Asus EN5750, EN6200, V9520-X, EN8800, N6600 User Manual [de]

...
Page 1
Gra kkarte
Software-Referenz
Page 2
G1729 Erste Ausgabe August 2005
Copyright © 2005 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modifi ziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modifi zierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVER­LUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE. SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identifi zierung oder Erklärung zu Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
ii
Page 3
Inhalt
Erklärungen .......................................................................................... iv
Sicherheitsinformationen ...................................................................... v
Über dieses Handbuch ......................................................................... vi
1. ASUS GameFace Messenger ......................................................1
1.1 Einführung ...................................................................1
1.2 Erste Schritte ..............................................................1
1.3 Kontakte .....................................................................7
1.4 Hilfsmittel ....................................................................9
1.5 Einstellungen .............................................................11
2. ASUS Splendid ........................................................................16
2.1 Einführung .................................................................16
2.2 ASUS Splendid starten .............................................16
3. ASUS OnScreenDisplay (OSD) .................................................19
3.1 Einführung .................................................................19
3.2 ASUS OSD aktivieren .................................................19
4. ASUS GameLiveShow ..............................................................20
4.1 Einführung .................................................................20
4.2 Erste Schritte ............................................................20
5. ASUS SmartDoctor .................................................................27
5.1 Funktionen ................................................................27
5.2 ASUS SmartDoctor starten .......................................27
6. ASUS SmartDoctor .................................................................28
6.1 Spannungsstatus ......................................................28
6.2 Temperaturstatus .....................................................28
6.3 Lüftergeschwindigkeitsstatus ...................................29
6.4 Takteinstellungen von Grafi kchip und Grafi kspeicher 29
6.5 Erweiterte Funktionen ...............................................30
7. ASUS VideoSecurity Online .....................................................35
7.1 ASUS VideoSecurity starten .....................................35
7.2 Installation ................................................................36
7.3 Videoquelle ...............................................................49
7.4 Regionserkennung einstellen .....................................50
iii
Page 4
Erklärungen
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
• Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC­Vorschriften, zugelassen. Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und Fernsehempfang empfi ndlich stören. Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang empfi ndlich stört, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
Die Verwendung abgeschirmter Kabel zum Anschluss des Monitors an die Grafi kkarte ist erforderlich, um Entsprechung mit den FCC-Regeln zu gewährleisten. Änderungen oder Modifi kationen an diesem Produkt können jegliche Garantien hinsichtlich Sicherheit oder Leistung des Geräts ungültig werden lassen.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für Telekommunikation
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte für Funkrauschemissionen der Klasse B, die vom kanadischen Ministeriums für Telekommunikation in den Funkstörvorschriften festgelegt sind.
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003 überein.
iv
Page 5
Sicherheitsinformationen
Elektrische Sicherheit
Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom aufgebauten System, bevor Sie ein Gerät anschließen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich an den qualifi zierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
• Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten müssen
Sie alle mitgelieferten Handbücher lesen.
• Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig
angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben
und Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen
Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
• Stellen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
• Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren
Sie den qualifi zierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Produkthinweis der Macrovision Corporation
Dieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter U.S.A.-Patente und anderer geistiger Eigentums­rechte der Macrovision Corporation und anderer Parteien geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Macrovision Corpora­tion genehmigt werden und ist, wenn nicht anderweitig von der Macrovision Cor- poration genehmigt, nur für private oder eingeschränkte Vorführungszwecke vorgesehen. Reverse-Engineering oder Demontage ist verboten.
v
Page 6
Über dieses Handbuch
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden.
WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe befolgen MÜSSEN.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung bei der Ausführung einer Aufgabe.
Weitere Informationsquellen
An den folgenden Quellen fi nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates.
1. ASUS-Webseiten ASUS-Websites enthalten weltweit aktualisierte Informationen über
ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Websites sind in den ASUS-Kontaktinformationen aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie
z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
vi
Page 7
1. ASUS GameFace Messenger
Start
GameFace Messenger
GameFace Messenger
Files (Dateien)> Go To
(Gehe zu)
> Support Home (Unterstützung)
1.1 Einführung
ASUS GameFace Messenger erlaubt Ihnen Text-, Audio-, oder Videokommunikation mit anderen GameFace Messenger-Benutzern in Echtzeit . Mit diesem Programm können Sie Point-to-Point Videokonferenzen abhalten und gleichzeitig an Online-Spielen teilnehmen.
1.2 Erste Schritte
1.2.1 ASUS GameFace Messenger starten
So starten Sie den ASUS GameFace Messenger: Klicken Sie auf
verfügbarer Programme.
