Asus G-SURF365 User Manual [de]

G-SURF365
Motherboard
G3575 Erste Ausgabe V1
Dezember 2007
Copyright © 2007 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt
repariert, modiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des
Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER
INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE. SPEZI F I K ATION E N UND I N F ORMAT I O NEN I N DIESE M HANDB U C H DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein
und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu Gunsten des Eigentümers, ohne
Rechte verletzen zu wollen.
ii
Inhalt
Erklärungen ................................................................................................. vi
Sicherheitsinformationen ......................................................................... vii
Über dieses Handbuch ............................................................................. viii
G-SURF365 Spezikationsübersicht .......................................................... x
Kapitel 1: Produkteinführung
1.1 Willkommen! ................................................................................. 1-2
1.2 Paketinhalt ....................................................................................
1.3 Sonderfunktionen ........................................................................
1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ...................................
1.3.2 Innovative ASUS-Funktionen ..........................................
1.4 Bevor Sie beginnen ......................................................................
1.5 Motherboard-Übersicht ...............................................................
1.5.1 Motherboard-Layout ........................................................
1.5.2 Ausrichtung .....................................................................
1.5.3 Schraubenlöcher .............................................................
1.6 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ...........................................
1.6.1 Installieren der CPU ......................................................
1.6.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters ..............
1.7 Systemspeicher ..........................................................................
1.7.1 Übersicht .......................................................................
1.7.2 Speicherkongurationen ...............................................
1.7.3 Installieren eines DIMMs ...............................................
1.7.4 Entfernen eines DIMMs ................................................
1.8 Erweiterungssteckplätze ...........................................................
1.8.1 Installieren einer Erweiterungskarte ..............................
1.8.2 Kongurieren einer Erweiterungskarte ..........................
1.8.3 PCI-Steckplatz ..............................................................
1.8.4 PCI Express x16-Steckplatz .........................................
1.9 Jumper ........................................................................................
1.10 Anschlüsse .................................................................................
1.10.1 Rückseitenanschlüsse ..................................................
1.10.2 Interne Anschlüsse ........................................................
1.11 G-Guardian .................................................................................
1.11.1 Installieren der Speichersicherung ................................
1-2 1-3
1-3 1-5
1-7 1-8
1-8 1-9 1-9
1-10
1-10 1-12
1-14
1-14 1-14 1-19 1-19
1-20
1-20 1-20 1-22 1-22
1-23 1-25
1-25 1-27
1-36
1-36
iii
Inhalt
1.11.2 Installieren der rückseitigen E/A-Sicherung .................. 1-37
Kapitel 2: BIOS-Setup
2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS ...................................... 2-2
2.1.1 Erstellen einer bootfähigen Diskette ............................... 2-3
2.1.2 ASUS EZ Flash 2-Programm ..........................................
2.1.3 AFUDOS-Programm .......................................................
2.1.4 ASUS CrashFree BIOS 3-Programm ..............................
2.1.5 ASUS Update-Programm ................................................
2.2 BIOS-Setupprogramm ...............................................................
2.2.1 BIOS-Menübildschirm ...................................................
2.2.2 Menüleiste .....................................................................
2.2.3 Navigationstasten .........................................................
2.2.4 Menüelemente ..............................................................
2.2.5 Untermenüelemente .....................................................
2.2.6 Kongurationsfelder ......................................................
2.2.7 Pop-up-Fenster .............................................................
2.2.8 Bildlaueiste ..................................................................
2.2.9 Allgemeine Hilfe ............................................................
2.3 Haupt-Menü ................................................................................
2.3.1 System Time .................................................................
2.3.2 System Date .................................................................
2.3.3 Legacy Diskette A
2.3.4 Language ......................................................................
2.3.5 IDE-Konguration ..........................................................
2.3.6 Primary IDE Master/Slave .............................................
2.3.7 SATA 1/2 .......................................................................
2.3.8 Systeminformationen ....................................................
2.4 Extreme Tweaker-Menü .............................................................
2.4.1 CPU Level Up ...............................................................
2.4.2 Ai Overclocking .............................................................
2.4.3 Processor Frequency Multiplier ....................................
2.4.4 K8(CPU) to SB Freq Auto .............................................
2.4.5 K8(CPU) to SB Frequency ............................................
2.4.6 K8(CPU) to SB LinkWidth .............................................
2.4.7 Memory Conguration ...................................................
.............................................................................2-15
2-4 2-5 2-7 2-9
2-12
2-13 2-13 2-13 2-14 2-14 2-14 2-14 2-14 2-14
2-15
2-15 2-15
2-15 2-16 2-17 2-18 2-20
2-21
2-21 2-21 2-22 2-22 2-23 2-23 2-23
iv
Inhalt
2.4.8 ECC Conguration ........................................................ 2-25
2.4.9 Vcore Voltage ................................................................
2.4.10 Vcore Voltage Offset .....................................................
2.4.11 Chipset Voltage .............................................................
2.4.12 Memory Voltage ............................................................
2.5 Erweitert-Menü ...........................................................................
2.5.1 CPU Conguration ........................................................
2.5.2 Chipset ..........................................................................
2.5.3 Onboard Devices Conguration ....................................
2.5.4 PCI PnP ........................................................................
2.5.5 USB Conguration ........................................................
Energie-Menü ............................................................................. 2-33
2.6
2.6.1 Suspend Mode ..............................................................
2.6.2 ACPI
2.6.3 ACPI APIC Support .......................................................
2.6.4 APM Conguration ........................................................
2.6.5 Hardware Monitor .........................................................
2.7 Boot-Menü ..................................................................................
2.7.1
2.7.2 Booteinstellungskonguration .......................................
2.7.3 Sicherheit ......................................................................
2.8 Tools-Menü .................................................................................
2.8.1 ASUS EZ Flash 2 ..........................................................
2.8.2 ASUS O.C. Prole .........................................................
2.9 Beenden-Menü ...........................................................................
Version Features ................................................. 2-33
Bootgerätepriorität ........................................................ 2-37
2-26 2-26 2-26 2-26
2-27
2-27 2-28 2-28 2-30 2-31
2-33
2-33 2-34 2-35
2-37
2-38 2-39
2-41
2-41 2-42
2-43
Kapitel 3: Software- Unterstützung
3.1 Installieren eines Betriebssystems ............................................ 3-2
3.2 Support-CD-Informationen ..........................................................
3.2.1 Ausführen der Support-CD .............................................
3.2.2 Drivers-Menü ..................................................................
3.2.3 Utilities-Menü ..................................................................
3.2.4 Make Disk-Menü .............................................................
3.2.5 Manual-Menü ..................................................................
3.2.6 ASUS-Kontaktdaten ........................................................
3.2.7 Weitere Informationen .....................................................
3-2
3-2 3-3 3-4 3-5 3-6 3-6 3-7
v

