Audio Design V450.2, V500.4, V900.4, V800.5 Owner's Manual

Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

INSTALLATION & STROMANSCHLUSS
Einbau des Verstärkers, Elektrischer Anschluss etc.
2-KANAL VERSTÄRKER V 450.2
Funktionen & Bedienelemente
1-Kanal-Betrieb: 1 Subwoofer / Mono gebrückt
4-KANAL VERSTÄRKER V 500.4 & V 900.4
Funktionen & Bedienelemente
4-Kanal-Betrieb: 2 Frontlautsprecher / Stereo & 2 Hecklautsprecher / Stereo
3-Kanal-Betrieb: 2 Lautsprecher / Stereo mit 1 Subwoofer / Mono gebrückt
2-Kanal-Betrieb: 2 Subwoofer / Mono gebrückt
Seite
3
4
5
6
7
8
9
10
5-KANAL VERSTÄRKER V 800.5
Funktionen & Bedienelemente
5-Kanal-Betrieb: 4 Lautsprecher / Stereo mit 1 Subwoofer / Mono
3-Kanal-Betrieb: 2 Lautsprecher / Stereo gebrückt mit 1 Subwoofer / Mono
TECHNISCHE DATEN
FEHLERBEHEBUNG
Owner's Manual in English from Page 16
11
12
13
14
15
1 4
2
Installation & Stromanschluss
V 450.2 / V 500.4 / V 900.4 / V 800.5

Installationshinweise

Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im Kfz vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw. entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation, in die Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges. Montieren Sie den Verstärker auf keinen Fall auf ein Bassgehäuse, denn dadurch können sich die Bauteile im Verstärker los vibrieren und den Verstärker beschädigen. Die Zuleitungskabel sollten dabei so kurz wie möglich gehalten werden, um Verluste und Störungen zu vermeiden.
Einbau des Verstärkers
Halten Sie den Verstärker an die gewünschte Einbaustelle. Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem geeigneten Stift. Bohren Sie dann die Löcher und verschrauben Sie den Verstärker mit den beiliegenden Schrauben.
Elektrischer Anschluss
Masseanschluss (GND) Verbinden Sie diesen Schraubanschluss
mit der Fahrzeugkarosserie. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt am Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werden.
Einschaltleitung (REM) Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B. für automatische Antenne) des Steuergerätes (Autoradio) mit dem Remote-Anschluss des Verstärkers. Dadurch schaltet sich der Verstärker beim Einschalten des Autoradios automatisch ein.
Batterieanschluss (+12V) Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel und installieren Sie eine zusätzliche Kabel­Sicherung, der empfohlene Querschnitt liegt zwischen 16 - 25 mm². Diese sollte, um absolute Betriebssicherheit zu gewährleisten, möglichst nahe an der Batterie sein.
Gerätesicherung (FUSE) Die integrierten Stecksicherungen schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Der Wert ist für Belastung bzw. Anschluss an 4 Ohm Lautsprecher ausgelegt. Im 2 Ohm Betrieb erhöht sich die Stromaufnahme, das heißt die Gerätesicherungen müssen gegen entsprechend höhere Werte ausgetauscht werden. Die V 800.5 verfügt des weiteren über zwei zusätzliche innenliegende bzw. im Gerät eingebaute Sicherungen. Um diese zu ersetzen, müssen Sie die Abdeckung nahe der Lautsprecher-Ausgänge von der Bodenplatte des Verstärkers mit Hilfe eines Schraubendrehers entfernen. Danach können Sie die Sicherungen tauschen und die Abdeckung wieder anbringen.
Strom / Masse / Remote Anschluss
Sicherung
FUSE
Steuerleitung
Erdung
Batterie
3
2-Kanal Verstärker - Funktionen & Bedienelemente
V 450.2
CROSSOVER OFF / LP / HP Position OFF - Vollbereich-Signal. Position LP - Tiefpass ist aktiviert, d.h. der Frequenzgang der Lautsprecher wird nach oben
begrenzt. Die Trennfrequenz ist über FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz bis 400Hz regelbar. Position HP - Hochpass ist aktiviert, d.h. der Frequenzgang der Lautsprecher ist nach unten begrenzt. Die Trennfrequenz ist über FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz bis 400Hz regelbar.
STATUS - LED -
Leuchtet diese LED blau, ist der Verstärker betriebsbereit.
BASS BOOST Erlaubt eine stufenlose Anhebung bzw. eine Absenkung des Bass­signals von -18dB bis +18dB bei 45Hz.
-
INPUT GAIN
Regelt die Lautstärke des Eingangssignals.
REMOTE BASS PORT - Ansteuerung zur Steuerung des Bass-Signals per Fernbedienung. Hier können Sie die mitgelieferte Kabel-Fernbedienung anschließen.
LINE INPUT- Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinchkabel mit dem Autoradio verbinden.
4
2-Kanal Verstärker - Lautsprecher & Cinchanschluss
2-Kanal-Betrieb: 2 Lautsprecher / Stereo
V 450.2
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cinch-Eingängen Verstärkers mittels einer Cinchleitung.
