Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze
oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie weder das Tischgerät noch das Mobilteil in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
a Achtung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Steckernetzteile, da andere Netzteile die
Geräte beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zu den Steckernetzteilen nicht durch Möbel
oder andere Gegenstände versperren.
Akkus
a Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht beim Aufladen
Explosionsgefahr.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
D
1
Sicherheitshinweise
Stromausfall
Sie können nur noch mit dem Tischgerät telefonieren. Das Display ist ohne Funktion. Sie können
keine Rufnummern aus Anrufliste, Wahlwiederholung oder Telefonbuch auswählen.
Heben Sie den Hörer ab, warten Sie auf den Wählton und geben Sie die Rufnummer ein.
Medizinische Geräte
a Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten.
Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
1
DECT
-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton
verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz
sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte
einer getrennten Abfallerfassung zuzufuhren. Das nebenstehende Symbol bedeutet,
dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmull werfen durfen!Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und
Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich
verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die
Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus
und Batterien auf keinen Fall in den Hausmull werfen durfen und sie uber Sammelstellen der Entsorgung zugefuhrt werden mussen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Strahlungsreduzierung
Dieses Gerät reduziert im Vergleich zu einem Standard-DECT-Schnurlostelefon die Strahlung
um bis zu 75 % im Gesprächsmodus (abhängig von der Entfernung des Mobilteils zur Basis).
Energieverbrauch
Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union
(Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der
Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für kabellose Telefone.
2
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Telefon in Betrieb nehmen
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist.
Tischgerät anschließen
a Achtung: Stellen Sie das Tischgerät mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektroni-
schen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie das Tischgerät wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Steckernetzgerät sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Stecken Sie das kurze gerade Ende der gewendelten Hörerschnur in den Hörer, das längere gerade
Ende durch die Kabelführung in die entsprechende Buchse am Tischgerät.
Telefonanschluss
Netzsteckdose
Hörer
a Achtung: Verwenden Sie für das Tischgerät nur das mitgelieferte Steckernetzgerät !
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
D
3
Telefon in Betrieb nehmen
Ladestation anschließen
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.
Netzsteckdose
a Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte Steckernetzgerät !
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach.
Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein.
Schließen Sie das Akkufach.
a Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom
Typ AAA (Microzellen), 600 mAh!
Niemals Batterien/Primärzellen verwenden!
Achten Sie auf die richtige Polarität!
Akkus aufladen
☞ Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden in die
Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezustand wird im Display
angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol (L)
im Display und Sie hören den Akku-Warnton (falls Akku-Warnton eingeschaltet / Menüpunkt „MT
EINSTELL. / TON EINST. / AKKU LEER“). Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit.
Datum und Uhrzeit einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Telefon nicht über eine korrekte Uhrzeit (z. B. für Einträge in der
Anrufliste/Anrufbeantworter). Datum und Uhrzeit stellen Sie über den Menüpunkt „EINSTELL. /
DATUM & ZEIT“ (Tischgerät) bzw. „MT EINSTELL / DATUM & ZEIT“ (Mobilteil) ein. Sie brauchen die
Einstellung nur an einem Gerät durchzuführen; das andere übernimmt Datum und Uhrzeit von diesem.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 3 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Auslieferungszustand ist
„Deutsch“ eingestellt. Sie können die Sprache über den Menüpunkt „EINSTELL. / SPRACHE“ (Tischgerät) bzw. „MT EINSTELL. / SPRACHE“ (Mobilteil) ändern.
Automatische Rufannahme / Direktannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen
des Mobilteils aus der Ladestation angenommen. Die automatische Anrufannahme wird über den
Menüpunkt „MT EINSTELL. / AUTO-ANNAHME“ ein- oder ausgeschaltet.
