Asus VS239H-P, VS239N-C, VS229H-P, VS239HR, VS239NR User Manual [de]

...
Page 1
VS229D/N/NR/H/ HR/H-P VS239N/NR/H/HR/H-P
LCD-Monitor
Anwenderhandbuch
Page 2
Inhalt
Hinweise ...................................................................................................... iii
Sicherheitshinweise ................................................................................... iv
1.1 Herzlich willkommen! .................................................................. 1-1
1.2 Inhalt .............................................................................................. 1-1
1.3 Zusammenbau des Monitorfußes ............................................... 1-2
1.4 Anschließen der Kabel ................................................................ 1-2
1.5 Einführung .................................................................................... 1-3
1.5.1 Gerätevorderseite ........................................................... 1-3
1.5.2 Geräterückseite ............................................................... 1-5
1.5.3 QuickFit-Funktion ............................................................ 1-6
2.1 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (für VESA-Wandmontage) 2-1
2.2 Einstellen des Monitors ............................................................... 2-2
3.1 OSD- (On-Screen Display-)Menü ................................................ 3-1
3.1.1 Konfiguration ................................................................... 3-1
3.1.2 OSD-Funktionen: Einführung .......................................... 3-1
3.2 Technische Daten ........................................................................ 3-6
3.3 Problembeseitigung (FAQ) .......................................................... 3-9
3.4 Unterstützte Taktwerte .............................................................. 3-10
Copyright © 2012 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs sowie keine hierin beschriebenen Produkte und Programme dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (ASUS) vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Archivsystem abgelegt, in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke.
Die Garantie oder der Service wird unter folgenden Bedingungen nicht verlängert: 1. Das Produkt wird
ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modiziert oder verändert, 2) die Seriennummer des
Produkts fehlt oder ist unleserlich.
Asus liefert dieses Handbuch ohne Mängelgewähr und ohne jegliche ausdrückliche, stillschweigende Garantie, insbesondere ohne stillschweigende Garantie oder Zusicherung der Marktgängigkeit des Produkts oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Asus, die Geschäftsführer, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und die Vertreter des Unternehmes sind unter keinen Umständen haftbar für mittelbare,
konkrete, beiläuge oder Folgeschäden (einschließlich Schadensersatz für entgagenen Gewinn oder
Geschäfte, Nutzungsausfall, Datenverlust, Unterbrechung der Geschäftstätigkeit o. ä.), auch wenn das Unternehmen auf die Möglichkeit solcher Schäden infolge Fehlern oder Mängeln in diesem Handbuch oder dem Produkt hingewiesen wurde.
Die technischen Daten und Anleitungen in diesem Handbuch sind nur zur Information gedacht; Änderungen sind vorbehalten und nicht obligatorisch. Asus übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für eventuell in diesem Handbuch sowie den darin enthaltenen Produkten und Programmen enthaltene Fehler oder Ungenauigkeiten.
In diesem Handbuch genannte Produkte und Unternehmensnamen sind u. U. registrierte Marken der jeweiligen Unternehmen oder durch Urheberrechte geschützt; sie dienen lediglich der Erklärung und der Erleichterung der Nutzung für den Besitzer. Es werden keine Rechtsverletzungen in diesem Zusammenhang beabsichtigt.
ii
Page 3
Hinweise
FCC- (Federal Communications Commission-)Hinweis
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen:
• Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
• Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen,
einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigem Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden definiert, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen aufgestellt und verwendet, Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Konfigurationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Geräts herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Geräts an einen vom Stromkreis des Empfängers
getrennten Stromkreis.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/ Fernsehtechnikers.
Als Energy Star® Partner hat unser Unternehmen festgestellt, dass dieses Produkt die Richtlinien von Energy Star® bez. Energieeffizienz einhält.
