Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell
auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der
Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst
und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei
Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss
(PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen
der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine
Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss
übernommen werden. Das Telefon besitzt die Voraussetzung an einer TAESteckdose mit F/N-Codierung gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten wie
Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu werden. Schließen Sie
das Anschlusskabel des Telefons nur an die dafür bestimmten Telefonsteckdosen an. Wechseln Sie den Stecker des Anschlusskabels nicht aus.
Nebenstellenanlagen
Das Telefon kann auch an einer Nebenstellenanlage angeschlossen werden.
Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren
Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. Durch die große
Anzahl verschiedener Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht
übernommen werden.
Entsorgung
Ist die Gebrauchszeit der gesamten Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese
bitte umweltfreundlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem
Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Das Telefon darf nicht in
Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie
die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner
direkten Sonnenbestrahlung aus.
4
Page 5
- Sicherheitshinweise -
Aufstellort
Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen
elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst
zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen
entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
Normalerweise hinterlassen die Füße keine Spuren auf der Aufstellfläche.
Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch
nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der
Abstellfläche entstehen.
Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden
werden.
Reinigung und Pflege
Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und
fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar
aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen
Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße des
Telefons sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann
daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
CE-Zeichen
Das Telefon stimmt mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTEDirective überein. Dies wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
5
Page 6
- Bedienelemente -
2Bedienelemente
2
1
3
:
/
4
5
11
10
M1
M2
M3
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
0.
9
8
G
Q
M1M2M3M3
1
H
I
4
P
R
7
S
2
5
8
D
E
F
3
M
N
O
6
W
X
Y
9
Z
A
B
C
J
K
L
T
U
V
#0
1 Wählen aus der Anruferliste 7 Kurzwahltaste
2 Taste Löschen 8 Wahlwiederholung
3 Optische Rufanzeige 9 Hörerlautstärke
4 Auswahltaste plus 10 R- Signaltaste
5 Auswahltaste minus 11 Speichertaste
6 Direktwahltasten 1 bis 3
6
7
FLASH
100ms 300ms
1 Umstellung FLASH-Zeit 3 Displaykontrast
2 Klingellautstärke
KLINGEL
AUS LAUT
2
1
6
CONTRAST
-
3
+
Page 7
- Inbetriebnahme -
3Inbetriebnahme
3.1Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
3.2Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
ein Telefon ein Telefonanschlusskabel
eine Bedienungsanleitung ein Telefonhörer
ein Spiralkabel vier Batterien
ein Wandhalter
3.3Telefonhörer anschliessen
Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den
Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel
hat zwei identische Anschlüsse, so dass Sie nichts verwechseln können.
Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die
Buchse am unteren Ende des Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun in die
Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes.
3.4Batterien einsetzen
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, sollten die
mitgelieferten Batterien eingebaut werden. Bitte benutzen Sie immer vier
Batterien des Typs AA 1.5V Alkaline. Die Batterien werden für die
Displayanzeige und für weitere Funktionen des Telefons benötigt. Bevor Sie
die Batterien einbauen oder wechseln, achten Sie darauf, dass das Telefon
nicht mit dem Telefonnetz verbunden ist. Das Batteriefach befindet sich auf
der Unterseite Ihres Telefons.
1. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem
spitzen Gegenstand.
2. Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Schieben Sie den „-“ Pol auf die kleine Feder und drücken Sie dann den „+“
Pol nach unten.
3. Schliessen Sie das Batteriefach.
Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn im Display die Anzeige
erscheint.
3.5Telefonleitung anschließen
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der
Buchse auf der Rückseite Ihres Telefons. Prüfen Sie durch leichtes Ziehen am
Kabel, ob der Stecker richtig eingerastet ist. Besitzen Sie nicht die richtige
Anschlussdose, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Netzbetreiber.
7
Page 8
- Inbetriebnahme -
3.6Wandmontage
Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Zur Wandmontage muss der
mitgelieferte Montageadapter auf der Rückseite des Telefons befestigt
werden. Drehen Sie dazu das Telefon um, und stecken Sie den Adapter in die
gekennzeichneten Gehäuseöffnungen (siehe linke Abbildung). Schieben Sie
dann den Adapter nach oben, bis dieser hörbar einrastet (siehe rechte
Abbildung).
Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben, bohren Sie zwei Löcher im
Abstand von 83 mm senkrecht untereinander und lassen Sie die Schrauben 5
mm aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon auf die
Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muss sich der
Einhängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden, wie es in der
Abbildung A dargestellt ist (Werkseinstellung). Bei einer Wandmontage wird
der Einhängehaken des Telefonhörers herausgezogen und umgedreht. Siehe
dazu die Abbildung B.
Abb. A Abb. B
8
Page 9
- Inbetriebnahme -
3.7Grundeinstellungen vornehmen
Bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen können, müssen einige
Grundeinstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört die Eingabe des
aktuellen Datums und der Uhrzeit, sowie Ihrer Ortsvorwahl und der
Landesvorwahl von Deutschland.
