Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige
Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie
das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
a Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da
andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den
Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände.
Akkus
a Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus
des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter
Polung der Akkus besteht beim Aufladen Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie
für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe
Stromversorgung arbeitet.
4
Page 7
Sicherheitshinweise
Medizinische Geräte
a Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht ausgeschlossen
werden.
1
-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton
DECT
verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte
einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende
Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und
Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlu-
cken oder in die Umwelt gelangen lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die
entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die
Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen, und diese über Sammelstellen der Entsorgung
zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen
Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
kabellose Telefone.
D
5
Page 8
Telefon in Betrieb nehmen
erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits
erhältlich ist.
Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies
bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand
der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart
deutlich niedriger ist.
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt
a Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest-
abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da
es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das
beigefügte Telefonanschlusskabel.
Telefonanschluss
Netzsteckdose
a Achtung: Verwenden Sie für die Basisstation nur das mitgelieferte
Netzteil !
Ladestation anschließen
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Netzsteckdose
2
a Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte
Netzteil !
2
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe „Verpa-
ckungsinhalt prüfen".
7
Page 10
Telefon in Betrieb nehmen
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach.
Legen Sie die Akkus in das Akkufach
ein.
Schließen Sie das Akkufach.
a Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA (Microzellen) /
400 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen verwenden! Achten Sie auf die
richtige Polarität!
Akkus aufladen
☞ Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 14 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezustand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere
Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol () im Display und Sie
hören den Akku-Warnton (falls Akku-Warnton eingeschaltet / Menüpunkt
„MT-EINSTEL./TOENE/AKKU LEER“). Sie haben noch ca. 10 Minuten
Gesprächszeit.
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Mobilteil nicht über eine korrekte Uhrzeit
(z. B. für Einträge in der Anrufliste/Anrufbeantworter).
stellen Sie über den Menüpunkt „MT-EINSTEL./ DATUM & ZEIT“ ein.
Datum und Uhrzeit
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 3 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Auslieferungszustand ist „Deutsch“ eingestellt. Sie können die Sprache über den
Menüpunkt „MT-EINSTEL./ SPRACHE“ ändern.
8
Page 11
Telefon in Betrieb nehmen
Automatische Rufannahme / Direktannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch
beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. Die
automatische Anrufannahme wird über den Menüpunkt „MT-EINSTEL./
AUTO-ANTWORT“ ein- oder ausgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: keine Verbindung zur Basisstation.
Konstant: Anzeige der Batteriekapazität.
Blinkt während Mobilteil in der Basis:
Die Akkus werden geladen.
Konstant: Akkus sollten geladen werden.
Blinkend: Laden Sie die Akkus.
Konstant: Sie führen ein Gespräch.
Blinkend: Sie erhalten gerade einen Anruf.
Freisprechbetrieb ist aktiviert.
Tonruf ist ausgeschaltet.
Konstant: Eine Weckzeit ist eingestellt.
Blinkt: Die eingestellte Weckzeit ist erreicht.
Tastensperre ist eingeschaltet.
12
Konstant: Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Blinkt: Neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
Sie haben eine Nachricht in der Sprachbox Ihres
Netzbetreibers (abhängig vom Netzbetreiber)
Page 15
Einführende Informationen
Konstant: Sie führen ein Interngespräch (nur bei
mehreren Mobilteilen an einer Basis).
Blinkt: Eintreffendes Interngespräch.
Neuer Anruf in der Anrufliste.
Weitere Ziffern/Buchstaben vor bzw. hinter den
gegenwärtig angezeigten. Um diese anzuzeigen
drücken Sie .
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Tasten
und die abhängig vom Betriebszustand verfügbaren Funktionen
angezeigt.
Bestätigung einer Einstellung.
Zurück zum übergeordneten Menü bzw. Abbruch
der Programmierung.
Rückwärts-Löschen von Zeichen bei der Eingabe
(kurzer Druck löscht letztes Zeichen, langer Druck
die ganze Zeile),
Mikrofon aus-/einschalten während eines
Gesprächs (Mute)
13
D
Page 16
Einführende Informationen
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus,
dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken.
Strahlungsreduzierung (ECO-Mode)
Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu StandardDECT-Schnurlostelefonen erheblich reduziert.
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang.
Zur Navigation im Menü benutzen Sie die Softkeys und die Pfeiltasten.
Mit der Taste öffnen Sie das Menü.
Mit den Pfeiltasten bzw.bewegen Sie sich im Menü.
Zum Öffnen eines Untermenüs drücken Sie .
Wollen Sie zum übergeordneten Menü zurück, drücken Sie kurz. Bei
langem Druck gelangen Sie wieder in den Bereitschaftszustand.
14
Page 17
Telefonieren
5 Telefonieren
Anruf annehmen
Ihr Telefon klingelt.
Mobilteil nicht in der Basis:
Drücken Sie die Abnehmetaste.
Mobilteil in der Basis und AUTO-ANTWORT nicht eingeschaltet:
Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie
die Abnehmetaste.
Mobilteil in der Basis und AUTO-ANTWORT eingeschaltet:
Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Basis; das
Gespräch wird automatisch angenommen.
Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein.
Fehler bei der Eingabe mit korrigieren.
Rufnummer wird gewählt.
☞ Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drücken und erhalten damit
das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer
werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist
bei dieser Form des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Freisprechen
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Freisprechens drücken
Sie die Abnehmetaste.
Gespräch beenden
/
Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basis stellen.
D
15
Page 18
Telefonieren
Wahlwiederholung
☞ Ihr Telefon speichert die 5 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für die
Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Um
die zugehörige Rufnummer anzuzeigen, drücken Sie die Raute-Taste .
Die zuletzt gewählte Rufnummer steht immer am Anfang der Liste.
Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
/
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Aus der Anrufliste anrufen
☞ Ihr Telefon speichert die letzten 10 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die
Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Um
die zugehörige Rufnummer anzuzeigen drücken Sie die Raute-Taste .
Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom
Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen
wurde.
Öffnen Sie die Anrufliste.
/
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Aus dem Telefonbuch anrufen
☞ Das Telefonbuch kann 20 Einträge aufnehmen.
Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt „Telefonbuch“.
Öffnen Sie das Telefonbuch.
16
Page 19
Telefonieren
/
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten
und Sekunden angezeigt.
Hörerlautstärke einstellen
/Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in 5
Stufen einstellen (bei Hörerbetrieb -> Hörerlautstärke, bei
Freisprechen -> Lautsprecherlautstärke).
Die Einstellungen sind getrennt voneinander und bleiben
auch nach Ende des Gespräches gespeichert.
Mikrofon ausschalten (Mute)
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon ausschalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören
kann. Im Display wird STUMM angezeigt.
Zum Einschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste
erneut.
Intern telefonieren
☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur
möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Ist dies nicht der Fall,
wird im Display NICHT MOEGL. angezeigt.
Internes Gespräch führen
Drücken Sie die Taste INT. Sind zwei Mobilteile angemeldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen. Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen werden deren interne Num-
D
17
Page 20
Telefonieren
mern angezeigt (z. B. 2 3 4). Drücken Sie die gewünschte
interne Nummer. Drücken Sie bei mehreren angemeldeten
Mobilteilen „9“, werden alle gleichzeitig gerufen.
Externes Gespräch vermitteln
Während eines Externgespräches . . .
Drücken Sie die Taste INT und wählen Sie ggf. die
gewünschte interne Nummer.
oder
Drücken Sie die Menü-Taste, wählen Sie INTERN aus und
drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie ggf. die interne
Rufnummer ein.
Das externe Gespräch wird gehalten. Wenn das gerufene
Mobilteil eingeschaltet wird ggf. Gespräch ankündigen.
Drücken Sie die Auflegetaste. Das Gespräch ist übergeben.
Konferenz
Während eines Externgespräches . . .
Drücken Sie die Taste INT und wählen Sie ggf. die
gewünschte interne Nummer.
oder
Drücken Sie die Menü-Taste, wählen Sie INTERN aus und
drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie ggf. die interne
Rufnummer ein.