Canadian Department of Communications Statement
Dieses Gerät übersteigt nicht die in den Bestimmungen bez. Hochfrequenzstörungen des Canadian Department of Communications festgelegten Grenzwerte für Hochfrequenzstörungsemissionen für digitale Geräte der Klasse B.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Bestimmungen von ICES-003.
iii
Page 4
Sicherheitshinweise
• Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen.
• Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Ziehen Sie einen entsprechend qualifizierten Techniker hinzu oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
• Überprüfen Sie vor Nutzung des Geräts, ob alle Kabel ordnungsgemäß eingesteckt und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Wenden Sie sich bei derartigen Schäden sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Die Öffnungen und Schlitze oben oder seitlich am Gerätegehäuse dienen der Belüftung. Versperren Sie sie nicht. Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von oder über Heizkörper oder einer anderen Wärmequelle auf, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
• Der Monitor sollte nur von der auf dem Etikett angegebenen Stromquelle versorgt werden. Wenn Sie nicht wissen, welche Stromspannung und -stärke bei Ihnen standardmäßig zu finden ist, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den für Sie zuständigen Stromversorger.
• Verwenden Sie den örtlichen Standards entsprechende Stecker.
• Verhindern Sie Überlastungen bei Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabeln; sie lösen u. U. einen Brand oder einen Stromschlag aus.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie den Monitor nicht in einer Umgebung auf, in der mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder längerer Betriebspause den Netzstecker heraus,. Hierdurch wird das Gerät vor Überspannungen geschützt.
• Stecken Sie keine Gegenstände und schütten Sie keine Flüssigkeit in die Öffnungen des Gehäuses.
• Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sollte der Monitor nur an PCs angeschlossen werden, deren Spannungsausgang 100 – 240 V Wechselspannung liefert.
• Bei technischen Problemen mit dem Monitor wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker bzw. den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
iv
Page 5
• Bei Displays mit glänzenden Blenden sollte der Benutzer bei der Auswahl des Aufstellungsortes bedenken, dass die Blenden störende Reflektionen von Umgebungslicht und hellen Oberflächen verursachen können.
• PegeundReinigung
• Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten, nicht am Fuß oder am Kabel.
• Reinigung: Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem Tuch mit mildem Reinigungsmittel entfernt werden.
• Alkohol-oder azetonhaltige Reiniger dürfen nicht verwendet werden. Verwenden Sie einen speziell für LCDs vorgesehenen Reiniger. Sprühen Sie Reiniger nie direkt auf das Display, denn er könnte in das Geräteinnere gelangen und einen Stromschlag verursachen.
Folgendes stellt keinen Fehler oder Problem dar:
• Bei erstmaligem Gebrauch kann der Bildschirm flackern. Schalten Sie das Gerät am Stromschalter aus und wieder ein, damit das Flackern verschwindet.
• Unter Umständen ist das Display unterschiedlich hell; dies hängt vom eingestellten Desktop-Hintergrund ab.
• Wenn längere Zeit dasselbe Bild auf dem Display steht, hinterlässt es u. U. ein Nachbild. Dieses Bild verschwindet langsam. Sie können dieses Verschwinden durch Ausschalten des Geräts für mehrere Stunden (am Stromschalter) unterstützen.
• Wenn der Bildschirm erlischt, blinkt oder leer bleibt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder das für Sie zuständige Servicecenter. Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu reparieren!
In diesem Handbuch verwendete Symbole
ACHTUNG: Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen.
VORSICHT: Hinweise zur Vermeidung von Beschädigungen an Komponenten.
WICHTIG: Hinweise, die bei Ausführung eines Vorgangs UNBEDINGT zu befolgen sind.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Hinweise zur Ausführung eines Vorgangs.
v
Page 6
Weitere Informationsquellen
Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software:
1. ASUS Web-Sites
Die Web-Sites des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com
2. Fakultative Dokumentation
Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
vi
Page 7
1.1 Herzlichwillkommen!
Besten Dank, dass Sie den ASUS® LCD-Monitor der Serie VS229/VS239 gekauft haben!