Hinweis zur Orts- und Landesvorwahl: Telefonnummern werden im Display
immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch mit der
entsprechenden Landesvorwahl angezeigt. Werden diese Rufnummern direkt
über die Anruferliste gewählt, kann bei Ortsgesprächen die Vorwahl natürlich
weggelassen werden. Deshalb sollten Sie Ihre Ortsvorwahl (immer beginnend
mit 0) und die Landesvorwahl von Deutschland (0049) eingeben.
Nachdem die Batterien installiert wurden, zeigt das Display die Meldung
ORTSVORWAHL und der Cursor blinkt auf der ersten Stelle.
Hinweis: Erscheint die Meldung ORTSVORWAHL nicht mehr oder müssen
Sie die Uhrzeit auf Winter- oder Sommerzeit umstellen, drücken Sie für 4
Sekunden gleichzeitig die beiden Tasten
1. Sobald der Cursor auf der ersten Stelle blinkt, können Sie Ihre
Ortsvorwahl eingeben. Bei kurzen Vorwahlen drücken Sie am Ende
mehrmals die Löschtaste
Display erscheint.
2. Geben Sie nun die gesamte deutsche Landesvorwahl „0049“ ein.
3. Bestätigen Sie mit der Löschtaste
Uhrzeit.
4. Durch mehrmaliges Drücken der
Stunde ein.
5. Bestätigen Sie mit der Löschtaste
Minutenanzeige.
6. Durch mehrmaliges Drücken der
Minuten ein.
7. Bestätigen Sie mit der Löschtaste
Tagesangabe.
8. Durch mehrmaliges Drücken der
Tag ein.
9. Bestätigen Sie mit der Löschtaste
Monatsangabe.
10. Durch mehrmaliges Drücken der
Monat ein.
11. Bestätigen Sie mit der Löschtaste
aktuellen Daten werden im Display angezeigt.
bis die Meldung LANDESVORWAHL im
. Das Display springt zur Eingabe der
. Der Cursor springt zur
. Der Cursor springt zur
. Der Cursor springt zur
. Die Eingabe ist nun beendet und die
.
Tasten, geben Sie die aktuelle
Tasten, geben Sie die aktuellen
Tasten, geben Sie den aktuellen
Tasten, geben Sie den aktuellen
9
Page 10
- Inbetriebnahme -
Sind die Batterien komplett entladen, muss die Uhrzeit und das Datum erneut
eingeben werden.
Hinweis: Müssen Sie die Orts- oder Landesvorwahl später einmal verändern,
starten Sie die Programmierung durch das gleichzeitige Drücken der Tasten
. Mit der Löschtaste können Sie den blinkenden Cursor zu der
gewünschten Position bringen. Mit den Tasten können Sie dann die
angewählte Zahl verändern. Um eine Zahl ganz zu löschen, stellen Sie über
die Tasten
3.8Displaykontrast einstellen
Sollte das Display nicht einwandfrei zu sehen sein, können Sie den
Displaykontrast den Lichtverhältnissen anpassen. Der Displaykontrast kann
mit dem Schiebeschalter CONTRAST auf der rechten Seite in drei Stufen
verändert werden.
3.9Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung
Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und
bei der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM
nutzen. Wenn Sie weder eine Nebenstellenanlage noch die T-NETFunktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen, müssen hier keine
Einstellungen vorgenommen werden.
Nebenstellenanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie
alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw.
nutzen. Die R-Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen
Möglichkeiten. An einer Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100ms"
(Werkseinstellung) benötigt. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf
der rechten Seite in die Einstellung "100ms". Ob Ihr Telefon an Ihrer
Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, und welche weiteren
Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem
die Anlage gekauft wurde.
ein Minuszeichen (-) ein.
T-NET Funktionen
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN
TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Zur
Freischaltung Ihrer Leitung für diese T-NET Funktionen (die z.T.
gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf der rechten Seite in die
Einstellung "300ms".
10
Page 11
- Bedienung -
4Bedienung
4.1Telefonieren
Ihr Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden.
BITTE DEN ANWEISUNGEN FOLGEN:
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen.
Das Display zeigt das Symbol
Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Die gewählte
Rufnummer wird im Display angezeigt. Das Display zeigt maximal 16
Zahlen an. Ist die gewählte Telefonnummer länger, werden nur die letzten
16 Zahlen angezeigt.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf.
4.2Anrufe entgegennehmen
Sobald Sie ein Anruf erreicht, hören Sie das Rufsignal und die optische
Rufanzeige leuchtet bei jedem Rufsignal.
Das Gespräch kann nun über den Hörer entgegengenommen werden.
4.3Lautstärke des Hörers erhöhen
Sollte die Stimme des Gesprächspartners einmal zu leise sein, können Sie die
Lautstärke des Hörers erhöhen.
.
Drücken Sie während eines Gesprächs einfach die Taste
Hinweis: Die geänderte Lautstärke wird nicht gespeichert und muss bei
Bedarf beim nächsten Gespräch wieder neu aktiviert werden.
4.4Wahlwiederholung
Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie
niemanden erreichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die
zuletzt gewählte Rufnummer bleibt automatisch im Telefon gespeichert.
