Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses hochwertigen Smartbandes entschieden haben!
Das Smartband ist gewissermaßen ein Messgerät am Handgelenk und sollte Tag und Nacht
getragen werden. Die Hauptanwendung und die Analysefunktion finden über die zu installierende
Smartphone-APP „Da Fit“ statt. Die Funktionen werden vorrangig über die APP gesteuert.
1. System & Hardware Anforderungen
Android 4.4 oder höher iOS 9.0 oder höher
Bluetooth 4.0 BLE oder höher APP „Da Fit“
S. 1
Page 2
ERSTE SCHRITTE
Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Fitnesstrackers!
Dieses Smartband behält alle Aktivitäten im Blick, es motiviert Sie zu mehr Bewegung und zeigt
Ihren Vitalzustand an. Die Analyse der Daten erfolgt via APP auf dem Smartphone.
Funktionen:
Herzfrequenzmessung (manuell oder automatisch)
Blutdruckmessung (manuell)
Blutsauerstoffmessung (manuell)
Schlafmessung (automatisch)
Schrittzähler und Distanzanzeige
Profi - Läufer-Funktion (mit GPS)
Kalorienverbrauch
Nachrichten-Alarm (Vibration bei Email- oder SMS-Eingang am Smartphone)
Fotoauslöser - Fernbedienung für das Smartphone
Musicplayer - Fernbedienung für das Smartphone
Wetterbericht aus dem Smartphone
1. AUFLADEN
Vor dem ersten Tragen muss das Smartband mit dem beiliegenden USB-Clip aufgeladen
werden.
Die Kontakte des Ladeclips bitte exakt auf die unten befindlichen Kontakte des Smartbandes aufsetzen. Der
USB-Stecker kann nun mit einem Laptop/Computer oder mit einem Ladestecker verbunden werden.
Ladezeit ca. 3-5 Stunden. Zunächst befindet sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand. Nach dem ersten
Laden wird es durch 5-sekündiges Fingerauflegen auf den Schaltknopf (die Wölbung im unteren Bereich des
Displays) eingeschaltet (bitte nicht fest drücken). Ein volle Akkuladung hält bei durchschnittlicher Nutzung
3-5 Tage. Die Ladekontakte auf der Unterseite sollte regelmäßig geprüft und bei Verschmutzung gesäubert
werden (z.B. mit einem Zahnstocher). Der Mess-Sensor sollte regelmäßig mit einem Tuch gesäubert werden.
USB-Stecker an ein Laptop
oder USB-Steckernetzteil
anschließen (min. 500 mA)
S. 2
Page 3
2. EINSCHALTEN
Das Smartband wird dauerhaft am Handgelenk getragen und ist sehr einfach zu bedienen:
Einschalten: 5-sekündiges Fingerauflegen auf den Schaltknopf (die Wölbung im unteren Display).
Nur ein Knopf auf dem Display bedient das komplette Smartband. Die eigentliche Bedienung des
Smartbandes erfolgt über die Smartphone-APP. Standardmäßig bleibt das Display der Uhr dunkel,
um Energie zu sparen. Ein kurzes Tippen lässt die Anzeige kurz erscheinen, sie erlischt nach
wenigen Sekunden wieder.
5 Sekunden halten = An / Aus
Kurzes Tippen = Wechsel der Funktionen
3. INSTALLATION DER APP
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone den genannten Anforderungen entspricht. Die
kostenlose Smartphone-APP „Da Fit“ (siehe Logo) wird ganz einfach über den APP-Store Ihres
Smartphones heruntergeladen und dort automatisch installiert (bitte achten Sie auf das korrekte
Logo). Besonders schnell geht dies mit einem QR-Code-Leser via Smartphone-Kamera über
diesen QR-Code:
Logo APP “Da Fit” QR-Code zum Download der APP
S. 3
Page 4
Menüleiste
/ Tippen =
Wechsel der Funktionen
4. VERBINDUNG HERSTELLEN
Die APP muss zunächst auf dem Smartphone installiert werden. „Bluetooth“-Funktion auf dem
Smartphone einschalten (hiermit NICHT nach dem Smartband suchen). Nun das Smartband
einschalten (5 Sekunden den Finger auf den Display-Knopf halten).
