ASUS G7685 User Manual

MeMO Pad E-Handbuch
ASUS widmet sich der Herstellung umweltfreundlicher Produkte/Verpackungen, um die Gesundheit seiner Kunden zu schützen, während gleichzeitig die Umweltbelastung verringert wird. Die Verringerung der Anzahl der Seiten im Benutzerhandbuch ist ein weiterer Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Das vollständige Benutzerhandbuch und verwandte Informationen nden Sie in diesem MeMO Pad oder auf der ASUS-Support-Webseite http://support.asus.com/.
G7685 März 2013
URHEBERRECHTINFORMATIONEN
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS, SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT HERRÜHREN.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder Copyrights der betreenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und zum Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
DIE TECHNISCHE DATEN UND INFORMATION IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
Copyright © 2013 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Es können Sachverhalte auftreten, bei denen Sie aufgrund eines Fehlers seitens ASUS oder anderer Haftbarkeiten berechtigt sind, Schadensersatz von ASUS zu fordern. In jedem einzelnen Fall, ungeachtet der Grundlage, anhand derer Sie Schadensansprüche gegenüber ASUS geltend machen, haftet ASUS maximal nur mit dem vertraglich festgesetzten Preis des jeweiligen Produktes bei Körperverletzungen (einschließlich Tod) und Schäden am Grundeigentum und am Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von Auslassung oder Verrichtung gesetzlicher Pichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen.
ASUS ist nur für verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
Diese Einschränkung betrit Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS FÜR FOLGENDES: (1) SCHADENSANSPRÜCHE AN SIE VON DRITTEN; (2) VERLUST VON ODER SCHÄDEN AN AUFZEICHNUNGEN ODER DATEN; ODER (3) BESONDERE, SICH ERGEBENDE ODER INDIREKTE SCHÄDEN ODER WIRTSCHAFTLICHE FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH VERLUST VON PROFITEN ODER SPAREINLAGEN), AUCH WENN ASUS, SEINE LIEFERANTEN ODER IHR WEITERVERKÄUFER VON DIESER MÖGLICHKEIT IN KENNTNIS GESETZT IST.
SERVICE UND SUPPORT
Besuchen Sie die mehrsprachige Webseite unter http://support.asus.com
2
Inhaltsverzeichnis
Über diese Anleitung ................................................................................................... 6
In dieser Anleitung verwendete Schreibweisen ..................................................7
Schriftarten ........................................................................................................................7
Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 8
Akku auaden ................................................................................................................... 8
Sicherheitshinweise ........................................................................................................8
Verwendung im Flugzeug ............................................................................................8
Verpackungsinhalt .......................................................................................................9
Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
Kennenlernen Ihres MeMO Pads..........................................................................12
Vorderseite .......................................................................................................................12
Rückseite .........................................................................................................................13
Kapitel 2: Ihr MeMO Pad im Einsatz
Einrichten Ihres MeMO Pads ..................................................................................18
Auaden Ihres MeMO Pads........................................................................................18
Einschalten Ihres MeMO Pads ...................................................................................19
Gesten für das MeMO Pad .......................................................................................20
Anschluss eines HDMI-konformen Anzeigegerätes ...................................23
Kapitel 3: Mit Android® arbeiten
Erste Inbetriebnahme ...............................................................................................26
Android®-Sperrbildschirm
Ihr Gerät entsperren .....................................................................................................26
Kameramodus aufrufen ..............................................................................................27
Google Now aufrufen ..................................................................................................27
................................................26
Home-Bildschirm .........................................................................................................29
Bildschirmansichten .....................................................................................................30
Sperren der Bildschirmausrichtung ........................................................................31
K001
3
Mit der Welt verbinden .............................................................................................31
Mit WLAN-Netzwerken verbinden ..........................................................................31
Bluetooth nutzen ..........................................................................................................32
Apps verwalten ............................................................................................................34
App-Verknüpfungen erstellen ..................................................................................34
App-Info anzeigen ........................................................................................................34
App vom Startbildschirm entfernen ......................................................................35
App-Ordner erstellen ...................................................................................................36
Apps am Bildschirm Zuletzt verwendet betrachten ........................................37
Task Manager .................................................................................................................39
Dateimanager ...............................................................................................................41
Auf den internen Speicher zugreifen .....................................................................41
Auf das externe Speichergerät zugreifen .............................................................42
Ihre Inhalte anpassen ...................................................................................................43
Einstellungen ................................................................................................................44
ASUS Schnelleinstellungen........................................................................................45
MeMO Pad ausschalten ............................................................................................48
MeMO Pad in den Ruhezustand versetzen ..........................................................48
Kapitel 4: Vorinstallierte Apps
Bereitgestellte vorinstallierte Apps ...................................................................50
Play Music.........................................................................................................................50
Kamera .........................................................................................................................51
Galerie .........................................................................................................................52
E-mail .........................................................................................................................57
Google Mail .....................................................................................................................59
Play Store .........................................................................................................................60
Maps .........................................................................................................................61
MyLibrary Lite .................................................................................................................62
4
SuperNote .......................................................................................................................67
AudioWizard ....................................................................................................................72
App Locker .......................................................................................................................73
Anwendungssicherung ...............................................................................................76
Widgets .........................................................................................................................80
ASUS Battery ...................................................................................................................81
Anhänge
Erklärung der Federal Communications Commission .....................................84
RF-Aussetzungsinformation (SAR) .........................................................................85
IC-Warnung ......................................................................................................................85
EC-Konformitätserklärung ........................................................................................86
Gehörschutz ....................................................................................................................86
CE-Kennzeichen .............................................................................................................87
Information zur Hochfrequenz-Belastung(SAR)-CE .........................................88
Stromsicherheitsanforderungen .............................................................................88
ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeservices ......................................88
Hinweis zur Beschichtung ..........................................................................................88
Richtige Entsorgung ....................................................................................................89
K001
5

Über diese Anleitung

Diese Anleitung liefert Informationen über die Hardware- und Softwaremerkmale Ihres MeMO Pads, geordnet durch folgende Kapitel:
Kapitel 1: Hardwareeinrichtung
Dieses Kapitel beschreibt die Hardware-Komponenten Ihres MeMO Pads.
Kapitel 2: Ihr MeMO Pad im Einsatz
Dieses Kapitel zeigt den Einsatz verschiedener Teile Ihres MeMO Pads.
Kapitel 3: Mit Android® arbeiten
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Windows® RT in Ihrem MeMO Pad verwenden können.
Kapitel 4: Vorinstallierte Apps
Dieses Kapitel behandelt die auf Ihrem MeMO Pad vorinstallierten Applikationen.
Anhang
Dieser Abschnitt enthält Hinweise und Sicherheitserklärungen zu Ihrem MeMO Pad.
6

In dieser Anleitung verwendete Schreibweisen

Um bestimmte, wichtige Informationen in dieser Anleitung hervorzuheben, werden solche Hinweise wie folgt dargestellt:
WICHTIG! Diese Meldung enthält wichtige Informationen denen Sie folgen müssen, um die Aufgabe fertig zu stellen.
HINWEIS: Dies Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
WARNUNG! Diese Meldung enthält wichtige Informationen denen Sie folgen müssen, um bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe die Sicherheit zu gewähren, um Verletzungen von Personen und Beschädigungen Ihres MeMO Pads, der Daten oder Komponenten zu vermeiden.

Schriftarten

FETT = Diese Schriftart zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element
welches ausgewählt werden muss.
KURSIV = Diese Schriftart zeigt Ihnen, auf welches Kapitel Sie sich im
Handbuch beziehen müssen.
K001
7

Sicherheitshinweise

Akku auaden
Laden Sie den Akku Ihres MeMO Pads voll auf, bevor Sie das Gerät für längere Zeit benutzen. Das Netzteil lädt den Akku auf, solange es mit einer Steckdose und Ihrem Gerät verbunden ist. Die Ladezeit verlängert sich erheblich, wenn Sie das MeMO Pad in dieser Zeit benutzen.
WICHTIG! Entfernen Sie das MeMO Pad vom Netzteil, sobald der Akku voll aufgeladen ist. Das MeMO Pad ist nicht dafür geeignet, für längere Zeiträume mit dem Netzteil verbunden zu sein.

Sicherheitshinweise

Das MeMO Pad darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 0°C und 35°C verwendet werden.
Lange Zeiten in extrem hoher oder niedriger Temperatur kann die Akkulaufzeit drastisch verkürzen. Um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten, vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät innerhalb der angegebenen Parameter verwenden.