Dieser neueste Widescreen LCD-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen.
Diese Funktionen sorgen für die optimale, augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe der Serie VS229/VS239!
1.2 Inhalt
Das Paket für LCD-Geräte der Serie VS229/VS239 sollte Folgendes enthalten:
LCD-Monitor Monitorfuß Kurzbedienungsanleitung 1 x Netzkabel 1 x VGA-Kabel 1 x DVI-Kabel (Bei einigen Modellen) 1 x Garantiekarte
Wenn eine der o. a. Komponenten beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
1-1
Page 8
1.3 ZusammenbaudesMonitorfußes
Dies geschieht wie folgt:
1. Befestigen Sie den Fuß am Schwenkarm und drehen Sie die Schraube fest. Sie lässt sich problemlos von Hand festziehen.
2. Stellen Sie einen für Sie bequemen Neigungswinkel ein.
Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden.
1
2
2
1
Fuß und Schwenkarm müssen fest zusammengeschraubt werden.
1.4 AnschließenderKabel
Dies geschieht wie folgt:
Schließen Sie die benötigten Kabel gemäß der Anleitung in Kapitel 1.5.2, S. 1-5, an.
1-2
Kapitel 1: Einführung
Page 9
1.5 Einführung
1.5.1 Gerätevorderseite
H/HR/H-P
D/N/NR
2 3 4
1
6
5
1. Taste :
• Für automatische Einstellung der optimalen Position, Phase und des Takts; drücken Sie hierfür diese Taste 2-4 Sek. (nur VGA­Modus).
• Mit dieser Taste schalten Sie zwischen 6 voreingestellten Modi (Landschaft, Standard, Theater, Spiele, Nacht und sRGB) mithilfe der SPLENDID™ Video Enhancement Technology um.
• Mit dieser Taste beenden Sie überdies das OSD-Menü oder kehren bei aktivem Menü zum vorherigen Menü zurück.
2. Taste :
• Taste zur Reduzierung des Werts der gewählten Funktion oder zum Ansteuern der nächsten Funktion.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
1-3
Page 10
• Mit dieser Tasten aktivieren Sie zur Anpassung die QuickFit­Funktion.
• Die QuickFit-Funktion enthält 7 Seiten herkömmlicher Gittermuster, Papiergrößen und Fotogrößen. (Siehe 1.5.3 QuickFit-Funktion)
3. Taste MENU (Menü):
• Taste zum Aufrufen des OSD-Menüs.
• Mit dieser Taste wird bei aktivem OSD-Menü die markierte
Funktion (das Symbol) aufgerufen bzw. ausgewählt.
4. Taste :
• Taste zur Reduzierung des Werts der gewählten Funktion oder zum Ansteuern der nächsten Funktion.
• Hiermit wird auch die Helligkeit eingestellt.
5. Taste für Eingangsauswahl:
• Diese Taste gibt es nur bei Modell VS229H/HR/H-P,VS239H/ HR/H-P.
• Mit dieser Taste wird zwischen VGA-, DVI- oder HDMI-Eingang umgeschaltet.
6. Einschalttaste/LED für Stromversorgung:
• Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
• Die Farbe der LED hat folgende Bedeutung.
Status Bedeutung
Blau EIN Bernstein Standby-Modus AUS AUS
1-4
Kapitel 1: Einführung
Page 11
1.5.2 Geräterückseite
Bohrlöcher für VESA­Wandmontage
21
1. AC-Eingang
2. HDMI-Eingang (nur bei Modell VS229H/HR/H-P,VS239H/HR/H-P)
3. DVI-Eingang (nur bei Modell VS229N/NR/H/HR/H-P, VS239N/NR/H/HR/H)
4. VGA-Eingang
5. Kopfhörerausgang (nur bei Modell VS229H/HR/H-P,VS239H/HR/H-P)
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
3 4 5
1-5
Page 12
1.5.3 QuickFit-Funktion
Die QuickFit-Funktion enthält drei Muster: (1) Gitter (2) Papiergröße (3) Fotogröße.
