Wichtig !
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden
Transportschutz des Gerätes und sollte deshalb mindestens in der
gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte per E-Mail, unter Angabe der
Kundennummer bzw. Rechnungsnummer, an Ihren Händler oder direkt an AsVIVA.
Unser Service ist 24 h per E-Mail erreichbar und meldet sich nach Bedarf auch tel. bei Ihnen
zurück.
Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Kontaktaufnahme mit detaillierter Beschreibung in den
meisten Fällen schneller zum Erfolg führt, als die tel. Kontaktaufnahme.
Hierbei können wir Ihnen nach Bedarf direkt weitere Unterlagen zur Prüfung bzw. Behebung
der Störung zukommen lassen.
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte
folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Explosionszeichnung die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handy-Kamera haben, nehmen Sie die
Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
3 / 32
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (1)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wir bedanken uns für den Kauf eines Gerätes von AsVIVA und das uns damit entgegenbrachte
Vertrauen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und jederzeit "gutes Training"!
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf
Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die
Endkappen/Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente
zu richten.
Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen
Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in regelmäßigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf festen Sitz.
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit
dem Training beginnen.
Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
Defekte Teile sind sofort auszutauschen und / oder das Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht
mehr zu benutzen.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da
aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit
Situationen zu rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche
Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichtigen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum
vorhanden ist.
Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres
natürlichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht
vorgesehen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den
Bewegungsbereich während der Übung ragen und den Ablauf stören.
Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl.
Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe
sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt
geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (2)
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht
durch zu festes Anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager usw.) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem
Schmierfett eingefettet werden.
Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau
des Gerätes beigefügten gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die
Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen o. ä. schützen
möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß
und von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome
verspüren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen
in den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die
markierte, maximale Einstellposition
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 110 Kg wiegen.
5 / 32
EXPLOSIONSZEICHNUNG (1)
6 / 32
EXPLOSIONSZEICHNUNG (2)
7 / 32
TEILELISTE (1)
Teilenr.
Beschreibung
Menge
Teilenr.
Beschreibung
Menge
1
Main frame
1
45L
Hinge bolt left
1
2
Front stabilizer
1
45R
Hinge bolt right
1
3
Transportation wheel
2
46
Wave washer Ф21*Ф16.5
2
4
Rear stabilizer
1
47
Flat washer Ф27*Ф12.8
2
5
Leveling end cap
2
48L
Nylon locknut 1/2 left
1
6
Curve washer Ф22*Ф10
4
48R
Nylon locknut 1/2 right
1
7
Domed nut M10
4
49
Crank w/pulley
1
8
Carriage bolt M10*75
4
50
Hand pulse sensor
2
9
Left pedal
1
51
Flat washer Ф12*Ф4.2
2
10
Right pedal
1
52
Screw ST4*15
2
11
Pedal tube left
1
53
Foam grip for stationary handlebar
2
12
Pedal tube right
1
54
End cap for stationary handlebar
2
13
Upright
1
55
Foam grip
2
14
Bottom handlebar left
1
56
End cap
2
15
Bottom handlebar right
1
57
Quick release knob
1
16
Top handlebar left
1
58
Lower computer wire
1
17
Tension control w/cable
1
59
Lower tension cable
1
18
Stationary handlebar
1
60
Middle computer wire
1
19
Monitor
1
62
Screw M5*10
4
20
Seat post
1
63
Hand pulse wire
1
21
Sliding tube
1
64
Top handlebar right
1
22
Seat 1 65
Flat washer Φ22*Φ10
4
23
Flat washer Φ17*Φ8
4
66
Gum Cover
2
24
Spring washer Φ8
3
67
Belt 1 25
Nylon locknut M8
4
68
Hex head nut M8*105
1
26
Carriage bolt M8*40
1
69
Magnet assembly
1
27
Square plate
1
70
BB sets
1
28
Spacer
1
71
Hex head nut M6
2
29
Lock knob M8
1
72
Hex head bolt M6*25
1
30
Allen screw M8*16
6
73
Adjusting screw
2
31
Curve washer Ф20*Ф8
6
74
Flange nut
2
32
PVC cap
6
75
Flywheel
1
33
Hex head bolt M10*20
2
76
Bushing for seat post
1
34
Spring washer Φ10
2
77
Sensor bracket
1
35
Flat washer Φ32*Φ10
2
78
Self-tapping screw ST5*15
7
36
D type washer
2
79L
Chain cover left
1
37
Carriage bolt Ф8* 20
4
79R
Chain cover right
1
38
Allen bolt M6*12
4
80L
Cover for chain cover ( L)
1
39
Hex head bolt M10*80
2
80R
Cover for chain cover ( R )
1
40
Sleeve
2
81
Spring 1 41
Flat washer Φ10*Φ22
2
82
Self-tapping screw
4
42
Nylon locknut M10
6
83
Upper monitor wire
1
43
Plastic spacer
2
84
Bluetooth
1
44
Carriage bolt M10*45
4
Bemerkungen: Einige Teile können durch neue Teile ausgetauscht sein!
8 / 32
TEILELISTE (2)
Teilenr,.
Beschreibung
Menge
1
Main Frame
1
19
Monitor w / bluetooth
1
16/64
Upper handlebars L/R
2
13
Front support
1
22
Seat
1
20
Seat post
1
14/15
Lower handlebars L/R
2
18
Stationary handlebar
1
2/4
Front & Rear Stabilizer
2
11/12
Pedal tube L/R
2
9/10
Pedal L/R
2
Bedienungshandbuch
1
Prüfen der Teile
Sortieren Sie vor dem Zusammenbau alle Schrauben und Muttern.
