Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet solche
Elektro- und Elektronik-Altgeräte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten
Entsorgung. Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen der Wiederverwertung zu. Sie helfen
damit zu vermeiden, dass u.U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
Disposal of old appliances
Devices marked with the adjacent symbol may not be disposed of with the normal household waste. You are obliged to dispose of such old electrical and electronic devices separately. Please contact your local authorities for information on the proper disposal facilities. By separate disposal
you make sure that old devices are submitted to recycling or other types of reusing facilities. You are also making an important contribution to
environmental protection by preventing potentially polluting substances from being released into the environment.
Elimination de vieux appareils
Il ne vous est pas permis d‘éliminer les appareils portant le symbole ci-contre avec vos ordures ménagères. Vous êtes tenu d‘éliminer séparément
de tels appareils électriques et électroniques. Veuillez vous informer auprès des autorités administratives de votre ville quant aux possibilités
d‘une élimination convenable. Par l‘élimination séparée, vous confiez vos vieux appareils aux circuits de recyclage ou à d‘autres formes de
réutilisation. De cette manière, vous contribuez à éviter l‘injection de substances polluantes dans les milieux écologiques.
Verwijdering van oude apparaten
Apparaten die gekenmerkt zijn met het hiernaast afgebeelde symbool, mogen niet met het huisvuil worden meege-geven. U bent verplicht om
zulkeelektrische en elektronische apparatuur apart te verwijderen. Vraag a.u.b. bij uw gemeente naar de mogelijkheden om dit afval op een
reguliere manier te verwijderen. Door deze apparaten als gescheiden afval te verwijderen, worden de onderdelen gerecycled of op andere wijze
hergebruikt. Op die manier helpt u te voorkomen dat eventueel vervuilende stoffen in het milieu terecht komen.
Smaltimento vecchie apparecchiature
Le apparecchiature dotate del simbolo riportato a lato non possono essere smaltite con i normali rifiuti domestici. E’ obbligatorio smaltire tali
apparecchiature elettriche ed elettroniche vecchie separatamente. InformateVi presso il comune in merito alle possibilità di smaltimento a norma.
Con lo smaltimento separato le vecchie apparecchiature verranno riciclate o riutilizzate in altro modo. Contribuirete in tal modo ad evitare che
sostanze eventualmente dannose pervengano nell’ambiente. Il produttore si riserva il diritto di eventuali variazioni cromatiche e dei dettagli
nonché di natura tecnica al fine di migliorare il prodotto.
Διάθεση παλιών εργαλείων
Εργαλεία, τα οποία έχουν την παρακείμενη σήμανση, δεν επιτρέπεται να διατεθούν με τα οικιακά απορρίματα. Τέτοια ηλεκτρικά και ηλεκτρονικά εργαλεία
υποχρεούστε να τα διαθέτετε ξεχωριστά. Σας παρακαλούμε να ζητήσετε πληροφορίες από τις δημοτικές σας αρχές σχετικά με τις δυνατότητες της ρυθμιζόμενης
διάθεσης. Με την διαχωριστική διάθεση προωθείτε τα παλιά εργαλεία στο Recycling ή στις άλλες μορφές ανακύκλωσης. Έτσι βοηθάτε να αποφευχθεί κάτω από
προυποθέσεις η εισροή επιβαρυντικών ουσιών στο περιβάλλον.
Version 35/2008
Nachdruck ganz oder im Auszug verboten.
Complete or partial reproduction prohibited!
Δήλωση Συμμόρφωσης ΕΚ .................................46
Κέντρο σέρβις πελατών ....................................46
40
4
5
DE
Beschreibung
!
F°CKPa
BarPSI
HL
Das 10.285.1 Reifendruck-Kontrollsystem ist ein Echtzeit-Reifendruck-Kontrollsystem mit direkt messenden,
externen Sensoren inklusive einer spritzwassergeschützten Anzeige.
Die Sensoren werden auf die Reifenventile aufgeschraubt und sobald das Gerät aktiviert ist messen die Sensoren
in regelmäßigen Zeitabständen direkt den Reifendruck und senden die Informationen drahtlos zu dem Empfangsmonitor. Dieser stellt den ausgewerteten Reifendruck visuell und schnell erkennbar dar.
