since 1988
R
the sound
High-Performance
Car-amplifier
Bedienungsanleitung
C0-600.5
designed and engineered by audio system Germany
ausstattung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen C- ser ies Endstufe.
WICHTIG: Bevor Sie Ihren Hochleistungsverstärker installieren, lesen sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie die Anweisungen bezüglich Anschluss und Einbau auf das Genaueste.
ACHTUNG: Beachten Sie die Vorschriften und Hinweise Ihres Automobilherstellers.
Wichtig: Ihr Kaufbeleg dient als Garantienachweis für etwaige Reparaturen oder Austausch. Bewahren Sie
Ihren Kaufbeleg, Bedienungsanleitung und Originalverpackung auf.
Achtung: Der Gebrauch von Musikanlagen kann das Hören von wichtigen Verkehrsgeräuschen behindern
und dadurch während der Fahrt Gefahren auslösen.
Au dio S yst em Ge rma ny übernimmt keine Verantwortung für Gehörschäden, körperli-
che Schäden oder Sachschäden, die aus dem Gebrauch oder Missbrauch seiner Produkte entstehen. Wir
empfehlen Ihnen, die Installation von einer Fachwerkstatt (Einbauspezialist) vornehmen zu lassen, da ein
fachgerechter Einbau und Anschluss die Voraussetzung für ein klanglich perfektes Ergebnis ist.
-
v
B
i
t
e
READ
READ
k
t
r
a
i
l
e
l
b
o
!
V
r
ü
F
Y
Y
CO-600.5
- 5-Kanal Hochleistungsverstärker im Class-AB Betrieb
- MOS-FET PWM Netzteil
- 6-Kanal-Eingang
- Input-Mode 2 oder 4 oder 5 Kanal
- Laststabil bis 2 Ohm stereo pro Kanal und 4 Ohm im gebrückten Modus (Kanal 1+2+3+4)
- Laststabil von 4 Ohm bis 2 Ohm mono (Kanal 5)
- Variabler schaltbarer Tief-/Hochpassfilter von 50 bis 4000 Hz (Kanal 1+2)
- Variabler schaltbarer Tief/-Hoch-/Bandpassfilter von 30 bis 1500 Hz (Kanal 3+4)
- Variabler schaltbarer Tiefpassfilter von 30 bis 200 Hz (Kanal 5)
- 3-Wege Vollaktiv-Betrieb möglich
- Extrem weitreichende Eingangsempfindlichkeit von 0,2 bis 8 V
- Effizientes Sicherheitssystem (MWPC) gegen Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss
und vor Gleichspannung am Lautsprecherausgang
- Betriebsspannung von 10 bis 16 V
- Kabelfernbedienung RTC inklusive
- Hoch-Pegel-Eingang (Originalradio)
- Automatisch generiertes Einschalten der Endstufe über Hochpegeleingang
- Adapterkabel HLAC und RCA HI(optional)
2
Stromanschlüsse
CO-600.5
1. Trennen der Stromversorgung
Klemmen Sie zu allererst die Stromversorgung
des Fahrzeuges ab. Dies geschieht am Besten,
GND
REM
+12V
indem das Massekabel von der Batterie entfernt
wird.
2. Masseanschluss
Verbinden Sie den GND (Ground) Anschluss der
Endstufe mit der Fahrzeugkarosserie. Halten Sie
dieses Kabel so kurz wie möglich
MASSE
BATTERIE
Max .30 cm
Sicherung
Remote Anschluss
Steuergerät (Radio)
(Ideal bis 50 cm) und verwenden Sie einen
ausreichenden Querschnitt (16 - 25 mm ).
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung mit der
Karosserie farb-, schmutz- und staubfrei ist.
2
3. +12 V Stromanschluss: Der +12 V Anschluss der Endstufe ist mit dem Versorgungskabel über eine Sicherung
direkt an die Autobatterie anzuschließen. Zu beachten gilt, dass die Kabellänge von Sicherungshalter zur Autobatterie
maximal 30 cm betragen darf. Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren der Endstufe ist ein qualitativ
hochwertiger Sicherungshalter sowie ausreichende Kabelquerschnitte (16 - 25 mm ). Diese Sicherung schützt das
2
Gerät und das Fahrzeug vor möglichen
Kurzschlüssen im Netzkabel.
4. Remote Anschluss: Verbinden Sie den REM-Anschluss der Endstufe mit dem Remoteausgang (12 V Schaltung für
Verstärker oder automatische Antenne) des Steuergerätes. Verwenden Sie hierfür ein 0,5 - 1,5 mm² Stromkabel.
Achtung
Folgende Hinweise sind bei der Installation Ihres Verstärkers zu beachten:
a) Sorgen Sie für eine professionelle Befestigung. Achten Sie darauf, dass keine elektrischen Kabel,
Benzintank, hydraulische Bremsleitungen oder andere Komponenten beschädigt werden.
b) Es muss ausreichende Kühlung sowie Luftzirkulation vorhanden sein. Vermeiden Sie die Montage in zu
kleinen abgeschlossenen Gehäusen oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen.
c) Schützen Sie die Endstufe vor Flüssigkeiten, Nässe, Hitze und Fremdkörpern sowie vor weiteren äußeren
Einflüssen.
d) Der Verstärker ist nur in Kraftfahrzeuge mit einer 12 V Versorgungsspannung einzubauen.
e) Die Stromversorgungskabel dürfen niemals mit anderen Zuleitungskabeln der KFZ Benzinleitungen,
Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen etc. verlegt werden.
f) Um Störungen im Musiksignal zu vermeiden, müssen die Signalkabel (Cinchkabel) sowie die
Lautsprecherkabel von den Stromkabeln weit entfernt verlegt werden.
g) Die Anschlusskabel Ihrer Endstufe sind so zu verlegen, dass keine Klemm-, Quetsch-, oder Bruchgefahr
besteht.
3