Audio Physic CLASSIC Compact, CLASSIC Center, CLASSIC 10, CLASSIC 20, CLASSIC 30 Owner's Manual

Owner´s Manual
Bedienungsanleitung
CLASSIC Line
CLASSIC Line
CLASSIC Center
CLASSIC Compact
CLASSIC 10CLASSIC 20
CLASSIC 30
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang Seite 3 Begrüßung Seite 4 Allgemeine Tipps Seite 5 Auspacken und Zusammenbau CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30 Seite 6 Auspacken und Zusammenbau CLASSIC Compact | CLASSIC Center Seite 6 Anschließen der Lautsprecher Seite 7 Aufstellen der Lautsprecher CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30 Seite 8-9 Aufstellen der Lautsprecher CLASSIC Compact Seite 10-11 Aufstellen des CLASSIC Center Seite 12 Technische Spezikationen Seite 13
Contents
Included in the Delivery page 3 Welcome page 14 General Tips page 15 Unpacking and Assembly of the CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30 page 16 Unpacking and Assembly of the CLASSIC Compact | CLASSIC Center page 17 Connecting the Loudspeakers page 17 Setting Up the CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30 page 18-19 Positioning the CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30 page 19 Setting Up the CLASSIC Compact Loudspeakers page 20-21 Positioning the CLASSIC Compact Loudspeakers page 21 Setting Up the CLASSIC Center Loudspeaker page 22 Technical Specications page 23
2
English | Deutsch CLASSIC Line
Einblick: Die transparente Darstellung der CLASSIC 30 zeigt den komplexen, strukturellen Aufbau des Gehäuses.
Insight: The transparent illustration of the
CLASSIC 30 demonstrates
the complex structural cabinet design.
Lieferumfang CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30
Ihre neuen Lautsprecher werden in zwei getrennten Kartons geliefert. Ein Karton enthält neben einem Lautsprecher und der Frontbespannung, Ihr „Willkommen in der Familie“-Paket mit dieser Anleitung, der Endkontroll-Urkunde und dem Zubehör. Im zweiten Karton bendet sich neben dem Lautsprecher ebenfalls eine Frontbespannung.
Verpackung „A“ • „Welcome to the AUDIO PHYSIC Family-Pack“ mit Dosenlibelle zur Aufstellungsoptimierung
• 8x Spikes
• 8x Muttern
• 1x Frontblende ohne Stoffbespannung (montiert)
• 1x Frontblende mit Stoffbespannung Verpackung „B“ • 1x Frontblende ohne Stoffbespannung (montiert)
• 1x Frontblende mit Stoffbespannung
Lieferumfang CLASSIC Compact | CLASSIC Center
Ihre neuen Lautsprecher werden in einem Karton geliefert. Der Karton enthält neben den/dem Lautsprecher/n und den/der Frontbespannung/en Ihr „Willkommen in der Familie“-Paket mit dieser Anleitung, der Endkontroll-Urkunde und dem Zubehör.
• „Welcome to the AUDIO PHYSIC Family-Pack“ mit Dosenlibelle zur Aufstellungsoptimierung
• 2x Frontblende ohne Stoffbespannung, montiert (CLASSIC Compact)
• 2x Frontblende mit Stoffbespannung (CLASSIC Compact)
• 1x Frontblende ohne Stoffbespannung, montiert (CLASSIC Center)
• 1x Frontblende mit Stoffbespannung (CLASSIC Center)
Included in the Delivery of the CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30
Your new loudspeakers are delivered in two separate boxes. One box contains one loudspeaker and one front grille, as well as your „Welcome to the Audio Physic Family“ package containing this Owner‘s Manual, the Final Inspection Certicate and accessories. In the second box you will nd the other loudspeaker and one front grille.
Box “A“ • “Welcome to the AUDIO PHYSIC Family“ package and a spirit level to optimise setup
• 8x spikes
• 8x nuts
• 1x front panel without fabric (mounted)
• 1x front panel covered in fabric Box “B“ • 1x front panel without fabric (mounted)
• 1x front panel covered in fabric
Included in the Delivery of the CLASSIC Compact | CLASSIC Center
Your new loudspeaker/s are delivered in one box. The box contains one loudspeaker/the loudspeakers and one front grille/the front grilles, as well as your „Welcome to the Audio Physic Family“ package containing this Owner‘s Manu-
al, the Final Inspection Certicate and accessories.