Um die Wahlwiederholung zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die Wahlwiederholungstaste
Die gespeicherte Rufnummer wird nun gewählt.
4.5Anzeige der Gesprächsdauer
Nach dem Wählen der Rufnummer wird im Display nach einigen Sekunden die
aktuelle Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden angezeigt.
.
.
11
Page 12
- Bedienung -
4.6Einstellbarer Tonruf
Mit dem Schiebeschalter “KLINGEL” auf der rechten Seite können Sie die
Stellungen “LEISE” (
Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört
werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”.
4.7Direkt- und Kurzwahltasten speichern
Mit Ihrem Telefon können Sie auf den Tasten M1, M2 und M3 jeweils eine
Rufnummer zur Direktwahl speichern. Die Direktwahltaste M3 ist rot
gekennzeichnet, und somit als Notruftaste geeignet. 15 weitere wichtige
Rufnummern können zur Kurzwahl gespeichert werden.
4.7.1 Direktwahltasten M1, M2 und M3 speichern
1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer über das Zahlenfeld ein. Die
maximale Länge beträgt 16 Zahlen.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab.
3. Drücken Sie die Speichertaste
4. Drücken Sie nun die gewünschte Direktwahltaste M1, M2 oder M3 und die
eingegebene Rufnummer ist gespeichert. Das Display zeigt die Meldung
„GESPEICHERT“.
5. Bei schon belegten Speicherplätzen zeigt das Display die Meldung
„ÜBERSCHREIBEN“. Mit der Taste
der neuen Rufnummer überschrieben. Möchten Sie den Speicherplatz
nicht überschreiben, drücken Sie eine der beiden Tasten
Eingabe abzubrechen.
6. Legen Sie den Telefonhörer auf.
4.7.2 Kurzwahlwahltasten speichern
1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer über das Zahlenfeld ein. Die
maximale Länge beträgt 16 Zahlen.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab.
3. Drücken Sie die Speichertaste
4. Drücken Sie die Kurzwahltaste
5. Das Display zeigt die Anzeige „(--)“. Geben Sie über das Zahlenfeld den
gewünschten Speicherplatz zwischen 04 und 18 ein und die eingegebene
Rufnummer ist gespeichert. Das Display zeigt die Meldung
„GESPEICHERT“.
6. Bei schon belegten Speicherplätzen zeigt das Display die Meldung
„ÜBERSCHREIBEN“. Mit der Taste
der neuen Rufnummer überschrieben. Möchten Sie den Speicherplatz
nicht überschreiben, drücken Sie eine der beiden Tasten
Eingabe abzubrechen.
7. Legen Sie den Telefonhörer auf.
) oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des
. Das Display zeigt die Anzeige „(--)“.
wird der gewählte Speicherplatz mit
, um die
.
.
wird der gewählte Speicherplatz mit
, um die
12
Page 13
- Bedienung -
Hinweis: Die Speicherplätze 01, 02 und 03 entsprechen den Direktwahltasten
M1, M2 und M3.
Die gespeicherten Rufnummern können auf dem Index unter dem
Telefonhörer notiert werden. Die Abdeckung kann dazu mit einem spitzen
Gegenstand entfernt werden.
4.7.3 Wählen mit den Direktwahltasten
1. Heben Sie den Telefonhörer ab
2. Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste M1, M2 oder M3.
3. Die gespeicherte Rufnummer wird automatisch gewählt.
4.7.4 Wählen mit den Kurzwahltasten
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Kurzwahltaste
Speicherplatz immer zweistellig von 04 bis 18 ein.
3. Die gespeicherte Rufnummer wird automatisch gewählt.
4.8Telefonnummern wählen bei dem Betrieb an
Nebenstellenanlagen
Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu
wählen (z. B. “9” oder “0”), um ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den
Apparat zu bekommen. Bei wenigen, älteren Nebenstellenanlagen dauert es
einige Zeit bis das Freizeichen zu hören ist. Speziell für diese Nebenstellenanlagen kann nach der Amtsholung eine automatische Pause eingefügt
werden, so dass Sie direkt weiterwählen können, ohne das Freizeichen
abzuwarten.
und geben Sie den gewünschten
Beim manuellen Wählen kann diese Pause mit eingegeben werden, damit die
weiteren Zahlen nicht zu schnell gewählt werden.
Drücken Sie zwischen der Kennziffer für die Amtsholung und der eigentlichen
Telefonnummer einmal die Taste
angezeigt. Nach der Amtsholung wartet Ihr Telefon für drei Sekunden mit dem
Wählen der eigentlichen Telefonnummer.
. Im Display wird die Pause mit „P“
13
Page 14
- Rufnummernanzeige (CLIP) -
5Rufnummernanzeige (CLIP)
Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen
erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur
Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits während des Klingelns die
Rufnummer im Display an. Wird der Anruf nicht entgegengenommen, bleibt
diese Anzeige für 60 Sekunden im Display, bevor wieder die aktuelle Uhrzeit
und das Datum angezeigt wird.
Das Display meldet folgende Information, wenn keine Rufnummer zur
Verfügung steht.
1. Erscheint im Display die Meldung „Error“, wurde die Rufnummer nur
teilweise oder fehlerhaft empfangen.