Abhängig von der Druckabfallsituation im Reifen initialisiert das Reifendruck-Prüfgerät verschiedene visuelle und
akustische Signale.
MonitorMonitor-Anzeige
Anzeige
Vorderrad
Temperatur-
einheit: °C / °F
Druckanzeige:
bar / psi / kPa
„S“-Taste„E“-Taste
Alarm Lampe
Sensor
Sensor-Position:
„F“ = Vorderrad
Hinterrad
Technische Daten
Temperaturarbeitsbereich des Monitors: -30 °C – +75 °C
Temperaturarbeitsbereich des Sensors: -40 °C – +85 °C
Druckmessbebereich des Sensors: 0 – 6 bar / 0 – 87 psi / 0 – 600 kPa
Max. Abstand des Sensors: 12 Meter
Temperaturgenauigkeit: ± 2°C
Batterielebensdauer des Sensors: 3 – 4 Jahre
Druckgenauigkeit: ± 0.1 bar / ± 1.5 psi /± 10 kPa
Modulations-Modus: FSK
RF Frequenz: 434.1 MHz
Ausgangssendestärke: -7 dBm
Empfangsempfindlichkeit: -75 dBm
Spannungseingang Monitor: DC 12V
Warnsignal / Überdruck /
Niedrigdruck / Temperatur
Sensor-Position:
„R“ = Hinterrad
3 Schlusszahlen
Sensor ID Code
6
DE
Installation des Monitors
Bar
Bar
Bitte beachten: Das TPMS sollte von einer Fachwerkstatt installiert werden!
Den Monitor an der Lenkstange befestigen.
Verkabelung des Monitors
Die Stromkabel anfangend vom Monitor bis zur Stromklemmleiste verlegen. Rot zu + und Schwarz zu – .
So lange die Sensoren noch nicht eingestellt sind wird „NSP“ oder „– – –“
angezeigt.
Sensorinstallation
1. Reifenventilkappen entfernen.
2. Befüllen der Reifen mit dem korrekten Reifendruck.
3. Überprüfen der Sensorposition: „F“ = Vorderreifen, „R“ = Hinterreifen.
4. Anschrauben der Sensoren auf den Reifenventilen.
5. Undichtigkeits-Check mit Seifenwasser.
6. Systemaufbau bei Neuinstallation: 6 Minuten.
Sensorverrieglung (Diebstahlsicherung)
1.
Die Sensoren des Reifendruck-Kontrollsystems können optional mit Sicherheits-Verriegelungen versehen werden. Die Verriegelungen werden
vor der Montage am Reifenventil mit dem Sensor zusammen gesteckt.
Dann werden Verriegelung und Sensor auf das Reifenventil geschraubt.
Durch das Festschrauben der drei Sicherungsschrauben wird das
System gesichert.
Einstellung der Programme
Es stehen 5 Programme zur Auswahl:
1 Sensor ID Code
2 Einheiten für Druck und Temperatur
3 Alarm: Druck
4 Alarm: Chronik
5 Uhrzeit und Kalender
1. Programm: Einstellung Sensor ID Code
Mit Programm 1 lassen sich jeweils die letzten drei Nummern des Sensor ID Codes einstellen.
SchrittTasteFunktion
1E5 SekundenStart Programme
2SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
3EBestätigungProgramm 1
4SWahlSensor Position
2.
7
DE
5E5 SekundenBestätigungSensor Position
6EWahlZahl
7SEinstellungZahlenwert
8EBestätigungZahlenwert
Schritt 6,7,8 wiederholen bis alle drei Zahlen des ID Code eingestellt sind.
9E5 SekundenBestätigungID Code
Schritt 4 bis 9 wiederholen um zweiten Sensor ID Code einzustellen.
11SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
12EBestätigungProgramm oder Ende
2. Programm: Einstellung der Messeinheit Druck
Diese Einstellung folgt nach der Sensorcode-Einstellung oder kann wie folgt gewählt werden:
SchrittTasteFunktion
1E5 SekundenStart Programme
2SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
3EBestätigungProgramm 2 (Druck, Temperatur)
4SWahlDruck (bar)
5E5 SekundenBestätigungDruck (bar)
6EWahlEinheiten (bar / psi / kPa)
7E5 SekundenBestätigungEinheiten (bar / psi / kPa)
Um die Einheit für Temperatur einzustellen siehe „Einstellung Messeinheit Temperatur Programm 2“ Schritt 4
8S5 SekundenStartProgramme
9SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
10EBestätigungEnde
2. Programm: Einstellung Messeinheit Temperatur
Diese Einstellung folgt der Messeinheit Einstellung für Druck, oder kann wie folgt eingestellt werden:
Um die Einheit für Druck einzustellen siehe „Einstellung Messeinheit Druck Programm 2“ Schritt 4
8S5 SekundenStartProgramme
9SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
10EBestätigungEnde
Schritt 6,7,8 wiederholen bis alle Zahlen für Alarm Vorderrad eingestellt sind.
9E5 SekundenBestätigungAlarm: Sensor Vorderrad
10SWahlSensor Hinterrad
Schritt 6,7,8,9 wiederholen um Druck Alarm für Sensor Hinterrad einzustellen.
11SWahlProgramm 1,2,3,4,5,Ende
12EBestätigungProgramm oder Ende
Standarddruckabfrage und - programmierung
Standarddruckabfrage
1. Unter der Druckeinheitswahl-Schnittstelle drücken Sie die Taste „S“ um zur Standarddruckprogrammierung zu gelangen, wie Sie in folgendem Bild sehen können.
2. Drücken Sie die Taste „E“ um auf die Standarddruckprogrammierung für die Vorderreifen
zuzugreifen, danach drücken Sie „S“ um die Reifenpositionen zu wechseln. Drücken Sie
dann wieder „S“ für 3 Sekunden um zur Systemprogrammierung zurückzukehren.
Standarddruckprogrammierung
Wenn Sie z.B. den Vorderreifen mit einem Standarddruck von 2.30 bar programmieren möchten:
1. Unter der Standarddruckprogrammoberfläche des Vorderrades drücken Sie „E“ für 3
Sekunden um darauf zuzugreifen. Die erste Ziffer wird anfangen zu blinken. Drücken Sie
dann „E“ um die Zahl zu bestätigen und um zu der zweiten Ziffer zu gelangen. Drücken
Sie dann wieder die Taste „S“ um den Wert der zweiten Ziffer auf „3“ einzustellen. Drücken
Sie erneut die Taste „E“ für 3 Sekunden um die Einstellungen zu sichern. Der Bildschirm
blinkt zweimal und die Anzeige springt zur Hinterradposition zur Programmierung.
2. Die Programmierung des Hinterreifens geht genau so wie die für den Vorderreifen. Drücken
Sie „E“ für 3 Sekunden um die Einstellungen zu sichern, der Bildschirm blinkt zweimal
zur Bestätigung und wird dann automatisch auf die Systemprogrammierungsbildschirmanzeige zurückspringen.
Anmerkung: Wenn die Druckeinheit kPa oder bar ist, wird die 3. Ziffer immer eine 0 und
nicht einstellbar sein.
9
DE
Abfrage der Alarmaufzeichnung
!
Bar
L
Bar
°C
Bar
Der Benutzer kann die letzten 10 Werte der Alarmaufzeichnung von 0 – 9 abfragen. Diese beinhaltet die Reifenposition, den Alarm-Typ, den Alarmdruckwert und die Alarm-Zeit.
Die Werte können Sie sich wie folgt anzeigen lassen:
1. Auf der Druckeinheitsauswahl-Schnittstelle, drücken Sie die Taste „S“ um zu der Alarmaufzeichnung umzuschalten.
2. Drücken Sie „E“ um auf die Alarmaufzeichnung zuzugreifen. „0“ steht für die erste Alarmaufzeichnung. Drücken Sie dann „S“ um die gewünschte Alarmaufzeichnungsnummer zu
überprüfen.
3. Drücken sie nun „E“ um die Aufzeichnungen zu prüfen. Das System wird automatisch nacheinander für je 3 Sekunden den Reifendruck und die Alarmzeit (Jahr, Monat, Tag, Stunde,
Minute) anzeigen.
Alarmzeit: Die obigen Abbildungen stehen für den Niedrigdruckalarm des Vorderreifens. Der Druck ist 1.30
bar und die Zeit ist „6. August 2007, 23:59 Uhr“. Dabei steht die 1 für Jahr 07, die 2 für August (08), die 3
für den Tag (06.), die 4 für die Stunde (23) und die 5 für die Minuten (59).