Verwendung im Flugzeug

Fragen Sie Ihre Fluglinie oder die Flugbegleiter, um zu erfahren, welche Beschränkungen für die Benutzung des MeMo Pads während des Fluges gelten.
WICHTIG! Sie können Ihr MeMO Pad durchaus durch die Röntgengeräte auf dem Flughafen schicken. Allerdings empfehlen wir Ihnen, das MeMO Pad von den Metalldetektoren fernzuhalten.
8

Verpackungsinhalt

Netzteil
ASUS MeMO Pad Micro-USB-Kabel
Benutzerhandbuch Garantiekarte
HINWEISE:
•
Falls ein Teil fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler.
• DerInhaltkannsichjenachVerkaufsregionunterscheiden.
K001
9
10

Kapitel 1:

Hardware-Einrichtung

Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
K001
11

Kennenlernen Ihres MeMO Pads

Vorderseite

Touchscreen
Über den Touchscreen können Sie Ihr MeMO Pad mit Gesten und zehn Fingern bedienen.
Umgebungslichtsensor
Der Umgebungslichtsensor erkennt das Umgebungslicht und regelt für eine bessere Sichtbarkeit die Helligkeit des Bildschirms entsprechend der Umgebungsbeleuchtung.
Frontkamera
Die eingebaute 1.2-Megapixel-Kamera können Sie zum Aufnehmen von Fotos und Videos verwenden.
12

Rückseite

Lautsprecher- / Headset-Anschluss
Über diesen Anschluss können Sie Ihr MeMo Pad an verstärkte Lautsprecher oder ein Headset anschließen.
WICHTIG! Dieser Port unterstützt kein externes Mikrofon.
Lautstärketaste
Hier können Sie die Systemlautstärke Ihres MeMo Pads erhöhen oder verringern.
Audio-Lautsprecher
Die eingebauten Audio-Lautsprecher ermöglichen Ihnen die direkte Tonausgabe von Ihrem MeMo Pad. Die Audiofunktionen sind Software­gesteuert.
K001
13
Rückseitenkamera
Die eingebaute 5-Megapixel-Kamera können Sie zum Aufnehmen von Fotos und Videoaufnahmen verwenden.
Ein-/Austaste
Halten Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres MeMO Pad oder zum Aufwecken aus dem Bereitschaftsmodus zwei (2) Sekunden gedrückt.
Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten Ihres MeMO Pad etwa zwei (2) Sekunden gedrückt, tippen Sie bei Auorderung auf Power O (Abschalten) und anschließend auf OK.
Drücken Sie zum Sperren Ihres MeMO Pad oder zum Aufrufen des Bereitschaftsmodus kurz die Ein-/Austaste.
Sollte Ihr MeMO Pad nicht mehr reagieren, halten Sie die Ein-/Austaste zum Erzwingen der Abschaltung ungefähr zehn (10) Sekunden lang gedrückt.
WICHTIG!
• WennIhrMeMOPadfünfzehn(15)Sekundeninaktivist,ruftes
automatisch den Bereitschaftsmodus auf.
• EinerzwungenerNeustartdesSystemskannzuDatenverlustenführen.
Wir raten dringend, Ihre Daten regelmäßig zu sichern.
Mikrofon
Das eingebaute Mikrofon kann für Videokonferenzen, Sprachführungen oder einfache Audioaufnahmen verwendet werden.
Micro-USB 2.0-Anschluss
Über den Micro-USB (Universal Serial Bus) 2.0-Anschluss wird Ihr MeMO Pad mit Strom versorgt und/oder der Akku aufgeladen. Dieser Port ermöglicht Ihnen auch die Übertragung von Daten von Ihrem Computer auf Ihr MeMO Pad und umgekehrt.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr MeMO Pad an den USB-Port Ihres Computers anschließen, wird Ihr MeMO Pad nur aufgeladen, wenn es sich im Ruhezustand (Bildschirm aus) bendet oder ausgeschaltet ist.
14
Micro-HDMI-Anschluss
Dieser Micro-High-Denition-Multimedia-Interface (HDMI) -Anschluss ist HDCP-konform für die Wiedergabe von HD DVD, Blu-ray und anderergeschützter Inhalte.
Micro-SD-Kartensteckplatz
Das MeMO Pad ist mit einen eingebauten Kartenleser ausgestattet und unterstützt die folgenden Kartenformate: microSD, microSDHC und microSDXC.
Manuelle Reset-Taste
Falls Ihr System nicht mehr reagiert, drücken Sie eine gerade gebogene Büroklammer in das Loch zur manuellen Rücksetzung; ein Neustart Ihres MeMO Pads wird erzwungen.
WICHTIG! Der erzwungene Neustart kann zu Datenverlust führen. Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie Ihre Daten regelmäßig sichern.
K001
15
16

Kapitel 2:

Ihr MeMO Pad im Einsatz

Kapitel 2: Ihr MeMO Pad im Einsatz
K001
17

Einrichten Ihres MeMO Pads

Auaden Ihres MeMO Pads
So laden Sie den Akku Ihres MeMO Pads auf:
Verbinden Sie das USB-Docking-Kabel mit dem Netzteil.
Stecken Sie den Micro-USB-Stecker in das MeMO Pad.
Stecken Sie das Netzteil in eine geerdete Steckdose.
Laden Sie Ihr MeMo Pad vor der ersten Benutzung unter dem Akku­Modus für 8 Stunden auf.
WICHTIG!
• DamitesnichtzuSchädenanIhremGerätundamAkkukommt,benutzenSie
ausschließlich das mitgelieferte Netzteil und das Micro-USB-Kabel, um Ihr MeMO Pad aufzuladen. Ein anderes Netzteil kann Ihr MeMO Pad beschädigen.
• ZiehenSiedieSchutzbeschichtungvomNetzteilunddemMicro-USB-Kabel,bevor
Sie das MeMO Pad laden.
• VergewissernSiesich,dassSiedasNetzteilindierichtigeSteckdosemitder
korrekten Eingangsspannung gesteckt haben. Die Ausgangswerte dieses Netzteils sind 5V Gleichspannung bei 2A.
• EntfernenSiedasMeMOPadvomNetzteil,sobaldderAkkuvollaufgeladenist.
Das MeMO Pad ist nicht dafür geeignet, für längere Zeiträume mit dem Netzteil verbunden zu sein.
• •WennSieIhrMeMOPadnutzen,währendesaneineSteckdoseangeschlossenist,
muss sich diese geerdete Steckdose in der Nähe des Gerätes benden und leicht zugänglich sein.
18
HINWEISE:
• IhrMeMOPadkannnurdannperUSB-PortanIhremComputeraufgeladen
werden, wenn es sich im Ruhezustand (Bildschirm aus) bendet oder abgeschaltet ist.
• DerLadevorgangperUSB-PortkannmehrZeitinAnspruchnehmen.
• FallsIhrComputernichtgenügendStromzumAuadenIhresMeMOPadliefert,
laden Sie Ihr MeMO Pad über eine Steckdose auf.

Einschalten Ihres MeMO Pads

Halten Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres MeMo Pad circa zwei (2) Sekunden gedrückt.
K001
19

Gesten für das MeMO Pad

Über den Touchscreen können folgende Gesten zur Navigation, Interaktion mit und Ausführung von exklusiven Funktionen Ihres MeMO Pad ausgeführt werden.
Ziehen/Antippen und halten/Lange antippen
• Ziehen/Antippen und halten/Lange antippen
• Zum Löschen einer App vom Hauptbildschirm halten Sie die App angetippt
und ziehen Sie in den oberen Bildschirmbereich.
• Halten Sie zur Aufnahme des Bildschirminhaltes angetippt. .
HINWEIS: Rufen Sie zum Aktivieren dieser Einstellung > ASUS-
Benutzereinstellung auf, setzen Sie dann ein Häkchen bei Bildschirmfoto durch Halten der Taste für kürzliche benutzte Anwendungen aufnehmen.
20
Tap/touch Tippen/Berühren
• Tippen Sie zum Starten auf eine App.
• Tippen Sie in der Dateimanager-App zum Auswählen und Önen auf eine
Datei.
Verkleinern
• Führen Sie zwei Finger auf dem Touchpanel zum Verkleinern eines Bildes in Galerie, Karten oder Orte zusammen.
K001
21
Vergrößern
Ziehen Sie zwei Finger auf dem Touchpanel zum Vergrößern eines Bildes in Galerie, Karten oder Orte auseinander.
Wischen
Wischen Sie mit Ihrem Finger auf dem Touchpanel zum Umschalten zwischen den Bilderschirmen oder zum Blättern durch Seiten eines eBooks oder einer Bildergalerie nach links oder rechts.
22

Anschluss eines HDMI-konformen Anzeigegerätes

So schließen Sie ein HDMI-konformes Anzeigegerät an:
Verbinden Sie den micro-HDMI-Kabel mit dem micro-HDMI-Anschluss Ihres MeMO Pads. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss des Anzeigegerätes.
K001
23
24

Kapitel 3:

Mit Android® arbeiten

Kapitel 3:
Mit Android® arbeiten
K001
25

Erste Inbetriebnahme

Wenn Sie Ihr MeMO Pad das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konguration der Grundeinstellungen Ihres Android®-Betriebssystems führen.
So starten Sie Ihr MeMO Pad das erste Mal:
1. Schalten Sie Ihr MeMO Pad ein.
2. Wählen Sie eine Sprache, tippen Sie dann auf .
3.
Wählen Sie eine Eingabemethode oder ein Tastaturformat, tippen Sie dann auf
.
4. Wählen Sie ein Drahtlosnetzwerk zur Herstellung einer Internetverbindung,
tippen Sie dann auf Weiter. Andernfalls tippen Sie auf Überspringen.
5. Stellen Sie das lokale Datum und die Uhrzeit ein, tippen Sie dann auf .
6. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Konguration folgender
Einstellungen:
• Google-Konto  • Google-Einstellungenund-Services
7. Tippen Sie zum Aufrufen des Startbildschirms auf ,tippen Sie dann auf OK.
®
Android

Ihr Gerät entsperren

Tippen Sie das gesperrte Symbol und ziehen Sie es auf das entsperrte Symbol.
-
Sperrbildschirm
26

Kameramodus aufrufen

Tippen Sie auf das Schlosssymbol und ziehen Sie es auf das Kamerasymbol.

