Audioline TAB938 Operating Instructions

Voll-Duplex Freisprech-Telefon mit
digitalem Anrufbeantworter
Full-duplex handsfree-telephone
with
digital answering machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
TAB938
1 Allgemeine Hinweise......................................................... 4
2 Bedienelemente ............................................................... 5
3 Inbetriebnahme ............................................................... 6
3.1 Allgemeine Hinweise ................................................................. 6
3.2 Verpackungsinhalt prüfen .......................................................... 6
3.3 Batterien einsetzen ................................................................... 6
3.4 Telefonhörer anschließen ........................................................... 6
3.5 Telefon anschließen................................................................... 6
3.6 Steckernetzteil anschließen ........................................................ 7
3.7 Nebenstellenanlagen - T-NET Anpass ung ..................................... 7
3.8 Anbringen der Tischstütze..........................................................7
3.9 Wandmontage..........................................................................8
3.10 Grundeinstellungen vornehmen ..................................................8
3.10.1 Kontrast einstellen.......................................................8
3.10.2 Uhrzeit, Datum und Wochentag einstellen .......................8
3.10.3 Ortsvorwahl und Landesvorwahl eingeben ....................... 9
4 Bedienung......................................................................10
4.1 Telefonieren über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung ......... 10
4.2 Rufnummer bereits vor dem Wählen eingeben ............................ 11
4.3 Anrufe entgegennehmen.......................................................... 11
4.4 Anzeige der Gesprächsdauer .................................................... 11
4.5 Wahlwiederholung .................................................................. 11
4.6 Mikrofon stummschalten.......................................................... 12
4.7 Einstellen der Hörerlautstärke .................................................. 12
4.8 Einstellbarer Tonruf................................................................. 12
5 Das Telefonbuch..............................................................13
5.1 Rufnummer im Telefonbuch speichern ....................................... 13
5.2 Telefonieren über das Telefonbuch............................................ 14
5.3 Rufnummern im Telefonbuch ändern......................................... 14
5.4 Einzelne Rufnummer im Telefonbuch löschen ............................. 15
5.5 Telefonbuch komplett löschen .................................................. 15
6 Rufnummernanzeige (CLIP) ..............................................16
6.1 Anruferliste einsehen............................................................... 17
6.2 Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen .................. 17
6.3 Telefonnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern 18
6.4 Telefonnummer aus der Anruferliste löschen .............................. 18
6.5 Komplette Anruferliste löschen ................................................. 18
7 T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen .................................19
7.1 "R" Taste an Nebenstellenanlagen............................................. 19
7.2 "R" Taste und die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM ... 19
7.3 Telefonnummern wählen und speichern bei dem Betrieb an
Nebenstellenanlagen ............................................................... 19
2
8 Der Anrufbeantworter...................................................... 20
8.1 Ansage aufnehmen, ändern oder löschen................................... 20
8.2 Männliche oder weibliche Stimme für die Standardansage wählen . 20
8.3 Eigene Ansage löschen und zur voraufgezeichneten
Ansage zurückkehren .............................................................. 21
8.4 Anrufbeantworter einstellen ..................................................... 21
8.5 Allgemeine Bedienung ............................................................. 21
8.6 Nachrichten abhören ............................................................... 22
8.7 Notizen aufnehmen ................................................................. 23
8.8 Telefongespräche aufnehmen ................................................... 23
8.9 Fernabfrage ........................................................................... 23
8.9.1 Der Berechtigu ngscode zur Fe rnabfrage ........................... 23
8.9.2 Die gebührenfreie Vor-Fern ab frage .................................. 23
8.9.3 Möglichkei te n der Fernabfrag e ........................................ 24
8.9.4 Fern-Einschalten ........................................................... 25
8.9.5 Fernabfrage bei zu wenig Speicherkapazität...................... 25
9 Wichtige Informationen ................................................... 26
9.1 Hörgeräte kompatibel.............................................................. 26
9.2 Fehlersuche ........................................................................... 26
9.3 Telefonkabel austauschen ........................................................ 26
9.4 Garantie ................................................................................27
9.5 Konformitätserklärung............................................................. 28
Operating Instruction in English ____________________ 29
3
- Allgemeine Hinweise -
1 Allgemeine Hinweise
Batterie
Keine anderen aufladbaren Batterien verwenden. Diese kön nen möglicherweise einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur vier neue Batterien des Typs AAA/LR03 Alkaline 1,5 V.
Batterien nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder defekte Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
Anschlusshinweise
Das Telefon besitzt die Voraussetzungen an einer TAE-Steckdose mit F-/N­Codierung gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten m it N-Codierung wie Fax, Anrufbeantworter oder Modem benutzt zu werden.
Aufstellort
Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HiFi-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Be trieb des Telefons. Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hinterlassen die Füße des Telefons keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen.
Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährde ten Bereichen. Übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
Entsorgung
Ist die Gebrauchszeit der Batterien oder der gesamten Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäß den gesetzlich en Bestimmungen.
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von –10 °C bis 50 °C ausgelegt. Das Telefon darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege
Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fus selfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigung smittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße des Gerätes sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
4
- Bedienelemente -
2 Bedienelemente
12
3
45
6
7
1 Einhängehaken des Hörers 2 Stopp/Ein-Aus
Anrufbeantworter 3 Löschtaste 4 Aufnahme von Memos 5 Öffnen des Telefonbuches 6 Taste MENU 7 Taste EDIT 8 Kontrollleuchte für neue
Anrufe (CLIP) 9 Taste WAEHLEN/ENTER 10 Jogdial 11 Zurücksetzen der
Gesprächszeit 12 R-Signaltaste 13 Stummtaste mit
Kontrollleuchte 14 Wahlwiederholung 15 Mikrofon zum Freisprechen 16 Einstellen der Lautstärke 17 Kontrollleuchte Freisprechen 18 Taste zum Freisprechen 19 Abspielen/Pause mit
Nachrichten-LED 20 Höreraufhängung bei
Wandmontage
1 Anschluss Spiralkabel
Hörer 2 Anschluss Telefonleitung 3 Batteriefach 4 Tonrufschalter 5 Schalter für
Anrufbeantworter 6 FLASH-Schalter 7 Befestigungen für
Tischstütze 8 Wandmontage 9 Anschluss Netzteil
TAB938
20
19
ABC
1
GHI5JKL
4
PQRS
7
TUV
7
6
5 4
100ms 300ms
FLASH
7
2 6 TS
Hi Lo Off
8
9
MENU
EDIT
ENTER
D
G
I
O
A
J
L
3
DEF
2
8
0
8
3
MNO
WXYZ
R
6
9
#
16171816
7
HANDSET
8
9 10
11
12
13
14
15
1
LINE
2
A A AA A A
+
A A A
+
+
A A A
+
5
- Inbetriebnahme -
3 Inbetriebnahme
3.1 Allgemeine Hinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die A llgemeinen
Hinweise am Anfang dieser Anleitung.
3.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören: eine Telefonbasis ein Telefonhörer ein Telefonanschlusskabel ein Spiralkabel eine Tischstütze eine Bedienungsanleitung ein Steckernetzteil
3.3 Batterien einsetzen
Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, sollten die Ba tterien eingebaut werden. Bitte benutzen Sie immer nur vier neue Batterie n des Typs AAA/LR03 Alkaline 1,5 V. Die Batterien werden für die Datensicherung bei ein em möglichen Stromausfall verwendet. Bevor Sie die Batterien einbauen oder wechseln, achten Sie darauf, dass das Telef o n nicht mit dem Telefonnetz verbunden ist.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Telefons.
2. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem kleinen Schraubendreher oder einem spitzen Gegenstand.
3. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
4. Schließen Sie das Batteriefach.
Die Batterien sollten ausgetauscht werden, wenn im Display das Symbol angezeigt wird. Alle vier Batterien müssen dann ersetzt werden.
3.4 Telefonhörer anschließen
Nachdem Sie Ihr Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Nehmen Sie nun das kurze Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers. Drehen Sie das Telefon um und stecken Sie das lange Ende in die Buchse HANDSET. Klemmen Sie das Kabel in den Kabelkanal nach außen.
3.5 Telefon anschließen
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Telefonbuchse LINE auf der Unterseite des Telefons. Führen Sie dann das Kabel durch die Kabelführung entweder nach oben oder nach unten aus dem Telefongehäuse heraus. Klemmen Sie das Kabel fest in den Kabelkanal.
Das Telefon arbeitet mit dem MFV-Wählverfahren (Tonwahl).
6
- Inbetriebnahme -
3.6 Steckernetzteil anschließen
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse 9V DC auf der Unterseite des Telefons und das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäß ig installierte Netzsteckdose mit 230 V. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
3.7 Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung
Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. Wenn Sie weder eine Nebenstellenanlage noch die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen, müssen hier keine Einstellungen vorgenommen werden.
Nebenstellenanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die R-Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten. An einer Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100 ms" (Werkseinstellung) benötigt. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf der Unterseite in die Einstellung "100 ms". Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
T-NET Funktionen
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z. B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz u. a.). Zur Freischaltung Ihrer Leitung für diese T-NET Funktionen (die z. T. gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf der Unterseite in die Einstellung "300 ms".
Hinweis: Bei bereits montierter Tischstütze befindet sich der Schiebeschalter FLASH unter dieser Tischstütze.
3.8 Anbringen der Tischstütze
Benutzen Sie das Telefon auf einem Tisch, muss die mitgelieferte Tischstütze montiert werden. Drehen Sie dazu das Telefon um. Stecken Sie nun die beiden oberen Haken in die dafür vorgesehenen Öffnungen und drücken Sie die Tischstütze fest.
Müssen Sie die Stütze einmal entfernen, drücken Sie etwas auf die mittlere Klemme und ziehen Sie dann die Tischstütze ab.
Für die Wandmontage befindet sich in der Hörerablage eine kleine Einhängevorrichtung. Bei der Tischmontage wird diese Einhängevorrichtung nicht benötigt, da sie das Abheben des Hörer stört. Mit einem kleinen Schraub endreher drehen Sie diese Einhängevorrichtung so lange, bis die Schraube vollko mmen versenkt ist und nicht mehr am oberen Ende etwas hervorsteht.
7
- Inbetriebnahme -
3.9 Wandmontage
Ihr Telefon ist auch für die Wandmontage geeignet. Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben, bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 67 mm senkrec ht untereinander und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon ohne die Tischstütze auf die Schraub en und schieben Sie es etwas nach unten.
Damit der Hörer bei einer Wandmontage im aufgelegten Zustand nicht herunterfällt, gibt es in der Hörerablage eine kleine Einhängevorrichtung. Mit einem kleinen Schraubendreher drehen Sie diese Einh ängevorrichtung so lange, bis am oberen Ende ein kleiner Haken entsteht.
Ist das Telefon an einer Wand montiert, können Sie den Hörer an das Telefon hängen, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Dazu befindet sich am oberen Ende der Hörerablage ein kleiner Einhängehaken.
3.10 Grundeinstellungen vornehmen
3.10.1 Kontrast einstellen
1. Drücken Sie die Taste
MENU
. Das Display zeigt die Meldung LCD
KONTRAST.
2. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Das Display zeigt die aktuelle
Kontrasteinstellung mit Werten zwischen 1 und 5.
3. Wählen Sie nun über das Jogdial den gewünschten Kontrast und bestätigen Sie mit
4. Verlassen Sie die Einstellung mit der Taste
3.10.2 Uhrzeit, Datum und Wochentag einstellen
1. Drücken Sie die Taste
ENTER
. Das Display zeigt nun die Meldung TAG EINSTELLEN.
.
MENU
. Das Display zeigt die Meldung „LCD
KONTRAST“.
2. Wählen Sie mit dem Jogdial die Anzeige TAG EINSTELLEN.
3. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Das Display zeigt den momentan
eingestellten Wochentag.
4. Wählen Sie nun über das Jogdial den aktuellen Tag und bestätigen Sie mit
ENTER
. Das Display zeigt nun die Meldung ZEIT EINSTELLEN.
5. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Im Display blinkt die Stundenanzeige.
6. Wählen Sie nun über das Jogdial die aktuelle Stunde und bestätigen Sie mit
ENTER
. Im Display blinkt die Minutenanzeige.
7. Wählen Sie nun über das Jogdial die aktuelle Minutenangabe und bestätigen Sie mit
8. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Das Display zeigt die Meldung DATUM EINSTELLEN.
ENTER
und im Display blinkt die Tagesanzeige.
9. Wählen Sie nun über das Jogdial die aktuelle Tagesangabe und bestätigen Sie
ENTER
mit
. Im Display blinkt die Monatsanzeige.
10. Wählen Sie nun über das Jogdial den aktuellen Monat und bestätigen Sie mit
ENTER
. Das Display zeigt die Meldung ORTSVORWAHL.
11. Verlassen Sie die Einstellung mit der Taste
.
8
- Inbetriebnahme -
3.10.3 Ortsvorwahl und Landesvorwahl eingeben
Telefonnummern werden im Display immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch mit der entsprechenden Landesvorwahl angezeigt. Werden diese Rufnummern direkt über die Anruferliste gewählt, kann bei Ortsgesprächen die Vorwahl natürlich weggelassen werden. Deshalb sollten Sie Ihre Ortvorwahl (immer beginnend mit 0) und die Landesvorwahl von Deutschland (0049) eingeben.
1. Drücken Sie die Taste
MENU
. Das Display zeigt die Meldung LCD
KONTRAST.
2. Wählen Sie mit dem Jogdial die Anzeige ORTSVORWAHL.
3. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Das Display zeigt die Meldung - - - - -
und der Strich blinkt.
4. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die erste Zahl Ihrer Vorwahl ein und bewegen Sie dann den Cursor mit dem Jogdial eine Position weiter na ch rechts.
5. Geben Sie so Ihre gesamte Vorwahl ein und bestätigen Sie mit
ENTER
. Das
Display zeigt die Meldung LANDESVORWAHL.
6. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Das Display zeigt die Meldung - - - - -
und der Strich blinkt.
7. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die erste Zahl der deutschen Landesvorwahl ein und bewegen Sie dann den Cursor mit dem Jogdial eine Position weiter nach rechts.
8. Geben Sie so die gesamte deutsche Landesvorwahl „0049“ ein und bestätigen Sie mit
9. Verlassen Sie die Einstellung mit der Taste
ENTER
.
.
9
- Bedienung -
4 Bedienung
4.1 Telefonieren über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung
Das Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werde n und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihn en das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
A: Telefonieren über den Hörer
1. Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freize ichen.
2. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Die gewählte Rufnummer
wird im Display angezeigt. Das Display zeigt eine Telefonnummer mit maximal 16 Zahlen an. Ist die gewählte Telefonnummer länger, werden nur die letzten 16 Zahlen angezeigt.
3. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf.
Möchten Sie während eines Gesprächs vom Hörer auf die Freisprec heinrichtung wechseln, drücken Sie die Freisprechtaste
B: Telefonieren über die Freisprecheinrichtung
1. Drücken Sie die Freisprechtaste
und legen Sie den Hörer auf.
. Die LED über der Taste leuchtet
und das Display zeigt das Symbol eingebauten Lautsprecher.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Die gewählte Rufnummer wird im
Display angezeigt. Das Display zeigt eine Telefonnummer mit maximal 16 Zahlen an. Ist die gewählte Telefonnummer länger als 16 Zahlen, werden nur die letzten 16 Zahlen angezeigt.
Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf entgegen, erklingt seine Stimme über den eingebauten Lautsprecher. Sprechen Sie bei der Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und deutlich in die Richtung des Telefons.
Die Lautstärke lässt sich mit den Tasten + Freisprechtaste einstellen.
Möchten Sie von der Freisprecheinrichtung zum Hör er wechseln, nehmen Sie einfach den Telefonhörer ab.
3. Um das Gespräch zu beenden drücken Sie die Freispre chtaste
legen Sie den Hörer auf.
. Sie hören das Freizeichen über den
und - neben der
oder
10
- Bedienung -
4.2 Rufnummer bereits vor dem Wählen eingeben
Sie können auch bei aufgelegtem Hörer und nicht gedrückter Fre isprechtaste die gewünschte Rufnummer eingeben, ohne dass diese direkt gewäh lt wird. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, die eingegebene Rufnummer zu korrigieren.
1. Geben Sie bei aufgelegtem Hörer und nicht gedrückter Freisprechtaste die gewünschte Rufnummer ein.
2. Haben Sie eine Zahl falsch eingeben, bewegen Sie den Cursor mit dem Jogdial an die gewünschte Stelle.
3. Ersetzen Sie die falsche Zahl einfach durch die Eingabe der richtigen Zahl oder löschen Sie die Zahl mit der Taste
4. Um die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Taste automatisch die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und die Rufnummer wird gewählt.
5. Um auf den Hörer zu wechseln, heben Sie einfach den Hörer ab.
4.3 Anrufe entgegennehmen
Das Gespräch kann über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung entgegengenommen werden. Heben Sie den Telefonhörer ab oder benutzen Sie
die Freisprecheinrichtung, indem Sie die Freisprechtaste
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Telefonhörer wieder auf oder drücken Sie die Freisprechtaste
4.4 Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächszeit im Display in Minuten und Sekunden angezeigt. Die Anzeige wird automatisch im Display eingeblendet. Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Anzeige noch für einige Sekunden im Display erhalten.
.
.
ENTER
. Es wird
drücken.
Möchten Sie während eines Gesprächs die Anzeige wieder zurücksetzen, drücken Sie einfach die Taste
. Die Anzeige springt auf 00:00 zurück.
4.5 Wahlwiederholung
Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf . Die zuletzt gewählte Rufnummer mit maximal 32 Zahlen bleibt automatisch im Telefon gespeichert. Um die Wahlwiederholung zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste
2. Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste der Wahlwiederholung wird nun gewählt.
. Die gespeicherte Rufnummer
.
11
- Bedienung -
4.6 Mikrofon stummschalten
Mit der Stummtaste können Sie während eines Telefongespräches das Mikrofon abschalten. So ist es möglich zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im Hörer bleibt eingeschaltet und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verstehen.
1. Drücken Sie einmal die Stummtaste während eines Gesprächs, um das Mikrofon stummzuschalten. Die Kontrollleuchte im Taster leuchtet.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Stummtaste
. Die Kontrollleuchte erlischt und Sie können das Gespräch normal
fortsetzen.
4.7 Einstellen der Hörerlautstärke
Ist Ihnen die Hörerlautstärke zu leise oder zu laut, können Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen.
Mit dem Schiebschalter Sie die Lautstärke von leise
am Hörer können
auf laut anpassen.
4.8 Einstellbarer Tonruf
Mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite können Sie die Stellungen HI (laut) oder LO (leise) auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werde n, benutzen Sie die Stellung OFF (aus).
12
- Das Telefonbuch -
5 Das Telefonbuch
Mit Ihrem Telefon können Sie 99 Rufnummern mit einem zugehör ige n Namen im Telefonbuch speichern.
Ist die Speicherkapazität von 99 Rufnummern erreicht, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung TELEFONBUCH VOLL. In diesem Fall müssen zuerst wieder andere Rufnummern gelöscht werden.
5.1 Rufnummer im Telefonbuch speichern
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie mit dem Jogdial die Meldung TELEFONBUCH und bestätigen Sie
3. Geben Sie die gewünschte Rufnummer mit maximal 24 Zahlen über das
4. Bestätigen Sie mit der Taste
5. Geben Sie nun den gewünschten Namen mit maximal 16 Buchstaben ein.
6. Geben Sie so den gesamten Namen ein und bestätigen Sie mit
7. Die Rufnummer ist nun mit dem zugehörigen Namen gespeichert und das
8. Möchten Sie weitere Rufnummern eingeben, fahren Sie unter 2. fort oder
Erklärung der Namenseingabe
Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden T a ste können Großbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden.
Falsche Eingaben können mit der Taste Cursor mit dem Jogdial an die richtige Stelle und drücken Sie dann die Taste
ENTER
mit
Zahlenfeld ein.
Geben Sie den ersten Buchstaben ein und bewegen Sie den Cursor mit dem Jogdial um eine Stelle weiter nach rechts.
Display zeigt die Meldung NUMMER EINGEBEN.
verlassen Sie die Speicherung mit der Taste
. Das Display zeigt NUMMER EINGEBEN.
MENU
.
ENTER
. Das Display zeigt NAMEN EINGEBEN.
.
gelöscht werden. Bringen Sie dazu den
ENTER
.
.
Übersicht
Taste 1 +, &, -, /, 1 Taste 2 A, B, C, 2 Taste 3 D, E, F, 3 Taste 4 G, H, I, 4 Taste 5 J, K, L, 5 Taste 6 M, N, O, 6 Taste 7 P, Q, R, S, 7 Taste 8 T, U, V, 8 Taste 9 W, X, Y, Z, 9 Taste 0 ,, ., :, ;, ?, 0 Taste * ´,@,(,),* Taste # $,_,%,!,#
Löschen
13
- Das Telefonbuch -
5.2 Telefonieren über das Telefonbuch
Haben Sie Rufnummern im Telefonbuch gespeichert, können Sie diese Rufnummern direkt anwählen.
1. Um eine Rufnummer aus dem Telefonbuch anzuwählen, drücken Sie zuerst die Taste
2. Geben Sie nun über das Zahlenfeld den Anfangsbuchstaben des gewünschten Gesprächsteilnehmers ein. Nach kurzer Zeit zeigt das Display die erste gespeicherte Rufnummer mit diesem Anfangsbuchstaben. Durch Dreh en des Jogdials nach rechts können nun weitere Rufnum mern mit diesem Buchstaben ausgesucht werden.
3. Um die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Taste automatisch die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und die Rufnummer wird gewählt.
4. Um auf den Hörer zu wechseln, heben Sie einfach den Hörer ab.
Hinweis: Sie können auch eine Rufnummer direkt über das Jogd ial aussuchen, ohne einen Anfangsbuchstaben einzugeben. Drehen Sie dazu einfach am Jogdial,
nachdem Sie die Taste durchsehen.
Ist das Ende der Liste erreicht, erscheint im Display die Meldung ENDE DER
LISTE.
5.3 Rufnummern im Telefonbuch ändern
1. Um eine Rufnummer aus dem Telefonbuch anzuwählen, drücken Sie zuerst die Taste
2. Geben Sie nun über das Zahlenfeld den Anfangsbuchstaben des gewünschten Gesprächsteilnehmers ein. Nach kurzer Zeit zeigt das Display die erste gespeicherte Rufnummer mit diesem Anfangsbuchstaben. Durch Dreh en des Jogdials nach rechts können nun weitere Rufnum mern mit diesem Buchstaben ausgesucht werden.
3. Drücken Sie nun die Taste Rufnummer.
4. Drehen Sie den Cursor mit dem Jogdial an die gewünschte Position und geben Sie die Zahl erneut ein oder löschen Sie die Zahl mit der Taste
5. Bestätigen Sie nun mit der Taste Namens blinkt.
6. Drehen Sie den Cursor mit dem Jogdial an die gewünschte Position und geben Sie den Buchstaben erneut ein oder löschen Sie den Buchstaben mit der Taste
.
7. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit der Taste die Meldung GESPEICHERT.
.
ENTER
. Es wird
gedrückt haben, und Sie können die gesamte Liste
.
EDIT
. Im Display blinkt die erste Zahl der
ENTER
und der erste Buchstabe des
ENTER
und das Display zeigt
.
14
- Das Telefonbuch -
5.4 Einzelne Rufnummer im Telefonbuch löschen
1. Um eine Rufnummer aus dem Telefonbuch anzuwählen, drücken Sie zuerst die Taste
2. Geben Sie nun über das Zahlenfeld den Anfangsbuchstaben des gewünschten Gesprächsteilnehmers ein. Nach kurzer Zeit zeigt das Display die erste gespeicherte Rufnummer mit diesem Anfangsbuchstaben. Durch Dreh en des Jogdials nach rechts können nun weitere Rufnum mern mit diesem Buchstaben ausgesucht werden.
3. Drücken Sie nun einmal die Löschtaste LOESCHEN?.
4. Drücken Sie nun die Löschtaste gelöscht und das Display zeigt nun eine weitere Rufnummer aus dem Telefonbuch an.
5. Nach 30 Sekunden springt das Display wieder auf die normale Darstellung.
5.5 Telefonbuch komplett löschen
1. Um eine Rufnummer aus dem Telefonbuch anzuwählen, drücken Sie zuerst die Taste
2. Halten Sie nun die Löschtaste Meldung ALLES LOESCHEN? erschein t.
3. Halten Sie nun die Löschtaste Display die Meldung ALLE GELOESCHT erscheint.
4. Das Display zeigt für 30 Sekunden die Meldung TELEFONBUCH LEER.
.
. Das Display zeigt die Meldung
für 2 Sekunden. Die Rufnummer ist
.
so lange gedrückt, bis im Display die
wieder für 2 Sekunden gedrückt, bis im
15
- Die Rufnummernanzeige (CLIP) -
6 Rufnummernanzeige (CLIP)
Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits während des Klingelns die Rufnummer im Display an. Das Display meldet folgende Information, wenn keine Rufnummer zur Verfügung steht.
Erscheint im Display die Meldung KEINE NUMMER, wurde die Rufnummer nur teilweise oder fehlerhaft empfangen.
Erscheint im Display die Meldung OUT OF AREA oder LONG DISTANCE, ist die Information der Rufnummer nicht verfügbar. Es könnte sich um ein internationales Gespräch handeln.
Erscheint im Display die Meldung PRIVAT, hat der Anrufer das Senden sein er Rufnummer unterdrückt oder die Nummer konnte nicht übermittelt werden.
Achtung!
Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres Telefonproviders. Ihr Telefon zeigt die Rufnummern im Display, wenn Ihr Telefonprovider diesen Service anbietet. Bitte fragen Sie Ihren Telefonprovider für weitere Informationen. Steht dieser Service nicht zur Verfügung, werden eingehende Anrufe nicht im Display angezeigt.
Während Ihrer Abwesenheit werden alle Anrufe in der Anruferliste mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Bis zu 99 Rufnummern werden in der Anruferliste gespeichert. Sobald die Liste voll ist, wird immer die älteste Rufnummer aus der Liste gelöscht.
Wurden während Ihrer Abwesenheit Anrufe registriert, wird dies im Display mit der Anzeige NEW angezeigt und die Kontrollleuchte für neue Anrufe blinkt.
Hinweis: Die Anzeige neuer Anrufe ist unabhängig von den aufgezeichneten Anrufen auf dem Anrufbeantworter. In der Anruferliste werden auch die Anrufe gespeichert, die keine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen haben.
Aktuelle Uhrzeit und Datum
NEW
15:20 17/1
ANRUFE 12 NEU 01
Anzahl der insgesa mt gespeicherten Nummern
16
Anzahl der neu gespeicherten Nummern
- Die Rufnummernanzeige (CLIP) -
6.1 Anruferliste einsehen
Mit dem Jogdial können Sie in der Anruferliste blättern. Alle registrierten Anrufe werden wie folgt dargestellt:
Rufnummer
Uhrz e it/Datum des An r ufes
wurde neu registriert Aktuell angewählter
NEW
11:43 16/1

08
Speicherplatz der Anruferliste
Haben Sie den letzten Speicherplatz der Liste erreicht, zeigt das Display die Meldung ENDE DER LISTE.
Hinweise!
Werden alle neu aufgezeichneten Rufnummern kontrolliert, erlischt die Kontrollleuchte für neue Anrufe und die Anzeige „NEU“ im Disp lay zeigt „0“.
Wird innerhalb von 30 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die Anruferliste verlassen und das Display zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit und das Datum sowie die Anzahl der in der Anruferliste gespeicherten Telefonnummern und die Anzah l der neu gespeicherten Rufnummern an.
6.2 Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen
Sie können Telefonnummern aus der Anruferliste direkt anwählen.
1. Wählen Sie mit dem Jogdial
2. Um die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Taste automatisch die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und die Rufnummer wird gewählt.
3. Um auf den Hörer zu wechseln, heben Sie einfach den Hörer ab.
die gewünschte Telefonnummer aus.
ENTER
. Es wird
Hinweis!
Vor dem Wählen vergleicht Ihr Telefon die Landes- und Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer mit Ihrem Standort (Landes- und + Ortsvorwahl). Haben Sie während der Installation Ihre Landes- und Ortsvorwahl eingegeben, werden die entsprechenden Zahlen nicht mehr mitgewählt, wenn es sich um eine Rufnummer aus Ihrem Land und Ortsnetz handelt.
17
- Die Rufnummernanzeige (CLIP) -
6.3 Telefonnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern
1. Wählen Sie mit Jogdial die Rufnummer aus der Anruferliste, die Sie in das
Telefonbuch übernehmen möchten.
2. Drücken Sie die Taste
EINGEBEN.
3. Geben Sie nun den gewünschten Namen mit maximal 16 Buchstaben ein.
Geben Sie den ersten Buchstaben ein und bewegen Sie den Cursor mit dem Jogdial um eine Stelle weiter nach rechts.
4. Geben Sie so den gesamten Namen ein und bestätigen Sie mit
Rufnummer ist nun im Telefonbuch gespeichert.
6.4 Telefonnummer aus der Anruferliste löschen
1. Wählen Sie mit Jogdial die Rufnummer aus der Anruferliste, die Sie löschen
möchten.
2. Drücken Sie nun einmal die Löschtaste
LOESCHEN?.
3. Drücken Sie nun die Löschtaste
gelöscht und das Display zeigt nun eine weitere Rufnummer aus der Anruferliste an.
6.5 Komplette Anruferliste löschen
1. Wählen Sie mit Jogdial eine beliebige Rufnummer aus der Anruferliste.
2. Halten Sie nun die Löschtaste
Meldung ALLES LOESCHEN? erschein t.
3. Halten Sie nun die Löschtaste
Display die Meldung ALLE GELOESCHT erscheint.
EDIT
. Das Display zeigt die Meldung NAMEN
. Das Display zeigt die Meldung
für 2 Sekunden. Die Rufnummer ist
so lange gedrückt, bis im Display die
wieder für 2 Sekunden gedrückt, bis im
ENTER
. Die
18
- T-NET/Nebenstellenanlagen -
7 T-NET-Betrieb/Nebenstellenanlagen
Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen.
7.1 "R" Taste an Nebenstellenanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die "R" Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten. An einer Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100 ms" benötigt. S tellen Sie dazu den Schalter "FLASH" auf die Einstellung "100 ms". Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
7.2 "R" Taste und die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z. B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz u. a.). Das T-NET arbeitet mit der Einstellung "FLASH 300 ms". Stellen Sie dazu den Schalter "FLASH" auf die Einstellung "300 ms". Zur Freischaltung der T-NET Funktionen (die z. T. gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
7.3 Telefonnummern wählen und speichern bei dem Betrieb an Nebenstellenanlagen
Hinweis!
Die in diesem Kapitel erklärte Pausenfunktion nach der Kennziffer für die Amtsholung (meistens 0 oder 9) ist nur bei älteren Nebenste llenanlagen erforderlich.
Bei einigen Nebenstellenanlagen entsteht eine kurze Pause zwischen der Amtskennziffer (meistens 0 oder 9) und dem Freizeichen. Beim manuellen Wählen und dem Wählen aus dem Telefonbuch kann diese Pause mit eingegeben werden, damit die weiteren Zahlen nicht zu schnell gewählt werden.
Pause beim manuellen Wählen eingeben
Drücken Sie zwischen der Kennziffer für die Amtsholung und der eigentlichen Telefonnummer einmal die Wahlwiederholungstaste wartet Ihr Telefon für 3 Sekunden mit dem Wählen der eigentlichen Telefonnummer.
Pause mitspeichern
Drücken Sie während des Speicherns nach der Kennziffer für die Amtsholung und vor der eigentlichen Rufnummer einfach die Wahlwiederholungstaste Wählen aus dem Telefonbuch wird dann nach der Kennziffer für die Amtsholung automatisch eine Pause von drei Sekunden eingefügt.
