ASUS P8Z77-V PRO, G7198 User Manual

P8Z77-V PRO
Motherboard
G7198
Erste Ausgabe Februar 2013
Copyright © 2013 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder
Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen
oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu
Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
Die Offenlegung des Quellkodes für bestimmte Software
Dieses Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software enthalten, die unter der General Public License (“GPL”) und der Lesser General Public License (“LGPL”) Version lizenziert sind. Der in diesem Produkt lizenzierte GPL- und LGPL-Kode wird ohne jegliche Garantien überlassen. Kopien der Lizenzen sind diesem Produkt beigelegt.
Sie können den vollständigen entsprechenden Quellkode für die GPL-Software (in der GPL-Lizenz
deniert) und/oder den vollständigen entsprechenden Quellkode für die LGPL-Software (mit kompletten
maschinenlesbaren “work that uses the Library”) in einem Zeitraum von drei Jahren seit der letzten
Auslieferung des betreffenden Produktes sowie der GPL- und/oder LGPL-Software anfordern, allerdings
nicht vor dem 1en Dezember 2011, entweder durch: (1) den kostenlosen Download unter http://support.asus.com/download;
oder (2) die Kostenerstattung der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig von dem erwünschten Frachtunterhemen und des Zielortes der Zulieferung, nach Zusendung der Anfrage an:
ASUSTeK Computer Inc. Legal Compliance Dept. 15 Li Te Rd., Beitou, Taipei 112 Taiwan
Der Anfrage fügen Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version des Produktes, wie in der
Produktspezikation aufgeführt, für welchen Sie den entsprechenden Quellkode erhalten möchten, sowie
Ihre Kontaktdaten, so dass wir die Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können. Der Quellkode wird OHNE JEGLICHE GARANTIEN überlassen und wie der entsprechende Binär-/
Objektkode, unter der gleichen Lizenz gehandelt. Das Angebot betrifft jeden Empfänger dieser Information. ASUSTeK bemüht sich, den kompletten Quellkode, wie in verschiedenen Free Open Source Software
Licenses stipuliert, ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie trotzdem Schwierigkeiten haben sollten, den vollen entsprechenden Quellkode zu erhalten, wären wir für eine Nachricht an die gpl@asus.com Emailadresse dankbar, mit Angaben zu dem Produkt und einer Beschreibung des Problems (senden Sie bitte keine großen Anhänge wie Quellkodearchive usw. an diese Emailadresse).
ii
Inhalt
Sicherheitsinformationen ..........................................................................................vi
Über dieses Handbuch .............................................................................................vii
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht ..................................................................... ix
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht ................................................................... xiii
Kapitel 1: Produkteinführung
1.1 Willkommen! ...............................................................................................1-1
1.2 Paketinhalt ..................................................................................................1-1
1.3 Sonderfunktionen ......................................................................................1-2
1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ...............................................1-2
1.3.2 Duale Intelligente Prozessoren 3 mit Smart DIGI+ Power
Control.........................................................................................1-4
1.3.3 Exklusive ASUS-Funktionen ....................................................... 1-5
1.3.4 ASUS Quiet Thermische Lösung ................................................ 1-6
1.3.5 ASUS EZ DIY ..............................................................................1-7
1.3.6 Sonstige Sonderfunktionen ......................................................... 1-8
Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
2.1 Bevor Sie beginnen....................................................................................2-1
2.2 Motherboard-Übersicht .............................................................................2-2
2.2.1 Motherboard-Layout ....................................................................2-2
2.2.2 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)..............................................2-4
2.2.3 Systemspeicher...........................................................................2-5
2.2.4 Erweiterungssteckplätze ........................................................... 2-10
2.2.5 Onboard-Schalter ......................................................................2-12
2.2.6 Onboard LEDs .......................................................................... 2-15
2.2.7 Jumper ......................................................................................2-17
2.2.8 Interne Anschlüsse .................................................................... 2-18
2.3 Aufbau des Computersystems ............................................................... 2-27
2.3.1 Zusatzwerkzeug und Komponenten für den PC-Aufbau ...........2-27
2.3.2 Installieren der CPU .................................................................. 2-28
2.3.3 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter..............................2-30
2.3.4 Installieren eines DIMMs ...........................................................2-32
2.3.5 Motherboard-Installation ........................................................... 2-33
2.3.6 ATX-Netzanschlüsse ................................................................. 2-35
2.3.7 SATA-Gerätanschlüsse ............................................................. 2-36
2.3.8 E/A-Anschlüsse auf der Forderseite ......................................... 2-37
2.3.9 Erweiterungskarten ................................................................... 2-38
2.3.10 Wireless Module Installation .....................................................2-39
2.3.11 USB BIOS Flashback ................................................................ 2-41
iii
Inhalt
2.3.12 Rücktafelanschlüsse ................................................................. 2-42
2.3.13 Audio E/A-Verbindungen ...........................................................2-45
2.4 Erstmaliges Starten .................................................................................2-47
2.5 Ausschalten des Computers...................................................................2-47
Kapitel 3: BIOS-Setup
3.1 Kennenlernen des BIOS ............................................................................ 3-1
3.2 BIOS-Setupprogramm ...............................................................................3-1
3.2.1 EZ Mode......................................................................................3-2
3.2.2 Advanced Mode (Erweiterter Modus)..........................................3-3
3.3 Main-Menü ..................................................................................................3-5
3.4 Ai Tweaker-Menü ........................................................................................3-7
3.5 Advanced-Menü .......................................................................................3-15
3.5.1 CPU Conguration .................................................................... 3-16
3.5.2 PCH Conguration .................................................................... 3-18
3.5.4 SATA Conguration ................................................................... 3-19
3.5.4 System Agent Conguration...................................................... 3-20
3.5.5 USB Conguration .................................................................... 3-22
3.5.6 Onboard Devices Conguration ................................................ 3-23
3.5.7 APM .......................................................................................... 3-26
3.5.8 Network Stack ........................................................................... 3-27
3.6 Monitor-Menü ...........................................................................................3-28
3.7 Boot-Menü ................................................................................................3-31
3.8 Tools-Menü ...............................................................................................3-33
3.8.1 ASUS EZ Flash 2 ...................................................................... 3-33
3.8.2 ASUS O.C. Prole .....................................................................3-33
3.9 Exit-Menü ..................................................................................................3-35
3.10 Aktualisieren des BIOS............................................................................ 3-36
3.10.1 ASUS Update ............................................................................ 3-36
3.10.2 ASUS EZ Flash 2 ......................................................................3-39
3.10.3 ASUS CrashFree BIOS 3 .......................................................... 3-40
3.10.4 ASUS BIOS Updater .................................................................3-41
Kapitel 4: Software-Unterstützung
4.1 Installieren eines Betriebssystems .......................................................... 4-1
4.2 Support-DVD-Informationen .....................................................................4-1
4.2.1 Ausführen der Support-DVD ....................................................... 4-1
4.2.2 Beziehen der Software-Handbücher ........................................... 4-2
4.3 Software information ................................................................................. 4-3
4.3.1 AI Suite II.....................................................................................4-3
4.3.2 TurboV EVO ................................................................................4-4
iv
Inhalt
4.3.3. DIGI+ Power Control ................................................................... 4-8
4.3.4 EPU ...........................................................................................4-12
4.3.5 Probe II......................................................................................4-13
4.3.6 Sensor Recorder ....................................................................... 4-14
4.3.7 USB 3.0 Boost...........................................................................4-15
4.3.8 USB BIOS Flashback ................................................................4-16
4.3.9 ASUS Update ............................................................................4-18
4.3.10 MyLogo2 ...................................................................................4-19
4.3.9 Audio-Kongurationen...............................................................4-21
4.4 RAID-Kongurationen .............................................................................4-22
4.4.1 RAID-Denitionen ..................................................................... 4-22
4.4.2 Serial ATA-Festplatten installieren ............................................4-23
4.4.3 Einstellen der RAID-Elemente im BIOS .................................... 4-23
4.4.4 Intel® Rapid Storage-Technologie Option ROM-Programm ...... 4-23
4.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette ......................................................4-29
4.5.1 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette ohne Aufrufen des
Betriebssystems ........................................................................ 4-29
4.5.2 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette unter Windows® ..............4-29
4.5.3 Installieren des RAID-Treibers während der
Windows®-Installation ................................................................4-30
4.5.4 Benutzen eines USB-Diskettenlaufwerks..................................4-31
Kapitel 5: Unterstützung der Multi-GPU-Technologie
5.1 ATI® CrossFireX™-Technologie ................................................................ 5-1
5.1.1 Anforderungen ............................................................................ 5-1
5.1.2 Bevor Sie beginnen .....................................................................5-1
5.1.3 Installieren von zwei CrossFireX™-Grakkarten ........................ 5-2
5.1.4 Installieren der Gerätetreiber ...................................................... 5-3
5.1.5 Aktivieren der ATI® CrossFireX™-Technologie ........................... 5-3
5.2 NVIDIA® SLI™-Technologie ....................................................................... 5-4
5.2.1 Anforderungen ............................................................................ 5-4
5.2.2 Installieren von zwei SLI-fähigen Grakkarten ............................5-4
5.2.3 Installieren der Gerätetreiber ...................................................... 5-5
5.2.4 Aktivieren der NVIDIA® SLI™-Technologie .................................5-5
5.3 LucidLogix® Virtu™ ....................................................................................5-8
5.3.1 LucidLogix Virtu MVP installieren ................................................ 5-8
5.3.2 Anzeige einrichten.......................................................................5-9
5.3.3 LucidLogix Virtu MVP kongurieren .......................................... 5-10
Anhang
Hinweise ................................................................................................................... A-1
v