Erklärungen

Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften, zugelassen. Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß
den Anweisungen des Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und
Fernsehempfang empndlich stören. Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer
bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn das Gerät den Radio-
oder Fernsehempfang empndlich stört, was sich durch Aus- und Einschalten des
Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen
abgeschirmte Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grakkarte verwendet werden. Änderungen oder Modizierungen dieses Geräts, die nicht
ausdrücklich von der für Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für
Telekommunikation
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte für Funkrauschemissionen der Klasse B, die vom kanadischen Ministeriums für Telekommunikation in den Funkstörvorschriften festgelegt sind.
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003
überein.
vi

Sicherheitsinformationen

Elektrische Sicherheit
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom aufgebauten System, bevor Sie ein Gerät anschließen.
Vor dem Anschließen oder Ausstecken von Signalkabeln an das oder vom Motherboard müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren.
Wenden Sie sich an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten müssen Sie alle mitgelieferten Handbücher lesen.
Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
Stellen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den
qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elek-tronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden sollte. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
vii

Über dieses Handbuch

Dieses Benutzerhandbuch enthält die Informationen, die Sie bei der Installation
und Konguration des Motherboards brauchen.
Die Gestaltung dieses Handbuchs
Das Handbuch enthält die folgenden Teile:
Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Es führt außerdem die Hardwareeinstellungsvorgänge auf, die Sie bei Installation der
Systemkomponenten ausführen müssen. Hier nden Sie auch
Beschreibungen der Jumper und Anschlüsse am Motherboard.
Kapitel 2: BIOS-Setup
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-
Setupmenüs ändern. Hier nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der
BIOS-Parameter.
Kapitel 3: Software-Unterstützung
Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard­Paket beigelegt ist.
Weitere Informationsquellen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie
Software-Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS­Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS­Kontaktinformationen aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
viii
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
Schriftformate
Fettgedruckter Text Weist auf ein zu wählendes Menü/Element hin.
Kursive Wird zum Betonen von Worten und Aussagen
verwendet.
<Taste> Die Taste, die Sie drücken müssen, wird mit einem
“kleiner als” und “größer als”-Zeichen gekennzeichnet. Beispiel: <Enter> bedeutet, dass Sie die Eingabetaste drücken müssen.
<Taste1+Taste2+Taste3> Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt
werden müssen, werden die Tasten-namen mit einem Pluszeichen (+) verbunden. Beispiel: <Strg+Alt+D>
Befehl Bedeutet, dass Sie den Befehl genau wie dargestellt
eintippen und einen passenden Wert entsprechend der in der eckigen Klammer stehenden Vorgabe eingeben müssen.
Beispiel: Tippen Sie den folgenden Befehl hinter der
DOS-Eingabeaufforderung ein:
format A:/S
ix
G-SURF365 Spezikationsübersicht
CPU Unterstützt AMD-Sockel AM2 für AMD Athlon™ 64FX-/
Chipsatz NVIDIA nForce 630a System Bus 2000 / 1600 MT/s Arbeitsspeicher Dual-Channel-Speicherarchitektur
Erweiterungssteckplätze 1 x PCI Express™ x16
Speicherung - 1 x UltraDMA 133/100 für bis zu 2 PATA-Geräte
High Denition Audio Realtek® ALC662 6-Kanal High Denition Audio CODEC
LAN NVidia nForce eingebaute Gigabit MAC mit externen
USB Unterstützt bis zu 6 USB 2.0-/1.1-Ports (2 Ports auf der
Verwaltung WfM2.0, DMI2.0, PXE, WOR by Ring, WOL /
Sonderfunktionen ASUS CPU Level Up
Athlon™ 64 X2-/Athlon™ 64-/Sempron-Prozessoren AMD64-Architektur ermöglicht gleichzeitige 32-Bit und
64-Bit-Berechnung
Unterstützt AMD Cool ‘n’ Quiet™-Technologie
2 x 240-pol. DIMM-Steckplätze unterstützen bis zu 4 GB ungepufferte ECC/nicht-ECC 800/667/533 MHz DDR2-Speichermodule
2 x PCI
- 2 x Serial ATA 3 Gb/s-Festplatten unterstützen RAID 0-, RAID 1-, und JBOD-Kongurationen
Unterstützt S/PDIF-Ausgang und Buchsenerkennung
Marvell 88E1116 PHY
Mitte des Motherboards; 4 Ports an der Rückseite)
WOR by PME
ASUS MyLogo 3™ ASUS CrashFree BIOS 2 ASUS EZ Flash 2
ASUS Q-Fan
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
x
G-SURF365 Spezikationsübersicht
BIOS-Funktionen 8 Mb Flash ROM, AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0,
Rücktafelanschlüsse 1 x PS/2-Mausanschluss
Interne Anschlüsse 1 x USB 2.0-Anschlüsse für 2 weitere USB 2.0-Anschlüsse
Inhalt der Support-CD Gerätetreiber
Formfaktor ATX Formfaktor, 12”x 9,6” (30,5cm x 24,5cm)
*Die Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
SM BIOS 2.4
1 x PS/2-Tastaturanschluss
1 x G-Guardian port 1 x LAN (RJ-45) -Anschluss 4 x USB 2.0/1.1 -Anschlüsse 6-Kanal-Audioanschluss
1 x Diskettenlaufwerksanschluss 1 x IDE-Anschluss für zwei Geräte 1 x High Denition-Audio-Frontanschluss 1 x CD-Audioeingang 1 x S/PDIF-Ausgang 1 x LPT-Anschluss 1 x COM-Anschluss 1 x CPU-Lüfteranschluss 1 x Gehäuselüfteranschlüsse 1 x Gehäuseeinbruchsanschluss
24-pol. EATX-Netzanschluss 4-pol. ATX 12V-Netzanschluss
1 x Systemtafelanschluss
ASUS PC Probe II ASUS Live Update Antivirenprogramm
(OEM-Version)
xi
xii
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien.