Muttern sind mit dem Kronendurchmesser zu identifizieren.
Weitere Hinweise erhalten Sie aus der Darstellung in aufgelösten Einzelteilen und aus der
Teileliste in dieser Bedienungsanleitung.
9 / 32
TEILELISTE (3)
Teilenr.
Beschreibung
Menge
Abbildungen
6
Curve washer Ф22*Ф10
4
6
7
7
Domed nut M10
4
8
Carriage bolt M10*75
4
8
26
26
Carriage bolt M8*40
1
27
Square plate
1
27
28
28
Spacer
1
29
Lock knob M8
1
29
30
30
Allen screw M8*16
6
31
Curve washer Ф20*Ф8
6
31
32
32
PVC cap
6
33
Hex head bolt M10*20
2
33
34
34
Spring washer Φ10
2
35
Flat washer Φ32*Φ10
2
35
36
36
D type washer
2
37
Carriage bolt Ф8*20
4
37
38
38
Allen bolt M6*12
4
39
Hex head bolt M10*80
2
39
40
40
Sleeve
2
41
Flat washer Φ10*Φ22
2
41
42
42
Nylon locknut M10
2
44
Carriage bolt M10*45
4
44
45
45
Hinge bolt L/R
1/1
46
Wave washer
2
46
47
47
Flat washer Ф27*Ф12.8
2
48
Nylon locknut 1/2 L/R
1/1
48
65
65
Flat washer Φ10*Φ22
4
85
Allen Key L6
1
85
86
86
Allen Key L4
1
87
Allen Key L8
1
87
88
88
Allen Wrench S13,17
2
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Entnehmen Sie bitte alle Teile aus dem Karton und überprüfen Sie diese anhand der Teileliste
auf Vollständigkeit. Überzeugen Sie sich bei der Montage des Heimtrainers, dass sich alle Teile
in der Stellung befinden, die auf den Abbildungen angegeben ist.
Ziehen Sie bei der Montage alle Teile fest an.
10 / 32
ZUSAMMENBAU (1)
SCHRITT 1
Schritt 1 :
Montieren Sie den hinteren Stabilisator (4) und den vorderen Stabilisator (2) am Rahmen (1).
Hierzu benötigen Sie jeweils zwei Muttern (7), zwei Schrauben (8) und Unterlegscheiben (6).
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen.
BEACHTEN SIE:
Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
11 / 32
ZUSAMMENBAU (2)
SCHRITT 2
Schritt 2 :
Halten Sie die Hauptsäule (13) am besten mit Hilfe einer weiteren Person fest. Verbinden Sie jetzt
das mittlere Computerkabel (60) von der Hauptsäule (13) mit dem unteren Computerkabel (58).
Entspannen Sie den Seilzug.
Verbinden Sie das Widerstandskabel (17) von der Hauptsäule (13) mit dem unteren Kabelstrang
(59). Stecken Sie die Hauptsäule (13) auf den Rahmen (1).
Sichern und befestigen Sie diesen mit Hilfe der Schrauben (30) und Unterlegscheiben (31).
Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an.
12 / 32
ZUSAMMENBAU (3)
SCHRITT 3
Schritt 3 :
Montieren Sie die linke Handstange (14) an der linken Seite der Hauptsäule (13). Befestigen Sie
diese mit Hilfe des Befestigungsmaterials (36), (35), (34) und (33) (siehe Abbildung). Stecken Sie
die Abdeckkappe (32) auf die Schraube (33).
Führen Sie den Bolzen (40) in die linke Handstange (14) und setzen Sie die Handstange (14) auf
die linke Pedalstange (11). Befestigen Sie diese mit Hilfe der Schrauben (39), Unterlegscheibe (41)
und Mutter (42).
Verbinden Sie die linke Pedalstange (11) mit der linken Pedalachse (49). Befestigen Sie diese mit
der Schraube (45L) einer gewellten Unterlegscheibe (46), einer Unterlegscheibe (47) und der Mutter
(48L).
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die rechte Handstange (15).
Achtung: Die linke Schraube muss gegen den Uhrzeigersinn und die rechte Schraube mit dem
Uhrzeigersinn festgezogen werden.
13 / 32
ZUSAMMENBAU (4)
SCHRITT 4
Schritt 4 :
Schrauben Sie das linke Pedal (9) auf die linke Pedalstange (11) mit Hilfe von 2 x (44), 2 x (65) und 2 x (42).
Wiederholen Sie dies für das rechte Pedal (10).
Führen Sie den Handgriff (18) zum hinteren Teil der Hauptsäule (13). Befestigen Sie diesen mit 2 x Schraube
(30) und 2 x Unterlegscheibe (31).
Verbinden Sie das Computerkabel (60) mit dem Computerkabel (83) des Computers (19). Setzen Sie den
Computer (19) auf die Vorrichtung der Hauptsäule (13) und befestigen Sie diesen mit Hilfe, der bereits 4
vormontierten Schrauben (62)
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel ordnungsgemäß in der Hauptsäule (13) verstaut
sind bevor Sie den Computer montieren um mögliche Kabelschäden zu vermeiden.
