Audio Service NOVA 2 + ASTRAL, NOVA 2 MINI + ASTRAL S User Manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
HDO-HÖRSYSTEME
USER MANUAL
BEHIND-THE-EAR HEARING SYSTEMS
MODE D´EMPLOI
SYSTÈMES AUDITIFS «DERRIÈRE L´OREILLE»
GEBRUIKSAANWIJZING
ACHTER-HET-OOR-HOORSYSTEMEN
MANUALE D’USO
SISTEMI RETROAURICOLARI
2 3
EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
DE Seite 2-21
INHALT
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME 4-5
HANDHABUNG DER BATTERIEN 6-8
– Batterietyp 6 – Einlegen der Batterie 6 – Batteriewarnsignal 7
– Batteriefachsicherung 7-8
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS 9
– Audiomatic 9
HÖRPROGRAMM WECHSELN 10
– Multimikrofonsystem 10
LAUTSTÄRKEREGELUNG 11
ZUBEHÖR/WIRELESS 12
– Audioeingang 12 – Technische Daten für Wireless-Hörsysteme 12
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT 13-17
KONFIGURATION IHRER HÖRSYSTEME 18-19
ENTSORGUNG/PFLEGE/CE-KENNZEICHNUNG 20
– Entsorgung 20
– Reinigung des Hörsystems 20
– CE-Kennzeichnung 20
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Hörsysteme. Sie haben sich für fortschrittliche und hochwertige Produkte ent­schieden. Mit Ihrer Wahl für diese Hörsysteme haben Sie einen wichtigen Schritt getan, um wieder gut hören zu können. Wir sind sicher, dass Ihnen die Hörsysteme bald unentbehrlich sein werden und neue Freude und Sicherheit im Leben bringen. Mit dieser Ge­brauchsanweisung möchten wir Sie mit Ihrem neuen Hörsystem vertraut machen.
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, dann wen­den Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker, der Ihnen gern weiterhilft.
DE Seite 2-21
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME 4-5
HANDHABUNG DER BATTERIEN 6-8
– Batterietyp 6 – Einlegen der Batterie 6 – Batteriewarnsignal 7
– Batteriefachsicherung 7-8
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS 9
– Audiomatic 9
HÖRPROGRAMM WECHSELN 10
– Multimikrofonsystem 10
LAUTSTÄRKEREGELUNG 11
ZUBEHÖR/WIRELESS 12
– Audioeingang 12 – Technische Daten für Wireless-Hörsysteme 12
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT 13-17
KONFIGURATION IHRER HÖRSYSTEME 18-19
ENTSORGUNG/PFLEGE/CE-KENNZEICHNUNG 20
– Entsorgung 20 – Reinigung des Hörsystems 20 – CE-Kennzeichnung 20
4 5
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
4c
6
10
3
2
1
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEMEDARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
1 Hörwinkel
2 Erstes Mikrofon
3 Zweites Mikrofon
4aLautstärkeregelung
4b Wippschalter zur Lautstärkeregelung
4c Wippschalter, programmierbar für Programmwahl,
Ein-/Ausschalten, Lautstärke, Klang (modellabhängig)
5 Taster für Programmwahl
5aTaster, programmierbar für Programmwahl,
Ein-/Ausschalten, Lautstärke (modellabhängig)
6 Batteriefach
7 Conchastütze
8 Open Tip (Ohrpassstück)
9 Open Tube
10 Akkuladekontakt
11 Open Folie (individuelles Ohrpassstück)
12 Zugang zur Batteriefachsicherung
Bitte angepasstes Modell ankreuzen.
3
6
1
4a
5
2
12
6
5a
3
9
7
8
2
11
6
1
5
3
4b
10
2
XS
P
NOVA 2 MINI + ASTRAL S
DUO
HP
NOVA 2 + ASTRAL
1
3 4a
5
6
2
5
1
4b
2
6
5a
1 Hörwinkel
2 Erstes Mikrofon
3 Zweites Mikrofon
4aLautstärkeregelung
4b Wippschalter zur Lautstärkeregelung
4c Wippschalter, programmierbar für Programmwahl,
Ein-/Ausschalten, Lautstärke, Klang (modellabhängig)
5 Taster für Programmwahl
5aTaster, programmierbar für Programmwahl,
Ein-/Ausschalten, Lautstärke (modellabhängig)
6 Batteriefach
7 Conchastütze
8 Open Tip (Ohrpassstück)
9 Open Tube
10 Akkuladekontakt
11 Open Folie (individuelles Ohrpassstück)
12 Zugang zur Batteriefachsicherung
6 7
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
HANDHABUNG DER BATTERIEN
BATTERIETYP
Beachten Sie hierzu die Angaben unter „Batterietyp“ auf der Rück­seite. Entfernen Sie bei Zink-Luft-Batterien vor dem Einlegen die Schutzfolie vom Pluspol. Es dauert einige Minuten, bis die Zink­Luft-Batterie die volle Leistung erreicht.