1. Gittermuster Die Gittermuster vereinfachen Designern und Benutzer die Anordnung von
Inhalten und Layout einer Seite; dadurch erhalten sie ein einheitlicheres Aussehen und einen authentischeren Eindruck.
Ausrichtungsgitter
2. Papiergröße (nur bei Modell VS239) QuickFit bietet zahlreiche geläufige Standardpapiergrößen, mit denen
Benutzer ihre Dokumente in Originalgröße auf dem Bildschirm anzeigen können.
Brief
1-6
Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration
Page 13
3. Fotogröße
Die verschiedenen in der QuickFit-Funktion angezeigten Fotogrößen bieten Fotografen und anderen Benutzern eine exakte Ansicht und Möglichkeit zur Bearbeitung ihrer Fotos in Originalgröße auf dem Bildschirm.
Foto 4 x 6, 3 x 5, 2 x 2
Foto 8 x 10, 5 x 7
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
1-7
Page 14
2.1 AbnehmendesSchwenkarms/Fußes (fürVESA-Wandmontage)
Der abnehmbare Fuß der LCD-Monitore der Serie VS229/VS239 ist für VESA-Wandmontage konzipiert.
Der Schwenkarm/Fuß wird wie folgt abgenommen:
1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Signalkabel heraus. Legen Sie
den Monitor mit der Vorderseite nach vorne auf einen sauberen Tisch.
2. Ziehen Sie die Abdeckplatte des Standfußes vorsichtig mit den
Fingern ab. Drehen Sie die vier Schrauben, mit denen der Fuß am Monitor befestigt ist, mit einem Schraubenzieher heraus.
3. Nehmen Sie den Fuß vom Monitor ab.
• Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden.
• Halten Sie beim Aufdrehen der Schrauben den Monitorfuß fest.
2-1
• Das VESA-Wandmontageset (100 x 100 mm) ist nicht im standardmäßigen Lieferumfang enthalten.
• Verwenden Sie nur die Wandmontagehalterung mit UL­Prüfzeichen für eine Mindestbelastung für das in der Tabelle aufgeführte Modell (Schraubengröße: M4 x 10 mm).
Kapitel 3: Allgemeines
Page 15
2.2 EinstellendesMonitors
• Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequehm ansehen können.
• Halten Sie während des Einstellens des Winkels den Monitorfuß fest.
• DerMonitorverfügtübereinenNeigungswinkelzwischen-5˚und20˚.
-5 ~ 20
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
2-2
Page 16
3.1 OSD-(On-ScreenDisplay-)Menü
3.1.1 Konguration
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
1. Aktivieren Sie das OSD-Menü mit der Taste [MENU] (Menü).
2. Steuern Sie mit und durch die einzelnen Funktionen. Drücken Sie erneut die Taste [MENU] (Menü) zum Markieren und Aktivieren der gewünschten Funktion. Falls die markierte Funktion über ein Untermenü verfügt, drücken Sie erneut und zum Durchgehen der Funktionen des Untermenüs. Drücken Sie erneut die Taste [MENU] (Menü) zum Markieren und Aktivieren der gewünschten Funktion im Untermenü.
3. Mit und können Sie die Einstellungen der gewählten Funktion ändern.
4. Mit beenden Sie das OSD-Menüb. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zum Einstellen anderer Funktionen.
Landschaftsmodus
Standardmodus
Theatermodus
Spielmodus
Nachtmodus
sRGB
Move Menu Exit
3.1.2 OSD-Funktionen: Einführung
1. Splendid
Diese Funktion enthält 6 Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren.
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Move Menu Exit
• Landschaftsmodus: Die optimale Einstellung für die Anzeige
Landschaftsaufnahmen mit SPLENDID™ Video Enhancement.