• “Welcome to the AUDIO PHYSIC Family“ package and a spirit level to optimise setup
• 2 x front panel without fabric, mounted (CLASSIC Compact)
• 2 x front panel covered in fabric, mounted (CLASSIC Compact)
• 1 x front panel without fabric, mounted (CLASSIC Center)
• 1 x front panel covered in fabric, mounted (CLASSIC Center)
3
CLASSIC Line Deutsch | English
Willkommen
Sehr geehrter Musikfreund,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und heißen Sie im Kreise der audiophilen Freunde von AUDIO PHYSIC herzlich willkommen.
Sie haben sich für ein erstklassiges Produkt aus deutscher Entwicklung entschieden, dazu beglückwünschen wir Sie und wünschen Ihnen viel Freude damit.
Damit wir Ihr Vertrauen verdienen, entstehen unsere Lautsprecher ausschließlich nach neuesten technischen Erkennt­nissen, unter Verwendung erstklassiger Bauteile, und werden nach strengen Qualitätskriterien gefertigt. Kriterien, die
es uns erlauben dem Erstbesitzer ab dem Kaufdatum 10 Jahre Garantie auf unsere Lautsprecher zu gewähren (Sub­wooferelektronik 2 Jahre, Chassis 10 Jahre), ein Vielfaches der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsfristen.
Um diese Zusatzleistung zu erhalten, füllen Sie bitte die den Lautsprechern beiliegende Garantiekarte aus und senden uns diese zusammen mit einer Kopie Ihres Kaufbeleges zu. Wir bestätigen Ihnen kurz darauf die 10-Jahres-Garantie schriftlich.
Erst nach mehreren elektrischen und akustischen Prüfdurchgängen, die unsere Mitarbeiter der Qualitätssicherung
mit ihrer Unterschrift auf der beiliegenden Urkunde bestätigen, verlassen die Schallwandler sicher verpackt das Werk.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Sie zuhause in den vollen Genuss der hohen Material-, Fertigungs- und Klangqualität von AUDIO PHYSIC-Lautsprechern kommen.
Im Regelfall wird Ihnen der kompetente AUDIO PHYSIC-Fachhändler die Lautsprecher liefern und installieren. Sollten
Sie dies selbst tun wollen, helfen Ihnen die auf den folgenden Seiten beschriebenen Tipps und Schritte bei der siche­ren Inbetriebnahme. Viel Spaß mit Ihren neuen CLASSIC-Lautsprechern.
4
Wort drauf: Für die geprüfte Qualität unserer Lautsprecher bürgen wir an jedem Modell mit unserem Namen.
English | Deutsch CLASSIC Line
5
Allgemeine Tipps
Je nach Größe und Gewicht der Lautsprecher, bietet es sich an, diese zu zweit auszupacken. Ideal ist es, bei den
Standlautsprechern die Kartons zu stellen und zwar so, dass sich die Boxenoberseite unten am Boden bendet (die Kartons sind entsprechend gekennzeichnet) und Sie die Spikes einfach anbringen können. Die Spikes für beide
Lautsprecher benden sich in Ihrem „Welcome to the Family“-Paket. Die CLASSIC Compact und den CLASSIC Center
entnehmen Sie idealerweise dem liegenden Karton. Folgen Sie für die sichere und korrekte Installation den Hinweisen
im Kapitel „Auspacken und Zusammenbau“.
Die Lautsprecher sollten etwa Zimmertemperatur erreichen, bevor Sie sie mit der HiFi-Anlage verbinden, bzw. in Be- trieb nehmen. Dieser Hinweis bezieht sich in erster Linie auf die Wintermonate, falls die Boxen zuvor in einem kalten
Raum gelagert wurden.