Anschließend die APP starten und in der unteren Menüleiste das mittlere Symbol
antippen. Nun Gerät “Hinzufügen” klicken und mit dem Smartband “C1s” verbinden.
Die erfolgreiche Verbindung zwischen Smartphone und Gerät wird durch “Verbunden” angezeigt.
Als nächstes wählen Sie in der unteren Menüleiste den rechten Punkt aus und tragen unter
“Persönliches Zentrum” / “Informationen” Ihre persönlichen Daten ein (Geschlecht, Geburtsjahr,
Körpergröße, Gewicht).
Jeden Eintrag bitte mit “Komplett” abspeichern. Die Rückkehr zum vorherigen Menü erfolgt über
die Bedientasten Ihres Smartphones.
S. 4
Page 5
5. BEDIENUNG DES SMARTBANDES
Sobald das Smartband erfolgreich mit der APP verbunden ist, synchronisiert sich die Uhrzeit. Es ist
nun bereit, Ihre Aktivitäten, Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoff und Schlafqualität zu mesen
und zu analysieren.
Bedienung: Tippen Sie leicht auf die Schaltfläche des Displays (die untere Wölbung im Glas). Mit
jeder Berührung schaltet das Display in die jeweils nächste Funktionsebene. Die Reihenfolge des
Umschaltens lautet:
Zeitanzeige Schrittmesser Puls Ausgeführt (Rennen) Blutdruck Blutsauerstoff
(Sp02) Wetter Fotoauslöser (Verschluss) Spieler (Fernbedienung für MusicPlayer) .
Jede Funktion können Sie durch 2-sekündiges Drücken der Taste öffnen bzw. eine manuelle
Messung starten.
Zum Ausschalten des Smartbandes halten Sie den Finger - ausgehend von der Normalanzeige
“Uhrzeit” - zweimal je 5 Sekunden auf der Schaltfläche. Beim ersten Drücken erscheint zunächst
der Gerätecode, beim zweiten Drücken ein Auswahlmenü mit „Power Off“. Tippen Sie 1x kurz, nun
ist „Power Off“ hell unterlegt. Erneut den Finger lange auf der Schaltfläche halten, das Smartband
schaltet nun komplett ab.
Anstatt “Power Off” können Sie auch ein “Reset” des Gerätes durchführen. Dies ist erforderlich bei
auftretenden Fehlfunktionen – oder wenn Sie sämtliche Daten im Gerätespeicher löschen
möchten.
Sollten bei der Bedienung unerwartet Probleme oder Fragen auftreten, lesen Sie bitte die
Hinweise im hinteren Kapitel dieses Handbuches.
S. 5
Page 6
6. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONEN DER APP
Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen
Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu werden und den Vitalzustand dauerhaft zu
überwachen. Die Messungen erfolgen bei der Herzfrequenz wahlweise manuell oder automatisch
(alle 30 Minuten), Blutdruck und –sauerstoffmessungen müssen manuell ausgelöst werden. Das
Messende wird meist durch eine Vibration angezeigt.
Übersichtsbildschirm:
Zudem gibt es die Läufer-Funktion „Ausführen im Freien“, die die zurückgelegte Strecke unter
Zuhilfenahme Ihrer Smartphone-GPS-Funktion anzeigt. Die Smartband selbst hat kein GPS
integriert, Ihr Smartphone muss daher bei dieser Funktion stets mitgeführt werden.
S. 6
Page 7
Sämtliche Messwerte des Übersichtbildschirms können angetippt und im Detail abgerufen
werden.
Den zeitlichen Verlauf der Daten rufen Sie mit einem Tipp auf das Symbol oben
rechts ab. Die Messungen können mit einem Tipp auf „MESSEN“ manuell gestartet werden.
S. 7
Page 8
7. ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN IM DISPLAY
Zeitanzeige: Anzeige der Uhrzeit, Batterieladung, Datum. Es kann zwischen drei
Darstellungsarten gewählt werden. Hierzu in der APP in der unteren Menüleiste den mittleren
Punkt antippen. Unter „Hintergrund“ kann nun das gewünschte Display eingestellt werden. Die
Uhrzeit synchronisiert sich mit dem Smartphone, sie kann nicht manuell eingestellt werden.