Kapitel 1: Produkteinführung

1

1.1 Willkommen!

Vielen Dank für den Kauf eines ASUS® G-SURF365 Motherboards!
Eine Reihe von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards!
Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.

1.2 Paketinhalt

Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboardpaket die folgenden Artikel enthält.
Motherboard ASUS G-SURF365 Motherboard Kabel 1 x Serial ATA-Signalkabel
1 x Serial ATA-Netzkabel 1 x Ultra DMA 133/100-Kabel 1 x Diskettenlaufwerkskabel
Zubehör 1 x G-Guardian (1 für Speichersicherung und 1 für rückseitige E/A-Sicherung) 1 x E/A-Abdeckung
Anwendungs-CD ASUS Motherboard Support-CD ASUS SUPERB-Software
Dokumentation Benutzerhandbuch
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
1-2 Kapitel 1: Produkteinführung

1.3 Sonderfunktionen

1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts

Republic of Gamers
The Republic of Gamers consists only the best of the best. We offer the best hardware engineering, the fastest performance, the most innovating ideas, and we welcome the best gamers to join in. In the Republic of Gamers, mercy rules are only for the weak, and bragging rights means everything. We believe in making statements and we excel in competitions. If your character matches our trait, then join the elite club, make your presence felt, in the Republic of Gamers.
Neueste Prozessortechnologie
Das Motherboard unterstützt AMD-Sockel AM2 Single-Core Athlon 64/ Sempron und Dual-Core Athlon 64 X2/Athlon 64 FX-Prozessoren mit 2MB/1MB/512KB L2-Cache, die auf 64-Bit-Architektur basiert. Das Motherboard verfügt über den 2000/1600 MT/s HyperTransport Bus, Unterstützung für Dual-Channel ungepufferten DDR2 800 Speicher, sowie AMD Cool ‘n’ Quiet-Technologie. Details
siehe Seite 1-10.
AMD Cool ‘n’ Quiet-Technologie
Das Motherboard unterstützt die AMD Cool ʻnʼ Quiet!™-Technologie, welche
die Geschwindigkeit, die Spannung und den Stromverbrauch des Prozessors
dynamisch und automatisch, je nach Arbeitslast, verändert. Details siehe Seite 2-28.
Dual-Core CPU
Genießen Sie die außergewöhnliche Prozessorleistung der neusten Dual-Core­Prozessoren. Die verbesserte Technologie enthält zwei physische Prozessorkerne
mit individullen eigenständignen L2-Cache, um die steigenden Ansprüche für mehr
Rechenleistung zu erfüllen.
64-Bit CPU-Unterstützung
64-Bit Berechnungen, die Technologie der nächsten Generation, um die derzeitige
32-Bit-Architektur zu ersetzen, liefert eine verbesserte Systemleistung, schnellere
Speicherzugriffe und erhöhte Produktivität. Dieses Motherboard bietet eine exzellente Kompatibilität und Flexibilität, indem es entweder die 64-Bit- oder die
32-Bit-Architektur unterstützt.
NVIDIA® nForce™ 630a
Der NVIDIA® nForce™ 630a MCP stellt NVIDIA® Gigabit LAN und NVIDIA® MediaShield-Datenspeicherungsverwaltungstechnologie zur Verfügung und
ermöglicht somit eine einfache RAID-Konguration (RAID 0, RAID 1 und JBOD) für Serial ATA 3Gb/s.
ASUS G-SURF365 1-3
Dual-Channel DDR2 800
DDR2 800-Speicher bietet mit der Speichertechnologie der nächsten Generation eine großartige Leistung für 3D-Grak und andere speicherbelastende
Anwendungen. Details siehe Seite 1-14.
PCI Express™-Schnittstelle
Das Motherboard unterstützt PCI Express, die neueste E/A-
Verbindungstechnologie, die den PCI-Bus beschleunigt. PCI Express führt serielle Punkt-zu -Punkt Verbindungen zwischen Geräten aus und erlaubt höhere
Taktfrequenzen durch Übertragung der Daten in Paketen. Diese superschnelle Schnittstelle ist Software-kompatibel mit existierenden PCI-Spezikationen. Details siehe Seite 1-22.
Serial ATA 3.0Gb/s-Technologie
Das Motherboard unterstützt SATA-Festplatten der nächsten Generation, die auf der