Sicherheitsinformationen

Elektrische Sicherheit
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom aufgebauten System, bevor Sie ein Gerät anschließen.
Vor dem Anschließen oder Ausstecken von Signalkabeln an das oder vom Motherboard müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich
an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten sollten Sie alle mitgelieferten Handbücher gewissenhaft lesen.
Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den
qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
vi

Über dieses Handbuch

Dieses Benutzerhandbuch enthält die Informationen, die Sie bei der Installation und Konguration
des Motherboards brauchen.
Die Gestaltung dieses Handbuchs
Das Handbuch enthält die folgenden Teile:
Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien.
Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
Dieses Kapitel führt die Hardwareeinstellungsvorgänge auf, die Sie bei Installation der
Systemkomponenten ausführen müssen. Hier nden Sie auch Beschreibungen der
Jumper und Anschlüsse am Motherboard.
Kapitel 3: BIOS-Setup
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-
Setupmenüs ändern. Hier nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-
Parameter.
Kapitel 4: Software-Unterstützung
Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-DVD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist, sowie die darin enthaltene Software.
Kapitel 5: Unterstützung der Multi-GPU-Technologie
Dieses Kapitel beschreibt wie Sie mehrere ATI® CrossFireX™- und NVIDIA® SLI™-
Grakkarten installieren und kongurieren können
Weitere Informationen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-
Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS-Kontaktinformationen aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
vii
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
Schriftformate
Fettgedruckter Text Weist auf ein zu wählendes Menü/Element hin.
Kursive
Wird zum Betonen von Worten und Aussagen verwendet.
<Taste> Die Taste, die Sie drücken müssen, wird mit einem “kleiner
als” und “größer als”-Zeichen gekennzeichnet. Beispiel: <Eingabetaste> bedeutet, dass Sie die
Eingabetaste drücken müssen.
<Taste1>+<Taste2>+<Taste3> Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt
werden müssen, werden die Tastennamen mit einem Pluszeichen (+) verbunden.
Beispiel: <Strg>+<Alt>+<D>
viii
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht
CPU
LGA1155-Sockel für Intel® Core™ i7 / Core™ i5 / Core™ i3- /
Pentium- / Celeron-Prozessoren der zweiten und dritten Generation Unterstützt 32nm/22nm CPU
Unterstützt Intel® Turbo Boost-Technologie 2.0* * Unterstützung für die Intel® Turbo Boost-Technologie 2.0 ist abhängig vom CPU-Typ. ** Eine Liste unterstützter Intel®-Prozessoren nden Sie unter www.asus.com.
Chipsatz
Intel® Z77 Express Chipsatz
Arbeitsspeicher
4 x DIMM, max. 32GB, DDR3 2400(O.C.)*/2200(O.C.)*/2133 (O.C.)/1866(O.C.)/1600/1333/1066 MHz, nicht-ECC, ungepufferte
Speichermodule Dual Channel-Speicherarchitektur Unterstützt Intel® Extreme Memory Prole (XMP) ** Hyper DIMM-Unterstützung unterliegt den physik. Eigenschaften der entsprechenden CPUs. Beziehen Sie sich auf die QVL (Liste
Qualizierter Anbieter) für Details.
Erweiterungssteckplätze
2 x PCI Express 3,0 / 2.0 x16-Steckplätze [schwarz] (single im x16- oder dual im x8 / x8-Modus) 1 x PCI Express 2.0 x16-Steckplatz** [schwarz] (max. im x4-Modus,
mit PCIe x1- und x4-Geräten kompatibel) 2 x PCI Express 2.0 x1-Steckplätze** 2 x PCI-Steckplätze * PCIe 3.0-Geschwindigkeit wird von Intel® Core™-Prozessoren der
3. Generation unterstützt.
** Der PCIe x16�3-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit den Der PCIe x16�3-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit denDer PCIe x16�3-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit den
PCIe x1�1-, PCIe x1�2-Steckplatz, USB3�E34 und SATA6G�E12. Die PCIe x1�2-Standardeinstellungen sind deaktiviert
*** Der PCIe x16�2-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit SATA6G� Der PCIe x16�2-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit SATA6G�Der PCIe x16�2-Steckplatz teilt sich die Bandbreite mit SATA6G�
E12. Die PCIe x1�2-Standardeinstellungen sind deaktiviert
Grakkarte
Integrierter Grakprozessor- Intel® HD-Grakunterstützung Multi-VGA Ausgabeunterstützung: DisplayPort/HDMI/DVI-D/RGB Unterstützt DisplayPort 1.1a mit max. Auösung von 2560 x
1600@60Hz
Unterstützt HDMI 1.4a mit max. Auösung von 1920 x 1200 @ 60Hz Unterstützt DVI-D mit max. Auösung von 1920 x 1200 @ 60Hz Unterstützt RGB mit max. Auösung von 2048 x 1536 @ 75Hz Unterstützt Intel® InTru™ 3D/Quick Sync Video/Clear Video HD Technology/Insider™
Multi-GPU-Unterstützung
Unterstützt die NVIDIA® Quad-GPU SLI™-Technologie (mit 2 PCIex16-Grakkarten) Unterstützt die AMD® 3-Wege/Quad-GPU CrossFireX™-Technologie Unterstützt LucidLogix® Virtu™-Technologie* * LucidLogix® VirtuTM wird nur von Windows® 7 unterstützt.
Datensicherung
Intel® Z77 Express Chipsatz
- 2 x SATA6.0Gb/s-Anschlüsse (grau) unterstützt RAID 0, 1, 5, 10
- 4 x SATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse (blau) unterstützt RAID 0, 1, 5, 10
Unterstützt Intel® Smart Response Technology, Intel® Rapid Start Technology, Intel® Smart Connect Technology*
ASMedia® PCIe SATA 6Gb/s Controller**
- 2 x SATA 6Gb/s-Anschlüsse mit Anschlussmultiplikator
* Unterstützt von Intel® Core™-Prozessoren unter Windows® 7.
** Diese SATA-Anschlüsse sind nur für Datenfestplatten vorgesehen.
ATAPI-Geräte werden nicht unterstützt.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
ix
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht
LAN Intel® 82579V Gigabit LAN- Dual-verbunden zwischen den
Wireless Data Network Wi-Fi 802.11 b/g/n
Audio Realtek® ALC892 8-Kanal HD-Audio-CODEC
USB 2 x ASMedia USB 3.0-Controller -unterstützen ASUS USB 3.0