3-1
Landschaftsmodus
Standardmodus
Theatermodus
Spielmodus
Nachtmodus
sRGB
Kapitel 3: Allgemeines
Page 17
• Standardmodus: Empfiehlt sich für Dokumentbearbeitung mit
SPLENDID™ Video Enhancement.
• Theatermodus: Die Einstellung der Wahl für das Betrachten
von Filmen mit SPLENDID™ Video Enhancement.
• Spielmodus: Sehr gut geeignet für Games mit SPLENDID™
Video Enhancement.
• Nachtmodus: Optimal für Games mit dunkler Szenerie oder das
Betrachten von Filmen mit SPLENDID™ Video Enhancement.
• sRGB: Diese Option ist ideal für die Anzeige von Fotos und
Grafiken auf dem PC.
Im Standardmodus sind die Funktionen Sättigung, Hautton,
Schärfe und ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio/Intelligentes Kontrastverhältnis) nicht vom Anwender einstellbar. Bei sRGB lassen sich die Funktionen Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbtemp., Hautton, Schärfe und ASCR nicht vom Anwender
konfigurieren.
2. Farbe
Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe.
VS239
Splendid
Color
Image
Input Select
System Setup
Brightness
Contrast
Saturation
Color Temp
Smart View OFF
User Mode
NaturalSkin Tone
90
80
50
Move Menu Exit
• Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. Auch mit
wird die Helligkeitsfunktion aktiviert.
• Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
• Sättigung: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
• Farbtemp.: Diese Funktion verfügt über 3 voreingestellte
Farbmodi (Kühl, Normal, Warm) und einen Anwender.
• Hautton: Enthält 3 Farbmodi: Rötlich, Natürlich, Gelblich. Im Anwender können die Farben R (Rot), G (Grün) und B (Blau) vom
Anwender auf Werte zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
3-2
Page 18
3. Bildeinrichtung
Die Optionen dieser Funktion: Schärfe, Kontrollen Position (nur VGA) und Fokus (nur VGA).
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Schärfe
Trace Free 60
Kontrollen
ASCR
Position
Fokus
Move Menu Exit
40
Vollbild
AUS
• Schärfe: Zum Einstellen der Bildschärfe. Möglich sind Werte
zwischen 0 und 100 (die Option ist nur bei Auswahl von „Standardmodus“ im Menü „Splendid“ verfügbar).
• Trace Free: Beschleunigen der Reaktionszeit. Möglich sind
Werte zwischen 0 und 100.(nur bei Modell VS229H-P , VS239H-P)
• Kontrollen: Die Optionen für das Seitenverhältnis: „Vollbild“ , „4:3”
und „Over Scan” (“Over Scan” ist nur bei HDMI-Eingangssignal verfügbar).
• ASCR: Wählen Sie EIN bzw. AUS zum Aktivieren bzw. Aktivieren des
dynamischen Kontrastverhältnisses. (ASCR: ASUS Smart Contrast Ratio. Diese Funktion ist im „Standardmodus” deaktiviert.)
• Position: Zum Einstellen der horizontalen (H-Position) und der
vertikalen (V-Position) Position des Bilds. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100 (nur bei VGA-Eingangssignal verfügbar).
• Fokus: Funktion zum Verringern des vertikalen und horizontalen
Zeilenrauschens; hierbei werden (Phase) und (Takt) getrennt eingestellt. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100 (nur bei VGA­Eingangssignal verfügbar).
3-3
Kapitel 3: Allgemeines
Page 19
4. Eingangswahl Zum Auswählen der Eingangssignalquelle: VGA, DVI oder HDMI.
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
VGA
DVI
HDMI
Move Menu Exit
• DVI: nur bei Modell VS229N/NR/H/HR/H-P, VS239N/NR/H/
HR/H-P
• HDMI: nur bei Modell VS229H/HR/H-P, VS239H/HR/H-P
5. System-Einstellungen
Funktion zum Einstellen der Systemkonfiguration.