Google Now aufrufen

Tippen Sie auf das Google-Symbol und ziehen Sie es auf das Kamerasymbol.
K001
27
Google Now
Google Now ist Ihr persönlicher MeMO Pad-Assistent, der Ihnen sofortige Aktualisierungen zu Wetterbedingungen, nahegelegenen Restaurants, Flugplänen, Terminen und anderen Informationen basierend auf Ihrem Webverlauf, synchronisierten Kalendern und Erinnerungen liefert.
28

Home-Bildschirm

Google Textsuche önen
Google Sprachsuche önen
Neueste Apps anzeigen Zurück zur Startbildschirm Zum vorhigen Bildschirm
zurückkehren
Zeigt lokales Datum, Wetterinformationen und Zeitalarm. Zum Anpassen von Wetter­Widget-Einstellungen, Standort, Zeitalarm und Frequenzaktualisierungen antippen.
Verknüpfungen
Benachrichtigungsfeld & Einstellungen
Bildschirm Alle Apps önen
Informiert Sie über Emails in Ihren Posteingang. Tippen Sie hier, um Ihr Email­Konto zum ersten Mal zu kongurieren und danach, um die ungelesenen Emails anzuzeigen
K001
29

Bildschirmansichten

Der integrierte Gravitätssensor Ihres MeMO Pad ermöglicht automatische Bildschirmdrehungen entsprechend der aktuellen Ausrichtung. Sie können schnell zwischen Hoch- und Querformat wechseln, indem Sie Ihr MeMO Pad nach links oder rechts neigen.
Ansicht im Querformat
Ansicht im Hochformat
30

Sperren der Bildschirmausrichtung

Standardmäßig wechselt der Bildschirm Ihres MeMO Pads automatisch von Querformat zu Hochformat und zurück, wenn Sie Ihr MeMO Pad entsprechend drehen.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie die Funktion zur automatischen Bildschirmdrehung deaktivieren:
1. Tippen Sie zum Önen des Alle Apps-Bildschirms oben rechts am Startbildschirm auf
2. Tippen Sie auf > Bedienungshilfe und dann zum Abwählen auf Display
autom. drehen.
HINWEIS: Sie können diese Funktion auch in ASUS-Schnelleinstellungen
aktivieren/deaktivieren. Für mehr Details beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt Einstellungen.
.

Mit der Welt verbinden

Mit WLAN-Netzwerken verbinden

Kabellose WLAN-Netzwerktechnologie ermöglicht Ihnen, Daten kabellos über ein Netzwerk zu übertragen. Aktivieren Sie zur Nutzung von WLAN die WLAN-Funktion an Ihrem MeMO Pad und stellen Sie eine Verbindung zu einem kabellosen Netzwerk her. Einige kabellose Netzwerke sind durch Schlüssel oder digitale Zertikate geschützt und erfordern zusätzliche Einrichtungsschritte; andere Netzwerke sind oen und ermöglichen einen einfachen Verbindungsaufbau.
HINWEIS: Schalten Sie WLAN bei Nichtbenutzung aus; dadurch schonen Sie Ihren Akku.
So aktivieren Sie WLAN und stellen eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk her:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Alle Apps-Bildschirms auf
auf Einstellungen .
2. Schieben Sie den Wi-Fi(WLAN)-Regler auf An. Nach Aktivierung sucht Ihr MeMO Pad nach verfügbaren WLAN-Netzwerken.
3. Tippen Sie zum Verbinden auf einen Netzwerknamen. Falls das Netzwerk gesichert bzw. geschützt ist, werden Sie zur Eingabe eines Kennwortes oder anderer Anmeldeinformationen aufgefordert.
HINWEIS! Falls Ihr MeMO Pad ein Netzwerk ndet, mit dem Sie bereits zuvor verbunden waren, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
K001
, tippen Sie dann
31

Bluetooth nutzen

Bluetooth an Ihrem Gerät de-/aktivieren
Bluetooth ist ein kabelloser Standard zum Datenaustausch über kurze Distanzen. Bluetooth wird von vielen Produkten, wie Smartphones, Computern, Tablet­Geräten und Headsets, unterstützt.
Bluetooth ist bei der Übertragung von Daten zwischen zwei oder mehr in der Nähe bendlichen Geräten sehr praktisch.
Wenn Sie erstmals eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen, müssen Sie es mit Ihrem MeMO Pad koppeln.
HINWEIS: Schalten Sie Bluetooth bei Nichtbenutzung aus; dadurch schonen Sie Ihren Akku.
Führen Sie zum De-/Aktivieren von Bluetooth an Ihrem MeMO Pad eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie zum Aufrufen des Alle Apps-Bildschirms auf
auf . Schieben Sie den Bluetooth-Regler auf An.
• TippenSiezurAnzeigedesASUS-Schnelleinstellungen-Fensters auf den
Benachrichtigungsbereich, tippen Sie dann auf .
Ihr MeMO Pad mit einem Bluetooth-Gerät koppeln
Bevor Sie eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen können, müssen Sie Ihr MeMO Pad mit diesem Gerät koppeln. Die Geräte bleiben gekoppelt, bis Sie die Kopplung zwischen ihnen entfernen.
So koppeln Sie Ihr MeMO Pad mit einem Gerät:
, tippen Sie dann
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Alle Apps-Bildschirms auf
, tippen Sie dann
auf . Schieben Sie den Bluetooth-Regler auf An
2. Tippen Sie zur Anzeige aller verfügbaren Bluetooth-Geräte in der Umgebung
auf Bluetooth.
HINWEISE:
• Falls das Gerät, mit dem Sie Ihr Produkt koppeln möchten, nicht in der Liste aufgeführt wird, prüfen Sie, ob dessen Bluetooth-Funktion aktiviert und das Gerät als erkennbar eingestellt ist.
• InformationenzumEinschaltenvonBluetooth-FunktionundErkennbarkeit
entnehmen Sie bitte der mit dem Gerät gelieferten technischen Dokumentation.
32
Settings
Play Store
Gallery
Polaris Office
My Library Lite
Camera
Play Music
Maps
3. Falls Ihr MeMO Pad die Suche abgeschlossen hat, bevor Ihr Bluetooth-Gerät
bereit war, tippen Sie auf NACH GERÄTEN SUCHEN.
4. Tippen Sie in der Liste verfügbarer Geräte auf das Bluetooth-Gerät, mit dem Sie Ihr Produkt koppeln möchten. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Abschließen der Kopplung. Beachten Sie bei Bedarf die mit dem Gerät gelieferte technische Dokumentation.
Ihr MeMO Pad mit einem Bluetooth-Gerät verbinden
Nachdem Sie Ihr MeMO Pad mit einem Bluetooth-Gerät gekoppelt haben, können Sie ganz einfach erneut manuell eine Verbindung herstellen, sobald sich die Geräte in Reichweite zueinander benden.
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät her:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Alle Apps-Bildschirms auf
, tippen Sie dann
auf . Schieben Sie den Bluetooth-Regler auf An.
2. Tippen Sie in der Liste PARING GERÄTE auf den Namen des gekoppelten Gerätes.
Ein Bluetooth-Gerät trennen und kongurieren
So trennen oder kongurieren Sie ein Bluetooth-Gerät:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Alle Apps-Bildschirms auf
auf . Schieben Sie den Bluetooth-Regler auf An.
2. Tippen Sie auf Bluetooth, tippen Sie dann auf
neben dem verbundenen
Bluetooth-Gerät, das Sie trennen oder kongurieren möchten.
3. Folgende Aktionen können Sie über den Bildschirm Gekoppeltes Bluetooth­Gerät ausführen:
• Tippen Sie zum Trennen des Gerätes auf Pairing aufheben.
• Tippen Sie zum Umbenennen des Bluetooth-Gerätes auf Umbenennen.
• Tippen Sie zum De-/Aktivieren eines Prols auf das entsprechende Prol
aus der Liste.
4. Kehren Sie durch Antippen von
zum vorherigen Bildschirm zurück.
, tippen Sie dann
K001
33

Apps verwalten

App-Verknüpfungen erstellen

Erhalten Sie durch Erstellung von App-Verknüpfungen auf Ihrem Startbildschirm einfachen Zugang zu einigen Ihrer Lieblingsapplikationen.
So erstellen Sie App-Verknüpfungen:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
2. Tippen Sie am Bildschirm Alle Apps auf das App-Symbol und ziehen es auf den Startbildschirm.