-oder-
Doppel-klicken Sie das Desktop.
Start. Wählen Sie
GameFace Messenger-Symbol auf Ihrem
GameFace Messenger aus der Liste
1.2.2 Ein neues Benutzerkonto einrichten
Falls Sie noch kein GameFace Messenger Benutzerkonto besitzen, führen Sie folgende Schritte aus, um eins zu erstellen.
Bevor Sie ein neues Benutzerkonto einrichten, müssen Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen.
So richten Sie ein neues Benutzerkonto ein:
1. Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf, (Gehe zu)
Support Home (Unterstützung).
Files (Dateien)> Go To
1Software-Referenz
Page 8
2. Klicken Sie auf der sich daraufhin öffnenden Webseite auf
Register
New Account (Registrieren)
REGISTER NOW
(Jetz
t regist
rieren
New Account (Registrieren).
Register
3. Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie dann auf (Jetz
t regist
rieren)).
REGISTER NOW
4. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um den Prozess zu beenden.
2 ASUS Grafi kkarte
Page 9
1.2.3 Mit dem GameFace Messenger anmelden
File (Datei) > Sign In (Anmelden)
“Click here to sign in” (Zum Anmelden hier Klicken)
“Remember my ID & Password” (ID
und Passwort speichern)
“Sign me in
automatically” (automatisch anmelden)
So melden Sie sich mit dem GameFace Messenger an:
1. Falls GameFace Messenger nicht darauf eingestellt ist, Sie automatisch anzumelden, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, klicken Sie
File (Datei) > Sign In (Anmelden).
auf
- oder -
Klicken Sie auf
“Click here to sign in” (Zum Anmelden hier Klicken) im
Hauptmenü.
Das folgende Fenster erscheint.
2. Falls Ihre Anmeldeinformationen nicht auf Ihrem Computer gespeichert sind, geben Sie Ihre eMail-Adresse und Ihr Passwort in die jeweiligen Textfelder ein und klicken Sie auf OK.
3. Falls Sie Ihre Anmeldeinformationen auf Ihrem Computer speichern wollen, klicken Sie das Kästchen und Passwort speichern) an.
“Remember my ID & Password” (ID
4. Falls Sie automatisch angemeldet werden wollen, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, klicken Sie das Kästchen automatically” (automatisch anmelden) an.
Es wird empfohlen, die Schritte 3 und 4 nicht durchzuführen, wenn Sie Ihren Computer mit anderen gemeinsam nutzen.
“Sign me in
3Software-Referenz
Page 10
1.2.4 GameFace Messenger abmelden
File (Datei) > Sign Out
(Abmelden)
“Invite GameFace Conference” (Zu GameFace-Konferenz
einladen)
So melden Sie sich vom GameFace Messenger ab:
Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf (Abmelden).
File (Datei) > Sign Out
1.2.5 Andere Benutzer zu GameFace Messenger-Konferenz einladen
So laden Sie andere Benutzer zu einer GameFace Messenger-Konferenz ein:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Benutzernamen.
2. Klicken Sie einladen) im erscheinenden Pop-up-Menü.
“Invite GameFace Conference” (Zu GameFace-Konferenz
4 ASUS Grafi kkarte
Page 11
3. Im ASUS GameFace Messenger können maximal acht (8) Benutzer an
“Enable Gameface” (GameFace
aktivieren)
einer Konferez teilnehmen. Das folgende Bild zeigt eine Konferenz mit vier Teilnehmern.
4. Drücken Sie den OnScreen Display (OSD) Hotkey, um das OSD-Menü aufzurufen. Klicken Sie das Kästchen aktivieren) an, um den GameFace Messenger während eines Vollbild-
“Enable Gameface” (GameFace
Videospiels anzuzeigen.
5Software-Referenz
Page 12
1.2.6 Angezeigenamen ändern
Tools (Extras) > Change
Display Name (Anzeigenamen ändern)
Tools (Extras > Change My
Status (Status ändern)
So ändern Sie den Namen, unter dem Sie anderen Benutzern erscheinen: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
Display Name (Anzeigenamen ändern). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Tools (Extras) > Change
1.2.7 Status ändern
So ändern Sie Ihren Status: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
Status (Status ändern) und wählen Sie eine Statusbeschreibung aus der Liste.