18
Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird drücken
und halten Sie die Stern-Taste bis KONFERENZ im Display erscheint.
☞ Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die
beiden anderen miteinander verbunden.
Page 21
Weitere Leistungsmerkmale
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre
☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten.
Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden.
Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis im Display
das Symbol für die Tastensperre erscheint.
Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die
Raute-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
Tonruf am Mobilteil ausschalten
☞ Sie können den Tonruf auch über das Menü „MT-EINSTEL./TONRUF“
ausschalten.
Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display das
Symbol für den ausgeschalteten Tonruf erscheint.
Zum Wiedereinschalten des Tonrufs drücken und halten
Sie die Stern-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
Mobilteil ausschalten
☞ Sie können das Mobilteil ausschalten um die Akkus zu schonen.
Drücken Sie die Auflegetaste und halten Sie sie gedrückt.
Nach wenigen Sekunden wird das Mobilteil ausgeschaltet.
Die Displaybeleuchtung erlischt.
Zum Wiedereinschalten des Mobilteils drücken Sie die
Auflegetaste so lange, bis im Display wieder ein Inhalt
erscheint. Alternativ können Sie das Mobilteil auch einfach
in die Basisstation stellen.
D
19
Page 22
Anrufliste / Wahlwiederholung
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
Öffnen Sie die Anrufliste.
/Wählen Sie einen Eintrag aus.
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste:
NR.SPEICHERNDie Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben
Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die
Rufnummer und legen Sie eine Tonrufmelodie für diesen
Eintrag fest.
LOESCHENDer Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
DETAILSDatum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt.
☞ Sie können die Anrufliste auch über das Menü öffnen:
(/ ANRUFLISTE ).
Wahlwiederholung bearbeiten
/Wählen Sie einen Eintrag aus.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
NR.SPEICHERNDie Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben
LOESCHENDer Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
Die ganze Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Öffnen Sie die Wahlwiederholung.
Drücken Sie die Menü-Taste.
gen Sie mit der Menü-Taste:
Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die
Rufnummer und legen Sie eine Tonrufmelodie für diesen
Eintrag fest.
Die ganze Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
20
Page 23
Telefonbuch
8 Telefonbuch
☞ Im Telefonbuch können Sie 20 Rufnummern und zugehörige Namen
speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie zuordnen, mit der
ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie die Rufnummern immer mit
der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen
Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der
Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
Neuen Eintrag anlegen
Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
Ist noch kein Eintrag vorhanden wird LEER angezeigt.
Sind bereits Einträge vorhanden, wird der erste Eintrag
angezeigt.
Drücken Sie die Menü-Taste.
Bestätigen Sie EINTRAG NEU mit der Menü-Taste.
Geben Sie den Namen ein (maximal 12 Zeichen).
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch
mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können
Buchstaben und Ziffern eingegeben werden.
Nach kurzer Zeit springt die Einfügemarke (Cursor) weiter.
Schließen Sie die Eingabe mit der Menü-Taste ab.
Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 20 Ziffern). Ist Ihr
Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, geben Sie
die Amtskennziffer mit ein. Ist eine Wahlpause erforderlich,
drücken Sie nach der Amtskennziffer die Taste 0 für ca.
2 s; im Display wird P angezeigt.
Schließen Sie die Eingabe mit der Menü-Taste ab.
/Wählen Sie eine Melodie für den Eintrag aus.
Bestätigen Sie mit der Menü-Taste.
Zurück zum Bereitschaftsmodus.
D
21
Page 24
Telefonbuch
☞ Sie können das Telefonbuch auch über das Menü öffnen.
(/ TELEFONBUCH ).
Telefonbucheinträge bearbeiten
Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
/Wählen Sie einen Eintrag aus.
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste:
EINTRAG NEU Sie können einen neuen Eintrag anlegen.
ANSEHENDer Eintrag wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten sehen Sie
Name, Rufnummer und Melodie.
AENDERNSie können den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben
und Ziffern mit , geben Sie mit den Zifferntasten
neue Buchstaben und Ziffern ein. Einzelheiten dazu siehe
unter „Neuen Eintrag anlegen“.
LOESCHENDer Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
TB-STATUSDie aktuelle Belegung wird angezeigt (z. B. 07/20
Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
BELEGT: 7 von 20 möglichen Einträgen sind vorhanden).
22
Page 25
Telefon einstellen
9 Telefon einstellen
Datum/Zeit
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie DATUM & ZEIT aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste:
ZEITFORMAT Sie können die Darstellung der Zeit einstellen:
(24 Stunden oder 12 Stunden).
ZEIT EINST.Geben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit ein.
DATUM EINST. Geben Sie mit den Zifferntasten das Datum ein.
☞ Bei einem Stromausfall geht die Einstellung verloren, wenn
gleichzeitig das Mobilteil ausgeschaltet ist oder die Akkus leer sind.
Wecker
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie WECKER aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie EIN aus und drücken Sie die Menü-Taste.
Geben Sie mit den Zifferntasten die Weckzeit ein.
SNOOZEDrücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie die Menü-
Taste.
Ist „Snooze“ eingeschaltet, bedeutet dies, dass das Wecksignal nach 7 Minuten wiederholt wird, bis diese Funktion
D
23
Page 26
Telefon einstellen
durch Drücken und Halten der Auflegetaste beendet wird.
Ist „Snooze“ ausgeschaltet, wird das Wecksignal einmalig
zur eingestellten Zeit gegeben. Zum Quittieren des Wecksignals drücken Sie eine beliebige Taste.
Tonruf für das Mobilteil einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste:
INTERNWählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines inter-
nen Anrufes aus.
EXTERNWählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines
externen Anrufes aus.
RUFTONLAUTST
Hinweistöne einstellen
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
/Wählen Sie TOENE aus und drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
TASTENTONSchalten Sie den Quittungston für eine Tastenbetätigung
AKKU LEERSchalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signa-
Wählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus. Wählen Sie
„RUFTON AUS“ wird das Symbol im Display angezeigt.
Drücken Sie die Menü-Taste.
Taste.
gen Sie mit der Menü-Taste:
ein oder aus.
lisiert, wenn der Akku geladen werden muss.
24
Page 27
Telefon einstellen
REICHWEITESchalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signa-
lisiert, wenn Sie sich mit dem Mobilteil am Rande der
Reichweite zur Basis befinden.
Displaysprache einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie SPRACHE aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit der
Menü-Taste.
Mobilteilnamen einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie MT-NAME aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
Löschen Sie den alten Namen mit , geben Sie mit
den Zifferntasten einen neuen Namen ein und drücken Sie
die Menü-Taste.
Displayanzeige einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie MT-DISPLAY aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie, ob im Bereitschaftsmodus der Name des
Mobilteils oder die Uhrzeit angezeigt werden soll und
bestätigen Sie die Menü-Taste.
D
25
Page 28
Telefon einstellen
Automatische Rufannahme einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie AUTO-ANTWORT aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie, ob die automatische Rufannahme ein- oder
ausgeschaltet sein soll, und bestätigen Sie die Einstellung
mit der Menü-Taste.
☞ Bei eingeschalteter automatischer Rufannahme wird ein Anruf sofort
angenommen, wenn das Mobilteil aus der Basis genommen wird.
Tonruf für die Basis einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines
Anrufes aus und drücken Sie die Menü-Taste.
Tonruflautstärke für die Basis einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie RUFTONLAUTST aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus und drücken
Sie die Menü-Taste.
Rufton
26
Page 29
Telefon einstellen
Wahlverfahren einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie WAHLVERFAHR. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie TONWAHL oder IMPULSWAHL und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste.
☞ Für die meisten Anschlüsse ist TONWAHL die richtige Einstellung.
Flashzeit einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie FLASH-ZEIT aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie KURZ (100 ms), MITTEL (250 ms) oder
LANG (600 ms) und bestätigen Sie mit der Menü-Taste.