2. Erscheint im Display die Meldung „Nicht verfügbar“, ist die Information
der Rufnummer nicht verfügbar. Es könnte sich um ein internationales
Gespräch handeln.
3. Erscheint im Display die Meldung „Privat“, hat der Anrufer das Senden
seiner Rufnummer unterdrückt oder die Nummer konnte nicht übermittelt
werden.
Außerdem werden während Ihrer Abwesenheit alle Anrufe in der Anruferliste
mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Bis zu 99 Rufnummern werden in der
Anruferliste gespeichert. Sobald die Liste voll ist, wird immer die älteste
Rufnummer aus der Liste gelöscht.
:
/
9 ANRUFE 2 NEU
Wurden während Ihrer Abwesenheit Anrufe registriert, zeigt das Display die
Anzahl der neu gespeicherten Rufnummern (XX NEU) an und die optische
Rufanzeige blinkt. Weiterhin wird die Gesamtzahl der in der Anruferliste
gespeicherten Rufnummern angezeigt (XX ANRUFE). Wie Sie die Anruferliste
einsehen können, erfahren Sie im nächsten Kapitel 5.1.
Achtung! Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres
Telefonproviders. Ihr Telefon zeigt die Rufnummern im Display, wenn Ihr
Telefonprovider diesen Service anbietet. Bitte fragen Sie Ihren
Telefonprovider für weitere Informationen. Steht dieser Service nicht zur
Verfügung, werden eingehende Anrufe nicht im Display angezeigt.
14
Page 15
- Rufnummernanzeige (CLIP) -
5.1Anruferliste einsehen
Mit der Taste
Speicherplatz der Liste erreicht, zeigt das Display die Meldung „Ende der
Liste“. Mit den Tasten
sehen Sie die neuesten Rufnummern. Haben Sie den letzten
können Sie in der Anruferliste blättern.
1
CALL#
1. Im Display erscheint unter „CALL #“ die Nummer zwischen 1 und 99, des
gerade angewählten Speicherplatzes.
2. Hat ein Anrufer mehrmals versucht Sie zu erreichen, erscheint im Display
die Anzeige „RPT#“ und darunter die Anzahl der Anrufe. Als Datum und
Uhrzeit wird immer der letzte Anruf angezeigt.
3. Uhrzeit und Datum des Anrufes
4. Rufnummer des Anrufers falls verfügbar
5. Anzeige PRIVAT oder NICHT VERFÜGBAR, wenn keine Rufnummer
angezeigt werden kann.
Werden alle neu aufgezeichneten Rufnummern kontrolliert, zeigt die Anzeige
„NEU“ im Display „0“ und die optische Rufanzeige erlischt.
Wird innerhalb von 20 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die Anruferliste
verlassen und das Display zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit und das Datum
sowie die Anzahl der in der Anruferliste gespeicherten Telefonnummern und
die Anzahl der neu gespeicherten Rufnummern an.
R PT#
2
:
3
4
5
/
15
Page 16
- Rufnummernanzeige (CLIP) -
5.2Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen
Sie können Telefonnummern aus der Anruferliste direkt anwählen.
1. Heben Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie mit den Tasten
die
gewünschte Telefonnummer aus.
2. Drücken Sie nun die Taste
und die Rufnummer wird direkt angewählt.
Oder
1. Wählen Sie bei aufgelegtem Hörer mit den Tasten
die gewünschte
Telefonnummer aus.
2. Drücken Sie nun die Taste
und heben Sie den Telefonhörer ab. Die
Rufnummer wird automatisch angewählt.
Hinweis!
Vor dem Wählen vergleicht Ihr Telefon die Landes- und Ortsvorwahl der gewählten
Rufnummer mit Ihrem Standort (Landes + Ortsvorwahl). Haben Sie während der
Installation Ihre Landes- und Ortsvorwahl eingegeben, werden die entsprechenden
Zahlen nicht mehr mit gewählt, wenn es sich um eine Rufnummer aus Ihrem Land und
Ortsnetz handelt.
5.3Telefonnummer aus der Anruferliste löschen
1. Wählen Sie mit den Tasten
die Rufnummer aus der Anruferliste, die
Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie nun zweimal die Taste
und die Rufnummer wird gelöscht.
5.4Komplette Anruferliste löschen
1. Wählen Sie mit den Tasten
2. Drücken Sie die Taste
für 3 Sekunden. Das Display zeigt die Meldung
eine Rufnummer aus der Anruferliste.
„KEIN ANRUF“ und die komplette Anruferliste ist gelöscht.
16
Page 17
- Wichtige Informationen -
6Wichtige Informationen
6.1Fehlersuche
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das
Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten,
verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse.
Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung
liegt. Natürlich können Sie auch die Störungsstelle Ihres Telefonnetzanbieters
anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt.
Bei technischen Problemen können Sie sich unter der Hotline - Rufnummer
0180 5 00 13 88 auch an unseren Service wenden.
6.2Hörgerätekompatibel
Das Telefon besitzt eine Spezialschaltung auf Induktionsbasis zur
Sprachübertragung an Hörgeräte. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät auf „T“.
