DAltgeräteentsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet solche Elektro- und
Elektronik-Altgeräte separat zu entsorgen.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten
Entsorgung. Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling
oder anderen Formen der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden,
dass u.U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
Disposal of old appliances
Devices marked with the adjacent symbol may not be disposed of with the normal
household waste. You are obliged to dispose of such old electrical and electronic devices separately. Please contact your local authorities for information on the
proper disposal facilities.
By separate disposal you make sure that old devices are submitted to recycling or
other types of re-using facilities. You are also making an important contribution to
environmental protection by preventing potentially polluting substances from being
released into the environment.
FElimination de vieux appareils
Il ne vous est pas permis d‘éliminer les appareils portant le symbole ci-contre avec
vos ordures ménagères. Vous êtes tenu d‘éliminer séparément de tels appareils
électriques et électroniques.
Veuillez vous informer auprès des autorités administratives de votre ville quant aux
possibilités d‘une élimination convenable. Par l‘élimination séparée, vous confiez
vos vieux appareils aux circuits de recyclage ou à d‘autres formes de réutilisation.
De cette manière, vous contribuez à éviter l‘injection de substances polluantes dans
les milieux écologiques.
Verwijdering van oude apparaten
Apparaten die gekenmerkt zijn met het hiernaast afgebeelde symbool, mogen niet
met het huisvuil worden meegegeven. U bent verplicht om zulke elektrische en
elektronische apparatuur apart te verwijderen.
Vraag a.u.b. bij uw gemeente naar de mogelijkheden om dit afval op een reguliere
manier te verwijderen. Door deze apparaten als gescheiden afval te verwijderen,
worden de onderdelen gerecycled of op andere wijze hergebruikt. Op die manier
helpt u te voorkomen dat eventueel vervuilende stoffen in het milieu terecht
komen.
Version 30/2008
D
Nachdruck ganz oder im Auszug verboten.
Reproduction completely or in the excerpt prohibited.
F
Réproduction tout à fait ou dans l‘extrait interdite.
Vor Inbetriebnahme des Reifendruckkontrollsystems folgende Punkte bitte aufmerksam lesen und beachten:
Die Position des LCD-Monitors darf die Sicht des Fahrers nicht beeinflussen.•
Stellen Sie sicher, dass der LCD-Monitor in seiner Halterung vollständig eingerastet ist bevor Sie losfahren.•
Die Fahrsicherheit ist jederzeit zu gewährleisten. Vorsicht beim Bedienen und Überprüfen der Druck- und •
Temperaturangaben.
Zerlegen der Komponenten ist nicht zulässig. Wichtige Einzelteile könnten beschädigt werden. •
Bitte überprüfen Sie, ob die Sensoren dicht aufgeschraubt sind, indem Sie etwas Wasser über den Ventilschaft •
laufen lassen und nach eventuellem Luftaustritt suchen.
Wichtige Hinweise
Bringen Sie vor der Installation den Reifendruck auf den richtigen Stand. •
Bitte stellen Sie sicher, dass der LCD-Monitor die Signale von allen 6 Sensoren empfangen kann.•
Das TPMS verfügt über eine Diebstahlsicherung, die das mutwillige Abschrauben der Sensoren verhindert. •
Die Installation ist optional.
Bitte beachten Sie die Schraubrichtung und das max. Anzugsmoment. Zu festes Anziehen der Sensoren kann •
das Ventilsystem beschädigen.
Die Druckanzeige auf dem LCD-Monitor zeigt Druckveränderungen ab 2 psi (0,14 bar) an.•
Sobald der Reifendruck unter 40 psi (2,8 bar) sinkt, wird ein Alarm ausgelöst und im Monitor angezeigt.•
Alle Komponenten wurden störungsfrei für andere Funksignale gebaut.•
Der LCD-Monitor stellt die Verbindung zu den Sensoren automatisch her, wenn sich das Fahrzeug bewegt. •
Es ist normal, wenn nicht alle 6 Sensoren direkt angezeigt werden.
Der Hersteller empfiehlt, nach der Installation der Sensoren die Reifen auswuchten zu lassen.•
Packungsinhalt
Der Lieferumfang des TPMS beinhaltet:
1. LCD-Monitor 1 x
2. Sensoren 6 x
3. CR 1632 3 V Batterie 6 x
4. AA 1,5 V Batterie 2 x
5. Bedienungsanleitung 1 x
6. Selbstklebender Befestigungsfuß 1 x
7. Diebstahlsicherungsschloss 6 x
8. Innensechskantschlüssel 1 x
9. Anschlusskabel für Zigarettenanzünder 1 x
10. LCD-Monitor Befestigung 1 x
11. Saugnapf 1 x
4
5
Deutsch
Technische Angaben
Sensor•
Frequenz: 433.92 MHz Betriebstemperatur: -40°C ~ +125°C
Spannung: 3V DC: <6mA Abmessungen: Ø 20,5 mm x 20 mm
LCD-Monitor•
Frequenz: 433.92 MHz Betriebstemperatur: -20°C ~ +85°C
Spannung: 3V DC Abmessungen: 102 mm x 72 mm x 29 mm
Installation ohne technisches Fachwissen möglich •
Der Sensor wird anstelle der Ventilkappen auf das Reifenventil aufgeschraubt.
