AUDIOLINE AB 871 Operating Instructions Manual

Digitaler Anrufbeantworter
Digital Answering Machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
AB 871
2
AB 871
Operating Instructions__17
Inhaltsverzeichnis
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
3
1 Sicherheitshinweise 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellungsort 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Netzteil 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entsorgung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperatur und Umgebungsbedingungen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Pflege 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Bedienelemente 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Inbetriebnahme 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackungsinhalt prüfen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefonkabel und Netzteil anschließen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundeinstellung vornehmen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Bedienung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standardbegrüßung benutzen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begrüßungstext aufnehmen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begrüßungstext löschen und zur Standardansage zurückkehren 9. . . . . .
Anzahl der Klingelzeichen einstellen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Bedienung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein−/Ausschalten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anruflänge 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mithören eingehender Nachrichten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnahme unterbrechen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten abhören 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laufende Nachricht wiederholen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorherige Nachricht wiederholen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine Nachricht überspringen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mehrere Nachrichten überspringen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einzelne Nachricht löschen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alle Nachrichten löschen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Notiz (MEMO) aufnehmen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefongespräche aufnehmen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
4
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
5 Fernabfrage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berechtigungscode zur Fernabfrage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die gebührenfreie Vor−Fernabfrage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Möglichkeiten der Fernabfrage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Während der Wiedergabe von Nachrichten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nach dem Abhören der Nachrichten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn der Speicher voll ist 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Falls es Probleme gibt 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Service−Hotline 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garantie 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformitätserklärung 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Technische Eigenschaften 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
5
1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsan­sprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Projektverbesserungen be­halten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Anrufbeantworter ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) in­nerhalb der EU entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den ver­schiedenen Telekommunikations−Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekommunikations−Endgeräteanschluss übernommen werden. Schließen Sie das An­schlusskabel des Anrufbeantworters nur an eine dafür bestimmte Telefonsteckdose an. Wech­seln Sie den Stecker des Anschlusskabels nicht aus.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Aufstellungsort
Am Aufstellungsort muss sich eine 230 Volt Netzsteckdose befinden. Stellen Sie den Anrufbeantworter nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektroni-
schen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI−Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beein­flussung kommen kann. Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu elektroni­schen Geräten ein. Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hin­terlassen die Füße des Anrufbeantworters keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen wer­den, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile
den Anrufbeantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lo­kalen Vorschriften.
Sicherheitshinweise
6
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Der Anrufbeantworter ist für den Betrieb in Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Der Anrufbeantworter darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern sowie die Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder aggressiven Lösungsmittel. Außer einer gelegent­lichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße des Anrufbeant­worters sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. Ä. haftbar gemacht werden.
2
8
31
5
7
6
91113
14
15
4
12
10
AB871
Bedienelemente
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
7
2 Bedienelemente
1. Schalter Anrufannahme
2. Anschlussbuchse Netzteil
3. Anschlussbuchse Telefonkabel
4. Display/Nachrichtenanzeige
5. Lautstärke (lauter)
6. Vorwärts / Tag− und Zeiteinstellung
7. Löschen von Nachrichten, Memos
8. Mitschneiden eines Gespräches
9. Lautstärke (leiser)
10. Memos aufzeichnen
11. Pause / Abspielen von Nachrichten
12. Rückwärts / Tag− und Zeiteinstellung / Prüfen von Tag und Zeit
13. Ein−Aus / Stopp
14. Aufnehmen des Begrüßungstextes / Prüfen des Begrüßungstextes
15. Mikrofon / Lautsprecher
Inbetriebnahme
8
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
3 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang die-
ser Bedienungsanleitung.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
ein Anrufbeantworter
ein Netzteil
ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung
Telefonkabel und Netzteil anschließen
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die entsprechende Buchse auf der
Rückseite des Anrufbeantworters.
2. Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die entsprechende
Buchse auf der Rückseite des Anrufbeantworters.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte 230 Volt Netzsteckdose.
4. Verbinden Sie das Telefonanschlusskabel mit der Telefonsteckdose.
Nach der ersten Initialisierung ertönt ein Signalton und das Display zeigt abwechselnd
die Meldung 00 und −−.