6.3Telefonkabel austauschen
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie anhand der
untenstehenden Zeichnung das passende Kabel bei Ihrem Händler.
Modular Stecker
Type RJ 11 6/4
a
b
a => TAE Stecker Pin 1
b => TAE Stecker Pin 2
TAE Stecker
Codierung "F"
34
2
5
1
6
17
Page 18
- Wichtige Informationen -
6.4Garantie
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte
Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden
Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft,
in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24
Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der
Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das
Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen
in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers
beruhen. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind
ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf
von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
18
Page 19
- Wichtige Informationen -
6.5Konformitätserklärung
WIR AUDIOLINE GmbH
IN HELLERSBERGSTR. 2a
D-41460 NEUSS
GERMANY
ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN
VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT
MODELL: TEL49Clip
BESCHREIBUNG: Schnurgebundenes Telefon
KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER
RICHTLINIE: 1999/5/EC
BEVOLLMÄCHTIGTER:
Unterschrift: ________________________________
Name: MANFRED ZINNOW
Position in der Firma: GESCHÄFTSFÜHRER
Datum der Ausstellung: 06.11.2002
Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion
aufbewahrt.
PRODUKT: TEL49Clip
Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN)
innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede
zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie
Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen werden.
6.5Declaration of conformity ......................................................... 37
21
Page 22
- Safety Information -
1Safety Information
Please read these operating instructions carefully. If you should have any
questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180
5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to
carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to
your dealer.
Intended use
This telephone is designed for use connected to an analogue telephone line
(PSTN) in Germany. However, due to differences in the services provided by
the various telecommunications providers, we cannot guarantee that the
telephone will work properly when connected to all telecommunications
terminal lines. The telephone is prepared for connection to a TAE phone jack
with F/N coding and can be used together with other equipment such as a fax,
answering machine, or a modem. Plug the connecting phone cable only into
the telephone plug socket provided for this purpose. Do not replace the plug of
the connecting phone cable.
Private exchanges
The telephone can also be connected to a private exchange. You can find out
from the dealer from whom the equipment was purchased whether your
telephone will work on your private exchange without any problems. Due to the
large number of different private exchanges, it is not possible to guarantee this
function.
Location
Do not set up the telephone in the immediate vicinity of other electrical
equipment such as microwaves or hi-fi systems, as this may result in mutual
interference. The location has a decisive influence on the trouble-free
operation of the telephone.
Place the telephone on a flat and non-slip surface. The feet do not normally
leave any marks on the surface. However, due to the large number of
varnishes and surfaces in use, it may not be possible to prevent marks
occurring on the surface due to the feet of the unit.
Do not use the telephone in areas where there is a risk of an explosion.
Excessive exposure to smoke, dust, vibrations, chemicals, moisture, heat or
the direct rays of the sun must be avoided.
22
Page 23
- Safety Information -
Disposal
If the useful life of the complete equipment has expired, please dispose of it
carefully in accordance with the statutory requirements and in a manner
friendly to the environment.
Temperature and ambient conditions
The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature
range of 10 °C to 30 °C. The telephone must not be installed in damp rooms
such as a bathroom or laundry room. Avoid proximity to sources of heat such
as radiators and do not expose the unit to direct sunlight.
Cleaning and care
The surface of the case can be cleaned with a soft, dry, lint-free cloth. Never
use cleaning agents, particularly aggressive solvents. No attention is
necessary apart from cleaning the housing occasionally. The rubber feet of the
telephone are not resistant to all cleaning agents. The manufacturer can
therefore not accept any liability for possible damage to furniture or the like.
CE mark
The telephone complies with the basic requirements of the R&TTE Directive
This is confirmed by the CE mark.
23
Page 24
2User controls
- User Controls -
2
1
:
3
/
4
5
11
10
M1
M2
M3
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
0.
9
8
G
Q
M1M2M3M3
1
H
I
4
P
R
7
S
2
5
8
D
E
F
M
N
O
W
X
Y
Z
A
B
C
J
K
L
T
U
V
#0
1 Dialing from caller list 7 Speed dial button
2 Delete button 8 Redial
3 Visual call indicator 9 Receiver volume
4 Caller list up 10 R Signal button
5 Caller list down 11 Store button
6 Direct dial buttons 1 to 3
6
7
3
6
9
KLINGEL
2
CONTRAST
FLASH
100ms 300ms
1 FLASH switch 3 Display contrast
2 Ringer volume
AUS LAUT
1
24
-
+
3
Page 25
- Setting up -
3Setting up
3.1Safety Information
NOTE! Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at
the beginning of this operating manual.
3.2Check contents of pack
The following items are supplied:
one telephone one telephone connecting cable
one instruction manual one receiver
one spiral cablefour AA batteries
one wall adapter
3.3Connecting the receiver
After unpacking your new telephone, you must first connect the telephone
receiver to the base unit. The spiral cable needed for this has two identical
connections so that there can be no confusion. First take one end of the spiral
cable and plug it into the socket at the bottom of the receiver. Now plug the
other end into the socket on the left-hand side of the base unit.