• Verbinden Sie die Front-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (SPEAKER OUTPUT + LCH - und + RCH -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher pro Kanal 2 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
CROSSOVER - Schalter & Regler
Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø ) können Sie am Schalter CROSSOVER "OFF" (Vollbereich-Signal) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø 8.7cm - Ø 16cm) sollten Sie am Schalter CROSSOVER "HP" wählen, damit die Lautsprecher nicht
durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte zwischen 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
INPUT GAIN - Regler
• Drehen Sie den INPUT GAIN - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die "MIN." Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den INPUT GAIN - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den INPUT GAIN - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST - Regler
• Den BASS BOOST - Regler sollten Sie in die "0dB"-Stellung bringen.
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
20cm
Hinweis !
(LINE INPUT) des
2 - 4 OHM
2 - 4 OHM
5
2-Kanal Verstärker - Lautsprecher & Cinchanschluss
V 450.2
1-Kanal-Betrieb: 1 Subwoofer / Mono gebrückt
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (LINE INPUT) des
Verstärkers mittels einer Cinchleitung.
• Verbinden Sie den Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen
(SPEAKER OUTPUT + MONO BRIDGED -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz des Subwoofers 4 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum
Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung des Subwoofers. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
CROSSOVER - Schalter & Regler
• Im Subwoofer-Betrieb sollten Sie am Schalter CROSSOVER "LP" wählen. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des
Subwoofers liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
INPUT GAIN - Regler
• Drehen Sie den INPUT GAIN - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die "MIN." Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam den INPUT GAIN - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus dem Lautsprecher leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie den INPUT GAIN - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST - Regler
• Dieser Regler erlaubt eine stufenlose Bassanhebung von "-18dB - +18dB" bei 45Hz.
BASS REMOTE - Kabel-Fernbedienung
• Die Fernbedienung erlaubt eine Kontrolle der Bassanhebung z.B. vom Fahrersitz aus.
Hinweis! Wenn Sie die Kabel-Fernbedienung benutzen, müssen Sie den BASS BOOST - Regler der Endstufe auf Mittelstellung bringen. Benutzen Sie die Bassanhebung mit Bedacht. Die Bassanhebung kann Ihre Lautsprecher durch Clipping/Überlastung zerstören.
BASS REMOTE
Kabel-Fernbedienung
BASS REMOTE
+18dB-18dB
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
Hinweis !
6
SUBWOOFER
4 OHM
4-Kanal Verstärker - Funktionen & Bedienelemente
V 500.4 / V 900.4
CROSSOVER OFF / LP / HP Kanal 1/2 & 3/4 Position HP - Hochpass ist aktiviert, d.h. der Frequenzgang der Lautsprecher wird nach unten
begrenzt. Die Trennfrequenz ist über FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz bis 400Hz regelbar. Position LP - Tiefpass ist aktiviert, d.h. der Frequenzgang der Lautsprecher wird nach oben begrenzt. Die Trennfrequenz ist über FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz bis 400Hz regelbar.
Position OFF - Vollbereich-Signal.
INPUT GAIN - Kanal 1/2 & 3/4
Regelt die Lautstärke des Eingangssignals.
STATUS - LED
Leuchtet diese LED blau, ist der Verstärker betriebs­bereit.
LINE INPUT - Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinchkabel mit dem Autoradio verbinden.
BASS BOOST - Kanal 3/4
Erlaubt eine stufenlose Anhebung bzw. eine Absenkung des Basssignals von
-18dB bis +18dB bei 45Hz.
REMOTE BASS PORT - Anschluss z Bass-Signals per Fernbedienung. Hier können Sie die mitgelieferte Kabel-Fernbedienung anschließen.
ur Steuerung des
7
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher & Cinchanschluss
V 500.4 / V 900.4
4-Kanal-Betrieb: 2 Frontlautsprecher / Stereo & 2 Hecklautsprecher / Stereo
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen
(LINE INPUT CH1/2 & CH3/4) des Verstärkers mittels einer bzw. zwei Cinchleitungen.
• Verbinden Sie die Front- und Heck-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den
Lautsprecher-Ausgängen (SPEAKER OUTPUT + CH1 -, + CH2 -, + CH3 -, + CH4 -) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher pro Kanal 2 Ohm nicht
unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum
Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
Hinweis !
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
CROSSOVER - Schalter & Regler Kanal
• Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø 20cm) können Sie am Schalter CROSSOVER die Stellung "OFF" (Vollbereich-Signal) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø 8.7cm - Ø 16cm) sollten Sie am Schalter CROSSOVER die Stellung "HP" wählen, damit die
Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems
liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
INPUT GAIN - Regler Kanal 1/2 & Kanal 3/4
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die "MIN." Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam die INPUT GAIN - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST - Regler Kanal 3/4
• Den BASS BOOST - Regler sollten Sie in die "0dB"-Stellung bringen.