Grundeinstellung vornehmen
Bevor Sie den Anrufbeantworter in Betrieb nehmen, müssen einige Grundeinstellungen vorge­nommen werden.
1. Halten Sie die Taste u/SET für 2 Sekunden gedrückt. Sie hören über den
Lautsprecher den momentan eingestellten Wochentag.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste u/SET, bis Sie den richtigen Wochentag hören.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste x/CHECK. Sie hören über den Lautsprecher
die momentan eingestellte Stundenangabe.
4. Drücken Sie mehrmals die Taste u/SET, bis Sie die richtige Stundenangabe hören.
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste x/CHECK. Sie hören über den Lautsprecher
die momentan eingestellte Minutenangabe.
6. Drücken Sie mehrmals die Taste u/SET, bis Sie die richtige Minutenangabe hören.
7. Bestätigen Sie mit der Taste x/CHECK und die komplette Tag− und Zeitansage wird
wiederholt. Die Tag− und Zeitansage kann jederzeit überprüft werden. Drücken Sie einfach die Taste
x/CHECK und Sie hören den aktuellen Wochentag und die aktuelle Uhrzeit.
Entsteht während der Eingabe eine Pause von über 20 Sekunden, wird die Eingabe
abgebrochen.
Bedienung
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
9
4 Bedienung
Standardbegrüßung benutzen
Wenn Sie keinen eigenen Begrüßungstext aufgenommen haben, dann verwendet der An­rufbeantworter eine Standardbegrüßung.
Wortlaut der Standardbegrüßung: "Hallo, leider können wir Ihren Anruf im Moment nicht per­sönlich entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht und Telefonnummer nach dem Signalton."
Begrüßungstext aufnehmen
1. Halten Sie die Taste S gedrückt. Ein Signalton erklingt und das Display zeigt die
Meldung rA.
Die Standardbegrüßung muss mindestens 3 Sekunden lang und darf nicht länger als
60 Sekunden sein. Die Dauer des Begrüßungstextes wird von der maximalen Aufnah­mezeit abgezogen. Wenn Ihre Ansage z. B. 18 Sekunden dauert, dann bleiben 29 Mi­nuten und 42 Sekunden für die eingehenden Nachrichten.
2. Sprechen Sie Ihren Begrüßungstext in das Mikrofon.
Halten Sie einen Abstand von ca. 15 cm ein.
3. Zum Beenden der Aufnahme lassen Sie die Taste S wieder los.
4. Der Begrüßungstext wird automatisch wiederholt und im Display erscheint die Meldung
PA.
Sie können die Lautstärke durch Drücken der Taste y oder z regeln. Durch kurzes Drücken der Taste S können Sie Ihren Begrüßungstext jederzeit abspielen.
Begrüßungstext löschen und zur Standardansage zurückkehren
1. HaltenSie die Taste S für 2 Sekunden gedrückt, bis der Signalton ertönt. Ihr Begrüßungstext wird gelöscht und Sie hören als Bestätigung den Text der voraufgezeichne-
ten Begrüßung.
Anzahl der Klingelzeichen einstellen
An der Rückseite des Anrufbeantworters befindet sich ein Schiebeschalter (2 6 TS). Mit dem Schiebeschalter stellen Sie ein, nach wieviel Klingelzeichen der Anrufbeantworter das Ges­präch annimmt.
Stellung
Bedeutung 2 Der Anruf wird nach zweimal klingeln entgegengenommen. 6 Der Anruf wird nach sechsmal klingeln entgegengenommen.
TS Der erste Anruf wird nach sechsmal klingeln und alle weiteren Anrufe nach
zweimal klingeln entgegengenommen. Weiterhin können Sie in dieser Schalter­stellung die gebührenfreie Vor−Fernabfrage benutzen. Einzelheiten finden Sie im Kapitel Die gebührenfreie Vor−Fernabfrage".
Bedienung
10
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
Allgemeine Bedienung
Ein−/Ausschalten
1. Drücken Sie die Taste /s. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet und das
Display zeigt eine zweistellige Nummer.
2. Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Taste /s. Das Display zeigt −−. In
diesem Zustand werden keine Nachrichten aufgezeichnet.
Anruflänge
Dem Anrufer stehen maximal 60 Sekunden für seine Nachricht zur Verfügung. Spricht der An­rufer länger, ertönt ein Signalton und das Telefonat wird abgebrochen. Wenn während der Auf­nahme eine Pause von mehr als sieben Sekunden entsteht, dann wird das Telefonat automa­tisch mit einem Signalton beendet.
Mithören eingehender Nachrichten
Der eingebaute Lautsprecher ermöglicht es Ihnen, eingehende Anrufe mitzuhören. Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht mithören, verringern Sie die Lautstärke durch mehrmaliges Drücken der Lautstärketaste z.
Aufnahme unterbrechen
Wenn Sie den Telefonhörer während einer Aufnahme abheben, dann wird die Aufnahme unter­brochen und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
Nachrichten abhören
Wenn die 2−stellige Displayanzeige blinkt, sind neue aufgezeichnete Nachrichten oder
Notizen (MEMO) vorhanden.
1. Drücken Sie einmal die Taste q/p.
Ihr Anrufbeantworter spielt die aufgezeichneten Nachrichten ab. Die neueste Nachricht wird zuerst abgespielt. Wenn keine neuen Nachrichten vorhanden sind, werden die vorhandenen Nachrichten abgespielt. Sind überhaupt keine Nachrichten vorhanden, hören Sie eine Signaltonfolge.
2. Um das Abhören der Nachrichten zu unterbrechen, drücken Sie die Taste q/p.
3. Durch nochmaliges Betätigen von q/p wird das Abhören der Nachrichten
fortgesetzt.
4. Drücken Sie die Taste /s, um das Abhören der Nachrichten zu beenden. Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich das Gerät mit zwei Signaltönen.
Laufende Nachricht wiederholen
Drücken Sie die Taste x/CHECK, wenn Sie die laufende Nachricht wiederholen möchten.
Vorherige Nachricht wiederholen
Drücken Sie die Taste x/CHECK, bis ein Signalton erklingt. Die vorherige Nachricht wird wiederholt.
Eine Nachricht überspringen
Drücken Sie einmal die Taste u/SET, um die laufende Nachricht zu überspringen. Der An­rufbeantworter spielt die nächste Nachricht.
Bedienung
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
11
Mehrere Nachrichten überspringen
Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste u/SET.
Einzelne Nachricht löschen
Drücken Sie die Taste , während die zu löschende Nachricht abgespielt wird.
Alle Nachrichten löschen
Nachdem alle Nachrichten wiedergegeben wurden drücken und halten Sie die Taste , bis ein Signalton erklingt.
Notiz (MEMO) aufnehmen
Sie können den Mitbenutzern des Anrufbeantworters eine Notiz aufnehmen.
1. Halten Sie die Taste ¢ für 2 Sekunden gedrückt.
2. Das Display zeigt die Meldung rE.
3. Nach dem Signalton beginnen Sie mit der Aufnahme der Notiz. Z. B. "Hallo Alan, dein Essen findest du im Kühlschrank. Lass es dir schmecken."
4. Zum Beenden der Aufnahme lassen Sie die Taste ¢ wieder los.
Die Nachricht kann mit der Taste q/p am Anrufbeantworter oder am normalenTelefon über die Fernabfrage abgehört werden.
Telefongespräche aufnehmen
Sie können die Unterhaltung beider Gesprächspartner aufzeichnen.
Wenn noch eine andere Funktion des Anrufbeantworters ausgeführt wird, dann drük-
ken Sie vor Beginn der Aufzeichnung die Taste /s.
1. Heben Sie den Hörer ab, um das Gespräch anzunehmen.
2. Drücken Sie die Taste während des Gesprächs für 2 Sekunden.
3. Das Display zeigt 2r. Ihr Anrufbeantworter nimmt nun das Gespräch auf.
4. Drücken Sie die Taste /s, um die Aufnahme zu beenden.
Drücken Sie die Taste q/p, um das aufgezeichnete Gespräch abzuspielen.
