This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules and CISPR pursuant to subchapter EN55022 of the EMC Directive. These limits are
designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This
equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance
with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the
user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following means:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and the receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver
is connected.
If necessary, consult an experienced radio/television technician for additional suggestions. The following
booklet prepared by the FCC may also be helpful: “How to Identify and Resolve Radio-TV Interference
Problems”. The booklet is available from the U.S. Government Printing Office, Washington DC, 20402 Stock
No. 004-000-00345-4.
CAUTION: CHANGES OR MODIFICATIONS NOT EXPRESSLY APPROVED BY THE PARTY
RESPONSIBLE FOR COMPLIANCE COULD VOID THE USER’S AUTHORITY TO OPERATE THE
EQUIPMENT.
SOCKET-OUTLET SHALL BE INSTALLED NEAR THE EQUIPMENT AND SHALL BE EASILY
ACCESSIBLE
TRADEMARKS
AUDIOTRAK, AUDIOTRAK MAYA and MAYA are trademarks of EGO SYStems Inc. IBM is a registered
trademark of International Business Machines Corporation. Windows is a trademark of Microsoft
Corporation. Other product and brand names are trademarks or registered trademarks of their respective
companies.
Alle Texte und Abbildungen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet. Die Autoren können jedoch für
eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen keinerlei Haftung übernehmen. Alle Texte und
Abbildungen dieses Hanbuchs sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Handbuchs darf ohne
schriftliche Genehmigung der Autoren in irgendeiner Form reproduziert oder kopiert werden.
Vielen Dank für den Kauf von MAYA. Sie haben sich für eine beonders
hochwertige und moderne Audiokarte entschieden.
MAYA ist eine professionelle Audiokarte mit PCI-Interface für IBM PCs
und kompatible Systeme. Mit MAYA können Sie problemlos Audiosignale
über die analogen Ein- und Ausgänge (Chinch-Anschlüsse) aufzeichnen und
abspielen. Die Karte verfügt ebenfalls über einen Mikrofoneingang (6,3mm
Klinke) und einen optischen S/PDIF-Digitalausgang (TOS-Link). Die
Aufnahme und Wiedergabe erfolgt dabei immer in höchster Qualität.
Der Hersteller von MAYA ist schon seit einiger Zeit als Entwickler von
führenden Audio- und MIDI-Interfaces für professionelle Anwendungen
bekannt. Unter dem neuen Label AUDIOTRAK wurde jetzt eine Serie mit
Produkten, die für Profis und Heimanwender gleichermaßen geeignet sind,
vorgestellt. MAYA ist die erste Karte der AUDIOTRAK Serie.
MAYA ist gerade durch den erschwinglichen Preis eine optimale Audiokarte
für die Desktop-Musikproduktion (DTMP). Dabei werden alle derzeit
gängigen Standards voll unterstützt: neben MME- und DirectSound-Treibern
wird MAYA auch mit vollständiger ASIO 2.0 Unterstützung ausgeliefert.
Durch den speziellen Hardwareaufbau werden extrem niedrige Latenzzeiten
erreicht. Auch wird die CPU des Rechners bei Audioaufnahmen gegenüber
herkömmlichen Soundkarten deutlich entlastet. Höchste Kompatibilität und
Performance mit allen gängigen Anwendungen ist dadurch garantiert.
Mit MAYA können Sie Ihre Arbeit bei der Musikproduktion deutlich
verbessern. Von jetzt an wird Ihre Kreativität die einzige Grenze sein!
3
LEISTUNGSMERKMALE
20bit DA- und 18bit AD-Wandler
Hochwertige AD-/DA-Wandler sorgen für höchste Qualität –
Rauschen ist kein Thema mehr!
2 analoge Ein- und 2 analoge Ausgänge
MAYA bietet über Chinch-Anschlüsse Ein- und Ausgänge mit LineLevel (-10dBv). Für die saubere Aufnahme und Wiedergabe müssen
Sie den Signalpegel wie bei vielen anderen Sound- oder Audiokarten
nicht verändern. Andere Karten verstärken oft ausgehende Signale, so
daß der eigentliche Klang verändert wird. Bei MAYA wird immer
das aufgenommen, was auch am Eingang anliegt. Auch das
abgespielte Signal wird unverändert ausgegeben. Wenn Sie keine
Signalveränderung wollen, findet auch keine statt! Über das Control
Panel kann digital der Pegel verändert werden.