EINLEGEN EINER BATTERIE
Schalten Sie das Hörsystem aus.
Öffnen Sie das Batteriefach.
Entfernen Sie gegebenenfalls die verbrauchte Batterie. Legen Sie die neue Batterie so ein, dass Pluspol und Pluszeichen im Bat­ teriefach übereinstimmen.
Schließen Sie das Batteriefach. Das Batteriefach ist so konstru­ iert, dass seitenverkehrtes Ein­ setzen der Batterie verhindert wird. Wenden Sie beim Schließen
keine Gewalt an.
HANDHABUNG DER BATTERIENHANDHABUNG DER BATTERIEN
BATTERIEWARNSIGNAL
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird das Hörsystem zunächst langsam leiser, ehe das Batteriewarnsignal ertönt. Setzen Sie dann eine neue Batterie ein. Das Hörsystem ist ab Ertönen des Batterie­warnsignals noch ca. 10 Minuten betriebsfähig.
BATTERIEFACHSICHERUNG
Die Batteriefachsicherung verhindert das unbeabsichtigte Öffnen des Batteriefachs.
NOVA 2 UND ASTRAL (SERIENMÄSSIG)
Nova 2 Mini: Öffnen Sie das Batteriefach.
Nova 2 und Astral: Schließen Sie das Batteriefach und nehmen Sie die Einstellung durch das Fenster im Batteriefach vor.
ENTSICHERN/SICHERN
Schieben Sie den roten Riegel auf der Innenseite des Batterie­ fachs mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. kleiner Schrau­ bendreher) in die entsicherte bzw. gesicherte Position.
Nova 2 Mini
GESICHERT
ENTSICHERT
GESICHERT
ENTSICHERT
Nova 2 und Astral
8 9
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMSHANDHABUNG DER BATTERIEN
DUO UND P (OPTIONALES BATTERIEFACH)
Den Austausch des serienmäßigen gegen das optionale Bat­teriefach übernimmt Ihr Hörgeräteakustiker.
ENTSICHERN
Drücken Sie mit dem Fingernagel oder ei­nem geeigneten Werkzeug auf das Ende des transparenten Clips, bis dieser sich vorne leicht anhebt. Das Batteriefach kann geöffnet werden.
SICHERN
Schließen Sie das Batteriefach. Stellen Sie sicher,
dass der transparente Clip vorne an-
gedrückt ist.
HP (OPTIONALER CLIP)
Das Anbringen des optionalen Clips übernimmt Ihr Hörgeräte­akustiker.
ENTSICHERN
Öffnen Sie die Batteriefachsicherung mit einem geeigneten Werkzeug. Das Batte­riefach kann geöffnet werden.
SICHERN
Schließen Sie das Batteriefach. Stellen Sie sicher,
dass die transparente
Batteriefach-
sicherung
angedrückt ist.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Das Batteriefach dient gleichzeitig als Ein- und Ausschalter. Ihr Hörsystem ist eingeschaltet, wenn das Batteriefach ganz ge­schlossen ist. Das Hörsystem ist ausgeschaltet, wenn das Batte­riefach bis zur ersten Sperre herausgezogen ist. Schalten Sie Ihr Hörsystem nach Gebrauch immer aus. Falls Sie Ihr Hörsystem über längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie bitte die Batterie.
Bei einigen Modellen kann zusätzlich das Ein-/Ausschalten über den Taster bzw. Wippschalter aktiviert werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker und beachten Sie die Übersicht auf S. 18 – 19. Einige Hörsysteme können optional über eine Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich bitte auch hierzu an Ihren Hörgeräteakustiker.