ASUS Sonderfunktionen ASUS Dual Intelligent Processors 3- SMART DIGI+ Power
integrierten LAN-Controllern und physischen Ebenen (PHY)
ASUS Wi-Fi GO!
- Absolute Pitch 192khz/24bit True BD Lossless Sound
- DTS UltraPC II
- DTS Connect
- Unterstützt Buchsenerkennung, Multi-Streaming und Frontblenden-Buchsenumprogrammierung
- Optischer S/PDIF-Ausgang auf der Rücktafel
Boost UASP-Modus
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse auf der Board-Mitte für Fronttafel (blue)
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse an der Rücktafel (blau)
Intel® Z77 Express-Chipsatz - unterstützt ASUS USB 3.0 Boost UASP Mode*
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse auf Board-Mitte für Frontblende
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse an der Rücktafel (blau)
Intel® Z77 Express Chipset
- 10 x USB 2.0-Anschlüsse (8-Anschlüsse auf Board-Mitte, 2-Anschlüsse an der Rücktafel)
* Die USB 3.0-Anschlüsse werden nur unter Windows® 7 oder späteren Versionen unterstützt. UASP-Standard unterstützt nur Windows® 8.
Control:
- schnelle Bereitstellung höherer VRM- Frequenzen,
Spannung und Strom für erweiterte CPU-/iGPU-/DRAM-
Übertaktungsleistung mit einem Schalter.
- Smart CPU Power Level (bereit für VRD 12.5) - bietet die besten
digitalen Energiesparbedingungen.
CPU Power
- Branchenführendes, Digitales 16-Phasen Energiedesign
(12-Phasen für CPU, 4-Phasen für iGPU)
- ASUS CPU-Energiehilfsprogramm
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
x
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht
ASUS Sonderfunktionen DRAM Power
- Branchenführendes digitales 2-Phasen-DRAM­ Energiedesign
- ASUS DRAM-Energiehilfsprogramm ASUS EPU
- EPU, EPU-Schalter ASUS TPU
- Auto Tuning, TurboV, GPU Boost, TPU-Schalter
ASUS Wi-Fi GO!:
- Wi-Fi GO!-Funktion: DLNA Media Hub, Smart Motion Control, Remote Desktop, Remote-Tastatur & Maus, Dateiübertragung, Aufnehmen & Senden (verfügbar mit V1.01.00 oder späteren Versionen)
- Wi-Fi GO!-Remote für mobiles Smartphone/Tablet
unterstützt iOS und Android.
- Wi-Fi Engine für Netzwerkfreigabe und Verbindung: Client-
Modus und AP-Modus.
ASUS Exklusive Sonderfunktionen:
- ASUS UEFI BIOS EZ-Modus mit freundlicher grascher
Benutzerschnittstelle
- Network iControl mit sofortiger Bandbreitendominierung für
intensive Netzwerkprogramme.
- USB 3.0 Boost mit den neusten USB 3.0 UASP-Standard
- USB Charger+ mit Schnellladefunktion für alle mobilen Geräte
- AI Charger+
- Disk Unlocker mit 3TB+ -Festplattenunterstützung
- AI Suite II
- Anti Surge
- MemOK!
ASUS Quiet thermische Lösung:
- ASUS lüfterloses Design: Kühlkörperlösung
- ASUS Fan Xpert 2 mit automatischer Lüftereinstellfunktion für optimierte Drehzahlsteuerung
ASUS EZ DIY:
- ASUS USB BIOS Flashback mit USB BIOS FlashbackFlashback mit USB BIOS Flashback Assistent für EZ BIOS-Download-Zeitplanung
- ASUS UEFI BIOS EZ-Modus mit benutzerfreundlicher
grascher Schnittstelle
- ASUS O.C. Tuner
- ASUS CrashFree BIOS 3
- ASUS EZ Flash 2
ASUS Q-Design:
- ASUS Q-Shield
- ASUS Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot-Geräte-LED)
- ASUS Q-Slot
- ASUS Q-DIMM
- ASUS Q-Connector
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
xi
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht
ASUS Exklusive Übertaktungsfunktionen
Rücktafelanschlüsse 1 x PS/2-Tastatur-/Mausanschluss
Interne Anschlüsse
BIOS features 64 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS
Verwaltung WfM 2.0, DMI 2.0, WOL by PME, WOR by PME, PXE
Precision Tweaker 2:
- vCore: Regelbare CPU-Spannung in 0.005V-Schritten
- vCCIO: Regelbare E/A-Spannung in 0.00625V-Schritten
- vCCSA: 144-stuge-Systemagent-Spannungskontrolle
- vDRAM Bus: 160-Stuge Speicherspannungskontrolle
- vPCH: 90-stuge Chipsatz-Spannungskontrolle
- iGPU: 255-stuge iGPU-Spannungskontrolle- iGPU: 255-stuge iGPU-Spannungskontrolle
- vCPU PLL: 160-Stuge CPU & PLL-Spannungskontrolle
SFS (Stufenlose Frequenzauswahl):
- BCLK/PCIE-Frequenzanpassung von 80MHz bis zu 300MHz in 0.1MHz-Schritten.
Übertaktungsschutz:
- ASUS C.P.R. (CPU Parameter Recall)
1 x ASUS-Wireless-Modul (Wi-Fi 802.11 b/g/n) 1 x DisplayPort 1 x HDMI-Anschluss 1 x DVI-D-Anschluss 1 x RGB-Anschluss 1 x Optischer S/PDIF-Ausgang 1 x Intel® LAN (RJ45)-Anschluss
4 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse (blau, 1 unterstützt USB BIOS
Flashback)
2 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse 8-Kanal-Audio-E/A-Anschlüsse
2 x USB 3.0/2.0-Sockel für 4 weitere USB-Anschlüsse (19-pol.) 4 x USB 2.0/1.1-Sockel für 8 weitere USB-Anschlüsse 4 x SATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse (2 x grau; 2 x marineblau) 4 x SATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse (blau)
1 x CPU-Lüfteranschlüsse (4-pol.) 1 x Gehäuselüfteranschlüsse (4-pol.) 4 x Netzteillüfteranschlüsse (4-pol.) 1 x Fronttafelaudioanschluss 1 x S/PDIF-Ausgang 1 x 24-pol. EATX-Netzanschluss 1 x 8-pol. EATX 12V-Netzanschluss 1 x Systemtafel (Q-Connector) 1 x USE BIOS Flashback-Taste 1 x MemOK!-Taste 1 x Clear CMOS Jumper 1 x EPU-Schalter 1 x TPU-Schalter
2.5, ACPI 2.0a,Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 2, ASUS CrashFree BIOS 3, F12 PrintScreen, F3-Shortcut-Funktion und ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect) Speicherinformation
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
xii
P8Z77-V PRO Spezikationsübersicht
Zubehör 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s-Kabel
Inhalt der Support-DVD Treiber
Formfaktor ATX-Formfaktor: 30.5 cm x 24.4 cm
* Die Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
2 x Serielle ATA 3.0Gb/s-Kabel
1 x ASUS SLI-Bridge-Anschluss
1 x ASUS Wi-Fi GO! -Karte (Wi-Fi 802.11 b/g/n)
1 x Wi-Fi-Ringantenne (beweglich) 1 x 2-Anschluss-USB 2.0- und eSATA-Modul ASUS Q-Shield 2 in 1 Q-Connector Benutzerhandbuch
ASUS-Hilfsprogramme ASUS Update Antivirus-Software (OEM-Version)
xiii
xiv
Kapitel 1
User Manual

