Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in
jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche
Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert,
modiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde
oder fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE
GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT
AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT
ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS, SEINE
DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR
JEGLICHE INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH
SCHÄDEN AUFGRUND VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER
DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN
ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN
ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT HERRÜHREN.
DIE TECHNISCHE DATEN UND INFORMATION IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU
INFORMATIONSZWECKEN GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG
GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN
WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER
ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH
DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder
Copyrights der betreffenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und zum
Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen. .
Angebot, Quellcode bestimmter Software, zur Verfügung zu stellen
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, die unter der General Public License ("GPL")
oder Lesser General Public License Version ("LGPL") lizenziert sind und/oder anderen Free Open Source
Software. . Solche Software in diesem Produkt wird ohne jegliche Gewährleistung, soweit nach
anwendbarem Recht zulässig, verteilt. Kopien der Lizenzen sind in diesem Produkt enthalten.
Soweit die geltenden Lizenz Sie zum Quellcode dieser Software und/oder andere zusätzliche Daten
berechtigt, können Sie es für einen Zeitraum von drei Jahren seit der letzten Auslieferung des Produktes
benutzen, entweder
(1) kostenlos, indem Sie es unter http://support.asus.com/download downloaden
oder
(2) für die Kosten der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig vom bevorzugten Träger und dem Ort, wo
Sie es versendet haben wollen, durch das Senden einer Anfrage an:
ASUSTek COMPUTER INC.
Legal Compliance Dept.
15 Li Te Rd.,
Beitou, Taipei 112
Taiwan
In Ihrer Anfrage geben Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version, die Sie im Info-Feld des
Produkts, für das Sie den entsprechenden Quellcode erhalten möchten, nden und Ihre Kontaktdaten, so
dass wir die Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können.
Der Quellcode wird OHNE JEGLICHE HAFTUNG vertrieben und unter der gleichen Lizenz wie der
entsprechende Binär/Objektcode.
Dieses Angebot gilt für jeden mit Erhalt dieser Mitteilung.
ASUSTeK ist bestrebt, vollständigen Quellcode ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen, wie in
verschiedenen Free Open Source Software-Lizenzen vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch Probleme bei der
Erlangung der vollen entsprechenden Quellkode wir sehr dankbar auf, wenn Sie uns eine Mitteilung an die
E-Mail-Adresse gpl@asus.com unter Angabe der Produkt-und der Beschreibung des Problems (senden Sie
bitte keine großen Anhänge wie Quellcode-Archive, etc., an diese E-Mail-Adresse).
ASUS Kontaktinformation ........................................................................... A-4
iii
Page 4
Sicherheitsinformationen
Elektrische Sicherheit
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der
Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
• Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die
Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein
Gerät hinzufügen.
• Vor dem Anschließen oder Entfernen von Signalkabeln vom Motherboard, müssen alle
Netzleitungen ausgesteckt sein.
• Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine
Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt
ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher,
erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
• Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich
an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
• Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten sollten Sie alle
mitgelieferten Handbücher gewissenhaft lesen.
• Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und
die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung,
kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern
fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Legen Sie das Produkt
nicht an einen Ort auf, wo es nass werden könnte.
• Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
• Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den qualizierten
Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen, die Sie bei der Installation und Konguration
des Motherboards brauchen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Dieses Handbuch enthält die folgenden Abschnitte:
• Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die neuen
Technologien, die es unterstützt. Es beschreibt Schalter, Brücken und Konnektoren auf
dem Motherboard.
• Kapitel 2: BIOS Informationen
Dieses Kapitel erklärt, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-Setup-Menüs
ändern. Detaillierte Beschreibungen der BIOS-Parameter sind ebenfalls vorhanden.
iv
Page 5
Wo nden Sie weitere Information
In den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und Software-
Updates.
1. ASUS Webseite
Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und
Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten,
die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Diese Dokumente sind nicht Teil des
Standardpakets.
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden
Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim
Ausführen einer Aufgabe.
ACHTUNG: Informationen, um Schäden an den Komponenten zu vermeiden,
beim Ausführen einer Aufgabe
WICHTIG: Anweisungen, denen Sie folgen MÜSSEN, um die Aufgabe zu
vollenden
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, die Aufgabe
zu vollenden.
Typographie
Fetter TextZeigt Ihnen ein Menü oder ein Element welches ausgewählt
Kursiv
<Taste> Tasten in den weniger-als und größer-als Zeichen bedeuten,
<Taste1> + <Taste2> +
<Taste3>
werden muss.
Wird benutzt, um ein Wort oder einen Satz zu betonen.
dass Sie diese Taste drücken müssen.
Beispiel: <Enter> bedeutet, dass Sie die Enter oder Return
Taste drücken müssen.
Wenn Sie zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig drücken
müssen, werden die Tastennamen mit einem Pluszeichen
(+) verbunden.
v
Page 6
Verpackungsinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.
Motherboard
Kabel2 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel
Zubehör1 x E/A-Abdeckung
Software-DVDSupport DVD
DokumentationBenutzerhandbuch
ASUS H110M-D D3 Motherboard
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
H110M-D D3 Spezikationsübersicht
LGA1151 Sockel für Intel® Core™ i7 / i5 / i3, Pentium®, und
Celeron® Prozessoren
CPU
Chipsatz
Speicher
Erweiterungssteckplätze
Graken
Speicher
LAN
Unterstützt Intel 14nm CPU
Unterstützt Intel Turbo Boost Technologie 2.0*
* Die Unterstützung der Intel Turbo Boost Technologie 2.0 ist abhängig vom
CPU-Typ.
** Siehe www.asus.com für die Intel CPU Support Liste.
- Unterstützt Jack-detection (Buchsenerkennung) und Bedienpaneel JackRetasking (Buchsenneubelegung)
Audio Ausstattung:
- LED-beleuchtetes Design: Verschönern Sie Ihre Anlage mit dem großartig
beleuchteten Verfolgungspfad
Audio
USB
einzigartige ASUS
Funktionen
- Audioabschirmung: Gewährleistet präzise Analog-/Digital-Trennung und
erheblich verringerte multilaterale Störungen mit einem wunderschön
beleuchteten Verfolgungspfad
- Gewidmete PCB Audioebenen: Separate Ebenen für linken und rechten
Kanal, um die Qualität der sensiblen Audiosignale zu schützen
- Premium, in Japan hergestellte Audio-Kondensatoren: bieten warmen,
natürlichen und räumlichen Klang mit außergewöhnlicher Klarheit und
Treue
Intel H110 Express Chipsatz
- 4 x USB 3.0/2.0 Anschlüsse (2 Anschlüsse auf dem Mittelboard, 2
Anschlüsse auf der Rückseite)
- 6 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse (2 Anschlüsse auf der Rückseite, 4
Anschlüsse auf dem Mittelbord)
Hochleistung
ASUS 5X PROTECTION II
- ASUS LANGuard - schützt das LAN vor Überspannung, Blitzschlägen
und Entladungen statischer Elektrizität!
- ASUS-Überspannungsschutz - Weltklasse entworfener Schutz des
Netzspannungskreises
- ASUS DIGI+ VRM - 3+2+1 Phase Digitales Power Design
- ASUS DRAM-Überstromschutz: Verbesserter DRAM-Überstromschutz
- ASUS Edelstahl-Rückseite E/A - 3x höhere Korrosionsbeständigkeit für
eine längere Lebensdauer!
UEFI BIOS
- Die am meisten erweiterten Optionen mit schneller Reaktionszeit
ASUS EPU
- EPU
ASUS-Exklusive-Eigenschaften
- GPU Boost
- USB 3.0 Boost
- Ai Charger
- AI Suite 3
- Disk Unlocker
- Fan Xpert
- LAN GUARD
EZ DIY
Push Nachricht
- Überwachen Sie Ihren PC-Status mit Smart-Geräten in Echtzeit
UEFI BIOS EZ Modus
- mit freundlicher grascher Benutzeroberäche
- ASUS CrashFree BIOS 3
- ASUS EZ Flash 3
Q-Design
- ASUS Q-DIMM
- ASUS Q-Slot
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
vii
Page 8
H110M-D D3 Spezikationsübersicht
ASUS Quiet
Thermal Solutions
Rückseiten E/AAnschlüsse
Interne Anschlüsse
BIOS Funktionen
HandhabbarkeitWfM 2.0, DMI 2.0, WOL by PME, PXE
Support DVD
OS Unterstützung
FormfaktoruATX Formfactor: 8,9 Zoll x 7,3 Zoll (22,6 cm x 18,5 cm)
Leises Thermal Design
- ASUS Fan Xpert
- Stilvolles Lüfterloses Design: PCH Kühlkörper
1x PS/2 Tastatur / Maus-Kombianschluss
2 x USB 3.0/2.0 Anschlüsse (blau)
2 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse
1 x HDMI Anschluss
1 x D-Sub Anschluss
1 x LAN (RJ-45) Anschluss
1 x LPT-Anschluss
1x COM-Anschluss
3 x Audio-Buchsen unterstützt 8-Kanal-Audio-Ausgang
1 x USB 3.0/2.0 Anschluss unterstützt zusätzliche 2 USB 3.0/2.0 Anschlüsse
2 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse unterstützen zusätzliche 4 USB 2.0/1.1
Anschlüsse
4 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse
1 x CPU-Lüfteranschluss
4 x Gehäuselüfteranschluss
1 x Frontblenden Audio-Anschluss (AAFP)
1 x S/PDIF Out Header
1 x TPM-Header
1 x 24-Pin EATX Stromanschluss
4 x 4-polig EATX 14V Power Anschluss
1 x System Panel Anschluss
1 x CLRTC Jumper
128 MB Flash-ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI 2.0, WfM 2.0, SM BIOS
3.0, ACPI 5.0, mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, ASUS CrashFree
BIOS 3, Meine Favoriten, Quick Note, Letztes Änderungsprotokoll, F12
PrintScreen-Funktion und ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect)
Speicherinformationen
Treiber
ASUS Utilities
EZ Update
Anti-Virus Software (OEM Version)
Windows 10 (64-bit),
Windows 8.1 (64-bit),
Windows 7 (32-bit / 64-bit)
* Bitte besuchen Sie die ofzielle ASUS-Webseite und laden Sie zum Installieren von
Windows 7 „Windows 7 Installation Guide (Windows 7-Installationsanleitung)“ und
„ASUS EZ Installer (ASUS EZ-Installationsprogramm)“ herunter.
Spezikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
viii
Page 9
Produkteinführung
1
1.1 Bevor Sie beginnen
Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von
Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente
anfassen.
• Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder
berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das
Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt
werden.
• Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung
ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung
kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten
führen.
1.2 Motherboard-Übersicht
Bevor Sie mit der Motherboardinstallation beginnen, schauen Sie sich die Konguration Ihres
Gehäuses an, um sicherzustellen, dass das Motherboard passt.
Ziehen Sie das Netzkabel vor der Installation oder dem Entfernen des Motherboards.
Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und Schäden an den Motherboard-Komponenten
führen.
1.2.1 Platzierungsanweisung
Beim Installieren des Motherboards, platzieren Sie das Gehäuse in der korrekten Ausrichtung.
Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des Gehäuses, wie in dem Bild
angezeigt.
1.2.2 Schraubenlöcher
Setzen Sie die sechs Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das
Motherboard im Gehäuse zu befestigen.
Die Schrauben nicht zu fest anziehen! Sonst wird das Motherboard beschädigt.
Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel entworfen für die neue 6.
Generation Intel Core™ i7 / i5 / i3, Pentium und Celeron Prozessoren..
H110M-D D3
ASUS H110M-D D3
1-3
Page 12
Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren.
Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf
dem LGA1151 Sockel.
• Nach dem Kauf des Motherboards. stellen Sie sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf
dem Sockel bendet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort
Ihren Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an
der PnP-Abdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen.
• Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird
die Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das
Motherboard mit der Abdeckung auf dem LGA1151 Sockel kommt.
• Die Garantie des Produkts deckt keine Schäden an Sockelpolen, die durch
unsachgemäße Installation, Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/
falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind.
1.3.1 Installation der CPU
1
A
B
1-4
2
3
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 13
4
A
C
B
5
1.3.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
Falls erforderlich, bringen Sie die
Wärmeleitpaste auf den CPUKühlkörper und die CPU an, bevor
Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter
montieren. .
ASUS H110M-D D3
1-5
Page 14
Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
1
B
A
B
A
34
2
Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
1
1-6
2
B
A
B
A
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 15
1.4 Systemspeicher
1.4.1 Übersicht
Das Motherboard ist mit zwei Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)Steckplätzen ausgestattet. Die Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze:
DIMM_A1
DIMM_B1
H110M-D D3
H110M-D D3 240-pin DDR3 DIMM sockets
1.4.2 Speicherkongurationen
Sie können 1 GB, 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB ungepufferte nicht-ECC DDR3 DIMMs in
den DIMM-Steckplätzen installieren. Sie können auf die empfohlenen Speichermodule unten
beziehen.
• Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System
plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals, für die Dual-Channel-Konguration. Der
überschüssige Speicher des größeren Kanals wird dann für den Single-Channel-Betrieb
eingeplant.
• Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger als
1,65V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.
• Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung im 32-Bit Windows Betriebssystem,
kann der nutzbare Speicher 3GB oder weniger betragen, auch wenn Sie 4GB oder
mehr Speicher auf dem Motherboard installieren. Für eine effektive Speichernutzung
empfehlen wir, dass Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
- - Verwenden Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows
Betriebssystem haben..
- Installieren Sie ein 64-Bit Windows®-Betriebssystem, wenn Sie auf dem
Motherboard 4GB oder mehr Speicher installieren wollen..
- Für weitere Details, besuchen Sie die Microsoft Webseite unter http://support.
microsoft.com/kb/929605/en-us.
ASUS H110M-D D3
1-7
Page 16
• Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect
(SPD), welches das Standardverfahren, für den Zugriff auf Informationen aus
einem Speichermodul, ist. Im Ausgangszustand können einige Speichermodule
für Übertaktung mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden als der
Hersteller angegeben hat. Um die vom Hersteller angegebene oder einer höheren
Frequenz zu betreiben, siehe Abschnitt 2.5 Ai Tweaker-Menü für die manuelle
Speicherfrequenzeinstellung.
• Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale
Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder
Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler,
um die richtigen Speichermodule zu erhalten.
Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com für die neuste QVL.
1.4.3 Installieren eines DIMMs
1
2
1-8
3
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 17
Entfernen einer DIMM
B
A
1.5 Erweiterungssteckplätze
In Zukunft müssen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Die folgenden Unterabschnitte
beschreiben diese Steckplätze und die Erweiterungskarten, die unterstützt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungskarten.
Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen.
1.5.1 Installation einer Erweiterungskarte
So installieren Sie eine Erweiterungskarte:
1. Vor dem Installieren der Erweiterungskarte, lesen Sie die mitgelieferte Dokumentation
und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen für die Karte vor.
2. Entfernen Sie das Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in einem Gehäuse
installiert ist).
3. Entfernen Sie die Halterung gegenüber dem Steckplatz, den Sie verwenden möchten.
Heben Sie die Schrauben für spätere Benutzung auf.
4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus und drücken Sie sie fest, bis
die Karte vollständig im Steckplatz sitzt.