LCD-Monitor •
Der LCD-Monitor zeigt den Reifendruck, Temperatur und Batteriestatus an.
Hochauflösende Druckmessung •
Elektronische Messwertaufnahme in Echtzeit. Genauigkeit +/- 2 psi (0,14 bar).
Messwertübertragung •
Die Sensoren übermitteln automatisch aktuelle Druck- und Temperaturdaten.
Batteriestatus Anzeige •
Der LCD-Monitor und jeder einzelne Sensor verfügt über eine Batteriestandwarnung. Der jeweils aktuelle
Batteriefüllstand ist am LCD-Monitor abzulesen.
Diebstahlsicherungsschloss •
Jeder Sensor verfügt über ein Schloss. Es fixiert den Sensor diebstahlsicher am Reifenventil.
Warnung bei ungewöhnlichen Messwerten •
Falls der Reifendruck während der Fahrt unter oder über den eingegebenen Wert sinkt oder steigt, erscheint eine
Warnmeldung auf dem LCD-Monitor und ein akustisches Signal.
180 P.S.I. •
Druckmessbereich bis 180 psi (12,4 bar).
Erscheinungsbild•
Der aufgeschraubte Sensor beeinflusst nicht den optischen Gesamteindruck des Reifens. Seine Abmessungen
sind minimal: Ø 20,5 mm, Länge 20 mm.
Patentschutz•
Dieses Produkt ist in USA, Taiwan, China, Europa patentiert.
Die geltenden Schutzrechte beinhalten den Platinenaufbau und die mechanische Funktion. Nachbau und Verkauf
dieses Produktes sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
Deutsch
Winkel-
einstellung
Bedienelemente
LCD-Monitor Vorderansicht
Antenne
LCD-Monitor
LCD-Monitorbefestigung
LCD-Monitor-
halterung
Saugnapf
Bedientasten
Winkeleinstellung
LCD-Monitor Rückansicht
Befestigung für LCD-Monitorhalterung
An/Aus-Schalter
Sensoren
Batteriekappe
Anschlussbuchse
Batterie
Batteriefach
–+
Sensor
Installation des LCD-Monitors
Stromversorgung: Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung und legen 2 Alkaline AA Batterien gemäß den •
aufgedruckten Symbolen ein. Ebenso ist die Stromversorgung mit Hilfe des beigefügten Kabels über den
Zigarettenanzünder möglich. Gerät einschalten.
Befestigung der LCD-Monitorhalterung: Die LCD-Monitorhalterung wird unter Verwendung des Saugnapfes •
oder beigefügtem doppelseitigem Klebeband am Armaturenbrett befestigt. Der LCD-Monitor wird an der
LCD-Monitorhalterung mit einer Stellschraube am Rückenteil fixiert.
Während Sie die Sensoren installieren, sollten Sie darauf achten, die Kappen nicht zu vertauschen. •
6
7
Deutsch
Bedienungshinweise
Symbole auf der LCD-Anzeige
1. Druckmesseinheit
2.
= Niedriger Batteriestatus des
LCD-Monitors. Wenn dieses Symbol
erscheint, wechseln Sie die Batterie des
LCD-Monitors so schnell wie möglich.
3. Monitorstatus:
Blinkt = Normal
Blinkt nicht = Initialisierung
4. Lautloser Betrieb:
= an, = aus
5. Reifendruck- und Temperaturanzeige
6.
Niedriger Batteriestatus des jeweiligen Sensors. Wenn dieses Symbol erscheint,
wechseln Sie bitte die Batterie am betroffenen Sensor so schnell wie möglich.
7. Reifendruck-Status:
Normal
Druck zu niedrig
Druck zu hoch
Noch kein aktueller Wert ermittelt
34
1
2
5
6
7
Grundfunktionen der Bedientaste
Lautlos
Lautlos-Modus. Sobald der Reifendruck außerhalb des normalen Bereichs liegt, wird dieser
Status auf dem LCD-Monitor und mit einem Tonsignal angezeigt. Durch Betätigung der LautlosTaste wird das Tonsignal gestoppt.
