AUDIOLINE OSLO 58-X Operating Instructions Manual

Schnurloses DECT−Telefon
Cordless DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
OSLO 50
2
OSLO 50
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 20. . . . . . . . . . . . . . .
Vous trouverez le mode d’emploi en français sur Internet www.audioline.de
Le istruzioni per l’uso in italiano sono disponibili sul nostro sito Internet www.audioline.de
De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de
Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.de
A magyar nyelvŹ használati útmutató a www.audioline.de internetoldalon található.
El manual de instrucciones en español lo puede encontrar en Internet en www.audioline.de
1
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 6. . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . .
4 Wie bediene ich mein Telefon? 10. . . . .
5 Telefonieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Rufnummernspeicher 14. . . . . . . . . . .
7 Anrufliste 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Falls es Probleme gibt 16. . . . . . . . . . .
9 Technische Eigenschaften 18. . . . . . . .
10 Pflegehinweise / Garantie 19. . . . . . . .
11 Stichwortverzeichnis 20. . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Te­lefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Berei­chen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden
Sie nur Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die rich­tige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht auf der Ladestation Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Hal­ten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromversorgung arbeitet.
Sicherheitshinweise
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummton verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam­melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dür­fen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsor- gen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan-
dard für kabellose Telefone.
2
Telefon in Betrieb nehmen
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt
die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt
OSLO 5X−Modell
50 52
1
53
1
54
1
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1 Ladestation mit Netzteil 1 2 3 Mobilteil 1 2 3 4 Telefonanschlusskabel 1 1 1 1 Akkus 2 4 6 8 Bedienungsanleitung 1 1 1 1
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest-
abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netz­teil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
1
Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset be-
reits erhältlich ist.
3
Telefon in Betrieb nehmen
Ladestation anschließen
1
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicher­heitsgründen nur das mitgelie­ferte Netzteil.
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Verwenden Sie nur Ak­kus des Typs AAA Ni−MH 1,2 V. Ach­ten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Akkufach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 14 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation ge­stellt, ertönt ein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und unge­fährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
Netzsteckdose
Bedienelemente
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte Ab­weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den ver­wendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Display 2 Löschen / Stummschaltung 3 Pause / Wahlwiederholung 4 Anrufliste / Auswahl aufwärts 5 Gespräch beenden 6 Tastensperre 7 Kurzwahltaste 8 R−Signaltaste / Interngespräch 9 Anrufliste / Auswahl abwärts 10 Gespräch 11 Rufnummerspeicher
Ladestation
1
1 LED Ladekontrollleuchte
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
1 2
3 4
5
6
8
10
7
11
9
1
Bedienelemente
Basisstation
1 Paging−Taste 2 Ladekontrollleuchte 3 LED Gesprächs− und Netzanzeige
1
2
3
Wie bediene ich mein Telefon?
10
4 Wie bediene ich mein Telefon?
Darstellungen und Schreibweisen
ë Nummer eingeben Abgebildete Taste kurz drücken
3 sec Abgebildete Taste 3 Sekunden
drücken
5678
oder
Ziffern oder Symbole im Display
Symbole im Display
Symbol Beschreibung
-1-
Interne Rufnummer des Mobilteils
05:18 Anzeige der Uhrzeit
EXT Externes Gespräch INT Internes Gespräch
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Links oder rechts befinden sich weitere Ziffern der angezeigten Rufnummer. Drücken Sie die Taste , um diese anzuzeigen.
Die Tastensperre ist aktiviert.
Das Mikrofon ist stummgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation gut. Blinkend: Verbindung zur Basisstation schlecht.
Wie bediene ich mein Telefon?
11
Grundeinstellungen programmieren
In der Grundeinstellung passen Sie die Einstellungen des Mobilteils Ihren Bedürfnissen an. Zum Abbrechen drücken Sie die Ta­ste . Wenn Sie 15 sec. keine Taste drücken, wird der Vorgang abgebrochen und Änderungen werden nicht gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Programmierung starten
3 sec , ,
2. Lautstärke und Tonrufmelodie für externen Anruf
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, ,
3. Lautstärke und Tonrufmelodie für internen Anruf
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, ,
4. Datum und Uhrzeit
Mit den Tasten y/z Tag, Monat und Uhrzeit auswählen und mit den Tasten 0 bis 9 ändern, ,
5. Tonwahl / Pulswahl
y/z, 1= Tonwahl, 2= Pulswahl, ,
6. Flashzeit
y/z, 1= 100 ms, 2= 300 ms, ,
7. Lautstärke und Tonrufmelodie der Basis
y/z,
OFF
bis
5
, 1 bis 5, .
Werkseinstellungen wiederherstellen
1. Nehmen Sie die Batterien aus dem Mobilteil.
2. Legen Sie die Batterien in das Mobilteil ein und halten Sie
sofort die Taste * gedrückt, bis im Display 8888888 erscheint .
3. Drücken Sie 3 Sekunden die Taste , bis ein
Bestätigungston erklingt. Nach einiger Zeit wechselt das Telefon in den Standby−Modus.
Loading...
+ 25 hidden pages