderer
Hersteller verwendet werden.

9
Beschreibung der DVD-Funktionen
*Die Funktionen können auf dem Gerät und über die Fernbedienung gesteuert werden.
** Die Funktionen sind nicht belegt
1. POWER-Taste*
Drücken Sie auf diese Taste, um den MMD102 einzuschalten. Drücken Sie erneut auf
diese Taste, um den MMD102 auszuschalten.
2. Taste SOURCE
Wenn Sie auf diese Taste drücken, können Videosignale aus Videogeräten, die an
Audio-/Video-Eingänge angeschlossen sind, auf dem Monitor angezeigt werden. Mit
jedem Drücken der Taste wird die Quelle der Audio-/Video-Quelle gewechselt: DVD,
AV1 und AUX.
3. Taste AUTO MEMORY**
4. Taste SKIP/SEARCH**
5. Taste ERASE/WRITE**
6. CH-Taste ()**
7. Taste MUTE
Drücken Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten. Wenn Sie erneut auf die Taste
drücken, wird der Ton in der zuvor eingestellten Lautstärke wieder eingeschaltet.
8. Taste ENTER
Bestätigt die ausgewählte Einstellung.
9. Taste ()
Wechselt in den Menüoptionen nach links.
10. Taste MENU
Ruft das Hauptmenü auf oder das System Menü bei betätigen der TV und Menü Taste.

10
11. Taste RETURN
Kehrt zum Menü zurück, während PBC eingeschaltet ist.
Hinweis: Diese Funktion wird nur bei VCD2.0 angeboten.
12. TV-Taste (Modusauswahl)
Schaltet bestimmte Funktionstasten auf der Fernbedienung für TV-Funktionen um.
13. Taste DISPLAY
Zeigt die aktuellen Informationen zur DVD-Disc an
Um den Titel und das Kapitel anzuzeigen, wählen Sie die Titel bzw.
das Kapitel mit den Pfeiltasten aus und drücken dann auf ENTER,
damit die Auswahl bestätigt wird.
Bei UNTERTITEL, AUDIO, BILDWINKEL, A-B-Status und REPEAT
drücken Sie wiederholt auf ENTER, um die Optionen zu wechseln.
Diese Optionen können von den einzelnen Discs abhängen.
14. Taste PAUSE (II)
Unterbricht die Wiedergabe.
15. Taste ()
Kehrt zum vorherigen Kapitel oder Track zurück.
16. Taste ()
Geht zum nächsten Kapitel oder Track.
Drücken der Taste Display Anzeige auf dem DVD-Player
Einmal
Zweimal
Dreimal
Viermal
Fünfmal
Sechsmal
Siebenmal
Aktueller Titel und aktuelles Kapitel
Aktueller Untertitel
Aktuelle Sprache und aktueller Kanal für Audioausgabe
Aktueller Winkel
Aktueller A-B-Status
Aktueller Wiederholungsstatus
Display wird ausgeschaltet

11
17. Taste ()
Sucht rückwärts, 2-, 4-, 8-, 16 und 32-Mal schneller als die normale Geschwindigkeit.
18. Taste ()
Sucht vorwärts, 2-, 4-, 8-, 16 und 32-Mal schneller als die normale Geschwindigkeit.
19. Taste PLAY ()
Aktiviert den Wiedergabemodus, wenn eine Disc in den Disc-Einschub gelegt wird.
20. Taste STOP ()
Beendet die Wiedergabe der DVD-Disc.
21. DVD-Taste (Modusauswahl)
Schaltet bestimmte Funktionstasten auf der Fernbedienung für DVD-Funktionen um.
22. VCP-Taste (Modusauswahl)**
23. A-B
Wiederholt die Wiedergabe einer DVD oder CD von Punkt A zu Punkt B.
24. Taste REPEAT
Wiederholt verschiedene Positionen einer DVD, CD oder MP3.
25. Taste CH ()
Mit dieser Taste durchlaufen Sie die Kanalnummern und Menüoptionen in
Rückwärtsrichtung.
26. Taste SETUP
Wählt die Optionen des DVD-Players aus (Anzeige, Bildschirmmenüsprache (OSD),
Standardwerte, Jugendschutz, Passwort, SETUP-Menü verlassen).
27. Taste ()
Wechselt in den Menüoptionen nach rechts.

