Audi SQ5 User Manual [de]

Page 1
Audi Q5
Kurzanleitung
Page 2
Kraftstoff
(siehe Aufkleber)
Reifenfülldruck
(siehe Aufkleber an der
Stirnseite der Fahrertür)
Öffnen:
Auf die linke Seite der Tankklappe
drücken.
Schließen:
Tankklappe zudrücken, bis sie einrastet.
Motoröl
Die gültigen
Ölspezifi kationen und
Motorölfüllmengen finden Sie im Kapitel „Maße und Mengen“
in der Betriebs-
anleitung.
Warndreieck
Das Fach für das Warndreieck befindet sich hinter der
Abdeckung in der
Gepäckraumklappe.
Page 3
Willkommen
Liebe Fahrerin, lieber Fahrer,
diese Kurzanleitung verschafft Ihnen eine schnelle Übersicht zu ausgewählten Bedienvor
gängen und Funktionen Ihres Fahrzeugs. Sie kann jedoch die ausführ­liche Bordliteratur mit den wichtigen Erläuterungen und Warnhinweisen nicht ersetzen.
Detaillierte Informationen zum Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung. Alles Wissenswerte zu den Themen Radio, CD, Navigation, TV und Telefon finden Sie in der Infotainment/MMI-Bedienungsan ­leitung oder der Bedienungsanleitung der Radioanlage.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Audi und allzeit gute Fahrt.
Ihre AUDI AG
Page 4
Cockpit
Entriegelung der Motorraumklappe
Entriegelung der Gepäckraumklappe
Fensterheber
Gewünschte Position einstellen: Bis zur 1. Stufe drücken/ziehen und halten. Automatischer Hoch-/Tief­lauf: Bis zur 2. Stufe kurz ziehen/drücken.
Außenspiegelverstellung
Drehknopf einstellen:
Linker Außenspiegel Außenspiegel beheizen Rechter Außenspiegel Außenspiegel
anklappen
Die Spiegelfläche wird mit dem Drehknopf in die jeweils gedrückte Richtung verstellt.
2
4
3
1
8
11
9
10
12
13 13
14 14
15
16
17
3
4
1
5
6
7
2
Tasten für Sitzmemory Türgriff und Zentral-
verriegelungssc
halter
verriegelt entriegelt
side assist Warnanzeige Taste für side assist Lichtschalter Leuc
htweitenregulierung
Geschwindigkeits­Regelanlage oder adaptive cruise control
Blinker
- und Fernlichthebel
mit Taste für lane assist
10
5
12
11
9
8
7
6
Page 5
Übersicht
AUTO
als Standardein stellung
DYNAMIC
für sportliche Fahrweise Bei Fahrzeugen mit Radio -
anlage befinden sich die Tasten und an der Schalt kulisse.
Klimaanlage Schalthebel oder
Wählhebel bei Automatikgetriebe
MMI-Terminal START-/STOP-Taste Elektromechanische
Parkbremse und Audi hold assist
2322
28
27
26
25
24
18
20
21
22
23
24
25
26
27
28
19
tiptronic Schaltwippen Bedienelemente
Multifunktions lenkrad Instrumente und
Ko
ntrollleuchten
Scheibenwisch-/ Waschanlage und T
asten für Bor
dcomputer
Einstellung der Lenkrad position
Zündschloss Radio- oder
MMI-Display
W
arnblinkanlage und Kontrollleuchte für de
aktivierten
Beifahr
er-Airbag
Radioanlage oder DVD-Laufwerk mit Speicherkartenleser
13
21
14
15
16
20
19
18
17
Tasten für:
parking system plus/advanced
Zum Vorwärtsein ­parken aktivieren Sie das System durch Drücken der Taste
ESP OFF
(Elektronisches Stabili­sierungsprogramm)
Bergabfahrassistent
Für konstante Geschwindigkeit bei steilem Gefälle
Tasten für Audi drive select:
Sie können folgende Fahrmodi wählen:
COMFORT
für komfortorientiertes Fahren (z. B. Autobahn ­fahrten)
23
22
P
ESP OFF
Page 6
Motor starten
Fahrzeuge mit Komfortschlüssel:
Mit der START-/STOP-Taste kann ohne „Funkschlüssel im Zündschloss“ die Zündung eingeschaltet und der Motor angelassen/abgestellt werden.
Fahrzeug öffnen und schließen
Der Komfortschlüssel ermöglicht ein Ent- und Verriegeln Ihres Fahrzeugs ohne Bedienung des Funkschlüssels. Sie müssen den Funkschlüssel lediglich bei sich tragen.
Fahrzeug entriegeln:
Greifen Sie an einen der Türgriffe oder in die Griffmulde der Gepäckraumklappe.
