Audioline TEL30G Users Manual

TELEFON 30G
ABC
123
JK LGHI
456
789
TU VPQ RS
DEF
MNO
WXYZ
KURZWAHLM3M2M1
SPEICHERN
R
STUM M
0#
BEDIENUNGSANLEITUNG
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
11
Sehr geehrter AUDIOLINE-Kunde,
MÖGLICHKEITEN
danke, daß Sie sich für das Telefon 30G entschieden haben.
AUDIOLINE Telefone übertreffen alle er­forderlichen Standards und können an jedem Telefonanschluß benutzt werden.
Strenge Kontrollen während der gesam­ten Produktionsphase, garantieren ein Produkt von höchster Qualität.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
Hier erfahren Sie, wie Ihr 30G arbeitet und angeschlossen wird, so daß Sie alle Möglichkeiten effizient nutzen können.
Ihr AUDIOLINE-Team
Einfache Bedienung
T-Net geeignet (Hook-Flash)
3 Direktwahlspeicherplätze
10 Kurzwahlspeicherplätze
Ton- (MFV) oder Impulswahl (IWV)
Nebenstellentauglich (FLASH)
Wahlwiederholung
Stummtaste
Temporäre Tonwahl
Zur Wandmontage geeignet
12
INHALTSVERZEICHNIS
1. BEDIENELEMENTE.......................................................2
2. GRUNDEINSTELLUNGEN.............................................3
2.1 Telefonhörer anschließen..........................................................................3
2.2 Telefonleitung anschließen........................................................................3
2.3 MFV/IWV Wählverfahren...........................................................................3
2.4 T-NET Anpassung.....................................................................................3
3. BEDIENUNG...................................................................4
3.1 Telefonnummer wählen.............................................................................4
3.2 Stummschaltung ......................................................................................4
3.3 13 Speicherplätze eingeben .....................................................................4
3.3.1 Direktwahltasten speichern .............................................................4
3.3.2 Wählen mit den Direktwahltasten ....................................................5
3.3.3 Kurzwahltasten speichern ...............................................................5
3.3.4 Wählen mit den Kurzwahltasten ......................................................5
3.4 Wahlwiederholung....................................................................................5
3.5 Einstellbarer Tonruf..................................................................................5
3.6 Temporäre Tonwahl .................................................................................6
3.7 “R” Signaltaste..........................................................................................6
3.7.1 Pause ..............................................................................................6
4. WICHTIGE INFORMATIONEN ......................................7
4.1 Wandmontage..........................................................................................7
4.2 Telefonkabel austauschen .......................................................................7
4.3 Pflegetips ................................................................................................. 7
4.4 Fehlersuche .............................................................................................8
4.5 Garantie ................................................................................................... 8
4.6 Postzulassung..........................................................................................9
1
1. BEDIENELEMENTE
Umschalter
MFV - IWV
KO M FOR T-TE LEFON 30G
KURZWAHLM3M2M1
SPEICHERN
DEF
ABC
123
JKLGHI
456
789
MNO
WXYZ
TUVPQR S
R
STUMM
Direktwahltasten
Kurzwahl Speichern
"R" Signaltaste Stumm
Einhängehaken
des Hörers bei Wandmontage
2
Temporäre
Tonwahl
Einstellbarer
0#
Tonruf
AUS LAUT
Wahlwieder­holung/Pause
FLASHKLINGEL
100 300
Umschalter FLASH
100ms - 300ms
2. GRUNDEINSTELLUNGEN
2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN
Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausge­packt haben, müssen Sie zuerst den Te­lefonhörer mit dem Grundgerät verbin­den. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können.
M F V / IW V
2.4 T-NET ANPASSUNG
Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grund­gerätes.
2.2 TELEFONLEITUNG ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie das beiliegende Telefon­kabel mit der Telefonsteckdose und der Buchse auf der Rückseite des Telefons. Besitzen Sie nicht die richtige Anschluß­dose, wenden Sie sich bitte an die örtli­che TELEKOM.
2.3 MFV/IWV WÄHLVERFAHREN
Dieses Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermitt­lungsstellen (IWV) als auch an den neu­en digitalen Vermittlungsstellen (MFV) zu betreiben. Der Schalter "MFV/IWV" be­findet sich auf der Rückseite Ihres Tele­fons. Sind Sie sich nicht sicher, welche Schalterstellung Sie mit Ihrem Anschluß benutzen können, fragen Sie die örtliche TELEKOM.