3.4Insert batteries
Before connecting your new telephone to the telephone network, the supplied
batteries should be installed. Please always use four type AA 1.5V alkaline
batteries. The batteries are required for the display and other features of the
telephone. Before installing or changing the batteries make sure that the
telephone is not connected to the telephone network. The battery
compartment is to be found on the underside of your telephone.
1. Open the battery compartment with a small screwdriver or a pointed object.
2. Insert the batteries. Ensure that the polarity is correct. Push the “-“ pole
onto the small spring and then press the “+” pole downwards.
3. Close the battery compartment.
The battery must be changed when the display shows
3.5Connecting the telephone cable
Connect the telephone cable provided to the telephone jack and the socket on
the rear of your telephone. Check that the plug is properly engaged by pulling
gently on the cable. If you do not have the right connection socket, please
refer to your local network office.
.
25
Page 26
- Setting up -
3.6Wall mounting
Your telephone is also suitable for wall mounting. For wall-mounting, the
adapter provided must be fixed to the rear of the telephone. To do this, turn
the telephone over and fit the adapter into the openings marked in the housing
(see left-hand diagram). Then slide the adapter upwards until it audibly
engages (see right-hand diagram).
Use two screws for fixing to the wall. Drill two holes 83 mm apart, vertically
one above the other, and leave the screws protruding 5 mm from the wall.
Now place the telephone over the screws and push down slightly.
When using the telephone on a table, the receiver hanging hook must be in
the lowered position, as shown in Diagram A (factory setting). When mounting
on the wall, the receiver hanging hook is pulled out and turned. For more
detail, see Diagram B.
Abb. A Abb. B
26
Page 27
- Setting up -
3.7Basic settings
Before you can use your telephone, a few basic settings have to be made.
These include entering the current date and time as well as your local dialling
code and the country dialling code for Germany.
Some notes on the local dialling code and the country code
Telephone numbers are always shown in the display with the local dialling
code or, in the case of international calls, also with the appropriate country
code. If these numbers are dialled directly from the caller list, the dialling code
can of course be omitted with local calls. Therefore, you should enter your
local dialling code (always starting with the 0) and the country code for
Germany (0049).
After the batteries have been fitted, the display shows the message
ORTSVORWAHL and the cursor will flash in the first position.
Note: If the message ORTSVORWAHL no longer appears or if you have to
change the time from winter to summer time, press the buttons
seconds.
1. You can enter the local dialling code as soon as the cursor flashes in the
first position. At a short dialling code press the
until the display shows the message LANDESVORWAHL.
2. Now enter the whole of the country code for Germany "0049". Confirm
with the
3. Enter the current hour by repeatedly pressing the
4. Confirm with the
5. Enter the current minutes by repeatedly pressing the
6. Confirm with the
7. Enter the current day by repeatedly pressing the
8. Confirm with the
9. Enter the current month by repeatedly pressing the
10. Confirm with the
data will now be shown in the display.
button. The display now jumps to the time entry.
button. The display jumps to the minutes display.
button. The cursor jumps to the day display.
button. The cursor jumps to the month display.
button. This completes the entries and the current
button several times
buttons.
buttons.
for 4
buttons.
buttons.
If the batteries are fully discharged, the time and date must be re-entered.
27
Page 28
- Setting up -
Note: If you ever have to change the local or national dialling code at a later
date, start programming by pressing the keys simultaneously. You can
move the flashing cursor to the desired position by means of the delete button
. You can now change the selected number with the buttons. In order
to delete a number altogether, enter a minus sign (-) using the
3.8Setting the display contrast
If the display cannot be seen clearly, you can adjust the display contrast to suit
the lighting conditions. The display contrast can be adjusted in three steps by
means of the “CONTRAST” slide switch on the right-hand side.
3.9Private exchanges - T-NET set-up
You can use the “R” signal button on your telephone on private exchanges and
when using DEUTSCHE TELEKOM’s T-Net functions. If you use neither a
private exchange or the T-NET-functions of the DEUTSCHE TELEKOM, no
adjustments must be made here.
Private exchanges
If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all
the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The “R” signal button
gives you access to these facilities. The FLASH time “100ms” (factory setting)
will be required on a private exchange. To make this setting, move the slide
switch on the right side to the “100ms” position. You can find out from the
dealer from whom the equipment was purchased whether your telephone will
work on your private exchange without any problems and which other facilities
you will have access to.
buttons.
T-NET functions
Your telephone supports the most important DEUTSCHE TELEKOM added
value services (e.g. brokering, call waiting, three-way conferencing, etc.).
Please contact DEUTSCHE TELEKOM to gain access to these functions
(some of which are subject to charge). When using T-NET functions, move the
slide switch on the right side to the “300ms” position.
28
Page 29
- Operation -
4Operation
4.1Using the telephone
Your telephone can be used like any conventional telephone.
PLEASE FOLLOW THE INSTRUCTIONS:
Lift the receiver and wait until you hear the dialling tone. The display
shows the
Now dial the required telephone number. The number dialled will be
shown in the display. The display shows a telephone number with a
maximum of 16 digits. If the number dialled is longer, only the last 16
digits will be displayed.
