Audioline OSLO 501 Users Manual [de]

Page 1
Zusätzliches DECT−GAP Mobilteil
Additional DECT GAP handset
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
OSLO 501
Page 2
OSLO 501
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vous trouverez le mode d’emploi en français sur Internet www.audioline.de
Le istruzioni per l’uso in italiano sono disponibili sul nostro sito Internet www.audioline.de
De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de
Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.de
A magyar nyelvŹ használati útmutató a www.audioline.de internetoldalon található.
El manual de instrucciones en español lo puede encontrar en Internet en www.audioline.de
2
Page 3
− Sicherheitshinweise −
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnet­zes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen­mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturver­suche durch.
1.2 Aufstellungsort
Das Telefon ist für den Betrieb in Innenäumen mit einem Temperaturbe­reich von 10°C bis 30°C ausgelegt. Die Basisstation darf nicht in Feuchträu­men wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie Bela­stungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie die Basisstation mit ei­nem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitiger Störung kommen kann.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
1.3 Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zu­gang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegen­stände versperren.
1.4 Telefonanschlusskabel
Achten Sie beim Austauschen des mitgelieferten Telefonanschlusskabels auf die identische Steckerbelegung.
1.5 Aufladbare Akkus
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer und tauchen Sie sie nicht ins Wasser.
1.6 Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne eine ex­terne Stromversorgung arbeitet.
1.7 Nebenstellenanlagen
Sie können das Telefon an einer Nebenstellenanlage anschließen. Es kann nicht garantiert werden, dass das Telefon an jeder Nebenstellenan­lage funktioniert.
1.8 Hinweis für medizinische Geräte
Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung von Herzschrittmachern kann nicht völlig ausgeschlos­sen werden. DECT*−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen.
* DECT: Digital Enhanced Cordless Telephone = Standard für kabellose Te- lefone.
3
Page 4
− Sicherheitshinweise −
1.9 Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Die Gummifüße der Basisstation sind nicht gegen alle Reinigungsmittel be­ständig.
1.10 Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchs­gütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass elek­trische und elektronische Altgeräte und Akkus getrennt vom Hausmüll zu ent­sorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
4
Page 5
− Inbetriebnahme −
2 Inbetriebnahme
Diese Zusatzbedienungsanleitung beschreibt die Inbetriebnahme eines weiteren Mobilteils am AUDIOLINE Oslo 500 oder einem anderen DECT/ GAP Schnurlostelefonsystem. Allerdings stehen nur in Verbindung mit dem AUDIOLINE Oslo 500 alle Funktionen zur Verfügung, die dieses Mobilteil unterstützt.
Für die komplette Bedienungsanleitung und Konformitätserklä­rung des Oslo 500, die auch für dieses Erweiterungsset gelten, nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de
2.1 Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si-
cherheitshinweise in Kapitel 1.
2.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
ein Mobilteil zwei Akkus
eine Ladestation mit Netzteil eine Bedienungsanleitung
2.3 Ladestation anschließen
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
2.4 Akkus einsetzen
Legen Sie zwei Akkus vom Typ AAA Ni−MH 1,2 V in das geöffnete Batte­riefach ein. Achten Sie auf die rich­tige Polung (s. Abb.)! Schließen Sie das Batteriefach.
Wichtig: Verwenden Sie keine Ak­kus eines anderen Typs!
.
Netzsteckdose
5
Page 6
− Inbetriebnahme −
2.5 Akkus aufladen
Legen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden in die Basisstation (Display nach oben). An der Basisstation leuch­tet die Ladekontrollleuchte. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufla­degeräten. Bei nicht richtig geladenen Akkus kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display an­gezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
2.6 Anmelden von Mobilteilen des Typs Oslo 501
3 sec Durch Drücken der Paging−Taste an der
Ab Drücken der Paging−Taste haben Sie 90 Sekunden Zeit, die Anmeldung eines Mobilteils durchzuführen:
, ,  In das Menü Anmelden gehen.  oder ,  Das Menü Basis anmeld wählen und
,  Geben Sie die Nummer der Basisstation ein
Ist das Mobilteil bereits mit einer Basisstation verbunden, blinken die entsprechenden Nummern.
Die Basisstation wird nun gesucht. Wurde die Basisstation gefunden, fahren Sie folgendermaßen fort:
, Geben Sie die PIN (Werkseinstellung: 0000)
Das Mobilteil ist nun angemeldet.