Pege
Unsere Lautsprecher sind mit hochwertigen Furnieren oder Hochglanzlacken beschichtet, je nach Ausführung besitzen Teile des Korpus eine Glasoberäche. Chemische Reinigungsmittel sollten Sie meiden, diese können die Oberächen
angreifen und matt werden lassen. In aller Regel genügt ein feines, weiches, angefeuchtetes Tuch, um die Oberä­chen zu reinigen. Sollte ein Reinigungsmittel nötig sein, feuchten Sie damit das Tuch an; tragen Sie das Mittel nicht direkt auf die Oberäche auf. Am besten prüfen Sie die Verträglichkeit des Mittels an einer weniger sichtbaren Stelle
des Gehäuses. Die Chassis benötigen normalerweise keine Reinigung. Staubpartikel fallen im Betrieb schnell
ab. Sie können jedoch mit einem weichen Pinsel vorsichtig über die Chassis-Oberäche streichen. Sie sollten dabei keinesfalls drücken. Bitte säubern Sie die Chassis nie mit Reinigungsmitteln. Setzen Sie die Boxen nicht direktem Sonnenlicht aus. Eloxalächen reagieren empndlich auf Laugen wie auf UV-Licht und bleichen unter Umständen aus.
Die Chassis dieser AUDIO PHYSIC-Boxen-Serie verfügen über eine einzigartige Befestigungstechnik. Statt direkt mit dem Korpus verschraubt zu werden, benden sich in den Montagebohrungen der Lautsprecher spezielle Neopren-
dübel. Beim Anziehen der Schrauben verankern sich diese sicher in der Bohrung und sorgen für eine dauerelastische, resonanzmindernde Verbindung zwischen Chassis und Gehäuse. Es ist nicht nötig, diese Schrauben nachzuziehen. Ein nachträgliches Festziehen kann die Dübel zerstören und führt zu einem schlechteren Klang.
Einspielen
Ihr volles Klangpotenzial erreichen die Lautsprecher erst nach einer gewissen Einspielzeit. Die Chassis werden von uns
vor der Montage im Werk eingespielt, daher genügen meist einige Stunden Spielzeit bei Zimmerlautstärke mit Musik, die einen möglichst breiten Frequenzumfang besitzt wie beispielsweise Orchesterwerke. Es eignen sich auch Aufnah-
men mit „Weißem oder Rosa Rauschen“, wie sie auf vielen so genannter Test-CDs vorhanden sind – die Lautstärke sollte hierbei zum Schutz der Lautsprecher keinesfalls hoch eingestellt werden.
Streufelder
Die Magneten der einzelnen Chassis erzeugen ein magnetisches Feld, das teilweise auch außerhalb der Lautsprecher wirkt. Dieses Streufeld kann Geräte, insbesondere Fernseher und Monitore mit Bildröhren (nicht LCD- oder Plasma­TVs), beeinussen. Es kommt möglicherweise zu Farbveränderungen im Bild. Wir empfehlen, etwa einen halben Meter Abstand zu solchen Geräten (ebenso zu Magnetbändern, Videokassetten, Kreditkarten mit Magnetstreifen, etc.) zu halten.
Transport
Wenn möglich, bewahren Sie die Verpackungen der Lautsprecher auf. So können Sie Ihre Boxen bei einem Umzug sicher transportieren. Besitzen Sie die CLASSIC-Modelle in den Ausführungen „Glass High Gloss“, dürfen diese, um
Schäden zu vermeiden, nur sicher verpackt, stehend auf einer Transportpalette versendet werden.
CLASSIC Line Deutsch | English
Auspacken und Zusammenbau – CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30
1. Stellen Sie die Kartons mit den Produktaufklebern nach oben auf den Fußboden. Öffnen Sie die Verpackungen vorsichtig an den Klebestellen der Längsseiten, am besten mit einem Taschen- oder
Küchenmesser (Abbildungen ähnlich).
2. Entnehmen Sie die „Welcome to the Family-Mappe“ mit dem Zubehör.
3. Ziehen Sie die Lautsprecher, idealerweise zu zweit, mit den Schaumstoffpolstern aus dem stehenden Karton. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim An- oder Umgreifen der Boxen nicht die Chassis berühren, diese könnten dadurch irreparabel beschädigt werden.
4. Entfernen Sie nun das obere Schaumstoffpolster und streifen behutsam die Schutzfolie nach unten, sodass Sie bequem die Spikes befestigen können.
5. Schrauben Sie die Kontermuttern auf die Spikes.
6. Drehen Sie die Lautsprecher nun um, am besten wieder zu zweit, sodass sie sicheren Kontakt zum Fußboden bekommen. Achten Sie darauf, sich nicht an den Spitzen der Spikes zu verletzen.