14 / 32
ZUSAMMENBAU (5)
SCHRITT 5
Schritt 5 :
Führen Sie die linke obere Handstange (16) auf die untere Handstange (14). Befestigen Sie diese
mit den Schrauben (37) und (38) wiederholen Sie diesen Vorgang für die rechte obere Handstange
(64).
Führen Sie den Sitz (22) auf die Sitzstange (20) und befestigen Sie diesen mit Hilfe des
Befestigungsmaterials (26), (27), (28) und (29) in Ihrer gewünschten Position.
Stecken Sie die Sitzstange (20) auf den Rahmen (1). Stellen Sie diese mit Hilfe des Feststellknopfes
(57) in Ihrer gewünschten Position fest.
Achtung: Ziehen Sie jetzt vor Inbetriebnahme alle Schrauben fest an und stellen Sie das Gerät auf
Ihre Bedürfnisse ein.
WICHTIG: Schmieren Sie alle beweglichen Teile „wie Gelenke / Metalllager“ mit handelsüblichem
Schmierfett ein.
15 / 32
COMPUTERFUNKTIONEN (1)
HINWEIS: Der Computer kann von dieser Abbildung abweichen.
HINWEIS :
1. Der Computer schaltet sich automatisch ohne Signalempfang nach 4 Minuten aus.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste um den Computer wieder einzuschalten.
3. Die Anzeigen Kalorien / Distanz müssen mit 10 multipliziert werden.
Sollte die Computer-Anzeige keine Werte anzeigen, überprüfen Sie bitte sorgfältig alle
Steckverbindungen auf einwandfreien Kontakt!
Die mit diesem Computer ermittelten und angezeigten Werte für den Kalorienverbrauch dienen
lediglich als Anhaltspunkt für eine Person mittlerer Statur bei mittlerer Widerstandseinstellung und
können erheblich von dem tatsächlichen Kalorienverbrauch abweichen.
Dieser Computer wurde nach den entsprechend zutreffenden EMV Normen getestet. Dennoch ist es
möglich, dass die Anzeige, insbesondere durch elektrostatische Entladungen, gestört werden kann.
Dies kann sich in einem ungewollten Reset oder in einer fehlerhaften Anzeige auswirken. In einem
solchen Fall müssen Sie lediglich den Computer neu starten
(aus- bzw. wieder einschalten).
16 / 32
COMPUTERFUNKTIONEN (2)
A. User Data:
Bitte geben Sie vorab Ihre persönlichen Daten ein. Drücken Sie die BODY FAT Taste um Ihre
persönlichen Daten, Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht.
B. Clock Mode:
a. Der Computer schaltet sich automatisch ohne Signalempfang nach 4 Minuten aus. Drücken
Sie eine beliebige Taste um den Computer wieder einzuschalten.#
b. Sie können CLOCK aktivieren indem Sie UP+DOWN gedrückt halten und den ALARM indem
Sie DOWN+ENTER gedrückt halten (ca. 2 Sekunden).
c. Wenn Sie ENTER+ UP gleichzeitig, für 2 Sekunden, gedrückt halten wird die Uhrzeit
angezeigt.
Funktionen und Features:
1. CLOCK: Zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit an.
2. ALARM: Sie können einen Alarm einstellen. Dieser läutet sobald Sie Ihr Trainingsziel erreicht
haben.
3. TEMPERATURE: Zeigt Ihnen die aktuelle Temperatur.
4. SCAN: Während des Trainings zeigt Ihnen der Computer nacheinander für je 6 Sekunden die
folgenden Werte an: TIME, DISTANCE, SPEED, CALORIES, PULSE und RPM. Drücken Sie
ENTER um die Funktion zu beenden.
5. TIME: Zeigt Ihre trainierte Zeit in Minuten und Sekunden an. Ihr Computer zählt in
Sekundenintervallen automatisch von 0:00 auf 99:59. Sie können Ihren Computer durch
Nutzung der UP und DOWN-Tasten programmieren, von einer bestimmten Zeit herunter zu
zählen. Wenn Sie Ihre Übung fortsetzen, obwohl der Countdown vorüber ist und bei 0:00
angekommen ist, erzeugt der Computer „Piep“-Geräusche und stellt sich auf die Originalzeit
ein. Er lässt Sie gleichzeitig wissen, dass Ihr Workout absolviert wurde.
6. SPEED: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an, empfängt der Computer kein Signal zeigt
dieser „NO SPEED“
7. DISTANCE: Zeigt Ihnen die zunehmend zurückgelegte Distanz während jedem Workout bis zu
99.9 km.
8. CALORIES: Der Computer schätzt Ihre gesamt verbrannten Kalorien zu jeder Zeit während
Ihres Workout.
9. PULSE: Zeigt den aktuellen Puls an, empfängt der Computer kein Signal zeigt dieser „NO
PULSE“
10. RPM: Zeigt die aktuellen Umdrehungen pro Minute.
11. AGE: Das Alter kann zwischen 10-99 Jahren ausgewählt werden. Wenn Sie nichts angeben
schaltet er automatisch auf 35 Jahre.