PIN ändern
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie PIN AENDERN aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
Geben Sie die aktuelle PIN ein (im Auslieferungszustand
0 0 0 0) und drücken Sie die Menü-Taste.
Geben Sie eine neue PIN ein und drücken Sie die Menü-
Taste.
Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und drücken Sie
die Menü-Taste.
D
27
Page 30
Telefon einstellen
☞ Die vierstellige PIN schützt einige Einstellungen vor unbefugtem Zugriff.
Wenn Sie die PIN vergessen haben wenden Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline.
Telefon in den Auslieferungszustand zurücksetzen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie RUECKSETZ. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie die
Menü-Taste.
Bestätigen Sie auch die nachfolgende Sicherheitsabfrage
mit der Menü-Taste.
☞ Das Telefonbuch wird nicht gelöscht. Bitte löschen Sie das Telefonbuch
über das Telefonbuch-Menü.
Angemeldete Mobilteile bleiben angemeldet.
28
Page 31
Anrufbeantworter
10 Anrufbeantworter
Der integrierte digitale Anrufbeantworter bietet abhängig von der eingestellten Kompressionsrate* eine Gesamtaufzeichnungszeit von bis zu 15 Minuten für Ansagetexte und Nachrichten. Maximal können 59 Nachrichten entgegengenommen werden.
Selbst aufgenommene Memos werden wie Nachrichten behandelt.
Der Anrufbeantworter kann sowohl von der Basis als auch vom Mobilteil
bedient werden. Mit einem MFV-fähigen Telefon haben Sie außerdem einen
PIN-geschützten Fernzugriff auf den Anrufbeantworter.
Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl:
- Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung
- Nur Ansage.
Im Auslieferungszustand ist bereits für jede Betriebsart eine Standardansage gespeichert. Damit ist der Anrufbeantworter sofort betriebsbereit. Bei
„Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung“ und Erreichen der maximalen Aufnahmekapazität schaltet das Gerät automatisch in die Betriebsart „Nur
Ansage“ um.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, wird nach ca. 10 Rufen der Ansagetext für die Betriebsart „Nur Ansage“ abgespielt.
Im Display des Mobilteils erkennen Sie an dem Symbol , dass der
Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Sind neue Nachrichten vorhanden blinkt
dieses Symbol.
* HOCH -> ca. 15 min / MITTEL -> ca. 9,5 min / NIEDRIG -> ca. 7 min
D
29
Page 32
Anrufbeantworter
Beim Abhören der Nachrichten am Mobilteil werden jeweils Datum und Uhrzeit des Eintreffens der Nachricht angezeigt. Voraussetzung dafür ist, dass
Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind (Menü: MT-EINSTEL./DATUM &
ZEIT).
Das Display an der Basis gibt Ihnen je nach Betriebszustand folgende Informationen:
- -Striche konstant an: Anrufbeantworter ist aus.
Blinkt: Anrufbeantworter ist an, Uhrzeit ist nicht eingestellt
(z. B. bei Erst-Inbetriebnahme).
XXKonstant leuchtende Ziffern: Anzahl der alten Nachrichten
Blinkende Ziffern: Anzahl der neuen Nachrichten.
rABlinkt: Auf den Anrufbeantworter wird von einem Mobilteil oder
per Fernabfrage/-bedienung zugegriffen.
A1/A2 Ansage wird abgespielt
(A1=Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung / A2 =Nur Ansage)
FFBlinkt: Der Speicher des Anrufbeantworters ist voll.
LxBei Einstellen der Anrufbeantworter-Lautstärke an der Basis:
x=Anzeige der aktuellen Lautstärke.
☞ Beim Rücksetzen des Telefons in den Auslieferungszustand werden
eigene Ansagen sowie alle vorhandenen Nachrichten gelöscht.
Bedienungsmöglichkeiten an der Basis
An der Basis können Sie den Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nachrichten abhören und löschen. Die Funktionen der jeweiligen Taste finden Sie im
Kapitel „Bedienelemente“ vorne in dieser Bedienungsanleitung genannt.
Alle anderen Funktionen sind nur vom Mobilteil aus möglich.
30
Page 33
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter ein- / ausschalten
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie AB EIN/AUS aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie die Menü-
Taste.
Das Symbol im Display erscheint bei eingeschaltetem
Anrufbeantworter.
Ansagetext aufsprechen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie AB EINST. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie ANSAGEN aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie OHNE AUFZ. für die Betriebsart „Nur Ansage“
bzw. MIT AUFZ. für die Betriebsart „Ansage mit Aufzeichnung“ aus und drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie NACHR.AUFZ. aus und drücken Sie die
Menü-Taste. Im Display steht AUFNEHMEN.
Sprechen Sie Ihre Ansage in das Mikrofon und drücken
Sie die Menü-Taste zum Ende der Aufnahme. Die Ansage
wird abgespielt.
D
31
Page 34
Anrufbeantworter
Ansagetext anhören
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie AB EINST. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie ANSAGEN aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie OHNE AUFZ. für die Betriebsart „Nur Ansage“
bzw. MIT AUFZ. für die Betriebsart „Ansage mit Aufzeichnung“ aus und drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANHOEREN aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
Die Ansage wird abgespielt.
☞ Wollen Sie Ihren eigenen Ansagetext löschen drücken Sie während der
Wiedergabe X. Die Standard-Ansagen können nicht gelöscht werden.
Menü-Taste.
Der Lautsprecher des Mobilteils wird eingeschaltet und die
Nachrichten werden abgespielt.
32
Page 35
Anrufbeantworter
Während der Wiedergabe haben Sie folgende Möglichkeiten:
/Sie können die Lautstärke der Wiedergabe einstellen.
Drücken Sie die Menü-Taste, wählen Sie mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit der Menü-Taste:
- STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
- WEITER, um die nächste Nachricht wiederzugeben.
- ZURUECK, um zur vorherigen Nachricht bzw. zum
Anfang der aktuellen Nachricht zurückzukehren.
- LOESCHEN, um die aktuelle Nachricht zu löschen.
☞ Diese Funktionen können Sie auch mit den Zifferntasten durchführen:
- Taste 5: Wiedergabe stoppen
- Taste 6: zur nächsten Nachricht
- Taste 4: zur vorherigen Nachricht bzw. zum Anfang der aktuellen
Nachricht (Taste 4 zweimal drücken).
- Taste 2: aktuelle Nachricht löschen.
Alle alten Nachrichten löschen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie ALLE LOESCH. aus und drücken Sie die
Menü-Taste. Alle alten (bereits abgehörten) Nachrichten
werden nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Memo aufnehmen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
D
33
Page 36
Anrufbeantworter
/Wählen Sie MEMO aus und drücken Sie die Menü-Taste.
Sprechen Sie Ihre Mitteilung in das Mikrofon und drücken
Sie danach die Menü-Taste. Die Mitteilung wird abgespielt.
Anrufbeantworter einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie AB EINST. aus und drücken Sie die Menü-
Ta st e .
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestäti-
gen Sie mit der Menü-Taste:
ANTWORTMODUS
AB-SPRACHE Wählen Sie die Sprache für die Standard-Ansage.
ANSAGEN-> Ansagetext aufsprechen/Ansagetext anhören.
ANTW.VERZ.Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Verzögerung, mit der
AUFNAHMEZEIT
FERNABFRAGE
KOMPRESSION
Stellen Sie die Betriebsart für den Anrufbeantworter ein.
- SPARMODUS: Sind neue Nachrichten vorhanden, meldet sich der Anrufbeantworter nach zwei Rufsignalen.
Liegen keine neuen Nachrichten vor, wird der Anruf nach
sechs Rufsignalen angenommen. Sie können damit bei
einer Fernabfrage prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen
oder nicht, ohne eine Verbindung herzustellen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die verfügbare Zeit für eine
Mitteilung aus (60 s, 120 s, 180 s, unbegrenzt).
Schalten Sie die Fernabfrage EIN oder AUS.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Kompression der
34
Page 37
Anrufbeantworter
Sprachaufzeichnung aus (NIEDRIG, MITTEL, HOCH).