4
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Bedienelemente
123456
7
8
9
10
11
12
1
3
14
151617
3 Bedienelemente
Tischgerät
1 Display
2 Menu / OK / StummIm Bereitschaftzustand: Öffnen des Menüs
3 Telefonbuch / ZurückIm Bereitschaftszustand: Öffnen des Telefonbuchs
4 Taste für AnrufbeantworterIm Bereitschaftszustand: Kurz drücken zur Wiedergabe der Ansage
5 Navigationstasteπ Im Bereitschaftszustand: Öffnen der Anrufliste
6 Taste für AnrufbeantworterIm Bereitschaftszustand:Lang drücken zur Aufnahme eines Memos
7 Taste für AnrufbeantworterIm Bereitschaftszustand:Wiedergabe der Nachrichten
In Menüs: Bestätigen der Einstellung
Im Gespräch: Mikrofon stummschalten
In Menüs: Verlassen des Menüs
In der Wahlvorbereitung: Löschen einer Ziffer
Lang drücken zur Aufnahme einer Ansage
Während Wiedergabe:Zurück zur letzten Nachricht
In Menüs/Listen:Aufwärts blättern
Während Gespräch/ Nachrichtenwiedergabe: Lautstärke erhöhen
Während einer Eingabe: Cursor eine Stelle nach links
† Im Bereitschaftszustand: Öffnen der Wahlwiederholungsliste
In Menüs/Listen:Abwärts blättern
Während Gespräch/ Nachrichtenwiedergabe: Lautstärke verringern
Während einer Eingabe: Cursor eine Stelle nach rechts
C Während einer Eingabe: Kurz drücken um letztes Zeichen bzw. lang
drücken um ganzen Eintrag zu löschen
In Listen (z. B. Telefonbuch): Löschen eines Eintrags
Während Nachrichtenwiedergabe: Löschen der Nachricht
INT Im Bereitschaftszustand: Interngespräch aufbauen
Während Wiedergabe:Vor zur nächsten Nachricht
Während Wiedergabe:Pause / Wiedergabe
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
D
5
Bedienelemente
8 Taste für AnrufbeantworterIm Bereitschaftszustand:Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Im Bereitschaftszustand / Anrufbeantworter ist eingeschaltet:
Auswahl der Ansage
Während Wiedergabe/Aufnahme: Abbrechen/Beenden des Vorgangs
9 LöschtasteWährend einer Eingabe:Kurz drücken um letztes Zeichen bzw. lang
drücken um ganzen Eintrag zu löschen
In Listen (z. B. Telefonbuch): Löschen eines Eintrags
Während Nachrichtenwiedergabe: Löschen der Nachricht
10 Taste für AnrufbeantworterIm Bereitschaftszustand:Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Im Bereitschaftszustand / Anrufbeantworter ist eingeschaltet:
Auswahl der Ansage
Während Wiedergabe/Aufnahme: Abbrechen/Beenden des Vorgangs
16 ZifferntastenZur Eingabe von Ziffern und Zeichen
Taste 0: Eingabe einer Wahlpause
17 Direktwahltasten
Mobilteil
1
2
3
4
5
6
7
1 Display
2 Menu / OK / StummIm Bereitschaftzustand: Öffnen des Menüs
6
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
11
10
9
8
In Menüs: Bestätigen der Einstellung
Im Gespräch: Mikrofon stummschalten
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Bedienelemente
3 Navigationstasteπ Im Bereitschaftszustand: Öffnen der Anrufliste
In Menüs/Listen:Aufwärts blättern
Während Gespräch/ Nachrichtenwiedergabe: Lautstärke erhöhen
Während einer Eingabe: Cursor eine Stelle nach links
† Im Bereitschaftszustand: Öffnen der Wahlwiederholungsliste
In Menüs/Listen:Abwärts blättern
Während Gespräch/ Nachrichtenwiedergabe: Lautstärke verringern
Während einer Eingabe: Cursor eine Stelle nach rechts
C Während einer Eingabe: Kurz drücken um letztes Zeichen bzw. lang
drücken um ganzen Eintrag zu löschen
In Listen (z. B. Telefonbuch): Löschen eines Eintrags
Während Nachrichtenwiedergabe: Löschen der Nachricht
INT Im Bereitschaftszustand: Interngespräch aufbauen
4 Gesprächstaste… entspricht „Hörer abheben“ bei einem Tischtelefon
5 ZifferntastenZur Eingabe von Ziffern und Zeichen
Taste 0: Eingabe einer Wahlpause
Ta st e *: lang drücken um Tastensperre ein-/auszuschalten
Taste #: lang drücken um Mobilteil-Tonruf ein-/auszuschalten
Während Nachrichtenwiedergabe (Anrufbeantworter):
Taste 2:Aktuelle Nachricht löschen
Taste 4:Zurück zum Anfang der Nachricht
Drücken Sie die Taste zweimal kurz
hintereinander um zur vorherigen Nachricht
zu gelangen.