Fernabfrage
12
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
5 Fernabfrage
Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon mit Tonwahl­funktion aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen.
Berechtigungscode zur Fernabfrage
Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung (Fernabfrage Code), so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten per Fernabfrage abhören können. Der Fernabfra­gecode ist eine dreistellige Zahl und befindet sich auf der Unterseite Ihres Gerätes.
Die gebührenfreie Vor−Fernabfrage
Mit der gebührenfreien Vor−Fernabfrage können Sie kontrollieren, ob sich Nachrichten auf Ih­rem Anrufbeantworter befinden.
An der Rückseite des Anrufbeantworters befindet sich ein Schiebeschalter (2 6 TS). Stellen Sie den Schiebeschalter in die Position "TS". Wenn Sie von extern Ihr Gerät anwählen, meldet sich der Anrufbeantworter wie folgt:
Wenn sich neue Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden, dann wird Ihr Anruf
nach zweimal klingeln entgegengenommen.
Wenn sich keine neuen Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden, dann wird Ihr
Anruf nicht nach zweimal klingeln entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer nach dem dritten Klingelzeichen wieder auf. Da sich Ihr Anrufbeantworter erst nach dem sechsten Klingelzeichen einschaltet, verursachen Sie keine Gebühren.
Möglichkeiten der Fernabfrage
1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und warten Sie, bis Ihr Anruf entgegengenommen wird.
2. Während Sie Ihren Begrüßungstext hören, geben Sie Ihren dreistelligen Fernabfrage Code über die Tasten des Telefons ein.
3. Die Eingabe des richtigen Fernabfrage Codes wird mit zwei Signaltönen bestätigt.
4. Wählen Sie durch Drücken der unten aufgeführten Tastenkombinationen eine Funktion aus.
Zum Beenden der Fernabfrage legen Sie den Telefonhörer auf.
Wenn eine Pause von mehr als 20 Sekunden zwischen den Funktionen ist, dann wird die Verbindung automatisch abgebrochen.
Während der Wiedergabe von Nachrichten
Neu aufgezeichnete Nachrichten abspielen Drücken Sie die Tastenfolge 2" und 5" Alle aufgezeichneten Nachrichten abspielen Drücken Sie die Tastenfolge 2" und #"
1
Fernabfrage
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
13
Laufende Nachricht löschen
Drücken Sie die Tastenfolge 3" und #" Vorherige Nachricht wiederholen Drücken Sie die Tastenfolge 6" und #" Laufende Nachricht überspringen Drücken Sie die Tastenfolge 7" und #" Aktuelle Nachricht wiederholen Drücken Sie die Tastenfolge 8" und #" Stopp/Abspielen beenden Drücken Sie die Tastenfolge #" und #"
Nach dem Abhören der Nachrichten
Nach der Wiedergabe der letzten Nachricht ertönen mehrere Signaltöne. Jetzt können
Sie innerhalb von 20 Sekunden weitere Funktionen aufrufen.
Alle Nachrichten löschen Drücken Sie die Tastenfolge 3" und #" Begrüßungstext neu aufnehmen
Aufnahme beenden
Drücken Sie die Tastenfolge 7" und #"
Drücken Sie die Tastenfolge 7" und #" Notiz (Memo) aufnehmen
Aufnahme beenden
Drücken Sie die Tastenfolge 8" und #"
Drücken Sie die Tastenfolge 8" und #" Anrufbeantworter ein− oder ausschalten *1) Drücken Sie die Tastenfolge 9" und #"
*1) Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, müssen Sie es ca. 10 mal klingeln lassen, bis der Fernsteuermodus eingeschaltet wird.
Wenn der Speicher voll ist
Wenn der Speicher voll ist, wird im Display Su angezeigt und der Anrufbeantworter akzeptiert keine weiteren Aufzeichnungen.
Verfahren Sie dann wie folgt:
1. Rufen Sie Ihre Nummer an. Der Anrufbeantworter klingelt 10 mal und danach hören Sie mehrere Signaltöne.
2. Geben Sie über die Tasten des Telefons Ihren Fernabfrage Code ein. Ein Signalton signalisiert, dass der Code richtig ist.