Diese Einstellung beeinflusst die Aufnahmekapazität und qualität. Mit der Einstellung NIEDRIG ist zwar die Qualität
am besten aber die Aufnahmezeit am geringsten. Für eine
möglichst lange Aufnahmezeit stellen Sie die Kompression
HOCH ein.
MITHOEREN
PIN AENDERN Geben Sie eine Fernabfrage-PIN ein (im Auslieferungszu-
Mithören / Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Wählen Sie, ob das Mithören eintreffender Nachrichten an
der Basisstation ein- oder ausgeschaltet sein soll. Ist MITHOEREN eingeschaltet, können Sie während der Aufnahme an der Basisstation die Nachricht des Anrufers mithören. Um das Gespräch zu übernehmen, drücken Sie die
Abnehmetaste. Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden wollen, schalten Sie das Mithören aus.
stand 0 0 0 0). Diese PIN wird benötigt, wenn von einem
MFV-fähigen Telefon eine Fernabfrage/Fernbedienung
durchgeführt wird.
Während einer eingehenden Nachricht erscheint MITHOE-REN im Display. Drücken Sie die Menü-Taste, um dem
Anrufer bei der Mitteilung seiner Nachricht zuzuhören.
Wollen Sie das Gespräch übernehmen:
Drücken Sie die Abnehmetaste.
D
35
Page 38
Anrufbeantworter
Fernabfrage/Fernbedienung
Eine Fernabfrage/Fernbedienung kann von einem MFV-fähigen Telefon
erfolgen. Wählen Sie die Telefonnummer Ihres Anschlusses.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, meldet sich dieser nach 10 Rufsignalen. Ist er eingeschaltet, meldet er sich mit der voreingestellten Verzögerung. Drücken Sie während der Ansage die Stern-Taste und geben
Sie die Fernabfrage-PIN ein. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe stehen Ihnen
die folgenden Funktionen zur Verfügung.
☞ Die Verbindung wird nach dreimaliger falscher PIN-Eingabe getrennt.
TasteFunktion
5Startet bzw. stoppt die Wiedergabe.
4Zurück zum Anfang der aktuellen Nachricht. Drücken Sie die
Taste zweimal, um zur vorherigen Nachricht zu gelangen.
6Weiter zur nächsten Nachricht.
2Löscht die aktuelle Nachricht.
8Stoppt der Wiedergabe.
7Schaltet den Anrufbeantworter ein.
9Schaltet den Anrufbeantworter aus.
36
Page 39
Mobilteile an-/abmelden
11 Mobilteile an-/abmelden
An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die
mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch
dessen Bedienungsanleitung zu Rate.
Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie ANMELDEN aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein, an der das
Mobilteil angemeldet werden soll, und drücken Sie die
Menü-Taste.
Drücken und halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation so lange, bis der Anmeldeton hörbar ist (ca. 5 s).
Nach einer kurzen Zeit leuchtet das Antennensymbol im
Display konstant, und das Mobilteil ist angemeldet.
Mobilteil löschen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie die Menü-
Taste.
/Wählen Sie MT ABMELDEN aus und drücken Sie die
Menü-Taste.
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie die
Menü-Taste.
/Wählen Sie eines der angezeigten Mobilteile aus und drü-
cken Sie die Menü-Taste.
☞ Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemeldet
werden.
D
37
Page 40
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste
12 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste
Betrieb an Telefonanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die
R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage,
welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen. Ob
Ihr Telefon an Ihrer Telefonanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei
dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Bitte denken Sie daran, bei Telefonbucheinträgen ggf. die Amtskennziffer
und eine ggf. erforderliche Wahlpause (Ziffer „0“ lange drücken) mit einzugeben.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Makeln,
Anklopfen und Konferenz. Über die R-Taste können Sie diese Zusatzdienste nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche FlashZeit Sie zur Nutzung von Zusatzdiensten einstellen müssen. Zur Freischaltung von Zusatzdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
38
Page 41
Anhang
13 Anhang
Menüstruktur
A
NRUFLISTE
TELEFONBUCH
BS-EINSTEL. RUFTON MELODIE 1. . . 5
RUFTONLAUTST AUS, 1. . . 5
MT ABMELDEN
WAHLVERFAHR. TONWAHL
IMPULSWAHL
FLASH-ZEIT KURZ
MITTEL
LANG
PIN AENDERN
MT-EINSTEL. WECKER AUS/EIN / Weckzeit
RUFTON INTERN MELODIE 1 . . . 10
EXTERN MELODIE 1 . . . 10
RUFTONLAUTST AUS, 1…5
TOENE TASTENTON EIN/AUS
AKKU LEER EIN/AUS
REICHWEITE EIN/AUS
SPRACHE DEUTSCH / ENGLISH / TURKCE
MT-NAME
MT-DISPLAY MT-NAME
ZEIT
AUTO-ANTWORT EIN/AUS
DATUM & ZEIT ZEITFORMAT
ZEIT EINST.
DATUM EINST.
ANMELDEN
RUECKSETZ.
ANRUFBEANTW. NACHR.HOEREN
ALLE LOESCH.
MEMO
AB EIN/AUS
AB EINST. ANTWORTMODUS MIT AUFZ.
OHNE AUFZ.
AB-SPRACHE DEUTSCH / ENGLISH
ANSAGEN MIT AUFZ. ANHOEREN / NACHR.AUFZ.
OHNE AUFZ. ANHOEREN / NACHR.AUFZ.
ANTW.VERZ. SPARMODUS
2 RUFE ... 9 RUFE
AUFNAHMEZEIT 60/120/180/UNBEGRENZT
FERNABFRAGE EIN/AUS
KOMPRESSION NIEDRIG/MITTEL/HOCH
MITHOEREN EIN/AUS
PIN AENDERN
D
39
Page 42
Anhang
Fehlersuche
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise.
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline
wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
• Nach Betätigung der Abhebetaste ist kein Wählton hörbar, die
Wählleitung wird nicht belegt.
- Telefonanschluss-Stecker an der Basisstation und an der
Telefonsteckdose kontrollieren.
- Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
- Die Wählleitung wird durch ein anderes Mobilteil belegt. War-
ten Sie, bis die Verbindung beendet ist.
• Displayanzeige:„SUCHE BASIS”.
- Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
Reichweite: Ein
SpracheDeutsch
MobilteilnameTEAM 38x
DisplayanzeigeMobilteilname
Autom. RufannahmeEin
Datum & ZeitZeitformat: 24 Stunden
WahlverfahrenTonwahl
Flash-ZeitKurz (100 ms)
PIN0 0 0 0
AnrufbeantworterEin
AB-SpracheDeutsch
Antwortverzögerung6 Rufe
AntwortmodusMit Nachrichtenaufzeichnung
Aufnahmezeit120 s
Mithören an der BasisEin
FernabfrageEin
KompressionMittel
Fernabfrage-PIN0 0 0 0
Anhang
41
D
Page 44
Anhang
Technische Daten
Standard: DECT / GAP
Kanalzahl: 120 Duplexkanäle
Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz
Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge
Kanalraster: 1728 kHz
Bitrate: 1152 kBit / s
Modulation: GFSK
Sprachkodierung: 32 kBit / s
Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal)
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern
Stromversorgung Basisstation:
100~240 V AC (Steckernetzgerät VT04EEU06045), 6 V DC / 450 mA
Stromversorgung Ladestation:
100~240 V AC (Steckernetzgerät VT04EEU06045), 6 V DC / 450 mA
Stromversorgung Mobilteil: 2 x AAA NiMH / 400 mAh
Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch
400 mAh = ca. 100 h / ca. 10 h
Ladezeit der Akkus: ca. 14 Stunden
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils:
5°C bis 45°C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb der Basisstation:
5°C bis 45°C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
Zulässige Lagertemperatur: -10°C bis +60°C
Wahlverfahren: MFV / IWV
R-Taste: Flash (100 ms/250 ms/600 ms)
Abmessungen Basisstation (mm): L / B / H = ca. 130 x 108 x 40
Abmessungen Mobilteil (mm): L / B / H = ca. 155 x 50 x 27
Telefon-Anschluss-Schnur Belegung:
TSV auf Pin 3 und 4 gemäß CTR 37 (Euro-Belegung)
Steckernetzgerät: Eurostecker
42
Page 45
Anhang
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien:
-1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf
dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.audioline.de
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Garantie
AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des
Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Telefonanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt
24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern,
.