App-Info anzeigen

Sie können detaillierte App-Informationen betrachten, während Sie eine Verknüpfung für die App erstellen. Während Sie eine App am Bildschirm Alle Apps gedrückt halten, wechselt die Anzeige zum Startbildschirm und App-Info erscheint im oberen Bereich des Startbildschirms. Ziehen Sie die App zur Anzeige detaillierter Informationen auf App-Info.
.
34

App vom Startbildschirm entfernen

Schaen Sie Platz für neue App-Verknüpfungen, indem Sie bestehende App­Verknüpfungen vom Ihrem Startbildschirm entfernen.
So entfernen Sie App-Verknüpfungen:
1.
Halten Sie eine App angetippt, bis X Entfernen im oberen Bildschirmbereich erscheint.
2. Ziehen Sie die App zum Entfernen vom Startbildschirm auf
X Entfernen
.
K001
35

App-Ordner erstellen

Sie können Ordner zum Organisieren von Verknüpfungen an Ihrem Startbildschirm erstellen.
So erstellen Sie einen App-Ordner:
1. Tippen Sie am Startbildschirm auf eine App oder Verknüpfung und ziehen Sie
diese auf eine andere App, bis ein schwarzer Kreis erscheint.
HINWEISE:
• DererstellteOrdnerwirdineinemschwarzenKreisangezeigt.
• SiekönnenmehrereAppsinIhremOrdnerhinzufügen.
2. Tippen Sie auf den neuen Ordner und dann auf Unbenannter Ordner, um
ihn umzubenennen, falls gewünscht.
36

Apps am Bildschirm Zuletzt verwendet betrachten

Der Bildschirm Zuletzt verwendet ermöglicht Ihnen die Betrachtung einer Liste von App-Verknüpfungen basierend auf Ihren zuletzt gestarteten Apps. Über den Bildschirm Zuletzt verwendet können Sie ganz einfach zu zuletzt gestarteten Apps zurückkehren bzw. zwischen diesen wechseln.
So greifen Sie auf den Bildschirm Zuletzt verwendet zu:
1. Tippen Sie unten links am Startbildschirm auf
2. Eine Liste mit all Ihren zuletzt ausgeführten Apps erscheint. Tippen Sie auf die
App, die Sie starten möchten.
.
K001
37
So betrachten Sie das Menü einer zuletzt verwendeten App:
1. Halten Sie eine kürzlich verwendeten App zur Anzeige des Menüs angetippt.
2. Wählen Sie zum Entfernen der App aus der Liste Aus Liste entfernen. Wählen
Sie zur Anzeige der zugehörigen Informationen App-Info.
HINWEIS: Sie können auch eine aktuell verwendete App aus der Liste entfernen, indem Sie sie nach links oder rechts wischen.
38

Task Manager

ASUS Task Manager zeigt eine Liste der zurzeit laufenden Programme und Anwendungen, sowie deren Verwendung in Ihrem MeMO Pad. Auch können Sie
laufende Apps einzeln önen und schließen oder mit der Close All-Funktion alle Apps und Dienstprogramme schließen.
So verwalten Sie den Task Manager:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
anschließend auf Widgets, um das Widgets-Menü zu önen.
2. Halten Sie den Finger zum Einblenden des Fensters ASUS Task Manager am
Startbildschirm auf ASUS Task Manager gedrückt.
. Tippen Sie
K001
39
3. Tippen Sie auf und halten Sie das Widget, um die Größenklammer anzuzeigen.
Ziehen Sie die Kalibrierungsklammer zur Anzeige der vollständigen Task-Liste nach oben oder unten.
4.
Tippen Sie auf
auf der rechten Seite des Tasks, um diesen zu beenden.
Tippen Sie auf Close All, um alle laufenden Aufgaben sofort zu beenden.
40

Dateimanager

Mit dem Dateimanager können Sie Ihrer Dateien im Gerät oder auf einen angeschlossenen externen Datenträger einfach verwalten.

Auf den internen Speicher zugreifen

So greifen Sie auf den internen Speicher zu:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
2. Tippen Sie auf der linken Seite zum Betrachten der Inhalte Ihres MeMO Pad
auf > Interner Speicher, tippen Sie dann zur Auswahl auf ein Element.
Falls eine MicroSD-Karte eingesteckt ist, tippen Sie zum Betrachten der Inhalte Ihrer MicroSD-Karte auf MicroSD.
.
3.
Tippen Sie zum Zurückkehren zum Stammverzeichnis von Mein Speicher auf
K001
.
41

Auf das externe Speichergerät zugreifen

Settings
Play Store
My Library Lite
Camera
Play Music
Maps
So greifen Sie auf den externen Speicher zu:
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Benachrichtigungsfeldes unten rechts am Startbildschirm auf
2. Tippen Sie zur Anzeige der Inhalte Ihrer MicroSD-Karte auf Tippen Sie zum
Auswerfen der MicroSD-Karte aus Ihrem MeMO Pad auf .
WICHTIG! Achten Sie darauf, die Daten auf Ihrer microSD-Karte zu speichern, bevor Sie die MicroSD-Karte aus Ihrem MeMO Pad auswerfen.
.
42

Ihre Inhalte anpassen

Über den Dateimanager können Sie Inhalte Ihres Gerätes und des installierten externen Speichergerätes kopieren, ausschneiden, teilen und löschen.
Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner anpassen, setzen Sie ein Häkchen im Kästchen neben der Datei oder dem Ordner und die Aktionsleiste erscheint oben rechts am Bildschirm.
Aktionsleiste
HINWEISE:
Die Aktion erscheint nur, wenn Sie eine Datei bzw. Dateien auswählen.
• Sie können eine Datei oder einen Ordner auch markieren und dann in den
gewünschten Zielordner ziehen.
K001
43

Einstellungen

A
uf dem Einstellungsbildschirm können Sie einige der Einstellungen Ihres MeMO Pads kongurieren. Mit dieser System-App können Sie die Drahtloskonnektivitäts-, Hardware-, persönliche Konten- und Systemeinstellungen Ihres MeMO Pad
kongurieren. Es gibt zwei Arten auf den Einstellungsbildschirm zuzugreifen.
1. Tippen Sie am Bildschirm Alle Apps zur Anzeige des Menüs auf .
44
2. Tippen Sie zur Anzeige des ASUS-Schnelleinstellungen-Fensters auf den
Benachrichtigungsbereich, tippen Sie dann auf .

ASUS Schnelleinstellungen

Internetverbindungsstatus
Leistungs-
einstellungen
Anzeigeeinstellungen
ASUS Schnelleinstellugen
Lokales Datum und Uhrzeit anzeigen
Akkustatus
Einstellungsmenü Audio Wizard
Schnelleinstellungspanel. Tippen Sie auf die entsprechenden Symbole, um die jeweilige Funktion ein- oder auszuschalten.
Automatische Helligkeit
Manuelle Helligkeitseinstellung
K001
45
ASUS-Schnelleinstellungspanel
Tippen Sie auf das entsprechenden Programmsymbol, um seine Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
Energie sparen
Leistungsmodus
Wi-Fi
Leise-Modus
GPS
automatisch drehen
Das Symbol und die Linie leuchten auf, wenn aktiviert. Das Symbol und die Linie leuchten auf, wenn aktiviert.
BluetoothBildschirm
Auto-Syncalancemodus
HINWEISE:
• Balancemodus [Standardmodus]: Ausgeglichene Systemenergie und
-Leistungseinstellungen.
• Leistungsmodus: Maximiert die Systemleistung, erhöht aber
gleichzeitig den Energieverbrauch.
• Energiesparmodus: Versetzt Ihr Gerät in den Energiesparmodus.
46
Benachrichtigungsfeld
In den Schnelleinstellungen erscheinen Benachrichtigungsboxen, um auf Alarme, Updates in Apps, eingehende E-Mails und den Programmstatus hinzuweisen.
HINWEIS: Wischen Sie die Benachrichtigung zum Entfernen des Elements aus der Liste nach rechts oder links.
K001
47

MeMO Pad ausschalten

Sie können Ihr MeMO Pad über eines der folgenden Verfahren ausschalten:
• Halten Sie die Ein-/Austaste etwa zwei (2) Sekunden gedrückt, tippen Sie bei
Auorderung auf Ausschalten und anschließend auf OK.
• Falls Ihr MeMO Tab nicht reagiert, halten Sie die Ein-/Austaste etwa zehn (10)
Sekunden gedrückt, bis sich Ihr MeMO Tab ausschaltet.
WICHTIG! Eine erzwungene Abschaltung des Systems kann zu Datenverlusten führen. Achten Sie darauf, Ihre Daten regelmäßig zu sichern.

MeMO Pad in den Ruhezustand versetzen

Versetzen Sie Ihr MeMO Pad in den Ruhezustand, indem Sie einmal die Ein-/ Austaste drücken.
48

Kapitel 4:

Vorinstallierte Apps

Kapitel 4:
Vorinstallierte Apps
K001
49

Bereitgestellte vorinstallierte Apps

Maps

Play Music

Die App Play Music ist eine integrierte Musikplayer für Ihre Musiksammlung. Er ermöglicht Ihnen Ihre intern oder extern gespeicherte Musik abzuspielen.
Sie können alle Musikdateien mischen und zufällig wiedergeben oder zur Auswahl eines gewünschten Albums schnell wischen.
Tippen Sie am Startbildschirm zur Wiedergabe Ihrer Musikdateien auf
Play Music
.
Zum Anordnen der Audiodateien nach Aktuell, Alben, Interpreten, Lieder, Wiedergabeliste und Genres antippen.
Einstellungen zu Musik
wiedergeben
Eine Musikdatei suchen
HINWEISE:
Vom Ihrem MeMO Pad unterstützte Audio- und Video-Codecs:
• Decoder
Audio Codec: AAC LC/LTP, HE-AACv1(AAC+), HE-AACv2(enhanced AAC+), AMR-NB,
AMR-WB, MP3, FLAC, MIDI, PCM/WAVE, Vorbis, WAV a-law/mu-law, WAV linear PCM, WMA 10, WMA Lossless, WMA Pro LBR
Video Codec: H.263, H.264, MPEG-4, VC-1/WMV, VP8
• Encoder
Audio Codec: AAC LC/LTP, AMR-NB, AMR-WB
Video Codec: H.263, H.264, MPEG-4
50