5. Befestigen Sie die Karte an dem Gehäuse mit der zuvor entfernten Schraube.
6. Ersetzen Sie die Systemabdeckung.
1.5.2 Konguration einer Erweiterungskarte
Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie sie kongurieren, indem Sie de
Software-Einstellungen anpassen.
1. Schalten Sie das System an und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Siehe Kapitel 2
für Informationen über BIOS-Setup.
2. Vergeben Sie einen IRQ für die Karte.
3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.
Bei Verwendung von PCI-Karten in gemeinsam genutzten Slots, stellen Sie sicher, dass die
Treiber die Option "IRQ gemeinsam verwenden" unterstützen oder die Karten keine IRQ-
Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konikten zwischen den beiden PCI-Gruppen,
das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.
ASUS H110M-D D3
1-9
Page 18
1.5.3 PCI Express 2.0 x1 Steckplatz
Dieses Motherboard besitzt zwei PCI Express x1 Steckplätze, die Netzwerkkarten, SCSI-
Karten und andere Karten unterstützen, die den PCI Express-Spezikationen entsprechen.
1.5.4 PCI Express 3.0 / 2.0 x16 Steckplatz
Dieses Motherboard verfügt über einen PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplatz, der PCI Express
3.0/2.0 x16 Grakkarten unterstützt, welche die PCI-Express-Spezikationen einhalten.
IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard
ABCD
PCIEx16_1geteilt–––
PCIEx1_1geteilt–––
PCIEx2_2–geteilt––
Realtek 8111H LAN
Controller
HD Audiogeteilt–––
SATA Controllergeteilt–––
XHCI-Controllergeteilt–––
–––geteilt
1-10
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 19
1.6 Headers
1. RTC RAM (2-Pin CLRTC)
Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen.
Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter
löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierten Knopfbatterie
versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie z.B.
Systemkennwörter beinhalten.
CLRTC
H110M-D D3
GND
+3V_BAT
PIN 1
H110M-D D3 Clear RTC RAM
Um den RTC RAM zu löschen:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz.
2. Verwenden Sie einen Metallgegenstand, wie einem Schraubendreher, um die
beiden Pins kurz zu schließen.
3. Verbinden Sie das Stromkabel und und schalten Sie den Computer an.
4. Halten Sie die <Entf> Taste, während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie
das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben.
• Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie
und schließen Sie den Jumper noch einmal kurz, um die CMOS RTC RAM-Daten zu
löschen. Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie.
• Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für
Systemfehler wegen Übertaktung, verwenden Sie die CPU Parameter Recall (CPR)Funktion. Fahren Sie den PC herunter und starten Sie das System neu, das BIOS stellt
automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurück.
ASUS H110M-D D3
1-11
Page 20
1.7 Anschlüsse
1.7.1 Rücktafelanschlüsse
11
1
2
910
4 53
678
1. PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur/Maus.
2. Parallele Anschlusskonguration. Dieser 25-polige Port dient zum Anschluss von
Druckern, Scannern und anderen Geräten mit Parallelanschluss.
3. LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem
Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs.
Lan-Anschluss LED-Anzeige
Aktivitäts-/Verbindungs-LEDSpeed LED
StatusBeschreibung StatusBeschreibung
AusNicht
AUS10Mbps Verbindung
Aktivitäts-/
Verbindungs-
LED
Speed
LED
verbunden
OrangeVebundenORANGE 100Mbps Verbindung
Orange
(Blinkend)
Orange
(blinkend
dann
dauerhaft)
DatenaktivitätGRÜN1Gbps Verbindung
Bereit, um
__
aus dem
S5-Modus
aufzuwachen
LANAnschluss
4. Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet Tonband, CD, DVD-Player
oder andere Audioquellen.
5. Line-Out-Anschluss (Limette). Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder
Lautsprecher. In den 4.1-, 5.1- und 7.1-Kanal-Kongurationen, wird die Funktion dieses
Anschlusses zum Front-Lautsprecherausgang.
6. Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet ein Mikrofon.
Beziehen Sie sich auf die Audio-Kongurationstabelle für die Funktion der Audio-Ausgänge in
2.1, 4.1, 5.1 oder 7.1-Kanal-Konguration.
1-12
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 21
Audio 2.1, 4.1, 5.1, or 7.1-channel conguration
Anschlüssen
Hellblau (Rückseite)Line InRücklautsprecherRücklautsprecherRücklautsprecher
Limette (Rückseite)Line OutFrontlautsprecherFrontlautsprecherFrontlautsprecher
Rosa (Rückseite)Mic InMic InBass/MitteBass/Mitte
Limette
(Frontpanel)
Kopfhörer
2.1-Kanal
---Seitenlautsprecher
Um einen 7.1-Kanal Audio-Ausgang zu kongurieren:
Verwenden Sie ein Gehäuse mit dem HD-Audio-Module an der Frontseite, um einen
7-Kanal Audio-Ausgang zu unterstützen.
4.1-Kanal5.1-Kanal7.1-Kanal
7. USB 3.0-Ports. Diese 9-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für USB
3.0 Geräte.
Aufgrund des Designs der Intel 100 Chipsatz-Serie, werden alle, an den USB-2.0-und USB
3.0-Ports angeschlossen USB-Geräte vom xHCI-Controller gesteuert. Einige ältere USBGeräte müssen die Firmware für eine bessere Kompatibilität aktualisieren.
8. HDMI-Anschluss. Dieser Anschluss ist für ein High-Denition Multimedia Interface
(HDMI) -Kabel und ist HDCP-konform, für HD DVD, Blu-Ray und Wiedergabe anderer
geschützter Inhalte.
9. Video Graphics Adapter- (VGA) Port. Dieser 15-polige Anschluss ist für einen VGA-
Monitor oder andere VGA-kompatible Geräte.
10. Serieller (COM) Anschluss. Dieser 9-polige Kommunikationsanschluss ist für
Zeigegeräte oder andere serielle Geräte.
11. USB 2.0-Anschluss. Diese 4-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für
Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker. Die
Stromversorgungsstecker für diese Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Finden Sie
die korrekte Ausrichtung und drücken Sie fest nach unten, bis die Anschlüsse vollständig
passt.
AB
ATX12V
PIN 1
GND
GND
H110M-D D3
A
B
+12V DC
+12V DC
H110M-D D3 ATX power connectors
•
Für ein komplett konguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU),
das ATX 12 V-Spezikation 2.0 (oder neuere Version) unterstützt und mindestens eine
Leistung von 350 W verwenden.
•
Vergessen Sie nicht, den 4-pin ATX +12V Stromstecker anzuschließen. Ansonsten wird
das System nicht booten.
• Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn
Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten verwenden oder wenn Sie
weitere Geräte installieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht
booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.
•
Wenn Sie sich über die Mindeststromanforderungen für Ihr System nicht sicher sind,
beziehen Sie sich auf Empfohlene Netzleistungsrechner aufhttp://support.asus.com/
PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage = en-us.
+3 Volts
+12 Volts
+12 Volts
+5V Standby
Power OK
GND
+5 Volts
GND
+5 Volts
GND
+3 Volts
+3 Volts
EATXPWR
PIN 1
GND
+5 Volts
+5 Volts
+5 Volts
-5 Volts
GND
GND
GND
PSON#
GND
-12 Volts
+3 Volts
1-14
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 23
2. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pol. USB56, USB910)
Diese Stecker sind für USB 2.0 Anschlüsse. Verbinden Sie das USB-Modulkabel mit
einem dieser Anschlüsse, und installieren Sie das Modul an einer Steckplatzaussparung
an der Rückseite des Gehäuses. Diese USB-Anschlüsse erfüllen die USB 2.0
Spezikation und unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mbps.