Kapitel 1: Produkteinführung

1.1 Willkommen!

Vielen Dank für den Kauf eines ASUS® P8Z77-V PRO-Motherboards! Eine Vielzahl von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard
integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards!
Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.

1.2 Paketinhalt

Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.
ASUS P8Z77-V PRO Benutzerhandbuch Support-DVD
Kapitel 1
2 x Serial ATA 6.0 Gb/s-Kabel 2 x Serial ATA 3.0 Gb/s-Kabel 1 x ASUS SLI™-Brücke
ASUS P8Z77-V PRO
1 x ASUS Q-Shield
Bewegliche Wi-Fi-
Ringantenne
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die abgebildeten Teile sind nur zur Veranschaulichung gedacht. Die tatsächlichen
Produktspezikationen können je nach Modell unterschiedlich sein.
1 x 2-Anschluss-USB 2.0 / 1-
Anschluss-eSATA-Modul
1 x ASUS Wi-Fi GO! -Karte
(Wi-Fi 802.11 b/g/n)
1 x 2-in-1 ASUS Q-Connector-
Satz
1-1

1.3 Sonderfunktionen

1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts

Kapitel 1
LGA1155-Socket für Intel® Core™ i7 / Core™ i5 / Core™ i3-/ PentiumPentium®/ Celeron® Prozessoren
Dieses Motherboard unterstützt die Intel® Core™ i7- / Core™ i5- / Core™ i3- / Pentium- / Celeron-Prozessoren der 2. & 3. Generation im LGA1155-Paket, mit interierten iGPU, Speicher- sowie PCI Express Controller insgesamt 2-Kanal (4 DIMMs) DDR3-Speicher sowie
16 PCI Express 3.0/2.0-Bahnen zu unterstützen und Ihnen die beste Grakleistung zu bieten.
Die Intel® Core™ i7/i5/i3/Pentiumi7/i5/i3/Pentium®/Celeron®-Prozessoren der 2. & 3. Generation gehören weltweit zu den stärksten und verbrauchsärmsten CPUs.
Intel® Z77 Express Chipsatz
Der Intel® Z77 Express-Chipsatz ist das neueste Ein-Chipsatz-Design, um mit dem 1155­Sockel die neuesten Intel® Core™ i7/i5/i3/Pentium®/Celeron®-Prozessoren der 2. & 3. Generation zu unterstützen. Durch die Verwendung von seriellen Point-to-Point-Links wird die Bandbreite sowie Stabilität erhöht und die Leistung verbessert. Zusätzlich bietet der Z77-Chipsatz 4 USB 3.0-Anschlüsse für 10x schnellere Datenübertragung. Darüber hinaus verfügt der Intel® Z77-Express-Chipsatz über die iGPU-Funktion, damit Benutzer die neuste integrierte Intel®-Grakleistung genießen können.
PCI Express® 3.0
Der neuste PCI Express-Bus-Standard bietet verbesserte Verschlüsselung bei doppelter Leistung des derzeitigen PCIe 2.0. Die gesamte Bandbreite für eine x16-Verbindung erreicht
ein Maximum von 32GB/s, doppelt so viel wie die 16GB/s des PCIe 2.0 (im x16-Modus).
PCIe 3.0 bietet enorme Datenübertragungsgeschwindigkeiten kombiniert mit den bequemen und nahtlosen Übergang durch die Rückwärtskompatibilität mit PCIe 1.0 und PCIe 2.0-
Geräten. Es ist eine Funktion die PC-Benutzer haben müssen, um die grasche Leistung zu
optimieren und verbessern sowie die neuste zukunftsträchtige Technologie zu besitzen.
* PCIe 3.0-Geschwindigkeit wird nur von Intel® Core™-Prozessoren der 3. Gen. unterstützt.
Dual-Channel DDR3 2400(O.C.) / 2200(O.C.) / 2133(O.C.) / 1866(O.C.) / 1600 / 1333 /2400(O.C.) / 2200(O.C.) / 2133(O.C.) / 1866(O.C.) / 1600 / 1333 / 1066-Unterstützung-Unterstützung
Dieses Motherboard unterstützt DDR3-Speicher mit Datenübertragungsraten von 2400(O.
C.) / 2200(O.C.) / 2133(O.C.) / 1866(O.C.) / 1600 / 1333 / 1066 MHz, um den höheren Bandbreitenanforderungen den neusten 3D-Graken, Multimedia- und Internetanwendungen
zu erfüllen. Die Dual-Channel DDR3-Architektur vergrößert die Bandbreite Ihres Systemspeichers, um die Systemleistung zu erhöhen.
* Der CPU-Eigenschaften wegen laufen DDR3 2200 (und darüber)/2000/1800 MHz-Speichermodule
standardmäßig mit einer Frequenz von DDR3 2133/1866/1600 MHz.
Quad-GPU SLI™ und Quad-GPU CrossFireX™-Unterstützung
Flexible Multi-GPU-Lösung, Sie wählen aus!
Das P8Z77-V PRO gibt Ihnen die Multi-GPU-Wahl zwischen entweder SLI™ oder CrossFireX. Die leistungsstarke IntelDie leistungsstarke Intel® Z77-Plattform dieses Motherboards optimiert PCIe-
Zuweisungen in mehreren GPU-Kongurationen von entweder SLI™ oder CrossFireX™. Auf
Sie wartet ein brandneues und vorher nie erfahrenes Spielgefühl.
1-2 Kapitel 1: Produkteinführung
Intel® Smart Response-Technologie
Intel® Smart Response-Technologie erhöht die Gesamtsystemleistung. Sie verwendet eine schnelle SSD (mit min. 18.6GB frei) als ein Zwischenspeicher (Cache) für oft verwendete
Prozesse, um den Austausch zwischen Festplatte/Hauptspeicher zu beschleunigen.
Hauptvorteile liegen in beschleunigten Festplattengeschwindigkeiten, verringerte Betriebs­und Wartezeiten sowie die Verringerung unnötiger Festplattenumdrehungen. Diese Technologie kombiniert SSD-Leistungen mit Festplattenkapazitäten und läuft vier Mal schneller als ein gewöhnliches Festplattensystem, ist somit ein wichtiger Bestandteil der umweltfreundlichen Computertechnologie von ASUS.
* Intel® Smart Response-Technology wird nur von der Intel® Core™-Prozessorfamilie der
zweiten Generation unter Windows 7 unterstützt.
** Ein Betriebssystem muss auf der normalen Festplatte installiert werden, damit Intel
Response-Technologie laufen kann. Die Kapazität der SSD wird der Cache-Funktion zugewiesen.
®
Smart
Intel® Rapid Start-Technologie
Damit können Sie Ihren Computer aus dem Niedrigleistungs-Ruhemodus in wenigen Sekunden ganz schnell wieder auf Touren bringen. Der Speicher wird zu der zugewiesenen SSD gespeichert und ermöglicht Ihren Computer somit, die Arbeit in kürzester Zeit wieder aufzunehmen, während der Energieverbrauch niedrig gehalten wird.
Intel® Smart Connect-Technologie
Ihr Computer kann für ausgewählte Anwendungen Aktualisierungen mit neuen Inhalt aus
dem Web empfangen, selbst wenn sich das System im Schlafmodus bendet. Das bedeutet,
dass für die Aktualisierung und die Synchronisation mit der Cloud keine wertvolle Zeit verschwendet werden muss. Alles das führt zu einer effektiveren Computerverwendung.
Vollintegriertes USB 3.0
ASUS unterstützt strategischen USB 3.0-Zugang auf der Front- sowie Rücktafel – mit insgesamt 4 USB 3.0-Anschlüssen. Erleben Sie die neuesten plug & play-Standards mit 10 mal schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten als USB 2.0. P8Z77-V PRO bietet Ihnen somit bequemen Hochgeschwindigkeitszugang.
Kapitel 1
Extra SATA 6.0 Gb/s-Unterstützung
Der Intel® Z77 Chipsatz unterstützt Standardmäßig die Serial ATA (SATA)-Speicheroberäche
der nächsten Generation und liefert Datentransferraten von bis zu 6.0 Gb/s. ASUS bietet mehrere SATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse für verbesserte Skalierbarkeit, schnellere Datenabfrage
und zweifache Bandbreite in Vergleich zu aktuellen Bus-Systemen.
ASUS P8Z77-V PRO
1-3