AUDIOMATIC
Wenn Ihr Hörsystem mit automatischer Einschaltverzögerung
ausgestattet ist, übernimmt Ihr Hörgeräteakustiker die Einstel­lung. Nach dem Einschalten haben Sie ca. 12 Sekunden Zeit, Ihr Hörsystem ohne Rückkopplungspfeifen an das Ohr zu setzen.
FARBLICHE SEITENKENNZEICHNUNG DER HÖRSYSTEME
Sind Ihre Hörsysteme farblich gekennzeichnet, erkennen Sie daran, ob es sich um das rechte oder das linke Hörsys­tem handelt: blau = links rot = rechts
10 11
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
LAUTSTÄRKEREGELUNGHÖRPROGRAMM WECHSELN
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Taster bzw. Wippschalter zur Laut-
stärkeregelung ausgestattet ist, der von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert wurde, können Sie damit die gewünschte Lautstärke ein­stellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Übersicht auf S. 18 - 19. Hat Ihr Hörsystem keinen Lautstärkeregler, wird die Lautstärke durch das Gerät automatisch geregelt. Leise Töne werden mehr als laute Töne verstärkt. Je lauter die Töne sind, umso weniger werden sie verstärkt. So wird Ihr Gehör vor zu großer Lautstärke geschützt.
Bei der Anpassung Ihres Hörsystems hat Ihr Hörgeräteakustiker bereits eine Einstellung vorgenommen, die Ihrem persönlichen Hörempfinden entspricht.
Bei ausgewählten Hörsystemen besteht außerdem die Möglich­keit, die Lautstärke über eine optionale Fernbedienung zu regu­lieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
HÖRPROGRAMM wecHseln
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Taster bzw. Wippschalter für Pro­grammwahl ausgestattet ist, benutzen Sie diesen Taster/Schalter, um eines der individuell für Sie eingestellten Programme aus­zuwählen. Dies erlaubt Ihnen, Ihr Hörsystem an die jeweilige Hör­situation anzupassen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Übersicht auf S. 18 - 19.
Bei ausgewählten Hörsystemen kann der Programmwechsel über eine optionale Fernbedienung erfolgen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
MULTIMIKROFONSYSTEM
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Multimikrofonsystem ausgestat­tet ist (erkennbar am 2. Mikrofon), können Sie die Möglichkeiten moderner Richtmikrofontechnik nutzen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
HÖRPROGRAMM wecHseln
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Taster bzw. Wippschalter für Pro­grammwahl ausgestattet ist, benutzen Sie diesen Taster/Schalter, um eines der individuell für Sie eingestellten Programme aus­zuwählen. Dies erlaubt Ihnen, Ihr Hörsystem an die jeweilige Hör­situation anzupassen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Übersicht auf S. 18 - 19.
Bei ausgewählten Hörsystemen kann der Programmwechsel über eine optionale Fernbedienung erfolgen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
MULTIMIKROFONSYSTEM
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Multimikrofonsystem ausgestat­tet ist (erkennbar am 2. Mikrofon), können Sie die Möglichkeiten moderner Richtmikrofontechnik nutzen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Taster bzw. Wippschalter zur Laut-
stärkeregelung ausgestattet ist, der von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert wurde, können Sie damit die gewünschte Lautstärke ein­stellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Übersicht auf S. 18 - 19. Hat Ihr Hörsystem keinen Lautstärkeregler, wird die Lautstärke durch das Gerät automatisch geregelt. Leise Töne werden mehr als laute Töne verstärkt. Je lauter die Töne sind, umso weniger werden sie verstärkt. So wird Ihr Gehör vor zu großer Lautstärke geschützt.
Bei der Anpassung Ihres Hörsystems hat Ihr Hörgeräteakustiker bereits eine Einstellung vorgenommen, die Ihrem persönlichen Hörempfinden entspricht.
Bei ausgewählten Hörsystemen besteht außerdem die Möglich­keit, die Lautstärke über eine optionale Fernbedienung zu regu­lieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
12 13
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT ZUBEHÖR/WIRELESS
ALLGEMEINE HINWEISE
ZUR SICHERHEIT
ZUBEHÖR/WIRELESS
AUDIOEINGANG
Einige Hörsysteme können über einen Audioeingang mit externen
Tonquellen wie Radio oder Fernseher verbunden werden. Hierzu
wird ein Audioschuh (Zubehör) benötigt, der auf das Hörsystem aufgesteckt wird. Der aufgesteckte Audioschuh wird dann über einen Normstecker mit der externen Tonquelle verbunden.
Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
TECHNISCHE DATEN FÜR WIRELESS-HÖRSYSTEME
Frequenzbereich
3,28 MHz
Impulsdauer
325 ms
Sendeleistung
42 µW
VORSICHT
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und voll­ständig. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Dokument, um Sachschäden oder Verletzungen zu ver­meiden.
Verwenden Sie die Hörsysteme und das Zubehör nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
WARNUNG
Mögliche Schädigung des Resthörvermögens.
Tragen Sie nur Hörsysteme, die speziell für Sie ange-
passt wurden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Ge-
räte und geben diese in der Verkaufsstelle zurück.
14 15
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch falsche Benutzung von Open Tips.
Tragen Sie den Open Tube immer mit dem Open Tip.
Achten Sie auf den festen Sitz des Open Tips auf dem
Open Tip-Adapter.
Tauschen Sie Open Tube oder Open Tip aus, wenn sie
Risse aufweisen.
Setzen Sie den Open Tube mit dem Open Tip vorsichtig
und nicht zu tief in das Ohr ein.
Verwenden Sie den Open Tube und Open Tip nur, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Wenn der Open Tip im O hr stecken bleibt, lassen Sie ihn
von einer medizinischen Fachkraft entfernen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht in Umgebungen,
in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Bergbau).
WARNUNG
Störung elektrischer Geräte!
Prüfen Sie in Umgebungen, in denen die Verwendung
elektronischer oder drahtloser Geräte eingeschränkt ist, ob Ihr Hörsystem ausgeschaltet werden muss.
HINWEIS
Ihre Hörsysteme wurden gemäß internationaler Standards zur elektromagnetischen Verträglichkeit entwickelt. Störun­gen durch elektrische Geräte in der Nähe könnten dennoch auftreten. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zur Störquelle.
WARNUNG
Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleinteilen.
Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von
Kindern fern.
Wenn Teile verschluckt werden, suchen Sie umgehend
einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Dieses Hörsystem ist nicht für Kinder unter 36 Mo­naten oder geistig behinderte Personen geeignet. Ihr Hörgeräteakustiker berät Sie bei der Auswahl eines geeigneten Hörsystems.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
16 17
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
HINWEIS
Auslaufende Batterien / Akkus beschädigen die Hörsysteme.
Schalten Sie die Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht verwen-
den, um die Batterie / den Akku zu schonen.
Entnehmen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie die Hörsys-
teme längere Zeit nicht nutzen.
HINWEIS
Batterien / Akkus enthalten schädliche, umweltbelastende Stoffe.
Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien / Akkus nicht im Haus-
müll.
Entsorgen Sie die Batterien / Akkus gemäß den geltenden
Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakus­tiker ab.
In manchen Ländern unterliegt die Nutzung von
Funkgeräten gewissen Einschränkungen.
Nähere Informationen erhalten Sie von den zuständi-
gen Behörden vor Ort.
HINWEIS
Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder (> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperatu-
ren oder starker Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen.
Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie sich
schminken, Parfüm oder Aftershave, Haarspray oder Son­nencreme auftragen.
Legen Sie Ihre Hörsysteme nicht in die Mikrowelle.
HINWEIS
Starke Strahlung unterschiedlicher Art kann Ihre Hörsys­teme beschädigen, z.B. während Röntgenuntersuchungen oder während einer Kernspintomographie des Kopfes.
T ragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während dieser oder
ähnlicher Untersuchungen und Verfahren. Schwächere Strahlung beschädigt Ihre Hörsysteme nicht, z.B. Funkan­lagen oder Sicherheitskontrollen am Flughafen.