Sind Sie an einer digitalen Vermittlungs­stelle angeschlossen und möchten die Komfortleistungen im "T-Net" der deut­schen TELEKOM nutzen, wählen Sie bit­te die Schalterstellung "FLASH 300ms". Der Schalter befindet sich auf der rech­ten Seite Ihres Telefons.
Zur Beantragung der “T-Net” Funktionen und für weitere Informationen zum "T­Net" wenden Sie sich bitte an die örtliche TELEKOM.
FLASH
100m s 300m s
3
3. BEDIENUNG
3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN
Das AUDIOLINE 30G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden.
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnum­mer.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Telefongabel zurück.
Eingehende Gespräche werden durch das Abnehmen des Hörers entgegenge­nommen.
3.2 STUMMSCHALTUNG
Mit der Stummtaste Sie während eines Telefongesprächs das Mikrofon abschalten. So ist es mög­lich zu sprechen, ohne daß der Ge­sprächspartner Sie hört. Der Lautspre­cher bleibt eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verste­hen.
1. Möchten Sie das Mikrofon abschalten, betätigen Sie die Taste und halten Sie diese gedrückt.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschal­ten, lassen Sie die Taste wieder los.
STUM M
können
STUM M
STUM M
3.3 SPEICHERPLÄTZE EINGEBEN
Mit dem AUDIOLINE 30G können Sie 3 oft benutzte Telefonnummern direkt auf die drei Direktwahltasten speichern. 10 weitere Telefonnummern lassen sich zur Kurzwahl speichern. Die max. Länge der Telefonnummer im Speicher beträgt 16 Stellen.
3.3.1 DIREKTWAHLTASTEN
SPEICHERN
Um eine Telefonnummer auf den drei Direktwahltasten zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Taste
3. Geben Sie nun die vollständige Tele-
fonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9
4.Für die Direktwahlspeicherplätze
drücken Sie eine der 3 Direktwahl­tasten M1, M2 oder M3, auf dem die Telefonnummer gespeichert werden soll.
5. Legen Sie den Telefonhörer wieder
auf .
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Direktwahltasten.
SPEICHERN
.
4
KLINGEL
3. BEDIENUNG
3.3.2 WÄHLEN MIT DEN DIREKTWAHLTASTEN
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Gewünschte Direktwahltaste M1, M2
oder M3 drücken. Die gespeicherte Nummer wird nun gewählt.
3.3.3 KURZWAHLTASTEN SPEICHERN
Um eine Telefonnummer auf den 10 Kurzwahltasten zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Taste
3. Geben Sie nun die vollständige Tele-
fonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9
4. Drücken Sie die Taste
SPEICHERN
KURZW AHL
.
.
3. Gewünschte Kurzwahltaste 1 bis 9 oder 0 auf dem Zahlenfeld drücken. Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt.
3.4 WAHLWIEDERHOLUNG
Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden er­reichen, legen Sie den Telefonhörer ein­fach wieder auf. Die Nummer wird auto­matisch gespeichert. Um die zuletzt ge­wählte Nummer zu wiederholen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Taste .
Die zuletzt gewählte Nummer wird nun automatisch wiederholt.
3.5 EINSTELLBARER TONRUF
5. Für die Kurzwahlspeicherplätze drük­ken Sie eine der 10 Kurzwahltasten 1 bis 9 oder 0 auf dem Zahlenfeld.
6. Telefonhörer wieder auflegen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Kurzwahltasten.
3.3.4 WÄHLEN MIT DEN
KURZWAHLTASTEN
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Taste
KURZW AHL
Mit dem Schieberegler “KLINGEL” auf der rechten Seite können Sie die Stellun­gen “LEISE” (" ") oder “LAUT” auswäh­len, um die Lautstärke des Tonrufes Ih­ren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benut­zen Sie die Stellung “AUS”.
.
5
3. BEDIENUNG
3.6 TEMPORÄRE TONWAHL
Können Sie an Ihrem Telefonanschluß nur das IMPULS-Wählverfahren (Schalterstellung IWV) benutzen, brau­chen Sie nicht auf die vielfältigen Mög­lichkeiten des TON-Wählverfahren (MFV) zu verzichten. Beide Verfahren können mit diesem Telefon ideal kombi­niert werden. So können Sie, z.B. nach­dem Sie mit dem herkömmlichen IM­PULS-Wählverfahren einen Anschluß gewählt haben, mit einfachen Tasten­druck auf TON-Wählverfahren umschal­ten.
1.Wählen Sie wie gewohnt die ge­wünschte Telefonnummer.