2-kanalige Aufnahme und 2-kanalige Wiedergabe
(Full Duplex)
Sie können gleichzeitg ein Eingangssignal aufzeichnen und ein
anderes Signal über den Ausgang abspielen.
optischer S/PDIF Digitalausgang
MAYA verfügt über einen optischen Digitalausgang, über den Sie
Signale an externe Geräte völlig ohne Verluste ausgeben können. Der
Digitalausgang kann gleichzeitig mit den analogen Ein- und
Ausgängen verwendet werden.
Interner Eingang für CD-ROM Audiosignale
MAYA bietet auf der Karte einen 4-pin Anschluß, den Sie mit Ihrem
CD-ROM Laufwerk verbinden können. Dadurch können Sie AudioCDs in Ihrem PC abspielen und bei Bedarf über den 18bit ADWandler auch aufzeichnen.
Unterschiedliche Samplerates
MAYA arbeitet mit den Standardfrequenzen 44.1 und 48kHz sowie
mit 32kHz. Dabei wird automatisch auf die gewählte Samplerate
umgeschaltet. Viele herkömmliche Soundkarten beschränken sich auf
eine Samplerate, bei MAYA ist das nicht der Fall.
4
Interner Analogmixer für das Monitoring
Sie können das CD-Audio-Signal, den analogen Line-Eingang oder
den Mikrofoneingang als Quelle für das Monitoring auswählen.
Dieses Eingangssignal kann gleichzeitig mit dem abgespielten Signal
aus einer Awendung wiedergegeben werden. Zwei Programme
können MAYA gleichzeitig nutzen und Audiodaten abspielen – ohne
daß Sie spezielle Treibereinstellungen vornehmen müssen. Analogund Digitalausgang können gleichzeitig verwendet werden.
PCI Busmastering über 32 Bit PCI Slot
MAYA nutzt extrem wenige Systemresourcen. Während andere
Sound- und Audiokarten oftmals die CPU des Rechners stark
belasten, ist dies bei MAYA nicht der Fall. In der Praxis können Sie
so beispielsweise mehr Effektplugins oder Softwaresynthesizer
gleichzeitig einsetzen, da einfach mehr Leistung 'übrig' ist.
Mikrofonverstärker
MAYA verfügt zudem über einen monophonen Mikrofoneingang
(6.3mm Klinke) mit zuschaltbarer 12V Phantomspeisung. Über das
Control Panel können Sie den Verstärker regeln.
5
2. Einbau der Karte
Um MAYA nutzen zu können, müssen Sie die PCI-Karte in den PC richtig
einbauen, bevor die Control Panel Software und der Treiber installiert wird.
Bitte beachten Sie die Hinweise in diesem Abschnitt und befolgen Sie die
folgenden Schritte zur Installation.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Da die CPU-Belastung durch MAYA extrem niedrig ist, können Sie die
Karte in praktisch jedem modernen Pentium-System (oder kompatibel)
einsetzen. Die exakten Systemanforderungen hängen daher in erster Linie
von der eingesetzten Software ab. Die folgenden Anforderungen sollten
mindestens erfüllt werden:
1. Mainboard mit PCI 2.1 Unterstützung
2. Microsoft Windows 95/98/98SE
3. ein freier PCI-Slot
4. 32MB RAM
5. Software zur Aufnahme und Wiedergabe von Audiodaten
Achtung!
Die Komponenten in Ihrem PC und auch MAYA selbst sind
empfindlich gegenüber elektrostatischen Aufladungen. Um
Defekte zu vermeiden, beachten Sie unbedingt die einzelnen
Installationsschritte!
VORBEREITUNG
1. Bitte entfernen Sie MAYA erst aus der Antistatikhülle,
wenn Sie sich selbst geerdet haben.
2. Schalten Sie Ihren Computer aus und entfernen Sie das
Stromkabel.
6
3. Bitte öffnen Sie nun das Computergehäuse. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Dokumentation Ihres PCs.
4. Um sich zu erden, fassen Sie bitte an das Metall des
Gehäuse mit beiden Händen.
5. Fassen Sie MAYA nur an den Ecken und Kanten an.
Berühren Sie nicht die Komponenten auf der Platine.
Beachten Sie diese Hinweise jedesmal, wenn Sie MAYA in
Ihren Rechner einbauen oder entfernen.
EINBAU DER PCI-KARTE
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, beachten Sie bitte die
besonderen Hinweise beim Einbau von Hardwarekomponenten in der
Dokumentation Ihres PCs (wenn vorhanden).
1. Suchen Sie nun einen freien PCI-Slot in Ihrem Rechner.
PCI-Slots sind etwas kürzer als die älteren ISASteckplätze.
ISA
Slot
PCI
Slot
2. Entfernen Sie die Metallabdeckung vom Gehäuse für den
PCI-Slot in den Sie MAYA installieren wollen.
7
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.