Fahrzeug verriegeln:
Ggf. den Wählhebel in Stellung P legen. Verriegelungssensor kurz an einem der Türgriffe berühren.
Gepäckraumklappe öffnen:
-Taste am Funkschlüssel drücken oder
-Taste in der Fahrertür ziehen oder Griffstück an der Gepäckraumklappe drücken.
Gepäckraumklappe automatisch schließen:
-Taste in der geöffneten Gepäckraum-
klappe drücken.
1
Komfortschlüssel
Zündung ein-/ausschalten:
Schlüssel in das Zündschloss stecken. Schaltgetriebe: Kupplung nicht treten und
auf den Schlüssel drücken. Automatikgetriebe: Bremspedal nicht
treten und auf den Schlüssel drücken. Der Schlüssel kann nur bei ausgeschalteter
Zündung abgezogen werden.
Motor anlassen:
Schlüssel in das Zündschloss stecken. Schaltgetriebe: Kupplung treten und
Leerlauf einlegen. Automatikgetriebe: Bremspedal treten und
Wählhebel in P oder N legen. Kurz auf den Schlüssel drücken.
Motor abstellen bei stehendem Fahrzeug:
Automatikgetriebe: Wählhebel in P oder N legen.
Kurz auf den Schlüssel drücken.
1
Page 7
Manuelle Sitzeinstellung
Lendenwirbelstütze einstellen:
Auf den jeweiligen Schalterbereich drücken.
Obersc
henkelauflage:
Griffstück anheben.
Längsrichtung einstellen:
Hebel hochziehen und Sitz verschieben. Hebel loslassen und Sitz weitersc
hie-
ben, bis die Verriegelung einrastet.
Sitzflächenneigung einstellen:
Hebel hochziehen und Sitzneigung einstellen.
Sitzhöhe einstellen:
Hebel ziehen/drücken.
Rückenlehne einstellen:
Lehne entlasten und Handrad drehen.
6
4
1
8
7
5
Kopfstütze einstellen
Kopfstütze mit beiden Händen seitlich an­fassen und verschieben. Die Oberkante der Kopfstütze sollte sich auf einer Linie mit dem oberen Teil des Kopfes befinden.
Sitzposition
Wählen Sie eine aufrechte
Sitzposition und halten
Sie den Mindestabstand
zum Lenkrad ein. Dabei
ggf. auch die Lenkrad-
position verstellen.
Einstieg
Sitzeinstellung
Elektrische Sitzeinstellung
Lendenwirbelstütze einstellen:
Auf den jeweiligen Schalterbereic
h drücken.
Sitzhöhe und Längsrichtung einstellen:
Sitzfläche vorne nach oben/unten
Sitzf
läche hinten
nach oben/unten Sitz nach oben/unten Sitz vor/zurück
Rückenlehne einstellen:
Lehne steiler/flacher
1
3
2
1
4
5
6
3
2
1
min.
25 cm
7
8
Page 8
Klimaautomatik
Schalter für Klimaanlage
Schalter links - Fahrerseite Schalter rechts - Beifahrerseite
Drehregler: Temperaturwahl
Automatikbetrieb
Wohlfühltemperatur einstellen und Taste drücken.
Umluftbetrieb
Zirkulieren und Filtern der Innenraumluft
Gebläsedrehzahl Luftverteilung Entfrosten der Windschutzscheibe/Seitenscheiben Heckscheibenheizung Sitzheizung Sitzlüftung Kühlanlage aus-/einschalten Ein-/ausschalten
0
2
1
Panoramaschiebedach
Komfortposition:
Schalter bis drehen.
Öffnen: Schalter in Position
drehen und halten, bis die
ge wünschte Position erreicht ist.
Schließen: Schalter auf drehen.
Ausstellen/Schließen: Schalter in
Stellung kurz drücken/ziehen. Durch längeres Drücken/Ziehen
wird die Ausstellhöhe individuell eingestellt.
Sonnenschutzrollo auf-/zufahren: Schalter in Pfeilrichtung drücken.
Zwischenposition: Schalter erneut in Pfeilrichtung drücken.
0
0
2
1
Audi hold assist
Der Audi hold assist verhindert automatisch ein Wegrollen
Ihres stehenden Fahrzeugs. Leuchtet das grüne Symbol im
Kombiinstrument auf, wird Ihr Fahrzeug automatisch gehalten.
Dabei müssen Sie die Fußbremse nicht ständig treten.
-Taste drücken zum Aktivieren/Deaktivieren.
Beim Anfahren wird die „Haltefunktion“ automatisch wieder aufgehoben.
Der Audi hold assist ersetzt nicht die elektromechanische Parkbremse.