12. PUSE RECOVERY: Nach dem Training müssen die Handsensoren für einige Sekunden
festgehalten werden und anschließend „RECOVERY“ gedrückt werden. Alle Funktionen außer
„TIME“ werden angehalten. Die Zeit zählt von 00:60 zu 00:00 runter, dann wird Ihre
Herzfrequenz von F1 – F6 angezeigt. F1 ist die beste Frequenz während F6 die schlechteste
Frequenz ist. Drücken Sie erneut „RECOVERY“ um zum Hauptbildschirm zurück zu kehren.
1.0 means OUTSTANDING
1.0<F<2.0 means EXCELLENT
2.0≦F≦2.9 means GOOD
3.0≦F≦3.9 means FAIR
4.0≦F≦5.9 means BELOW AVERAGE
6.0 means POOR
13. BLUETOOTH ACCESS DEVICE: Im Computer ist ein Bluetooth Empfänger verbaut.
17 / 32
COMPUTERFUNKTIONEN (3)
Tasten Funktionen:
1. UP: Drücken Sie die UP-Taste um die Werte: Zeit, Distanz, Kalorien, Alter, Größe, Gewicht und
Geschlecht hochzustellen. Um die Uhr oder den Alarm einzustellen, verwenden Sie ebenfalls diese
Taste.
2. DOWN: Drücken Sie die UP-Taste um die Werte: Zeit, Distanz, Kalorien, Alter, Größe, Gewicht und
Geschlecht runterzustellen. Um die Uhr oder den Alarm einzustellen, verwenden Sie ebenfalls diese
Taste.
HINWEIS: Wenn Sie du UP und DOWN Taste gleichzeitig für ca. 2 Sekunden gedrückt halten werden
Ihre Einstellungen zurückgesetzt.
3. ENTER/RESET:
a. Drücken Sie die Taste um Ihre Einstellung zu bestätigen.
b. Wenn Sie die Taste drücken, ohne zu trainieren, startet der Computer neu.
4. BODY FAT KEY: Drücken Sie die Taste, um Ihre persönlichen Daten einzugeben, bevor Sie Ihr
Körperfettverhältnis messen.
5. MEASURE KEY: Drücken Sie die Taste, um Ihr Körperfett-Verhältnis, BMI und BMR zu messen.
a. FAT %: Zeigt Ihren Körperfettanteil in Prozent.
b. BMI (Body Mass Index): BMI ist ein Maß für Körperfett anhand von Höhe und Gewicht, die
sowohl für Männer als auch für Frauen gilt.
c. BMR (Body Metabolic Rate): Ihre Basal Metabolic Rate (BMR) zeigt die Anzahl der Kalorien,
die Ihr Körper braucht. Dies gilt nicht für jede Aktivität, es ist die Energie die benötigt, um einen
Herzschlag, Atem und die Körpertemperatur zu halten. Es misst den Körper in Ruhephase.
6. PULSE RECOVERY KEY: Drücken Sie die Taste, um die Herzfrequenz-
Wiederherstellungsfunktion zu aktivieren.
Error Message:
E: Der Computer zeigt „E“ wenn die Geschwindigkeit über 99.9 km/h liegt.
Err: Wenn Sie den Körpefettanteil messen und der Crosstrainer für 20 Sekunden kein Signal erhält,
zeigt der Computer die Fehlermeldung „Err“ an. Drücken Sie eine beliebige Taste um diese Nachricht
zu beenden.
18 / 32
APP FUNKTONEN (1)
Bevor Sie die App benutzen: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone oder Tablet über das
Android oder iOS System verfügt.
1. Kompatibel mit: Android® 4.4 oder neueren Version. BLE kann nur auf 4.4 und neueren Version
verwendet werden. (Im Feld APP-Einstellung die Markierung "BLE" setzen)
2. APPLE® iOS® ist nur mit der Bluetooth Version 4.0 kompatibel.
3. Schalten Sie das WLAN ein um dies mit der Funktion "Map Virtual Navigation" zu verbinden.
4. Laden Sie die App aus Ihrem App Store herunter.
7. Aktivieren und verbinden Sie Bluetooth. (Vergl. Benutzerhandbuch)
8. Verbinden Sie Ihr Smartphone/Tablet mit dem Gerät unter dem Namen „Console“.
9. Schalten Sie den Crosstrainer an und halten Sie sich bereit.
10. Gehen Sie auf Setting und drücken Sie auf die „Connect to device“ Taste
11. Die Suchergebnisse werden in der Liste angezeigt. Sie können den Bluetooth-Titel auf dem
hinteren Gehäuse der Fitness-Konsole bestätigen. Wenn Sie einen Bluetooth Brustgurt verwenden
möchten, verbinden Sie diesen zuerst mit dem Gerät. (Bluetooth Brustgurt schaltet sich automatisch
aus, wenn es keine Impulseingänge für 10 Sekunden erhält.)
12. Wenn Ihnen der Crosstrainer oben rechts angezeigt wird ist dieser mit Ihrem Smartphone/Tablet
verbunden. (Um die Verbindung zu unterbrechen drücken Sie auf das Icon oben rechts).
19 / 32
APP FUNKTONEN (2)
QUICK START
PROGRAMS
MAP
HISTORY LIST
QUIT
13. Sie können mehrere Benutzer über die App anmelden, indem Sie diese mit dessen Daten
einspeichern.
14. App Icons:
15. QUICK START: Trainingsbeginn ohne Voreinstellungen.
Drücken Sie „Widerstand“ um diesen einzustellen. Verschieben Sie den Widerstandsregler von links
nach rechts um diesen zu erhöhen oder von links nach rechts um diesen zu senken.