3. Hören Sie zuerst Ihre Nachrichten ab. Danach löschen Sie einige oder alle Nachrichten.
Falls es Probleme gibt
14
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
6 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Ga­rantiezeit beträgt 2 Jahre.
Fehlersuche
Anrufbeantworter lässt sich nicht einschalten
Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der Steckdose sitzt. Überprüfen Sie, ob sich Strom auf der Steckdose befindet.
Es werden keine Nachrichten aufgezeichnet
Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel richtig an der Telefonsteckdose angeschlossen ist. Löschen Sie Nachrichten, um wieder Speicherplatz zu schaffen.
Garantie
AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und ge­prüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehl­funktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zu­rückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installa­tion sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Ge­räte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIO­LINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jah­ren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr gel­tend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de
.
Technische Eigenschaften
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
15
7 Technische Eigenschaften
Technische Daten
Merkmal Wert
Stromversorgung Eingang: 230 VAC, 50 Hz, 38mA
Ausgang: 9 V
DC
, 300 mA
Maße B = 112 mm, T = 155 mm, H = 51 mm Gewicht 225 g
Zulässige Umgebungstemperatur 10 °C bis 30 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 75 %
Aufzeichnungskapazität 30 Minuten 2−stelliges Display als Nachrichtenzähler Maximale Begrüßungslänge 30 Sekunden Begrüßungstext änderbar ja Maximale Nachrichtenlänge 60 Sekunden Nachrichtenwiedergabe mit Datum und
Uhrzeit
ja
Gebührensparfunktion ja Mitschneiden von Gesprächen ja Notizblockfunktion ja Fernbedienbar mit Sicherheitscode ja Mithören bei eingehenden Nachrichten ja VOX−Aufzeichnung
1)
ja
1)
VOX = Voice operated Transmission / Geräuschaktivierte Übertragung
Notizen
16
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min,
ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
Notizen
Contents
17
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
1 Safety Information 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intended use 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation location 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power adapter plug 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Disposal 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperature and ambient conditions 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cleaning and upkeep 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Operating Elements 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Starting Up 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety notes 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Checking the package contents 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Connecting the telephone line and power adapter plug 22. . . . . . . . . . . . . . . .
Defining the basic setting 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Operation 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Using the default outgoing message 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording an outgoing message 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deleting your own outgoing message and reverting to the
standard message 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Setting the number of rings 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
General operation 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Switching on/off 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording time 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Listening−in to incoming messages 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interrupting a recording 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Playing back messages 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Repeat playback of current message 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Repeat playback of previous message 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skipping a message 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skipping several messages 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deleting individual messages 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deleting all messages 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording a memo 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recording a telephone call 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Contents
18
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
5 Remote Access 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Access code for remote access 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Free of charge pre−remote access 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Remote access options 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
During playing messages 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
After playing messages 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Insufficient memory capacity 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 In Case of Problems 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Service−Hotline 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Troubleshooting 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Guarantee 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Declaration of Conformity 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Technical Properties 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technical data 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information
19
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
1 Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. In the case of claims under the terms of guaran­tee, contact your sales outlet. We reserve the right to make technical and optical modifications to the product during the course of product improvement.
Intended use
This answering machine has been developed for use when connected to an analogue tele­phone network connection (PSTN) within the EU. However, due to the different services offered by the various telecommunication network providers, there is no guarantee that the equipment will function trouble−free on every telecommunication terminal connection. Only connect the answering machine connection cable to a telephone line socket designed for it. Never change the plug on the connection cable.
Installation location
The equipment must be set up in the vicinity of a 230 Volt mains power outlet. Do not place the answering machine in the direct vicinity of other electronic equipment, such as
microwave ovens or hi−fi systems, since they could cause mutual disturbance. Therefore, main­tain a distance of at least one meter from other electronic equipment. Place the answering machine on a level, non−slip surface. Normally, the footpads on the ans­wering machine do not leave any marks on the surface where it is located. However, due the diverse types of paints and surfaces which come into question, it cannot be fully ruled out that the footpads will leave marks on the surface on which it is located.