Ta st e 5: Wiedergabe/Pause
Taste 6:Vor zur nächsten Nachricht
Taste 8:Wiedergabe beenden
10 Auflegetaste… entspricht „Hörer auflegen“ bei einem Tischtelefon
Im Bereitschaftszustand:Lang drücken um Mobilteil auszuschalten
Mobilteil ist ausgeschaltet:Kurz drücken um Mobilteil einzuschalten
In Menüs/Listen:Zurück zum Bereitschaftszustand
11 Telefonbuch / ZurückIm Bereitschaftszustand: Öffnen des Telefonbuchs
In Menüs: Verlassen des Menüs
In der Wahlvorbereitung: Löschen einer Ziffer
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
D
7
Symbole im Display
4 Symbole im Display
Tischgerät und Mobilteil
Symbol Beschreibung
Tischgerät/Mobilteil
Sie führen ein Gespräch.
Freisprechbetrieb ist aktiviert.
Tonruf ist ausgeschaltet.
Neuer Eintrag in der Anrufliste bzw. neue Nachricht auf dem
Anrufbeantworter.
Sie haben das Telefonbuch geöffnet.
Sie haben eine Nachricht in Ihrer Voice-Mailbox (netzbetreiberabhängig).
Mehrfacher Anruf von der angezeigten Rufnummer.
Wird zusammen mit der laufenden Nummer des betreffenden Eintrags in
Anrufliste, Wahlwiederholungsliste oder Anrufbeantworter-Nachricht angezeigt.
Zusätzlich am Mobilteil
Symbol Beschreibung
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: Keine Verbindung zur Basisstation.
Konstant: Anzeige der Akkukapazität.
Durchlaufend während Mobilteil in der Ladestation: Akkus werden geladen.
Einige Segmente werden nicht angezeigt: Akkus sollten geladen werden.
Blinkend: Laden Sie die Akkus.
Konstant: Ein Alarm ist eingestellt.
Blinkt: Die eingestellte Alarmzeit ist erreicht.
Tastensperre ist eingeschaltet.
8
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Telefonieren
5 Telefonieren
Anruf annehmen
Ihr Telefon klingelt.
Am Tischgerät
/
Am Mobilteil
Befindet sich das Mobilteil nicht in der Ladestation:
/
Befindet sich das Mobilteil in der Ladestation und AUTO-ANNAHME ist nicht eingeschaltet:
/
Befindet sich das Mobilteil in der Ladestation und AUTO-ANNAHME ist eingeschaltet:
Anrufen
Am Tischgerät
/
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Drücken Sie die Gesprächstaste oder die Freisprechtaste.
Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladestation und drücken Sie die Gesprächstaste
oder die Freisprechtaste.
Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Ladestation; das Gespräch wird
automatisch angenommen.
Geben Sie die Rufnummer ein.
Sie können Fehler bei der Eingabe mit der Taste C korrigieren.
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Am Mobilteil
Geben Sie die Rufnummer ein.
Sie können Fehler bei der Eingabe mit der Taste C korrigieren.
/
Drücken Sie die Gesprächstaste oder die Freisprechtaste.
☞ Sie können auch zuerst den Hörer des Tischgerätes abheben oder die Gesprächstaste am
Mobilteil drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten
Rufnummer werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei dieser
Form des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Gespräch beenden
Am Tischgerät
Legen Sie den Hörer auf.
Am Mobilteil
/
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Drücken Sie die Auflegetaste oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladestation.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
D
9
Telefonieren
Wahlwiederholung
☞ Das Tischgerät wie auch das Mobilteil speichert die 10 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für
die Rufnummer am jeweiligen Gerät ein Telefonbucheintrag angelegt, wird zusätzlich der Name
angezeigt.
Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
/
Am Tischgerät
/
Am Mobilteil
/
Aus der Anrufliste anrufen
☞ Ihr Telefon speichert die letzten 20 Anrufe zentral in der Anrufliste im Tischgerät. Diese Liste ist
aufgeteilt in „VERPASST“ und „EMPFANGEN“. Ist für die Rufnummer am jeweiligen Gerät ein Telefonbucheintrag angelegt, wird zusätzlich der Name angezeigt.
Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem
Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen
Gründen nicht übertragen wurde.
/
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Drücken Sie die Gesprächstaste oder die Freisprechtaste.
Öffnen Sie die Anrufliste („VERPASST“).
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Am Tischgerät
/
Am Mobilteil
/
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Drücken Sie die Gesprächstaste oder die Freisprechtaste.
☞ Wollen Sie die Anrufliste „EMPFANGEN“ öffnen:(//ANRUFLISTE//
/ EMPFANGEN/).
Aus dem Telefonbuch anrufen
☞ Das Telefonbuch kann 150 Einträge aufnehmen. Die Telefonbücher von Tischgerät und Mobilteil
sind getrennt. Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt „7 Telefonbuch“.
Öffnen Sie das Telefonbuch.
Wählen Sie einen Eintrag aus.
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Drücken Sie die Gesprächstaste oder die Freisprechtaste.
10
/
Am Tischgerät
/
Am Mobilteil
/
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Telefonieren
Mit den Direktwahltasten M1 … M5 anrufen (nur Tischgerät)
☞ Wie Sie Rufnummern speichern können erfahren Sie im Kapitel „6 Weitere Leistungsmerkmale“.
M1
…
M5
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Hörer-/Lautsprecherlautstärke einstellen
/Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke bei Hörerbetrieb in 5 Stufen und
Zusätzlich am Tischgerät
Mikrofon ausschalten (Mute)
Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste. Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt und im Freisprechmodus gewählt.
bei Freisprechen in 6 Stufen einstellen.
Die Einstellungen bleiben auch nach Ende des Gespräches gespeichert.
Sie können die Lautstärke auch mit der + / – -Taste einstellen.
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon ausschalten, so dass Ihr
Gesprächspartner Sie nicht hören kann. Im Display wird MIKROFON AUS angezeigt.
Zum Einschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste
erneut.
Intern telefonieren
Internes Gespräch führen
INT
Externes Gespräch vermitteln
INT
/
INT
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Drücken Sie die Taste
jeweils andere Gerät sofort gerufen. Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen geben
Sie die jeweilige interne Rufnummer ein (1 … XX). Für ein internes Gespräch mit dem
Tischgerät wählen Sie „0“.
Während eines Externgespräches . . .
Drücken Sie die Taste
Ist am Tischgerät nur ein Mobilteil angemeldet, wird das jeweils andere Gerät sofort
gerufen. Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen geben Sie die jeweilige interne Rufnummer ein (1 … XX). Für das Tischgerät wählen Sie „0“.
Das externe Gespräch wird gehalten.
Wenn das gerufene Gerät eingeschaltet wird ggf. Gespräch ankündigen.
Legen Sie den Hörer auf bzw. drücken Sie die Auflegetaste.
Das Gespräch ist übergeben.
Meldet sich das gewünschte Gerät nicht, drücken Sie die Taste
gehalteten Gespräch zurück.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
INT
. Ist am Tischgerät nur ein Mobilteil angemeldet, wird das
INT
.
INT
. Sie kehren zum
D
11
Telefonieren
Makeln
INT
INT
Konferenz
INT
Während eines Externgespräches . . .
Drücken Sie die Taste
Ist am Tischgerät nur ein Mobilteil angemeldet, wird das jeweils andere Gerät sofort
gerufen. Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen geben Sie die jeweilige interne Rufnummer ein (1 … XX). Für das Tischgerät wählen Sie „0“.
Das externe Gespräch wird gehalten.
Mit der Taste
Im Display erkennen Sie, ob Sie intern oder extern verbunden sind.
Während eines Externgespräches . . .
Drücken Sie die Taste
Ist am Tischgerät nur ein Mobilteil angemeldet, wird das jeweils andere Gerät sofort
gerufen. Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen geben Sie die jeweilige interne Rufnummer ein (1 … XX). Für das Tischgerät wählen Sie „0“.