Drücken Sie auf das Herz Symbol um Ihre Herzfrequenz einzusehen.
Drücken Sie auf den Pfeil oben links um in das Menü zu wechseln.
20 / 32
Android, iOS vs. Bluetooth compatible version list
Android SystemBT-Dual mode SPP*BT4.0-BLE(single mode) only
Before Andriod 4.3VX
Android 4.4 or laterVV
iOS SystemBT-Dual mode SPP*BT4.0-BLE(single mode) only
iPhone 4 or before versionXX
iPhone 4S or later versionVV
iPad miniVV
iPad2 or before versionXX
iPad3 or later versionVV
*BT-Dual mode SPP module can working both BT3( or 2) and BT4.0-BLE mode Andrioid system.
*iOS only working on the BT-BLE mode only.
APP FUNKTONEN (3)
17. MAP Virtuelle Navigation:
Sie können den Start mit der grünen Fahne und das Ziel mit der Schwarz/Weißen Fahne bestimmen.
Wenn Sie von Ihrem aktuellen Standpunkt ausgehen möchten drücken Sie auf den blauen Pfeil.
(Bitte erlauben Sie in diesem Fall die Standortfreigabe)
18. HISTORY LIST:
In der Historie sehen Sie alle Daten Ihrer letzten Trainingseinheiten (Zeit, Distanz, Kalorien,
Schnelligkeit, Puls, Datum etc.)
19.
21 / 32
GEBRAUCH UND FUNKTION
Dieser Crosstrainer eignet sich hervorragend für ein sportliches Ausdauertraining unter Einbeziehung
aller Hauptmuskelgruppen.
Ihre konditionelle Fitness wird verbessert, die Durchblutung aller Körperorgane wird angeregt und das
Herz-/Kreislaufsystem wird aktiviert.
Sie können mit Hilfe des Einstellknopfes die Belastung/Trainingsintensität durch Drehen erhöhen oder
vermindern.
Um ein gezieltes und effektives Training zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an diese Anleitung und
beachten Sie alle Punkte gewissenhaft.
Achten Sie darauf, dass Sie die beweglichen Handgriffe beim Aufsteigen beim Zurückschwingen
nicht treffen. Treten Sie daher als Erster auf das Pedal, welches sich bereits „unten” befindet, d.h. der
bewegliche Handgriff ist bereits in der hinteren Stellung. Erfassen Sie dann die beiden beweglichen
Handgriffe und stellen Sie nun den anderen Fuß auf das Pedal.
Treten Sie bitte nur Zentriert auf die Pedale (nicht auf die Seiten).
Beginnen Sie nun mit dem einen Bein nach vorne zu laufen und dabei gleichzeitig den gleichseitigen
Arm mit dem beweglichen Handgriff nach hinten zu führen, analog geht das andere Bein nach hinten
und der entsprechende Handgriff wird nach vorn geführt.
Der Bewegungsablauf ist für den Anfänger zunächst etwas ungewohnt. Im Laufe der Zeit werden Sie
sich jedoch an diesen Ablauf gewöhnen und auch schneller laufen können.
Dieser Bewegungsablauf ist sehr effektiv und trainiert durch die Einbeziehung der Arme auf
ganzheitliche Weise Ihren gesamten Bewegungsapparat und schult die Motorik.
Nehmen Sie sich Zeit beginnen Sie langsam und pausieren Sie öfters.
Mit zunehmender Trainingserfahrung und Fitness können Sie später das Tempo steigern und länger
trainieren. Wenn Sie anhalten möchten, hören Sie auf zu laufen und steigen Sie vorsichtig vom Gerät
herunter.
22 / 32
AUFWÄRMEN UND DEHNEN (1)
Aufwärmphase und Abkühlphase
Jede Trainingseinheit sollte aus drei Phasen bestehen, um Verletzungen zu vermeiden und
Muskelkater vorzubeugen:
1. Aufwärmphase:
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching, Vorbereitung des Organismus auf die
bevorstehende Trainingsleistung
2. Trainingsphase:
15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überforderndes Training
3. Abkühlphase:
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und
Muskelkater vorzubeugen
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Übungen für die Aufwärmphase und die Abkühlphase:
Zehen berühren:
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam
nach vorne und lassen Sie Ihre Schultern und Ihren
Rücken locker, während Sie versuchen, Ihre Zehen zu
berühren. Gehen Sie so weit runter, wie Sie können und
halten Sie die Position 15 Sekunden lang.
Schulterheben:
Heben Sie Ihre rechte Schulter nach oben, hin zu Ihrem
Ohr und halten Sie die Position einen Moment lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrer linken
Schulter.
Kopfrollen:
Legen Sie Ihren Kopf nach rechts und halten Sie die
Position einen Moment lang. Dabei spüren Sie, wie Ihre
linke Nackenmuskulatur gedehnt wird. Legen Sie Ihren
Kopf anschließend in den Nacken, recken Sie Ihr Kinn
nach oben und öffnen Sie Ihren Mund. Legen Sie Ihren
Kopf dann nach links, und spüren Sie die Dehnung Ihrer
rechten Nackenmuskeln. Legen Sie zum Schluss Ihr Kinn
so weit wie möglich auf Ihre Brust, und halten Sie die
Position erneut für einen Moment.