. Nach der Amtsholung
. Beim
19
- Der Anrufbeantworter -
8 Der Anrufbeantworter
Bei Ihrer Ansage können Sie auf die Standardansage eines professionellen Rundfunksprechers oder einer Sprecherin zurückgreifen oder eine eigene Ansage mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden aufnehmen. Wenn keine eigene Ansage aufgenommen wird, meldet sich die Standardansage.
8.1 Männliche oder weibliche Stimme für die Standardansage wählen
1. Drücken Sie die Taste
STANDARD ANSAGE.
2. Drücken Sie dann die Taste
3. Wählen Sie mit dem Jogdial die gewünschte Einstellung MAENNERSTIMME
oder FRAUENSTIMME.
4. Bestätigen Sie mit
ausgewählten Stimme.
8.2 Ansage aufnehmen, ändern oder löschen
Beispiel einer eigenen Ansage: “Hallo, hier ist der Anschluss 05432/1234.
Leider sind wir im Moment nicht zu erreichen, um Ihren Anruf en tgegenzunehmen. Sie haben aber die Möglichkeit hier eine Nachricht zu hinterlassen. Sprechen Sie bitte nach dem Signalton.”
Wortlaut der Standardansage: “Hallo, bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Ton.”
Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie sich den Text aufschreiben, den Sie aufnehmen möchten. Die Länge der eigenen Ansage mus s mindestens 3 Sekunden betragen und darf 60 Sekunden nicht überschreiten. Je länger Ihre Ansage dauert, desto weniger Aufnahmezeit steht für die eingehenden Nachrichten zur Verfügung. Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca . 14 Minuten. Dauert Ihre Ansage z. B. 20 Sekunden, so bleiben 13 Minuten und 40 Sekunden für die eingehenden Nachrichten.
MENU
und wählen Sie mit dem Jogdial die Einstellung
ENTER
.
ENTER
und Sie hören die Standardansage mit der
Eigene Ansage aufnehmen
1. Drücken Sie die Taste
KONTRAST.
2. Wählen Sie mit dem Jogdial die Einstellung ANSAGE AUFNEHMEN und
halten Sie die Taste
3. Nach dem Signalton beginnen Sie direkt mit Ihrer Ansage. Halten Sie
während der Aufnahme eine Entfernung von ca. 15 cm zum Anrufbeantworter ein, so dass Sie gut in das Mikrofon auf der Oberseite sprechen können.
4. Nachdem Sie Ihre Ansage beendet haben, lassen Sie die Taste
los.
Die Ansage wird nun automatisch wiederholt. Die Lautstärke kann durch mehrmaliges Drücken der beiden Pfeiltasten
MENU
ENTER
. Das Display zeigt die Meldung LCD
gedrückt.
ENTER
und eingestellt werden.
20
wieder
- Der Anrufbeantworter -
Eigene Ansage kontrollieren
1. Sie können Ihre eigene Ansage jederzeit kontrollieren.
2. Drücken Sie die Taste ANSAGE ABSPIELEN.
3. Drücken Sie dann die Taste
8.3 Eigene Ansage löschen und zur voraufgezeichneten
Ansage zurückkehren
Haben Sie eine eigene Ansage aufgenommen, können Sie diese löschen und damit zur voraufgezeichneten Ansage zurückkehren.
MENU
und wählen Sie mit dem Jogdial die Einstellung
ENTER
, um die Ansage abzuspielen.
Drücken Sie die Taste ANSAGE ABSPIELEN. Drücken Sie dann die Taste
abzuspielen.
Drücken Sie dann die Taste wieder die voraufgezeichnete Ansage.
MENU
und wählen Sie mit dem Jogdial die Einstellung
. Die eigene Ansage wird gelöscht und Sie be nutzen
ENTER
, um die Ansage
8.4 Anrufbeantworter einstellen
An der Unterseite des Telefons befindet sich ein Schiebeschalter, mit dem Sie einstellen können, nach wie vielen Klingelzeichen die eingehenden Anrufe entgegengenommen werden.
2 Der Anruf wird nach 2-mal Läuten entgegengenommen. 6 Der Anruf wird nach 6-mal Läuten entgegengenommen. TS In der Einstellung "TS" wird der erste Anruf nach 6-mal Läuten und alle
weiteren Anrufe nach 2-mal Läuten entgegengenommen. Weiterhin können Sie in dieser Schalterstellung die gebührenfreie Vor-Fernabfrage benutzen. Einzelheiten finden Sie im Kapitel 8.9.2.
8.5 Allgemeine Bedienung
Der Anrufbeantworter kann mit der Taste aus- oder eingeschaltet werden. Wird der Anrufbeantworter ausgeschaltet, erlischt die Nachrichten-LED im Taster
und es werden keine Nachrichten aufgezeichnet.
Die maximale Länge für eingehende Nachrichten beträgt 60 Sekunden. Spricht der Anrufer länger, ertönt ein Signalton und das Telefonat wird abgebrochen. Entsteht während der Aufnahme eine Pause von über 7 Sekunden, wird das Telefonat automatisch mit einem Signalton beendet.
Ist die Speicherkapazität für neue Nachrichten erschöpft, wird kein Anruf mehr entgegengenommen. Nach 10-mal Läuten hört der Anrufer eine Meldung, dass sein Anruf nicht entgegengenommen werden kann. Ver suchen Sie ein Gespräch mitzuschneiden oder ein Memo aufzusprechen, zeigt das Display SPEICHER VOLL.
21
- Der Anrufbeantworter -
Der eingebaute Lautsprecher erlaubt es, eing ehende Anrufe mitzuhören, ohne mit dem Anrufer zu sprechen. Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht mithören,
stellen Sie die Lautstärke durch mehrmaliges Drücken der Pfeiltaste nach unten. Sie können sich durch das Abheben des Telefonhörers jederzeit persönlich einschalten, während der Anrufer seine Nachricht spricht. Der Anrufbeantworter schaltet sich aus und Sie können mit dem Anrufer direkt sprechen.
8.6 Nachrichten abhören
Blinkt die Nachrichten-LED im Taster , wurden während Ihrer Abwesenheit neue Anrufe aufgenommen. Im Display erscheint der Hinweis MEMO.
Hinweis: Die Displayanzeigen ANRUFE und NEU beziehen sich ausschließlich auf die Rufnummern, die über die CLIP-Funktion gespeichert wurden.
NACHRICHTEN ABHÖREN
Drücken Sie einmal die Taste Anrufbeantworter nun zuerst die neu aufgezeichneten Nachrichten ab. Das Display zeigt dazu die Anzeige NEUE NACHRICHT.
Blinkt die LED nicht, werden alle aufgenomme nen Nachrichten abgespielt, die Sie noch nicht gelöscht haben. Hierbei zeigt das Display die Anzeige NACHRICHT.
Zu jeder Nachricht hören Sie den Wochentag und die Uhrzeit der Aufnahme.
Sind keine Nachrichten gespeichert, hören Sie eine e ntsprechende Meldung und zwei Signaltöne.
. Blinkt die Nachrichten-LED, spielt Ihr
ganz
Möchten Sie das Abhören der Nachrichten unterbrechen, d r ücken Sie die Taste
. Durch erneutes Betätigen von wird das Abhören der Nachrichten
fortgesetzt. Mit der Taste
Die Lautstärke lässt sich mit den Tasten einstellen.
LAUFENDE NACHRICHT WIEDERHOLEN
Um die gerade laufende Nachricht zu wiederholen, drehen Sie das Jogdial um eine Rastung nach links.
VORHERIGE NACHRICHT WIEDERHOLEN
Um die vorherige Nachricht zu wiederholen, drehen Sie das Jogdial um zwei Rastungen nach links.
EINE NACHRICHT ÜBERSPRINGEN
Um die gerade laufende Nachricht zu überspringen, drehen Sie das Jogdial um eine Rastung nach rechts. Der Anrufbeantworter beginnt nun direkt mit der nächsten Nachricht.
wird das Abhören der Nachrichten beendet.
und neben der Freisprechtaste
22
- Der Anrufbeantworter -
EINZELNE NACHRICHT LÖSCHEN
Drücken Sie die Taste
ALLE NACHRICHTEN LÖSCHEN
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste
8.7 Notizen aufnehmen
Mit Ihrem Anrufbeantworter können Sie den Mitbenutzern des Anrufbeantworters, z. B. Ihrer Familie, Nachrichten hinterla ssen. Diese Nachrichten können später mit
der Taste Sekunden.
Halten Sie die Taste gedrückt. Nach einem Signalton zeigt das Display die Meldung AUFNAHME MEMO und Sie
können mit der Aufnahme der Notiz beginnen. Z. B.: „Hallo Thomas, das Essen findest Du im Kühlschrank. Ich bin um 22.00 Uhr zurück.“
Haben Sie Ihre Nachricht beendet, lassen Sie die Taste einfach los. Die Nachrichten-LED blinkt und Ihr Anrufbeantworter ist sofort wieder betriebsbereit.
abgehört werden. Die maximale Länge der Notiz beträgt 60
8.8 Telefongespräche aufnehmen
Sie können ein Telefongespräch, das Sie gerade führen, aufzeichnen. So können Sie sich später noch einmal Einzelheiten des Gesprächs anhören.
Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste . Das D isplay zeigt MITSCHNEIDEN und Ihr Anrufbeantworter beginnt mit der Aufnahme des Gesprächs.
Um die Aufzeichnung zu stoppen, beenden Sie das Gesprä ch oder drücken Sie die Taste .
, während die Nachricht abgespielt wird.
für zwei Sekunden.
Das aufgezeichnete Gespräch kann dann mit der Taste abgespielt werden.
8.9 Fernabfrage
8.9.1 Der Berechtigungscode zur Fernabfrage
Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung (Remote Code), so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten per Fernabfrage abhören können.
Der Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und befindet sich auf der Unterseite (Remote Code) Ihres Gerätes.
8.9.2 Die gebührenfreie Vor-Fernabfrage
Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden, ohne Gebühren zu verursachen.
23
- Der Anrufbeantworter -
Stellen Sie den Schieberegler in die Position "TS". Wenn Sie nun von unterwegs Ihr Gerät anwählen, meldet sich der Anrufbeantworter wie folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 2-mal Läuten entgegengenommen, befinden sich
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter und Sie können wie unter 8.9.3 beschrieben fortfahren.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach zwei
Klingelzeichen entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer direkt nach dem dritten Klingelzeichen wieder auf, da sich Ihr Anrufbeantworter erst nach dem sechsten Klingelzeichen normal einschaltet. So können Sie Gebühren sparen.
8.9.3 Möglichkeiten der Fernabfrage
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und geben Sie während der Ansage Ihren persönlichen Berechtigungscode ein, indem Sie die entsprechende Zahl auf dem Zahlenfeld eines Telefons drücken.