Schrittmesser: Das Smartband zeichnet automatisch und dauerhaft alle Schritte auf und zeigt
sie im Display an. Durch 2-sekündiges Festhalten der Displaytaste springt die Anzeige in den
„Distanz- und Kalorienverbrauch“ – Modus (siehe nächstes Bild). In der APP können Sie sich
Tagesziele einstellen, hierzu in der Menüleiste den rechten Punkt antippen und
„Zieleinstellungen“ wählen.
Distanz und Kalorienverbrauch: Das Smartband errechnet automatisch die gelaufene
Distanz in KM und zeigt die verbrauchten Kalorien an. Zur Berechnung dienen die von Ihnen
unter „Persönliches Zentrum“ eingegebenen Werte zu Geschlecht, Geburtsjahr, Körpergröße
und Gewicht.
Puls: Das Gerät misst wahlweise manuell oder automatisch (alle 30 Minuten) die aktuelle
Herzfrequenz. Eine manuelle Messung lösen Sie durch 2-sekündiges Festhalten der
Displaytaste aus. Die automatische Messung kann im Menü unter „Andere“ über den Punkt
„Vollzeit-Herzfrequenz“ eingeschaltet werden. Beginn und Ende jeder Messung sind durch
kurze Vibrationen des Smartbandes wahrzunehmen.
Rennen („Ausgeführt“): Durch 2-sekündiges Festhalten der Displaytaste wird eine
Laufanalyse gestartet. Beginn und Ende der Messung sind durch kurze Vibrationen des
Smartbandes wahrzunehmen. Zum Pausieren 1x kurz tippen und die Displaytaste 2 Sekunden
festhalten. Zum Stoppen 2x kurz tippen und die Displaytaste 2 Sekunden festhalten.
Blutdruck: Die Messung erfolgt auf optischem Wege (ohne Manschette) und sollte am linken
Arm stattfinden. Eine manuelle Messung lösen Sie durch 2-sekündiges Festhalten der
Displaytaste aus. Beginn und Ende der Messung sind durch kurze Vibrationen des
Smartbandes wahrzunehmen. Die APP zeigt Ihnen die Daten der letzten Messungen an. Die
Messzeit beträgt 30 Sekunden.
Blutsauerstoff: Eine manuelle Messung des Blautsauerstoffgehalts lösen Sie durch
2-sekündiges Festhalten der Displaytaste aus. Beginn und Ende der Messung sind durch
kurze Vibrationen des Smartbandes wahrzunehmen. Die APP zeigt Ihnen die Daten der letzten
Messungen an. Die Messzeit beträgt ca. 5 Sekunden.
S. 8
Page 9
Wettervorhersage: Das Smartband übernimmt die aktuellen Wetterdaten Ihres Smartphones
und zeigt sie im Display an (dies funktioniert nur bei bestehender Bluetoothverbindung mit dem
Gerät). Dies Anzeigefunktion muss vorab in den Einstellungen der APP eingeschaltet werden
(mittleren Menüpunkt antippen, „ANDERE“ wählen und „Wetterinformationen“ einschalten).
Verschluss: Über diese Funktion wird die Kamera des Smartphones ferngesteuert.
2-Sekunden festhalten, das Smartphone entsperren und durch erneutes 2-sekündiges
Festhalten der Displaytase die Kamera auslösen.
Spieler: Über diese Funktion wird der Musicplayer des Smartphones ferngesteuert.
2-Sekunden festhalten, dann das Smartphone entsperren und den gewünschten Player
starten. Durch Tippen erscheinen die Bediensymbole für den Titelsprung:
Rückwärts, Pause, Vorwärts und Abbrechen. Der Wechsel zwischen den Funktionen erfolgt
durch Tippen, die Befehlsausführung durch 2-sekündiges Festhalten der Displaytaste.
Telefonanruf: Bei eingehendem Anruf vibriert das Smartband und zeigt den Namen bzw. die
Rufnummer des Anrufers an. Wird während des Klingelns die Displaytaste für 2 Sekunden
gedrückt, kann damit der Anruf abgelehnt werden.