23 / 32
AUFWÄRMEN UND DEHNEN (2)
Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur:
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr
rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die
Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschenkels
berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach
vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten
Bein zu berühren. Halten Sie diese Position 15 Sekunden
lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linken Bein.
Dehnung der inneren Oberschenkelmuskulatur:
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie Ihre
Beine so an, dass sich die Fußsohlen berühren und Ihre
Knie dabei nach außen zeigen. Ziehen Sie Ihre Füße nun
so weit wie möglich zu Ihrem Körper, ohne Sie dabei vom
Boden anzuheben. Drücken Sie Ihre Knie langsam nach
unten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Seitliches Dehnen:
Strecken Sie Ihre Arme nach oben. Versuchen Sie nun,
Ihren rechten Arm so weit wie möglich nach oben zu
strecken, dabei spüren Sie, wie Ihre rechte Seite gedehnt
wird. Halten Sie diese Position einen Moment lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linken Arm.
Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne:
Lehnen Sie sich mit Ihren Handflächen gegen eine Wand
und stellen Sie Ihren rechten Fuß bei durchgedrücktem
Knie so weit wie möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist
angewinkelt, das linke Knie befindet sich etwa unterhalb
Ihres Beckens. Bewegen Sie sich nun mit Ihrer Hüfte in
Richtung Wand, so dass Sie die Dehnung in Ihrer rechten
Wade spüren. Heben Sie dabei nicht die Ferse an.
Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linken Bein.
24 / 32
EMPFEHLUNGEN
Zeit
ANSTRENGUNGSNIVEAU
DAUER
WOCHE 1
Leicht
6~12 Minuten
WOCHE 2
Leicht
10~16 Minuten
WOCHE 3
Gemäßigt
14~20 Minuten
WOCHE 4
Gemäßigt
18~24 Minuten
WOCHE 5
Gemäßigt
22~28 Minuten
WOCHE 6
Ein bisschen höher oder ein
bisschen tiefer
20 Minuten
WOCHE 7
Fügen Sie ZwischenraumSchulung hinzu
3 Minuten an der gemäßigten Anstrengung mit
3 Minuten an der höheren Anstrengung seit 24
Minuten
WIE OFT SIE TRAINIEREN:
Sie sollten drei bis vier Mal / Woche trainieren, um Ihre kardiovaskuläre Fitness und Muskelfitness zu
verbessern.
WIE HART SIE TRAINIEREN:
Die Intensität der Übung wird in Ihrer Herz-Rate wiedergespiegelt. Die Übung muss anstrengend
genug sein, um Ihren Herzmuskel zu stärken und Ihr kardiovaskuläres System zu bedingen. Nur Ihr
Arzt kann das Ziel Lehrherzreihe für Sie vorschreiben. Vor dem Starten jedes Übungsprogramms
befragen Ihren Arzt.
WIE LANGE SIE TRAINIEREN:
Anhaltende Übung trainiert Ihr Herz, Lungen und Muskeln.
ANFÄNGER-LAUFBAND-PROGRAMM
25 / 32
TRAININGSHINWEISE
Trainingshinweise
Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die
Bestimmung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden:
1. Intensität
Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung
überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein
geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein. Dieser sollte sich während
des Trainings im Bereich zwischen 70% und 85% des Maximalpulses befinden. (Ermittlung und
Berechnung siehe Pulsmesstabelle).
Während der ersten Wochen sollte sich der Puls während des Trainings im unteren Bereich von 70 %
des Maximalpulses befinden. Im Laufe der darauf folgenden Wochen. und Monate sollte die
Pulsfrequenz langsam bis zur Obergrenze von 85 % des Maximalpulses gesteigert werden. Je größer
die Kondition des Trainierenden wird, desto mehr müssen die Trainingsanforderungen gesteigert
werden. Dieses ist durch eine Verlängerung der Trainingsdauer und/oder einer Erhöhung der
Schwierigkeitsstufen möglich.
Wollen Sie Ihre Pulsfrequenz manuell kontrollieren, können Sie zu folgenden Hilfsmitteln greifen:
a)
Puls-Kontroll-Messung auf herkömmliche Weise
(Abtasten des Pulsschlages z.B. am Handgelenk und zählen der Schläge innerhalb einer Minute).
b)
Puls-Kontroll-Messung mit entsprechend geeigneten und geeichten Puls-Mess-Geräten
(im Sanitäts-Fachhandel erhältlich).
2. Häufigkeit
Die meisten Experten empfehlen die Kombination aus einer gesundheitsbewussten Ernährung, die
entsprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss und körperliche Ertüchtigung drei- bis
fünfmal die Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal die Woche trainieren,
um seine derzeitige Verfassung zu erhalten.
Um seine Kondition zu verbessern und sein Körpergewicht zu verändern benötigt er mindestens 3
Trainingseinheiten je Woche.
3. Gestaltung des Trainings
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
„Aufwärm-Phase”, „Trainings-Phase” und „ Abkühl-Phase”.
In der „Aufwärm-Phase” soll die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam gesteigert
werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen über eine Dauer von 5 bis 10 Minuten möglich.
Danach sollte das eigentliche Training („Trainings-Phase") beginnen. Die Trainingsbelastung sollte
erst einige Minuten gering sein und dann für eine Periode von 15 bis 30 Minuten auf die
entsprechende Trainingsintensität gesteigert werden. Um den Kreislauf nach der Trainingsphase zu
unterstützen und Muskelkater oder Zerrungen vorzubeugen, sollte nach der „Trainings-Phase” eine „Abkühl-Phase” eingehalten werden. In dieser sollten, 5 bis 10 Minuten lang, Dehnungsübungen und/
oder leichte gymnastische Übungen durchgeführt werden.