Kamera

Die Kamera-App ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Fotos und Videos mit Ihrem MeMO Pad.
Tippen Sie zum Starten der Kamera-App am Startbildschirm auf .
Kameramodus
Moduseinstellungen
Eekte
Bildgröße
Belichtung
Weißabgleich
Anzeigeeinstellungen
Kameraeinstellungen
Videomodus
HINWEIS: Bilder und Videodateien werden automatisch in der Galerie gespeichert.
Modusschalter
Zoomregler
Aufnahmetaste
Vorder-/Rück Kamera
Vorschau
Moduseinstellungen
Eekte
Videoqualität
Belichtung
Weißabgleich
Anzeigeeinstellungen
Kameraeinstellungen
K001
Modusschalter
Zoomregler
Aufnahmetaste
Vorder-/Rück Kamera
Vorschau
51

Galerie

Über die Galerie-App können Sie Bilder an Ihrem MeMO Pad betrachten und Videos wiedergeben. Diese App ermöglicht Ihnen außerdem das Bearbeiten, Teilen und Löschen der auf Ihrem MeMO Pad gespeicherten Bild- und Videodateien. Über die Galerie können Sie Bilder als Diaschau wiedergeben oder die ausgewählte Bild- bzw. Videodatei durch Antippen betrachten.
Tippen Sie zum Starten von Galerie am Startbildschirm auf
Galerie-Hauptbildschirm
Zum Anordnen von Videos und Fotos antippen
.
Zum schnellen Starten der Kamera antippen
Galerieeinstellungen
52
Teilen und löschen von Alben
Halten Sie zum Teilen eines Albums ein Album angetippt, bis eine Werkzeugleiste im oberen Bildschirmbereich erscheint. Sie können ausgewählte Alben hochladen oder online teilen bzw. von Ihrem MeMO Pad löschen.
Werkzeugleiste
Tippen Sie zum Teilen des ausgewählten Albums via ASUS Webstorage, Bluetooth®, Picasa®, Google+® oder Gmail® auf dieses Symbol.
Tippen Sie zum Löschen des ausgewählten Albums auf dieses Symbol.
K001
53
Freigeben, löschen und bearbeiten von Bildern
Play Store
Camera
Play Music
Maps
Play Store
Camera
Play Music
Maps
Teilen, bearbeiten oder löschen Sie ein Bild, indem Sie das Bild durch Antippen önen und dann zum Einblenden der Werkzeugleiste im oberen Bildschirmbereich auf das Bild tippen.
Bilder teilen
So teilen Sie ein Bild:
1. Önen Sie am Galerie-Bildschirm das Album mit dem Bild, das Sie teilen
möchten.
2. Wählen Sie es durch Antippen, tippen Sie dann auf
der Liste von Freigabe-Apps.
So teilen Sie mehrere Bilder:
1. Önen Sie am Galerie-Bildschirm das Album mit dem Bild, das Sie teilen
möchten.
2. Halten Sie ein Bild angetippt, tippen Sie dann auf weitere Bilder.
3. Tippen Sie auf
, wählen Sie dann aus der Liste mit Freigabe-Apps.
und wählen Sie aus
54
Ein Bild bearbeiten
Maps
Play Store
Camera
Play Music
Maps
Play Store
Camera
Play Music
Maps
So bearbeiten Sie ein Bild:
1. Önen Sie am Galerie-Bildschirm das Album mit dem Bild, das Sie bearbeiten
möchten.
2. Önen Sie ein Bild durch Antippen, tippen Sie dann auf
3. Beginnen Sie mit der Bearbeitung, indem Sie die Bearbeitungswerkzeuge antippen.
> Bearbeiten.
Zum vorherigen
Bildschirm
zurückkehren
Rückgängig Wiederholen
Speichern
Bearbeitungswerkzeuge
Bilder löschen
So löschen Sie ein Bild:
1. Önen Sie am Galerie-Bildschirm das Album mit dem Bild, das Sie löschen möchten.
2. Önen Sie ein Bild durch Antippen, tippen Sie dann auf
3. Tippen Sie auf OK.
So löschen Sie mehrere Bilder:
1. Önen Sie am Galerie-Bildschirm das Album mit den Bildern, die Sie löschen möchten.
2. Halten Sie ein Bild angetippt, tippen Sie dann auf weitere Bilder.
3. Tippen Sie auf
, dann auf OK.
.
K001
55
Galerie-Widget aufrufen
Das Fotogalerie-Widget ermöglicht Ihnen vom Home-Bildschirm aus, direkten Zugri auf Ihre Lieblingsfotos oder Alben.
So zeigen Sie das Widget Fotogalerie am Startbildschirm an:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
2. Tippen Sie auf WIDGETS, um das Widgets-Menü zu önen.
3. Halten Sie Fotogalerie angetippt, bis das Widget-Fenster am Startbildschirm erscheint und das Bilder wählen-Dialogfenster anzeigt.
4. Wählen Sie eine Option aus dem Bilder wählen-Dialogfenster, die Sie als Widget am Startbildschirm platzieren möchten.
.
56

E-Mail

Mit der E-Mail-App können Sie POP3-, IMAP- und Exchange-Konten hinzufügen und E-Mails direkt an Ihrem MeMO Pad empfangen, erstellen und durchsuchen.
WICHTIG! Damit Sie ein E-Mail-Konto hinzufügen bzw. E-Mails von hinzugefügten Konten versenden und empfangen können, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein.
Ein E-Mail-Konto einrichten
So richten Sie ein E-Mail-Konto ein:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
2. Tippen Sie zum Ausführen der
E-Mail-App auf .
3. Geben Sie am Bildschirm der E-Mail-App Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, tippen Sie dann auf Weiter.
.
HINWEIS: Warten Sie, während Ihr MeMO Pad ausgehenden E-Mail-Servereinstellungen prüft
4. Kongurieren Sie die Konto-
Optionen und tippen Sie auf weiter.
K001
automatisch I
.
hre eingehenden und
57
5. Geben Sie einen Kontennamen an, der in ausgehenden Nachrichten angezeigt werden soll; tippen Sie dann zum Anmelden an Ihrem Posteingang auf Weiter.
E-Mail-Konten hinzufügen
So fügen Sie E-Mail-Konten hinzu:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Bildschirms Alle Apps auf
2. Tippen Sie auf , melden Sie sich dann über Ihr Konto an
3. Tippen Sie auf dann oben rechts am Bildschirm auf KONTO
HINZUFÜGEN.
58
> Einstellungen. Tippen Sie
.

Google Mail

Mit der Gmail-App können Sie ein neues Gmail-Konto erstellen oder Ihr bestehendes Gmail-Konto synchronisieren und E-Mails direkt an Ihrem MeMO Pad versenden, empfangen und durchsuchen. Die Aktivierung dieser App ermöglicht Ihnen, auf andere Google-Apps zuzugreifen, die ein Google-Konto benötigen; z. B. Play Store.
Ein Google Mail-Konto einrichten
So richten Sie ein Gmail-Konto ein:
1.
Tippen Sie am Startbildschirm auf
.
2. Tippen Sie im Apps-Menü
auf Vorhandenes Konto und geben Sie Ihre existierende E-Mail-Adresse und das Kennwort ein. Tippen Sie dann auf Anmelden.
HINWEISE:
• Tippen Sie auf Neu erstellen, wenn Sie noch kein Google-Konto besitzen.
• Bei der Anmeldung müssen Sie warten, während Ihr MeMO Pad zur Einrichtung
Ihres Kontos mit Google-Servern kommuniziert.
3. Nutzen Sie Ihr Google­Konto zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer Einstellungen und Daten. Tippen Sie zum Anmelden an
Ihrem Gmail-Konto auf .
WICHTIG! Wenn Sie neben Gmail noch andere E-Mail-Konten besitzen können Sie E-Mail verwenden, um alle Ihre E-Mail-Konten gleichzeitig abzurufen.
K001
59

Play Store

Greifen Sie über Ihr Google-Konto auf zahlreiche Spiele und Werkzeuge im Play Store zu.
WICHTIG! Sie können nur durch Anmeldung an Ihrem Google-Konto auf Play Store zugreifen.
Play Store aufrufen
So greifen Sie auf den Play Store zu:
1. Tippen Sie am Startbildschirm auf Play Store
2. Falls Sie bereits über ein Google-Konto verfügen, tippen Sie auf Vorhandenes Konto und geben Ihr E-Mail-Konto und Kennwort an. Falls Sie kein Konto haben, tippen Sie auf Neu erstellen und befolgen die Bildschirmanweisungen zur Erstellung eines Kontos.
3. Nach der Anmeldung können Sie Apps aus dem Play Store herunterladen und auf Ihrem MeMO Pad installieren.
Play Store
.
WICHTIG! Laden Sie die aktuellste Adobe Flash Player-Version für Android®-Geräte herunter.
HINWEISE:
• Sie können gelöschte Anwendungen nicht wiederherstellen, aber Sie können sich mit den gleichen Kontodaten wieder anmelden und diese erneut herunterladen.
Einige Applikationen sind kostenlos, andere belasten möglicherweise Ihre Kreditkarte.
60