7. Stellen Sie die Lautsprecher an den vorgesehen Platz und justieren die Spikes fein, damit die Boxen nicht wackeln. Stehen die Lautsprecher nicht sicher und wippen, beeinusst das den Klang nachhaltig. Wenn die Boxen im „Lot“ stehen, haben Sie die optimale Einstellung erreicht. Die beiliegende Dosenlibelle hilft Ihnen bei der Feinjustage (die Luftblase muss inmitten des inneren Kreises zur Ruhe kommen). Sichern Sie die Spikes mit den Kontermuttern. Ein etwa handfestes Anziehen der Muttern genügt.
8. Von Werk sind die Modelle CLASSIC 10, CLASSIC 20 und CLASSIC 30 mit einer soliden Frontblende ohne
Stoffbespannung versehen. Diese Blende können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack gegen die beilie­ genden Blenden mit Frontbespannung austauschen. Dazu heben Sie die vorhandene Blende vorsichtig mit den Fingern ab. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Chassis nicht berühren. Setzen Sie anschließend die Blende mit Stoffbespannung auf und drücken diese sanft an, bis sie bündig mit dem Lautsprechergehäuse abschließt. Klanglich sind keine Einbußen zu befürchten.
Wenn Sie den Klang in punkto Genauigkeit und Tiefenstaffelung noch einmal steigern möchten, probieren Sie unsere hochwertigen VC-Füße (Abbildung rechts: VCF II M8) für die Lautsprecher. Die „Vibration Control“-Füße sind nicht nur eine Alternative zu Spikes auf hochwertigen Böden, sondern vermindern die Schwingungsübertragung zwischen Lautsprecher und Fußboden. Das Ergebnis ist ein hörbares Plus an Feinzeichnung und Abbildungstreue. Ihr AUDIO PHYSIC-Fachhändler berät Sie gerne.
Korrekt: Die Lautsprecherober­seite sollte beim Auspacken nach unten zeigen. Wenn Sie die Boxen nun vorsichtig aus der Verpa­ckung ziehen, haben Sie einfach Zugriff auf die Boxenunterseite und können leicht die Spikes befestigen.
Falsch: Zeigt die Laut-
sprecheroberseite nach
oben, müssen Sie den
Lautsprecher nach dem
Entfernen der Verpa-
ckung erst wenden, um
die Spikes anzubringen.
6
English | Deutsch CLASSIC Line
Auspacken und Zusammenbau – CLASSIC Compact & CLASSIC Center
1. Legen Sie den Karton mit den Produktaufklebern nach vorne auf den Fußboden. Öffnen Sie die Verpackungen vorsichtig an den Klebestellen der Längsseiten, am besten mit einem Taschen- oder Küchenmesser.
2. Entnehmen Sie die „Welcome to the Family-Mappe“ mit dem Zubehör.
3. Ziehen Sie die/den Lautsprecher vorsichtig mit den Schaumstoffpolstern aus dem Karton. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim An- oder Umgreifen der Boxen nicht die Chassis berühren, diese könnten dadurch irreparabel beschädigt werden.
4. Entfernen Sie nun die Schaumstoffpolster und streifen behutsam die Schutzfolie nach unten.
5. Stellen Sie die/den Lautsprecher an den vorgesehen Platz. Die/der Lautsprecher sollte im „Lot“ stehen.
Die beiliegende Dosenlibelle hilft Ihnen bei der Feinjustage (die Luftblase muss inmitten des inneren Kreises zur Ruhe kommen).
6. Von Werk sind die Modelle CLASSIC Compact und CLASSIC Center mit einer soliden Frontblende ohne
Stoffbespannung versehen. Diese Blende können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack gegen die beilie­ genden Blenden mit Frontbespannung austauschen. Dazu heben Sie die vorhandene Blende vorsichtig mit den Fingern ab. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Chassis nicht berühren. Setzen Sie anschließend die Blende mit Stoffbespannung auf und drücken diese sanft an, bis sie bündig mit dem Lautsprechergehäuse abschließt. Klanglich sind keine Einbußen zu befürchten.
Anschließen der Lautsprecher
Ihre neuen Lautsprecher sind mit besonders hochwertigen Polklemmen
(Abbildung rechts) ausgestattet (nextgen by WBT). Diese Polklemmen besitzen einen einzigartigen Mechanismus (Drehmoment-Indikator), der Ihnen beim Anschließen von Kabeln mit Kabelschuhen eine Hilfestellung bietet. Mehr dazu unter Punkt 2. Die Polklemmen nehmen Kabelschuhe wie auch Bananenstecker sicher auf. Lose Kabellitzen oxidieren schnell und eignen sich nicht für dauerhaft hohen Hörgenuss.