neuen SATA 3Gb/s Speicherspezikation basieren. RAID 0-, RAID 1- und JBOD­Kongurationen für zwei SATA-Anschlüsse möglich. Details siehe Seite 1-29.
Gigabit LAN-Technologie
Der Onboard LAN-Kontroller ist ein hochintegrierter GbLAN-Kontroller. Er
wurde mit einer ACPI-Verwaltungsfunktion verbessert, um eine efziente
Energieverwaltung für erweiterte Betriebssysteme zur Verfügung zu stellen. Details
siehe Seite 1-25.
High-Denition-Audio
Genießen Sie den exzellenten Sound an Ihrem PC! Der Onboard 6-Kanal-
HD-Audio- (High Denition Audio, vorheriger Codename Azalia) CODEC ermöglicht hochqualitativen 192KHz/24-Bit Audio-Ausgang, Buchsenerkennung,
Retaskting-Funktion, die automatisch erkennt, welche Art Peripheriegeräte in
die Audio-E/A-Buchsen eingesteckt wurden und benachrichtigt den Benutzer bei
falschem Anschluß, d.H. keine Unstimmigkeiten mehr bei Line-In, Line-Out und
Mikrofonbuchsen. Details siehe Seiten 1-25 und 3-3.
1-4 Kapitel 1: Produkteinführung

1.3.2 Innovative ASUS-Funktionen

ASUS CPU-Level-Up
Haben Sie sich schon immer gewünscht, einen besseren Prozessor zu haben? Rüsten Sie Ihren Prozessor ohne zusätzliche Kosten mit ROG’s CPU Level Up auf! Wählen Sie einfach einen Prozessor den Sie übertakten wollen und das Motherboard wird alles andere für Sie tun. Sie sehen die neue Prozessorgeschwindigkeit sofort und können sie auch sofort benutzen! Übertakten war noch nie so einfach.
ASUS G-Guardian
G-Guardian ist der beste Schutz für Ihre Speichermodule und Ihre PC­Peripheriegeräte! Mit G-Guardian auf Ihrem Motherboard brauchen Sie sich nie mehr Gedanken darüber zu machen, dass die Tastatur, die Maus, die Webcam, das Headset und die Speichermodule gestohlen werden. Sehen Sie die Seiten 1-36 bis 1-39 für Details.
ASUS Q-Fan-Technologie
Die ASUS Q-Fan-Technologie regelt intelligent die Prozessorlüfterdrehzahl
entsprechend der Systembelastung, um einen leisen, kühlen und efzienten Betrieb zu gewährleisten. Details siehe Seite 2-36.
ASUS CrashFree BIOS 2
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die originalen BIOS-Daten von der Hilfs-CD wiederherzustellen, falls der BIOS-Code oder die Daten beschädigt sind. Dieser Schutz verhindert, dass Sie sich einen neuen BIOS-Chip kaufen müssen. Details
siehe Seite 2-7.
ASUS EZ Flash 2
Mit ASUS EZ Flash können Sie das System-BIOS aktualisieren, auch wenn das Betriebssystem noch nicht hochgefahren ist, und sind dabei nicht auf ein DOS-
Programm oder eine Diskette angewiesen. Details siehe Seiten 2-4 und 2-41.
C.P.R. (CPU Parameter Recall)
Die C.P.R.-Funktion des Motherboard-BIOS erlaubt Ihnen, das BIOS automatisch auf die Standardeinstellungen zurückzustellen, falls sich das System beim Übertakten aufgehängt hat. Wenn sich das System aufhängt, müssen Sie dank C.P.R. das Gehäuse nicht mehr öffnen, um die RTC-Daten zu löschen. Starten Sie einfach das System neu, um zuvor gespeicherte Einstellungen wiederherzustellen.
Details siehe Seite 1-23.
ASUS G-SURF365 1-5
ASUS MyLogo3™
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Lieblingsbild in ein 256-Farben-Startlogo
verwandeln und damit Ihren Computer noch persönlicher gestalten. Details siehe
Seite 2-38.
Green ASUS
Dieses Motherboard und seine Verpackung entsprechen den Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Rohstoffe (Reduction of Certain Hazardous Substances, RoHS) der Europäischen Union. Dies entspricht dem Wunsch von ASUS, seine Produkte und deren Verpackung umweltbewusst und wiederverwertbar zu gestalten, um die Sicherheit der Kunden zu garantieren und
den Einuss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
1-6 Kapitel 1: Produkteinführung