Tools (Extras > Change My
6 ASUS Grafi kkarte
Page 13
1.3 Kontakte
Contact (Kontakt) > Add
a Contact (Kontakt hinzufügen)
Contact (Kontakt) > Delete
a Contact (Kontakt löschen)
1.3.1 Neuen Kontakt erstellen
So erstellen Sie einen neuen Kontakt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menu auf
a Contact (Kontakt hinzufügen). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Contact (Kontakt) > Add
1.3.2 Kontakt löschen
So löschen Sie einen existierenden Kontakt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
a Contact (Kontakt löschen). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Contact (Kontakt) > Delete
7Software-Referenz
Page 14
1.3.3 Kontaktanzeige ändern
Contact (Kontakt) > View
Contact (Kontakt anzeigen)
By Display Name
(Nach Anzeige-Namen)
By Email (Nach Email)
Contact (Kontakt) > Sort Contact by (Kontakte sortieren nach) Group (Gruppe)
Online/Offl ine (Online-/Offl ine-Status)
So verändern Sie die Anzeige der Kontakliste: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
Contact (Kontakt anzeigen), und wählen Sie entweder (Nach Anzeige-Namen) oder
By Email (Nach Email).
Contact (Kontakt) > View
1.3.4 Kontakte sortieren
By Display Name
So sortieren Sie die Kontake auf Ihrer Liste: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
Contact by (Kontakte sortieren nach), und sortieren Sie Ihre Kontakte nach Group (Gruppe) oder
Online/Offl ine (Online-/Offl ine-Status).
Contact (Kontakt) > Sort
8 ASUS Grafi kkarte
Page 15
1.3.5 Gruppen erstellen
Contact (Kontakt) > Create a
New Group (Neue Gruppe erstellen)
Contact (Kontakt) > Delete a
Group (Gruppe löschen)
“Send” (abschicken)
Sie können Ihre Kontakte mit Hilfe von Gruppen in verschiedene Kategorien einteilen. So erstellen Sie eine neue Gruppe:
Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf New Group (Neue Gruppe erstellen). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Contact (Kontakt) > Create a
1.3.6 Gruppen löschen
So löschen Sie eine Gruppe: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
Group (Gruppe löschen). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Contact (Kontakt) > Delete a
1.4 Hilfsmittel
1.4.1 Sofortnachricht verschicken
So verschicken Sie eine Sofortnachricht: Klicken Sie auf einen Benutzernamen auf Ihrer Liste und das folgende
Fenster erscheint. Tippen Sie Ihre Nachricht in das Textfeld und klicken Sie
“Send” (abschicken).
auf
9Software-Referenz
Page 16
1.4.2 Datei verschicken
Tools (Extras) > Send a File or Photo (Datei oder Bild
verschicken)
Tools (Extras) > Send Email (Email verschicken)
(Extras) > View Message History
(Nachrichtenverlauf anzeigen)
So verschicken Sie eine Datei:
1. Doppelklicken Sie auf einen Benutzernamen.
2. Klicken Sie auf verschicken). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um eine Datei oder ein Bild zu verschicken.
Tools (Extras) > Send a File or Photo (Datei oder Bild
1.4.3 eMail verschicken
So verschicken Sie eine eMail:
1. Doppelklicken Sie auf einen Benutzernamen.
2. Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um eine eMail zu verschicken.
Tools (Extras) > Send Email (Email verschicken).
1.4.4 Nachrichtenverlauf ansehen
So können Sie den Nachrichtenverlauf ansehen:
1. Doppelklicken Sie auf einen Benutzernamen.
2. Klicken Sie auf Tools (Nachrichtenverlauf anzeigen). Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um den Nachrichtenverlauf anzusehen.
(Extras) > View Message History
10 ASUS Grafi kkarte
Page 17
1.5 Einstellungen
Tools (Extras) > Option
(Optionen) > General Setting (Allgemeine Einstellungen)
“Cancel” (Abbrechen)
1.5.1 Allgemein
So werden die allgemeinen Einstellungen angezeigt:
1. Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf (Optionen) > General Setting (Allgemeine Einstellungen). Das folgende
Tools (Extras) > Option
Fenster erscheint.
Klicken Sie die Kästchen an, um Ele­mente zu aktivieren oder zu deaktivieren
Geben Sie Ihren Anzeige-Namen ein
Geben Sie die Anzahl von Minuten ein, nach denen Ihr Status als “Away” (abwesend) angegeben wird
Klicken Sie das Kästchen an, um das Element zu aktivieren oder zu deaktivieren
2. Klicken Sie auf OKOK, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen, oder auf
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
verwerfen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
11Software-Referenz
Page 18
1.5.2 Privatsphäre
Tools (Extras) > Option
(Optionen) > Privacy Setting (Privatsphäre)
“Cancel” (Abbrechen)
So werden die Einstellungen Ihrer Privatsphäre angezeigt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
(Optionen) > Privacy Setting (Privatsphäre). Das folgende Fenster
Tools (Extras) > Option
erscheint.