Power adapter plug
Attention: Only use the power adapter plug supplied because other power supplies
could damage the answering machine. Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste con­tainer.
Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
Safety Information
20
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
Temperature and ambient conditions
The answering machine is designed for use in rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C. The answering machine should not be used in rooms exposed to moisture, such as bathrooms or laundries. Prevent close proximity to sources of heat, such as radiators, as well as negative influences such as exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moi­sture, heat or direct sunlight.
Cleaning and upkeep
Clean the housing surfaces with a soft, dry, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or ag­gressive solvents. Apart from occasionally cleaning the housing, no other upkeep is necessary. The rubber footpads on the answering machine are not resistant to all cleaning agents. The manufacturer is not liable for any claims for damage to furniture or such.
2
8
31
5
7
6
91113
14
15
4
12
10
AB871
Operating Elements
21
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
2 Operating Elements
1. Ring delay switch
2. Power adapter plug connection socket
3. Telephone line jack
4. Display
5. Volume (louder)
6. Forward / Day and time setting
7. Delete message, memos
8. Record telephone calls
9. Volume (quieter)
10. Record Memo
11. Pause / Playback messages
12. Back / Day and time setting confirmation / Day and time check
13. On/Off / Stop
14. Record / Check Outgoing message
15. Microphone / Speaker
Starting Up
22
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
3 Starting Up
Safety notes
It is essential to read the Safety Information at the beginning of this manual before star-
ting up.
Checking the package contents
The package contains:
an answering machine
a power adapter plug
a telephone connection cable an operating manual
Connecting the telephone line and power adapter plug
1. Insert the small plug on the power adapter plug cable in the corresponding socket on the
rear side of the answering machine.
2. Insert the small plug on the telephone connection cable in the corresponding socket on the
rear side of the answering machine.
3. Plug the power adapter plug in a properly installed 230 Volt power outlet.
4. Connect the telephone connection cable supplied in the telephone line jack.
After the first initialization, the alternating message 00 and −− appears in
the display.
Defining the basic setting
Before putting the answering machine into operation, certain basic settings must be defined.
1. Press and hold the button u/SET for 2 seconds. You will hear the day of the week
currently set over the loudspeaker.
2. Press the button u/SET repeatedly until you hear the correct day of the week.
3. Press the button x/CHECK. You will hear an announcement of the hour currently set
over the loudspeaker.
4. Press the button u/SET repeatedly until you hear the correct hour announced.
5. Press the button x/CHECK. You will hear an announcement of the minutes currently
set over the loudspeaker.
6. Press the button u/SET repeatedly until you hear the correct minutes announced.
7. Confirm with the button x/CHECK and the complete day and time announcement will
be repeated.
The day and time announcement can be checked at any time. Simply press the x/CHECK button and you will hear the day of the week and the current time of day.
If there is a pause of more than 20 seconds while entering the day and time announce-
ment, the programming will be aborted.
Operation
23
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
4 Operation
Using the default outgoing message
If you have not recorded an outgoing message, the answering machine automatically plays the default outgoing message.
Wording of the default outgoing message: Hallo, leider können wir Ihren Anruf nicht per­sönlich entgegen nehmen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht und Telefonnummer nach dem Signalton."
Recording an outgoing message
1. Press and hold the S button. After a beep the display shows rA.
The outgoing message must be at least 3 seconds long and not longer than 60 se-
conds. The length of the outgoing message is deducted from the maximum recording time. When your outgoing message is 18 seconds, for example, then 29 minutes and 42 seconds remain for incoming messages.
2. Speak your outgoing message into the microphone.
Keep a distance of about 15 cm from it.
3. To end recording, simply release the S button.
4. The outgoing message is automatically played back and the message PA appears in the
display. The volume can be adjusted by pressing the two arrow keys y and z.
You can play back your outgoing message at any time by pressing the S button briefly.
Deleting your own outgoing message and reverting to the standard message
1. Press the S button for 2 Seconds until a beep is heard. Your outgoing message is deleted and the answering machine plays the default outgoing mes-
sage.
Setting the number of rings
On the rear side of the answering machine is a sliding switch (2 6 TS). Set the sliding switch to the number of times the answering machine should ring before it takes a call.