12
28. Taste PIX (Bildauswahl)
Bei jedem Drücken dieser Taste werden auf dem Bildschirm „Einstellungsbalken” für die
Helligkeit, den Kontrast, die Farbe angezeigt. Wenn der gewünschte Einstellungsbalken
angezeigt wird, drücken Sie auf die VOLUME UP/DOWN-Tasten, um die Einstellung
vorzunehmen. Wenn innerhalb von 6 Sekunden keine Einstellung erfolgt oder keine
andere Taste gedrückt wird, wird die Anzeige automatisch ausgeblendet.
29. VOL-Taste (-)
Drücken Sie auf diese Taste, um die Lautstärke der Kopfhörer leiser zu stellen. Diese
Taste wird auch verwendet, um das Bild im Bildauswahlmodus einzustellen.
30. VOL-Taste (+)
Drücken Sie auf diese Taste, um die Lautstärke der Kopfhörer lauter zu stellen. Diese
Taste wird auch verwendet, um das Bild im Bildauswahlmodus einzustellen.
Hinweis: Mit diesen Tasten lässt sich nicht die Lautstärke kabelloser Kopfhörer einstellen. Wenn Sie diese Geräte verwenden, muss die Lautstärke über die
Lautstärkeneinstellung der kabellosen Kopfhörer oder des Radios eingestellt werden.
31. Nummerntasten
Dient zur Eingabe der Zahlen 0 bis 9, um CD-Tracks oder DVD-Kapitel auszuwählen
und das Passwort einzustellen.
32. EJECT (
) Taste*
Wirft die Disc aus dem Disc-Einschub aus.
33. FM Transmitter ON/OFF-Taste**
34. SOURCE SELECT Taste**
35. Taste CHANNEL SELECT**

13
Ein- und Ausschalten des MMD102
1. Wenn Sie die Bildschirmverriegelung nach vorne schieben, wird der LCD-Bildschirm
entriegelt und klappt aus. Klappen Sie den Bildschirm so weit nach unten, bis ein komfortabler Sichtwinkel eingestellt ist. Durch die Reibarretierung wird die
Bildschirmposition während der Benutzung gehalten.
2. Wenn die Ein/Aus-Taste auf dem Gerät oder der Fernbedienung gedrückt wird, wird
das System ein bzw. ausgeschaltet. Während der Benutzung werden die
Bedienelemente durch die interne Hintergrundbeleuchtung beleuchtet.
3. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und ein Bild angezeigt wird, drehen Sie den
Bildschirm, um den Sichtwinkel nachzustellen und eine bessere Bildqualität zu erhalten.
4. Vergessen Sie nicht, das Gerät bei Nichtbenutzung abzuschalten und den LCDBildschirm wieder zu verriegeln.
Ein/Ausschalter
Monitor
Ver-/Entriegelung

14
Bedienung
Deckenleuchten
Die im MMD102 integrierten Leuchten werden über einem Lichtschalter mit drei
Positionen gesteuert. Wenn der Schalter auf die Position Ein (ON) gestellt wird, werden
die Leuchten eingeschaltet. Die Schalterposition Aus (OFF) bewirkt, dass die
Deckenleuchten unabhängig von der Fahrzeug-Innenbeleuchtung ausgeschaltet
bleiben, wogegen die Schalterposition Auto dafür sorgt, dass die Leuchten zeitgleich
mit der Innenbeleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Informationen zu den
Kabelanschlüssen finden Sie im Installationshandbuch. Verlassen Sie Ihr Fahrzeug
niemals für längere Zeit, ohne den Lichtschalter zuvor auszuschalten (Position Off).
Andernfalls könnte sich die Autobatterie entladen.
Deckenleuchtenschalter

15
Fernbedienungssensor
Im MMD102 sind zwei IR-Sensoren eingebaut, die die von der Fernbedienung gesendeten Signale empfangen, so dass das Gerät einfach gesteuert werden kann, wenn die
Fernbedienung auf den Sensor gerichtet wird. Der MMD102 ist in der Lage
Fernbedienungssignale an angeschlossene Geräte weiterzuleiten. Der IR-Sensor kann
die Signale der Fernbedienungen nahezu aller Hersteller an der jeweiligen
Komponente empfangen, die an den Videoeingang 1 angeschlossen ist. Es muss jedoch
stets die mit der betreffenden Komponente mitgelieferte Fernbedienung verwendet werden.
Fernbedienungssensor/
IR-Sender