USB+5V
USB_P9-
USB_P9+
GND
H110M-D D3
USB910
PIN 1
USB+5V
USB_P10-
NC
USB56
GND
USB_P10+
PIN 1
USB+5V
USB_P5-
USB_P5+
USB+5V
USB_P6-
GND
NC
GND
USB_P6+
H110M-D D3 USB2.0 connectors
Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das
Motherboard beschädigt!
Das USB 2.0 Modul muss separat erworben werden.
ASUS H110M-D D3
1-15
Page 24
3. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polig USB3_12)
Diese Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, ein zusätzliches USB 3.0-Modul für USB
3.0 Front- oder Rückseitenanschlüsse zu verbinden. Mit einem eingebauten USB
3.0 Modul, können Sie alle Vorteile von USB 3.0 nutzen, einschließlich schnellere
Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps, schnellere Ladezeit für auadbare
USB Geräte, optimierte Energieefzienz und Rückwärtskompatibilität mit USB 2.0.
USB3_12
USB3+5V
IntA_P1_SSRX-
IntA_P1_SSRX+
GND
IntA_P1_SSTX-
IntA_P1_SSTX+
GND
IntA_P1_D-
IntA_P1_D+
PIN 1
GND
H110M-D D3
GND
USB3+5V
IntA_P2_SSRX-
IntA_P2_SSRX+
GND
IntA_P2_D-
IntA_P2_D+
IntA_P2_SSTX-
IntA_P2_SSTX+
H110M-D D3 USB3.0 Front panel connector
Dieses USB 3.0-Modul kann separat gekauft werden.
4. Intel H110 Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-pol. SATA 6G_1~4)
Diese Anschlüsse verbinden Serial ATA 6.0 Gb/s-Festplattenlaufwerke über Serial ATA
6.0 Gb/s Signal Kabel.
H110M-D D3
SATA6G_1
GND
RSATA_RXP1
RSATA_RXN1
GND
RSATA_TXN1
RSATA_TXP1
SATA6G_2
GND
GND
RSATA_RXP2
RSATA_RXN2
GND
RSATA_TXN2
RSATA_TXP2
SATA6G_3
GND
GND
RSATA_RXP3
RSATA_RXN3
GND
RSATA_TXN3
RSATA_TXP3
GND
H110M-D D3 SATA 6.0Gb/s connectors
SATA6G_4
GND
RSATA_RXP4
RSATA_RXN4
GND
RSATA_TXN4
RSATA_TXP4
GND
1-16
Wenn Sie Hot-Plug und NCQ verwenden, stellen Sie die SATA Mode Selection im BIOS auf
[AHCI].
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 25
5. Frontblenden Audioanschluss (10-1 Pin AAFP)
Dieser Anschluss ist für ein, am Gehäuse befestigtes, Frontblenden Audio E/A-Modul,
das entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC`97 Audiostandard unterstützt.
Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden Audio E/A-Modul-Kabels mit diesem
Anschluss.
AGNDNCSENSE1_RETUR
H110M-D D3
AAFP
SENSE2_RETUR
PIN 1
PORT1 L
PORT2 L
PORT1 R
PORT2 R
HD-audio-compliant
SENSE_SEND
pin definition
AGNDNCNC
PIN 1
NC
MIC2
MICPWR
Line out_R
Legacy AC’97
compliant definition
NC
Line out_L
H110M-D D3 Front panel audio connector
• Wir empfehlen Ihnen, ein High-Denition Frontblenden-Audiomodul mit diesem
Anschluss zu verbinden, um die High-Denition Audio-Funktionen dieses Motherboards
zu nutzen.
• Wenn Sie ein High-Denition Frontblenden-Audiomodul anschließen wollen, stellen Sie
den Front Panel Type im BIOS-Setup auf [HD]. Wenn Sie ein AC'97 FrontblendenAudiomodul anschließen wollen, stellen Sie das Element auf [AC 97]. Standardmäßig
ist der Anschluss auf [HD] eingestellt.
6. Digitaler Audioanschluss (4-1 pin SPDIF_OUT)
Dieser Anschluss ist für einen zusätzlichen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Anschluss. Verbinden Sie das S/PDIF-Ausgangsmodul-Kabel mit diesem Anschluss und
installieren Sie dann das Modul in einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des
Gehäuses.
H110M-D D3
+5V
SPDIFOUT
GND
SPDIF_OUT
H110M-D D3 Digital audio connector
Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden.
ASUS H110M-D D3
1-17
Page 26
7. CPU und Gehäuselüfteranschluss (4-pin CPU_FAN, 4-pin CHA_FAN)
Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der
schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss
CPU_FAN
GND
CPU FAN IN
CPU FAN PWR
CPU FAN PWM
H110M-D D3
CHA_FAN
GND
CHA FAN PWR
CHA FAN IN
+5V
H110M-D D3 Fan connectors
Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine
unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten
beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die
Lüfteranschlüsse! Der Anschluss CPU_FAN arbeitet mit einem CPU-Lüfter mit max. 1A (11W)
Leistung.
8. TPM Anschluss (20-1 polig TPM)
Dieser Anschluss unterstützt ein Trusted Platform Module (TPM)-System, das Schlüssel,
digitale Zertikate, Passwörter und Daten sicher speichert. Ein TPM-System hilft
außerdem die Netzwerksicherheit zu erhöhen, schützt digitale Identitäten und sichert die
Plattformintegrität.
TPM
1-18
F_CLKRUN
F_SERIRQ
F_FRAME#
H110M-D D3
+3VSB
S_PCIRST#_TBD
H110M-D D3 TPM connector
Das TPM-Modul muss separat erworben werden.
F_LAD3
F_LAD2
F_LAD1
F_LAD0
PIN 1
+3V
+3V
GND
C_PCICLK_TPM
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 27
9. System Panel Connector (23-8 Pin PANEL)
Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen.
PANEL
CHASSIS
H110M-D D3
Intruder#
Speaker
Ground
SPEAKER
Ground
+5V_SPKO
Ground
PWR_SW
PLED-
PLED+
+PWR_LED-
PWR
GND
PLED-
PLED+
NC
RESET
Ground
HDD_LEDHDD_LED+
PIN 1
+PWR_LED-
RESET
+HDD_LED-
H110M-D D3 System panel connector
• System Power LED (2-pol. +PWR_LED-)
Dieser 2-polige Stecker ist für die System-Strom-LED. Verbinden Sie das GehäuseStrom-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das
System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus bendet.
• Festplattenaktivitäts-LED (2-polig +HDD_LED-)
Dieser 2-polige Anschluss ist für die HDD Aktivitäts-LED. Verbinden Sie das HDD
Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die HDD LED leuchtet auf oder blinkt, wenn
Daten gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden.
• Systemlautsprecher (2-poliger Lautsprecher)
Dieser 2-polige Anschluss ist für den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher Der
Lautsprecher ermöglicht Ihnen Sie Systemsignale und Warntöne zu hören.
Dieser Anschluss ist für den Systemstromschalter. Durch Drücken des Netzschalters wird
das System eingeschaltet oder wechselt das System in den Sparmodus oder Soft-AusModus, je nach den Einstellungen des Betriebssystems. Drücken Sie den Netzschalter
länger als vier Sekunden, während das System eingeschaltet ist, dann wird das System
ausgeschaltet.
• Reset-Taste (2-polig RESET)
Verbinden Sie diesen 2-poligen Anschluss mit dem am Gehäuse befestigten ResetSchalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten.