Dem Mobilteil wird eine interne Rufnummer zugeteilt. Das bereits angemeldete Mobilteil hat die interne Rufnummer 1. Das zweite angemeldete Mobilteil erhält die interne Rufnummer 2. Diese in­terne Rufnummer wird im Standby−Modus rechts im Display ange­zeigt.
2.7 Mobilteil an eine DECT/GAP Basisstation anderen Herstellers anmelden
Basistation vorbereiten
Folgen Sie der Bedienungsanleitung der Basisstation des anderen Herstel­lers.
Mobilteil Oslo 501 anmelden
Verfahren Sie wie oben beschrieben, aber verwenden Sie den PIN Code der Basisstation an der Sie sich anmelden wollen.
Basisstation leiten Sie die Anmeldung ein.
bestätigen.
(1 bis 4) und bestätigen Sie die Eingabe.
ein und bestätigen Sie die Eingabe.
6
Page 7
− Wichtige Informationen −
3 Wichtige Informationen
3.1 Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie 1999/5/EG − Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikati­onsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität". Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
3.2 Garantie
AUDIOLINE−Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Ge­rätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschal­teten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produk­ten verwendeten Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Her­stellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantiean­spruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder In­stallation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse ent­stehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Re­klamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausge­schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Her­stellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei­sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE−Gerät gekauft haben. Alle Ge­währleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährlei­stungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
7
Page 8
− Wichtige Informationen −
3.3 Technische Daten
Merkmal Wert
Standard DECT−GAP Stromversorgung Basisstation 220/230 V, 50 Hz Reichweite (außen / innen) 300 m / 50 m Standby bis zu 109 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x AAA 1.2 V Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren (MFV)
Zulässige Umgebungstemperatur 10°C bis 30°C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 75% Flash−Funktion 100 ms / 300 ms
Abkürzungen:
DECT: Digital Enhanced Cordless Telephone
(Standard für kabellose Telefone).
GAP: Generic Access Profile
(Standard für das Zusammenwirken von Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller).
MFV: MehrFrequenz−Verfahren
Impuls−Wahlverfahren (IWV)
8
Page 9
− Safety Information −
1 Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
1.1 Intended use
The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
1.2 Installation location
The telephone is designed for use indoors in rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C. The base station should not be used in rooms exposed to moisture, such as bathrooms or laundries. Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight. Position the base station with a distance of 1 m to other electronic devices or there is a risk of mutual disturbance.
Do not use the handset in potentially explosive areas.
1.3 Power supply
Only use the power adapter plug supplied because other power supplies could damage the telephone. Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such.
1.4 Telephone connection cable
If the telephone connection cable supplied needs to be replaced, ensure the pin assignment is identical on the new one.
1.5 Rechargeable batteries
Do not throw batteries into a fire or immerse them in water.
1.6 Power failure
The telephone cannot be used to make calls in the event of a power failure. Always keep a cord connected telephone which operates without an external power supply available in case of emergency situations.
1.7 Private branch exchanges
The telephone can be connected to a private branch exchange. There is no guarantee that the telephone will work on every private branch exchange.
1.8 Notes on medical equipment
Never use the telephone in the vicinity of medical equipment. It cannot be fully ruled out that they will not affect heart pacemakers. DECT* telephones can cause an unpleasant humming sound in hearing aids.
* DECT: Digital Enhanced Cordless Telephone = Standard for cordless tele- phones.
9
Page 10
− Safety Information −
1.9 Cleaning and upkeep
Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents. The rubber footpads on the base station are not resistant to all cleaning agents.
1.10 Disposal
You are legally obliged to dispose of consumable goods according to the applicable laws. The adjacent symbol on the telephone indicates that electrical and electronic apparatus and batteries no longer required must be disposed of separate from domestic waste.
Electrical and electronic devices must be disposed of at a suitable collection point provided by the public waste authorities.
Batteries must be disposed of at the point of sale or at the appropriate collection points provided by the public waste authorities.
Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
10
Page 11
− Starting Up −
2 Starting Up
This supplementary manual describes how to setup a further handset in the AUDIOLINE Oslo 500 system or another DECT/GAP cordless telephone system. However, all the functions supported by this handset are only avai­lable when connected to the AUDIOLINE Oslo 500.
To obtain the complete operating manual and Declaration of Con­formity of Oslo 500 applicable to this extension kit, please refer to the free download available from our web site, www.audioline.de
2.1 Safety information
Caution: It is essential to read the Safety Information in
Chapter 1 before starting up.