18 19
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
KONFIGURATION ihrer hörsysteme KONFIGURATION ihrer hörsysteme
KONFIGURATION IHReR
HöRsysTeme
Hörsystem
links rechts
Taster
kurz drücken
Programmwechsel
kurz drücken
Programmwechsel mit Ein-/Ausfunktion
kurz drücken Programmwechsel kurz drücken
ca. 2 Sek. drücken Ein- und Ausschalten ca. 2 Sek. drücken
kurz drücken
Lautstärkeregelung
kurz drücken
Hörsystem
links rechts
Wippschalter
oben/unten kurz drücken
Programmwechsel
oben/unten
kurz drücken
Programmwechsel mit Ein-/Ausfunktion
oben/unten kurz drücken
Programmwechsel
oben/unten
kurz drücken
ca. 2 Sek. drücken Ein- und Ausschalten ca. 2 Sek. drücken
oben/unten kurz drücken
Lautstärkeregelung
oben/unten
kurz drücken
Lautstärkeregelung und Programmwechsel
oben/unten kurz drücken
Lautstärkeregelung
oben/unten
kurz drücken
ca. 2 Sek. oben/ unten drücken
Programmwechsel
ca. 2 Sek. oben/
unten drücken
Lautstärkeregelung und Programmwechsel
mit Ein-/Ausfunktion
oben/unten kurz drücken
Lautstärkeregelung
oben/unten
kurz drücken
ca. 2 Sek. oben/ unten drücken
Programmwechsel
ca. 2 Sek. oben/
unten drücken
ca. 5 Sek. oben drücken
Ein- und Ausschalten
ca. 5 Sek. oben
drücken
oben/unten kurz drücken
Klang
oben/unten
kurz drücken
20 21
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
ENTSORGUNG / PFLEGE / CE
ENTSORGUNGSHINWEIS
Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik­Altgeräte. Zuletzt geändert durch Richtlinie 2003/108/EG (WEE ).
REINIGUNG DES HÖRSYSTEMS
Zur Reinigung und Trocknung Ihres Hörsystems gibt es verschie­dene Pflegemittel. Bitte fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, wel­ches Mittel sich für Ihr Hörsystem am besten eignet.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel!
CE-KENNZEICHNUNG
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt Audio Service die Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte.
Für Produkte mit Wireless 2.0 bestätigt Audio Service die Überein- stimmung mit der europäischen Richtlinie 99/5/EC (R&TTE) über Funk- und Telekommunikationssysteme.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Entsorgen Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör ge­mäß den geltenden Vorschriften.
NOTIZEN
22 23
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
CONTENTS
THE HEARING SYSTEMS 24-25
HANDLING THE BATTERIES 26-28
– Battery type 26 – Inserting a battery 26 – Battery warning signal 27 – Battery compartment securing device 27-28
SWITCHING ON AND OFF 29 – Audiomatic 29
PROGRAM SELECTION 30
– Multi-microphone system 30
CONTROLLING THE VOLUME 31
ACCESSORIES / WIRELESS 32 – Audio input 32
– Technical data for wireless hearing systems 32
GENERAL NOTES ON SAFETY 33-37
CONFIGURATION OF YOUR HEARING SYSTEMS 38-39
DISPOSAL / CARE / CE 40
– Disposal 40
– Cleaning the hearing system 40
– CE-mark 40
deaR CUSTOMER,
Congratulations on your new hearing systems. You have chosen sophisticated, high-quality products. By purchasing these hear­ing systems you have taken an important step to enable yourself to hear well again. We are sure these hearing systems will soon become indispensable to you and make your life safer and more enjoyable. This user manual will help you to familiarise yourself with your new hearing systems.
If you require further information, please contact your hearing system specialist who will be happy to help.
24 25
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
THE HEARING SYSTEMSTHE HEARING SYSTEMS
THE HEARING SYSTEMS
1 Earhook
21st microphone
32nd microphone
4a Volume control
4b Rocker switch for volume control
4c Rocker switch, programmable for program selection,
switching on and off, volume, tone (model-dependent)
5 Push button for program selection
5a Push button, programmable for program selection,
switching on and off, volume (model-dependent)
6 Battery compartment
7 Concha support
8 Open Tip (earpiece)
9 Open Tube
10 Battery charge function
11 Audio shell (individual ear mould)
12 Access to the battery compartment securing device
Please tick customised hearing system.
XS
P
NOVA 2 MINI + ASTRAL S
DUO
HP
NOVA 2 + ASTRAL
4c
6
10
3
2
1
2
MINI
+
3
6
1
4a
5
2
12
6
5a
3
9
7
8
2
11
6
1
5
3
4b
10
2
1
3 4a
5
6
2
5
1
4b
2
6
26 27
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
HANDLING THE BATTERIES
BATTERY TYPE
Please read the information under “Battery type” on the back page. When using zinc-air batteries, remove the protective film from the plus side before inserting. The zinc-air battery then needs a few minutes to reach full power.
INSERTING A BATTERY
Switch the hearing system off. Open the battery compartment.