Temperatur
Durch Betätigung dieser Taste zeigt der LCD-Monitor alle 6 Reifentemperaturen an. Nach
3 Sekunden schaltet die Anzeige automatisch zurück auf die Reifendruckwerte.
Beleuchtung
Durch Betätigung dieser Taste schaltet die Beleuchtung für 3 Sekunden ein.
Deutsch
Erweiterte Funktionen der Bedientasten
Durch Drücken der Taste für länger als 5 Sekunden kommt man in die erweiterten Funktionen.
Taste
1 SET UNIT – Messeinheit einstellen
Messeinheit für Druck ( PSI / BAR / KPA / KgCM² ) und
Taste
Taste
Taste
2 SET THRESHOLD – Warnschwellen einstellen
(Vorher: Fahrzeugtyp auswählen --> „3 SET CAR TYPE“)
A. Reifendruck untere Warnschwelle einstellen – SET LO.P (Low Pressure)
B. Reifendruck obere Warnschwelle einstellen – SET HI.P (High Pressure)
C. Sensortemperatur obere Warnschwelle einstellen – SET HI.T (High Temperature)
Mit der Taste
Mit der Taste den Wert erhöhen.
D. Schnelleinstellung
Die Druck- und Temperaturwarnschwellen für alle Räder werden auf den gleichen Wert gesetzt. Dazu einfach
= ESC (zum Hauptbildschirm zurück)
Temperatur ( C / F ) auswählen.
= NEXT (in den nächsten Modus umschalten)
= ADJ (zum nächsten Wert springen)
= ENTER (Wert bestätigen)
in den nächsten Modus umschalten.
Mit der Taste
den Wert herabsetzten.
–
+
die Taste
können wie zuvor beschrieben eingestellt werden.
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Daraufhin blinken alle Räder und die Warnschwellen
3 SET CAR TYPE – Fahrzeugtyp konfi gurieren
Fahrzeugtyp auswählen.
Taste
Taste
4 SET SENSOR ID – Lernmodus für neue Sensoren
Jeder Originalsensor hat seine eigene ID-Nummer und Sie müssen normalerweise nichts extra konfi gurieren.
Falls jedoch ein Originalsensor verloren oder kaputt geht, kann er durch einen neuen Ersatz-Sensor ausgetauscht werden, der dann in diesem Modus identifi ziert werden kann. Ersatz-Sensoren erhalten Sie bei Ihrem
lokalen Händler. Taste
= NEXT (nächster Fahrzeugtyp)
= ENTER (Auswahl bestätigen)
= ESC (zurück)
Installation der Sensoren
1. Legen Sie die Batterie ein. Der Minuspol zeigt dabei zum Sensor. (siehe Abbildung)
Achtung! Die Batteriekappen nicht vertauschen!
2. Setzen Sie das Schloss zur Diebstahlsicherung zuerst auf das Reifenventil.
(–> „Installation der Diebstahlsicherung“).
8
+
–
9
Deutsch
3. Schrauben Sie den Sensor auf das Reifenventil.
4. Fixieren Sie es mit der Sicherungsschraube.
Installation der Diebstahlsicherung
1. Ventil
2. Schloss
3. Sensor
1
23
A. Schieben Sie das Schloss (2)
auf das Ventil (1).
B. Schrauben Sie den Sensor (3)
auf das Ventil (1).
C. Benutzen Sie den Sechskant-
schlüssel um das Schloss (2)
am Ventil (1) zu fixieren.
A
B
C
Deutsch
Garantie
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften unterliegt dieses Gerät einer Garantiezeit von 24 Monaten,
beginnend mit dem Kaufdatum. Eine Kopie der Verkaufsquittung genügt als Nachweis in einem Reklamationsfall
im Rahmen der Garantie. Schäden, die auf normalen Verschleiß, Transport, Überladung,
Zusammenbau-/Betriebs
Garantie nicht abgesichert. Dasselbe gilt für Verschleißteile. Der Hersteller ist nicht haftbar für indirekte Folgen
und Sachschäden. Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen nicht erneuert oder verlängert. Ansprüche im
Rahmen der Garantie werden nur anerkannt, wenn das Gerät in einem kompletten Zustand und portofrei an den
Hersteller, Vertrieb oder an das unten angegebene Service-Center eingesandt wird.
anweisungen oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, werden durch die
Nichtbeachtung der
Kunden-Servicecenter
Falls es nicht möglich ist, das Gerät bei einer Reklamation im Rahmen der Garantie, bei einem Geräteversagen oder
bei dem Bedarf eines Ersatzteils an den Lieferanten zurückzugeben, dann wenden Sie sich an folgende Adresse: