Audio Physic Luna 2 Brochure

A new subwoofer star on the horizon
LUNAII
Wer in Verbindung mit Subwoofern nur an kleine, allein auf verlorenem Posten spielenden Satelliten­Ergänzungen denkt, kennt nur die populäre Seite des Themas. Wer sich jedoch schon einmal genauer mit der Materie auseinandergesetzt hat, der weiß, dass die externen Bassmacher (Tieftonkünstler?) viel mehr Einsatzgebiete kennen. So profitieren auch „ausgewachsene“ Standboxen von einer perfekt abgestimmten
Unterstützung in den untersten Oktaven. Audio Physic verzichtet zugunsten einer reali-
stischen, räumlichen Abbildung auf die übliche Filterung der Hauptlautsprecher. Sie laufen unbeeinflusst mit, was die Ortbarkeit ein-
zelner Schallquellen verbessert. Ihr Lautsprecher-System ergänzt durch einen oder sogar zwei Luna II gewinnt an Souveränität, das Klangbild wird plastischer mit einem soliden Fundament. So macht sich ein sorgfäl­tig konstruierter Woofer wie der Luna II bei korrekter Einstellung seiner
zahlreichen Regler weniger durch „fettere“ Bässe bemerkbar, sondern durch gesteigerte Präzision und mühelosere Wiedergabe.
Natürlich eignet sich der aktive, sprich mit eigener 180-Watt-Endstufe ver­sehene Luna II auch zu fulminanten Heimkino-Missionen. Hier profitieren Sie von seinem LFE-Eingang und einer ausgeklügelten Signalerkennung, die automatisch den für Stereo-Betrieb optimalen Lautsprecher-Eingang
abschaltet wenn ein Signal vom AV-Steuergerät geliefert wird. Eine weite­re Spezialität des Luna II nennt sich Room-Gain, eine clevere
Raumanpassung. Sie haben das letzte Wort in Sachen Klangabstimmung – Audio Physic gibt Ihnen die leicht zu handhabenden Werkzeuge in die Hand. Der komplett neu entwickelte Nachfolger des überaus erfolgreichen Luna spielt sein Potenzial am besten an der Seite der Audio Physic Spark,
Tempo, Padua und Virgo aus, eignet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aber auch für eine Vielzahl von Boxen anderer Hersteller.
Contrary to what many people think, a subwoofer is much more than just a small peripheral loudspeaker that solely attempts to complement a
satellite system as best it can. A closer look at the topic reveals an astounding range of possibilities where a subwoofer as master and com­mander of the bass frequencies can be applied. Even mature floor stan­ding loudspeakers can take advantage of immaculately controlled low fre-
quencies to underpin the soundscape of the bottom octaves. At Audio Physic we felt the need to be able to generate realistic spatial sound cues
without filtering of the main speakers. As a result, the loudspeakers are allowed to perform unhampered, and the spatial perception of sound sour­ces is improved. The addition of one, or even better, two Luna II’s to your
loudspeaker configuration will greatly add to the sound quality so that you
will enjoy a more generous bass foundation and an increasingly dimensional sound
image. Because of its design ingenuity, the Luna II provides an increased level of precision
with effortless ease and transparency when its numerous functions are adjusted correctly.
Of course, the active-powered Luna II, driven by its own powerful 180 watt amplifier, can also deliver earth moving effects and incredible depths to enhance your home theatre experience. Due to the subwoofer’s LFE input and sophisticated automatic signal detection, the loudspeaker input, which is optimized for stereo appli­cations, is turned off when an input signal is detected from an AV receiver. In addition, the Luna II comes with a ROOMGAIN function that allows exact adjustment to the individual characteristics of your listening room. At Audio Physic we are aware that the final word is yours in terms of sound adjustment and we are committed to providing you with appropriate, easy to handle equipment. Due to its flexibility and adjustabili­ty, this newly designed successor to the original much loved Luna is ideally suited to partner Audio Physic Spark, Tempo, Padua and Virgo loudspeakers as well as loudspeakers from other manufacturers..
Some excellent special features come with the Luna II
Die wichtigsten Besonderheiten des Luna II sind:
In addition to the controls for CROSSOVER FREQUENCY and BASS LEVEL on the back panel, you can also adjust the subwoofer to match the PHASE of your main speakers. The Luna II’s trump card is its superbly increased precision and impressively stable sound stage as opposed to loud and flashy booms or rumbles. Speaking of rumbles: the special ROOMGAIN function allows exact adjustment of the Luna II to the individual characteristics of your listening room. At Audio Physic we believe that a subwoofer should never be used to merely pressurise a room with bass - a principle that we have demonstrated superbly in our reference class loudspeaker the Kronos.
One LFE output of the Luna II is fitted with a cinch socket for optimal hook-up to a surround receiver. The switchable input accommodates a subwoofer BYPASS switch that allows you to bypass the filter circuit and conveniently use your AV receiver to adjust the bass settings. If the switch is set to FILTER, the subwoofer reverts to the settings that it was adjusted to on the back panel. The automatic signal detection turns off the loudspeaker inputs whenever an input signal is detected on a LFE channel. The signal from your loudspeaker cables will then be fed through to the main speakers, whereby the subwoofer receives the LFE signal. In other words, this double feature allows your Luna II to complement any stereo or surround system and deliver best results.
The built-in amplifier is equipped with opto-electronic, soft-clipping cir­cuitry that further enhances the sound performance and increases the maximum sound pressure level. The active design allows the subwoo­fer to specifically correct particular properties of the drive units. A sophisticated solution that offers some real benefits to both movie and music lovers.
Auf der Rückseite des Woofers regeln Sie ohne Umstände die Übergangsfrequenz, den Bass-Pegel und passen stufenlos die Phase an Ihre Hauptlautsprecher an. Denn der Luna II soll durch gesteigerte Präzision und Abbildungsstabilität glänzen, nicht durch vorlaute Bass-Effekte oder gar Grummeln auffallen. Apropos Grummeln: Die spezielle Room-Gain-Funktion hilft Ihnen, den Luna II optimal an Ihre Raumakustik anzupassen. Schließlich soll der Subwoofer den Raum nicht mit Bass übersättigen. Ein Prinzip, das sich auch am Referenzlautsprecher Kronos bestens bewährt.
Ein LFE-Eingang mit Cinch-Buchse ermöglicht den optimalen Einsatz des Luna II mit einem Surround-Receiver. Dieser Eingang ist umschaltbar – in der Schalterstellung BYPASS wird die einbau­te Filterstufe überbrückt, damit Sie Ihr AV-Steuergerät zur Bass­Anpassung benutzen können. Die Schalterstellung FILTER verwen­det die Einstellung, die Sie auf der Rückseite Ihres Subwoofers vor­genommen haben. Eine Signalerkennung schaltet automatisch die Lautsprecher-Eingänge ab, wenn ein Eingangssignal an einer LFE­Buchsen anliegt. Sie können also Ihren Luna II problemlos doppelt verdrahten und erzielen für Stereo und Surround die besten Ergebnisse.
Die eingebaute Endstufe ist mit einer optoelektronisch gesteuer­ten Softclipping-Schaltung ausgestattet. Davon profitiert die Wiedergabequalität und der erzielbare maximale Schalldruck steigt. Die aktive Auslegung ermöglicht zudem die gezielte Korrektur von Eigenheiten der eingesetzten Chassis. Ein Aufwand, der nicht nur Heimkino-Fans begeistert, sondern auch audiophile Hörer überzeugt.
The ultra long throw 10'' active woofer drive unit with an extremely stiff aluminium cone, coupled with a 12'' passive radiator, delivers a precise bass presence of stunning clarity with not a trace of boominess, even when the subwoofer is placed in the corner of a room.
TTeecchhnniicchhaall ddaattaa::
Height: 630 mm / 24,8” Width: 260 mm / 10,2” Depth: 460 mm / 18,1” Weight: 34 kg / 75 lbs Power rating: 180 Watt Frequency range: 18 Hz – 120 Hz (-3dB) Crossover points (variable): 45 Hz – 120Hz Roomgain: + / - 15 Phase (variable): 0° - 180°
Eine sehr langhubiger, aktiv angesteuerter 25-cm-Bass mit extrem steifer Aluminiummembran garantiert in Verbindung mit einem 30-cm-Passiv-Radiator eine äußerst präzise Tieftonwiedergabe, die selbst in Raumecken keine Wummerprobleme kennt.
TTeecchhnniisscchhee DDaatteenn::
Höhe: 630 mm Breite: 260 mm Tiefe: 460mm Gewicht: 34 kg Nennleistung der eingebauten Endstufe: 180 Watt Frequenzgang: 18Hz – 120Hz (-3dB) Trennfrequenzen: 45Hz – 120Hz Roomgain: +/- 15 Phase (stufenlos): 0° - 180°
The perfect supplement: Die perfekte Ergänzung: SPARK, PADUA RR, VIRGO, TEMPO
light maple Ahorn hell
dark maple Ahorn dunkel
black ash Esche schwarz
cherry Kirsche
On request / auf Anfrage:
rosenut Rosenholz
AUDIO PHYSIC GmbH · Almerfeldweg 38 · 59929 Brilon - Germany
Tel. +49(0)2961-96170 · Fax. +49(0)2961-51640 · eMail: info@audiophysic.de · www.audiophysic.de
Loading...