To end the call simply replace the receiver.
4.2Receiving Calls
As soon as you receive a call you will hear the ringing tone and the visual call
indicator will come on at each ring. The call can now be accepted by lifting the
receiver.
4.3Increasing the volume of the receiver
If the caller’s voice should ever be too quiet, you can increase the volume of
the receiver.
symbol.
Simply press the
Note: The changed volume setting is not saved and must be increased again
for the next call if required.
4.4Redial
If a connection that you have dialled is engaged or you were unable to get
through to anybody, simply replace the receiver. The last number dialled
remains stored in the telephone automatically.
To use the redial facility, proceed as follows:
Lift the receiver and press the redial button
now be dialled.
4.5Call Duration Display
After dialling the telephone number, the current call duration in minutes and
seconds will be shown in the display after a few seconds.
button during the call.
. The stored redial number will
29
Page 30
- Operation -
4.6Adjustable ringing tone
By means of the “Ringer” slide switch on the right-hand side of your telephone
you can choose the settings “SOFT” (
volume of the ringing tone to your requirements. If at any time you do not want
to be disturbed, use the “OFF” (AUS) setting.
4.7Storing direct and speed dial numbers
You can store a telephone number for direct dialling on each of the buttons
M1, M2 and M3 with your telephone. The direct dial button M3 is coloured red
and is thus suitable for use as an emergency call button. An additional 15
important numbers can be stored as speed dial numbers.
4.7.1 Storing the direct dial buttons
1. Enter the required telephone number using the number pad. The
maximum length is 16 digits.
2. Lift the receiver.
3. Press the store button
4. The display shows “(--)”. Now press the required direct dial button M1, M2
or M3 to save the telephone number as a speed dial number. The display
shows the message “GESPEICHERT (STORED)”.
5. If a storage location has already been used, the display shows the
message “UEBERSCHREIBEN (OVERWRITE)”. The selected storage
location is overwritten with the new telephone number by means of the
button. If you do not want to overwrite the storage location, press one of
the buttons
6. Replace the receiver.
4.7.2 Storing the spedd dial numbers
1. Enter the required telephone number using the number pad. The
maximum length is 16 digits.
2. Lift the receiver.
3. Press the store button
4. Press the speed dial button
5. The display shows “(--)”.Now enter the required storage location between
04 and 18 using the number pad and the telephone number entered will
be stored. The display shows the message “GESPEICHERT (STORED)”.
6. If a storage location has already been used, the display shows the
message “UEBERSCHREIBEN (OVERWRITE)”. The selected storage
location is overwritten with the new telephone number by means of the
button. If you do not want to overwrite the storage location, press one of
the buttons to cancel the entry.
7. Replace the receiver.
.
to cancel the entry.
.
), or “LOUD” (LAUT) to match the
.
30
Page 31
- Operation -
Note:
02 und 03.
The numbers stored can be recorded on the index underneath the receiver.
For this purpose, the cover can be removed with a pointed object.
4.7.3 Dialling using the direct dial buttons
1. Lift the receiver.
2. Press the required direct dial button M1, M2 or M3.
3. The stored number will now be dialled.
4.7.4 Dialling using the speed dial buttons
1. Lift the receiver and
2. Press the speed dial button
3. The stored number will now be dialled.
4.8Dialling telephone numbers when using on private
With private exchanges, it is necessary to dial a certain number (e.g. "9" or
"0") in order to obtain a dialling tone for an outside line on the extension. With
some, older private exchanges, it takes some time before the dialling tone can
be heard.
Especially for these private exchanges, an automatic pause can be inserted
after connecting to the outside line so that you can dial directly without waiting
for the dialling tone.
The memories M1, M2 and M3 correspond to the speed dial buttons 01,
and the required storage location from
04 to 18.
exchanges
Press the
actual telephone number. The pause will be shown by a “P” in the display.
After connecting to an outside line your telephone will wait for three seconds
before dialling the actual telephone number.
button once between the number for the outside line and the
31
Page 32
- Caller Display (CLID) -
5Caller Display (CLID)
Using caller display, you can see with incoming calls who is calling you. If this
function is available on your line, the display shows you the caller’s telephone
number while the telephone is ringing.
If the call is not accepted, this indication remains in the display for 60 seconds
before the current time and date are shown once more.
The display reports the following information when there is no telephone
number available.
1. If the message “Error” appears in the display, the number has only been
partially or incorrectly received.
2. If the message “Not available” appears in the display, the telephone
number information is not available. This could have been an international
call.
3. If the message “Private” appears in the display, the caller has
suppressed the transmission of his telephone number or it was not
possible to transmit the number.
Furthermore, in your absence, all calls are saved in a caller list with date and
time. Up to 99 numbers are saved in the caller list. When the list is full, the
oldest number is always deleted from the list.
:
/
9 ANRUFE 2 NEU
If calls are registered during your absence, the display shows the number of
newly stored numbers (XX NEW(NEU) and the visual call indicator flahes. The
total number of telephone numbers stored in the caller list is also displayed
(XX CALLS/ANRUFE).