• Gehäuseeingriffs-Anschluss (2 pol. Gehäuse)
Dieser 2-polige Anschluss ist für einen am Gehäuse befestigten
Einbruchserkennungssensor oder einen Schalter. Schließen Sie ein Ende des
Gehäuseeinbruchssensors oder Schalterkabels an dem Anschluss an. Der
Gehäuseeinbruchssensor oder Schalter sendet ein High-Level-Signal zum Anschluss,
wenn eine Gehäusekomponente entfernt oder ersetzt wird. Das Signal wird dann als
Gehäuseeinbruch-Ereignis interpretiert.
ASUS H110M-D D3
1-19
Page 28
1.8 Software Support
1.8.1 Installieren eines Betriebssystems
Dieses Motherboard unterstützt Windows 7 (32-bit / 64-bit), Windows 8 .1(32-bit /64-bit) und
Windows 10 (64-bit)-Betriebssysteme. Installieren Sie immer die neueste Betriebssystemversion
und die dazugehörigen Updates, um die Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren.
Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die
Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen.
1.8.2 Support-DVD-Informationen
Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und Hilfsprogramme,
die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können.
Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden.
Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com) für Updates.
So starten Sie die DVD
Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Wenn Autorun auf Ihrem Computer
aktiviert ist, zeigt die DVD automatisch die Liste der einzigartigen Funktionen des ASUS
Motherboards. Klicken Sie auf die Treiber, Dienstprogramme oder Specials Registerkarte,
um ihre jeweiligen Menüs anzuzeigen.
Die folgende Abbildung dient nur zu Ihrer Referenz.
Zur Anzeige eines Registers auf
ein Symbol klicken
1-20
Zum Installieren
klicken
Ein Element mit Häkchen
versehen und zum Installieren
auf Installieren klicken
Wenn Autorun NICHT aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der Support-DVD, um die
Datei Setup.exe im BIN-Verzeichnis zu nden. Doppelklicken Sie auf Setup.exe, um die DVD
auszuführen.
Kapitel 1: Produkteinführung
Page 29
BIOS-Infos
2
2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS
Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USBFlashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen.
Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu
kopieren.
2.1.1 EZ Update
EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards
automatisch aktualisieren können. Mit dieser Software können Sie das BIOS auch manuell
aktualisieren und das Systemstartlogo auswählen, das beim Selbsttest angezeigt wird.
Um das EZ-Update zu starten, klicken Sie auf EZ Update auf der AI Suite 3
Hauptmenüleiste.
automatischen
Aktualisieren von
Treibern, -Software
und -Firmware
ASUS H110M-D D32-1
Zum
Motherboard-
anklicken
Klicken Sie hier,
zum Finden und
Auswählen des
BIOS aus der Datei
EZ Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen ISP (Internet
Service Provider).
Zur Auswahl des
Systemstartlogos
anklicken
Zur BIOS Aktualisierung
anklicken
Page 30
2.1.2 ASUS EZ Flash 3
Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem
Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um
Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load
Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
• Prüfen Sie Ihre lokale Internetverbindung, bevor Sie über das Internet aktualisieren.
So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 3:
1. Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool,
wählen Sie ASUS EZ Flash Utility 3 und drücken Sie die <Eingabetaste>, um es zu
aktivieren.
2. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Aktualisieren des BIOS per USB oder
Internet.
Via USB
a) Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der aktuellsten BIOS-Datei in den USB-Port,
wählen Sie dann by USB (per USB).
b) Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Drive zu navigieren.
c) Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um das USB-Flashlaufwerk mit der neuesten
BIOS-Datei zu nden und drücken Sie die <Eingabetaste>.
d) Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Folder Info zu navigieren.
e) Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um die BIOS-Datei zu nden und drücken Sie
die <Eingabetaste>, um den Aktualisierungsprozess durchzuführen.
Via Internet
a) Wählen Sie by Internet (per Internet).
b) Drücken Sie zur Auswahl einer Internetverbindungsmethode die Links-/Rechtstaste,
drücken Sie dann <Enter>.
c) Führen Sie die Aktualisierung anhand der Bildschirmanweisungen aus.
3. Wenn abgeschlossen, starten Sie das System neu.
2-2Kapitel 2: Erste Schritte
Page 31
• ASUS EZ Flash 3 kann Geräte wie USB-Flash-Disk mit FAT 32/16 Format und einzelne
Partition unterstützen.
• Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung
des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden!
2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3
ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die
BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt
wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder
einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
• Vor Verwendung dieses Dienstprogrammes benennen Sie die BIOS-Datei auf dem
Wechseldatenträger in H110MDD3.CAP um.
• Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD ist eventuell älter als die auf der
ofziellen ASUS-Webseite. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website
www.asus.com runter.
Wiederherstellen
So stellen Sie das BIOS wieder her:
1. Schalten Sie das System ein.
2. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USBFlashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss.
3. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn
gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und ladet automatisch die ASUS EZ
Flash 3-Anwendung.
4. Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um
die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie
<F5> drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden.
Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung
des BIOS! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!
2.1.4 ASUS BIOS Updater
Der ASUS BIOS-Updater erlaubt Ihnen das BIOS in der DOS-Umgebung zu aktualisieren.
Die Screenshots in diesem Abschnitt sind nur als Referenz und möglicherweise nicht die
Gleichen, wie auf Ihrem Computerbildschirm.
Bevor Sie das BIOS aktualisieren
• Bereiten Sie die Support-DVD und ein USB-Flashlaufwerk vor.
• Laden Sie die neueste BIOS-Datei und den BIOS-Updater von http://support.asus.com
runter und speichern Sie sie auf Ihrem USB-Flash-Laufwerk.
ASUS H110M-D D32-3
Page 32
device automatically. boot:
NTFS wird in der DOS-Umgebung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-FlashLaufwerk eine einzelne Partition und im FAT32 / FAT16 Format ist.
• Schalten Sie den Computer aus.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt.
Das System im DOS-Modus hochfahren
Um das System im DOS zu starten:
1. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk zusammen mit der neusten BIOS-Datei und BIOSUpdater in einen USB-Anschluss.
2. Starten Sie Ihren Computer, drücken Sie dann <F8>, um den Wähle BIOS Boot GerätBildschirm zu starten.
3. Wenn der Wähle BIOS Boot Gerät-Bildschirm erscheint, legen Sie die Support-DVD in das
optische Laufwerk und wählen Sie dann das optische Laufwerk als Boot-Laufwerk aus.
Please select boot device:
and to move selection
ENTER to select boot device
ESC to boot using defaults
P2: ST3808110AS (76319MB)
aigo miniking (250MB)
UEFI: (FAT) ASUS DRW-2014L1T(4458MB)
P1: ASUS DRW-2014L1T(4458MB)
UEFI: (FAT) aigo miniking (250MB)
Enter Setup
4. Wenn die Bootnachricht erscheint, drücken Sie die Eingabetaste innerhalb von fünf (5)
Sekunden, um FreeDOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
ISOLINUX 3.20 2006-08-26 Copyright (C) 1994-2005 H. Peter Anvin
A Bootable DVD/CD is detected. Press ENTER to boot from the DVD/CD.
If no key is pressed within 5 seconds, the system will boot next priority
5. Tippen Sie in FreeDOS-Eingabeaufforderung d: und drücken Sie dann die Eingabetaste,
um das Laufwerk von Festplatte C (optisches Laufwerk) zu Festplatte D (USB-Stick) zu
wechseln.
Welcome to FreeDOS (http://www.freedos.org)!
C:/> d:
D:/>
Aktualisieren der BIOS-Datei
Aktualisieren der BIOS-Datei:
1. In der FreeDOS-Eingabeaufforderung, geben Sie bupdater /pc /g ein und drücken die
<Eingabetaste>.
