AUDIOLINE OSLO 58-X Operating Instructions Manual

Schnurloses DECT−Telefon
Cordless DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
OSLO 50
2
OSLO 50
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 20. . . . . . . . . . . . . . .
Vous trouverez le mode d’emploi en français sur Internet www.audioline.de
Le istruzioni per l’uso in italiano sono disponibili sul nostro sito Internet www.audioline.de
De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de
Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.de
A magyar nyelvŹ használati útmutató a www.audioline.de internetoldalon található.
El manual de instrucciones en español lo puede encontrar en Internet en www.audioline.de
1
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 6. . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . .
4 Wie bediene ich mein Telefon? 10. . . . .
5 Telefonieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Rufnummernspeicher 14. . . . . . . . . . .
7 Anrufliste 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Falls es Probleme gibt 16. . . . . . . . . . .
9 Technische Eigenschaften 18. . . . . . . .
10 Pflegehinweise / Garantie 19. . . . . . . .
11 Stichwortverzeichnis 20. . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Te­lefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Berei­chen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden
Sie nur Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die rich­tige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht auf der Ladestation Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Hal­ten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromversorgung arbeitet.
Sicherheitshinweise
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummton verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam­melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dür­fen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsor- gen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan-
dard für kabellose Telefone.
2
Telefon in Betrieb nehmen
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt
die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt
OSLO 5X−Modell
50 52
1
53
1
54
1
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1 Ladestation mit Netzteil 1 2 3 Mobilteil 1 2 3 4 Telefonanschlusskabel 1 1 1 1 Akkus 2 4 6 8 Bedienungsanleitung 1 1 1 1
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest-
abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netz­teil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
1
Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset be-
reits erhältlich ist.
3
Telefon in Betrieb nehmen
Ladestation anschließen
1
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicher­heitsgründen nur das mitgelie­ferte Netzteil.
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Verwenden Sie nur Ak­kus des Typs AAA Ni−MH 1,2 V. Ach­ten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Akkufach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 14 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation ge­stellt, ertönt ein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und unge­fährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
Netzsteckdose
Bedienelemente
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte Ab­weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den ver­wendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Display 2 Löschen / Stummschaltung 3 Pause / Wahlwiederholung 4 Anrufliste / Auswahl aufwärts 5 Gespräch beenden 6 Tastensperre 7 Kurzwahltaste 8 R−Signaltaste / Interngespräch 9 Anrufliste / Auswahl abwärts 10 Gespräch 11 Rufnummerspeicher
Ladestation
1
1 LED Ladekontrollleuchte
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
1 2
3 4
5
6
8
10
7
11
9
1
Bedienelemente
Basisstation
1 Paging−Taste 2 Ladekontrollleuchte 3 LED Gesprächs− und Netzanzeige
1
2
3
Wie bediene ich mein Telefon?
10
4 Wie bediene ich mein Telefon?
Darstellungen und Schreibweisen
ë Nummer eingeben Abgebildete Taste kurz drücken
3 sec Abgebildete Taste 3 Sekunden
drücken
5678
oder
Ziffern oder Symbole im Display
Symbole im Display
Symbol Beschreibung
-1-
Interne Rufnummer des Mobilteils
05:18 Anzeige der Uhrzeit
EXT Externes Gespräch INT Internes Gespräch
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Links oder rechts befinden sich weitere Ziffern der angezeigten Rufnummer. Drücken Sie die Taste , um diese anzuzeigen.
Die Tastensperre ist aktiviert.
Das Mikrofon ist stummgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation gut. Blinkend: Verbindung zur Basisstation schlecht.
Wie bediene ich mein Telefon?