16
Videoquellen Auswahl
Sie können mittels der SOURCE Taste zwischen den 3 verschiedenen Eingangsquellen
auswählen. Durch Betätigung der SOURCE Taste auf der Fernbedienung können Sie die
Eingangsquellen in folgender Reihenfolge durchschalten: DVD, AV1 und AUX.
Die Eingangsquelle kann gleichfalls durch drücken der TV Taste und dann durch die
Menütaste umgeschaltet werden. Um die Quelle auszuwählen, markieren Sie SELECT
VIDEO und drücken Sie die ENTER Taste. Dann gelangen Sie in ein Untermenü in
welchem Sie durch die UP/ DOWN Taste die verschiedenen Quellen selektieren und
auswählen können (DVD, AV1 und AUX).
Verlassen des Menüs
Um das Menü zu verlassen/auszuschalten reicht es aus, wenn Sie die Menütaste auf
der Fernbedienung drücken.
Hinweis:
Das Menü erlischt automatisch nach einigen Sekunden wenn keinerlei Tasten betätigt
werden.
Wichtiger Hinweis:
Die Menü Funktion lässt sich nur einstellen, wenn vorher die TV Taste betätigt wurde!
Die Setup Funktion lässt sich nur einstellen, wenn vorher die DVD Taste betätigt wurde!

17
BILDEINSTELLUNG
Beim Anschauen beliebiger Programme können Sie die Bildqualität entsprechend Ihren
Wünschen einstellen.
Wenn Sie hierfür auf die Taste TV und MENU drücken, erscheint auf dem Display das
Hauptmenü. Drücken Sie die Taste DOWN/UP um die Menüoption auszuwählen, für
die Sie die Einstellungen ändern möchten. Drücken Sie die Taste MENU erneut, um die
gewünschte Menüoption auszuwählen. Beispiel: Drücken Sie die Taste MENU wählen
Sie die Option SET PICTURE aus, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Das Menü
PICTURE wird angezeigt. Wählen Sie BRIGHTNESS aus, und drücken Sie dann die
Taste ENTER. Drücken Sie dann die Taste DOWN/UP , um die gewünschte
Helligkeitsstufe einzustellen. Auf diese Funktionen können Sie auch zugreifen, indem
Sie mehrmals die Taste PIX auf der Fernbedienung drücken.
Beschr
eibung der Menüoptionen zum Einstellen der Bildqualität:
Menüoption Drücken Sie die Taste DOWN Drücken Sie die T
aste UP
HELLIGKEIT Helligkeit des Bilds reduzieren Helligkeit des Bilds erhöhen
KONTRAST Kontrast verringern, um weiche Kontrast erhöhen, um lebendige
Farben zu erzielen Farben zu erzielen
FARBTON Farbintensität verringern Farbintensität erhöhen
Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die Taste RESET
und anschließend die Taste ENTER. Alle Einstellungen bezüglich der Bildqualität werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

18
SCREEN MODE SELECT - Bildschirmmodus-Auswahl
Ändert das Anzeigeformat (Seitenverhältnis, 4:3 oder 16:9)
Wählen Sie zur Auswahl des Anzeigeformats die Option MODE SELECT aus, und
drücken Sie dann die Taste ENTER, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie anschließend die Taste UP/DOWN, um das 16:9- oder das 4:3-Format auszuwählen. Drücken
Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Taste ENTER.
Zubehör
AV1-/AUX Eingang
An die Video-Eingänge können Videorecorder (VCP), Spielekonsolen oder andere
Audio-/Video-Geräte angeschlossen werden. Um die A/V-Eingänge zu aktivieren,
schalten Sie den MMD102 ein und drücken die SOURCE-Taste auf dem Gerät oder auf
der Fernbedienung, bis auf dem Bildschirm „AV1 oder AUX“ angezeigt wird. Schalten
Sie die Videoquelle mittels Ein/Aus-Taste oder per Fernbedienung ein. Der MMD102
kann nun die Audio- und Videosignale der an den AV1 oder AUX-Eingang angeschlossenen Quelle wiedergeben.
Auf diese Funktionen können Sie auch zugreifen, indem Sie mehrmals die Taste
SOURCE auf der Fernbedienung drücken.
* Hinweis: Um eine zweite Videoquelle an den MMD102 anschließen zu können, ist
u. U. ein Zusatzkabel erforderlich.