BASS REMOTE - Kabel-Fernbedienung Kanal 3/4
• Die Verwendung der Kabel-Fernbedienung ist in dieser Konfiguration nicht empfehlenswert.
1/2 & Kanal 3/4
2 - 4 OHM
2 - 4 OHM 2 - 4 OHM 2 - 4 OHM
8
4-Kanal Verstärker Lautsprecher & Cinchanschluss
V 500.4 / V 900.4
3-Kanal-Betrieb: 2 Lautsprecher / Stereo mit 1 Subwoofer / Mono gebrückt
Kabelanschlüsse
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (LINE INPUT
CH1/CH2 & CH3/CH4) des Verstärkers mittels einer bzw. zwei Cinchleitungen.
• Verbinden Sie die Front-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen
(SPEAKER OUTPUT + CH1 -, + CH2 -) und den Subwoofer mit den Lautsprecher-Ausgängen
+ CH3 & - CH4 (SPEAKER OUTPUT + MONO BRIDGED - von CH3/CH4) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz aller Lautsprecher/Subwoofer pro Kanal
2 Ohm, Mono 4 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum
Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
CROSSOVER - Schalter & Regler 1/2
• Bei größeren Lautsprechersystemen (ab Ø 20cm) können Sie am Schalter CROSSOVER die Stellung "OFF" (Vollbereich-Signal) wählen.
Bei kleineren Lautsprechersystemen (Ø 8.7cm - Ø 16cm) sollten Sie am Schalter CROSSOVER die Stellung "HP" wählen, damit die
Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz, je nach Größe des Systems
liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
CROSSOVER - Schalter & Regler Kanal 3/4
• Im Subwoofer-Betrieb sollten Sie am Schalter CROSSOVER die "LP"-Stellung wählen. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz,
je nach Größe des Subwoofers liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
INPUT GAIN - Regler Kanal 1/2 & Kanal 3/4
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die "MIN." Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam die INPUT GAIN - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST - Regler nur Kanal 3/4
• Dieser Regler erlaubt eine stufenlose Bassanhebung von "-18dB - +18dB" bei 45Hz.
BASS REMOTE - Kabel-Fernbedienung Kanal 3/4
• Die Fernbedienung erlaubt eine Kontrolle der Bassanhebung (nur Kanal 3/4) z.B. vom Fahrersitz aus.
Hinweis! Wenn Sie die Kabel-Fernbedienung benutzen, müssen Sie den BASS BOOST - Regler der Endstufe auf Mittelstellung bringen. Benutzen Sie die Bassanhebung mit Bedacht. Die Bassanhebung kann Ihre Lautsprecher durch Clipping/Überlastung zerstören.
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
Kanal
Hinweis !
+
SUBWOOFER
4 Ohm
2 - 4 OHM2 - 4 OHM
9
4-Kanal Verstärker - Lautsprecher & Cinchanschluss
V 500.4 / V 900.4
2-Kanal-Betrieb: 2 Subwoofer / Mono gebrückt
Kabelanschlüsse
Verbinden Sie den Subwoofer-Ausgang des Steuergerätes (Radio) mit den Cincheingängen (LINE
INPUT CH1/2 & CH3/4) des Verstärkers mittels einer Cinchleitung und Y-Adaptern (Signal Split).
• Verbinden Sie den ersten Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen
(SPEAKER OUTPUT + MONO BRIDGED - von CH1/CH2) des Verstärkers.
• Verbinden Sie den zweiten Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen
(SPEAKER OUTPUT + MONO BRIDGED - von CH3/CH4) des Verstärkers.
• Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtimpedanz pro Kanal 4 Ohm nicht unterschreitet.
• Zu niedrige Gesamtimpedanz resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum
Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge.
CROSSOVER - Schalter & Regler Kanal
• Im Subwoofer-Betrieb sollten Sie am Schalter CROSSOVER die Stellung "LP" wählen. Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz - 150Hz,
je nach Größe der Subwoofer liegen und ist über den Regler FREQ ADJUST stufenlos von 40Hz - 400Hz regelbar.
INPUT GAIN - Regler Kanal 1/2 & Kanal 3/4
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die "MIN." Position.
• Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80%-90% der maximalen Lautstärke.
• Drehen Sie nun langsam die INPUT GAIN - Regler im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
• Drehen Sie die INPUT GAIN - Regler nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST - Regler Kanal 3/4
• Den BASS BOOST - Regler sollten Sie in die "0dB"-Stellung bringen.
BASS REMOTE - Kabel-Fernbedienung
• Die Verwendung der Kabel-Fernbedienung ist in dieser Konfiguration nicht empfehlenswert.
Verbinden Sie keine Lautsprecherleitungen mit der Fahrzeugkarosserie.
1/2 & Kanal 3/4
Hinweis !
SUBWOOFER
4 OHM
+
2 x Y-ADAPTER
Sub Out
+
SUBWOOFER
4 OHM
10
Loading...
+ 22 hidden pages