1.4 Bevor Sie beginnen

G-SURF365
®
G-SURF365 Onboard LED
SB_PWR
ON
Standby
Power
OFF
Powered
Off
Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.
Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete
• Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf
• nicht berühren.
Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete
• Antistatik-Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die
ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls könnten das Motherboard,
Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt werden.
Onboard-LED
Auf diesem Motherboard ist eine Standby-Strom-LED eingebaut, die leuchtet, wenn das System eingeschaltet, im Stromsparmodus oder im Soft-Aus-Modus ist. Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an.
ASUS G-SURF365 1-7
PANEL
G-SURF365
®
24.5cm (9.6in)
30.5cm (12.0in)
CPU_FAN
DDR2 DIMM_A1 (64 bit,240-pin module)
FLOPPY
Super
I/O
EATXPWR
CR2032 3V
Lithium Cell
CMOS Power
USB34
CHA_FAN
COM1
DDR2 DIMM_B1 (64 bit,240-pin module)
PCI1
PCIEX16_1
LAN1_USB12
CLRTC
SB_PWR
ATX12V
Socket AM2
USBPW1-4
KBPWR
PS/2KBMS
T: Mouse B: Keyboard
PCI2
LPT
SPDIF_OUT
AAFP
USBPW1-4
CHASSIS
USB56
SATA1
NVIDIA
®
nForce630a
ALC662
BIOS
PRI_IDE
SATA2
Bottom:Mic In
Center:Line Out
Top:Line In
Marvell
88E1116
CD
NUT3
NUT4
NUT1 NUT2

1.5 Motherboard-Übersicht

1.5.1 Motherboard-Layout

1-8 Kapitel 1: Produkteinführung

1.5.2 Ausrichtung

G-SURF365
®
Beim Installieren des Motherboards müssen Sie es richtig ausgerichtet ins Computergehäuse einfügen. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des Computergehäuses, wie es unten abgebildet ist.

1.5.3 Schraubenlöcher

Stecken Sie neun (9) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden.
Diese Seite auf die Rückseite
des Computergehäuses legen
ASUS G-SURF365 1-9

1.6 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)

G-SURF365
®
G-SURF365 CPU Socket AM2
Das Motherboard ist mit einem 940-pol. AM2-Sockel für den AMD Athlon™ 64 FX-/ Athlon™ 64 X2-/ Athlon™ 64-/ Sempron™-Prozessor ausgestattet.
Die Pole des AM2-Sockels sind anders ausgerichtet als die des speziell für den AMD AM2-Prozessor entwickelten 940-pol. Sockels. Vergewissern Sie sich, dass die CPU, die Sie verwenden, für den AM2-Sockel entworfen wurde. Die CPU passt
nur in eine Richtung ein. Drücken Sie die CPU NICHT mit Gewalt in den Sockel, sonst können die Sockelpole verbiegen und die CPU beschädigt werden!

1.6.1 Installieren der CPU

So installieren Sie eine CPU.
1. Suchen Sie den CPU-Sockel auf dem Motherboard.
2. Lösen Sie den Sockelhebel, indem
Sie ihn zur Seite drücken, und heben Sie ihn in einem 90°-100°-Winkel an.
Sockelhebel
Vergewissern Sie sich, dass der Sockelhebel um 90°-100° angehoben ist, andernfalls kann die CPU u.U. nicht richtig eingesetzt werden.
1-10 Kapitel 1: Produkteinführung
3. Positionieren Sie die CPU oberhalb
G-SURF365
®
G-SURF365 CPU fan connector
CPU_FAN
GND
CPU FAN PWR
CPU FAN IN
CPU FAN PWM
des Sockels, so dass die CPU-Ecke mit dem goldenen Dreieck auf der Sockelecke mit dem kleinen Dreieck liegt.
4. Stecken Sie die CPU vorsichtig in den Sockel, bis sie einrastet.
Kleines Dreieck
Goldenes Dreieck
Die CPU passt nur in eine Richtung ein. Stecken Sie die CPU nicht mit übermäßiger Kraft in den Steckplatz ein, um ein Verbiegen der Sockelkontaktstifte und Schäden an der CPU zu vermeiden.
5. Wenn die CPU eingesteckt ist, drücken Sie den Sockelhebel herunter, um die CPU
zu xieren. Der Hebel rastet mit einem
Klicken an der Seite ein, wenn er korrekt heruntergedrückt wurde.
6. Installieren Sie den CPU-Kühlkörper und
-Lüfter nach den Anweisungen, die der Verpackung beigelegt sind.
7. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss auf dem Motherboard.
Vergessen Sie nicht, den CPU-Lüfteranschluss anzuschließen! Ansonsten können u.U. Hardwareüberwachungsfehler auftreten.
ASUS G-SURF365 1-11