4. Nach dieser Abfrage drücken Sie „S“ für 3 Sekunden um zu der Alarmaufzeichnungs oberfläche zurück zu kommen.
Systemzeitabfrage
Die Systemzeit ist ab Werk voreingestellt. Der Alarm basiert auf der Systemzeit. Sie können die Systemzeit wie
folgt abfragen:
1. Auf der Schnittstelle der Alarmaufzeichnung drücken Sie die Taste „S“ um zu der Systemzeitabfrageschnittstelle zu gelangen.
2. Drücken Sie „E“ um auf die Schnittstelle zuzugreifen. Drücken Sie „S“ um die Zeit zu überprüfen und „Jahr,
Monat, Tag, Stunde und Minute“ werden im Wechsel angezeigt. Danach drücken Sie wieder „S“ für 3 Sekunden um den Vorgang zu verlassen.
Die Systemprogrammierung verlassen
Um die derzeitige Programmierungsschnittstelle zu verlassen und zur Systemprogrammierung
zurückzukehren, drücken Sie „S“ für 3 Sekunden. Wenn Sie sich z.B. unter der Standarddruck
Programmier-Schnittstelle des Vorderreifens befinden, drücken Sie die Taste „S“ für 3 Sekunden um den Menüpunkt zu verlassen und zum Systemprogrammierungspunkt zurückzukehren.
Verlassen der Programmverzeichnis-Schnittstelle
1. Unter der Programmier-Indexschnittstelle drücken Sie
„S“ um zum Ende „End“ zu gelangen, wie Sie es in der
Darstellung sehen können:
2. Dann drücken Sie „E“ um das Menü zu beenden und zum
normalen Bedienmodus zu gelangen. Wenn Sie nichts tun
wird das System innerhalb von 3 Sekunden automatisch
zum Normalmodus zurückkehren, wie Sie hier sehen
können:
10
DE
Systemfunktionen des TPMS 10.285.1
!
Bar
L
!
Bar
L
°C
Bar
!
Bar
H
Vollzeitüberwachung
Das TPMS 10.285.1 kann den Reifendruck und die Reifentemperatur anzeigen, egal ob das Fahrzeug bewegt
wird oder parkt, damit der Fahrer über den Reifenstatus informiert wird und die volle Überwachung erkennen
kann.
Niedrigdruckalarm Level 1
Funktion: Das System wird einen Niedrigdruckalarm ausgeben, wenn der Ist-Reifendruck
mehr als 12,5 % niedriger ist, als der Standarddruck.
Alarmanzeige: Das Alarmlicht, das Warnzeichen für Niedrigdruck Level 1 und der hörbare Alarm werden
gleichzeitig angehen.
Behandlung: Drücken Sie eine beliebige Taste um den akustischen Alarm zu stoppen. Die rote Alarmlampe
bleibt an und das Display kehrt zurück zum Normalmodus. Das rote Alarmlicht wird automatisch ausgehen, wenn
der Reifendruck wieder den Standardwert erreicht hat.
Niedrigdruckalarm Level 2
Funktion: Das System wird den Niedrigdruckalarm Level 2 anzeigen, wenn der Reifendruck
25% niedriger ist, als der Standarddruck.
Alarmanzeige: Das Alarmlicht, das Warnzeichen für Niedrigdruck Level 2 und der akustische Alarm werden
gleichzeitig angehen.
Behandlung: Drücken Sie eine beliebige Taste um den akustischen Alarm zu stoppen. Die rote Alarmlampe
bleibt an und das Display kehrt zum Normalmodus zurück. Das rote Alarmlicht wird automatisch ausgehen,
sobald der Reifen seinen Standarddruck wieder erreicht.
Hochdruckalarm
Funktion: Das System wird einen Hochdruckalarm ausgeben, wenn der Druck des Reifens
25% höher ist, als der Standarddruck.
Alarmanzeige: Das Alarmlicht, das Hochdruck-Warnzeichen und der akustische Alarm werden gleichzeitig
angehen.
Behandlung: Drücken Sie eine beliebige Taste um den akustischen Alarm auszuschalten. Die rote Lampe bleibt
an und das Display kehrt zurück zum Normalmodus. Die rote Alarmlampe wird erst erlöschen, wenn der Reifendruck seinen Standardlevel erreicht hat.