Nachrichteneingang: Bei eingehenden Nachrichten vibriert das Smartband und zeigt den
Namen sowie den Text der Nachricht an. Ein langer Text kann durch ein Tippen auf das Display
weitergelesen werden. In der App sollten vorab die gewünschten Nachrichtendienste des
Smartphones ein- oder ausgeschaltet werden.
Sitzerinnerung: Vergessen Sie oft, aufzustehen und Sport zu treiben, wenn Sie lange sitzen
und arbeiten? Die Sitzerinnerung wird Ihnen durch einen kurzen Vibrationsalarm helfen, sich zu
einer Arbeitspause mit Bewegungstraining zu motivieren.
S. 9
Page 10
8. WEITERE FUNKTIONEN
Das Smartband bzw. die APP bieten über die hier beschriebenen Funktionen noch weitere Features und
Einstellmöglichkeiten an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und passen Sie das Gerät und die APP auf Ihre
persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an:
Unter dem Punkt „ANDERE“ können Sie folgenden Einstellungen vornehmen:
- Gerät suchen: Wenn Sie das Smartband verlegt haben, tippen Sie 1x auf „Gerät suchen“. Das Smartband
beginnt für 5 Sekunden zu vibrieren und macht sich damit bemerkbar.
- Zeitformate: Sie können zwischen dem 12-Stunden und 24-Stunden Format wählen.
- Bitte nicht stören: Stellen Sie die Zeit ein, in der Sie keine Nachrichten empfangen möchten.
- Erinnern Mobil: Hiermit aktivieren Sie die Anzeige eingehender Anrufe.
- Vollzeit-Herzfrequenz: Die permanente automatische Pulsmessung wird aktiviert.
- Schnellansicht: Das Display des Smartbandes leuchtet auf, sobald Sie das Gerät zum Gesicht führen.
- Wirksamer Zeitraum: Damit das Display bei aktivierter „Schnellansicht“ nicht nachts aufleuchtet, können
Sie einen Zeitraum einstellen, in dem die Schnellansicht abgeschaltet bleibt.
- Kalibrierung: Sollten die Schritte falsch gemessen werden, können Sie hiermit das Smartband neu
kalibrieren.
- Wetterinformation: Das Smartband zeigt Ihnen die Wetterinfos Ihres Smartphones an (sofern aktiv).
- Temp System: Wählen Sie zwischen Celsius und Fahrenheit aus.
S. 10
Page 11
Wichtige Hinweise zu den Messwerten
Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-,
Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar!
Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes!
Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und fließen
damit in die Gesamtbewertung Ihres Komplett-Gesundheits-Checks ein. Die Messungen der Werte
erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher von
herkömmlichen oder medizinischen Messgeräten abweichen. Die Blutdruckmessungen dienen nur
als Referenz und nicht für medizinische Zwecke! Messresultate als Selbstdiagnose- und
Behandlungsgrundlage zu nehmen, ist sehr gefährlich!
Blutdruckmessung:
Zur Messung des Blutdruckes nehmen Sie bitte eine aufrechte Sitzposition ein
und heben Sie den Arm mit dem Smartband in Höhe des Herzens. Entspannen
Sie sich, atmen Sie ruhig und starten Sie nun die Messung.
Der Messvorgang dauert ca. 30 Sekunden und wird durch eine kurze Vibration
des Smartbandes am Anfang und am Ende angezeigt.
9. SPEZIFIKATIONEN
Bildschirmgröße: 1,24 cm
Bluetooth: BT 4.0 BLE (oder höher)
Batterietyp: Polymere Lithium Batterie
Batterieleistung: 90mAh
Gehäusemaße: 46,5mm x 20,0mm x 11,0mm
Armbandmaße: 240mm x 16,0mm x 11,9mm
Material: Silikonarmband und Kunststoffgehäuse
Wasserdichtheit: Staub- und Spritzwassergeschützt (IP67)
WEEE-Nr.: DE 40128699
Batterie-Rücknahme
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet
Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo
derartige Batterien verkauft werden. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen
“durchgestrichene Mülltonne“ und einem der chemischen Symbole Cd (= Batterie enthält Cadmium),
Hg (= Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) versehen. Dieses Produkt ist mit
einem eingebauten Akku ausgestattet, der nicht durch den Benutzer getauscht werden kann. Eine
Manipulation des Produkts oder der Versuch, es zu öffnen, führt zum Erlöschen der Garantie und stellt
ein mögliches Sicherheitsrisiko dar.
Copyright:
Diese Bedienungsanleitung ist geistiges Eigentum der Fa. PARAGON Uhren GmbH. Ein Kopieren oder Inverkehrbringen –
insbesondere für fremde Produkte oder Zwecke - ist strikt untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Fa. PARAGON
Uhren GmbH zulässig.
A. Das Display ist bei Tageslicht schlecht ablesbar?
a. Bei der Entwicklung des Smartbandes musste eine Balance zwischen Stromverbrauch und
Ablesbarkeit gefunden werden. Es wurde eine Helligkeitsstufe gewählt, die bei gewöhnlichen
Lichtverhältnissen gut ablesbar ist und zugleich einen minimalen Stromverbrauch hat. Bei
extrem hellem Umgebungslicht kann jedoch die Ablesbarkeit des Displays beeinträchtigt sein.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Daten vom mitgeführten Smartphone abzulesen.
B. Die Blutdruckmessung zeigt falsche Ergebnisse an?
a. Bei der Erstmessung führt der Sensor eventuell eine Justage durch. Führen Sie bitte eine
Zweitmessung durch, das Ergebnis sollte nun korrekt angezeigt werden.
b. Reinigen Sie den Sensor auf der Gehäuseunterseite mit einem Tuch.
c. Stellen Sie das Armband etwas enger ein, damit ein optimaler Hautkontakt vorhanden ist.
d. Achten Sie auf eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung mit leicht erhobenem Arm.
C. Schritte werden falsch gemessen?
a. Die Messung erfolgt über einen Erschütterungssensor im Gerät. Da das Smartband am
Handgelenk getragen wird, könnten auch Fremdbewegungen mitgezählt werden. In diesem
Fall könnte es helfen, das Smartband am anderen Arm zu tragen.
D. Das Gerät erscheint bei der Bluetooth-Verbindung nicht in der Geräteliste der APP?
a. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist und dass die Software Ihres
Smartphones Android 4.3 (oder höher) oder iOS8.0 (oder höher) und Bluetooth 4.0 ist.
b. Die Distanz zwischen Smartphone und Gerät sollte nicht mehr als 0,5 Meter betragen.
c. Beenden Sie die APP. Schalten Sie nun am Smartphone die Bluetooth-Funktion aus. Starten
Sie die APP neu und suchen Sie erneut das Smartband über „Gerät hinzufügen“. Bestätigen
Sie die erscheinende Bluetooth-Meldung mit „zulassen“. Wählen Sie das Gerät nun aus.
d. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nicht entladen ist. Sollte das Problem dennoch
anhalten, wenden Sie sich an Ihren Händler.
E. Es kann keine Verbindung zwischen APP und Gerät hergestellt werden?
a. Führen Sie einen Neustart des Smartphones durch und starten Sie den Verbindungsvorgang
erneut. Beachten Sie auch Punkt D.c.
b. Führen Sie einen Neustart des Smartbandes durch und starten Sie den Verbindungsvorgang
erneut. Der Verbindungsvorgang kann bis zu 30 Sekunden dauern.
F. Es werden keine Daten in der APP angezeigt?
a. Bitte prüfen Sie, ob das Gerät vollständig geladen und Bluetooth eingeschaltet ist.
b. Wischen Sie im Startbildschirm der APP mit dem Finger von oben nach unten.
G. Falsche Uhrzeit?
a. Wenn die Batterieleistung schwach ist, kann es zu einer falschen Datenübertragung kommen.
Bitte laden Sie das Gerät auf und starten Sie die Verbindung mit dem Smartphone erneut.
H. Das Display bleibt dunkel, das Smartband reagiert nicht?
a. Prüfen Sie, ob das Smartband ausreichend aufgeladen ist bzw. laden Sie das Smartband auf.
b. Das Smartband schaltet sich im entladenen Zustand ab. Es muss nach dem Aufladen wieder
eingeschaltet werden. Halten Sie hierzu den Finger für 5 Sekunden auf den Display-Knopf
(die Wölbung im unteren Bereich).
S. 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.