Maps

Mit Google Maps können Sie Orte und Einrichtungen betrachten und aunden sowie Richtungsanweisungen erhalten. Es ermöglicht Ihnen, Ihren aktuellen Standort zu prüfen und diese Informationen mit anderen zu teilen.
Google Maps nutzen
So nutzen Sie Google Maps:
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Alle Apps-Bildschirms auf
auf
2.
Passen Sie Ihre Suche über die Werkzeugleiste im oberen Bildschirmbereich an.
Maps
Suche
.
Werkzeugleiste
, tippen Sie dann
Erweiterte Einstellungen Ebenen
Richtungsanweisungen
Lokale Orte
Aktueller Standort
K001
61

MyLibrary Lite

Play Store
Camera
Play Music
Maps
MyLibrary ist eine integrierte Schnittstelle für Ihre gespeicherten Bücher. Sie können verschiedene Bücherregale für unterschiedliche Themengebiete erstellen. Ihre gekauften E-Books aller Verlage werden auch im Bücherregal abgelegt.
Tippen Sie zum Ausführen von MyLibrary Lite auf
Bildschirm Alle Apps angezeigt. Tippen Sie dann auf
; dadurch wird der
.
My Library Lite
WICHTIG! Einige Inhalte benötigen möglicherweise den Adobe® Flash® Player vom Android Market, um geönet werden zu können. Laden Sie den Adobe® Flash® Player herunter, bevor Sie MyLibrary verwenden.
HINWEIS: MyLibrary unterstützt E-Books in folgenden Formaten ePub, PDF und TXT.
MyLibrary Lite-Hauptbildschirm
Nach Titel, Autor, Datum,
Alle Ihre Bücherregale
Suchen
Alphabet, oder MyArray sortieren
Verschieben oder Löschen von eBooks wählen
Erweiterte Einstellungen
Bücher im ausgewählten Bücherregal
62
Zuletzt gelesenes eBook
Lesen Ihrer Ebooks
Wenn Sie eBooks lesen, wischen Sie mit Ihrem Finger zum Umblättern zur nächsten Seite nach links und zum Umblättern zur vorherigen Seite von links nach rechts.
Kapitelliste
Text-zu-Sprache-Funktion
Nach Schlüsselwort suchen
Marker
Eine Seite umblättern
Wischen Sie zum Umblättern auf die nächste Seite von rechts nach links. Wischen Sie zum Umblättern auf die vorherige Seite von links nach rechts.
verkleinern
Vergrößern
Lesezeichen einfügen
Lesezeichenliste und Tag-/ Nacht-Modus
Umblättern
K001
63
Lesezeichen einfügen
Play Music
Maps
Email
Play Store
Camera
Play Music
Maps
Email
Ein Lesezeichen markiert eine Seite des Buches, so dass Sie diese einfach und schnell wiedernden können.
So fügen Sie ein Lesezeichen ein:
1. Tippen Sie zum Anzeigen der Werkzeugleiste auf eine beliebige Stelle am Bildschirm.
2. Tippen Sie auf markieren.
3. Tippen Sie zum Betrachten von mit Lesezeichen versehenen Seiten auf
Lesezeichenliste, tippen Sie dann auf die Seite, die Sie önen möchten.
, um die Seite zu markieren. Sie können beliebig viele Seiten
>
64
Seite anmerken
Durch das Hinzufügen von Anmerkungen in Ihren eBooks können Sie die Denition eines Wortes aufrufen, ein Wort oder eine Wortgruppe kopieren, per E-Mail teilen oder via Text-zu-Sprache-Funktion anhören.
Ein Wort anmerken
Aktionsleiste
Lexikonhinweis
K001
65
Wortgruppe anmerken
Aktionleiste
So versehen Sie eine Seite mit Anmerkungen:
1. Halten Sie das/den gewünschte(n) Wort/Satz angetippt, bis Werkzeugleiste und Wörterbuchhinweis angezeigt werden.
HINWEIS: Um einen Satz zu markieren, tippen und halten Sie ein Wort und ziehen Sie dann mit dem Finger die Markierung, um den gewünschten Text auszuwählen. Wenn Sie einen Satz auswählen erscheint die Wörterbuchoption nicht.
2. Wählen Sie aus der Aktionsleiste zwischen folgenden Optionen:
a.
Tippen Sie auf Markierung, um ein Wort oder einen Satz zu markieren.
b. Tippen Sie auf Notiz, um das gewählte Wort oder den Satz aufzuzeichnen.
c. Tippen Sie zum Anhören des ausgewählten Wortes oder der Wortgruppe
auf Text-zu-Sprache.
d. Tippen Sie auf Kopieren, um das ausgewählte Wort oder den Satz zu
kopieren und ihn in eine Textverarbeitungs-App einzufügen.
e.
Tippen Sie zum Teilen einer Wortgruppe auf Teilen, wählen Sie
dann eine App, die zur Freigabe genutzt werden soll.
66

SuperNote

Maps
Email
SuperNote MyNet
SuperNote ist eine nützliche App zum Schreiben und Zeichnen. Sie können Notizen schreiben, Sofortnachrichten senden, Skizzen zeichnen, E-Cards mit Audioaufnahmen erstellen oder Tagebücher mit Video ergänzen und vieles andere mehr.
Sie können auch Ihre Notizbücher über Ihr ASUS WebStorage-Konto teilen.
Tippen Sie zum Starten von SuperNote am Startbildschirm auf
, tippen Sie
dann auf
> Enter.
SuperNote-Hauptbildschirm
Zum Hinzufügen eines neuen Notizbuchs antippen
Zum Betrachten nach Typ antippen
Notizbuch erstellen
So erstellen Sie ein neues Notizbuch:
Zum Wählen und Löschen
von Notizbüchern oder zum
Exportieren dieser im PDF- oder
SuperNote-Format antippen
Zum Durchsuchen Ihrer Notizbücher antippen
Einstellungen, Sicherung und Wiederherstellung
Alle Ihre Notizbücher
Zum Hochladen Ihrer
Notizbücher auf Ihr
ASUS WebStorage-Konto
tippen
1. Tippen Sie auf .
2. Wählen Sie eine Vorlage. Die neue Notizseite erscheint umgehend.
K001
67
SuperNote Notizbuch-Oberäche
Schreibschutzmodus
aktivieren
Löschen
Rückkehrpfad
Einfügen
Eine Seite mit einem Lesezeichen versehen
Notizbuch suchen
Teilen und exportieren
Einstellungen
Werkzeugleiste
Vorherige/Nächste Seite
Modusenstellungen
Seitenzahl
HINWEIS: Moduseinstellungen und Notizbuch-Werkzeugleiste ändern sich, wenn
Sie auf , oder -Modus tippen.
68
Notizbuch anpassen
Mit SuperNote können Sie mit Ihren Notizbüchern kreativ sein. Wenn Sie von der oberen oder unteren Seite des Bildschirms wischen, erscheint eine Werkzeugleiste mit verschiedenen Werkzeugen, mit denen Sie Ihre Notizbücher bearbeiten können.
HINWEIS: Die Einstellungen der Werkzeugleiste können je nach Modell variieren.
So bearbeiten Sie Ihr Notizbuch:
1. Tippen Sie im SuperNote-Hauptbildschirm auf das Notizbuch, welches Sie bearbeiten wollen.
2.
Tippen Sie zum handschriftlichen Schreiben auf der Seite auf Schreiben.
Tippen Sie zur Nutzung des Tastenfeldes auf Typ Tippen Sie zum Malen oder Zeichnen auf einer Seite auf Zeichnen.
HINWEISE:
• TippenSiebeimSchreiben-Modus bei Bedarf im Notizbuch in der Werkzeugleiste auf Grundlinie; dadurch erscheinen Führungslinien.
• TippenSiebeidenModiSchreiben und Typ zur Auswahl der Textfarbe auf Farbe und zur Auswahl der Schriftstärke auf Fett.
• TippenSiebeimZeichnen-Modus zur Auswahl von Strichtyp, -stärke, Opazität und Farbe auf Pinsel.
3. Tippen Sie zum Einfügen von Text-, Bild- und Mediendateien auf Einfügen,
wählen Sie dann den Dateityp, den Sie einfügen möchten.
4. Tippen Sie zum Verschieben und Verändern der Größe eingefügter Objekte
auf Auswählen, wählen Sie dann das Objekt, das Sie verschieben bzw. dessen Größe Sie ändern möchten.
K001
69
SuperNote-Schreibschutzmodus
Tippen Sie zum Aktivieren des Schreibschutzmodus auf wischen Sie dann zum Durchblättern Ihres Notizbuchs mit Ihrem Finger nach oben oder unten.
Zum Aktivieren des Bearbeitungsmodus antippen
Notizbuch umbenennen
So benennen Sie Ihr Notizbuch um:
1. Halten Sie am SuperNote-Hauptbildschirm die Notizbuchdatei angetippt,
tippen Sie dann auf Umbenennen.
2. Geben Sie den Dateinamen ein, tippen Sie dann auf OK.
Notizbuch verstecken
So verstecken Sie Ihr Notizbuch:
1. Halten Sie am SuperNote-Hauptbildschirm die Notizbuchdatei angetippt,
tippen Sie dann auf Zum Verstecken sperren.
2. Geben Sie Ihr Kennwort ein, tippen Sie dann auf OK.
HINWEISE:
• WennSieIhrNotizbuchzumerstenMalausblenden,werdenSiezurEingabeeines
neuen Kennwortes aufgefordert.
• Tippen Sie zum Anzeigen versteckter Notizbücher am Hauptbildschirm auf
und anschließend auf Gesperrtes Notizbuch anzeigen.
70
Notizbuch löschen
So löschen Sie ein Notizbuch:
1. Halten Sie am SuperNote-Hauptbildschirm die Notizbuchdatei angetippt,
tippen Sie dann auf Löschen.
2. Bestätigen Sie die Löschung des Notizbuchs durch Antippen von Löschen.
K001
71