Die Eingabe des richtigen Codes wird mit zwei Signaltönen bestätigt. Wählen Sie nun durch Drücken der entsprechenden Tastenkombinationen eine der unten aufgeführten Funktionen aus. Die Pause zwischen der Eingabe der einzelnen Funktionen der Fernabfrage darf die Länge von 10 Sekunden nicht überschreiten, da sonst die Verbindung automatisch unterbrochen wird.
Neu aufgezeichnete Nachrichten abspielen Drücken Sie 1 und # Alle aufgezeichneten Nachrichten abspielen Drücken Sie 2 und # Laufende Nachricht löschen Drücken Sie 3 und # Vorherige Nachricht wiederholen Drücken Sie 4 und # Stopp Drücken Sie 5 und # Laufende Nachricht überspringen Drücken Sie 6 und # Anrufbeantworter ein- oder ausschalten Drücken Sie 7 und #
Nach dieser Eingabe ist der Anrufbeantworter nicht mehr betriebsbereit. Eigene Ansage neu aufnehmen Drücken Sie 8 und #
Beenden Sie die Aufnahme mit 5 und #. Memo aufnehmen Drücken Sie 9 und #
Beenden Sie die Aufnahme mit 5 und #. Raumüberwachung einschalten Drücken Sie 0 und #
Beenden Sie die Überwachung mit 5 und #.
Hinweis: Während Sie die Nachrichten abhören, fragt das Gerät alle 2 Minuten und 40 Sekunden, ob Sie noch weiter hören möchten. Der Anrufbeantwor ter stoppt und Sie hören drei Signaltöne. Geben Sie eine beliebige Zahl ein, um das Abspielen der Nachrichten fortzusetzen.
24
- Der Anrufbeantworter -
8.9.4 Fern-Einschalten
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben vergessen, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Über die Fernabfrage können Sie von einem anderen Telefon aus den Anrufbeantworter e inschalten.
Rufen Sie Ihre Nummer an und lassen Sie es so lange läute n, bis Ihr Anruf von Ihrem Anrufbeantworter entgegengenommen wird (ca. 10-mal).
Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein. Die Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton bestätigt.
Drücken Sie die Tasten 7 und # und Ihr Anrufbeantworter wird eingeschaltet.
Legen Sie nun den Hörer wieder auf oder nutzen Sie die weiteren Funktionen der Fernabfrage.
8.9.5 Fernabfrage bei zu wen ig Spe icherkapazität
Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht aber kein Speicher mehr für neue Nachrichten zur Verfügung, werden vom Anrufbeantworter keine Anrufe entgegengenommen. In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor:
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an. Lassen Sie es ca. 10-mal läuten und Ihr Anrufbeantworter meldet sich mit der
Meldung, dass das Gespräch nicht entgegengenommen werden kann. Geben Sie nun Ihren Berechtigungscode ein. Sie hören als Bestätigung zwei
Signaltöne und Sie haben nun die Möglichkeit durc h Löschen wieder neuen Speicherplatz zu schaffen. Hören Sie dazu die Nachrichten zuerst ab und löschen Sie dann einzelne Nachrichten oder alle Nachrichten. Siehe dazu Kapitel 8.9.3.
25
- Wichtige Informationen -
9 Wichtige Informationen
9.1 Hörgeräte kompatibel
Das Telefon besitzt eine Spezialschaltung auf Induktionsbasis zur Sprachübertragung an Hörgeräte. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät auf "T“.
9.2 Fehlersuche
9.2.1 Telefon
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden S ie n ur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der Fehler am Gerät oder an der Telefonleitung liegt. Natürlich können Sie auch die Störungsstelle Ihres Telefonnetzanbieter s anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt.
9.2.2 Anrufbeantworter Anrufbeantworter lässt sich nicht einschalten
Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der Schukosteckdose sitzt und ob auf der Rückseite des Telefons das Kabel des Netzadapters richtig sitzt. Überprüfen Sie, ob sich Strom auf der Steckdose befindet.
Batteriekontrollleuchte blinkt
Die Batterien sind verbraucht und müssen ausgetauscht werden. Ihre Ansage, alle aufgenommenen Nachrichten und die Tag- und Zeitansage werden bei einem Stromausfall gelöscht.
Es werden keine Nachrichten aufgezeichnet
Löschen Sie Nachrichten, um wieder Speicherplatz zu schaffen.
9.2.3 AUDIOLINE Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Hotline unter 0180 5 00 13 88.
9.3 Telefonkabel austauschen
Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie anhand der unten stehenden Zeichnung das passende Kabel bei Ihrem Händler.
F-Codierung - IMPORT Standard
TAE-F
1 2 3 4 5 6
Rj11 6/4
1 2
3 4 5 6
1234
6
5
26
- Wichtige Informationen -
9.4 Garantie
AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwick elte Tec hnologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE­Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgem äße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, sowe it sie nic ht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmung en sin d aussch ließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von 24 Monaten nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
27
- Wichtige Informationen -
9.5 Konformitätserklärung
WIR AUDIOLINE GmbH IN PROMENADENSTR. 1
D-41460 NEUSS GERMANY
ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT
MODEL: TAB938 BESCHREIBUNG: Schnurgebundenes Telefon mit digitalem Anrufbeantworter
KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC
BEVOLLMÄCHTIGTER:
Unterschrift: ________________________________ Name: MANFRED ZINNOW Position in der Firma: GESCHÄFTSFÜHRER Datum der Ausstellung: 06.12.2001
Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt.
PRODUKT: TAB938
Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen werden.
LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, PROMENADENSTR. 1, D-41460 NEUSS
28
- Contents -
1 General Information........................................................ 31
2 Operational Elements ......................................................32
3 Commissioning............................................................... 33
3.1 General Information................................................................ 33
3.2 Check contents of pack............................................................ 33
3.3 Fitting the batteries................................................................. 33
3.4 Connecting the receiver........................................................... 33
3.5 Connecting the telephone ........................................................ 33
3.6 Connecting the plug-in mains power supply ............................... 3 4
3.7 Private exchanges - Setting up for T-NET................................... 34
3.8 Fitting the desk support........................................................... 34
3.9 Wall mounting........................................................................ 35
3.10 Basic settings......................................................................... 35
3.10.1Setting the contrast ....................................................... 35
3.10.2Setting the time, date and day of the week ...................... 35
3.10.3Entering the local dialling code and the coun try code ......... 36
4 Operation ...................................................................... 37
4.1 Making a call using the receiver or handsfree feature .................. 37
4.2 Entering numbers before dialling .............................................. 38
4.3 Receiving calls........................................................................ 38
4.4 Call duration display................................................................ 38
4.5 Redial.................................................................................... 38
4.6 Muting the microphone............................................................ 39
4.7 Adjusting the receiver volume .................................................. 39
4.8 Adjustable ring tone................................................................ 39
5 The phone book.............................................................. 40
5.1 Storing numbers in the phone book........................................... 40
5.2 Making calls using the phone book............................................ 41
5.3 Changing numbers in the phone book........................................ 41
5.4 Deleting individual numbers from the phone book....................... 4 2
5.5 Deleting the entire phone book................................................. 42
6 Caller display (CLID)....................................................... 43
6.1 Viewing the caller list .............................................................. 4 4
6.2 Dialling a telephone number directly from the caller list ............... 44
6.3 Storing telephone numbers from the caller list in the phone book . 45
6.4 Deleting telephone numbers from the caller list .......................... 45
6.5 Deleting the entire caller list..................................................... 45
7 T-NET mode / Private exchanges....................................... 46
7.1 “R” Button on private exchanges............................................... 46
7.2 “R” Button and the DEUTSCHE TELEKOM T-NET functions ............ 46
7.3 Dialling and storing telephone numbers
when using on private exchanges ............................................. 46
29
- Contents -
8 The answering machine....................................................47
8.1 Selecting a male or female voice for the standard greeting .......... 47
8.2 Recording, changing and deleting a greeting message................. 47
8.3 Deleting your own greeting and reverting to
the pre-recorded greeting ........................................................ 48
8.4 Setting up the answering machine ............................................ 48
8.5 General operation ................................................................... 48
8.6 Listening to messages ............................................................. 49
8.7 Recording notes...................................................................... 50
8.8 Recording telephone calls ........................................................ 50
8.9 Remote access ....................................................................... 50
8.9.1 Remote ac cess authorisation code ................................... 50
8.9.2 Toll-free remote pre-access ............................................ 50
8.9.3 Remote access facilities.................................................. 51
8.9.4 Switching on remotely ................................................... 52
8.9.5 Remote acce ss with insufficient memory capacity .............. 52
9 Important information......................................................53
9.1 Hearing aid compatibility ......................................................... 53
9.2 Fault finding........................................................................... 53
9.2.1 Telephone .................................................................... 53
9.2.2 Answering ma c hin e ........................................................ 53
9.2.3 AUDIOLINE Hotline........................................................ 53
9.3 Changing the telephone cable................................................... 53
9.4 Guarantee.............................................................................. 54
9.5 Declaration of conformity......................................................... 55
30
- General information -
1 General Information
Batteries
Do not use any other rechargeable batteries, as these could possibly lead to a short circuit. When changing the battery, always use four new Typs AAA/LR03 Alkaline 1,5 V batteries. Do not throw batteries into the fire or immerse in water. Do not dispose of old or faulty batteries with the normal household waste.
Connection information
The unit requires a TAE socket with F/N coding in common with other plug in units such as fax machines, answering machines or modems.
Location
Do not position the telephone in the immediate vicinity of other electronic equipment such as microwave or hi-fi units as this can lead to mutual interference. The location has a deciding influence on the trouble-free operation of the telephone. Stand the telephone on a flat, non-slip surface. The telephone feet do not normally leave any marks on the surface. However, on account of the multitude of varnishes and surface finishes used, surface marks caused by the feet of the unit cannot be ruled out.
Do not use the telephone in areas where there is the risk of an explosion. Excessive exposure to smoke, dust, vibrations, chemicals, moisture, heat or the direct rays of the sun must be avoided.
Disposal
If the useful life of the complete equipment has expired, please dispose of these carefully in accordance with the statutory requirements and in a manner friendly to the environment.
Temperature and ambient conditions
The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range of
-10 °C to 50 °C. The unit must not be installed in damp rooms s uch as a
bathroom or laundry room. Avoid proximity to sources of heat such as radiators and do not expose the unit to direct sunlight.
Cleaning and care
The surface of the case can be cleaned with a dry, soft, lint-free cloth. Never use cleaning agents, particularly aggressive solvents. Apart from occasional cleaning of the case, no other care is necessary. The rubber feet of the base station are not resistant to all cleaning agents. The manufacturer can therefore not be held responsible for possible damage to furniture or the like.