If there is a spent battery inside, remove it. Insert the new batter y so that the plus side is correctly aligned with the plus symbol on the battery compartment.
Close the battery compartment. The battery compartment is de­ signed to prevent the battery from being inserted the wrong way round. Please do not use any force when closing it.
HANDLING THE BAT TERIESHANDLING THE BAT TERIES
BATTERY WARNING SIGNAL
When battery power is low, the hearing system becomes gradually quieter at first, then a battery warning signal is heard. You must then insert a new battery. The hearing system will continue to work for approx. 10 minutes after the battery warning signal sounds.
BATTERY COMPARTMENT SECURING DEVICE
The battery compartment securing device prevents the battery compartment from coming open accidentally.
NOVA 2 AND ASTRAL (AS STANDARD)
Nova 2 Mini: Open battery compartment
Nova 2 and Astral: Close battery compartment, set using window in the battery compartment
RELEASE/SECURE
Push the red catch on the inside of the battery compartment to the “released” or “secured” position with a suitable tool (e.g. small screwdriver).
Nova 2 Mini
SECURED
RELEASED
SECURED
RELEASED
Nova 2 and Astral
28 29
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
SWITCHING ON AND OFFHANDLING THE BAT TERIES
DUO AND P (OPTIONAL BATTERY
COMPARTMENT)
Your hearing system specialist can exchange the optional battery compartment for the standard one.
RELEASE
Press down with your fingernail or a suit-
able tool on the end of the transparent clip until it slightly lifts up at the front. The battery compartment can be opened.
SECURE
Close the battery compartment. Make sure
that the transparent clip is pressed home at the front.
HP (OPTIONAL CLIP)
Y our hearing system specialist fits the optional clip.
RELEASE
Open the battery compartment securing
device with a suitable tool. The battery compartment can be opened.
SECURE
Close the battery compartment. Make sure that the transparent battery compartment securing device is pressed home.
SWITCHING ON AND OFF
The battery compartment also serves as an on/off switch. Your
hearing system is switched on when the battery compartment is fully closed. The hearing system is switched off when the battery compartment is pulled out as far as the first point of disengage­ment. Always switch off your hearing system after use. If you are not going to use your hearing system for a long time, please take the battery out.
Some models can also be switched on and off using the push
button or rocker switch. Please ask your hearing system specialist about this and see the overview on p.
38-39
. Some hearing sys­tems can be optionally switched on and off with a remote control. Please ask your hearing system specialist about this option.
AUDIOMATIC
If your hearing system has automatic power-on delay, this can be set by your hearing system specialist. After switching your hearing system on, there is a delay of about
12
seconds, giving you time to
fit it to your ear without feedback whistling.
LEFT/RIGHT COLOR CODING OF THE HEARING SYSTEMS
If your hearing systems are color-coded, this indicates which is the right and which is the left hearing system:
blue = left red = right
30 31
DE Seite 2-21EN Page 22-41FR Page 42-61NL Pagina 62-81IT Pagina 82-101
conTRollIng THe VOLUME
If your hearing system has a push button or rocker switch for volume control that has been activated by your hearing system specialist, you can use this to set the required volume. Please see the overview on p.
38-39
for more information about this. If your hearing system has no volume control, the volume is adjusted automatically by the device. Soft sounds are amplified more than loud sounds. The louder the sounds, the less they are amplified. This protects your ear from volumes that are too loud.
When fitting your hearing system, your hearing system special-
ist will have already set it so that it corresponds to your personal hearing perception.
With selected hearing systems, it is also possible to adjust the
volume by means of an optional remote control. Please ask your hearing system specialist about this.
PROGRAM selecTIon
If your hearing system is equipped with a push button or rocker switch for program selection, you can use this push button/switch to select one of the programs that have been specifically set for you.
This allows you to adapt your hearing system to the current
hearing situation. Please see the overview on p.
38-39
for more
information about this.
With selected hearing systems, the program can also be changed by means of optional remote controls. Please ask your hearing system specialist about this.
mUlti-micrOPhOne system
If your hearing system is equipped with a multi-microphone system (indicated by the
2
nd microphone), you can enjoy the benefits of cutting-edge directional microphone technology. Please ask your hearing system specialist about this.
CONTROLLING THE VOLUMEPROGRAM SELECTION
Loading...
+ 36 hidden pages