2. Drücken Sie die Taste .
Nach einer kurzen Pause können Sie dann mit der Eingabe der Zahlen begin­nen, um z.B. einen Anrufbeantworter zu aktivieren. Die Zahlen werden nun als Töne übertragen. Nach Beendigung je­des Gesprächs schaltet Ihr AUDIOLINE 30G immer automatisch wieder auf das IMPULS-Wählverfahren um.
ten. Die Signaltaste läßt sich mit Nebenstellenanlagen benutzen, die nach dem Verfahren „FLASH“ arbeiten. Be­nutzen Sie Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage benutzen Sie bitte die Schalterstellung "FLASH 100ms".
FLASH
100m s 300m s
Ob Sie Ihr Telefon mit Ihrer Nebenstellenanlage benutzen können, und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
3.7.1 PAUSE
Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekom­men. Die Taste ermöglicht Ihnen die erforderliche Pause zwischen der Nummer für die Amtsleitung und der gewünschten Nummer einzugeben.
3.7 “R” SIGNALTASTE
Haben Sie Ihr AUDIOLINE 30G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“-Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkei-
6
Die “PAUSE” kann auch mit in die Di­rekt- und Kurzwahlspeicher eingegeben werden. Drücken Sie während des Speichervorgangs nach der Nummer für die Amtsleitung einfach die Taste
und dann die entsprechende
Telefonnummer. Beispiel: 9 0 12 34 / 56 78
4. WICHTIGE INFORMA TIONEN
4.1 WANDMONTAGE
Ihr AUDIOLINE 30G ist auch zur Wand­montage geeignet. Im Lieferumfang fin­den Sie dazu zwei Schrauben sowie ein genaue Montageanleitung.
Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Einhängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden, wie es in der folgenden Abbil­dung dargestellt ist.
Bei einer Wandmontage wird der Ein­hängehaken des Telefonhörers heraus­gezogen und umgedreht. Siehe dazu fol­gende Abbildung.
4.2 TELEFONKABEL AUSTAUSCHEN
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austau­schen, finden Sie anhand der folgenden Zeichnung das passende Kabel bei Ih­rem Händler.
M odular Stecker Type R J 11 6/4
a
Eb
W
a => TAE Stecker Pin 1
b => TAE Stecker Pin 2
TA E S tecker Codierung "F"
34
2
5
1
6
4.3 PFLEGETIPS
Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 30G können Sie mit einem feuchten Tuch rei­nigen. Benutzen Sie bitte keine Sprühpo­litur oder Reinigungsmilch mit Schleifkör­nern, welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädigen könnten. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbe­strahlung aus und vermeiden Sie extre­me Luftfeuchtigkeit.
7
4. WICHTIGE INFORMA TIONEN
4.4 FEHLERSUCHE
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefon­apparate und verbinden Sie nur das AU­DIOLINE 30G direkt mit der Telefon­buchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Te­lefon (wenn vorhanden) mit der Telefon­buchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo der Fehler liegt. Natürlich können Sie auch die Störungsstelle der TELEKOM anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt.
4.5 GARANTIE
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren her­gestellt und geprüft. Ausgesuchte Mate­rialien und hoch entwickelte Technologi­en sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät den­noch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft ha­ben. Die Garantiezeit beträgt 12 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nach­folgenden Bedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel­lungsfehler zurückzuführen sind, kosten­los beseitigt. Der Garantieanspruch er­lischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Be­handlung oder Bedienung, durch fal­sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluß oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entste­hen, fallen nicht unter die Garantie­leistung. Wir behalten uns vor, bei Rekla­mationen die defekten Teile auszubes­sern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatz­ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahr­lässigkeit des Herstellers beruhen. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich ge­genüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von einem Jahr nach Kauf und Übergabe unserer Pro­dukte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden. Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspru­chung des Kundendienstes berechnen wir das für unsere Dienstleistungen übli­che Entgelt für Material, Arbeitszeit, Por­to + Verpackung. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Die Garantie ist gültig innerhalb der Bun­desrepublik Deutschland.
8
4. WICHTIGE INFORMA TIONEN
4.6 POSTZULASSUNG
Ihr AUDIOLINE 30G ist für den Einsatz im deutschen Telekom-Netz freigege­ben. Das BZT-Zulassungszeichen befin­det sich auf der Unterseite Ihres AUDIOLINE 30G.
9
10
AUDIOLINE GmbH
Promenadenstr. 1
41460 Neuss
Loading...