1.3.2 Duale Intelligente Prozessoren 3 mit Smart DIGI+ Power Control

Die weltweit ersten Duale Intelligente Prozessoren von ASUS bestehen aus zwei integrierten Chips, EPU (Energy Processing Unit) und TPU (TurboV Processing Unit). Das Design der
Kapitel 1
Dualen Intelligenten Prozessoren 3 mit SMART DIGI+, welches mehrere Spannungscontroller beinhaltet, ermöglicht ultragenaue Einstellung für CPU, iGPU und DRAM. Seine aktualisierte Ein-Klick-Leistungsoptimierung und auswählbare CPU-Leistungsebenen bieten einfachere Leistungssteuerung und besser Energiesparmöglichkeiten mit dem benutzerfreundlichen AI Suite II-Programm.
Smart DIGI+ Technology
Unglaubliche Leistungssteigerung mit TPU und dem komplett neuen SMART DIGI+
Bis zu 85% CPU-Übertaktungsleistungssteigerung
Im digitalen Leistungsdesign immer einen Schritt voraus, versetzt Sie ASUS mit der SMART DIGI+ Technologie in die Zukunft der Energieverwaltung. Diese technologie arbeitet mit TPU (TurboV Processing Unit), um eine extreme Steigerung der CPU-Übertaktungsleistung zu ermöglichen. Kombiniert können Sie die CPU-Ratio in TPU manuell einstellen und das neue SMART DIGI+ durch einen einzigen Klick aktivieren, um eine extreme Steigerung der TPU­Frequenz um 85% zu erreichen.
CPU-Leistungsaufnahme halbiert!
SMART DIG+ beinhaltet außerdem das Smart-CPU-Power-Level-Prol, welches mit einen
einzigen Klick die CPU-Leistungsaufnahme auf eine festgelegte Leistung reduziert und somit eine kühlere und leisere PC-Umgebung schafft. Mit der Unterstützung des Intel® VRD
12.5-Leistungsdesigns der nächsten Generation macht ASUS einmal mehr eien Schritt in die Zukunft der Innovation.
TPU
Entfesseln Sie zusätzliche Leistung mit dem integrierten ASUS-Schalter oder der AI Suite II-Anwendung. Der TPU-Chip bietet präzise Spannungsregelung und erweiterte Überwachungsmöglichkeiten mit Hilfe von Auto Tuning und TurboV. Die Funktion ASUS Auto Tuning kann das System intelligent auf schnelle, jedoch stabile Taktgeschwindigkeiten optimieren und TurboV überlässt Ihnen die Anpassung der CPU-Frequenzen und Ratios, um die Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu optimieren.
EPU
Entdecken Sie den weltweit ersten Echtzeit PC Energiesparchip durch einen simplen, integrierten Schalter oder die AI Suite II-Anwendung. Erreichen Sie einheitliche, systemweite Energieoptimierung durch die automatische Erkennung aktueller PC-Belastung sowie intelligente Regelung des Energieverbrauchs. Dies verringert Lüfterrauschen und verlängert die Lebenszeit der Komponenten.
1-4 Kapitel 1: Produkteinführung