19
DVD - Grundlagen
Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig durch, um die DVD-Funktion optimal nutzen zu
können.
Regionaler Code
Sowohl DVD-Player als auch die DVD-Discs sind nach Regionen codiert. Diese regionalen Codes müssen für die fehlerfreie Wiedergabe übereinstimmen. Andernfalls kann
eine Disc nicht abgespielt werden. Der Code für dieses Geräts lautet „Region 2“.
Andere regionale Codes können mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. In
dem Fall zeigt das Gerät “WRONG REGION” an.
Von Ihrem DVD-Gerät akzeptierte Disc-Formate
• DVD Discs – DVD-Discs mit Videobildern bzw. -filmen.
• Audio-Discs – Audio-CDs, die ausschließlich Musik bzw. Tonsignale enthalten.
• MP3-Discs – eine Disc, die Audiodateien enthält (beispielsweise eine CD-R mit heruntergeladenen MP3-Dateien).
Einlegen und Wiedergeben von Discs
Stellen Sie sicher, dass die Disc mit dem Player kompatibel ist, bevor sie eingelegt wird.
Hinweis: Folgende Discs KÖNNEN NICHT mit diesem Player wiedergegeben werden:
• MiniDisc
• Laserdisc
• CD-I, CD-ROM, DVD-ROM
Disc einlegen und wiedergeben
Drücken Sie auf die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie den DVDModus aus und legen Sie die Disc (mit dem Etikett nach oben) in den Disc-Einschub ein.
SPEICHER-POSITION
Das Gerät speichert die letzte Wiedergabeposition. Bei Ausschalten der Stromzufuhr
wird diese Funktion deaktiviert.
Hinweis:
Diese Funktion is nur möglich auf DVD, VCD and Audio CD.

20
Grundeinstellungen und Anpassungen
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Grundeinstellungen und Anpassungen mit dem
SETUP-Menü vorgenommen werden.
Verwenden des Setup-Menüs
Im SETUP-Menü können Sie das Gerät konfigurieren, die Bildqualität anpassen und die
verschiedenen Ausgänge einstellen.
Darüber hinaus können Sie die Sprache der Bildschirmmenüs (OSD) und des SETUPMenüs einstellen und die Wiedergabe für Kinder bzw. Jugendliche einschränken.
1) Drücken Sie auf die SETUP-Taste, um das SETUP-Menü auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2) Wählen Sie die gewünschte Hauptoption mit den Pfeiltasten () und drücken Sie
anschließend auf die Taste ENTER.
Schließen des Setup-Menüs
Drücken Sie die Taste SETUP erneut, oder wählen Sie das Symbol “ “ aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl dann, indem Sie die Taste ENTER drücken.
Systemeinstellungen
Audio Einstellungen
Passwort Einstellungen
Präferenzen Menü
Verlassen des Menüs

21
Bildschirmeinstellungen
Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie anschließend ANZEIGE aus. Über TVANZEIGE-MODUS EINSTELLEN können Sie die Bildschirmeinstellungen
(Seitenverhältnis) anpassen. Drücken Sie auf und anschließend auf die Tasten
(), um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
4:3 / PS
Zeigt auf dem Bildschirm ein Breitbild an, bei dem die rechte und linke Seite abgeschnitten sind.
4:3 / LB
Zeigt auf dem Bildschirm ein Breitbild mit schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand an.
16:9
Zeigt auf dem Bildschirm ein Bild mit schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand an. Drücken Sie anschließend auf ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: Diese Einstellung kann nur erfolgen, wenn keine CD/DVD eingelegt ist oder
wenn die CD Abdeckung geöffnet ist!

22
TV MODELL
Wählen Sie mit Hilfe der UP-oder Down-Taste TV MODELL aus und drücken Sie
anschließend auf die RIGHT-Taste um ins Untermenü zu gelangen. Wählen Sie das TVModell auf dem Bildschirm aus mit den Tasten UP/DOWN aus und drücken Sie auf
ENTER um die Einestellung zu bestätigen. Drücken Sie auf die LEFT-Taste um zurückzukehren.
PAL - Wählen Sie dieses Format für PAL TV
MULTI - Wählen Sie dieses Format für multi-system TV
NTSC - Wählen Sie dieses Format für NTSC TV
WINKELZEICHEN
Wählen Sie mit Hilfe der UP/DOWN-Taste WINKELZEICHEN aus, und drücken Sie
anschließend auf die RIGHT-Taste, um ins Untermenü zu gelangen. Wählen Sie bei
WINKELZEICHEN mit den Tasten UP/DOWN die Option EIN oder AUS aus, und
drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie auf
die LEFT-Taste, um zurückzukehren.
* EIN: Auf dem Bildschirm wird die Winkelmarkierung angezeigt.
(*sofern die Winkeloption von der DVD unterstützt wird)
AUS: Auf dem Bildschirm wird keine Winkelmarkierung angezeigt.