D
43
Page 46
Anhang
zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Intended use
The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network
system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the
device or complete any repair work yourself.
Installation location
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture,
heat and direct sunlight.
Do not use the handset in potentially explosive areas.
Power adapter plug
a Attention: Only use the power adapter plug supplied because other
power supplies could damage the telephone.
Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or
such.
Rechargeable batteries
a Attention: Never throw batteries into a fire. Only use batteries of the
same type. Pay attention to the correct polarity. Incorrect polarity of the
batteries represents a risk of explosion during charging.
Power failure
The telephone cannot be used to make calls in the event of a power failure.
Always keep a cord connected telephone which operates without an external power supply available in case of emergency situations.
4
Page 53
Safety Information
Medical equipment
a Attention: Never use the telephone in the vicinity of medical
equipment. Effects on such equipment cannot be fully ruled out.
1
telephones can cause an unpleasant humming sound in hearing
DECT
aids.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre).
According to laws on the disposal of electronic and electricaldevices, owners are obliged to dispose of old electronic and
electrical devices in a separate waste container.
The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste!
Batteries represent a hazard to both health and the environment! Never open, damage or swallow batteries, nor allow them
to get into the environment.
They may contain toxic and ecologically hazardous heavy
metals. You are legally obliged to dispose of batteries at the point
of sale or at appropriate collection points provided by your local
public waste authorities. Disposal is free of charge. The adjacent
symbols indicate that batteries must not be disposed of in normal
domestic waste and but at authorised collection points.
Packaging materials must be disposed of according to local
regulations.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard for
cordless telephones.
GB
5
Page 54
Preparing the Telephone
to find out whether this telephone is available.
The power adapter plugs supplied fulfils the eco-design
directive of the European Council (Directive 2005/32/EC).
This means that power consumption is considerably lower
than power adapter plugs of an earlier design both in operating and idling modes.
2 Preparing the Telephone
Safety information
a Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1
before starting up.
Checking the package contents
The package contains:
ContentTeam 38x model
Base station with power
adapter plug1 11 1
Charging station with power
adapter plug-1 2 3
Handset1 2 3 4
Telephone connection cable1 1 1 1
Rechargeable batteries 2 4 6 8
Operating instructions1 1 1 1
1
Visit www.audioline.de
380
1
382
1
383
1
384
1
6
Page 55
Preparing the Telephone
GB
Connecting the base station
a Attention: Position the base station at least 1 m away from other
electronic devices, otherwise there is a risk of mutual disturbance.
Connect the base station as illustrated in the diagram. For reasons of
safety, only use the power adapter plug and telephone connection line
supplied.
Telephone line socket
Mains power outlet
a Attention: Use only the power adapter plug supplied with the base
station!
Connecting the charging station
Connect the charging station as illustrated in the diagram.
For safety reasons, only use the power adapter plug supplied.
Mains power outlet
2
a Attention: Use only the power adapter plug supplied with the charging
station!
2
Only applies to telephone sets with at least two handsets, see “Checking
the package content“.
7
Page 56
Preparing the Telephone
Inserting the batteries
Open the battery compartment cover.
Put in the batteries.
Close the battery compartment cover.
a Attention: Use only type AAA NiMH 400 mAh rechargeable batteries.
Never use normal batteries / primary cell batteries.
Observe the correct polarity!
Charging the batteries
☞ Before the handset is used for the first time, insert it in the base
station / charging station for at least 14 hours.
The handset warms up during the charging process. This is normal and
does not represent a risk. Use only the adapter plug unit provided for the
charging station. The battery status is shown on the display. When the battery capacity is nearly exhausted, the battery symbol () will flash in
the display and you will hear the battery warning sound (if the option is switched on) / menu item “HS SETTINGS/TONE SETUP/BATTERY TONE“).
You still have up to ten minutes of talk time.
Setting the time and date on the handset
At initial operation the handset does not have the correct time (e.g. for
entries in the call list/answering machine). Date and time are set through
the menu item “HS SETTINGS/ DATE & TIME“.
Setting the display language
The display language is available 3 languages. The default setting is “German (Deutsch)“. Set the language using the menu item “MT-EINSTEL. /
SPRACHE“.
8
Page 57
Preparing the Telephone
Auto Answer
If this function is activated, an incoming call is taken when the handset is
removed from the base station. The automatic answering function is activated and deactivated using the menu item “HS SETTINGS/ AUTO ANSWER“.
GB
9
Page 58
Operating Elements
3 Operating Elements
Earpiece
Display
Phone book
Menu key / OK)
Redial
Off Hook button/
Handsfree
Digit keys
R-key
Arrow keys
(Up/down) / Volume
Delete / Mute key
On Hook button
Call list
Internal call key
Microphone
10
Page 59
Operating Elements
Locate handset
(Paging)
Delete
Stop
TAM On/Off
Back
Skip
Charge contactsVolume +/-Start
Display
GB
11
Page 60
Preliminary Information
4 Preliminary Information
Icons in the handset display
Icon Description
On: The connection to the base station is good.
Flashing: The connection to the base station is lost.
On: Indicates the battery charge status.
Flashing while handset in base:
Batteries are being charged.
On: Batteries need charging.
Flashing: Batteries should be charged immediately.
On: A call is currently being made.
Flashing: A call has been received.
Handsfree mode is activated.
The ringing tone has been switched off.
On: The alarm function is activated.
Flashing: The alarm is ringing.
The key lock is activated
12
On: Answering machine is on.
Flashing: New messages on the answering machine.
You received a message in your answering machine provided by the telephone network (depending on telephone
network/provider).
Page 61
Preliminary Information
On: You can conduct an internal call (only with
several handsets registrated on the base station).
Flashing: Incoming internal call.
New call in the call list.
Character overflow left/right. Use to scroll.
The functions assigned to the two keys and are shown in the
lowest line of the display. The key function changes automatically according
to the operating status of the handset.
Confirmation.
Back to the previous menu or cancel programming.
Backwards deleting of characters during entry (brief pressing deletes one character, long pressing deletes the
whole line),
Muting/unmuting the microphone during a call.
13
GB
Page 62
Preliminary Information
Standby mode
All descriptions in this operating manual assume that the handset is in
Standby mode. The system switches to Standby mode by pressing the
button.
Low-radiation operation (ECO mode)
In call mode, the radiation is reduced considerably as compared to
standard, cordless DECT telephones.
Navigating in the menu
All the functions can be accessed via the various menus. The entire menu
structure can be found in the appendix.
The softkeys and the arrow keys are used for navigation in the menu.
The menu is opened with the key .
Use the arrow keys and to move within the menu
Press to open a sub menu.
To return to the main menu press briefly. With a long press you will
return to the standby state.
14
Page 63
Telephoning
5 Telephoning
Taking a call
Your phone is ringing.
If the handset is not in the base station:
Press the Off Hook button.
If the handset is in the base station and AUTO ANSWER is not activated:
Remove the handset from the base and press the Off
Hook button.
If the handset is in the base station and AUTO ANSWER is activated:
Remove the handset from the base - the call will be taken
automatically.
Making a call
Enter the telephone number.
Delete wrong characters pressing .
The telephone number is being dialled.
☞ You can also press the Off Hook button and you will hear the dialling
tone. The entered number will be dialled immediately. It is not possible to
correct wrong digits individually using this dialling procedure.
Hands-free
For switching hands-free on or off press the Off Hook button.
Ending a call
/
Press the On Hook button or replace the handset in the
base station.
GB
15
Page 64
Telephoning
Redial
☞ Your handset saves the last 5 dialled telephone numbers. If a caller is
stored in your phone book, the name will be displayed.