31
- General information -
2 Operational Elements
12
3
45
6
7
1 Receiver hanging hook 2 Stop/Answering machine on-
off 3 Delete button 4 Recording memos 5 Opening the phone book 6 MENU button 7 EDIT button 8 Indicator light for new calls
(CLID) 9 DIAL/ENTER button 10 Jogdial 11 Reset call timer 12 R signal button 13 Mute button with indicator
light 14 Redial 15 Microphone for handsfree
facility 16 Volume adjustment 17 Handsfree indicator light 18 Handsfree button 19 Play-back/Pause with
message LED 20 Receiver rest for wall
mounting
1 Connection for spiral
receiver cable 2 Telephone cable
connection 3 Battery compartment 4 Ring tone switch 5 Answering machine switch 6 FLASH switch 7 Fixing for desk support 8 Wall mounting 9 Power supply connection
TAB938
20
19
ABC
1
GHI5JKL
4
PQRS
7
TUV
7
6
5 4
100ms 300ms
FLASH
7
2 6 TS
Hi Lo Off
8
9
MENU
EDIT
ENTER
D
G
I
O
A
J
L
3
DEF
2
8
0
8
3
MNO
WXYZ
R
6
9
#
16171816
7
HANDSET
8
9 10
11
12
13
14
15
1
LINE
2
32
$$ $
$$ $
+
A A A
+
+
$$ $
+
- Commissioning -
3 Commissioning
3.1 General Information
NOTE! Before commissioning, it is essential that you read the General Information
at the beginning of this manual.
3.2 Check contents of pack
The following items are supplied one telephone base one telephone receiver one telephone connecting cable one spiral cable one desk support one instruction manual one mains power supply
3.3 Fitting the batteries
Before connecting your new telephone to the telephone network, the batteries should be installed. Please always use four new alkaline batteries, type AAA/LR03
1.5 V only. The batteries are used for preventing loss of data if there should be a mains power failure. Before installing or changing the batteries make sure that the telephone is not connected to the telephone network.
1. The battery compartment is to be found on the underside of your telephone.
2. Open the battery compar tment with a small screwdriver or a pointed object.
3. Insert the batteries. In doing so, ensure that the polarity is correct.
4. Close the battery compartment. The batteries should be changed when this symbol
display. All four batteries must then be replaced
appears in the
3.4 Connecting the receiver
After unpacking your telephone, you must first connect the telephone receiver to the base unit. First take the short end of the spiral cable and plug it into the socket at the bottom of the receiver. Turn the telephone over and plug the long end into the socket marked HANDSET. Feed the cable through the cable channel to the outside.
3.5 Connecting the telephone
Connect the telephone cable supplied to the telephone socket and the telephone jack LINE on the underside of the telephone. Then feed the cable out of the telephone housing either upwards or downwards through the cable guide. Clip the cable firmly in the cable channel.
The telephone works using the tone dialling system.
33
- Commissioning -
3.6 Connecting the plug-in mains power supply
Insert the plug of the power supply into the 9V DC socket on the underside of the telephone and plug the power supply into a properly installed 230 V mains socket. For safety reasons, use only the plug-in mains power supply provided.
3.7 Private exchanges - Setting up for T-NET
You can use the “R” signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM’s T-Net functions.
Private exchanges
If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The “R” signal button gives you access to these facilities. The FLASH time “100ms” will be required on a private exchange. To make this setting, move the slide switch on the underside to the “100ms” position. You can find out from the dealer from whom the equipment was purchased whether your telephone will work on your private exchange without any problems and which other facilities you will have access to.
T-NET functions
Your telephone supports the most important DEUTSCHE TELEKOM added value services (e.g. brokering, call waiting, three-way conferenc ing, etc.). Please contact DEUTSCHE TELEKOM to gain access to these functions (some of which are subject to charge). When using T-NET functions, move the slide switch on the underside to the “300ms” position.
3.8 Fitting the desk support
If you intend to use your telephone on a desk, then the desk support supplied must be fitted. To do this, turn the telephone over. Now insert the two upper hooks into the openings provided and push the desk support firmly home.
If you ever need to remove the support, press gently on the middle clips on the upper edge and then pull the desk support off.
In the receiver rest there is a small hanging device, which is used when the telephone is wall mounted. This hanging device is not required when the telephone is used on a desk, as it impedes the lifting of the receiver. Using a small screwdriver, turn this hanging device until the screw is completely flush and its upper end does not protrude at all.
34
- Commissioning -
3.9 Wall mounting
Your telephone is also suitable for wall mounting. Use two screws for fixing. Drill two holes horizontally side by side, 67 mm apart, and leave the screws protruding from the wall by 5mm. Now place the telephone over the screws and push it slightly downwards.
There is a small hanging device in the receiver rest to prevent the receiver from falling when it is placed on the rest with the telephone mounted on the wall. Using a small screwdriver, turn this hanging device until a small hook appears at the upper end.
If you are using the telephone fitted to the wall, you can hang th e receiver on the telephone without hanging up. You will find a small hook for this purpos e at the upper end of the receiver rest.
3.10 Basic settings
3.10.1 Setting the contrast
1. Press the
2. Confirm with the
MENU
button. The display shows the message LCD KONTRAST.
ENTER
button. The display shows the current contrast
setting with values between 1 and 5.
3. Now select the required contrast using the Jogdial and confirm with
ENTER
The display now shows the message TAG EINSTELLEN.
4. Exit the set-up mode using the
button.
3.10.2 Setting the time, date and day of the week
1. Press the
MENU
button. The display shows the message "LCD KONTRAST".
2. Select the TAG EINSTELLEN message using the Jogdial.
3. Confirm with the
ENTER
button. The display will show the day of the week
that is currently set.
4. Now select the required day of the week using the Jogdial and confirm with
ENTER
. The display now shows the message ZEIT EINSTELLEN.
5. Confirm with the
6. Now select the current hour using the Jogdial and confirm with
ENTER
button. The hours will now flash in the display.
ENTER
. The
minutes will now flash in the display.
7. Now select the required minutes using the Jogdial and confirm with
ENTER
The display now shows the message DATUM EINSTELLEN.
8. Confirm with the
9. Now select the current day using the Jogdial and conf irm with
ENTER
button and the day will flash in the display.
ENTER
. The
month will now flash in the display.
10. Now select the current month using the Jogdial and confirm with
ENTER
. The
display shows the message ORTSVORWAHL.
11. Exit the set-up mode using the
button.
.
.
35
- Commissioning -
3.10.3 Entering the local dialling code and the country code
Telephone numbers are always shown in the display with the local dia lling code or, in the case of international calls, also with the appropriate country code. If these numbers are dialled directly from the caller list, the dialling code can of course be omitted with local calls. Therefore, you should enter your local dialling code (always starting with the 0) and the country code for Germany (0049).
1. Press the
MENU
button. The display shows the message LCD KONTRAST.
2. Select the ORTSVORWAHL message using the Jogdial.
3. Confirm with the
ENTER
button. The display shows the message - - - - - and
the dashes will flash.
4. Now enter the first digit of your dialling code using the number pad and then
move the cursor one position to the right by means of the Jogdial.
5. Enter the whole of your dialling code in this manner and confirm with
ENTER
The display shows the message LANDESVORWAHL.
6. Confirm with the
ENTER
button. The display shows the message - - - - - and
the dashes will flash.
7. Now enter the first dig it of th e country code for Germany using the number
pad and then move the cursor one position to the right by means of the
Jogdial.
8. Enter the whole of the country code for Germany "0049" in this manner and
confirm with
9. Exit the set-up mode using the
ENTER
.
button.
.
36
- Operation -
4 Operation
4.1 Making a call using the receiver or handsfree feature
The telephone can be used like any conventional telephone and, in add ition, has some useful special features, which make phoning considerably easier for you. You have two ways of making a call:
A: Using the receiver
1. Lift the receiver and wait until you hear the dialling tone.
2. Now dial the required telephone number. T he number dialled will be shown in the display. The display shows a telephone number with a maximum of 16 digits. If the number dialled is longer, only the last 16 digits will be displayed.
3. To end the call simply replace the receiver.
If you want to change from the receiver to the handsfree feature during a call, press the handsfree button
B: Making a call using the handsfree feature
1. Press the handsfree button
and replace the receiver.
. The LED above the button comes on
and the display shows the the in-built loudspeaker.
2. Dial the required telephone number. The number dialled will be shown in
the display. The display shows a telephone number with a maximum of 16 digits. If the number dialled is longer than 16 digits, only the last 16 digits will be displayed.
If the other party accepts the call, his voice will be heard over the in-bu ilt loudspeaker. When using the handsfree facility always speak loudly and clearly towards the telephone.
The volume can be adjusted using the + handsfree button.
If you want to change from the handsfree facility to the receiver, simply lift the receiver.
3. To end the call, press the handsfree button
symbol. You will hear the dialling tone over
and - buttons next to the
or replace the receiver.
37
- Operation -
4.2 Entering numbers before dialling
You can also enter the required telephone number while the receiver is on the hook and before the handsfree button has been pressed without this being dialled directly. When doing so, you have the option to correct the number ente red.
1. Enter the required telephone number while the receiver is on the hook and before the handsfree button has been pressed.
2. If you have entered a number incorrectly, move the cursor to the required position using the Jogdial.
3. Replace the incorrect number simply by entering the correct number or delete the number with the
4. To dial the number , press the switched on automatically and the number will be dialled directly.
5. If you want to change to using the receiver, simply lift the receiver.
4.3 Receiving calls
The call can be accepted using the receiver or the ha ndsfree facility. Lift the receiver or use the handsfree facility by pressing the handsfree button
button.
ENTER
button. The handsfree facility will be
.
To end the call, replace the receiver or press the handsfree button
.
4.4 Call duration display
The call duration in minutes and seconds is shown in the display during a call. This will appear in the display automatically. The call dura tion will still be retained in the display for a few seconds after the call has been ended.
If you want to reset the display during a call, simply press the display will jump back to 00:00.
button. The
4.5 Redial
If a connection that you have dialled is engaged or you were unable to get through to anybody, simply replace the receiver. Th e last number dialled with a maximum of 32 digits remains stored in the telephone automatically. To use the redial facility, proceed as follows:
1. Lift the receiver or press the handsfree button
2. Press the redial button
. The stored redial number will now be dialled.
.
38
- Operation -
4.6 Muting the microphone
The microphone can be turned off during a call by using the secrecy button . It is thus possible to speak without the other person hearing you. The loudspeaker in the handset remains switched on and you can continue to hear the other person.
1. Press the mute button once during a call to mute the microphone. The indicator light in the button will come on.
2. To switch the microphone on again, press the mute button once more. The indicator light will go out and you can continue the call as normal.
4.7 Adjusting the receiver volume
If the receiver volume is too quiet or too loud for you, you can change this to suit your requirements.