23
Menü OSD SPRACHE
Über das Menü OSD SPRACHE können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü auswählen. Drücken Sie auf und anschließend auf die Tasten (), um die
gewünschte Sprache auszuwählen. Als OSD-Sprache können Sie Englisch,
Französisch, Deutsch, Spanisch oder Italienisch auswählen.
UNTERTITEL (Closed-Captions)
Das Setup-Menü für UNTERTITEL bietet die Möglichkeit, das Closed-Captions-Signal,
das zwecks Dekodierung über den Videoeingang an den Fernseher übermittelt wird,
ein- oder auszuschalten.
ON – Einschalten des Closed-Captions-Signals, das zwecks Dekodierung an den
Fernseher übermittelt wird.
OFF – Ausschalten des Closed-Captions-Signals, das zwecks Dekodierung an den
Fernseher übermittelt wird.

24
AUDIO EINSTELLUNGEN
EQ TYPE - Equalizertyp
Über die EQ TYPE-Optionen können Sie einen Equalizer auswählen, um einen spezifischen Klang für eine Disk zu bestimmen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
OFF, ROCK, POP, LIVE, TANZEN, TECHNO,
KLASSISCH und SOFT.
V SURR (Virtual Surround-Effekt)
Über diese Option können Sie einen Surround-Effekt für die Audiowiedergabe aktivieren.
ON – Einschalten des Surround-Effekts
OFF – Ausschalten des Surround-Effekts

25
Kennworteinstellungen (Kennwort für die Jugendschutzkontrolle)
Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie KENNWORT aus. Über KENNWORT
ÄNDERN können Sie das Kennwort für die Jugendschutzkontrolle ändern. Drücken Sie
auf und anschließend auf ENTER.
ALTES PASSWORT
Geben Sie das alte Passwort bzw. das vorgegebene Passwort ein (4-stelliges Passwort)
NEUES PASSWORT
Geben Sie über die Nummerntasten das neue (4-stellige) Passwort ein
BESTÄTIGEN
Bestätigen Sie das neue Passwort. Dazu geben Sie dasselbe neue Passwort erneut ein.
Drücken Sie anschließend auf ENTER, um das Passwort gültig zu machen.
Das werkseitige Passwort/Kennwort ist 3308.

26
Einstellungen für den Jugendschutz (Jugendschutzkontrolle)
Über die Option SPERRFUNKTION des Menüs SETUP können Sie die Wiedergabe des
Filminhalts von G bis ERWACHSENER kontrollieren. Mit der Jugendschutzkontrolle können Sie die Wiedergabe nach Ihren Wünschen einschränken
1. Verwenden Sie die Tasten (), um Ihre Wahl zu treffen:
G (Kinder)
PG
PG 13
R
NC-17
ERWACHSENER
Hinweis: Je niedriger der Wert, desto höher die Einschränkung. Drücken Sie zum
Bestätigen der Auswahl die Taste ENTER.
GRUNDEINSTELLUNG
Wenn Sie in den werkseitig eingestellten Modus zurückkehren möchten, drücken Sie auf
ENTER.
Hinweis: Die Standardfunktion hat keine Auswirkung auf die Einstellung für den
Jugendschutz.

27
Wiedergabe von DVD
´s
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISPLAY, um die Statuszeile anzuzeigen.
Durch mehrmaliges Drücken der Taste DISPLAY werden nacheinander die folgenden
Optionen aufgerufen:
Auswählen eines Kapitels
Sie können zu einem bestimmten Kapitel springen, indem Sie die entsprechenden
Zahlentasten drücken.
Wenn Sie beispielsweise zu Kapitel 2 springen möchten, drücken Sie ‘02’.
Ändern der Einstellungen für die Surround-Effekte
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die Taste DISPLAY viermal.
Daraufhin wird die Zeile SURROUND DISPLAY angezeigt.
2. Durch Drücken der Taste ENTER werden nacheinander die folgenden Optionen aufgerufen: CONCERT, LIVING ROOM, HALL, BATHROOM, CAVE, ARENA, CHURCH
und OFF.
Drücken der Taste Display Anzeige auf dem Bildschirm
Einmal
Zweimal
Dreimal
Viermal
Fünfmal
Sechsmal
Siebenmal
Achtmal
Aktueller Titel und aktuelles Kapitel
Aktueller Untertitel
Aktuelle Sprache und aktueller Kanal für Audioausgabe
Aktueller Surround sound
Aktueller Winkel
Aktueller A-B-Status
Aktueller Wiederholungsstatus
Display wird ausgeschaltet