Temperaturalarm
Funktion: Das System wird einen Hochtemperatur-Alarm ausweisen, wenn die Temperatur um
den Sensor 75°C übersteigt.
Alarmanzeige: Das Alarm-Licht, das Hochtemperatur-Warnzeichen und der akustische Warnton werden
gleichzeitig angehen.
Behandlung: Drücken Sie eine beliebige Taste um den akustischen Alarm auszuschalten. Die rote Alarmlampe
bleibt an und das Display kehrt zum Normalmodus zurück. Das rote Alarmlicht wird erst erlöschen, wenn die
Temperatur wieder im normalen Bereich liegt.
Sensoralarm
Funktion: Wenn einer der Sensoren nicht mehr arbeitet, oder der Monitor aufgrund von
Radiofrequenzinterferenzen keine Daten empfangen kann, wird das System einen Sensorproblem-Alarm ausgeben.
Alarmanzeige: Das Alarmlicht, das Sensorproblem-Zeichen und der akustische Alarm werden gleichzeitig
angehen.
Behandlung: Drücken Sie eine beliebige Taste um den akustischen Alarm auszuschalten. Das rote Alarmlicht
wird automatisch erlöschen, wenn der Monitor wieder Daten empfängt.
11
DE
Garantiebedingungen
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften unterliegt dieses Gerät einer Garantiezeit von 24 Monaten,
beginnend mit dem Kaufdatum. Eine Kopie der Verkaufsquittung genügt als Nachweis in einem Reklamationsfall
im Rahmen der Garantie. Schäden, die auf normalen Verschleiß, Transport, Überladung,
Zusammenbau-/Betriebs
anweisungen oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, werden durch die
Nichtbeachtung der
Garantie nicht abgesichert. Dasselbe gilt für Verschleißteile. Der Hersteller ist nicht haftbar für indirekte Folgen
und Sachschäden. Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen nicht erneuert oder verlängert. Ansprüche
im Rahmen der Garantie werden nur anerkannt, wenn das Gerät in einem kompletten Zustand und portofrei an
den Hersteller, Vertrieb oder an das unten angegebene Service-Center eingesandt wird.
EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in seiner Konstruktion und in seinem Betriebsverhalten den zutreffenden europäischen
Richtlinien sowie ggf. ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde nachgewiesen.
Die Konformitätserklärung steht Ihnen im Internet unter www.atrium-enterprises.eu zur Verfügung oder kann bei
folgender Adresse angefordert werden:
Atrium Enterprises GmbH
Zum Pier 72
D-44536 Lünen
Germany
Kunden-Servicecenter
Falls es nicht möglich ist, das Gerät bei einer Reklamation im Rahmen der Garantie, bei einem Geräteversagen
oder bei Bedarf eines Ersatzteils an den Lieferanten zurückzugeben, dann wenden Sie sich an folgende
Adresse:
The TPMS 10.285.1 is a full-time direct tire pressure monitoring system which includes one monitor and two
sensors.
The sensors can be screwed onto the tire valve and then monitor the tire pressure all the time. Sensors send
signals to monitor via RF technology and the monitor receives and deals with the data. The system will issue
different alarms if the tire pressure is at an improper level based on the standard pressure. Through TPMS, the
driver can keep the tire running under a proper pressure so as to avoid excess gasoline consumption and keep
the vehicle in an easily controlled state.
MonitorScreen display
Screen
Front tire
Temperature
unit: °C / °F
Pressure unit:
bar / psi / kPa
„S“-Key„E“-Key
Alarm Lamp
Sensor
Sensor-Position:
„F“ = front tire
Rear tire
Technical data
Operating temperature of the monitor: -30 °C – +75 °C
Operating temperature of the sensor: -40 °C – +85 °C
Pressure scale of sensor: 0 – 6 bar / 0 – 87 psi / 0 – 600 kPa
Max. distant of sensor: 12 meters
Temperature monitoring precious: ± 2°C
Battery life cycle: 3 – 4 years
Accuracy of pressure measurement: ± 0.1 bar / ± 1.5 psi /± 10 kPa
Modulation mode: FSK
RF frequency: 434.1 MHz
Output power: -7 dBm
Receiving sensitivity: -75 dBm
Input voltage: DC 12V
Alarm / High pressure /
low pressure /
temperature
Sensor-Position:
„R“ = rear tire
Last three digits
sensor ID code
13
GB
Monitor Installation
Bar
Bar
Note: The TPMS should be installed by the professional!
