
Schnurloses DECT−/GAP−Telefon mit
Anrufbeantworter
Cordless DECT GAP telephone with
answering machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
WAVE 18X
D

2
WAVE 18X
Bedienungsanleitung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 22. . . . . . . . . . . . . . . .

Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Einführende Informationen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Menüstruktur 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Anrufliste 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Telefonieren 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Anrufbeantworter 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Falls es Probleme gibt 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Technische Eigenschaften 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Pflegehinweise / Garantie 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions
1 Safety Information 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Putting the Telephone into Operation 24. . . . . . . . . . . .
3 Operating Elements 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Introductory Information 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Menu Structure 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Call Log 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Telephoning 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Answering Machine 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 In Case of Problems 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Technical Properties 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Maintenance / Guarantee 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sicherheitshinweise
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das
Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da
andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den
Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur
Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei
verkehrter Polung der Akkus besteht auf der Ladestation Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie
für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe
Stromversorgung arbeitet.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

Sicherheitshinweise
5
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizi-
nischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton
verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall
in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für ka-
bellose Telefone.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

1
Telefon in Betrieb nehmen
6
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicher-
heitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt
WAVE 18X
180 181
1
182
1
183
1
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1
Ladestation mit Netzteil − 1 2 3
Mobilteil 1 2 3 4
Telefonanschlusskabel 1 1 1 1
Akkus 2 4 6 8
Bedienungsanleitung 1 1 1 1
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestabstand
von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
1
Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhält-
lich ist.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

2
Telefon in Betrieb nehmen
7
Ladestation anschließen
1
Schließen Sie die Ladestation wie auf
der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie
aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Verwenden Sie nur Akkus des Typs
AAA NiMH 1,2 V. Achten Sie auf die richtige
Polung! Schließen Sie das Akkufach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für minde-
stens 24 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation gestellt, ertönt ein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das
Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der aktuelle Akkuladezustand
wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)
Netzsteckdose

Bedienelemente
8
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte Abweichungen der
Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den verwendeten Tastensymbolen
sind daher möglich.
Mobilteil
1 Display
2 Pause / Wahlwiederholung
3 Menü / OK−Taste
4 Anrufliste öffnen / Aufwärts blättern
5 Rufnummernspeicher
6 Konferenzgespräch
7 Interngespräch
8 R−Signaltaste /
Mobilteil ein−/ausschalten
9 Tastensperre
10 Anrufliste öffnen / Abwärts blättern
11 Gespräch annehmen/
Gespräch beenden
12 Löschen / Stummschaltung / Abbrechen
Ladestation
1
1 LED Ladekontrollleuchte
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)
1
2
3
4
5
6
8
10
7
11
9
12
1

Bedienelemente
9
Basisstation
1 Paging−Taste
2 Lautstärke + / −
3 Ansagetext / Ansagemodus
4 Stopp
5 Vorwärts / Antwortverzögerung
6 Löschen / Fernabfrage Code
7 Nachrichten abspielen / Pause
8 LED−Neue Nachricht
9 Mikrophon
10 LED−Gesprächs− und Netzanzeige
11 Rückwärts / Hinweissignal
12 Anrufbeantworter Ein / Aus
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

Einführende Informationen
10
4 Einführende Informationen
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
Darstellung Beschreibung
Nummern oder Buchstaben eingeben
Abgebildete Taste kurz drücken
2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken
EINSTELLUNG
Darstellung von Display−Texten
Darstellung von Display−Symbolen
Symbole und Texte im Display des Mobilteils
Symbol Beschreibung
1
Interne Rufnummer des Mobilteils
05-18 Anzeige der Uhrzeit
EXT Externes Gespräch
INT Internes Gespräch
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Die Tastensperre ist aktiviert.
STUMM Das Mikrofon ist stummgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation gut.
Blinkend: Verbindung zur Basisstation schlecht.
Konstant: Anrufbeantworter eingeschaltet.
Blinkend: Neue Nachrichten.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

Menüstruktur
11
5 Menüstruktur
In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste drücken. Danach
wählen Sie mit den Tasten / einen Eintrag aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste .
NA HOEREN
NEUE NA XX
ALLE NA XX
TELEFONBUCH HINZUFUEGEN
AENDERN
LOESCHEN
AB EINSTELL AB EIN/AUS
ANSAGEBETR
AUFN MEMO
ANS EINST
EINST TAG
ANZ RUFE
ABFR PIN
EINSTELLUNGEN BASIS−LAUTST
BASIS−MELODY
MT−ABMELDEN
PIN CODE
MFV−IWV
FLASHZEIT
WERKSEINST
MOBILTEIL TOENE
INT RUF LAUT
EXT RUF LAUT
INT MELODIE
EXT MELODIE
AUTO ANNAHME
NAME
SPRACHE
TASTENSPERRE?
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)

Anrufliste
12
DATUM ZEIT DATUM EINST
UHR EINST
WECKER EINST
ANMELDEN BASIS−WAHL
BASIS ANMELD
6 Anrufliste
Insgesamt werden 40 Rufnummern in der Anrufliste gespeichert.
Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres Netzbe-
treibers. Steht dieser Service nicht zur Verfügung, werden eingehende Anrufe nicht im Display angezeigt. Bitte fragen Sie Ihren
Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
Rufnummern aus der Anrufliste anzeigen
, /.
Eintrag aus der Anrufliste im Rufnummernspeicher speichern
, /, ,
DATUM − ZEIT
,,
HINZUFUEGEN?
, ,
NAME ?
, , Nummer
bestätigen ,
MELODIE 1
bis
MELODIE 5
.
Rufnummern aus der Anrufliste löschen
, /, ,
LOESCHEN ?
, .
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min)