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Seite 1/2:
VS239
Splendid
Farbe
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Splendid Demo Mode AUS
Lautstärke
ECO Mode
OSD-Einstellungen
Sprache
Information
Move Menu Exit
Fabrikseinst
50
AUS
Deutsch
1/2
Seite 2/2:
Move Menu Exit
• Splendid Demo Mode: Hiermit wird die Funktion "Splendid" im
Demomodus ausgeführt.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
2/2
3-4
Page 20
• Lautstärke: Zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers. Möglich
sind Werte zwischen 0 und 100.
(nur bei Modell VS229H/HR/H-P,
VS239H/HR/H-P)
• ECO Mode: Zum Aktivieren des Stromsparmodus. Bei aktivem
Ökomodus (ECO = ON) lassen sich einige Graustufen u. U. nicht unterscheiden. Die Helligkeit ist bei diesem Modus niedriger als bei einem Kontrastverhältnis von 100.
• OSD-Einstellungen: Zum Einstellen der horizonalen (H-Position)
und der vertikalen (V-Position) Bildposition, der OSD­Abschaltzeit, von DDC/CI (Display Data Channel (serieller Bus für Parameterabfrage), Common Interface (für Selbstkalibrierung des Monitors)) und Transparenz des OSD-Bildschirms.
• Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das OSD-Menü; möglich sind
Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch sowie Japanisch.
• Information: Hier wird der Eingangstyp, die Auflösung, die
horizontale und die vertikale Frequenz sowie der Modellname des Geräts angezeigt.
• Fabrikseinst: Mit „Ja“ werden alle Einstellungen auf die
werksseitigen Standardvorgaben zurückgesetzt.
3-5
Kapitel 3: Allgemeines
Page 21
3.2 TechnischeDaten
Modell VS229D/N/H VS239N/H
Display-Größe Max. Auflösung 1920 x 1080 (Full High Definition/FHD) Hintergrundlicht-Technologie LED-Hintergrundlicht-Technologie Helligkeit (typisch) 250 cd/m Eigenkontrastverhältnis
(typisch) Blickwinkel (CR = 10) ≧178°(H) / ≧178°(V) Anzeigefarben 16,7 Mio Reaktionszeit 14 ms
Kopfhörer
Ton von HDMI
HDMI-Eingang (HDMI 1.3)
DVI-Eingang
D-Sub-Eingang Ja Stromverbrauch bei Betrieb Energy Star 5.0-konform Stromsparmodus < 1 W Strom ausgeschaltet < 1 W Neigungswinkel -5° ~ +20° VESA-Wandmontage ja (100 mm x 100 mm) Abmessungen GerätPhys.
(B X H x T) Abmessungen Verpackung
(B x H x T) Nettogewicht (gesch.) 3,1 kg 3,5 kg Bruttogewicht (gesch.)
Nettogewicht (gesch.) Spannung WS 100-240 V (Diffusionsspannung)
21,5 Zoll, 54,6 cm 23 Zoll, 58,4 cm
2
1000:1
VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D: Nein VS229N/H: Ja
514 x 386 x 200 mm 552 x 400 x 200 mm
566 x 130 x 443 mm 608 x 130 x 460 mm
5,2 kg 5,9 kg
VS239N: Nein VS239H: Ja VS239N: Nein VS239H: Ja VS239N: Nein VS239H: Ja
Ja
*Änderungen vorbehalten.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
3-6
Page 22
Modell VS229NR/HR VS239NR/HR
Display-Größe 21,5 Zoll, 54,6 cm 23 Zoll, 58,4 cm Max. Auflösung 1920 x 1080 (Full High Definition/FHD) Hintergrundlicht-Technologie LED-Hintergrundlicht-Technologie Helligkeit (typisch) 250 cd/m Eigenkontrastverhältnis
(typisch) Blickwinkel (CR = 10) ≧178°(H) / ≧178°(V) Anzeigefarben 16,7 Mio Reaktionszeit 5ms (G to Gσ)
Kopfhörer
Ton von HDMI
HDMI-Eingang (HDMI 1.3)
DVI-Eingang
VS229NR: Nein VS229HR: Ja VS229NR: Nein VS229HR: Ja VS229NR: Nein VS229HR: Ja VS229D: Nein
VS229N/H: Ja
D-Sub-Eingang Ja Stromverbrauch bei Betrieb Energy Star 5.0-konform Stromsparmodus < 1 W Strom ausgeschaltet < 1 W Neigungswinkel -5° ~ +20° VESA-Wandmontage ja (100 mm x 100 mm) Abmessungen GerätPhys.