D:/> bupdater /pc /g
2-4Kapitel 2: Erste Schritte
Page 33
2. Auf dem BIOS-Updater Bildschirm, drücken Sie die Tabulatortaste, um vom Dateien
Panel auf das Festplatten Panel zu wechseln und wählen Sie dann D:.
ASUSTeK BIOS Updater for DOS V1.30 [2015/01/01]
Current ROM
BOARD:H110M-D D3
VER:0212 (H :00 B :00)
DATE: 06/17/2015
PATH:C:\
Update ROM
BOARD:Unknown
VER:Unknown
DATE: Unknown
C:
D:
FORMAN~1 <DIR>
H110MDD3.CAP 16779264 2015-06-17 21:14:34
Festplatten
Panel
Note
[Enter] Select or Load [Tab] Switch [V] Drive Info
[Up/Down/Home/End] Move [Esc] Exit
3. Drücken Sie die Taste <Tab>, um zwischen den Feldern zu wechseln und wählen Sie die
BIOS-Datei mit den <Bild auf/Bild ab/Pos 1/Ende>-Tasten; anschließend drücken Sie die
<Eingabetaste>.
4. Nachdem der BIOS Updater die gewählte BIOS-Datei geprüft hat, bestätigen Sie das
BIOS-Update mit Yes.
Are you sure you want to update the BIOS?
YesNo
Die BIOS-Backup-Funktion wird aufgrund von Sicherheitsbestimmungen nicht unterstützt.
5. Wählen Sie Yes und drücken die <Eingabetaste>. Wenn die BIOS-Aktualisierung
abgeschlossen ist, drücken Sie <ESC>, um den BIOS-Updater zu verlassen.
6. Starten Sie ihren Computer neu.
Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung
des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden.
Dateien
Panel
Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität
und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü.
Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
ASUS H110M-D D32-5
Page 34
2.2 BIOS-Setup-Programm
Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter
zu kongurieren. Die BIOS-Oberäche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe,
um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programm zu führen.
BIOS beim Start öffnen
Beim Startup BIOS-Programm ausführen
Drücken Sie <Entf> oder <F2> während des Power-On-Self-Test (POST). Wenn Sie <Entf>
oder <F2> nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
BIOS nach dem POST starten
BIOS nach dem POST starten
Drücken Sie gleichzeitig <Strg> + <Alt> + <Entf>.
Drücken Sie die Reset-Taste auf dem Gehäuse.
Drücken Sie die Ein/Austaste zum Ausschalten des Systems und schalten Sie es dann erneut
ein. Tun Sie dies nur, wenn Ihnen der Start des BIOS mit den ersten zwei Optionen nicht
gelungen ist.
Reset mit der An/Austaste, Reset-Taste oder <Strg> + <Alt> + <Entf> aus einem laufenden
Betriebssystem zu erzwingen, kann Schäden an Daten oder am System verursachen.
Wir empfehlen Ihnen, das System immer ordnungsgemäß aus dem Betriebssystem
herunterfahren.
• Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz
und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen.
• Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für
dieses Motherboard zu laden.
• Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setup-Programm verwenden möchten,
sollten Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen.
• Laden Sie bitte die Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der
BIOS-Einstellungen instabil geworden ist. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults
(Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie <F5>. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
• Wenn der Systemstart fehlschlägt, nachdem Sie eine BIOS-Einstellung geändert haben,
versuchen Sie das CMOS zu löschen und das Motherboard auf seine Standardwerte
zurückzusetzen. Wie Sie den Arbeitsspeicher der Echtzeituhr löschen, erfahren Sie im
Abschnitt 1.6 Header und Jumper.
BIOS Menü
Das BIOS-Setup-Programm kann in zwei Modi ausgeführt werden: EZ Mode and Advanced
Mode (Erweiterter Modus). Drücken Sie <F7>, um zwischen den Modi zu wechseln.
2-6Kapitel 2: Erste Schritte
Page 35
2.2.1 EZ Mode
Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster
geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die
Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um zum erweiterten
Modus zu gelangen, klicken Sie auf Advanced Mode(F7), oder drücken Sie <F7>.
Das Standardfenster beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms kann geändert werden. Für
Details beziehen Sie sich auf das Element Setup Mode in 2.8 Boot-Menü.
Zeigt CPU-/Motherboard-Temperatur,
CPU-Spannungsausgabe, CPU-/
Gehäuselüftergeschwindigkeit und
SATA Informationen
Zeigt die Geschwindigkeit der
CPU-Lüfter. Klicken Sie auf die
Taste, um die Lüfter manuell
zu tunen
Lädt die optimierte
Standardwerte
Anzeigesprache des
BIOS-Setup-Programms
bootfähigen G
Speichert die
Änderungen und
setzt das System
zurück
Zeigt Systemeingenschaften für
den aktuellen Modus. Klicken Sie
zum Wechseln der EZ System-
Einstellungsmodi auf <Enter>
Zeigt die
Menüs des
erweiterten
Modus anzeigen
Durchsucht häug
gestellte Fragen
Auswahl der
Bootgeräteprioritäten
Die Auswahl der Boot-Geräte variiert je nach den Geräten, die installiert wurden.
ASUS H110M-D D32-7
Page 36
2.2.2 Erweiterter Modus
Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene
Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird
in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Kongurationsmöglichkeiten beziehen
Sie sich auf die folgenden Abschnitte.
Zum Aufrufen des EZ Modus, klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie <F7>.
Menüleiste
Untermenüpunkt
Menüelemente
MyFavorite
Sprache
Allgemeine
Hilfe
Q-Fan
Control
Kongurationsfelder
Kurze
Anmerkung
Bildlaueiste
Hot Keys
Zuletzt geändert
Einstellungen
Geht zurück zu EZ Mode
Zeigt die CPU/Motherboard-
Temperatur, CPU- und
Speicherspannungsausgang
2-8Kapitel 2: Erste Schritte
Page 37
Menüleiste
Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen:
FavoritenZum Speichern häug genutzter Systemeinstellungen und Kongurationen
Main (Basis)Hier können Sie die Systemhaupteinstellungen ändern
Ai TweakerHier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern
ErweitertHier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern
Überwachen
BootHier können Sie die Systemstartkonguration ändern
ToolHier können Sie die Einstellungen für Sonderfunktionen kongurieren
BeendenHier können Sie die Beenden-Optionen wählen und die Standardeinstellungen laden
Hier können Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und
Lüftereinstellungen ändern
Menüelemente
Wenn ein Element auf der Menüleiste markiert ist, werden die speziellen Elemente für dieses
Menü angezeigt. Wenn Sie z.B. Main gewählt haben, werden die Elemente des Main-Menüs
angezeigt.
Die anderen Elemente (Ai Tweaker, Advanced, Monitor, Boot, Tools und Exit) auf der
Menüleiste haben ihre eigenen Menüelemente.
Untermenüelemente
Ein größer als-Zeichen (>) vor einem Element auf dem Menübildschirm bedeutet, dass dieses
Element ein Untermenü enthält. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken dann
die <Eingabetaste>, um sein Untermenü anzeigen zu lassen.
Sprache
Diese Taste oberhalb der Menüleiste, enthält die Sprachen, die Sie für Ihr BIOS aus. Klicken
Sie auf diese Taste, um die Sprache auszuwählen, die in Ihrem BIOS-Bildschirm angezeigt
werden soll.
MyFavorites (F3)
Diese Schaltäche oberhalb der Menüleiste, zeigt alle BIOS-Elemente in einem TreeMap-Setup. Wählen Sie häug verwendete BIOS-Einstellungen und speichern Sie es im
MyFavorites Menü.
Siehe Abschnitt 2.3 My Favorites für weitere Informationen.
Q-Fan Control (F6)
Diese Schaltäche oberhalb der Menüleiste zeigt die aktuellen Einstellungen Ihrer Lüfter.