You can find out how to view the list in the next chapter 5.1.
Warning!
Caller display is an optional service from your telephone provider.
Your telephone will show the number in the display if your telephone
provider offers this service. Please ask your telephone provider for
further information. If this service is not available, incoming calls will
not be shown in the display.
32
Page 33
- Caller Display (CLID) -
5.1Viewing the Caller List
You can see the latest numbers by means of the
the last storage location the display shows the message “End of list”.
You can page through the caller list using the buttons.
button. When you reach
1
CALL#
1. The number of the currently selected storage location between 1 and 99
appears under “CALL #” in the display.
2. If a caller has tried to reach you several times, the message “RPT”
appears in the display and beneath it the number of calls. The date and
time of the last call is always shown.
3. Time and date of the call.
4. Telephone number if received.
5. Display PRIVAT or NICHT VERFÜGBAR (not available), if it is not
possible to show the number.
When all newly recorded numbers have been checked, the “NEW” (NEU)
indicator in the display shows “0” and the visual call indicator expires
If no button is pressed within 20 seconds, the caller list is no longer displayed
and the display shows the current time and date once more along with the
number of telephone numbers stored in the caller list and the number of newly
stored telephone numbers.
R PT#
2
:
3
4
5
/
33
Page 34
- Caller Display (CLID) -
5.2Dialling a telephone number directly from the Caller List
You can dial telephone numbers directly from the caller list.
1. Lift the receiver and select the required telephone number using the
buttons.
2. Now press the
Or
1. With the receiver hung up on base select the required telephone number
using the
2. Now press the
be dialled directly
Note!
Before dialling, your telephone compares the country and local dialling codes
of the number dialled with your location (local dialling code). If you have
entered your local dialling code during installation, the appropriate numbers
will not be dialled if this is a number from within your local network.
5.3Deleting numbers from the caller list
1. Select the telephone number that you want to delete from the caller list
using the
2. Now press the
button and the telephone number will be dialled directly.
buttons.
button and lift the receiver. The telephone number will
buttons.
button twice and the number will be deleted.
5.4Deleting the entire caller list
1. Select one telephone number from the caller list using the
2. Press the
“KEIN ANRUF (NO CALLS)” and the entire caller list will be deleted.
button for 3 seconds. The display will show the message
34
buttons.
Page 35
- Important information -
6Important information
6.1Fault Finding
Remove all extra telephone equipment and connect only the telephone directly
to the telephone socket. If the fault is still there, connect a different telephone
(if available) to the telephone socket. The results will show you whether the
fault lies with the unit or with the telephone line. Of course, you can always
ring your telephone network provider’s service department, which will give you
more advice on checking your installation.
In the case of technical problems you can also contact our Service Department
on the Hotline number 0180 5 00 13 88.
6.2Hearing aid compatible
The telephone has a special circuit working on the basis of induction for
transmitting speech to hearing aids. Please set your hearing aid to “T”.
6.3Replacing the telephone cable
If you have to replace your telephone cable, you can locate the appropriate
cable at your dealer’s with the help of the diagram below.
Modular Stecker
Type RJ 11 6/4
a
b
a => TAE Stecker Pin 1
b => TAE Stecker Pin 2
TAE Stecker
Codierung "F"
34
2
5
1
6
35
Page 36
- Important information -
6.4Warranty
AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the
most up to date production methods. Selected materials and highly developed
technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should
develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop
where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your
purchase receipt available for inspection. The guarantee period is 24 months
from the day of purchase under the following conditions: within the guarantee
period, all defects due to material or manufacturing faults will be repaired free
of charge. The guarantee is invalidated if the equipment has been tampered
with by the purchaser or third parties. Any damage caused by improper
handling or operation, by incorrect positioning or storage, by improper
connection or installation or by excessive force or other external influences is
not covered by the guarantee. In the case of complaint, we reserve the right to
repair or replace defective parts or to exchange the equipment. Exchanged
parts or exchanged equipment become our property. Claims for compensation
are excluded insofar as they do not relate to criminal intent or gross
negligence on the part of the manufacturer. All guarantee claims according to
these conditions must be raised exclusively with your dealer. Rights under the
guarantee can no longer be enforced after the expiry of 24 months from
purchase and delivery of our products. In the case of unnecessary or
unjustified demands on the customer service department, we will levy our
usual service charges for materials, time, postage and packing. Any
complaints must be reported as soon as a problem is found. The guarantee is
valid within the German Federal Republic.
36
Page 37
- Important information -
6.5Declaration of conformity
WE AUDIOLINE GmbH
OF HELLERSBERGSTR. 2a
D-41460 NEUSS
GERMANY
DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR
THAT THE PRODUCT
This product has been developed for use on a analog telephone line (PSTN) within
Germany. However, no guarantee can be accepted for trouble-free operation on all
telecommunications terminal equipment connections due to the differences between
the different telecommunications network operators.
37
Page 38
Page 39
Page 40
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service Hotline 0180 5 00 13 88
Internet: www.audioline.de
E-mail: info@audioline.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.