AUTO
AC
OFF
Page 9
1
4
3
lane assist
Spurhalteassistent
Der lane assist erkennt Fahrspur -
begrenzungslinien (z. B. bei Autobahn-
fahrten). Wenn Sie sich einer
Begrenzungslinie nähern, werden
Sie durch Vibrieren des Lenkrads
gewarnt. Die Warnung erfolgt nicht, wenn
Sie vor dem Fahrspurwechsel
den Blinker betätigen. Zum Aktivieren/
Deaktivieren des Systems drücken
Sie die Taste am Blinkerhebel.
1
adaptive cruise control
Geschwindigkeits­und Abstandsregelung
Die adaptive cruise control ist eine kombinierte Geschwin digkeits- und Abstands-Regelanlage.
Ein-/Ausschalten: Hebel ziehen/ drücken.
Geschwindigkeit speichern: Taste drücken.
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern:
Hebel nach oben (schneller) oder unten (langsamer) drücken.
Die Abstands-Regelanlage bremst Ihren Audi automatisch zu vorausfahrenden Fahrzeugen ab.
Abstand vergrößern/verringern:
Schalter nach rechts/links drücken.
2
4
3
4
Elektromechanische Parkbremse
Anhalten und Parkbremse schließen: -Taste ziehen. Parkbremse lösen: Bremspedal treten und -Taste drücken. Automatisch lösen: Die Parkbremse löst sich beim Anfahren automatisch.
2
Technik
Page 10
1
2
2
Multi Media Interface/ Radioanlage
Komponenten
Fahrerinformationssystem Multifunktionslenkrad
Linke Menüwalze rollen, um einen Menüpunkt im Fahrerinfor-
mationssystem zu markieren. Drücken Sie die Walze, um den Menüpunkt zu bestätigen.
MODE-Taste drücken, um zwischen der aktiven Audio-Quelle, Navigation und Telefon zu wechseln.
-Taste (Sprechtaste) kurz drücken, um die Spracheingabe
einzuschalten. Sprechen Sie nach dem <Beep> z. B. <Hilfe Radio>, um die
Systemansage mit den möglichen Sprachkommandos zur Radiobedienung aufzurufen. Halten Sie die Sprechtaste gedrückt, um die Spracheingabe auszuschalten.
Rechte Menüwalze rollen, um die Lautstärke zu regulieren. Wenn Sie die rechte Walze drücken, wird die letzte Navigations­durchsage wiederholt.
2
1
Page 11
Infotainment
Menüs in den Displayecken aufrufen: Entsprechende
Taste drücken.
Markieren: Knopf drehen. Bestätigen: Knopf drücken.
A
C
B
Display für MMI oder Radioanlage Ein-/Ausschaltknopf
Einschalten: Kurz drücken. Lautstärke anpassen: Drehen. Stumm schalten (Mute): Antippen. Ausschalten: Lange drücken.
Funktionstasten
Drücken Sie die gewünschte Taste (z. B. RADIO), um die Betriebsart zu starten.
Steuerungsknopf
Menüpunkt im Display markieren: Steuerungsknopf drehen. Auswahl bestätigen: Steuerungsknopf drücken.
Steuerungstasten
Zum Aufrufen einer der Funktionen, die in den vier Displayecken angezeigt werden, drücken Sie die Steuerungstaste, die der jeweiligen Displayecke zugeordnet ist.
3
7
6
5
4
3
Bedienlogik
Die Bedienung erfolgt in allen Funktionen über eine gleich ­bleibende Bedienlogik.
3
4
6
5
7
7
5
5
6
7 7
4
5
Page 12
8
Speicher
Funktionstaste RADIO drücken.
1
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
3
Steuerungsknopf drehen und gewünschten Speicherplatz markieren.
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
8
7
Steuerungsknopf drehen und gewünschten Sender markieren.
2
Steuerungstaste „Speicher“ drücken. Steuerungsknopf drehen und
„<Sendername> speichern“ markieren.
5
4
Radiosender speichern
Steuerungsknopf drücken. Der nächste freie Speicherplatz wird markiert.
6
7
1
2
4
5
6
3
Manuell
ANTENNE B5 AKT
BAYERN 2
BAYERN 3 BAYERN 4 BR 1 OBB
Radio FM
Pop Nachrichten
Kultur
Pop Klassik
Band
Klang
Speicher
Manuell
B5 AKT BAYERN 2 BAYERN 3 BAYERN 4 BR 1 OBB
HR3
Radio FM
Nachrichten Kultur Pop Klassik
Band
Klang
Speicher
Manuell
Radio FM
HR3 speichern
01: BAYERN 1 02: 711 kHz 03: --­04: BR MOBIL 05: SWR 3
FM MW
DAB FM
Band
Klang
Speicher
Manuell
Radio FM
01: BAYERN 1 02: 711 kHz
03: Hier HR3 speichern
04: BR MOBIL 05: SWR 3 06: frei
FM MW
DAB FM
Band
Klang
Speicher
Manuell
Radio FM
01: BAYERN 1 02: 711 kHz 03: frei 04: BR MOBIL 05: SWR 3
06: Hier HR3 speichern
FM MW
DAB FM
Band
Klang
Page 13
457
8
2
3
Infotainment
Speicher
Funktionstaste NAV drücken.