Using the slide switch volume from soft
on the receiver, you can adjust the
to loud .
4.8 Adjustable ring tone
By means of the slide switch on the underside you can cho o se the settings HI (loud) or LO (soft) to match the volume of the ringing tone to your requirements. If at any time you do not want to be disturbed, use the OFF setting.
39
- The phone book -
5 The phone book
Your telephone allows you to store 99 telephone numbers with an associated name in the phone book.
If the capacity of 99 numbers has been reached, the next time you try to store a number the display will show the message TELEFONBUCH VOLL. In this case, other numbers must be deleted first.
5.1 Storing numbers in the phone book
1. Press the
2. Select the TELEFONBUCH message using the Jogdial and confirm with
ENTER
3. Enter the required telephon e number with a maximum of 24 digits using the number pad.
4. Confirm with the
5. Now enter the required na me with a maximum of 16 letters. Enter the first letter and move the cursor one position to the right by means of the Jogdial.
6. Enter the whole of th e name in this manner and confirm with
7. The number has now been saved with the associated name and the display will show the message NUMMER EINGEBEN.
8. If you want to enter more numbers proceed as under 2 or exit the storage mode with the
How to enter names
The number keys are also printed with letters for entering names. By repeatedly pressing the appropriate button, upper case letters as well as numbers a nd special characters can be entered.
Incorrect entries can be deleted with the the correct point using the Jogdial and then press the
MENU
button.
. The display shows NUMMER EINGEBEN.
ENTER
button. The display shows NAMEN EINGEBEN.
button.
button. To do this, move the cursor to
button.
ENTER
.
Overview
Button 1 +, &, -, /, 1 Button 2 A, B, C,2 Button 3 D, E, F, 3 Button 4 G, H, I, 4 Button 5 J, K, L, 5 Button 6 M, N, O, 6 Button 7 P, Q, R, S, 7 Button 8 T, U, V, 8 Button 9 W, X, Y, Z, 9 Button 0 ,, ., :, ;, ?, 0 * button ´,@,(,),* # button $,_,%,!,#
Delete
40
- The phone book -
5.2 Making calls using the phone book
If you have stored numbers in the phone book, you can dial these numbers directly.
1. To choose a number from the phone book, first press the
2. Now enter the first letter of the name of the person you want to call using the number pad. After a short time the display will show the first number stored with this initial letter. You can now search for more numbers with this letter by turning the Jogdial to the right.
3. To dial the number , press the switched on automatically and the number will be dialled directly.
4. If you want to change to using the receiver, simply lift the receiver.
Note: You can also search for a number directly using the Jogdial without entering an initial letter. To do this, simply turn the Jogdial after pressing the
button and you will be able to look through the whole list.
When you reach the end of the list the message ENDE DER LISTE will appear.
ENTER
button. The handsfree facility will be
button.
5.3 Changing numbers in the phone book
1. To choose a number from the phone book, first press the button.
2. Now enter the first letter of the name of the required party using the number pad. After a short time the display will show the first number stored with this initial letter. You can now search for more numbers with this letter by turning the Jogdial to the right.
3. Now press the display.
4. Move the cursor to the required position using the Jogdial and re-enter the number or delete the number with the
5. Confirm with the
6. Move the cursor to the required position using the Jogdial and re-enter the letter or delete the letter with the
7. Confirm your entry with the message GESPEICHERT.
EDIT
button. The first digit of the number will flash in the
ENTER
button and the first letter of the name will flash.
ENTER
button.
button.
button and the display will show the
41
- The phone book -
5.4 Deleting individual numbers from the phone book
1. To choose a number from the phone book, first press the button.
2. Now enter the first letter of the name of the required party using the number pad. After a short time the display will show the first number stored with this initial letter. You can now search for more numbers with this letter by turning the Jogdial to the right.
3. Now press the
4. Now press the display will now show another number from the phone book.
5. The display will revert to the normal display after 30 seconds.
5.5 Deleting the entire phone book
1. To choose a number from the phone book, first press the button.
2. Now press and hold the appears in the display.
3. Now press and hold the ALLE GELOESCHT appears in the display.
4. The display will show the m essage TELEFONBUCH LEER for 30 seconds.
button once. The display shows the message LOESCHEN?. button for 2 seconds. The number will be deleted and the
button until the message ALLES LOESCHEN?
button again for 2 seconds until the message
42
- Caller display (CLID) -
6 Caller display (CLID)
Using caller display, you can see in the case of incoming calls who is calling you. If this function is available on your line, the display shows you the caller's telephone number while the telephone is ringing. The display reports the following information when there is no telephone number available.
If the message KEINE NUMMER appears in the display, the number has only been partially or incorrectly received.
If the message OUT OF AREA or LONG DISTANCE appears in the display, the particulars of the number are not available. This could have been an international call.
If the message PRIVAT appears in the display, the caller has suppressed the transmission of his telephone number or it was not possible to transmit the number.
NOTE!
Caller display is an optional service from your telephone provider. Your telephone will show the number in the display if your telephone provider offers this service. Please ask your telephone provider for further information. If this service is not available, incoming calls will not be shown in the display.
In your absence, all calls will be saved in a caller list with date and time. Up to 99 numbers are saved in the caller list. When the list is full, the oldest num b er is always deleted from the list.
If calls are registered during your absence, this will be indicated in the display by the message NEW and the indicator light for new calls will flash.
Note: The new calls display is not dependent on the calls re corded on the answering machine. Calls will also be stored in the caller list even where no message has been left on the answering machine.
Current time and date
NEW
15:20 17/1
ANRUFE 12 NEU 01
Total number of numbers stored
Number of new numbers stored
43
- Caller display (CLID) -
6.1 Viewing the caller list
You can page through the caller list using the Jogdial. All calls registered will be shown as follows:
Number has been newly registered Store location in
Time/date of call
NEW
11:43 16/1

08
the caller list currently selected
When you reach the last storage location in the list, the disp lay will show the message ENDE DER LISTE.
Note!
When all newly recorded numbers have been checked, the new call indicator light goes off and the NEW indicator in the display shows "0".
If no button is pressed within 30 seconds, the caller list is no longer displayed and the display shows the current time and date once more along with the number of telephone numbers stored in the caller list and the number of newly stored telephone numbers.
6.2 Dialling a telephone number directly from the caller
list
You can dial telephone numbers directly from th e caller list.
1. Select the required telephone number using the Jogdial.
2. To dial the number , press the switched on automatically and the number will be dialled.
3. If you want to change to using the receiver, simply lift the receiver.
ENTER
button. The handsfree facility will be
Note!
Before dialling, your telephone compares the country and local dialling codes of the number selected with your location (country + local dialling code). If you have entered your country and local dialling code during installation, the appro p riate numbers will not be dialled if this is a number from within your country or local network.
44
- Caller display (CLID) -
6.3 Storing telephone numbers from the caller list in the phone book
1. Select the telephone num ber from the caller list that you want to put into the
phone book by using the Jogdial.
2. Press the
EINGEBEN.
3. Now enter the required na me with a maximum of 16 letters. Enter the first
letter and move the cursor one position to the right by means of the Jogdial.
4. Enter the whole of th e name in this manner and confirm with
number will now be stored in the phone book.
6.4 Deleting telephone numbers from the caller list
1. Select the telephone number from the caller list that you want to delete by
using the Jogdial.
2. Now press the
3. Now press the
display will now show another number from the caller list.
6.5 Deleting the entire caller list
1. Select any telephone number from the caller list by using the Jogdial.
2. Now press and hold the
appears in the display.
3. Now press and hold the
ALLE GELOESCHT appears in the display.
EDIT
button. The display shows the message NAMEN
ENTER
button once. The display shows the message LOESCHEN?. button for 2 seconds. The number will be deleted and the
button until the message ALLES LOESCHEN?
button again for 2 seconds until the message
. The
45
- Using T-NET / Private exchanges -
7 T-NET mode / Private exchanges
You can use the “R” signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM’s T-Net functions.
7.1 “R” Button on private exchanges
If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The “R” signal button gives you access to these facilities. The FLASH time “100ms” will be required on a private exchange. For this purpose, set the “FLASH” switch to the “100ms” setting. You will find more information in Chapter 3.5. You can find out from the dealer from whom the equipment was purchased whether your telephone will work on your private exchange without any problems and what further facilities you will receive from this.
7.2 “R” Button and the DEUTSCHE TELEKOM T-NET functions
Your telephone supports the most important DEUTSCHE TELEKOM added value functions (e.g. brokering, call waiting, three-way conference, etc.). The T-NET works using the "FLASH 300ms" setting. For this purpose, set the “FLASH” switch to the “300ms” setting. You will find more information in Chapter 3.4. Please contact DEUTSCHE TELEKOM to gain access to the T- NET functions (some of which are subject to charge).
7.3 Dialling and storing telephone numbers when using on private exchanges
Note! The pause function between the code for the outside line (usually 0 or 9)
and the dialling tone described in this chapter is on ly necessary on older private exchanges.
With some private exchanges, there is a short paus e between the code for the outside line (usually 0 or 9) and the dialling tone. This pause can be entered when dialling manually and when dialling from the phone book so that the following numbers are not dialled too quickly.
Entering the pause when dialling manually
Press the redial button actual telephone number. After an outside line has been obtained, you telephone will wait for 3 seconds before dialling the actual telephone number.
Storing the pause with the number
Simply press the redial button the actual telephone number when storing the number. When dialling from the phone book, a pause of three seconds will then be automatically inserted after the code for the outside line.
once between the code for the outside line and the
after the code for the outside line and before
46
- The answering machine -
8 The answering machine
For your greeting message you can either use the standard greeting delivered by a professional male or female radio speaker or you can record your own greeting with a length of up to 60 seconds. If you have not recorded your own greeting, the answering machine will reply with the standard greeting.
8.1 Selecting a male or female voice for the standard greeting
1. Press the
the Jogdial.
2. Then press the
3. Use the Jogdial to select the required setting MAENNERSTIMME
FRAUENSTIMME.
4. Confirm with
selected voice.
8.2 Recording, changing and deleting a greeting message
Example of your own greeting: "Hallo, this is 05432/1234. I am sorry but we
are not available to take your call at the moment. However, you can leave a message if you wish. Please speak after the tone."
Wording of the standard greeting (German): “Hallo, bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Ton.”(Hallo, please leave your message after the tone.)
Before recording your greeting, you should write down the text that you want to record. The length of your own greeting must be at least 3 seconds and may not exceed 60 seconds. The longer your greeting lasts, the less recording time will be available for incoming messages. The maximum recording time is ca. 14 minutes. If your greeting lasts 20 seconds for example, there will be 13 minutes and 40 seconds remaining for incoming calls.
MENU
button and select the STANDARD ANSAGE setting using
ENTER
button.