1.3.3 Exklusive ASUS-Funktionen

Wi-Fi GO!
ASUS Wi-Fi GO! macht erlebnisreiche Heimunterhaltung einfacher als je zuvor! Exklusive Wi-Fi-Funktionen bieten DLNA-Streaming, damit Sie einen Heimkino-PC genießen können, während Sie mit einen mobilen Gerät Fernzugriff auf Ihren PC zur Verfügung stellen. ASUS Wi-Fi GO! führt den Markt durch die integrierte Wi-Fi-Verbindung, DLNA-Zugriff und alle Smart-Geräte mit One-Stop-Programm für einen futuristisch verbundenen Lebensstil an.
1. Wi-Fi-Hotspot-Einrichtung für Bequemlichkeit: Schnelle Einrichtung und überall Verbindung zu Hause, mit der sofortigen Soft-AP- und Geräteerkennung. Richten Sie Ihr eingenes Netzwerk ein, ohne einen zusätzlichen Router!
2. Smartphones und Tablets in Fernbedienungen verwandeln:
Remote Desktop - Zugriff auf Ihren PC von Ihrem Tablet? Kein Problem! Steuern Sie Ihren PC in Echtzeit von einen mobilen Gerät für vollendete Bequemlichkeit. Diese Funktion schafft eine Notebook-PC-ähnliche Bequemlichkeit durch ein virtuelles Remote Desktop und bietet mobilen Zugang auf Ihre Daten im Desktop-PC mit Ihrem Smartphone oder Pad.
PC per Bewegung steuern - unterhalten und anpassbar! Mit natürlichen gesten können Sie navigieren und Anwendungen mit den Bewegungssensoren Ihres Smartphones oder Pads verwenden. Zum Beispile können Sie im Media Player vorwärts spulen, zum nächsten Titel
springen die Wiedergabe anhalten oder ein Musiksteuerungsbewegungsprol erstellen.
Sie können sogar Programmsensorszenarios einrichten, um Ihr eigenes auf Bewegung basierendes Spiel zu entwickeln!
Kabellose Tastatur und Maus - lehnen Sie sich zurück und steuern Sie Ihren Computer über die in Ihrem Pad verfügbare Bildschirmtastatur um zu schreiben oder den Mauszeiger zu bewegen!
3. DLNA-Streaming einfach gemacht: Genießen Sie HD-Inhalte, Musik und Fotos von Ihren PC auf Ihren DLNA-Geräten mit Wi-Fi-Verbindungsmöglichkeit. Die perfekte Lösung für Ihr eigenes Heimkino!
4. Einfache Datei- und Bildschirmfotoübertragung: Senden und teilen Sie Dateien und Bildschirmfotos von Ihrem PC direkt mit nur einer Berührung über Wi-Fi zu Ihren Smartphone oder Pad.
GPU Boost
GPU Boost beschleunigt die integrierte GPU in Echtzeit für die Beste Grakleistung. Die be­nutzerfreundliche Steueroberäche erlaubt exible Frequenz- und Spannungseinstellungen.
Es bietet zudem rasche und stabile Aktualisierungen auf der Systemebene.
USB 3.0 Boost
Die exklusive ASUS USB 3.0 Boost-Funktion bietet eine Geschwindigkeitssteigerung für USB 3.0-Geräte und aktuelle Unterstützung des USB Attached SCSI-Protokolls (UASP). Mit USB 3.0 Boost können Sie die Übertragungsgeschwindigkeiten Ihrer USB 3.0-Geräte sehr einfach um bis zu 170% steigern, zusätzlich zur schon außergewöhnlich schnellen USB 3.0­Übertragungsgeschwindigkeit. Mit USB 3.0 Boost bietet das System eine benutzerfreundliche
grasche Oberäche, welche die Übertragungsgeschwindigkeit zu USB 3.0-Geräten über die
exklusive ASUS automatische Erkennung spontan steigert
USB Charger+
Mit den eigenständigen Onboard-Controller schnellladen Sie alle Ihre mobilen Geräte, z. B. iProdukte, Smartphones, Tablet-PCs und weitere, bis zu 50% schneller - sogar dann, wenn
der PC ausgeschaltet ist oder sich im Schlaf- bzw. Ruhemodus bendet
Kapitel 1
ASUS P8Z77-V PRO
1-5
USB BIOS Flashback
Hier kommt die revolutionäre auf Hardware basierende Update-Lösung. USB BIOS Flashback bietet den bequemsten Weg aller Zeiten, um Ihr BIOS zu aktualisieren Benutzer
Kapitel 1
können auf neue UEFI BIOS-Versionen aktualisieren, auch dann, wenn noch nicht einmal die CPU oder der DRAM auf dem Motherboard installiert ist. Stecken Sie einfach denStecken Sie einfach den USB-Datenträger mit der UEFI-BIOS-Datei an einen USB 3.0-Anschluss und drücken Sie bei eingeschalteter Stromversorgung 3 Sekunden die BIOS-Flashback-Taste, um das BIOS automatisch zu aktualisieren. Mit dieser neu abgestimmten Windows. Mit dieser neu abgestimmten WindowsMit dieser neu abgestimmten Windows®-Anwendung können Benutzer regelmäßig nach UEFI BIOS-Aktualisierungen suchen und die neuste Version automatisch herunterladen. Sorgenfreie Aktualisierung für ultimative Bequemlichkeit!. Sorgenfreie Aktualisierung für ultimative Bequemlichkeit!
Network iControl
Mit nur einen einzigen Klick auf die Ein-/Aus-Taste setzen Sie die Priorität der Daten und
Netzwerkbandbreite des derzeit laufenden Programms über die aller anderen Programme.
Zudem können Sie Ihre häug verwendete Software einfach durch die Konguration von Prolen in der intuitiven Benutzerschnittstelle priorisieren. Innerhalb des Prols kann das Programm für die Ausführung zu einer bestimmten Zeit konguriert werden, um
Netzwerküberfüllungen zu vermeiden. Die automatische PPPoE-Netzwerkverbindung ist in nur einem Schritt erledigt. Allumfassend gesehen, ist es ein intuitives Netzwerkbandbreiten­Kontrollzentrum.
AI Suite II
Mit einer benutzerfreundlichen Oberäche konsolidiert ASUS AI Suite II alle exklusive
ASUS-Funktionen in ein einfach zu handhabendes Software-Paket. Damit ermöglicht es die Überwachung der Übertaktung, Energieverwaltung, Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit
sowie der Spannungs- / Sensorenmesswerte, wobei sogar die Bluetooth-Steuerung durch
Handys möglich ist. Diese Multifunktions-Software bietet diverse und einfach zu bedienende Funktionen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her schalten zu müssen.
MemOK!
Mit MemOK! stellt man Bootspeicher-Kompatibilität schnell her. Diese außergewöhnliche Speicher-Wiederherstellungslösung benötigt lediglich einen Tastendruck, um Speicherprobleme zu beheben. MemOK! ermittelt sichere Einstellungen und verbessert Ihr Systemboot-Erfolgsrate erheblich.

1.3.4 ASUS Quiet Thermische Lösung

ASUS Lüfterloses Design—Kühlkörperlösung
Der elegante Kühlkörper glänzt durch die 0-dB Thermische Lösung und bietet den Benutzern eine Geräuschlose PC-Umgebung. Das elegante Aussehen verbessert nicht nur die optische Freude des Motherboard-Nutzers, der Wärmeleiter senkt aber auch die
von Chipsatz und Stromphasen ausgehende Heißluft durch efzienten Wärmetausch. Mit
Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik kombiniert, wird der elegante ASUS-Kühlkörper dem Benutzer ein außerordentlich leises Kühlerlebnis mit elegantem Aussehen bieten!
Deinstallieren Sie die Wärmeleitröhren NICHT selbst, da sich sonst die Röhren verbiegen können und es dadurch zu Problemen bei der Wärmeableitung führen kann.
1-6 Kapitel 1: Produkteinführung
ASUS Fan Xpert 2- mit automatischen Lüfter-Tuning-Modus für ultimative Kühlung und Stille
Das auf Hardware basierende ASUS Fan Xpert 2 bietet die meisten benutzereinstellbaren
Kongurationen für eine bessere Kühlung und leisere Arbeitsumgebung. Erweitert mit
dem automatischen Tuning-Modus ermöglicht es maßgeschneiderte Einstellungen der Lüftergeschwindigkeit für CPU- und Gehäuselüfter. Die automatische Lüftergeschwindigkeitserkennung überprüft jeden Lüfter auf die je nach Kriterium eingestellte
Konguration und erzielt somit die beste Balance für Kühlung und Geräuschpegel. Fan Xpert
2 beinhaltet auch einen Drehzahlfeststellmodus, mit dem der Benutzer den Geräuschpegel mit einer hochspezialisierten Lüftersteuerung auf fast 0dB reduzieren kann. Diese Funktion regiert für eine bessere Steuerung auch auf die Systembelastung.