Klicken Sie das Kästchen an, um das Element zu aktivieren oder zu deaktivieren
Wählen Sie ein Element aus der Liste und klicken Sie “<<Allow” (Erlauben) oder “Block>>” (Blockieren).
2. Klicken Sie auf OKOK, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen, oder auf
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
verwerfen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
12 ASUS Grafi kkarte
Page 19
1.5.3 Proxy
Tools (Extras) > Option
(Optionen)> Proxy Setting (Proxyeinstellungen)
“Cancel” (Abbrechen)
So werden die Proxy-Einstellungen angezeigt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
(Optionen)> Proxy Setting (Proxyeinstellungen). Das folgende Fenster
Tools (Extras) > Option
erscheint.
Proxy-Server einstellen
Proxy-Namen und
-Port eingeben
Klicken Sie das Kästchen an, um das Element zu aktivieren oder zu deaktivieren
Benutzernamen und Passwort zur Authentifi zierung eingeben
2. Klicken Sie auf OKOK, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen, oder auf
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
verwerfen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
13Software-Referenz
Page 20
1.5.4 Darstellungsoptionen
Tools (Extras) > Option
(Optionen) > Skin Setting (Darstellungsoptionen)
“Cancel” (Abbrechen)
So werden die Darstellungsoptionen angezeigt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
(Optionen) > Skin Setting (Darstellungsoptionen). Das folgende Fenster
Tools (Extras) > Option
erscheint.
Wählen Sie eine Darstellungsoption aus
Klicken Sie hier, um die Einstellungen wirksam zu machen
2. Klicken Sie auf OKOK, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen, oder auf
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
verwerfen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
14 ASUS Grafi kkarte
Page 21
1.5.5 GameFace
Tools (Extras) > Option
(Optionen) > GameFace Setting (GameFace-Einstellungen)
“Cancel” (Abbrechen)
So werden die GameFace-Einstellungen angezeigt: Klicken Sie im GameFace Messenger-Menü auf
(Optionen) > GameFace Setting (GameFace-Einstellungen). Das folgende
Tools (Extras) > Option
Fenster erscheint.
Legen Sie Hotkey­Kombinationen fest
Klicken Sie die Kästchen an, um Ele­mente zu aktivieren oder zu deaktivieren
Wählen Sie ein Video­und Eingabe-Gerät
Wählen Sie ein Gerät zur Audiowiedergabe
Ziehen Sie den Regler, um die Aufnahmelautstärke zu verändern.
2. Klicken Sie auf OKOK, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen, oder auf
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
verwerfen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
15Software-Referenz
Page 22
2. ASUS Splendid
Control Panel (Systemsteuerung) >
Display (Anzeige) > Settings (Einstellungen) > Advanced (Erweitert)
2.1 Einführung
Die ASUS Splendid Video Enhancement Technologie verbessert die Anzeigequalität Ihres Systems erheblich. Mit Hilfe dieser Option können Sie den Kontrast und den Modus einstellen, oder einen Bereich für die erweiterte Anzeige festlegen.
2.2 ASUS Splendid starten
So wird ASUS Splendid gestartet:
1. Klicken Sie auf Start. Gehen Sie zu Display (Anzeige) > Settings (Einstellungen) > Advanced (Erweitert). Das folgende Fenster erscheint.
Control Panel (Systemsteuerung) >
16 ASUS Grafi kkarte
Page 23
2. Wählen Sie den
ASUS
ASUS Splendid
Enriched
Vivid Colors
Theater
Crystal Clear
ASUS-Registerreiter und
folgendes:
ASUS Splendid, und Sie sehen
Hilfe ASUS Splendid
aktivieren oder deaktivieren
Dynamic Contrast verändern
Bereich einstellen
Modus auswählen (siehe nachfolgende Tabelle für Details)
Vorschau-Ansicht
Splendid Modustabelle
MODUS Beschreibung
Enriched Für die Unterhaltung zu Hause empfohlen.
Vivid Colors Sattere Farben und schärfere Kontraste
Theater Weichere Kontraste für einen Kino-ähnlichen Effekt.
Crystal Clear Detail-Vertiefung für mehr Schärfe.
3. Klicken Sie auf OKOK, um die Veränderungen zu übernehmen.
17Software-Referenz
Page 24
18 ASUS Grafi kkarte
Page 25
3. ASUS OnScreenDisplay (OSD)
Control Panel (Systemsteuerung) >
Display (Anzeige) > Settings (Einstellungen) > Advanced (Erweitert
)
ASUS
ASUS OSD
“Enable ASUS OSD” (ASUS OSD aktivieren)
OK
“Apply” (Übernehmen)
“Cancel” (Abbrechen)
3.1 Einführung
Mit der ASUS OnScreenDisplay-Funktion können Sie die Anzeigeparameter dynamisch verändern während Sie Vollbild-3D- und OpenGL-Spiele spielen.