Verwenden Sie diese Taste, um die Lüfter manuell auf Ihre gewünschten Einstellungen zu
ändern.
Siehe Abschnitt 2.2.3 QFan Control für weitere Informationen.
ASUS H110M-D D32-9
Page 38
In Häug gestellte Fragen suchen
Bewegen Sie Ihre Maus zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltäche. Rufen Sie die
Webseite mit häug gestellten Fragen zum ASUS-BIOS auf, indem Sie diesen QR-Code mit
Ihrem Mobilgerät scannen. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen:.
Quick Note (F9)
Mit diese Schaltäche oberhalb der Menüleiste können Sie in den Anmerkungen der Aktivitäten
eingeben, die Sie im BIOS getan haben.
• Die Quick Note-Funktion unterstützt nicht die folgenden Tastenfunktionen: Löschen,
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen.
• Sie können nur die alphanumerischen Zeichen verwenden, um Ihre Notizen
einzugeben.
Hot Keys
Diese Taste oberhalb der Menüleiste enthält die Navigationstasten für das BIOS-SetupProgramm. Verwenden Sie die Navigationstasten für die Auswahl der Menüelemente und für
Änderungen der Einstellungen.
Bildlaueiste
Eine Bildlaueiste bendet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente
außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die <Oben-/Unten-Pfeiltasten> oder <Bild auf-/Bild
ab-Tasten>, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
Allgemeine Hilfe
Oben rechts im Menübildschirm steht eine kurze Beschreibung des ausgewählten Elements.
Benutzen Sie die F12-Taste, um ein BIOS-Bildschirmfoto aufzunehmen und es auf einen
Wechseldatenträger zu speichern.
Kongurationsfelder
In diesen Feldern stehen die Werte der Menüelemente. Sie können den Wert in dem Feld
neben einem Element ändern, wenn das Element benutzereinstellbar ist. Sie können kein
Element, das nicht benutzereinstellbar ist, wählen.
Ein einstellbarer Wert wird hervorgehoben, wenn das entsprechende Element gewählt wird.
Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element
und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen.
Letzte-Änderung-Schaltäche
Diese Schaltäche zeigt die Elemente, die zuletzt geändert und im BIOS-Setup gespeichert
wurden.
2-10
Kapitel 2: Erste Schritte
Page 39
2.2.3 QFan Control
Die QFan Control ermöglicht Ihnen, eine Lüfterprol einzustellen oder manuell die
Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu kongurieren.
Klicken Sie hier um einen Lüfter für
die Konguration zu wählen
Wählen sie ein Prol
um es für den Lüfter zu
übernehmen
Zum
Rückgängigmachen
der Änderungen
anklicken
Lüftereinstellungen
Übernehmen der
Zum
anklicken
Klicken Sie zur
Zurückkehren des
Hauptmenüs
ASUS H110M-D D32-11
Page 40
Konguriere Lüfter manuell
Wählen Sie Manuell aus der Liste der Prole, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter
manuell zu kongurieren.
Geschwindigkeitspunkte
Klicken Sie, um den
Lüfter manuell zu
kongurieren
So kongurieren Sie Ihre Lüfter:
1. Wählen Sie den Lüfter, den Sie kongurieren möchten und um seinen aktuellen Status
anzuzeigen.
2. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der
Lüfter anzupassen.
3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, klicken Sie dann auf
Beenden (ESC).
2-12Kapitel 2: Erste Schritte
Page 41
2.3 Favoriten
Meine Favoriten ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern Ihrer beliebtesten
BIOS Elemente.
My Favorites (Meine Favoriten) kommt standardmäßig mit verschiedenen leistungs-,
energiespar- und schnellstartrelevanten Elementen. Sie können dieses Bildschirm
personalisieren, indem Sie Elemente hinzufügen oder entfernen.
Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten
Um BIOS-Elemente hinzufügen:
1. Zum Öffnen des Bildschirms Einrichtungsbaumkarte drücken Sie <F3> an Ihrer Tastatur
oder klicken am BIOS-Bildschirm auf
2. Auf dem Setup Tree Map-Bildschirm, wählen Sie die BIOS-Elemente, den Sie im
MyFavorites Bildschirm speichern möchten.
.
Hauptmenü
Panel
Untermenüelemente
Panel
Ausgewählte
Verknüpfungselemente
ASUS H110M-D D32-13
Page 42
3. Wählen Sie ein Element aus dem Hauptmenüfeld, klicken Sie anschließend im
Untermenüfeld auf das Untermenü, das Sie speichern möchten, und dann auf.
Folgende Elemente können Sie nicht zu MyFavorites hinzufügen:
• Benutzer-verwaltbare Optionen wie die Sprache und die Bootreihenfolge
4. Klicken Sie Beenden oder drücken Sie <esc> um den Setup Tree Map Bildschirm zu
schließen.
5. Gehen Sie zum MyFavorites Menü, um die gespeicherten BIOS Elemente anzusehen.
.
2.4 Main-Menü (Hauptmenü)
Beim öffnen des Advanced Mode im BIOS-Setup-Programms erscheint das Hauptmenü.
Das Hauptmenü verschafft Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Systeminfos
und ermöglicht die Einstellung des Systemdatums, der Zeit, der Menüsprache und der
Sicherheitseinstellungen.
2-14Kapitel 2: Erste Schritte
Page 43
2.5 Ai Tweaker-Menü
Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungsbezogenen Einstellungen kongurieren.
Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können
Systemfehler hervorrufen.
Die Kongurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs
und des CPU-Modells abhängig.
Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.
ASUS H110M-D D32-15
Page 44
2.6 Advanced-Menü
Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und
andere Systemgeräte zu ändern.
Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte
können Systemfehler hervorrufen.
2.7 Monitor-Menü
Das Monitor-Menü zeigt die Systemtemperatur/den Energiestatus an und erlaubt die
Anpassung der Lüftereinstellungen.
Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.
2-16Kapitel 2: Erste Schritte
Page 45
2.8 Boot Menü
Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern.
Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.
2.9 Tools-Menü
Die Elemente im Tools-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für besondere Funktionen
zu verändern. Wählen Sie ein Element aus und drücken dann die <Eingabetaste>, um das
Untermenü anzeigen zu lassen.
2.10 Exit Menü
Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOSElemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen.
ASUS H110M-D D32-17
Page 46
2-18Kapitel 2: Erste Schritte
Page 47
Anhang
Hinweise
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden
Bedingungen erfüllt werden:
• Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und .
• Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempndlich sein, auch für
Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse
B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden
Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht
entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen
von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet
werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder
Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden
kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an .
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Die Verwendung von geschirmten Kabeln für den Anschluss des Monitors an die
Grakkarte ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen zu gewährleisten. Änderungen
oder Modizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung
verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu
betreiben, annullieren.
IC: Kanadische Entsprechenserklärung
Entspricht den kanadischen ICES-003 Class B-Spezikationen. Dieses Gerät entspricht dem
RSS-210 von Industry Canada. Dieses Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der
kanadischen Bestimmung für Interferenz-Geräte.
Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada
überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen
akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Cut appareil numérique de la Classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Cet
appareil numérique de la Classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le
fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes :
(1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et
(2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un
fonctionnement non souhaité de l’appareil.
ASUS H110M-D D3
A-1
Page 48
Canadian Department of Communications-Erklärung
Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für
digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für
Funkinterferenzen festgelegt wurden.
Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003.
VCCI: Japan Entsprechenserklärung
VCCI Klasse B Stellungnahme
Dies ist ein Produkt der Klasse B, basierend auf dem Standard des VCCI Council. Wenn das
Gerät, in der Nähe eines Radios oder Fernsehempfängers in einer häuslichen Umgebung
verwendet wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren und verwenden Sie das
Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung.