AudioWizard

Maps
Email
SuperNote MyNet
ASUS Studio
AudioWizard ermöglicht Ihnen die Anpassung der Tonmodi Ihres MeMO Pad zur klareren Audioausgabe entsprechend dem vorliegenden Nutzungsszenario.
Tippen Sie zum Starten von AudioWizard am Startbildschirm auf dann auf
Zum Abschalten von
AudioWizard antippen
AudioWizard
.
, tippen Sie
Voreinstellungsmodi
Zum Bestätigen der Modusauswahl antippen
AudioWizard verwenden
So nutzen Sie AudioWizard:
1. Tippen Sie im AudioWizard-Fenster auf den Tonmodus, den Sie aktivieren möchten.
HINWEIS: Tippen Sie auf OFF, wenn Sie alle zuvor gespeicherte Tonmodi deaktivieren möchten.
2. Tippen Sie zum Speichern des ausgewählten Tonmodus und Verlassen des
AudioWizard-Fensters auf OK.
72

App Locker

Settings
Play Store
Polaris Office
My Library Lite
Camera
Play Music
Maps
Email
SuperNote MyNet
asus@vibe
App Backup
SuperNote Lite
AudioWizard ASUS Studio
App Locker ist eine Sicherheits-App, mit der Sie Ihre privaten Apps vor unautorisierter Nutzung schützen können. Bei jedem Ausführen einer gesperrten App werden Sie nach dem Kennwort gefragt.
App-Sperre verfügt auch über eine Dateischutzfunktion, wodurch Sie private Dateien und Ordner ausblenden und so vor unautorisiertem Zugri schützen können.
App Locker verwenden
So verwenden Sie App Locker:
1. Tippen Sie am Startbildschirm auf
2. Tippen Sie auf Start, richten Sie Ihr
Kennwort ein, tippen Sie dann auf OK.
3. Tippen Sie zum Aktivieren von App Locker auf OK.
und dann auf
App Locker
.
K001
73
App Locker-Bildschirm
Zum Kongurieren erweiterter Einstellungen antippen
Tippen Sie auf die Apps, die Sie sperren möchten.
HINWEISE:
• Die von Ihnen gesperrten Apps erscheinen als verschlossene Symbole am Startbildschirm und am Alle Apps-Bildschirm.
• WennSieApp-Sperredeaktivierenmöchten,tippenSieauf und entfernen das
Häkchen bei App Locker aktivieren.
74
Dateischutz-Bildschirm
Zum Anzeigen ausgewählter ausgeblendeter
Zum Ausblenden ausgewählter Dateien/
Dateien/Ordner antippen
Ordner antippen
Zum Entfernen ausgewählter Dateien/Ordner antippen
Zum Abwählen aller Dateien/ Ordner antippen
Zum Hinzufügen von Dateien oder Ordnern antippen
Liste hinzugefügter Dateien/ Ordner zum Ausblenden
K001
75

Anwendungssicherung

Mit Anwendungssicherung können Sie Ihre installierten Apps und Daten auf Ihrem MeMO Pad sichern oder auf einem an Ihrem MeMO Pad installierten externen Speichergerät sichern. Diese App stellt nach Aktualisierung Ihrer Geräte­Firmware auch Ihre gesicherten Apps und Daten wieder her.
Tippen Sie zum Starten Anwendungssicherung am Startbildschirm auf
tippen Sie dann auf .
WICHTIG!
• Anwendungssicherung Kann keine Apps wiederherstellen die eine Kontoauthentikation erfordern.
• Falls Sie Ihre Apps und Datensicherungsdateien duplizieren möchten, denken Sie
daran, eine MicroSD-Karte in den MicroSD-Kartenschlitz einzustecken, bevor Sie Ihre Apps und Daten sichern.
Sicherungsliste-Bildschirm
,
Zum Starten gesicherter Apps und
Daten antippen
Zur Auswahl aller zu sichernden Apps und Daten antippen
Sicherungstyp wählen
Liste installierter Apps und Daten
Ihre Apps und Daten sichern
So sichern Sie Ihre Apps und Daten:
1.
Tippen Sie am Anwendungssicherung-Hauptbildschirm im linken Bereich auf Sicherungsliste, dadurch wird eine Liste der installierten Apps und Daten angezeigt.
2. Setzen Sie Häkchen bei den Apps, die Sie sichern möchten; tippen Sie dann
auf .
76
3. Geben Sie den Dateinamen Ihrer
Sicherungsdatei ein, tippen Sie dann auf OK.
HINWEIS: Falls Sie eine Kopie Ihrer Sicherungsdatei speichern möchten, setzen Sie ein Häkchen bei
Sicherungsdatei kopieren nach:
und tippen Sie zur Auswahl des Ordners auf .
4. Richten Sie ein Kennwort für diese
Sicherungsdatei ein, tippen Sie dann auf ok.
5. Tippen Sie zum Fortfahren mit der
Applikationssicherung auf OK.
6. Tippen Sie nach Abschluss der
Sicherung auf OK.
K001
77
Wiederherstellungsliste-Bildschirm
Zum Löschen von
Sicherungsdateien antippen
Zur Auswahl aller Sicherungsdateien antippen
Zum Starten der Dateimanager-App antippen
Liste von Sicherungsdateien
Ihre Apps und Daten wiederherstellen
So stellen Sie Ihre Apps und Daten wieder her:
1. Tippen Sie am App-Sicherung-Hauptbildschirm im linken Bereich auf
Wiederherstellungsliste; dadurch wird eine Liste der Sicherungsdateien angezeigt.
2. Tippen Sie auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und anschließend auf OK.
78
3. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie
bei Erstellung der Sicherungsdatei eingerichtet haben; tippen Sie dann auf OK.
4. Wählen Sie die Datei, die Sie
wiederherstellen möchten, tippen Sie dann auf OK.
5. Tippen Sie zum Fortfahren der Wiederherstellung von Apps in Ihrem System auf OK.
6. Tippen Sie nach Abschluss der Wiederherstellung auf OK.
K001
79

Widgets

Mit Widgets können Sie in Form einer App-Verknüpfung bequem auf praktische und unterhaltsame Applikationen auf dem Startbildschirm Ihres MeMO Pad zugreifen.
Tippen Sie zur Anzeige von Widgets am Startbildschirm auf
, tippen Sie dann
auf WIDGETS.
Ein Widget am Startbildschirm anzeigen
Wischen Sie den Bildschirm beim Widgets-Bildschirm zur Auswahl eines Widget seitwärts. Halten Sie das ausgewählte Widget angetippt, ziehen Sie es dann auf den Startbildschirm.
WICHTIG:
• MöglicherweisewerdenSiezurDurchführungweitererAufgaben(z.B.
Registrierung, Aktivierung) aufgefordert, bevor Sie ein ausgewähltes Widget nutzen können.
• FallsnichtgenügendPlatzaufeinemBildschirmvorhandenist,aufdemSie
ein Widget abgelegt haben, vorhanden ist, wird dieses Widget nicht zu diesem Bildschirm hinzugefügt.
Ein Widget vom Startbildschirm entfernen
Halten Sie am Startbildschirm das Widget angetippt, bis X Entfernen erscheint. Ziehen Sie das Widget zum Entfernen vom Startbildschirm auf X Entfernen, ohne den Finger vom Bildschirm abzuheben.
Entfernt das Widget vom Startbildschirm
80

ASUS Battery

ASUS Battery ist ein spezielles Widget zur prozentualen und farblichen Anzeige des Akkustatus Ihres MeMO Pad und des angeschlossenen Zubehörs.
Tippen Sie zur Anzeige des ASUS Battery-Widgets am Startbildschirm auf
,tippen Sie dann auf WIDGETS.
ASUS Battery-Widget am Startbildschirm anzeigen
Wischen Sie den Bildschirm beim Widgets-Bildschirm zur Suche nach dem ASUS Battery-Widget seitwärts. Halten Sie das Widget angetippt, ziehen Sie es dann auf den Startbildschirm.
HINWEIS: Sie können den Akkustand Ihres MeMO Pad auch unter ASUS­Schnelleinstellung und den Benachrichtigungsbereich einsehen. Weitere Einzelheiten nden Sie in den Abschnitten ASUS-Schnelleinstellung und Benachrichtigungsfenster.
K001
81
82