1.6.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters

Der AMD Athlon™ 64 FX-/ Athlon™ 64 X2-/ Athlon™ 64-/ Sempron™-Prozessor benötigt eine spezielle Kühlkörper-/Lüftereinheit, um einen optimalen Kühlzustand
und maximale Leistung zu gewährleisten.
Verwenden Sie ausschließlich von AMD beglaubigte Kühlkörper und Lüftereinheiten.
So installieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter.
1. Stellen Sie den Kühlkörper auf die installierte CPU. Stellen Sie dabei sicher, dass der Kühlkörper richtig auf dem Befestigungsmodul aufsitzt.
Das Befestigungsmodul ist beim Kauf schon auf dem Motherboard installiert.
Sie müssen das Befestigungsmodul nicht entfernen, wenn Sie die CPU oder andere Motherboard-Komponenten installieren.
Wenn Sie einen seperaten CPU-Kühlkörper oder Lüfter gekauft haben, vergewissern Sie sich, das das Material der thermischen Schnittstelle (Wärmeleitpaste) richtig an der CPU und dem Kühlkörper angebracht ist, bevor Sie Kühlkörper oder Lüfter installieren.
CPU-Lüfter
CPU-Kühlkörper
Befestigungsmodul
BefestigungsklammerhebelBefestigungsklammer
Ihrer CPU-Lüfter-Kühlkörpereinheit sollten Installationsanweisungen für die CPU, den Kühlkörper und den Befestigungsmechanismus beigelegt sein. Falls die Anweisungen in diesem Abschnitt der CPU-Dokumentation nicht entsprechen, folgen Sie der letzteren.
1-12 Kapitel 1: Produkteinführung
2. Befestigen Sie ein Ende der Befestigungsklammer mit dem
Befestigungsmodul.
3. Platzieren Sie das andere Ende der Befestigungsklammer (nahe des Hebels) mit dem Befestigungsmodul. Ein Klickgeräusch ertönt, wenn die Befestigungsklammer korrekt einrastet.
Stellen Sie sicher, dass die Kühlkörper-Lüfter-Einheit genau auf den Befestigungsmecha­nismus aufgesetzt ist, sonst lässt sich die Befestigungsklammer nicht einrasten.
4. Drücken Sie den Hebel der Befestigungsklammer nach unten, um den Kühlkörper und Lüfter auf dem Modul zu installieren.
ASUS G-SURF365 1-13