Whilst the name is displayed to show the respective number press .
The most recent last number will be displayed at the top of the list.
Open the redial list.
/
Select an entry.
Dial out the telephone number.
Making a call from the call list
☞ Your handset saves the numbers of the last 10 incoming calls in the call
list. If a caller is stored in your phone book, the name will be displayed.
Whilst the name is displayed to show the respective number press .
Saving can only take place if the function “Phone number transmission
(CLIP)” is available at your connection and caller ID is not suppressed by
the caller or was not transmitted for any other reason.
Open the call list.
/
Select an entry.
Dial out the telephone number.
Making a call from the phone book
☞ You can store up to 20 entries in the phone book.
For creating entries see section “Phone book“.
Open the telephone book.
/
16
Select the name of the person you wish to call.
Page 65
Telephoning
Dial out the telephone number.
Call timer
Your handset automatically times the duration of every call in hours, minutes and seconds.
Setting the earpiece/loudspeaker volume
/
Muting the microphone
Internal calls
☞ Internal calls, transfers and conference calls are only possible if multiple
handsets are registered. If this is not the case NOT POSSIBLE will be
indicated on the display.
Making an internal call
During a call you can adjust the volume in 5 levels (if telephoning “normally“ -> earpiece volume, with hands-free ->
loudspeaker volume).
These seperate settings will remain at the last selected
level when you end the call.
During a call you can switch your handset’s microphone
off. The display shows MUTED.
To unmute press the X softkey again.
Press the INT key. If two handsets are registrated to the
base station the other handset will be called immediately.
If three or more handsets are registrated to the base station their internal numbers will be displayed (for example 2
3 4). Press the internal number you want to call.
If you press “9“ in the case of several registered handsets
all will be called at the same time.
GB
17
Page 66
Telephoning
Transferring an external call to another handset
During an external call . . .
Press the INT key and enter the internal telephone number you want to call if necessary.
or
Press the Menu key, select INTERCOM and press the
Menu key. Enter the internal telephone number you want
to call if necessary.
The external call is put on hold. When the called handset
answers you can announce the call transfer.
Press the On-Hook key. The call will be transferred.
3-Party Conference
During an external call . . .
Press the INT key and enter the internal telephone number you want to call if necessary.
or
Press the Menu key, select INTERCOM and press the
Menu key. Enter the internal telephone number you want
to call if necessary.
When the called handset answers ... press and hold down
the star key until CONFERENCE appears in the display.
☞ Any handset hangs up during a conference call will leave the other
handset still in connection with the external call.
18
Page 67
Other Features
6 Other features
Key lock
☞ The key lock prevents functions assigned to buttons being activated
inadvertently. Incoming calls can still be taken in the normal way even when
the key lock function is activated.
Press and hold down the #-key until the key lock icon
appears in the display.
For unlocking the keypad again press and hold down the
#-key until the icon disappears.
Switching the handset ringer on/off
☞ You can turn off the ringer via the menu item “HS SETTINGS/
RING SETUP/RING VOLUME“ as well.
Press and hold down the star-key until the icon appears in the display.
For turning the ringer on again press and hold down the
star-key until the icon disappears.
Switching off the handset
☞ You can switch off the handset for saving battery capacity.
Press and hold down the On Hook-button. After a few
seconds the handset will be switched off. The display illumination goes down.
For switching the handset on again press and hold down
the On Hook-button until the display is activated again.
You can also simply put the handset into the base station.
GB
19
Page 68
Call list / Redial
7 Call list / Redial
Editing the call list
Open the call list.
/Select an entry.
Press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
Menu key:
ADD TO PBThe telephone number will be stored in the telephone
book. Enter a name, confirm or edit the telephone number
and select a ringtone melody for the entry.
DELETEThe entry will be deleted.
DELETE ALL
DETAILSThe respective call’s date and time is shown.
☞ You can access the call list via the menu as well:
(/CALL LIST ).
Editing the redial list
/Select an entry.
/Select one of the following options and confirm with the
ADD TO PBThe telephone number will be stored in the telephone
DELETEThe entry will be deleted.
DELETE ALL
The complete list will be deleted after a confirmation
query.
Open the redial list.
Press the Menu key.
Menu key:
book. Enter a name, confirm or edit the telephone number
and select a ringtone melody for the entry.
The complete list will be deleted after a confirmation
query.
20
Page 69
Phonebook
8 Phone book
☞ Your phone can store up to 20 private phonebook entries with names
and numbers. You can also select different ringtones for your phonebook
entries. Always enter the phone numbers with the area code; this enables
a correct display of the respective caller for whom there is an existing entry
and whose phone number transmission to your connection is available.
Creating a new entry
Press the phone book key.
Empty telephone book: EMPTY is shown.
If there are entries yet: the first entry is shown.
Press the Menu key.
Confirm ADD with the Menu key.
Enter the name (max. 12 digits).
Letters are also imprinted on the digit keys. Letters, digits
and special characters are entered by pressing the relevant key the respective number of times.
After a short time the cursor skips one position forwards.
Confirm with the Menu key.
Enter the phone number (max. 20 digits). If your telephone
is connected to a PBX start the telephone number with the
access code. If a dialling pause is needed, press after the
access code the 0 key for approx. 2 sec. A P appears in
the display.
Confirm with the Menu key.
/Select a melody for the entry.
Confirm with the Menu key.
Back to Standby mode.
21
GB
Page 70
Phonebook
☞ You can access the telephone book via the menu as well:
(/ PHONEBOOK ).
Editing telephone book entries
Press the phone book key.
/Select an entry.
Press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
Menu key:
ADDYou can create a new entry.
VIEWThe entry is shown. Using the up/down key you switch
between name, number and melody.
EDITYou can edit the entry. Use the key to delete cha-
racters and numbers then add new characters and num-
bers as required. Please refer to “Creating a new entry“.
DELETEThe entry will be deleted.
DELETE ALL
PB STATUSThe current allocation will be displayed (e.g. 07/20 USED:
The complete list will be deleted after a confirmation
query.
7 of 20 possible entries are present).
22
Page 71
Setting the telephone
9 Setting the telephone
Date/Time
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select DATE & TIME and press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
Menu key:
TIME FORMAT You can select your desired time format:
(24 hours or 12 hours).
SET TIMEEnter the time using the digit keys.
SET DATEEnter the date using the digit keys.
☞ In case of mains failure this setting will be deleted when simultaneously
the handset will be switched off or the batteries will be empty.
Alarm
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select ALARM and press the Menu key.
/Select ON and press the Menu key.
Enter the alarm time using the digit keys.
SNOOZEPress the Menu key.
/Select ON or OFF and press the Menu key.
If “Snooze“ is turned on it means that the alarm signal is
being repeated after 7 minutes until this function is termi-
nated by pressing and holding the off hook button.
If “Snooze“ is turned off the alarm signal is given once at
the specified time. To confirm the alarm signal, press any
key.
GB
23
Page 72
Setting the telephone
Setting the ringer for the handset
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select RING SETUP and press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
Menu key:
INT. RINGSelect a melody for internal calls.
EXT. RINGSelect a melody for external calls.
RING VOLUME
Setting the alert tones
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select TONE SETUP and press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
KEY TONESwitch the keytone on or off.
BATTERY TONE
OUT OF RANGE
Setting the display language
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select LANGUAGE and press the Menu key.
/Select a language and press the Menu key.
Select the volume. If you select „VOLUME OFF“ the
respective icon appears in the display.
Press the Menu key.
Menu key:
Switch the alert tone on or off. The tone sounds if “Low
battery“ is detected.
Switch the alert tone on or off. The tone sounds if “Out of
range“ is detected.
Press the Menu key.
24
Page 73
Setting the telephone
Setting the handset name
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select RENAME HS and press the Menu key.
Delete the old name with , enter a new name using
the digit keys and confirm with the Menu key.
Setting the display
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select HS DISPLAY and press the Menu key.
/Select whether in standby-mode the handset’s name or
the time will be displayed and confirm with the Menu key.