11
Grundeinstellungen programmieren
In der Grundeinstellung passen Sie die Einstellungen des Mobilteils Ihren Bedürfnissen an. Zum Abbrechen drücken Sie die Ta­ste . Wenn Sie 15 sec. keine Taste drücken, wird der Vorgang abgebrochen und Änderungen werden nicht gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Programmierung starten
3 sec , ,
2. Lautstärke und Tonrufmelodie für externen Anruf
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, ,
3. Lautstärke und Tonrufmelodie für internen Anruf
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, ,
4. Datum und Uhrzeit
Mit den Tasten y/z Tag, Monat und Uhrzeit auswählen und mit den Tasten 0 bis 9 ändern, ,
5. Tonwahl / Pulswahl
y/z, 1= Tonwahl, 2= Pulswahl, ,
6. Flashzeit
y/z, 1= 100 ms, 2= 300 ms, ,
7. Lautstärke und Tonrufmelodie der Basis
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, .
Werkseinstellungen wiederherstellen
1. Nehmen Sie die Batterien aus dem Mobilteil.
2. Legen Sie die Batterien in das Mobilteil ein und halten Sie
sofort die Taste * gedrückt, bis im Display 8888888 erscheint .
3. Drücken Sie 3 Sekunden die Taste , bis ein
Bestätigungston erklingt. Nach einiger Zeit wechselt das Telefon in den Standby−Modus.
4
Telefonieren
12
5 Telefonieren
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby−Modus befindet. Drücken Sie die Taste , um in den Standby−Modus zu gelangen.
Gespräch annehmen Gespräch beenden Extern anrufen , ë oder ë, Wahlwiederholung £, y/z, oder
, £
Wahl aus der Anrufliste z,y/z, Wahl aus dem Rufnum-
mernspeicher
,y/z,
Kurzwahl 3 sec 1, 2 oder 3 Intern telefonieren 3 sec I, ë
Intern telefonieren
Interne Gespräche führen
3 sec I, ë z. B. 2. Sie müssen zwei oder mehr Mobilteile an Ihrer Basisstation ange-
meldet haben, um interne Gespräche führen zu können.
Externe Gespräche intern weiterleiten / Konferenzgespräch
Während externem Gespräch: 3 sec I, ë z. B. 2. Nachdem sich der interne Gesprächspartner gemeldet hat, überge-
ben Sie das Gespräch indem Sie die Taste  drücken. Um ein Konferenzgespräch zu führen, drücken Sie, nachdem der
interne Teilnehmer sich gemeldet hat, die Taste #.
Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können
Sie das externe Gespräch wieder zurückholen, indem Sie für 3 sec die Taste I drücken.
Telefonieren
13
Weitere Funktionen
Funktion Tastenfolge
Mobilteil ein− / ausschalten 3 sec Tastensperre ein 3 sec Tastensperre aus , Hörerlautstärke (1−5) , y/z Lautstärke Tonrufmelodie Während Klingeln y/z Mikrofon im Mobilteil
stumm− / einschalten
Während Gespräch
Mobilteil suchen An der Basisstation
Mikrofon stummschalten
Wenn Sie das Mikrofon stummschalten, kann Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Mobilteil anmelden
Ist Ihr Mobilteil nicht an der Basisstation angemeldet, blinken im Display die Symbole INT, EXT, und . Um Ihr Mobilteil anzumelden, drücken Sie an der Basisstation drei
Sekunden lang die Taste  und gehen dann wie folgt vor: 5 sec. ,
-
,
PI-
, ë 0000, .
Um Mobilteile eines anderen Herstellers anzumelden, lesen Sie bitte die dazugehörige Bedienungsanleitung. Die vierstellige PIN Ih­rer Basisstation ist 0000.
Es können bis zu fünf Mobilteile an Ihrer Basisstation an-
gemeldet werden. Ihr Mobilteil kann immer nur an einer Basisstation angemeldet sein.
5
6
7
Rufnummernspeicher
14
6 Rufnummernspeicher
Im Rufnummernspeicher können Sie 10 Rufnummern speichern.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, müssen Sie einen
vorhandenen Eintrag überschreiben.
Ziffer löschen C Einfügemarke bewegen y/z
Rufnummer speichern
, 3 sec , z, z. B. [
0
], 0, ë, , .
Einträge im Rufnummernspeicher ändern
, 3 sec , z, z. B. [
3
], 3, ë, , .
Kurzwahl
Sie können 3 Rufnummern als Kurzwahl auf den Tasten 1 bis 3 speichern. Die Kurzwahl der Taste 1 wird auch durch
Drücken der Taste  gewählt.
Rufnummern als Kurzwahl speichern
, 3 sec , 3 sec 1, [
S1
], ë, , .
Rufnummer der Kurzwahl ändern
, 3 sec , 3 sec 1, [
S1
], ë, , .
Anrufliste
15
7 Anrufliste
Insgesamt werden 10 Rufnummern in der Anrufliste gespeichert.
Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres
Netzbetreibers. Steht dieser Service nicht zur Verfügung, werden eingehende Anrufe nicht im Display angezeigt. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren In­formationen.
Rufnummern aus der Anrufliste anzeigen
z, y/z.
Eintrag aus der Anrufliste im Rufnummernspeicher speichern
z, y/z,
5678
, 3 sec , z, [
3
], 3,
, .
Rufnummern aus der Anrufliste löschen
z, y/z,
5678
, 3 sec , [
−−−−−−
], .
Falls es Probleme gibt
16
8 Falls es Probleme gibt
Service Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Tele­kom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
Die Rufnummern­anzeige (CLIP
1
)
funktioniert nicht
Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatz­dienst Ihres Netzbetreibers. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
Die Akkus sind in kürzester Zeit leer
Die Akkus sind leer oder defekt.
Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die Basisstation. Reinigen Sie die Kontakt­flächen am Mobilteil und an der Basis­station mit einem weichen, trockenen Tuch.
Stellen Sie das Mobilteil für 14 Stunden in die Basisstation.
1
CLIP: Calling Line Identification Presentation
Falls es Probleme gibt
17
Verbindung abge­hackt, fällt aus
Sie haben sich zu weit von der Basissta­tion entfernt.
Falscher Aufstellungsort der Basissta­tion.
Die Akkus sind schwach
Kein Telefonge­spräch möglich
Das Telefon ist nicht korrekt angeschlos­sen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschluss­kabel.
Testen Sie mit einem anderen Telefon, ob Ihr Telefonanschluss in Ordnung ist.
Das Netzteil ist nicht eingesteckt oder es liegt ein totaler Stromausfall vor.
Die aufladbaren Akkus sind leer oder defekt.
Sie haben sich zu weit von der Basissta­tion entfernt.
Technische Eigenschaften
18
9 Technische Eigenschaften
Technische Daten
Merkmal Wert
Standard DECT−GAP
1
Stromversorgung Eingang: 220/230 V, 50 Hz
Ausgang: 6 V, 400 mA
Reichweite Außen: ca. 300 m
Innen: ca. 50 m
Standby bis zu 100 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Akkus 2 x 1.2 V, Größe: AAA Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren
Impuls−Wahlverfahren
Zulässige Umgebungstemperatur 10°C bis 30°C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 75% Flash−Funktion 100ms, 300ms
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Tele-
kommunikationsendeinrichtungen und die gegen­seitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konfor­mität wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
kabellose Telefone. GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von
Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller.
Pflegehinweise / Garantie
19
10 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktions­verfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetrei­ber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Mo­nate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch un­sachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Ge­walt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die de­fekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutau­schen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlos­sen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Be­stimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler gel­tend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
8
Contents
20
1 Safety Information 22. . . . . . . . . . . . . .
2 Putting the Telephone into Operation 24.
3 Operating Elements 26. . . . . . . . . . . . .
4 Operating the Telephone 28. . . . . . . . .
5 Telephoning 30. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Phone Number Memory 32. . . . . . . . . .
7 Call Log 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 In Case of Problems 34. . . . . . . . . . . .
9 Technical Properties 36. . . . . . . . . . . .
10 Maintenance / Guarantee 37. . . . . . . . .
11 Index 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information
21
1 Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Intended use
The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
Installation location
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Do not use the handset in potentially explosive areas.
Power supply
Caution: Only use the power adapter plug supplied be-
cause other power supplies could damage the telephone. Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such.
Rechargeable batteries
Caution: Never throw batteries into a fire. Only use batte-
ries of the same type. Pay attention to correct polarity. If the polarity of the batteries is incorrect, there is a risk of explosion of the charging station.
Power failure
The telephone cannot be used to make calls in the event of a power failure. Always keep a cord connected telephone which operates without an external power supply available in case of emergency situations.
Safety Information
22
Medical equipment
Caution: Never use the telephone in the vicinity of medi-
cal equipment. Effects on such equipment cannot be fully ruled out
DECT1 telephones can cause an unpleasant humming sound in
hearing aids.
Disposal
If your device has come to the end of its service life, bring it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! According to laws on the disposal of elec­tronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container.
Batteries must be disposed of at the point of sale or at the appropriate collection points provided by the public waste authorities. Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication =
Standard for cordless telephones.
9
Putting the Telephone into Operation
23
2 Putting the Telephone into Operation
Safety information
Caution: It is essential to read the Safety Information in
Chapter 1 before starting up.
Checking the contents of the package
The package contains:
Content
OSLO 5X model
50 52
1
53
1
54
1
Base station with power adap­ter plug
1 1 1 1
Charging station with power adapter plug
1 2 3
Handset 1 2 3 4 Telephone connection cable 1 1 1 1 Batteries 2 4 6 8 Operating manual 1 1 1 1
Connecting the base station
Caution: Position the base station at least 1 m away from
other electronic devices, otherwise there is a risk of mutual disturbance.
Connect the base station as illustrated in the diagram. For reasons of safety, only use the power adapter plug and telephone connec­tion line supplied.
1
Refer to the www.audioline.de site to see if this telephone set is
already available.
10
Putting the Telephone into Operation
24
Mains power outlet
Telephone line socket
Connecting the charging station
1
Connect the charging station as illustrated in the diagram. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied.
Inserting the rechargeable batteries
Insert the batteries in the open battery compartment. Only use batteries of the type AAA NiMH 1.2 V. Pay attention to correct polarity. Close the battery compartment.
Charging the batteries
Before the handset is used for the first time, insert it in the
base station/charging station for at least 14 hours.
When the handset is inserted in the base station/charging station properly, an acoustic confirmation signal is issued the charge con­trol lamp lights up. The handset warms up during the charging pro­cess. This is normal and does not represent a risk. Do not charge the handset with charging units from other manufacturers.
The current battery charge status is indicated in the display:
Full Half empty Low Empty
1
Only applies to telephone sets with at least two handsets
Checking the package contents" on Page 23.
Mains power outlet
Operating Elements
25
3 Operating Elements
The buttons in this operating manual are subsequently depicted with a uniform contour. Slight deviations in the appearance of the icons on the buttons compared to those depicted in this manual are possible.
Handset
1 Display 2 Delete / Muting 3 Pause / Redialling 4 Calls log / Scroll upwards 5 End call 6 Key lock 7 Quick dial button 8 R button / Internal call 9 Calls log / Scroll downwards 10 Call button 11 Phone number memory
Charging station
1
1 LED, charging control lamp
Base station
2 Paging button 3 LED, answering machine 4 LED, call and power indicator
1
Only applies to telephone sets with at least two handsets
Checking the package contents" on Page 23.
1 2
3 4
5
6
8
10
7
11
9
1
3
2
4
Operating the Telephone
26
4 Operating the Telephone
Display and notation of operation sequences
ë Enter the number Press the button depicted briefly
3 sec Press the button depicted for 3
seconds
5678
or
Digits or icons in the display
Icons in the display
Icon Description
-1- Internally assigned call number of the handset 05:18 Time display
EXT External call INT Internal call
Flashing: There are new calls in the calls log.