28
Verwenden der Funktion REPEAT
Der Standardmodus der REPEAT-Funktion ist OFF. Wenn Sie mehrmals hintereinander
auf REPEAT drücken, ändern sich die Optionen dieser Funktion:
- KAPITEL - wiederholt das derzeit wiedergegebene Kapitel
- TRACK - wiederholt den derzeit wiedergegebenen Track.
- ALL - wiederholt die derzeit wiedergegebene Disc.
Hinweis: Der Modus der Repeat Off Funktion hat kein OSD display.
Wiedergabe von Audio-CDs
Wenn Sie eine Audio-CD wiedergeben, wird automatisch die DISPLAY-Kopfzeile angezeigt: Der aktuelle Track und die Wiedergabezeit des Tracks, die
Gesamtwiedergabezeit der Disc und die verstrichene Zeit der Wiedergabe.
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISPLAY, um den DISPLAY-Banner anzuzeigen.
In den folgenden Abbildungen werden die Optionen angezeigt, die nach Drücken der
Taste DISPLAY auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Drücken Sie einmal auf DISPLAY AKTUELL ABGELAUFEN wird zusammen mit dem derzeit
wiedergegebenen Track und der Wiedergabezeit des
Tracks angezeigt.
Drücken Sie zweimal auf DISPLAY
AKTUELL VERBLEIBEND wird zusammen mit dem derzeit
wiedergegebenen Track und der verbleibenden
Wiedergabezeit angezeigt.
Drücken Sie dreimal auf DISPLAY GESAMT ABGELAUFEN wird zusammen mit dem derzeit
wiedergegebenen Track und der gesamten
Wiedergabezeit angezeigt.
Drücken Sie viermal auf DISPLAY GESAMT ABGELAUFEN wird zusammen mit dem derzeit
wiedergegebenen Track und der gesamten
Wiedergabezeit angezeigt.
Drücken Sie fünfmal auf DISPLAY Die DISPLAY-Kopfzeile wird ausgeblendet.

29
Auswählen eines Titels
Sie können zu einem bestimmten Titel springen, indem Sie die entsprechenden
Zahlentasten drücken.
Verwenden der Funktion REPEAT
Der Standardmodus der REPEAT-Funktion ist OFF. Wenn Sie mehrmals hintereinander
auf REPEAT drücken, ändern sich die Optionen dieser Funktion:
- TRACK- wiederholt den derzeit wiedergegebenen Track.
- ALL- wiederholt die derzeit wiedergegebene Disc.
Beim Durchblättern der Optionen ändert sich die Funktionsweise entsprechend. Die
Tracks werden beispielsweise wiederholt, sobald diese Tracks bis zum Ende wiedergegeben sind. Die ausgewählte Option wird wiederholt, bis Sie sie abschalten.
Hinweis: Der Modus der Repeat Off Funktion hat kein OSD display.

30
Wiedergabe von MP3-Discs
MP3 ist ein digitales Audio-Format. Ein Song mit der Qualität einer Audio-CD kann im
MP3-Format komprimiert werden, um weniger Platz in Anspruch zu nehmen. Der
Qualitätsverlust ist dabei nur sehr gering. Auf Ihrem DVD-Player können im MP3Format codierte CD-R-Discs abgespielt werden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISPLAY, um die DISPLAY-Kopfzeile anzuzeigen. In den folgenden Abbildungen werden die Optionen angezeigt, die nach
Drücken der Taste DISPLAY auf dem Bildschirm angezeigt werden.
• ABGELAUFENE ZEIT und die restlich verbleibende Zeit werden solange auf dem
Bildschirm angezeigt, bis Sie erneut auf DISPLAY drücken.
• VERBLEIBENDE ZEIT wird zusammen mit der Zeit angezeigt, die der Titel weiterhin
wiedergegeben wird.
Auswählen von Ordnern und Songs
Wenn Sie eine MP3-Disc in den Player einlegen, wird automatisch der zugehörige
Bildschirm angezeigt.
1. Sobald der gewünschte Ordner markiert ist, drücken Sie auf ENTER, worauf die im
Ordner enthaltenen Songs auf der rechten Seite angezeigt werden.