(B X H x T) Abmessungen Verpackung
(B x H x T)
514 x 386 x 200 mm 552 x 400 x 200 mm
566 x 130 x 443 mm 608 x 130 x 460 mm
Nettogewicht (gesch.) 3,1 kg 3,5 kg Bruttogewicht (gesch.)
Nettogewicht (gesch.)
5,2 kg 5,9 kg
Spannung WS 100-240 V (Diffusionsspannung)
2
1000:1
VS239NR: Nein VS239HR: Ja VS239NR: Nein VS239HR: Ja VS239NR: Nein VS239HR: Ja
Ja
*Änderungen vorbehalten.
3-7
Kapitel 3: Allgemeines
Page 23
Modell VS229H-P VS239H-P
Display-Größe 21,5 Zoll, 54,6 cm 23 Zoll, 58,4 cm Max. Auflösung 1920 x 1080 (Full High Definition/FHD) Hintergrundlicht-Technologie LED-Hintergrundlicht-Technologie Helligkeit (typisch) 250 cd/m Eigenkontrastverhältnis
(typisch) Blickwinkel (CR = 10) ≧178°(H) / ≧178°(V) Anzeigefarben 16,7 Mio Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau)
Kopfhörer
Ton von HDMI
HDMI-Eingang (HDMI 1.3)
DVI-Eingang
VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D/N: Nein VS229H: Ja VS229D: Nein
VS229N/H: Ja
D-Sub-Eingang Ja Stromverbrauch bei Betrieb Energy Star 5.0-konform Stromsparmodus < 1 W Strom ausgeschaltet < 1 W Neigungswinkel -5° ~ +20° VESA-Wandmontage ja (100 mm x 100 mm) Abmessungen GerätPhys.
(B X H x T) Abmessungen Verpackung
(B x H x T)
514 x 386 x 200 mm 552 x 400 x 200 mm
566 x 130 x 443 mm 608 x 130 x 460 mm
Nettogewicht (gesch.) 3,1 kg 3,5 kg Bruttogewicht (gesch.)
Nettogewicht (gesch.)
5,2 kg 5,9 kg
Spannung WS 100-240 V (Diffusionsspannung)
2
1000:1
VS239N: Nein VS239H: Ja VS239N: Nein VS239H: Ja VS239N: Nein VS239H: Ja
Ja
*Änderungen vorbehalten.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
3-8
Page 24
3.3 Problembeseitigung(FAQ)
Problem Lösungsvorschlag
Strom-LED leuchtet NICHT
Die Strom-LED leuchtet bernsteinfarben, doch auf dem Display ist nichts zu sehen.
Das angezeigte Bild ist zu hell oder zu dunkel.
Das Bild ist nicht ordnungsgemäß zentriert, zu groß oder zu klein.
Das Bild zittert oder Wellen sind zu sehen.
Das Bild weist Farbfehler auf (Weiß wird nicht als Weiß angezeigt).
Das Bild ist verschwommen.
Kein Ton oder Ton zu leise (bei Modell VS229H/HR/H-P, VS239H/HR/H-P)
• Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig am Monitor und der Wandsteckdose eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
• Überprüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß am Monitor und am PC eingesteckt ist.
• Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen sind.