Setting Auto Answer
Press the Menu key.
/Select HS SETTINGS and press the Menu key.
/Select AUTO ANSWER and press the Menu key.
/Select whether the automatic answer function will be on or
off and confirm with the Menu key.
☞ If AUTO ANSWER is on an incoming call will immediately be taken
when the handset is taken from the base.
Setting the melody for the base ringer
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select BS RINGER and press the Menu key.
/Select a melody for the base ringer and press the Menu
key.
GB
25
Page 74
Setting the telephone
Setting the volume for the base ringer
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select RING VOLUME and press the Menu key.
/Select the volume for the base ringer and press the Menu
key.
Setting the dial mode
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select DIAL MODE and press the Menu key.
/Select TONE or PULSE and press the Menu key.
☞ In most situations the TONE option should be selected.
Setting the Flash Time
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select FLASH TIME and press the Menu key.
/Select SHORT (100 ms), MEDIUM (250 ms) or LONG
(600 ms) and confirm with the Menu key.
26
Page 75
Setting the telephone
Editing the PIN
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select CHANGE PIN and press the Menu key.
Enter the relevant PIN (default 0 0 0 0) and press the
Menu key.
Enter the new PIN and press the Menu key.
Enter the new PIN again and press the Menu key.
☞ The four digit PIN protects some settings against unauthorized
changes. If you have forgotten your PIN please call our service hotline.
Resetting your phone
Press the Menu key.
/Select DEFAULT and press the Menu key.
Enter the relevant PIN (default 0 0 0 0) and press the
Menu key.
Confirm the confirmation query with the Menu key.
☞ The phone book entries will not be deleted. Please delete the phone
book using the menu item “PHONE BOOK/DELETE ALL“
The registration of handsets will not be changed.
27
GB
Page 76
Answering Machine
10 Answering Machine
The integrated digital answering machine offers a total recording time of up
to 15 minutes for outgoing and incoming messages depending on the
selected compression rate*. A maximum of 59 messages can be taken.
Self recorded memos are treated like messages.
You can access the answering machine from the base station as well as
from the handset. Using a telephone with tone dialling (DTMF) you have
also a PIN protected remote access.
You can select between two modes:
- Answer and record
- Answer only.
A standard announcement is already saved for every operating type at the
delivery stage. Therefore the answering machine is immediately operational. At “Answer and record” and reaching of the maximum recording capacity the device will automatically switch to the operating type “Answer only”.
If the answering machine is turned off the announcement for the operating
type “Answer only” will be played after approx. 10 rings.
You can see from the symbol on the display of the handset that the
answering machine is turned on. If there are any new messages the symbol
is flashing.
When listening messages through the handset date and time of the
respective message will be shown. For this reason date and time have to
be set correctly (menu: HS SETTINGS / DATE & TIME).
* HIGH -> approx. 15 min / MEDIUM -> approx. 9,5 min /
LOW -> approx. 7 min
28
Page 77
Answering Machine
The display on the base station shows the operating state and gives you
further information:
- -Dashes steadily on: Answering machine is off.
Flashing: Answering machine is on, date/time not set
(e. g. on first use).
XXDigits steadily on: Number of old (already heard) messages.
Flashing digits: Number of new messages.
rAFlashing: Remote access in progress (handset or remote
only).
FFFlashing: TAM memory is full.
LxWhile setting the TAM-volume on the base: x=volume level.
☞ At resetting the base station to the delivery state all own
announcements as well as existing messages will be deleted.
Accessing the answering machine through the base
Through the base station you can turn the answering machine on or off,
playback and delete messages. For the respective function please refer to
the chapter “Operating elements“ in this user guide. All other functions are
only possible from the handset.
29
GB
Page 78
Answering Machine
Turning the answering machine on/off
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select TAM ON/OFF and press the Menu key.
/Select ON or OFF and press the Menu key. The display
icon appears if the answering machine is turned on.
Recording outgoing message
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select TAM SETTINGS and press the Menu key.
/Select OGM SETTINGS and press the Menu key.
/Select ANSWER ONLY for the “answer-only mode“ or
ANS & REC for the “answer and record-mode“ and press
the Menu key.
/Select RECORD MESS and press the Menu key.
RECORDING is displayed.
Speak your message to the handset’s microphone and
press the Menu key at the end of the recording. Playback
of your outgoing message will start.
Playback outgoing message
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select TAM SETTINGS and press the Menu key.
/Select OGM SETTINGS and press the Menu key.
/Select ANSWER ONLY for the “answer-only mode“ or
ANS & REC for the “answer and record-mode“ and press
the Menu key.
30
Page 79
Answering Machine
/Select PLAYBACK and press the Menu key.
Playback of the outgoing message will start.
☞ If you want to delete your personal outgoing message press C during
playback The preset Outgoing messages cannot be deleted.
Listen new messages / deleting single messages
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select MSG PLAYBACK and press the Menu key. The
loudspeaker on the handset will be switched on and the
playback will start.
During playback you have the following options:
/You can set the playback volume.
Press the Menu key, select one of the following options
using the up/down key and press the Menu key:
- STOP to stop the playback.
- FORWARD to skip to the next message.
- PREVIOUS to go back to the previous message or to
begin the relevant message again.
- DELETE to delete the relevant message.
☞ These options you can access via the digit keys as well. Press:
- key 5: to stop playback.
- key 6: to skip to the next message.
- key 4: to begin the relevant message again or to go back to the
previous message (press key 4 twice).
- key 2: to delete the relevant message.
GB
31
Page 80
Answering Machine
Deleting all old messages
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select DELETE ALL and press the Menu key. All old
(already heard) messages will be deleted after a confirma-
tion query.
Recording a memo
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select MEMO and press the Menu key.
Speak your memo to the handset’s microphone and press
the Menu key. Playback of your memo will start.
Setting the answering machine
Press the Menu key.
/Select ANS. MACHINE and press the Menu key.
/Select TAM SETTINGS and press the Menu key.
/Select one of the following options and confirm with the
Menu key:
ANSWER MODE
TAM LANGUAGE
OGM SETTINGS
ANSWER DELAY
Select the answering machine mode.
Select the language for the default outgoing message.
-> Record/playback outgoing messages
Use the up/down key to select the delay for answering the
call:
- 2 RINGS (3 … 9 rings): Call will be answered after 2 …
9 rings.
- TIME SAVER: If new messages are available, the answering machine will answer after two rings. If no new
messages are available the call will be answered after
32
Page 81
Answering Machine
six rings. Therefore you can check remotely whether or
not new messages are available without having to make
a connection.
RECORD TIME
REMOTE ACC.
COMPRESSION
BS SCREENING
CHANGE PIN Enter the remote access PIN (default 0 0 0 0). This PIN is
Use the up/down key to set the maximum length of the
recording time for incoming messages (60 s, 120 s, 180 s,
unlimited).
Switch remote access ON or OFF.
Use the up/down key to set the compression rate for incoming messages (LOW, MEDIUM, HIGH). This feature
affects the incoming recording capacity and quality. At
LOW compression the recording quality is highest but the
recording capacity is reduced. To increase the recording
capacity choose MEDIUM or HIGH compression.
Switch the screening of incoming messages via the base
station loudspeaker
ten to the caller whilst they are recording their message.
Then if you want to intercept the call lift the handset and
press the Off Hook button. If you do not wish to be disturbed
by calls then set this feature to Off.
needed for remote accessing the answering machine from
a tone-dialling (DTMF) telephone.
On
or
Off
. This feature allows you to lis-
Screening of incoming messages / Taking a call from the answering machine
During an incoming message SCREENING appears on
the display. Press the Menu key if you want to listen to the
caller whilst they are recording their message.
Then if you want to intercept the call:
Press the Off Hook button.
GB
33
Page 82
Answering Machine
Remote access
You can ring your phone from another tone-dialing phone to switch on or off
the answering machine and listen to your messages remotely.
Dial your own telephone number.
If the answering machine is set to off, it will answer after 10 rings. If the
answering machine is set to on it will answer after the preset delay.