Das externe Gespräch wird gehalten.
Wenn das gerufene Gerät eingeschaltet wird ggf. Konferenz ankündigen.
Drücken Sie die Stern-Taste - die Konferenz ist aufgebaut.
INT
.
INT
schalten Sie zwischen den Gesprächspartnern hin und her.
INT
.
INT
Drücken Sie die Taste
INT
, um wieder zum Makeln (s. o.) zu gelangen.
☞ Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die beiden anderen miteinander
verbunden.
12
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Weitere Leistungsmerkmale
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre (nur Mobilteil)
☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten.
Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden.
Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display das Symbol für die Tastensperre erscheint.
Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut bis das
Symbol wieder erlischt.
Tonruf ausschalten (nur Mobilteil)
☞ Sie können den Tonruf auch über das Menü „MT EINSTELL. / RUFTON EINST / INTERNRUF-
TON oder EXTERNRUFTON / LAUTSTÄRKE“ ausschalten.
Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis im Display das Symbol für den ausgeschalteten Tonruf erscheint.
Zum Wiedereinschalten des Tonrufs drücken und halten Sie die Raute-Taste erneut
bis das Symbol wieder erlischt.
Mobilteil ausschalten (nur Mobilteil)
☞ Sie können das Mobilteil ausschalten um die Akkus zu schonen.
Drücken Sie die Auflegetaste und halten Sie sie gedrückt. Nach wenigen Sekunden
wird das Mobilteil ausgeschaltet. Die Displaybeleuchtung erlischt.
Zum Wiedereinschalten des Mobilteils drücken Sie die Auflegetaste so lange, bis das
Display wieder leuchtet.
Diese Einstellung gilt nur für externe Anrufe.
Direktwahltasten programmieren (nur Tischgerät)
Das Tischgerät ist im Ruhezustand.
Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie speichern wollen.
M1
…
M5
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Drücken und halten Sie die gewünschte Direktwahltaste für ca. 2 s. Ein Hinweiston
signalisiert, dass die Rufnummer gespeichert wurde.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
D
13
Anrufliste / Wahlwiederholung
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
Öffnen Sie die Anrufliste (VERPASST).
/Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt.
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK:
NR.SPEICHER?
LÖSCHEN?
ALLE LÖSCHE?
☞ Sie können die Anrufliste auch über das Menü öffnen:(//ANRUFLISTE//
/VERPASST oder EMPFANGEN /).
Wahlwiederholung bearbeiten
/Wählen Sie einen Eintrag aus.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK:
NR.SPEICHER?
LÖSCHEN?
ALLE LÖSCHE?
Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine Tonrufmelodie für diesen
Eintrag fest.
Der Eintrag wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Die Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
Drücken Sie die Menü-Taste.
Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine Tonrufmelodie für diesen
Eintrag fest.
Der Eintrag wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Die Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
14
☞ Sie können die Wahlwiederholungsliste auch über das Menü öffnen:(//
ANRUFLISTE/// GEWÄHLT/).
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Telefonbuch
8 Telefonbuch
☞ Im Telefonbuch können Sie 150 Rufnummern und zugehörige Namen speichern. Sie können
jedem Eintrag eine eigene Melodie zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie
die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen
Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem
Anschluss verfügbar ist. Die Telefonbücher von Tischgerät und Mobilteil sind getrennt.
Neuen Eintrag anlegen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie OK.
/Ggf. NEUER EINTR. auswählen und OK drücken.
Geben Sie den Namen ein (maximal 12 Zeichen).
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der
entsprechenden Taste können Buchstaben und Ziffern eingegeben werden.
Nach kurzer Zeit springt die Einfügemarke (Cursor) weiter.
Nach Eingabe des Namens drücken Sie .
Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 20 Ziffern). Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, geben Sie die Amtskennziffer mit ein. Ist eine Wahlpause erforderlich, drücken Sie nach der Amtskennziffer die Taste
angezeigt.
Nach Eingabe der Rufnummer drücken Sie .
/Wählen Sie eine Melodie für den Eintrag aus.
Bestätigen Sie mit OK.