2.2 Checking the contents of the package
The package contains:
a handset two rechargeable batteries
a charging station with power adapter plug
2.3 Connecting the charging station
Connect the charging station as illustrated in the diagram. For reasons of safety, only use the power adapter plug supplied.
2.4 Inserting the batteries
Insert two batteries of the type AAA Ni−MH 1.2 V in the battery compart­ment after opening it. Pay attention to correct polarity (refer to Fig.)! Close the battery compartment co­ver.
Important: Do not use any other type of batteries.
an operating manual
Mains power outlet
.
11
Page 12
− Starting Up −
2.5 Charging the batteries
When preparing to use the handset for the first time, place it in the base sta­tion (display facing upwards) for at least 14 hours. The charging control lamp on the base station lights up. The handset warms up during the char­ging process. This is normal and does not represent a risk. Do not charge the handset with charging units from other manufacturers. Failure to charge the batteries properly can lead to telephone malfunction.
The current battery charge status is indicated in the display:
Full Half empty Low Empty
2.6 Registering Oslo 501 handsets
3 sec Initiate the registration facility by pressing
After pressing the Paging button, the handset registration process must be completed within the following 90 seconds:
,  or ,  Open the  or ,  Select the
,  Enter the number of the base station (1 to 4)
If the handset is already connected to a base station, the corres­ponding number flashes.
A search is then made for the base station. When the base station is found, proceed as follows:
, Enter the PIN (default setting: 0000) and
The handset is then registered.
The handset is assigned an internal call number. The handset al­ready registered has the internal call number 1. The second handset registered is assigned the internal call number 2. The in­ternal call number appears in the right of the display when in Standby mode.
2.7 Registering a handset on a DECT/GAP base station from another manufacturer
Preparing the base station
Follow the instructions in the operating manual for the base station to which you want to register your handset.
Register the Oslo 500 handset
Proceed as described above but use the PIN code of the base station to which you want to register your handset.
the Paging button on the base station
Register
Reg Base
and confirm the input
confirm the input
menu
function and confirm
12
Page 13
− Important Information −
3 Important Information
3.1 Declaration of Conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU Directive 1999/5/EU directive on radio equipment and telecommunica­tions terminal equipment and the mutual recognition of their con­formity". Conformity with the above mentioned directive is confir­med by the CE symbol on the device.
3.2 Guarantee
AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest pro­duction methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment mal­function is the fault of the telephone network operator or any interposed pri­vate branch extension system. The terms of guarantee do not apply to the batteries or power packs used in the products. The period of guarantee is 24 months from the date of purchase. All deficiencies resulting from material or production faults which occur du­ring the period of guarantee will be eliminated free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties. Damage caused as a result of improper hand­ling or operation, incorrect positioning or storing, improper connection or in­stallation, Acts of God or other external influence are not covered by the terms of guarantee. In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defect parts or provide a replacement device. Replacement parts or devices become our property. Rights to compensation in the case of da­mage are excluded where there is no evidence of intent or gross negligence by the manufacturer. If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales outlet. Two years after the purchase and transfer of our products, claims under the terms of guarantee can no longer be as­serted.
13
Page 14
− Important Information −
3.3 Technical data
Feature Value
Standard DECT−GAP Power supply, base station 220/230 V, 50 Hz Range (outdoors/indoors) 300 m / 50 m Standby Up to 109 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable standard batteries 2 x AAA 1.2V Dialling method Tone dialling (DTMF)
Permissible ambient temperature 10°C to 30°C Permissible relative humidity 20% to 75% Recall (Flash) function 100 ms / 300 ms
Abbreviations:
DECT: Digital Enhanced Cordless Telephone
(standard for cordless telephones).
GAP: Generic Access Profile
(standard for the interoperation of handsets and base stations
from other
manufacturers).
DTMF: Dual Tone Multi−Frequency
Pulse dialling
14
Page 15
Page 16
Wichtige Garantiehinweise
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem
Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material−
oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch
erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die
durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche
Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt
oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH
AN DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN,
UND VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN
SIE REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT
BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN
SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE
SICH AN UNSERE HOTLINE:
0180 500 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
AN UNSERE
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service Hotline 0180 500 13 88
(Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min)
Internet: www.audioline.de − E−mail: info@audioline.de
Version 1.0 − 16.01.2006
Loading...