Press the star key while hearing the message and enter the remote
PIN. If you entered the PIN correctly you will have the following options:
☞ The connection will be cut off if a wrong remote PIN is entered three
times.
KeyFunction
5to start/stop playback.
4to begin the relevant message again or to go back to the
previous message (press key 4 twice).
6to skip to the next message.
2to delete the relevant message.
8to stop playback.
7to switch on the answering machine.
9to switch off the answering machine.
34
Page 83
Registering/de-registering handsets
11 Registering/de-registering handsets
5 handsets can be registered to a base station. The handsets delivered with
your telephone are already registered. To register a “foreign“ handset please refer to it’s user manual.
Registering a handset of the same type
Press the Menu key.
/Select REGISTRATION and press the Menu key.
Enter the relevant PIN for the base, the new handset
should be registered on, and press the Menu key.
Press and hold down the paging key on the base station
until a short beep is to be heard (approx. 5 sec).
After a few seconds the antenna icon on the display is on.
The handset is registered.
Deleting a handset
Press the Menu key.
/Select BS SETTINGS and press the Menu key.
/Select DELETE HS and press the Menu key.
Enter the relevant PIN and press the Menu key.
/Select a handset and press the Menu key.
☞ You cannot de-register the handset you are currently using.
GB
35
Page 84
PBX / Supplementary Services
12 PBX / Supplementary Services
PBX
If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such
as transferring calls and automatic call back can be used via the R button.
Refer to the operating manual provided with your private branch exchange
as to which Flash time must be set in order to use these functions. The
sales outlet where you purchased the exchange can provide information as
to whether the telephone will work properly with the exchange.
Please remember to enter the access code and a neccessary dialling pause
(longpress “0“) when creating phone book entries.
Supplementary services
Your telephone supports supplementary services provided by your telephone network provider, such as brokering, call waiting and conference facilities. These supplementary services can be used via the R-button.
Please contact your telephone network provider regarding which Flash time
must be set to use the supplementary services. Contact your telephone
network provider with regard to enabling supplementary services.
36
Page 85
Appendix
CALL LIST
PHONEBOOK
BS SETTINGS BS RINGER MELODY 1...5
RING VOLUME OFF, 1…5
DELETE HS
DIAL MODE TONE
PULSE
FLASH TIME SHORT
MEDIUM
LONG
CHANGE PIN
HS SETTINGS ALARM OFF/ON / Alarm time
RING SETUP INT. RING MELODY 1...10
EXT. RING MELODY 1...10
RING VOLUME OFF, 1…5
TONE SETUP KEY TONE ON / OFF
BATTERY TONE ON / OFF
OUT OF RANGE ON / OFF
LANGUAGE DEUTSCH / ENGLISH / TURKCE
RENAME HS
HS DISPLAY HANDSET NAME
TIME
AUTO ANSWER ON/OFF
DATE & TIME TIME FORMAT
SET TIME
SET DATE
REGISTRATION
DEFAULT
ANS. MACHINE MSG PLAYBACK
DELETE ALL
MEMO
TAM ON/OFF
TAM SETTINGS ANSWER MODE ANS & REC
ANSWER ONLY
TAM LANGUAGE DEUTSCH / ENGLISH
OGM SETTINGS ANS & REC PLAYBACK / RECORD MESS
ANSWER ONLY PLAYBACK / RECORD MESS
ANSWER DELAY TIME SAVER
2 RINGS ... 9 RINGS
RECORD TIME 60/120/180/UNLMITED
REMOTE ACC. ON/OFF
COMPRESSION LOW/MEDIUM/HIGH
BS SCREENING ON/OFF
CHANGE PIN
13 Appendix
Menu Structure
GB
37
Page 86
Appendix
In Case of Problems
Should problems arise with the telephone, please refer to the following
information first.
In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our
website www.audioline.de
In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
• After pressing the on hook button, no ring tone is audible, the
line is not engaged.
- Check the telephone connector on the base station and on
the wall
socket.
- Check power connector on the base station and on 230 V.
- The line is being occupied by another handset. Wait until the
connection is terminated.
• Display:„SEARCHING”.
- Check power connector on the base station and on 230 V.
Out of range: On
LanguageGerman
Handset nameTEAM 38x
Handset displayHandset name
Auto answerOn
Date & TimeTime format: 24 hours
Dial modeTone
Flash timeShort (100 ms)
PIN0 0 0 0
Answering machineOn
TAM languageGerman
Answer delay6 rings
Answer modeAnswer and record
Record time120 s
Base ScreeningOn
Remote accessOn
CompressionMedium
Remote PIN0 0 0 0
Appendix
39
GB
Page 88
Appendix
Technical data
Standard: DECT / GAP
Number of channels: 120 duplex channels
Frequencies: 1880 MHz to 1900 MHz
Duplex mode: Time division multiplex, 10ms frame length
Channel spacing: 1728 kHz
Bit rate: 1152 kBit / s
Modulation: GFSK
Voice encoding: 32 kBit / s
Transmitter power: 10 mW (average power per channel)
Range: up to 300 m outside, up to 50 m inside buildings
Electricity supply base station:
100~240 V AC (adapter plug VT04EEU06045), 6 V DC / 450 mA
Electricity supply charger:
100~240 V AC (adapter plug VT04EEU06045), 6 V DC / 450 mA
Electricity supply handset: 2 x AAA NiMH / 400 mAh
Handset: Operating time: Stand-by time / Talk time
400 mAh = up to 100 h / up to 10 h
Charging time: approx. 14 hours
Operating temperature for handset operation:
5°C to 45°C ; 20 % to 75 % rel. humidity
Operating temperature for base station operation:
5°C to 45°C ; 20 % to 75 % rel. humidity
Storage temperature: -10°C to +60°C
Dial mode: Tone / Pulse
R-key : Flash time (100 ms/250 ms/600 ms)
Base station dimensions (mm): L / W / H = approx. 130 x 108 x 40
Handset dimensions (mm):L / W / H = approx. 155 x 50 x 27
Telephone line cord:
TSV on Pin 3 and 4 according to CTR 37 (Euro)
Adapter plug: European-type mains connector
40
Page 89
Appendix
Declaration of Conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directives:
- 1999/5/EU directive on radio equipment and telecommunications terminal
equipment and the mutual recognition of their conformity.
- 2005/32/EU directive “Energy-using products“.
Conformity with the above mentioned directives is confirmed by the CE
symbol on the device.
To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free
download available on our web site www.audioline.de
Maintenance
Clean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth.
Do not use any cleaning agents or solvents.
Guarantee
AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and
highly developed technologies ensure trouble-free functioning and a long
service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of guarantee do not
apply to the batteries or power packs used in the products. The period of
guarantee is 24 months from the date of purchase.
All deficiencies related to material or manufacturing errors within the period
of guarantee will be redressed free of charge. Rights to claims under the
terms of guarantee are annulled following tampering by the purchaser or
third parties. Damage caused as the result of improper handling or operation, normal wear and tear, incorrect positioning or storage, improper connection or installation or Acts of God and other external influences are
excluded from the terms of guarantee. In the case of complaints, we reserve the right to repair defect parts, replace them or replace the entire device.
.
GB
41
Page 90
Appendix
Replaced parts or devices become our property. Rights to compensation in
the case of damage are excluded where there is no evidence of intent or
gross negligence by the manufacturer.
If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please
return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device
together with the purchase receipt. All claims under the terms of guarantee
in accordance with this agreement can only be asserted at the sales outlet.
No claims under the terms of guarantee can be asserted after a period of
two years from the date of purchase and hand-over of the product.
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum.
Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN
DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND
VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG VORZULEGEN. UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN SIE
BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG, FRAGEN SIE IHREN FACHHÄNDLER ODER WENDEN SIE SICH AN UNSERE
Service-Hotline
Die Rufnummer der Service-Hotline finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Internet: www.audioline.de
E-Mail: info@audioline.de
Version 1.0 • 11.04.2013
4 250711 991531
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.