Position
Significance 2 The call is taken after two rings. 6 The call is taken after six rings.
TS The first call is taken after six rings and all the other calls after two rings. This
switch position can be used to implement the toll−saving remote access func­tion. Details are provided in the Chapter Free of charge pre−remote access".
Operation
24
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
General operation
Switching on/off
1. Press the /s button, in the display appears a number.
2. Press the /s button again to switch the answering machine off. In the display
appears − −. In this mode no messages are recorded.
Recording time
There are 60 seconds available to leave a message. If the caller speaks for a longer period, a beep is heard and the call is disconnected. If there is a pause in excess of seven seconds du­ring recording, the call is automatically ended, accompanied by an acoustic signal.
Listening−in to incoming messages
The integrated loudspeaker enables you to listen to messages as they are being recorded. If you do not want to listen−in to incoming calls, reduce the volume by pressing the Volume button z as often as necessary.
Interrupting a recording
If you lift the receiver while an incoming message is being recorded, recording is stopped and you can talk to the caller.
Playing back messages
When the 2−digit display is flashing, it means that new messages or memos have been
recorded in your absence.
1. Press the q/p button once.
The answering machine plays the recorded messages. The new message recorded is played back first. If you have no new messages, all recorded messages that you have not yet deleted will be played back. If no messages have been saved, you will hear several beep tones.
2. To interrupt playback of the messages, press the q/p button.
3. Press the q/p button again to resume playback of the messages.
4. To stop playback of the messages, press the /s button. After the last message has been played back, two beeps are heard.
Repeat playback of current message
Press the x/CHECK button to repeat playback of the current message.
Repeat playback of previous message
Press the x/CHECK button until a beep is heard. The previous message is played back again.
Skipping a message
Press the u/SET button once to skip the message currently being played. The answering machine plays the next message.
Skipping several messages
Press the u/SET button several times in succession.
Operation
25
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
Deleting individual messages
Press the  button while the message to be deleted is being played.
Deleting all messages
After all messages have been played, press and hold the button until a beep is heard.
Recording a memo
You can leave a memo for other answering machine users.
1. Press and hold the ¢ button for 2 seconds.
2. The message rE appears in the display.
3. Start to record your memo after the acoustic signal. E. g. Hello Alan, the files you need are in my drawer. You can copy them if you want."
4. To end recording, simply release the ¢ button.
The message can be played by pressing the q/p button of the answering machine or via the remote access function using a normal telephone.
Recording a telephone call
You can record a complete conversation, namely what both you and the caller say.
If any other answering machine function is in progress, press the /s button
before beginning to record a call.
1. Lift the handset to take the call.
2. Press the button for 2 seconds during the call.
3. 2r appears in the display. The answering machine then records the telephone call.
4. Press the /s button to end recording.
Press the q/p button to play back the call recorded.
Remote Access
26
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
5 Remote Access
Remote access enables the answering machine to be contacted from any telephone which uses tone dialling in order to listen to messages received and execute other functions.
Access code for remote access
The answering machine is provided with a personal identification number (remote access code) so only you can listen to incoming messages via the remote access feature. The FER- NABFRAGE CODE" (remote access code) is a three−digit number and is located on the under­side of the unit.
Free of charge pre−remote access
The toll−saving pre−remote access feature can be used to check whether messages have been received on your answering machine from a distant telephone.
On the rear side of the answering machine is a sliding switch (2 6 TS). Set the sliding switch to TS". On contacting your answering machine from an external telephone, the answering ma­chine responds as follows:
If your call is taken after 2 rings, there are new messages on the answering machine. If there are no new messages on the answering machine, your call is not taken after two
rings. Replace the receiver after the third ring. Since the answering machine is activated after the sixth ring, no charge will be made for the call.
Remote access options
1. Call your own phone number and wait for the answering machine to take the call.
2. After the outgoing message has played, enter the three−digit remote access code using the dialling keys on the phone.
3. Entry of the correct code is confirmed by two beeps.
4. Press one of the key combinations below to select the respective function.
Replace the receiver to end the remote access function.