3.2 ASUS OSD aktivieren
So wird ASUS OSD gestartet:
1. Klicken Sie auf Start. Gehen Sie zu Display (Anzeige) > Settings (Einstellungen) > Advanced (Erweitert
2. Wählen Sie den folgendes:
ASUS-Registerreiter und
Control Panel (Systemsteuerung) >
ASUS OSD, und Sie sehen
).
3. Klicken Sie das Kästchen an.
4. Geben Sie im Hotkey-Textfeld die gewünschten Tastenkombinationen ein. Die Strg- und Alt-Tasten sind von vornherein festgelegt.
5. Klicken Sie Einstellungen zu schließen, oder klicken Sie auf Klicken Sie auf verwerfen und das Fenster zu schließen.
OK, um die Einstellungen wirksam zu machen und die
“Cancel” (Abbrechen), um die neuen Einstellungen zu
“Enable ASUS OSD” (ASUS OSD aktivieren)
“Apply” (Übernehmen).
19Software-Referenz
Page 26
4. ASUS GameLiveShow
GAMELIVESHOW SETUP
4.1 Einführung
Mit ASUS GameLive Show können Sie andere Benutzer an Ihren Spielerlebnissen in Echtzeit teilhaben lassen, während Sie Vollbild­Spiele spielen. Über den Internet Explorer können Sie eine GameLive Show-Übertragung auf einem anderen Computer mitverfolgen. Mit der GameReplay-Funktion können Sie außerdem Ihre Spielschritte aufnehmen und wiedergeben.
4.2 Erste Schritte
4.2.1 ASUS GameLiveShow und GameReplay starten
So wird ASUS GameLiveShow gestartet:
Doppel-klicken Sie das GameLiveShow-Symbol
auf Ihrem Desktop.
4.2.2 GameLiveShow einrichten
Im GameLiveShow Setup-Menü können Sie die Aufl ösung, Bildrate, Verbindungsart, Ethernet-Port und den Benutzernamen/das Passwort zur Authentifi kation festlegen. Klicken Sie auf das Symbol, und die folgenden Elemente anzuzeigen.
Klicken Sie das Symbol,
um die Setup-Elemente
anzuzeigen
Benutzername und Passwort eingeben
Aufl ösung festlegen
Bildrate festlegen
Max. Anzahl von Clients
festlegen
Ethernet-Portnummer
eingeben
GAMELIVESHOW SETUP-
Klicken Sie das Kästchen an, um die Authentifi zierung zu
ermöglichen
Klicken Sie das Kästchen
an, um Ihre Grafi kkartenin-
formationen anderen
Benutzern zugänglich zu
machen
20 ASUS Grafi kkarte
Übertragung starten/
stoppen
Page 27
4.2.3 GameReplay einrichten
GAMEREPLAY SETUP
PREVIEW
Im GameReplay Setup-Menü können Sie Aufl ösung, Bildrate, das Verzeichnis für aufgenommene Dateien und den GameReplay Hotkey festlegen. Klicken Sie auf das anzuzeigen.
Klicken Sie das Symbol,
um die Setup-Elemente
Geben Sie ein Verzeichnis
ein, oder klicken Sie auf
die Schaltfl äche, um nach
einem Verzeichnis zu
Aufl ösung festlegen
GAMEREPLAY SETUP-Symbol, um die folgenden Elemente
anzuzeigen
suchen
Bildrate festlegen
Speichern
4.2.4 Preview
Über das Preview-Menü können Sie mit GameReplay aufgezeichnete Spiele ansehen. Klicken Sie auf das anzuzeigen.
Klicken Sie das Symbol,
um die Setup-Elemente
anzuzeigen
Doppel-klicken Sie
ein Element, um es
abzuspielen
PREVIEW-Symbol, um die folgenden Elemente
21Software-Referenz
Page 28
4.2.5 GameReplay in OSD aktivieren
GameLiveShow Settings (GameLiveShow-Einstellungen)
“Enable GameReplay” (GameReplay
aktivieren)
So aktivieren Sie GameReplay in OSD:
1. Starten Sie OSD mit den OSD-Hotkeys während eines Volldbild-Spiels.
2. Öffnen Sie und klicken Sie das Kästchen aktivieren) an.