The phone number displayed has more digits to the left or right. Press the button to display them.
The key lock is activated
The microphone is switched off (muting)
On: The connection to the base station is good. Flashing: The connection to the base station is poor.
Operating the Telephone
27
Programming the basic settings
By programming the basic settings, you adapt the handset settings to suit your individual needs. Press the button to cancel the process. If no button is pressed over a period of 15 sec., the pro­cess is automatically terminated and none of the modifications made are saved. Proceed as follows:
1. Activate the programming process
3 sec , ,
2. Volume and ringing melody for external calls
y/z,
OFF
to
5
, 1 to 5, ,
3. Volume and ringing melody for internal calls
y/z,
OFF
to
5
, 1 to 5, ,
4. Date and time
Use the y/z buttons to select Day, Month and Time and change them as required using 0 to 9, ,
5. Tone dialling / Pulse dialling
y/z, 1= Tone, 2= Pulse, ,
6. Flash time
y/z, 1= 100 ms, 2= 300 ms, ,
7. Base station volume and ringing melody
y/z,
OFF
to
5
, 1 to 5, .
Restoring the default settings
1. Remove the batteries from the handset.
2. Reinsert the batteries in the handset then immediately press
and hold the * button until 8888888 appears in the display.
3. Press the button for 3 seconds until you hear an acoustic
confirmation signal. After a certain time, the telephone switches to Standby mode.
11
Telephoning
28
5 Telephoning
All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode. The handset is in Standby mode after pressing the button.
Take call End call External call , ë or ë, Redialling £, y/z, or
, £
Dial from calls log z,y/z, Dial from phone number
memory
,y/z,
Quick dial 3 sec 1, 2 or 3 Internal call (intercom func-
tion)
3 sec I, ë
Internal calls (intercom function)
Making internal calls
3 sec I, ëe.g. 2. There must be two or more handsets registered on the base station
in order to make internal calls.
Transferring external calls internally / Conference calls
During an external call: 3 sec I, ë e.g. 2. When the party called answers the internal call, transfer the call by
pressing the button. In order to activate the conference call facility, wait for the party cal-
led to answer the internal call and then press the # button.
If there is no answer from the handset called, take the
external call back by pressing the I button for 3 sec.
Telephoning
29
Other functions
Function Button sequence
Switch the handset on/off 3 sec Key lock on 3 sec Key lock off , Receiver volume (1−5) , y/z Ringing melody volume While ringing: y/z Muting/Activating micro-
phone in handset
During call:
Paging handset On base station:
Muting the microphone
After muting the microphone, the caller can no longer hear you.
Talk time display
The duration of a call is displayed in hours, minutes and seconds during the call.
Registering a handset
If your handset is not registered on the base station, the INT, EXT,
and icons flash in the display.
To register the handset, press the button on the base station for 3 seconds and proceed as follows:
5 sec. ,
-
,
PI-
, ë 0000, .
To register handsets from another manufacturer, please read the operating manual supplied with it. The four−digit PIN for your base station is 0000.
Up to five handsets can be registered on your base station.
Your handset can only be registered on one base station at any particular time.
12
13
14
Phone Number Memory
30
6 Phone Number Memory
Up to 10 phone numbers can be stored in the phone number me­mory.
When the memory capacity is full, one of the existing en-
tries must be overwritten.
Delete number C Move cursor y/z
Storing phone numbers
, 3 sec , z, e.g. [
0
], 0, ë, , .
Editing numbers in the phone number memory
, 3 sec , z, e.g. [
3
], 3, ë, , .
Quick dial
Three phone numbers can be assigned as quick dial numbers to the buttons 1 to 3. The quick dial number assigned to 1 is also dialled after pressing the button.
Storing phone numbers as quick dial numbers
, 3 sec , 3 sec 1, [
S1
], ë, , .