1.3.5 ASUS EZ DIY

ASUS UEFI BIOS (EZ Mode)
Das brandneue EFI BIOS von ASUS bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die mit
exibler und bequemer Maussteuerung die bisherige tastaturgebundene Eingabe in den
Schatten stellt. Es unterstützt in 64-Bit-Betriebssystemen auch Festplatten mit mehr als 2,2TB.
Die exklusive ASUS-Schnittstelle Der EZ-Modus zeigt häug abgerufene Informationen
an. Benutzer können Systemeleistungseinstellungen auswählen und Boot-Prioritäten verschieben und ablegen. Der Advanced-Modus für Leistungsenthusiasten beinhaltet für vollständigen Durchblick auf einer eigenen Speicherinformationsseite detaillierte DRAM­Einstellungen.
New upgrade! Schnelle und einfache Informationen für erweiterte Sytstemkontrolle
- F12 BIOS-Bildschirmfoto-Schnelltaste für die Weitergabe der UEFI-Einstellungen und Fehlerbehandlung
- Neue F3-Schnelltaste für häug abgerufene Informationen
- ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect) -Information für den Zugriff auf die Speicherinformationen, erkennen fehlerhafter DIMMs und Hilfe bei schwierigen POST­ Situationen
Kapitel 1
ASUS Q-Design
AASUS Q-Design verbessert Ihre DIY (Heimwerker) -Erfahrung. Q-LED, Q-Slot, Q-Code und Q-DIMM-Design beschleunigen und vereinfachen den DIY-Vorgang ASUS Q-Design!
ASUS Q-Shield
Das speziell entwickelte ASUS Q-Shield macht die Installation einfach und bequem. Mit besserer elektrischer Leitfähigkeit schützt es Ihr Motherboard ideal vor statischer Elektrizität und schirmt es gegenüber elektromagnetischen Interferenzen (EMI) ab.
ASUS P8Z77-V PRO
1-7
ASUS Q-Connector
Mit den ASUS Q-Connector können Sie die Gehäusefrontblendenkabel in nur einen einfachen Schritt verbinden oder trennen. Dieses einzigartige Modul verhindert den
Kapitel 1
Ärger beim Einstecken eines Kabels nach dem anderen und verhindert somit falsche Kabelverbindungen.
ASUS EZ-Flash 2
ASUS EZ Flash 2 ist ein benutzerfreundliches Programm zur BIOS-Aktualisierung, ohne auf eine Boot-Diskette oder ein Betriebssystem-Programm zurückgreifen zu müssen.

1.3.6 Sonstige Sonderfunktionen

LucidLogix Virtu MVP
LucidLogix Virtu MVP mit der HyperFormance™-Technologie steigert die Leistung Ihrer
installierten Grakkarte um bis zu 30% ihrer eigentlichen Leistung. LucidLogix wurde für integrierte, leistungsstarke Grak der Intel®-Prozessoren und Windows 7-PCs entwickelt und kombiniert die Leistung der installierten Grakkarte perfekt mit der der
schnell berechnenden iGPU. Mit dem neu entwickelten Virtual Sync kann der Benutzer
eine üssigere Spieleerfahrung erleben, indem die störenden Artefakte beseitgt werden. LucidLogix Virtu MVP kann der am besten geeigneten Grakressource auch dynamische
Aufgaben, basierend auf Energiebedingungen, Leistung und Systembelastung zuweisen. Dies alles ermöglicht dem Benutzer mit der Intel® Quick Sync Video 2.0-Technologie bis zu 3x schnellere Videokonversationen zu halten, während High-End-3D-Berechnungen
und Spieleleistung der NVIDIA- und AMD-Grakkarten aufrecht erhalten werden. Wenn die installierte Grakkarte nicht benötigt wird, wird deren leistung auf fast Null reduziert, um das
System umweltfreundlicher zu betreiben. Für Benutzer die nach Perfektion suchen bietet LucidLogix® Virtu MVP großartige grasche Leistung und beste Flexibilität und Efzienz.
* LucidLogix® VirtuTM MVP wird nur von Windows® 7 unterstützt. ** Intel® Quick Sync Video-Funktion wird von der Intel® CoreTM-Prozessorfamilie der 2./3.
Generation unterstützt.
®
Virtu
DisplayPort 1.1a-Unterstützung
DisplayPort ist ein digitaler Anzeigeschnittstellenstandard derüber normale Kabelbis zu 10,8 Gbps-Bandbreite übertragen kann, Milliarden Farben und Bi-Direktionale Kommunikation
zur Verfügung stellt, folglich die schnellsten Aktualisierungsraten und höchste Auösungen
digitaler Anzeigen über nur ein Kabel ermöglicht. Es wird auch HDCP-Kopierschutz für Blu­Ray-Disks unterstützt. Geben Sie 3D-Signale einfach über das angeschlossene DisplayPort
1.1a-Kabel auf Ihrer 3D-Anzeige aus und lehnen Sie sich zurück, um die perfekte 3D­Erfahrung zu genießen.
HDMI 1.4a-Unterstützung
High Denition Multimedia Interface (HDMI) ist eine Gruppe digitaler Videostandards welche
Mehrkanal-Audio und nicht komprimiertes digitales Video für Voll-HD 1080p-Anzeige über ein einziges Kabel überträgt. Es unterstützt HDCP-Kopierschutz für HD-DVD und Blu-Ray-Disks discs und stellt Ihnen damit die höchste Qualität für Ihre Heimkinoerlebnisse zur Verfügung.
1-8 Kapitel 1: Produkteinführung
DTS UltraPC II
DTS UltraPC II liefert über die meisten PC-Audiokongurationen, wie z. B. Ihre existierenden
Stereolautsprecher oder Kopfhörer einen atemberaubenden 5.1-Surround-Sound. Zusätzlich zum virtuellen Surround-Sound wird durch Audio-Restaurierung der Originalton auf eine höhere Ebene gehoben und für Audio-Dateien der dynamische Bereich neu erstellt. Der Symmetriemodus verbessert die Balance der wahrgenommenen Lautstärke zwischen den verschiedenen Tonquellen und die Enhance-Funktion steigert die Tonqualität durch Hoch­und Niedrigfrequenzentzerrung. Mit diesen Technologien erleben Sie ganz einfach einen besseren Heimkino-Sound.
DTS Connect
Um über alle Formate und Qualitätsstufen das Meiste aus Ihrer Audio-Unterhaltung heraus zu holen kombiniert DTS Connect zwei Technologien. DTS Neo:PC™ bereitet Stereoquellen (CDs, MP3s, WMAs, Internet-Radio) in 7.1-Kanälen auf, um Ihnen einen atemberaubenden Surround-Sound zu bieten. Sie können Ihren PC damit an ein Heimkinosystem anschließen. DTS Interactive ist auf PCs fähig zur Ausführung von DTS-Bitstream­Mehrkanalverschlüsselung und zur Übertragung der verschlüsselten Datenströme zu einer
Audio-Schnittstelle (z. B. S/PDIF oder HDMI), die für die Weiterleitung des Audio-Signals zu
einen externen Decoder vorgesehen ist.
Bereit für ErP
Dieses Motherboard ist bereit für die Ökodesign Richtlinie der Europäischen Union,
welche Anforderungen an Produkte und deren Energieefzienz im Kontrast zu deren
Energieverbrauch stellt. Dies entspricht dem Wunsch von ASUS, seine Produkte und deren Verpackung umweltbewusst und wiederverwertbar zu gestalten, um die Sicherheit der
Kunden zu garantieren und den Einuss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Kapitel 1
ASUS P8Z77-V PRO
1-9
Kapitel 1
1-10 Kapitel 1: Produkteinführung
Kapitel 2

Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

2.1 Bevor Sie beginnen

Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.
Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.
Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik­Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls
könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt
werden.
ASUS P8Z77-V PRO 2-1

2.2 Motherboard-Übersicht

2.2.1 Motherboard-Layout

Kapitel 2
Für weitere Informationen über die internen Anschlüsse sowie Rücktafelanschlüsse beziehen Sie sich auf
2-2 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
2.2.7 Interne Anschlüsse
und
2.3.10 Rücktafelanschlüsse
.
Layout-Inhalt
Anschlüsse/Jumper/Steckplätze Seite
1. ATX-Netzanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 8-pol. EATX12V) 2-24
2. LGA1155 CPU-Sockel 2-4
3. CPU-, Gehäuse-, und Netzteillüfteranschlüsse (4-pol. CPU�FAN
/CPU_FAN_OPT, 4-pol. CHA_FAN1-4)
4. DDR3 DIMM-Steckplätze 2-5
5. MemOK!-Taste 2-12
6. Intel® Z77 USB 3.0-Anschluss 2-20
7. Asmedia® Serial ATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse
(7-pol. SATA6G_E1/E2 [marineblau])
8. Intel® Z77 Serial ATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse
(7-pol. SATA6G_1/2 [grau])
9. Intel® Z77 Serial ATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse
(7-pol. SATA3G_3–6 [blau])
10. Onboard-LED 2-15
11. EPU-Schalter 2-14
12. TPU-Schalter 2-13
13. Clear CMOS 2-17
14. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL) 2-26
15. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pol. USB78, USB910, USB1112, USB1314)
16. USB-BIOS-Flashback-Taste 2-41
17. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP) 2-24
18. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF�OUT) 2-20
2-22
2-19
2-17
2-18
Kapitel 2
2-21
ASUS P8Z77-V PRO 2-3

2.2.2 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)

Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1155-Sockel für Intel® Core™ i7 /
Core™ i5 / Core™ i3- / Pentium- / Celeron-Prozessoren der 2. & 3. Generation ausgestattet.
Kapitel 2
Vergewissern Sie sich, dass alle Stromversorgungskabel herausgezogen wurden, bevor Sie den Prozessor installieren.
Die LGA1156 CPU ist nicht mit dem LGA1155-Sockel kompatibel. Installieren Sie KEINE LGA1156 CPU auf den LGA1155-Sockel.
Stellen Sie nach dem Kauf des Motherboards sicher, dass sich die PnP-Abdeckung
am Sockel bendet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Nehmen Sie unverzüglich
Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder Schäden an
der PnP-Abdeckung/ Sockelpolen/Motherboardkomponenten festzustellen sind.
ASUS übernimmt nur die Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind.
Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS nimmt die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das Motherboard mit der Abdeckung am LGA1155-Sockel geliefert wurde.
Die Garantie des Produkts deckt die Schäden an Sockelpolen nicht, die durch
unsachgemäße Installation oder Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/ Verlieren/falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind.
2-4 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

2.2.3 Systemspeicher

Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.
Ein DDR3-Module sind anders gekerbt als DDR- oder DDR2-Module. Installieren Sie KEINEN DDR- oder DDR2-Speichermodul auf einen DDR3-Steckplatz.
Empfohlene Speicherkongurationen
Kapitel 2
ASUS P8Z77-V PRO 2-5
Speicherkongurationen
Sie können 1GB, 2GB, 4GB und 8GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den DIMM-Steckplätzen installieren.
Kapitel 2
Sie können in Kanal A und Kanal B verschiedene Speichergrößen installieren. Das System bildet die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-
Konguration ab. Überschüssiger Speicher wird dann für den Single-Channel-Betrieb
abgebildet.
Der CPU-Eigenschaften wegen laufen DDR3 2200/2000/1800 MHz-Speichermodule standardmäßig mit einer Frequenz von DDR3 2133/1866/1600 MHz.
Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger
als 1,65V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.
Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.
Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit Windows-Systemen kann der nutzbare Speicher bei auf dem Motherboard installierten 4GB oder mehr nur 3GB oder weniger betragen. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir eine der folgenden Möglichkeiten:
- Installieren Sie nur maximal 3GB Systemspeicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows benutzen.
- Installieren Sie ein 64-Bit Windows-Betriebssystem, wenn Sie 4GB oder mehr
Speicher auf dem Motherboard installieren wollen. Für mehr Details beziehen Sie sich auf die Microsoft®-Support-Seite unter http://support.microsoft.com/kb/929605/de.
• Dieses Motherboard unterstützt keine Speichermodule mit 512Mb (64MB) Chips oder
weniger (Speicherchipkapazitäten werden in Megabit angegeben, 8 Megabit/Mb = 1 Megabyte/MB).
Die Standard-Betriebsfrequenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab. Im Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren Frequenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Frequenz zu arbeiten, stellen Sie die Frequenz selbst ein, wie im Abschnitt
3.4 Ai Tweaker-Menü
beschrieben.
Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller Systemlast (mit vier DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
P8Z77-V PRO Motherboard Liste qualizierter Anbieter (QVL) DDR3 2400 (O.C.) MHz
Anbieter Part Nr. Größe SS/DSChip-
CORSAIR CMGTX8(XMP) 8GB ( 4x 2GB ) SS - - 10-12-10-30 1.65 • CORSAIR CMGTX8(XMP) 8GB ( 4x 2GB ) DS - - 10-12-10-30 1.65 • G.SKILL F3-19200CL9D-4GBPIS(XMP) 4G ( 2x 2G ) DS - - 9-11-9-28 1.65 • GEIL GOC316GB2400C10QC(XMP) 16GB ( 4x 4GB ) DS - - 10-11-11-30 1.65 • Transcend TX2400KLU-4GK (381850)(XMP) 2GB DS - - - 1.65 • Patriot PVV34G2400C9K(XMP) 4GB ( 2x 2GB ) DS - - 9-11-9-27 1.66
* Speichermodule mit einer Frequenz von 2400MHz und höher werden auf diesen Motherboard von
Prozessoren der 3. Generation unterstützt; jedoch können sich die aktuellen Frequenzwerte je nach Übertaktungsvermögen der installierten CPU unterscheiden.
2-6 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
Chip -Nr. Timing Spannung DIMM-Sockel-
Marke
Support(Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
Loading...
+ 132 hidden pages