1. Bitte schalten Sie alle Geräte Ihrer HiFi-Anlage aus, bevor Sie mit
dem Anschließen der Lautsprecher beginnen.
2. Wenn Sie Lautsprecherkabel mit Kabelschuhen verwenden, drehen Sie die Schraubklemmen nach links, bis Sie die Kabelschuhe bequem in die seitlichen Öffnungen einführen können. Schieben Sie die Kabelschuhe in die Öffnungen und drehen die Schraubkappen
nach rechts, bis Sie einen Knackton hören – das ist der Dreh-
moment-Indikator. Drehen Sie jetzt die Klemmen handfest an – in der Regel wenige „Klicke“ weiter. Sie können die Klemmen zwar noch fester andrehen, doch erzielen Sie damit keine besseren Ergebnisse. Im ungünstigsten Fall besteht die Gefahr, dass die Oberächenstruktur der Kabelschuhe Schaden nimmt.
3. Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Polarität. In aller Regel sind Lautsprecherkabel entsprechend
gekennzeichnet, entweder mittels einer durchgehenden Markierung auf dem Kabel an einem der beiden Leiter oder über eine Kennzeichnung an den Kabelenden nach Plus „+“ und Minus „-“.
4. Schließen Sie nun die Kabel an Ihren Verstärker an und beachten bitte ebenso die Polarität.
Jetzt können Sie beginnen, Ihre neuen AUDIO PHYSIC Lautsprecher optimal auf den Hörplatz auszurichten. Tipps hierzu nden Sie im folgenden Kapitel „Aufstellung“ und besonders ausführlich Hinweise auf der AUDIO PHYSIC-Webseite.
7
CLASSIC Line Deutsch | English
8
English | Deutsch CLASSIC Line
Aufstellen der Lautsprecher CLASSIC 10 | CLASSIC 20 | CLASSIC 30
1. Ideal ist es, wenn Sie Ihre neuen Lautsprecher im Raum so positionieren, dass sie mit Ihrem Hörplatz ein gedachtes, gleichschenkliges Dreieck bilden.
2. Der Abstand zwischen den Boxen sollte etwa das 0,8- bis 1,2-fache des Abstandes zum Hörplatz betragen. Je näher Sie vor den Lautsprechern sitzen, umso direkter und trockener werden Sie den Klang empnden.
Mit zunehmender Entfernung wächst in aller Regel die Tiefenstaffelung, die Abbildung wirkt großzügiger.
3. Ideal stehen die Lautsprecher etwa 30 Zentimeter von den
umgebenden Wänden entfernt. Je größer der Abstand zur
Rückwand, desto präziser wird die Wiedergabe, besonders im
Bass. (Die Abbildungen zeigen exemplarisch die CLASSIC 10).
4. Je näher die Lautsprecher an die Rückwand (und/oder Seiten-
wand) kommen, umso kräftiger werden tiefe Frequenzen breitbandig verstärkt – Bässe klingen voluminöser, Stimmen körperbetont.
5. In einer Ecke verstärkt sich dieser Effekt noch einmal. Tiefe Töne werden etwa 6 Dezibel (oder mehr) lauter. Experimentieren Sie mit Ihnen bekannter Software, und Sie werden schnell die Po-
sition nden, die Ihrem Hörgeschmack am nächsten kommt.
Freie Aufstellung: Die Lautsprecher stehen gute
50 Zentimeter oder weiter von den umgebenden
Wänden entfernt. In dieser Position klingen Bässe
straff und Mitten besonders detailreich.
Wandnahe Aufstellung: Tiefe
Frequenzen werden durch die direkte Nähe zur
Wand verstärkt – um etwa +3 bis +6 Dezibel.
Aufstellung in den Raumecken: Tiefe
Töne werden deutlich lauter gegenüber dem darü-
ber liegenden Frequenzspektrum.
> 30 cm
> 50 cm
+ 3 bis + 6 dB Bassanhebung
≤ 20 cm
> 40 cm
> 6 dB Bassanhebung
≤ 20 cm
≤ 20 cm
Loading...
+ 16 hidden pages