GameLiveShow Settings (GameLiveShow-Einstellungen)
“Enable GameReplay” (GameReplay
3. Drücken Sie die GameReplay Hotkeys (Strg+Alt+S), um die Aufnahme zu starten oder zu beenden. Während der Aufnahme ist ein blinkender roter Punkt in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms zu sehen.
22 ASUS Grafi kkarte
Page 29
4.2.6 GameLiveShow in OSD aktivieren
GameLiveShow Settings (GameLiveShow-Einstellungen)
“Enable
GameLiveShow
” (GameLiveShow
aktivieren)
Bevor andere Clients Ihre Übertragung mitverfolgen können, müssen Sie OnScreen Display starten und GameLiveShow aktivieren.
So wird GameLiveShow in OSD aktiviert:
1. Starten Sie OSD mit den OSD-Hotkeys während eines Vollbild-Spiels.
2. Öffnen Sie die
GameLiveShow Settings (GameLiveShow-Einstellungen) und klicken Sie das Kästchen aktivieren) an.
“Enable
GameLiveShow
” (GameLiveShow
3. Klicken Sie auf <End> (Beenden), um OSD zu verlassen.
23Software-Referenz
Page 30
4.2.7 Einrichtung von enfernten Clients
Tools
>
Internet Options” (
Extras >
Internetoptionen)
“Security”
(Sicherheit)
“Trusted Sites”
(Vertrauenswürdige Sites)
“Sites...”
“Add” (Hinzufügen)
OK
“Cancel” (Abbrechen)
Bevor Clients an entfernten Standorten eine GameLiveShow-Übertragung mitverfolgen können, müssen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Internet Explorers dementsprechend einstellen.
So ändern Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres IE-Browsers:
1. Starten Sie den Internet Explorer.
2. Gehen Sie zu Internet Options” ( Internetoptionen).
3. Wählen Sie (Sicherheit), und klicken Sie auf das Symbol (Vertrauenswürdige Sites).
4. Klicken Sie auf
Tools
>
Extras >
“Security”
“Trusted Sites”
“Sites...”, um die Liste Vertrauenswürdiger Internetseiten anzuzeigen.
5. Geben Sie die Internet Protocol (IP)-Adresse des GameLiveShow Hosts im Textfeld ein und klicken Sie auf
6. Klicken Sie auf oder auf
“Add” (Hinzufügen).
OK, um zu Beenden,
“Cancel” (Abbrechen), um
die Veränderungen zu verwerfen.
24 ASUS Grafi kkarte
Page 31
7. Wieder zurück im Sicherheitsfenster
“Custom
Level...” (Stufe anpassen...)
OK
OK
klicken Sie bitte auf Level...” (Stufe anpassen...),
“Custom
um die Sicherheitseinstellungen aufzurufen.
8. Aktivieren Sie alle Elemente und
klicken Sie auf
9. Klicken Sie auf
OK.
OK, um die
Internetoptionen zu verlassen.
25Software-Referenz
Page 32
4.2.8 Wiedergabe für einen entfernten Client
Nachdem Sie Ihre IE-Sicherheitseinstellungen konfi guriert haben, kann die GameLiveShow-Übertragung von einem entfernten Client mitverfolgt werden.
So kann die Übertragung von einem entfernten Client angeschaut werden:
1. Geben Sie in der Browser-Adressleiste die IP-Adresse des Computers ein, von dem die GameLiveShow-Übertragung gesendet wird.
2. Klicken Sie auf den “Play”-Knopf , um die Wiedergabe zu starten.
26 ASUS Grafi kkarte
Page 33
5. ASUS SmartDoctor
SmartDoctor-Symbol
ASUS SmartDoctor überwacht Temperatur, Spannung und Lüfterstatus Ihrer Grafi kkarte. Außerdem kann dieses Programm die Temperatur Ihrer Grafi kverarbeitungseinheit (GPU) intelligent verringern, und lässt Sie die Takteinstellung der Grafi kkarte verändern.
5.1 Funktionen
Überwacht Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Spannung des Grafi kchips.
Macht den Benutzer auf unnormale Hardware-Zustände wie Überhitzung, Lüfterfehlfunktion und zu hohe Spannung aufmerksam.
Senkt selbsständig die Temperatur des Grafi kchips, wenn diese bestimmte Grenzen überschreitet.
Passt die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die GPU-Temperatur an.
Macht die manuelle Justierung des Grafi kchipkerns und Grafi kspeichertakts möglich.