• Schließen Sie den PC an einen anderen Monitor an, um herauszufinden, ob der PC ordnungsgemäß funktioniert.
• Ändern Sie im OSD-Menü die Werte für Kontrast und Hellligkeit.
• Drücken Sie 2 Sek. die Taste ; hiermit wird das Bild automatisch positioniert.
• Ändern Sie im OSD-Menü die Werte für H-Position oder V-Position.
• Überprüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß am Monitor und am PC eingesteckt ist.
• Entfernen Sie elektrische Geräte, die Interferenzen verursachen können, aus der Nähe des Monitors.
• Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen sind.
• Setzen Sie das Gerät mittels OSD-Menü zurück.
• Ändern Sie die RGB-Einstellungen oder die
Farbtemperatur im OSD-Menü.
• Drücken Sie 2 Sek. die Taste ; hiermit wird das Bild automatisch positioniert (nur VGA-Modus).
• Ändern Sie im OSD-Menü die Werte für Phase und Takt.
• Sehen Sie nach, ob das Audiokabel ordnungsgemäß am Monitor angeschlossen ist.
• Ändern Sie die Lautstärke am Monitor und am PC.
• Überprüfen Sie, ob die Sound-Karte im PC
ordnungsgemäß installiert und aktiviert ist.
3-9
Kapitel 3: Allgemeines
Page 25
3.4 UnterstützteTaktwerte
Unterstützte Taktfrequenzen VESA-/IBM-Modi (Eingabegeräte angeschlossen and D-Sub, DVI-D, HDMI)
Auösung Aktualisierungsrate Horizontale Frequenz
640 x 350 70Hz 31,469KHz 640 x 480 60Hz 31,469KHz 640 x 480 67Hz 35KHz 640 x 480 75Hz 37,5KHz 720 x 400 70Hz 31,469KHz 800 x 600 56Hz 35,156KHz 800 x 600 60Hz 37,879KHz 800 x 600 72Hz 48,077KHz 800 x 600 75Hz 46,875KHz
848 x 480 60Hz 31,02KHz 1024 x 768 60Hz 48,363KHz 1024 x 768 70Hz 56,476KHz 1024 x 768 75Hz 60,023KHz 1152 x 864 75Hz 67,5KHz 1280 x 720 60Hz 44,772KHz 1280 x 800 60Hz 49,702KHz 1280 x 960 60Hz 60KHz
1280 x 1024 60Hz 63,981KHz 1280 x 1024 75Hz 79,976KHz
1366 x 768 60Hz 47,712KHz
1440 x 900 60Hz 55,935KHz
1680 x 1050 60Hz 65,29KHz 1680 x 1050 60Hz 64,674KHz 1920 x 1080 60Hz 67,5KHz 1920 x 1080 60Hz 66,587KHz
Unterstützte Taktfrequenzen HDMI 1.3-/CEA-861-Standards (Eingabegeräte angeschlossen an HDMI)
Auösung Aktualisierungsrate Horizontale Frequenz
640 x 480P 59,94 / 60Hz 31,469 / 31,5KHz 720 x 480P 59,94 / 60Hz 31,469 / 31,5KHz 720 x 576P 50Hz 31,25KHz
1280 x 720P 50Hz 37,5KHz 1280 x 720P 59,94 / 60Hz 44,955 / 45KHz 1440 x 480P 59,94 / 60Hz 31,469 / 31,5KHz 1440 x 576P 50Hz 31,25KHz 1920 x 1080i 50Hz 28,125KHz
1920 x 1080i 59,94 / 60Hz 33,716 / 33,75KHz 1920 x 1080P 50Hz 56,25KHz 1920 x 1080P 59,94 / 60Hz 67,433 / 67,5KHz
*DienichtobenaufgelistetenModiwerdenu.U.nichtunterstützt.FüroptimaleAuösung
empehltsicheinindenobigenTabellenaufgeführterModus.
ASUS LCD-Monitor VS229, VS239
3-10
Loading...