Editing phone numbers stored as a quick dial number
, 3 sec , 3 sec 1 [
S1
], ë, , .
Call Log
31
7 Call Log
A total of 10 calls can be stored in the call log.
The caller number display function is an optional service
offered by telephone network providers. If this service is not offered, the incoming calls are not displayed. Contact your network provider for further information.
Displaying phone numbers in the call log
z, y/z.
Storing a call log entry in the phone number memory
z, y/z,
5678
, 3 sec , z, [
3
], 3,
, .
Deleting phone numbers from the calls log
z, y/z,
5678
, 3 sec , [
−−−−−−
], .
In Case of Problems
32
8 In Case of Problems
Service hotline
Should problems arise with the telephone, please refer to the follo­wing information first. In the case of technical problems, contact our Service Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of go­ing to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of gua­rantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guaran­tee.
Problems and solutions
Problems Answers
The CLIP 1 func­tion does not work
The caller number display is a supple­mentary service offered by telephone network providers. Contact your network provider for further information.
The caller has suppressed the transmis­sion of their phone number.
The batteries are empty in a short time
Batteries are empty or defective.
Place the handset in the base station properly. Clean the contact surfaces on the handset and base station with a soft, dry cloth.
Place the handset in the base station for 14 hours.
1
CLIP: Calling Line Identification Presentation
In Case of Problems
33
Connection is di­sturbed or cut off
The handset is too far from the base station.
The base station is in an unsuitable lo­cation.
The batteries are weak.
No telephone calls possible
The telephone is not connected properly or is defective. Only use the telephone connection cable supplied.
Test whether the telephone connection is in order by using another telephone.
The power adaptor plug is not plugged in or there is a complete power failure.
The rechargeable batteries are empty or defective.
The handset is too far from the base station.
Technical Properties
34
9 Technical Properties
Technical data
Feature Value
Standard DECT−GAP
1
Power supply Input: 220/230 V, 50 Hz
Output: 6 V, 400 mA
Range Outdoors: Approx. 300 m
Indoors: Approx. 50 m
Standby Up to 100 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable batteries 2 x 1.2 V, size: AAA Dialling mode Tone dialling mode
Pulse dialling mode
Permissible ambient temperature 10°C to 30°C Permissible relative humidity 20% to 75% Recall (Flash) function 100 ms, 300 ms
Declaration of Conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directive:
1999/5/EU directive on radio equipment and tele­communications terminal equipment and the mutual recognition of their conformity. Conformity is confir­med by the CE symbol on the device.
To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard for
cordless telephones. GAP: Generic Access Profile = Standard for the interoperation of hand-
sets and base stations from other manufacturers.
Maintenance / Guarantee
35
10 Maintenance / Guarantee
Maintenance
Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents.
Guarantee
AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the la­test production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch exten­sion system. The terms of guarantee do not apply to the batteries or power packs used in the products. The period of guarantee is 24 months from the date of purchase.
All deficiencies resulting from material or production faults which oc­cur during the period of guarantee will be eliminated free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled follo­wing intervention by the purchaser or third parties. Damage caused as a result of improper handling or operation, incorrect positioning or storing, improper connection or installation, Acts of God or other external influence are not covered by the terms of guarantee. In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defect parts or provide a replacement device. Replacement parts or devi­ces become our property. Rights to compensation in the case of da­mage are excluded where there is no evidence of intent or gross negligence by the manufacturer.
If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AU­DIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agree­ment must be asserted exclusively with regard to your sales outlet. Two years after the purchase and transfer of our products, claims under the terms of guarantee can no longer be asserted.
Wichtige Garantiehinweise
Version 1.0 − 30.03.2006
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum.
Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN
DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND
VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE
REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT
AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN
SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH
AN UNSERE HOTLINE:
0180 500 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service Hotline 0180 500 13 88
(Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
Internet: www.audioline.de − E−mail: info@audioline.de
Loading...