5.2 ASUS SmartDoctor starten
Das ASUS SmartDoctor-Programm wird automatisch gestartet, sobald Windows geöffnet wird, und vom Computerspeicher aus den Zustand der Grafi kkarte überprüft. Um das ASUS SmartDoctor-Menü zu öffnen, doppel- klicken Sie auf das
Spannungsstatus
Grafi kkartenstatus
Temperaturstatus
Lüftergeschwindig­keit
SmartDoctor-Symbol in der Windows Taskleiste.
Grafi kkartentakt
Grafi kspeichertakt
Standard-
Takt
Setup
Takt
einstellen
27
Page 34
6. ASUS SmartDoctor
Voltage status
mperature status (
Temperaturstatus)
Das Programm und seine Funktionen sind einfach zu bedienen.
6.1 Spannungsstatus
Klicken Sie auf
Voltage status (Spannungsstatus), um den Spannungsstatus
Ihrer Grafi kkarte anzuzeigen.
Die AGP Bus VDDQ-Spannung und AGP Bus 3.3V-Spannung sollten von Ihrem Motherboard stabil gehalten werden, sonst kann Ihr System abstürzen.
Das FB VDDQ-Spannungselement ist grau unterlegt oder deaktiviert, falls Ihre Grafi kkarte die Spannungsüberwachund für dieses Element nicht unterstützt.
6.2 Temperaturstatus
Klicken Sie auf TeTe Temperaturstatus von GPU und RAM Ihrer Grafi kkarte anzuzeigen.
Falls Ihre Grafi kkarte RAM-Temperaturüberwachung nicht unterstützt, ist dieses Element grau unterlegt oder deaktiviert.
mperature status (
Temperaturstatus), um den
28
Page 35
6.3 Lüftergeschwindigkeitsstatus
Fan Speed (Lüftergeschwindigkeit)
Motor (Chiptakt)
Memory (Speichertakt)
OK
OK
Klicken Sie auf
Fan Speed (Lüftergeschwindigkeit), um die gegenwärtige
Lüftergeschwindigkeit Ihrer Grafi kkarte anzuzeigen.
6.4 Takteinstellungen von Grafi kchip und Grafi kspeicher
Sie können die Taktfrequenz von Grafi kchip (GPU) und Grafi kspeicher manuell einstellen, um die Leistung Ihrer Grafi kkarte zu verbessern.
So stellen Sie die Taktfrequenz von Grafi kchip und Grafi kspeicher ein:
1. Bewegen Sie den
Motor (Chiptakt)-regler, um die Taktfrequenz des
Grafi kchips einzustellen.
2. Bewegen Sie den
Memory (Speichertakt)-regler, um die Taktfrequenz
des Grafi kspeichers einzustellen.
Chiptaktregler
Speichertaktregler
3. Klicken Sie auf , um die Taktfrequenz festzulegen.
4. Daraufhin erscheint eine SmartDoctor-Warnmeldung. Klicken Sie auf OK.
5. Die von Ihnen eingestellte Taktfrequenz erscheint in einer Dialogbox. Klicken Sie auf
OK.
29
Page 36
6.5 Erweiterte Funktionen
Settings
(Einstellungen)
Monitor polling time interval (Monitor-
Abfrageintervall)
“Apply” (Übernehmen)
Um das SmartDoctor-Setup zu öffnen, klicken Sie auf das -Symbol im SmartDoctor-Menü.
6.5.1 Einstellungen
Um die Einstellungen zu verändern, klicken Sie auf den (Einstellungen)-Registerreiter.
Settings
Monitoreinstellungen
So können Sie die Monitoreinstellungen verändern:
1. Klicken Sie auf die Liste, um das Abfrageintervall) festzulegen.
2. Klicken Sie die Kästchen an, um die Monitoreinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
3. Klicken Sie auf zu speichern.
“Apply” (Übernehmen) oder OKOK, um die Einstellungen
Monitor polling time interval (Monitor-
30
Page 37
6.5.2 Überwachung
Monitor (Überwachungs)
Default (Standard)
“Apply” (Übernehmen)
“Cancel” (Abbrechen)
Um die Überwachung von Spannung, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit einzustellen:
1. Klicken Sie auf den
Monitor (Überwachungs)-Registerreiter.
Spannungsalarmeinstellungen
Klicken Sie die Kästchen an, um den Alarm für AGPVDDQ-(für AGP­Karten) oder PCIE 12V-(für PCIe-Karten), VCC-, FBVDDQ- oder VCORE-
Spannungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bewegen Sie den Regler, um festzulegen, um wieviel Prozent die Spannung den Grenzwert überschreiten darf.
Temperaturalarmeinstellungen
Klicken Sie die Kästchen an, um den Alarm für die GPU- und Video RAM-Temperaturüberschreitung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn der Alarm aktiviert ist, können Sie den Regler bewegen, um die GPU- oder Video RAM- Alarmtemperatur festzulegen.