1.7 Systemspeicher

G-SURF365
®
G-SURF365 240-pin DDR2 DIMM sockets
DIMM_B1
DIMM_A1

1.7.1 Übersicht

Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 2 (DDR2) Dual Inline Memory
Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.
Ein DDR2-Modul hat die selbe Abmessungen wie ein DDR DIMM-Modul, verwendet aber 240 Pole im Gegensatz zu einem 184-pol. DDR DIMM-Modul. DDR2 DIMM-Module sind anders gekerbt, so dass sie nicht in einen DDR DIMM-
Steckplatz eingesteckt werden können. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Steckplätze an:
Kanal Steckplätze
Kanal A DIMM_A1 Kanal B DIMM_B1
1.7.2 Speicherkongurationen
Mit Hilfe der Speicherkongurationen in diesem Abschnitt können Sie 256 MB, 512 MB, 1 GB, und 2 GB ungepufferte ECC und nicht-ECC DDR2 DIMMs in den
DIMM-Steckplätzen installieren.
Empfohlene Speicherkongurationen
Steckplätze
Modus DIMM_A1 DIMM_B1
Single-Channel
Dual-Channel Belegt Belegt
1-14 Kapitel 1: Produkteinführung
Belegt
Belegt
Benutzen Sie im Dual Channel-Modus stets identische DIMM-Paare. Für eine optimale Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule von dem selben Anbieter zu kaufen. Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com),
um die neuste Liste der qualizierten Anbieter zu sehen.
Wichtiger Hinweis zur Installation von Windows® XP 32-Bit
Unter Windows® XP 32-Bit-Betriebssystemen wird ein gewisser Teil des Speicherplatzes für Systemgeräte reserviert. Es wird empfohlen, unter diesen Betriebssystemen weniger als 3GB Systemspeicher zu installieren. Bei der Installation von mehr als 3GB Speicher werden keine Benutzungsprobleme hervorgerufen, aber der überschüssige Speicherplatz steht auch nicht zur Benutzung zur Verfügung. Besuchen Sie die ASUS FAQ-Seite für weitere Erklärungen:
http://support.asus.com/faq/faq.
aspx?SLanguage=en-us Treffen Sie unter Allgemeine Suche wie gezeigt Ihre Auswahl und klicken Sie dann auf Suchen. Klicken Sie auf den Artikel mit den Titel “4GB memory installed but less memory size detected.” Sie können auch die URLs weiter unten besuchen, um für Kommentare zu
diesem Problem von Dritten zu nden: http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/4GB_Rev1.pdf
http://www.intel.com/support/motherboards/server/sb/cs-016594.htm
Das Motherboard unterstützt unter den im Folgenden aufgeführten Betriebssystem 4 GB physischen Speicher. Sie können auf jedem Speicherplatz maximal 2 GB DIMMs installieren.
Windows® XP Professional x64 Edition
Windows® Vista x64 Edition
64-Bit
ASUS G-SURF365 1-15
Liste qualizierter Anbieter (QVL)
DDR2-800 MHz
Größe Anbieter Chipnr. SS/DS Teilnr.
512MB KINGSTON K4T51083QC SS KVR800D2N5/512 * *
1024MB KINGSTON Heat-Sink Package DS KHX6400D2LL/1G * *
1024MB KINGSTON Heat-Sink Package SS KHX6400D2LLK2/1GN * *
1024MB KINGSTON V59C1512804QBF25 DS KVR800D2N5/1G * *
1024MB KINGSTON Heat-Sink Package SS KHX6400D2ULK2/1G * *
2048MB KINGSTON Heat-Sink Package DS KHX6400D2ULK2/2G * *
512MB Qimonda HYB18T512800BF25F SS HYS64T64000HU-25F-B * *
1024MB Qimonda HYB18T512800BF25F DS HYS64T128020HU-25F-B * *
512MB Hynix HY5PS12821CFP-S5 SS HYMP564U64CP8-S5 * *
1024MB Hynix HY5PS12821CFP-S5 DS HYMP512U64CP8-S5 * *
512MB MICRON D9GKX SS MT8HTF6464AY-80ED4 * *
1024MB MICRON D9GKX DS MT16HTF12864AY-80ED4 * *
512MB CORSAIR Heat-Sink Package SS CM2X512A-6400 * *
1024MB CORSAIR Heat-Sink Package DS CM2X1024-6400C4 * *
1024MB ELPIDA E1108AB-8E-E(ECC) SS EBE10EE8ABFA-8E-E * *
2048MB ELPIDA E1108AB-8E-E(ECC) DS EBE21EE8ABFA-8E-E * *
512MB Crucial Heat-Sink Package SS BL6464AA804.8FD * *
512MB Crucial Heat-Sink Package SS BL6464AA804.8FD3 * *
1024MB Crucial Heat-Sink Package DS BL12864AA804.16FD * *
1024MB Crucial Heat-Sink Package DS BL12864AL804.16FD3 * *
1024MB Crucial Heat-Sink Package DS BL12864AA804.16FD3 * *
512MB Apacer Heat-Sink Package DS AHU512E800C5K1C * *
1024MB Apacer Heat-Sink Package DS AHU01GE800C5K1C * *
512MB A-DATA AD29608A8A-25EG SS M2OAD6G3H3160G1E53 * *
1024MB A-DATA AD26908A8A-25EG DS M2OAD6G3I4170I1E58 * *
512MB KINGMAX KKA8FEIBF-HJK-25A SS KLDC28F-A8KI5 * *
1024MB KINGMAX KKA8FEIBF-HJK-25A DS KLDD48F-ABKI5 * *
512MB Transcend HY5PS12821CFP-S5 SS TS64MLQ64V8J * *
1024MB Transcend HY5PS12821CFP-S5 DS TS128MLQ64V8J * *
512MB Super Talent Heat-Sink Package SS T800UA12C4 * *
1024MB Super Talent Heat-Sink Package DS T800UB1GC4 * *
512MB NANYA NT5TU64M8BE-25C SS NT512T64U880BY-25C * *
1024MB NANYA NT5TU64M8BE-25C DS NT1GT64U8HB0BY-25C * *
1024MB NANYA NT5TU64M8CE-25D DS NT1GT64U8HCOBY-25D * *