1
Steuerungsknopf drehen und den Anfangsbuchstaben des Zielortes markieren.
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
5
4
Menüpunkt „Zielführung starten“ markieren.
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken. Die Route wird berechnet.
10
9
Steuerungsknopf drehen und „Ort/PLZ“ markieren.
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
3
2
Nach dem gleichen Vorgang alle weiteren Buchstaben des Zielorts ein­geben, bis der gewünschte Ortsname angezeigt wird.
6
Wenn Sie den Ort eingegeben haben, Steuerungsknopf drehen und „OK“ markieren.
Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
8
7
1
6
9
10
Navigation starten
Manuell
ANTENNE B5 AKT
BAYERN 2
BAYERN 3 BAYERN 4 BR 1 OBB
Radio FM
Pop Nachrichten
Kultur
Pop Klassik
Band
Klang
Speicher
Nav-Info
Navigation
DEUTSCHLANDLand
Ort/PLZ
Straße
Sonderziel
Zielführung starten
Route
Karte
Speicher
Nav-Info
Ü
Liste
Navigation
Ort/PLZ
M NSTER
MÜCHELN MÜGELN MÜHLACKER MÜHLBERG/ELBE
Route
22
Karte
Speicher
Nav-Info
Navigation
Ort/PLZ
MÜNCHEBERG
N
MÜNCHEN MÜNCHENBERNSDORF MUNDERKINGEN
Liste
CHBERG
Route
11
Karte
Speicher
Navigation
Ort/PLZ
MÜNCHEN
OK
OK
Nav-Info
Route
Karte
Speicher
Nav-Info
Navigation
DEUTSCHLANDLand
Ort/PLZ
MÜNCHEN/MÜNCHEN (.
Straße
Zentrum
Sonderziel
Zielführung starten
Route
Karte
Page 14
BluetoothTM-Verbindung für Mobiltelefon herstellen
Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon können Sie schnell mit dem MMI/ der Radioanlage verbinden:
p Zündung, MMI/Radioanlage und
Mobiltelefon einsc
halten.
p Am Mobiltelefon das Menü wählen,
welches nach Bluet
ooth-fähigen Geräten sucht (z. B. Handyvor­bereitung/Freisprecheinrichtung).
p Am Mobiltelefon die PIN „1234“
eingeben.
Fahrerassistenzsysteme
Über die CAR-Taste werden viele Fahrer ­assistenzsysteme Ihres Audi eingestellt bzw. bedient.
Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Bluetooth
©
MMI-Funktionen
Infotainment
Bordbuch
Car
adaptive cruise control
Gonglautstärke
Fahrprogramm
leise
standard
Klima
Page 15
Kontrollleuchten und Warnsymbole
Wenn eines dieser roten Symbole im Display während der Fahrt aufleuchtet, umgehend anhalten, Motor abstellen und Betriebsanleitung lesen.
1)
Beim Aufleuchten während der Fahrt, bitte umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen!
Freie Fahrt (adaptive cruise control)
Folgefahrt (adaptive cruise control)
Fahrerübernahme­aufforderung (adaptive cruise control)
Kontrollleuchten Warnsymbole
© 2008 AUDI AG
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstat­tung und Technik sind möglich. Aus den Angaben, Ab bildungen und Beschreibungen dieser Kurzan­leitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nach druck, Vervielfältigung oder Über­setzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der AUDI AG nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der AUDI AG ausdrücklich vorbehalten. Än­derungen vorbehalten. Konzept und Gestaltung Pfriemer GmbH. Hergestellt in Deutschland.
Störung Generator
Störung Bremsanlage
Störung Kühlsystem
Motoröldruck zu niedrig
Motoröl dringend nachfüllen
Störung Lenkung
Störung Zündschloss
Reifendruck zu gering
Abgaskontrollsystem
1)
lane assist (warnbereit)
lane assist (nicht warnbereit)
Fernlicht
Geschwindigkeits­Regelanlage
Anti-Blockiersystem
1)
Parkbremse
Dynamiklenkung
Motorsteuerung1)oder
Vorglühanlage
1)
Elektronisches Stabili ­sierungsprogramm (ESP)
Airbag-System
1)
Reifendruck zu gering (umgehend prüfen)
Blinkanlage/ Warnblinkanlage
Anhängerblinkanlage
Gurtwarnleuchte
Page 16
www.audi.com
Audi Q5 Kurzanleitung deutsch 5.08
291.562.862.00
Loading...