4. Motivation
Der Schlüssel für ein erfolgreiches Trainingsprogramm ist Regelmäßigkeit.
Sie sollten sich einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag einrichten und sich auch geistig auf
das Training vorbereiten. Trainieren Sie nur gut gelaunt und halten Sie sich stets Ihr Ziel vor Augen.
Bei kontinuierlichem Training werden Sie Tag für Tag feststellen, wie Sie sich weiterentwickeln und
Ihrem persönlichen Trainingsziel Stück für Stück näher kommen.
26 / 32
PULSMESSTABELLE
Alter
Ziel Puls Zone 50-75 %
Durchschn. Maximum Puls 100 %
20 Jahre
100-150 Schläge pro Minute
200
25 Jahre
98-146 Schläge pro Minute
195
30 Jahre
95-142 Schläge pro Minute
190
35 Jahre
93-138 Schläge pro Minute
185
40 Jahre
90-135 Schläge pro Minute
180
45 Jahre
88-131 Schläge pro Minute
175
50 Jahre
85-127 Schläge pro Minute
170
55 Jahre
83-123 Schläge pro Minute
165
60 Jahre
80-120 Schläge pro Minute
160
65 Jahre
78-116 Schläge pro Minute
155
70 Jahre
75-113 Schläge pro Minute
150
75 Jahre
73-110 Schläge pro Minute
145
80 Jahre
70-105 Schläge pro Minute
140
85 Jahre
68-100 Schläge pro Minute
135
90 Jahre
65-98 Schläge pro Minute
130
Ihr Maximum-Puls beträgt ungefähr 220 minus Ihres Alters. Die obigen Zahlen sind
Durchschnittswerte und sollten als allgemeine Richtlinien verwendet werden.
Zielpuls-Tabelle
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien.
Suchen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am Nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz:
ACHTUNG, Bitte folgendes Beachten:
Einige Bluthochdruck-Medikamente erniedrigen Ihren Maximum-Puls und so auch den ZielPulsbereich. Sie sollten in diesem Fall gemeinsam mit Ihrem Arzt Ihr Trainingsprogramm besprechen.
Wenn Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie mit dem Ziel-Puls im Bereich
50% während der ersten Wochen liegen. Sie können dann zunehmend steigern, bis Sie den
75%- Bereich halten. Nach sechs Monaten oder mehr, in denen Sie regelmäßiges Training
absolviert haben, können Sie eventuell auch ohne Problem im Bereich 85% trainieren, wenn
Sie wollen. Das ist jedoch nicht notwendig, um in Form zu bleiben!
27 / 32
TECHNISCHE DATEN / WARTUNG UND PFLEGE
WARTUNG UND PFLEGE
Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten ( Schrauben, Muttern u.ä. ) regelmäßig
( etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit ) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich
lösende Einzelteile zur vermeiden.
Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht
feuchten Tuch.
Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem
Geräteinneren. Dies kann zu erheblichen Funktionsbeeinträchtigungen führen.
Um ein Auslaufen der Batterie(n) zu verhindern, sollte(n) diese bei längerer Nichtbenutzung aus dem
Batteriefach entnommen werden.
Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager) sollten von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden
Informationen zur Batterieverordnung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten,
die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der Batterieverordnung auf
folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur
Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien
nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen
Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an
uns zurücksenden. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das nebenstehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes.
"CD“ steht für Cadmium, " Pb“ für = Blei und "Hg“ für Quecksilber.
28 / 32
STÖRUNGSSUCHE
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Keine Anzeige
Störung im Stromkreislauf
Prüfen Sie ob der Stromanschluss gewährleistet ist
Der Computer ist fehlerhaft.
Ersetzen Sie den Computer
Keine
Geschwindigkeitsanzeige
Der Computer erhält kein Signal
vom Geschwindigkeitssensor
Beziehen Sie sich auf die Montageanleitungen und
überprüfen Sie alle Kabelverbindungen
Halten Sie mit dem Service Rücksprache
Der Sensor ist fehlerhaft.
Der Computer ist fehlerhaft
Kein Handpulssignal
oder falsches
Handpulssignal
Der Computer erhält kein
Pulssignal
Prüfen Sie die Handpulssensorleitungsstecker zum
Computer
Der Computer erhält ein
schwaches oder periodisch
auftretendes Pulssignal.
Die Handpulssensoren oder Pulsempfänger
funktionieren nicht, wenn Ihre Haut äußerst trocken ist.
Befeuchten Sie Ihre Hände mit ein wenig Wasser und
versuchen Sie es noch einmal..
Reinigen Sie die Handpulssensoren oder
Pulsempfänger, um einen guten Kontakt zwischen Ihrem
Körper und den Pulssensoren zu sichern.
Bei Störungen entfernen Sie bitte die Batterien und das Netzteil für einige Sekunden.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserer Serviceabteilung
in Verbindung.
Falls Sie Fragen zu Ihrem Fitnessgerät haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der
Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte unter der Garantiebedingung nach).
29 / 32
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA.
Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts,
steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Gerätes durch den Fachhändler.