ENTER
and you will hear the standard greeting with the
Recording your own greeting
1. Press the
2. Use the Jogdial to select the setting ANSAGE AUFNEHMEN and press and
hold the
3. Start your greeting directly after the signal tone. While recording, keep at a
distance of ca. 15 cm from the answering machine so that you can speak easily into the microphone on the upper side.
4. Release the
The greeting will now be repeated automatically. The volume can be adjusted by repeatedly pressing the two arrow keys
MENU
button. The display shows the message LCD KONTRAST.
ENTER
button.
ENTER
button after you have finished your greeting message.
and .
47
- The answering machine -
Checking your own greeting
1. You can check your own greeting a t any time .
2. Press the the Jogdial.
3. Then press the
8.3 Deleting your own greeting and reverting to the pre-
recorded greeting
If you have recorded your own greeting you can delete this and by doing so revert to the pre-recorded greeting.
MENU
button and select the ANSAGE ABSPIELEN setting using
ENTER
button to play back the greeting.
Press the Jogdial. Then press the
Then press the the pre-recorded greeting once more.
MENU
button and select the ANSAGE ABSPIELEN setting using the
ENTER
button to play back the greeting.
button. Your own greeting will be deleted and you will be using
8.4 Setting up the answering machine
On the underside of the telephone you will find a slide switch with which you can set how many times the phone rings before the incoming calls are answered.
2 The call will be answered after 2 rings. 6 The call will be answered after 6 rings. TS In the "TS" position, the first call will be answered after 6 rings and all
further calls will be answered after 2 rings. Furthermore, with the switch in this position, you can make use of the toll-free remote acc ess facility. Details will be found in Chapter 8.9.2.
8.5 General operation
The answering machine can be switched off or on using the button. If the answering machine is switched off, the message LED in the
and no messages will be recorded.
The maximum length for incoming messages is 60 seconds. If the caller speaks for longer, a signal tone sounds and the call will be cut off. If there is a pause of more than 7 seconds during recording, the call will automatically be terminated with a signal tone.
No more calls will be answered if the memory capacity for new messages is exhausted. After 10 rings, the caller will hear a message informing him that his call cannot be taken. If you try to record a call or to dictate a memo, the display will show SPEICHER VOLL.
button will go off
48
- The answering machine -
The in-built loudspeaker makes it possible to listen to incoming calls without speaking to the caller. If you do not want to listen to the incoming calls, set the
volume right down by repeatedly pressing the personally intervene at any time while the caller is dic tating his message by lifting the receiver. The answering machine will stop and you will be able to spe ak to the caller directly.
8.6 Listening to messages
If the message LED in the button is flashing, this means that new calls have been recorded during your absence. The message MEMO will appear in the display.
Note: The CALLS and NEW displays refer exclusively to those numbers that have been stored by means of the CLID function.
LISTENING TO MESSAGES
Press the machine will now first play back the newly recorded messages. At the same time, the display will show NEUE NACHRICHT.
If the LED is not flashing, all recorded messages tha t you have not yet deleted will be played back. At the same time, the display will show NACHRICHT.
With each message you will hear the day of the week and the time at which it was recorded.
If no messages have been saved, you will hear an appropriate message and two signal tones.
button once. If the message LED is flashing, your answering
arrow key. You can of course
If you want to break off listening to the messages, press the pressing the can stop listening to the messages by pressing the
The volume can be adjusted using the handsfree button.
REPEATING CURRENT MESSAGE
Turn the Jogdial one notch to the left to repeat the message currently playing.
REPEATING PREVIOUS MESSAGE
Turn the Jogdial two notches to the left to repeat the previous message.
SKIPPING ONE MESSAGE
Turn the Jogdial one notch to the right to skip the message currently playing. The answering machine now starts directly with the next message.
button again, you can resume listening to the messag es. You
button.
and buttons next to the
button. By
49
- The answering machine -
DELETING A SINGLE MESSAGE
Press the
DELETING ALL MESSAGES
In standby mode, press the
8.7 Recording notes
With your answering machine you can leave messages for other people who use your answering machine , e.g. your family. These messages can be listened to
later using the
Press and hold the button. After a signal tone, the display will show the message RECORD MEMO and you
can start recording your note. Example: "Hallo Thomas, you will find your meal in the fridge. I will be back at 10 o'clock".
Simply release the button when you have finished your message. The message LED will flash and your answering machine is immediately ready for use once more.
8.8 Recording telephone calls
You can record a telephone call that you are in the proces s of making. In this way you can listen to details of the call again later.
Press the button during a call. The display will show RECORD and your answering machine will start recording the call.
To stop recording, terminate the call or press the button.
button while the message is being played back.
button for 2 seconds.
button. The maximum length of the note is 60 seconds.
The recorded call can be played back with the button.
8.9 Remote access
8.9.1 Remote access authorisation code
Your answering machine has personal access authorisation (Remote Code) so that only you can listen to incoming messages using the remote access facility.
The authorisation code is a three-digit number and can be found on the underside of your unit (Remote Code).
8.9.2 Toll-free remote pre-access
Using the toll-free remote pre-access facility, you can find out whether there are any messages on your answering machine without incurring any charges.
50
- The answering machine -
Set the slide control to the "TS" position. If you now call your machine when you are away, the answering machine answers as follows:
A. If your call is answered after 2 rings, there are messages on your answering
machine and you can continue as described under 8.9.3.
B. If no messages have been recorded, your call will not be answered after 2
rings. Put the receiver down directly after the third ring as your answering machine will switch on as normal after the sixth ring. In this way, you can save call charges.
8.9.3 Remote access facilities
Call your own telephone number and enter your personal authorisation code while your greeting is playing by pressing the appropriate numbers on the number pad of a telephone.
Two signal tones confirm that the right code has been entered. Now select one of the functions listed below by pressing the appropriate combination of keys. The pause between entering the individual remote access functions must not exceed 10 seconds, as otherwise the connection will be cut off automatically.
Play back newly recorded messages Press 1 and # Play back all recorded messages Press 2 and # Delete current message Press 3 and # Repeat previous message Press 4 and # Stop Press 5 and # Skip current message Press 6 and # Turn the answering machine on or off. Press 7 and #
After this input, the answering machine is no longer ready for operation. Re-record your own greeting Press 8 and #
Finish recording with 5 and #. Record memo Press 9 and #
Finish recording with 5 and #. Switch on room monitoring Press 9 and #
Finish monitoring with 5 and #.
Note: While you are listening to messages, the unit asks every 2 minutes and 40 seconds whether you want to continue listening. The answering machine stops and you will hear three signal tones. Enter any number to continue playing back the messages.
51
- The answering machine -
8.9.4 Switching on remotely
Imagine that you have left your office or your house and have forgotten to switch on your answering machine. Using the remote ac cess facility, you can switch on the answering machine from another telephone.
Call your number and let it ring until your call is answered by your answering machine (ca. 10 times).
After the signal tone, enter your personal authorisation code. A signal tone confirms that the right code has been entered.
Press 7 and # and your answering machine will be switched on. Now replace the receiver or make use of the other remote access functions.
8.9.5 Remote access with insufficient memory capacity
You can control your answering machine at any time using the remote access facility. If, however, there is no memory left for new messages, the answering machine will no longer be able to accept calls. In this case, please proc eed as follows:
Call your number. Let this ring for about 10 times and your answering machine will reply with the
message that the call cannot be answered. Now enter your authorisation code. You will hear two signal tones in
confirmation and you now have the possibility of recreating more memory space by deleting messages. To do this, first listen to the me ssages and then delete individual messages or all messages. For more information see Chapter
8.9.3.
52
- Important information -
9 Important information
9.1 Hearing aid compatibility
The telephone has a special circuit working on the basis of induction for transmitting speech to hearing aids. Please set your hearin g aid to “T”.
9.2 Fault finding
9.2.1 Telephone
Remove all extra telephone equipment and connect only the telephone directly to the telephone socket. If the fault is still present, connect another telephone (if available) to the telephone socket. The results w ill show you whether the fault lies with the unit or with the telephone line. Of course, you can always ring your network operator’s service department, which will give you more advice on checking your installation.
9.2.2 Answering machine The answering machine cannot be switched on
Check whether the mains adapter has been properly plugged into the mains socket and that the mains adapter cable is properly seated at the rear of the telephone. Check whether there is power at the mains socket.
Battery monitoring light flashes
The batteries are flat and must be changed. If the mains should fail, your greeting, all recorded messages and the day and time announcement will be deleted.
No messages are recorded
Delete messages in order to create more memory space.
9.2.3 AUDIOLINE Hotline
In the case of technical problems you can also contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88.
9.3 Changing the telephone cable
If you have to replace your telephone cable, you can locate the appropriate cable at your dealer’s with the help of the following diagram.
F-Codierung - IMPORT Standard
TAE-F 1 2 3 4 5 6
RJ11 6/4
1
2 3 4 5 6
1234
6
5
53
- Important information -
9.4 Guarantee
AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in acco rdance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed tech nology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection. The guarantee period is 24 months from the day of purchase under the following conditions: within the guarantee period, all defects due to material or manufacturing faults will be repaired free of charge. The guarantee is invalidated if the equipment has been tampered with by the purchaser or third parties. Any damage caused by improper handling or operation, by incorrect positioning or storage, by improper connection or installation or by excessive force or other external influences is not covered by the guarantee. In the case of complaint, we reserve the right to repair or replace defective parts or to exchange the equipment. Exchanged parts or exchanged equipment become our property. Claims for compensation are excluded insofar as they do not relate to criminal intent or gross negligence on the part of the manufacturer. All guarantee c laims according to these conditions must be raised exclusively with your dealer. Rig hts under the guarantee can no longer be enforced after the expiry of 24 months from purchase and delivery of our products. In the case of unnecessary or unjustified demands on the customer service department, we will levy our usual service charges for materials, time, postage and packing. Any complaints must be reported as soon as a problem is found. The guarantee is valid within the German Federal Republic.
54
- Important information -
9.5 Declaration of conformity
WE AUDIOLINE GmbH OF PROMENADENSTR. 1
DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT
MODEL: TAB 938 DESCRIPTION: Cord connected telephone with digital answering machine
IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: __________________
Name: MANFRED ZINNOW Position in the company: MANAGING DIRECTOR Date of issue : 06.12.2001
A copy of this declaration will be retained for 10 years after cessation of production.
D-41460 NEUSS GERMANY
PROMENADENSTR. 1
SUPPLIER: AUDIOLI NE GmbH
D-41460 NEUSS PRODUCT: TAB 938
This product has been developed for use with an analogue telephone line (PSTN) within Germany. However, no guarantee can be accepted for trouble-free operation on all telecommunications terminal equipment connections due to the differences between the different telecommunications network operators.
55
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service Hotline 0180 5 00 13 88
Internet: www.audioline.de
E-mail: info@audioline.de
Loading...