KC: Korea Warnungserklärung
REACH
Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction
of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf
unserer ASUS REACH-Webseite unter HYPERLINK http://csr.asus.com/english/REACH.htm.
Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt,
um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin an, dass dieses Produkt (elektrische und
elektronische Gräte) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich bei
Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.
Werfen Sie NICHT die quecksilberhaltigen Batterien in den Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die
höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung
einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien,
andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der
Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/
Takeback.htm für Detail zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
Unter der Apache Lizenz, Version 2.0 (die "Lizenz") lizenziert; Sie dürfen diese Datei nur in
Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz erhalten, unter:
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich vereinbart, ist Software, die unter
der Lizenz verteilt auf "AS-IS" BASIS, OHNE GARANTIE ODER BEDINGUNGEN irgendeiner
Art, weder ausdrücklich noch konkludent.
Sehen Sie die Lizenz für die spezische Sprachrechte und Einschränkungen im Rahmen der
Lizenz.
English AsusTek Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen
der CE-Richtlinien übereinstimmt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der
CE-Konformitätserklärung.
Français AsusTek Inc. déclare par la présente que cet appareil est
conforme aux critères essentiels et autres clauses pertinentes des
directives européennes. Veuillez consulter la déclaration de conformité
CE pour plus d’informations.
Deutsch AsusTek Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den
wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen
der CE-Richtlinien übereinstimmt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der CE-Konformitätserklärung.
Italiano AsusTek Inc. con la presente dichiara che questo dispositivo
è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni pertinenti
alle direttive CE. Per maggiori informazioni fate riferimento alla
dichiarazione di conformità CE.
Компания ASUS заявляет, что это уст ройство соответствует основным
требованиям и другим соответствующим условиям европейских
директив. Подробную информацию, пожалуйста, смотрите в
декларации соответствия.
Български С настоящото AsusTek Inc. декларира, че това устройство
е в съответствие със съществените изисквания и другите приложими
постановления на директивите CE. Вижте CE декларацията за
съвместимост за повече информация.
Hrvatski AsusTek Inc. ovim izjavljuje da je ovaj uređaj sukladan s bitnim
zahtjevima i ostalim odgovarajućim odredbama CE direktiva. Više
pojedinosti potražite u CE izjavi o sukladnosti.
Čeština Společnost AsusTek Inc. tímto prohlašuje, že toto zařízení
splňuje základní požadavky a další příslušná ustanovení směrnic CE.
Další podrobnosti viz Prohlášení o shodě CE.
Dansk AsusTek Inc. Erklærer hermed, at denne enhed er i
overensstemmelse med hovedkravene and andre relevante
bestemmelser i CE-direktiverne. Du kan læse mere i CEoverensstemmelseserklæring.
Nederlands AsusTek Inc. verklaart hierbij dat dit apparaat compatibel
is met de essentiële vereisten en andere relevante bepalingen van
CE-richtlijnen. Raadpleeg de CE-verklaring van conformiteit voor meer
details.
Eesti Käesolevaga kinnitab AsusTek Inc., et see seade vastab CE
direktiivide oluliste nõuetele ja teistele asjakohastele sätetele. Vt
üksikasju CE vastavusdeklaratsioonist.
Suomi AsusTek Inc. vakuuttaa täten, että tämä laite on CE-direktiivien
olennaisten vaatimusten ja muiden asiaan kuuluvien lisäysten
mukainen. Katso lisätietoja CE-vaatimustenmukaisuusvakuutuksesta.
Ελληνικά Με το παρόν, η AsusTek Inc. Δηλώνει ότι αυτή η συσκευή
συμμορφώνεται με τις θεμελιώδεις απαιτήσεις και άλλες σχετικές
διατάξεις των Οδηγιών της ΕΕ. Για περισσότερες λεπτομέρειες ανατρέξτε
στην Δήλωση Συμμόρφωσης ΕΕ.
Magyar Az AsusTek Inc. ezennel kijelenti, hogy a készülék megfelel
a CE-irányelvek alapvető követelményeinek és ide vonatkozó egyéb
rendelkezéseinek. További részletekért tekintse meg a CE-megfelelőségi
nyilatkozatot.
Latviski Līdz ar šo AsusTek Inc. paziņo, ka šī ierīce atbilst būtiskajām
prasībām un citiem saistošajiem nosacījumiem, kas norādīti CE direktīvā.
Lai uzzinātu vairāk, skatiet CE Atbilstības deklarāciju.
Lietuvių Šiuo dokumentu bendrovė „AsusTek Inc.“ pareiškia, kad
šis įrenginys atitinka pagrindinius CE direktyvų reikalavimus ir
kitas susijusias nuostatas. Daugiau informacijos rasite CE atitikties
deklaracijoje.
Norsk AsusTek Inc. erklærer herved at denne enheten er i samsvar med
hovedsaklige krav og andre relevante forskrifter i CE-direktiver. Du
finner mer informasjon i CE-samsvarserklæringen.
Polski Niniejszym AsusTek Inc. deklaruje, że to urządzenie jest zgodne
z istotnymi wymaganiami oraz innymi powiązanymi zaleceniami
Dyrektyw CE. W celu uzyskania szczegółów, sprawdź Deklarację
zgodności CE.
Português A AsusTek Inc. declara que este dispositivo está em
conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições
relevantes das Diretivas da CE. Para mais detalhes, consulte a Declaração
de Conformidade CE.
Română Prin prezenta, AsusTek Inc. declară faptul că acest dispozitiv
respectă cerinţele esenţiale şi alte prevederi relevante ale directivelor
CE. Pentru mai multe detalii, consultaţi declaraţia de conformitate CE.
Srpski AsusTek Inc. ovim izjavljuje da je ovaj uređaj u saglasnosti sa
ključnim zahtevima i drugim relevantnim odredbama CE Direktiva.
Molimo vas, pogledajte CE Deklaraciju o usklađenosti za više detalja.
Slovensky Spoločnosť AsusTek Inc. týmto prehlasuje, že toto zariadenie
vyhovuje príslušným požiadavkám a ďalším súvisiacim ustanoveniam
smerníc ES. Viac podrobností si pozrite v prehlásení o zhode ES.
Slovenščina AsusTek Inc. tukaj izjavlja, da je ta naprava skladna s
temeljnimi zahtevami in drugimi relevantnimi določili direktiv CE. Za več
informacij glejte Izjavo CE o skladnosti.
Español Por la presente, AsusTek Inc. declara que este dispositivo
cumple los requisitos básicos y otras disposiciones relevantes de las
directivas de la CE. Consulte la Declaración de conformidad de la CE para
obtener más detalles.
Svenska AsusTek Inc. förklarar härmed att denna enhet är i
överensstämmelse med de grundläggande kraven och andra relevanta
bestämmelser i CE-direktiven. Se CE-försäkran om överensstämmelse
för mer information.
Українська AsusTek Inc. заявляє, що цей пристрій відповідає основним
вимогам відповідних Директив ЄС. Будь ласка, див. більше подробиць
у Декларації відповідності нормам ЄС.
Türkçe AsusTek Inc., bu aygıtın temel gereksinimlerle ve CE
Yönergelerinin diğer ilgili koşullarıyla uyumlu olduğunu beyan eder.
Daha fazla ayrıntı için lütfen CE Uygunluk Beyanına bakın.
Bosanski AsusTek Inc. ovim potvrđuje da je ovaj uređaj usklađen s
osnovnim zahtjevima i drugim relevantnim propisima Direktiva EK. Za
više informacija molimo pogledajte Deklaraciju o usklađenosti EK.