Zum Nachweis des Kauf- bzw. Übergabe Datums heben Sie bitte die Kaufbelege wie Rechnung und
Kassenzettel für die Dauer der Gewährleistungsfrist auf.
Neben der grundsätzlichen 2-jährigen Gewährleistungsfrist besteht eine gesetzliche
sogenannte Umkehr der Beweislast für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Übergabe des Produktes.
Das bedeutet, dem Verkäufer obliegt es bei Auftreten eines Fehlers zu beweisen,
dass der Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war und nicht durch
unsachgemäßen Gebrauch, funktionsbedingtem Verschleiß oder Missbrauch entstanden ist.
1. Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf:
alle Teile des Gerätes, die einem funktionsbedingten Verschleiß unterliegen, soweit es sich nicht
um Produktions- oder Materialfehler handelt.
Schäden, die durch unsachgemäße oder mangelhafte Pflege und nicht fachmännisch
durchgeführte Reparaturen, Umbauten oder Austausch von Teilen entstehen.
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und höhere Gewalt entstehen.
2. Berechtigte Gewährleistungsansprüche liegen vor, wenn:
Der reklamierte Schaden oder Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden
bereits vorhanden war.
Kein natürlicher oder funktionsbedingter Verschleiß Ursache für die Abnutzung oder Veränderung
des Gutes war (siehe Liste Verschleißteile)!
Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein
bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes erfolgte.
Falls Sie Fragen zu Ihrem Fitnessgerät haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der
Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in der Garantiebedingung nach).
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihrem neuen Gerät!
Ihr ASVIVA Team
30 / 32
GARANTIEBEDINGUNGEN (1)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit
unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten.
Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich
an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
Wir werden Ihnen den bestmöglichen Service zukommen lassen.
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung von 24 Monaten, bieten wir Ihnen auf alle
AsVIVA-Produkte eine kostenfreie 5-Jahre-Garantie, gemäß nachfolgenden Bedingungen, an.
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben hiervon unberührt.
FEHLERBESCHREIBUNGEN
Unsere Fitnessgeräte wurden speziell für den Heimgebrauch entwickelt und ermöglichen Ihnen, Dank
der hochwertigen Verarbeitung ein dauerhaftes Training.
Sollte dennoch mal eine Störung auftreten, schauen Sie bitte zunächst in das Bedienungshandbuch.
Hier sind einige Informationen zu Störungsbehebungen aufgelistet und beschrieben. Zur weiteren
Problemlösung, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen).
Um Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen zu können, benötigen wir eine möglichst genaue
Störungsbeschreibung unter Nennung der Rechnungsnummer, der genauen Artikelnummer, sowie
der betroffenen Teile (Teilenummern entnehmen Sie bitte der Explosionszeichnung aus dem
Bedienungshandbuch).
GARANTIEINHABER
Garantieinhaber ist der Erstkäufer bzw. jede Person, die ein neugekauftes Produkt von einem
Erstkäufer als Geschenk erhalten hat.
GARANTIEZEIT
Ab Übergabe / Abholung des Produktes beginnt die in unserem Online-Shop (www.asviva.de)
hinterlegte Garantiezeit.
EINSTUFUNG DER GERÄTE NACH DEREN NUTZUNGSZEITEN
Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert:
1. Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich
2. Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness
3. Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich z.B. Fitnessstudio
GARANTIE-SERVICE
Während der Garantiezeit werden Produkte, welche aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern
Defekte / Störungen aufweisen (kein Verschleiß), nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Ersatzteile, welche bei der Erstmontage selbst anzubringen waren, sind vom Garantienehmer selbst
zu tauschen.
Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Eine Instandsetzung
bzw. ein Austausch in der Garantiezeit führt weder zu einer Verlängerung der Garantie noch wird die
Garantie erneuert.
31 / 32
GARANTIEBEDINGUNGEN (2)
BEDINGUNGEN
Die Garantie kann nur in Anspruch genommen werden, wenn:
1. Sie sich in unserem Online-Shop als Kunde registriert haben,
2. das Produkt ausschließlich zum privaten Gebrauch genutzt wird.
Gewerblicher Kauf und oder Nutzung von AsVIVA-Produkten führt zum Ausschluss der Garantie.
Muss das Produkt in der Garantie zur Reparatur eingeschickt werden, übernehmen wir als Hersteller
die Transport und Versicherungskosten, es sei denn, es wird eine andere Versandart als die von uns
vorgegebene verwendet.
Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Ist der Defekt / die
Störung berechtigt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät von uns zurück. Ist der Defekt / die
Störung aus folgenden Gründen nicht berechtigt, müssen wir Ihnen die angefallenen Kosten in
Rechnung stellen:
Bitte achten Sie darauf, die entsprechende Rechnung im Garantiefall vorlegen zu können.
Bitte halten Sie die Kundennummer und / oder Rechnungsnummer möglichst schon bei
Kontaktaufnahme mit unserem Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung.
SERVICE AUSSERHALB DER GARANTIE
Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen
Gewährleistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung,
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenden Sie sich auch hier bitte via Ticket an unseren Kundensupport.
In diesem Fall sind alle anfallenden Kosten von Ihnen zu tragen.
Kundensupport:https://www.asviva.de/kontakt
Service Hotline: 02133 - 889 002 0
AsVIVA
Dormagen
www.asviva.de
32 / 32
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.