Anhänge

Anhänge
K001
83

Erklärung der Federal Communications Commission

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden:
• DiesesGerätdarfkeineschädlicheStörstrahlungabgebenund
• DiesesGerätmussfürempfangeneStörstrahlungunempndlichsein,auchfür
Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
• ÄndernSiedieAusrichtungoderdenStandortderEmpfangsantenne.
• VergrößernSiedenAbstandzwischendemGerätunddemEmpfänger.
• SchließenSieGerätundEmpfängeranunterschiedlicheNetzspannungskreise
an.
• WendenSiesichandenFachhändlerodereinenerfahrenenRadio-/
Fernsehtechniker.
Veränderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von den Verantwortlichen gebilligt wurden, können das Nutzungsrecht annullieren.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen oder in der Nähe mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Der Betrieb im Frequenzband 5,15 bis 5,25 GHz ist nur in Innenräumen erlaubt. Zum Einsatz in Innenräumen fordert die FCC zur Reduzierung störender Auswirkungen auf mobile Satellitensysteme mit gleichem Kanal das Frequenzband 5,15 bis 5,25 GHz. Bei Zuweisung zu einem Zugangspunkt (AP) überträgt es nur in den Bändern 5,25 bis 5,35 GHz, 5,47 bis 5,725 GHz und 5,725 bis 5,850 GHz.
84

RF-Aussetzungsinformation (SAR)

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen zur Funkwellenausstrahlung. Es wurde entwickelt und hergestellt, um die Grenzwerte der Funkbelastung nicht zu überschreiten, die durch die Federal Communications Commission der USA­Regierung festgesetzt wurden.
Die Belastungsstandards basieren auf einer Maßeinheit die Specic Absorption Rate, oder SAR, genannt wird. Die von der FCC festgelegten SAR-Grenzwerte sind 1,6W/kg. Tests für SAR wurden unter von der FCC akzeptierten Standard­Betriebspositionen durchgeführt mit EUT bei bestimmten Leistungspegeln auf unterschiedlichen Kanälen.
Der höchste an die FCC übermittelte SAR-Wert für dieses Gerät beträgt 0,769W/kg in der Nähe des Körpers.
Die FCC hat für dieses Gerät die Geräteauthorisation mit allen übermittelten und in Übereinstimmung mit den Richtlinien ausgewerteten SAR-Pegeln genehmigt. SAR-Information in diesem Gerät liegen der FCC vor und können unter www.fcc. gov/oet/ea/fccid anhand der MSQK0W.

IC-Warnung

Das Gerät kann die Übertragung automatisch unterbrechen, falls keine Informationen zur Übertragung vorliegen oder ein Betriebsfehler auftritt. Beachten Sie, dass dies nicht dazu dient, die Übertragung von Steuer- oder Signalinformationen oder die Nutzung sich wiederholender Codes zu untersagen, soweit durch diese Technologie erforderlich.
Das Gerät dient im Band 5150 bis 5250 MHz zur Reduzierung störender Auswirkungen auf mobile Satellitensysteme mit gleichem Kanal nur dem Einsatz in Innenräumen; der maximal erlaubte Antennengewinn (bei Geräten in den Bändern 5250 bis 5350 MHz und 5470 bis 5725 MHz) zur Übereinstimmung mit dem EIRP-Grenzwert und der maximal erlaubte Antennengewinn (bei Geräten im Band 5275 bis 5850 MHz) zur Übereinstimmung mit den für Punkt-zu-Punkt­und Nicht-Punkt-zu-Punkt-Betrieb wie jeweils anwendbar angegebenen EIRP­Grenzwerten (vgl. Abschnitt A9.2(3)). Zusätzlich werden Hochleistungsradare als primäre Benutzer des Bandes 5250 bis 5350 MHz zugewiesen (d. h. sie haben Priorität); solche Radare können Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen.
K001
85
Die Ländercodeauswahl-Funktion ist bei in den USA/Kanada verkauften Produkten deaktiviert. Bei Produkten auf dem kanadischen bzw. US-Markt können nur die Kanäle 1 bis 11 betrieben werden. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.

EC-Konformitätserklärung

Dieses Produkt befolgt die konformitätserklärung für die R&TTE Directive 1999/5/ EC. Diese Konformitätserklärung kann von der Website http://www.support.asus. com geladen werden.

Gehörschutz

Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über einen lange Zeitdauer unter hoher Lautstärke.
À pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut endommager l’oreille de l’utilisateur.
Für Frankreich, wie gefordert von French Article L.5232-1 ist das Gerät geprüft, um Anforderungen für den Schalldruck in NF EN 50332-1:2000 und NF EN50332­2:2003 zu befolgen.
86

CE-Kennzeichen

CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth
Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive”.
Der höchste CE-SAR-Wert für dieses Gerät beträgt 0,654 W/kg.
Dieses Gerät kann betrieben werden in:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE
IT IS LI LT LU LV MT NL
NO PL PT RO SE SI SK TR
DFS-Bedienelemente in Verbindung mit der Radarerkennung dürfen dem Benutzer nicht zugänglich sein.
K001
87

Information zur Hochfrequenz-Belastung(SAR)-CE

Dieses Gerät erfüllt die EU-Anforderungen (1999/519/EG) zur Beschränkung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern zum Schutz der Gesundheit.
Die Grenzwerte sind Teil umfassender Empfehlungen zum Schutz der Bevölkerung. Diese Empfehlungen wurden durch regelmäßige und gründliche Evaluationen wissenschaftlicher Studien von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen entwickelt und geprüft. Die Messeinheit des empfohlenen Grenzwertes für Mobilgeräte des Europäischen Rates ist die „spezische Absorptionsrate“ (SAR); der SAR-Grenzwert beträgt 2.0 W/kg, gemittelt über 10 g Körpergewebe. Er erfüllt die Anforderungen der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP).
Dieses Gerät wurde im Betrieb am Körper getestet und erfüllt die ICNRP­Expositionsrichtwerte sowie die europäischen Standards EN 62311 und EN 62209-
2. Die SAR wird bei direktem Kontakt des Gerätes mit dem Körper während der Übertragung bei der höchsten zertizierten Ausgangsleistungsstufe in allen Frequenzbändern des Mobilgerätes gemessen.

Stromsicherheitsanforderungen

Produkte mit einem elektrischen Strom von bis zu 6A und einem Gewicht über 3kg müssen geprüfte Netzkabel benutzen. Diese müssen mindestens folgende Werte aufweisen: H05VV-F, 3G, 0,75mm2 oder H05VV-F, 2G, 0,75mm2.

ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeservices

Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schat, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewusst der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Detail zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.

Hinweis zur Beschichtung

WICHTIG! Zur Aufrechterhaltung der elektrischen Isolierung und elektrischen
Sicherheit, ist auf dem Gerät, außer im Bereich der Anschlüsse, eine Beschichtung aufgebracht.
88

Richtige Entsorgung

Wenn Der Akku mit einen falschen Typ ausgetauscht wird, kann dies eine Explosionsgefahr hervorrufen. Entsorgen Sie defekte Akkus entsprechend den örtlichen Bestimmungen.
Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen
Das MeMO Pad NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
Werfen Sie das MeMO Pad NICHT ins Feuer. Schließen Sie KEINE Kontakte kurz. Bauen Sie das MeMO Pad NICHT auseinander.
Modelname: K001 (ME301T)
.
Hersteller: ASUSTeK Computer Inc. Adresse: 4F, No.150, LI-TE RD., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN Autorisierte Niederlassung in Europa: Adresse: HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN, GERMANY
K001
ASUS Computer GmbH
89
EC Declaration of Conformity
We, the undersigned,
Manufacturer:
ASUSTeK COMPUTER INC.
Address, City:
4F, No. 150, LI-TE Rd., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN
Country:
TAIWAN
Authorized representative in Europe:
ASUS COMPUTER GmbH
Address, City:
HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN
Country:
GERMANY
declare the following apparatus:
Product name : ASUS MeMO Pad
Model name : K001
conform with the essential requirements of the following directives:
2004/108/EC-EMC Directive
EN 55022:2010 EN 61000-3-2:2006+A2:2009 EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006
EN 55024:2010 EN 61000-3-3:2008 EN 55020:2007+A11:2011
1999/5/EC-R &TTE Directive
EN 300 328 V1.7.1(2006-10) EN 300 440-1 V1.6.1(2010-08) EN 300 440-2 V1.4.1(2010-08) EN 301 511 V9.0.2(2003-03) EN 301 908-1 V5.2.1(2011-05) EN 301 908-2 V5.2.1(2011-07) EN 301 893 V1.6.1(2011-11) EN 300 330-1 V1.7.1(2010-02) EN 300 330-2 V1.5.1(2010-02) EN 62311:2008 EN 62209-2:2010 EN 62479:2010
EN 301 489-1 V1.9.2(2011-09) EN 301 489-3 V1.4.1(2002-08) EN 301 489-4 V1.4.1(2009-05) EN 301 489-7 V1.3.1(2005-11) EN 301 489-9 V1.4.1(2007-11) EN 301 489-17 V2.1.1(2009-05) EN 301 489-24 V1.5.1(2010-09) EN 302 326-2 V1.2.2(2007-06) EN 302 326-3 V1.3.1(2007-09) EN 301 357-2 V1.4.1(2008-11) EN 50385:2002 EN 62311:2008
2006/95/EC-LVD Directive
EN 60950-1 / A11:2009
EN 60950-1 / A12:2011
EN 60065:2002 / A2:2010
EN 60065:2002 / A12:2011
2009/125/EC-ErP Directive
Regulation (EC) No. 1275/2008
Regulation (EC) No. 642/2009
Regulation (EC) No. 278/2009
2011/65/EU-RoHS Directive
Ver. 121001
CE marking
Declaration Date: Dec. 14, 2012
Year to begin affixing CE marking:2012
Position : CEO
Name : Jerry Shen
Signature :
__________
(EC conformity marking)
90
Loading...