512MB PSC A3R12E3HEF641B9A05 SS AL6E8E63B8E1K * *
1024MB PSC A3R12E3HEF641B9A05 DS AL7E8E63B-8E1K * *
256MB TwinMOS E2508AB-GE-E SS 8G-24IK2-EBT * *
1024MB Elixir N2TU51280BE-25C DS M2Y1G64TU8HB0B-25C * *
DIMM socket support (Optional)
A* B*
1-16 Kapitel 1: Produkteinführung
Liste qualizierter Anbieter (QVL)
DDR2-667 MHz
Größe Anbieter Chipnr.
512MB KINGSTON D6408TEBGGL3U SS KVR667D2N5/512 * *
256MB KINGSTON HYB18T256800AF3S SS KVR667D2N5/256 * *
256MB KINGSTON 6SBI2D9DCG SS KVR667D2N5/256 * *
2048MB KINGSTON E1108AB-6E-E DS KVR667D2N5/2G * *
512MB Qimonda HYB18T512800BF3S(ECC) SS HYS72T64000HU-3S-B * *
1024MB Qimonda HYB18T512800BF3S(ECC) DS HYS72T128020HU-3S-B * *
512MB Qimonda HYB18T512800BF3S SS HYS64T64000HU-3S-B * *
1024MB Qimonda HYB18T512800BF3S DS HYS64T128020HU-3S-B * *
512MB SAMSUNG K4T51163QE-ZCE6 DS M378T3354EZ3-CE6 * *
256MB SAMSUNG K4T51083QE SS M378T6553EZS-CE6 * *
1024MB SAMSUNG K4T51083QE DS M378T2953EZ3-CE6 * *
256MB Hynix HY5PS121621CFP-Y5 SS HYMP532U64CP6-Y5 * *
1024MB Hynix HY5PS12821CFP-Y5 DS HYMP512U64CP8-Y5 * *
256MB CORSAIR MIII00605 SS VS256MB667D2 * *
512MB CORSAIR 64M8CFEG SS VS512MB667D2 * *
1024MB CORSAIR 64M8CFEG DS VS1GB667D2 * *
256MB ELPIDA E2508AB-6E-E SS EBE25UC8ABFA-6E-E * *
512MB ELPIDA E5108AE-6E-E SS EBE51UD8AEFA-6E-E * *
512MB A-DATA AD29608A8A-3EG SS M2OAD5G3H3166I1C52 * *
1024MB A-DATA AD29608A8A-3EG DS M2OAD5G3I4176I1C52 * *
2048MB A-DATA NT5TU128M8BJ-3C DS M2ONY5H3J4170I1C5Z * *
512MB crucial Heat-Sink Package SS BL6464AA663.8FD * *
1024MB crucial Heat-Sink Package DS BL12864AA663.16FD * *
1024MB crucial Heat-Sink Package DS BL12864AL664.16FD * *
1024MB crucial Heat-Sink Package DS BL12864AA663.16FD2 * *
512MB Apacer AM4B5708GQJS7E0628F SS AU512E667C5KBGC * *
1024MB Apacer AM4B5708GQJS7E DS AU01GE667C5KBGC * *
512MB Transcend K4T51083QE SS TS64MLQ64V6J * *
1024MB Transcend K4T51083QE DS TS128MLQ64V6J * *
256MB Kingmax N2TU51216AG-3C SS KLCB68F-36KH5 * *
512MB Kingmax KKEA88B4LAUG-29DX SS KLCC28F-A8KB5 * *
1024MB Kingmax KKEA88B4LAUG-29DX DS KLCD48F-A8KB5 * *
512MB Super Talent Heat-Sink Package SS T6UA512C5 * *
1024MB Super Talent Heat-Sink Package DS T6UB1GC5 * *
2048MB NANYA NT5TU128M8BJ-3C DS NT2GT64U8HB0JY-3C * *
512MB NANYA NT5TU64M8BE-3C SS NT512T64U88B0BY-3C * *
512MB PSC A3R12E3GEF637BLC5N SS AL6E8E63B-6E1K * *
1024MB PSC A3R12E3GEF637BLC5N DS AL7E8E63B-6E1K * *
SS/ DS
Teilnr.
DIMM socket support (Optional)
A* B*
ASUS G-SURF365 1-17
Liste qualizierter Anbieter (QVL)
DDR2-667 MHz (Fortsetzung)
Größe Anbieter Chipnr.
512MB TwinMOS E5108AE-GE-E SS 8G-25JK5-EBT * *
512MB TwinMOS TMM6208G8M30C SS 8D-23JK5M2ETP * *
SS/ DS
Teilnr.
DIMM socket support (Optional)
A* B*
Liste qualizierter Anbieter (QVL)
DDR2-533 MHz
Größe Anbieter Chipnr.
512MB KINGSTON HYB18T512800AF37 SS KVR533D2N4/512 * *
1024MB KINGSTON D6408TPAGGL3U DS KVR533D2N4/1G * *
2048MB KINGSTON E1108AB-6E-E DS KVR533D2N4/2G * *
512MB Qimonda HYB18T512800BF37 SS HYS64T64000HU-3.7-B * *
1024MB Qimonda HYB18T512800BF37 DS HYS64T128020HU-3.7-B * *
256MB Hynix HY5PS121621CFP-C4 SS HYMP532U64CP6-C4 * *
1024MB Hynix HY5PS12821CFP-C4 DS HYMP512U64CP8-C4 * *
256MB CORSAIR 32M16CEDG SS VS256MB533D2 * *
512MB CORSAIR MI110052432M8CEC DS VS512MB533D2 * *
1024MB CORSAIR 64M8CEDG DS VS1GB533D2 * *
512MB ELPIDA E5108AB-5C-E(ECC) SS EBE51ED8ABFA-5C-E * *
512MB ELPIDA E5108AB-5C-E SS EBE51UD8ABFA-5C * *
512MB ELPIDA E5108AB-5C-E SS EBE51UD8ABFA-5C-E * *
1024MB ELPIDA E5108AB-5C-E DS EBE11UD8ABFA-5C-E * *
512MB KINGMAX E5108AE-5C-E SS KLBC28F-A8EB4 * *
1024MB KINGMAX E5108AE-5C-E DS KLBD48F-A8EB4 * *
512MB KINGMAX KKEA88E4AAK-37 SS KLBC28F-A8KE4 * *
1024MB KINGMAX 5MB22D9DCN DS KLBD48F-A8ME4 * *
512MB Apacer AM4B5708GQJS5D SS AU512E533C4KBGC * *
1024MB Apacer AM4B5708GQJS5D DS AU01GE533C4KBGC * *
512MB Super Talent Heat-Sink Package SS T5UA512C4 * *
1024MB Super Talent Heat-Sink Package DS T5UB1G8C4 * *
1024MB PQI 64MX8D2-E DS MEAB-323LA * *
512MB PQI 64MX8D2-E SS MEAB-423LA * *
512MB TwinMOS K4T51083QB-GCD5 SS 8D-22JB5-K2T * *
SS/ DS
Teilnr.
DIMM socket support (Optional)
A* B*
A*: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Channel-
Speicherkonguration in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird.
B*: Unterstützt ein Paar von Modulen, die in den blauen und den weißen Steckplätzen eingesteckt sind, als ein Paar Dual-Channel-
Speicherkonguration.
Die aktuelle Liste qualizierter Anbieter für DDR2-800/667 MHz nden Sie auf
der ASUS-Webseite.
1-18 Kapitel 1: Produkteinführung
Loading...
+ 74 hidden pages