0
für ca. 3 s; im Display wird
P
Telefonbucheinträge bearbeiten
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie OK.
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK:
LISTE
NEUER EINTR.
EINTR.BEARB.
EINTR.LÖSCH.
ALLE LÖSCHEN
SPEICH-STAT.
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
Alle Einträge werden angezeigt. Blättern Sie zum gewünschten Eintrag.
Sie können einen neuen Eintrag anlegen.
Alle Einträge werden angezeigt. Blättern Sie zum gewünschten Eintrag. Nach
können Sie den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern mit C, geben Sie
mit den Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein. Einzelheiten dazu siehe unter
„Neuen Eintrag anlegen“.
Alle Einträge werden angezeigt. Blättern Sie zum gewünschten Eintrag. Nach OKwird
der Eintrag nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Nach OKwird das komplette Telefonbuch nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Die aktuelle Belegung wird angezeigt (z. B.
gen sind vorhanden).
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
7/150 Bel.
OK
: 7 von 150 möglichen Einträ-
D
15
Telefon einstellen
9 Telefon einstellen
Datum/Zeit
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
cken Sie
/Wählen Sie
/Wählen Sie die Jahreszahl und drücken Sie
/Wählen Sie den Monat und drücken Sie
/Wählen Sie den Tag und drücken Sie
/Wählen Sie die Stunde und drücken Sie
/Wählen Sie die Minute und drücken Sie
Sie brauchen die Einstellung nur an einem Gerät durchzuführen; das andere übernimmt Datum und
Uhrzeit von diesem.
☞ Bei einem Stromausfall des Tischgerätes geht die Einstellung verloren, wenn gleichzeitig das
Mobilteil ausgeschaltet ist oder die Akkus leer sind.
Wecker (nur Mobilteil)
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
/Wählen Sie
/Wählen Sie
/
/Wählen Sie
Wählen Sie Stunden und Minuten der Weckzeit aus und drücken Sie jeweils OK.
eingeschaltet, bedeutet dies, dass das Wecksignal nach 5 Minuten wiederholt wird.
Ist „Snooze“ ausgeschaltet, wird das Wecksignal einmalig zur eingestellten Zeit gege-
ben. Zum Quittieren des Wecksignals drücken Sie eine beliebige Taste.
EINSTELL.
OK
.
DATUM & ZEIT
MT EINSTELL.
ALARM
EIN
und drücken Sie OK.
SNOOZE EIN
(am Tischgerät) bzw.
und drücken Sie OK.
OK
und drücken Sie OK.
und drücken Sie OK.
oder
SNOOZE AUS
MT EINSTELL.
OK
.
OK
.
.
OK
.
OK
.
und drücken Sie OK. Ist „Snooze“
(am Mobilteil) und drü-
Tonruf einstellen
INTERNRUFTON
EXTERNRUFTON
16
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
cken Sie
/Wählen Sie
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit
MELODIEWählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines internen
LAUTSTÄRKEWählen Sie die Lautstärke und drücken Sie
MELODIEWählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines externen
LAUTSTÄRKEWählen Sie die Lautstärke und drücken Sie
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
EINSTELL.
OK
.
RUFTON EINST
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(am Tischgerät) bzw.
und drücken Sie OK.
Anrufes aus und drücken Sie
Anrufes aus und drücken Sie
Wählen Sie „LAUTST. AUS“ wird das entsprechende Symbol im
Display angezeigt.
MT EINSTELL.
OK
.
OK
.
(am Mobilteil) und drü-
OK
OK
.
OK
.
:
Telefon einstellen
Hinweistöne einstellen (nur Mobilteil)
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
/Wählen Sie
/Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit
TASTENTON
AKKU LEER
AUS.REICHW.
Schalten Sie den Quittungston für eine Tastenbetätigung ein oder aus.
Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signalisiert, wenn der Akku gela-
den werden muss.
Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signalisiert, wenn Sie sich mit dem
Mobilteil am Rande der Reichweite zur Basis befinden.
Displaysprache einstellen
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
cken Sie
/Wählen Sie
/Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit
Mobilteilnamen einstellen (nur Mobilteil)
Drücken Sie die Menü-Taste.
/Wählen Sie
/Wählen Sie