If there is a pause in excess of 20 seconds between function selections, the line is auto­matically disconnected.
During playing messages
Play newly recorded messages Press key sequence 2" and 5" Play all recorded messages Press key sequence 2" and #" Delete current message Press key sequence 3" and #" Repeat playback of previous message Press key sequence 6" and #" Skip current message Press key sequence 7" and #"
Remote Access
27
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
Repeat current message Press key sequence 8" and #" Stop/End playback Press key sequence #" and #"
After playing messages
After playing the last message several beeps are issued. Now more functions can be
selected within 20 seconds.
Delete all messages Press key sequence 3" and #" Record new outgoing message
End recording
Press key sequence 7" and #" Press key sequence 7" and #"
Record memo End recording
Press key sequence 8" and #" Press key sequence 8" and #"
Switch answering machine on or off *1) Press key sequence 9" and #"
*1) If answering machine is switched off, you have to let it ring approx 10 times until remote mode is activated.
Insufficient memory capacity
If there is no memory left for new messages,Su is displayed and the answering machine will no longer accept calls.
1. Call your number and let it ring 10 times. Your answering machine will respond with several beep tones.
2. Enter your remote access code. You will hear one beep tone in confirmation and you now have the possibility of recreating more memory space by deleting messages.
3. To do this, first listen to the messages and then delete individual messages or all messages.
In Case of Problems
28
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
6 In Case of Problems
Service−Hotline
Should problems arise with the device, please refer to the following information first. In the case of technical problems, you can contact our hotline service, tel. 0180 5 001388 (cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min., different costs possible via mobile tele­phone systems). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Troubleshooting
Answering machine cannot be switched on
Check that the power adapter plug is fitted properly in the mains socket. Check that power is available at the mains socket.
No messages are recorded
Check that the telephone line is properly connected in the telephone line socket. Delete messages to create memory space.
Guarantee
AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interpo­sed private branch extension system. The period of guarantee is 24 months from the date of purchase.
All deficiencies resulting from material or production faults which occur during the period of guarantee will be eliminated free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties. Damage caused as a result of improper handling or operation, incorrect positioning or storing, improper connection or installa­tion, Acts of God or other external influence are not covered by the terms of guarantee. In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defect parts or provide a replace­ment device. Replacement parts or devices become our property. Rights to compensation in the case of damage are excluded where there is no evidence of intent or gross negligence by the manufacturer.
If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be as­serted exclusively with regard to your sales outlet. Two years after the purchase and transfer of our products, claims under the terms of guarantee can no longer be asserted.
Declaration of Conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directive: 1999/5/EU directive on radio equipment and telecommunications terminal equipment
and the mutual recognition of their conformity. Conformity with the above mentioned directive is confirmed by the CE symbol on the device.
To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de.
Technical Properties
29
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
7 Technical Properties
Technical data
Feature Value
Power Supply Input: 230 VAC, 50 Hz, 38mA
Output: 9 V
DC
, 300 mA
Dimensions W = 112 mm, T = 155 mm, D = 51 mm Weight 225 g
Allowable environmental temperature 10 °C to 30 °C Allowable relative Humidity 20 % to 75 %
Recording capacity 30 Minutes 2−digit Display as Message Counter Maximum Outgoing Message Length 30 Seconds Outgoing Message recordable yes Maximum Incoming Message Length 60 Seconds Day and Time Announcement yes Toll Saver yes Call Recording yes Memo Function yes Remote Control via Access code yes Listening-in to Incoming Calls yes VOX−Recording
1)
yes
1)
VOX = Voice operated Transmission
Notes
30
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
Notes
Notes
31
Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min.,
different costs possible via mobile telephone systems
Notes
Wichtige Garantiehinweise
Version 1.0 − 16.04.2008
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht
bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt
bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen
nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN DEN HÄNDLER, BEI DEM
SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG
VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE REKLAMATIONSGERÄTE
BITTE NICHT
AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN SIE BITTE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH AN UNSERE HOTLINE:
0180 5 001388
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem
Mobilfunk)
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Internet: www.audioline.de − E−mail: info@audioline.de
Loading...