Fix the monitor on the handlebar and adjust the angle of view.
Wire Connection
Draw the socket wire to the wiring box of vehicle, connect the (red) positive wire to a 12V positive connection,
and the (black) negative wire to a negative connection.
As the sensor hasn’t been set, the monitor displays „NSP“ or „– – –“.
Sensor Installation
1. Screw off the current tire valve cap.
2. Inflate the tire to the standard pressure.
3. Check the tire position: „F“ = front tire, „R“ = rear tire.
4. Screw the sensors onto the correspondent tire valve.
5. Check the connection of sensor and valve with the soap solution to confirm whether the sensor is firmly
screwed onto the valve or not, check whether there is air leakage caused by the installation or the seal of the
sensor or not.
6. Once screwed onto the tire, sensor can sense the pressure inside the tire and transmit the data to the monitor,
and the information will appear on the screen within 6 minutes.
Security lock
The TPMS has a lock and a special tool for the lock for each transmitter
to prevent the transmitters from being stolen. The function of the lock is
to connect the transmitter and the lock by connecting the meshing part
of them, and then fasten the lock firmly by the three bolts in the sockets,
thus the transmitter with the lock can be firmly screwed onto the valve
and cannot be stolen or be screwed off by a sudden force.
Program setting
There are 5 programs for selection:
1 Sensor ID code
2 Units for pressure and temperature
3 Alarm: pressure
4 Alarm: chronicle
5 Date and time
1. Program: Sensor ID
StepButtonFunction
1E5 secondsstartprograms
2Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
3Eenterprogram 1
4Sselectionsensor position
1.
2.
14
GB
5E5 secondsentersensor position
6Eselectionnumber
7Ssettingnumerical value
8Eenternumerical value
Repeat step 6,7,8 to set all 3 digits of the ID code
9E5 secondsenterID code
Repeat step 4 – 9 to set the second ID code
11Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
12Eenterprogram or end
2. Program: Select unit for pressure
StepButtonFunction
Programming of temperature unit is described in „2. Program: Select unit for temperature", Step 4
8S5 secondsstartprograms
9Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
10Eenterend
2. Program: Select unit for temperature
StepButtonFunction
Programming of pressure unit is described in „2. Program: Select unit for pressure", Step 4
8S5 secondsstartprograms
9Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
10Eenterend
15
GB
3. Program: Pressure alarm
Bar
Bar
Bar
Bar
StepButtonFunction
1E5 secondsstartprograms
2Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
3Eenterprogram 3
4Sselectionsensor front tire
5E5 secondsentersensor front tire
6Eselectionnumber
7Ssettingnumerical value
8Eenternumerical value
Repeat step 6,7,8 to set all numbers for the front tire alarm
9E5 secondsenteralarm: sensor front tire
10Sselectionsensor rear tire
Repeat step 6,7,8,9 to set the pressure alarm for the rear tire
11Sselectionprogram 1,2,3,4,5,end
12Eenterprogram or end
Standard pressure inquiry and programming
Standard pressure inquiry
1. Under the pressure unit selection interface, press „S“-key to switch to standard pressure
programming index interface, as shown:
2. Press „E“-key to access standard pressure programming interface of the front tire, then
press „S“-key to switch the tire position, and then press the „S“-key for 3 seconds to return
to the system programming index interface.
Standard pressure programming
For example, program the front tire standard pressure to 2.30 bar:
1. Under standard pressure programming interface of the front tire, press „E“-key for 3
seconds to access. At this time the first digit flashes, press „E“-key to confirm and switch
to the second position, then press „S“-key to adjust the value to „3“. Press the „E“-key
for 3 seconds to save, the screen flashes twice and switch to the rear tire position for
programming.
2. Programming of rear tire is the same as the front tire. Press „E“-key for 3 seconds to save,
the screen flashes twice and will automatically return to the system programming index
interface.
Note: When the pressure unit is kPA or bar, the third digit will always be 0 and cannot be
adjusted.
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.