Lüfteralarmeinstellungen
Klicken Sie die Kästchen an, um den Lüftergeschwindigkeitsalarm zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn der Alarm aktiviert ist, können Sie den Regler bewegen, um die Lüftergeschwindigkeit festzulegen.
Klicken Sie die für eine stabile Grafi kkartenleistung wiederherzustellen.
2. Klicken Sie
“Apply” (Übernehmen), um die Einstellungen wirksam zu machen, oder OKOK, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu verlassen. Klicken Sie zu verwerfen.
Default (Standard)-Schaltfl äche, um die optimalen Werte
“Cancel” (Abbrechen), um die Einstellungen
31
Page 38
6.5.3 Lüfterkontrolle
Fan Control (Lüfterkontrolle)
Manual mode
(Manuelle Einstellung)
Enable Smartcooling
(Smartcooling aktivieren)
Auto Fan Control
(automatische Lüfterkontrolle)
“Apply” (Übernehmen)
“Cancel” (Abbrechen)
So verändern Sie die Einstellungen der Lüfterkontrolle:
1. Klicken Sie auf den
Fan Control (Lüfterkontrolle)-Registerreiter.
2. Klicken Sie eine Option zur Lüfterkontrolle an. Es stehen drei Optionen zur Auswahl: Manual mode, SmartCooling und Auto Fan Control.
Manual mode
(Manuelle Einstellung) - Sie können die Lüftergeschwindigkeit manuell einstellen, indem Sie den Regler der Lüfterleistung bewegen.
Enable Smartcooling
(Smartcooling aktivieren) - SmartDoctor passt automatisch die Lüftergeschwindigkeit an die GPU-Temperatur an. Falls diese zum Beispiel auf über 60°C ansteigt, erhöht SmartDoctor die Lüftergeschwindigkeit auf ihr Maximum, um die GPU abzukühlen. Bewegen Sie den Regler, um die Temperatur oder die Lüftergeschwindigkeit zu verändern, oder klicken Sie auf “Default”, um die optimalen Einstellungen zu laden.
Auto Fan Control
(automatische Lüfterkontrolle) - SmartDoctor stellt die Lüftergeschwindigkeit automatisch ein, um die optimale Leistung Ihrer Grafi kkarte zu gewährleisten.
Der Lüfterkontrolle-Registerreiter wird nicht angezeigt, wenn Ihre Grafi kkarte die Lüfterkontrollfunktion nicht unterstützt.
4. Klicken Sie
“Apply” (Übernehmen), um die Einstellungen wirksam zu machen, oder OKOK, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu verlassen. Klicken Sie
“Cancel” (Abbrechen), um die Einstellungen
zu verwerfen.
32
Page 39
“Enable HyperDrive” (Hyperdrive aktivieren)
ASUS Enhanced-Treiber
3D Game mode (3D-Spielmodus)
CPU usage mode (CPU-Benutzungsmodus)
GPU Temperature mode (GPU-Temperaturmodus)
6.5.4 HyperDrive
HyperDrive
So verändern Sie die ASUS HyperDrive-Einstellungen:
1. Klicken Sie auf den
HyperDrive-Registerreiter.
ASUS HyperDrive
So wird HyperDrive aktiviert:
1. Klicken Sie das
“Enable HyperDrive” (Hyperdrive aktivieren) -Kästchen
an, um die HyperDrive-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
2. Wählen Sie mit den Optionsschaltfl ächen einen HyperDrive-Modus.
Stellen Sie sicher, dass Sie den bevor Sie den HyperDrive 3D-Modus verwenden.
ASUS Enhanced-Treiber installiert haben,
HyperDrive-Modi
3D Game mode (3D-Spielmodus) - Im 3D Game-Modus stellt
A.
ASUS SmartDoctor automatisch die GPU-Taktfrequenz auf den höchstmöglichen Wert ein, wenn 3D-Spiele gespielt werden, um eine bessere 3D-Leistung zu erreichen. Nach Beenden des Spiels wird die GPU-Taktfrequenz wieder auf den normalen Wert zurückgestellt.
CPU usage mode (CPU-Benutzungsmodus) - In diesem Modus stellt
B.
ASUS SmartDoctor die GPU-Taktfrequenz je nach der Arbeitslast der Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ein. ASUS SmartDoctor erhöht die GPU-Taktfrequenz, wenn die CPU beschäftigt ist, und senkt sie, wenn sich der Prozessor im Leerlauf befi ndet.
GPU Temperature mode (GPU-Temperaturmodus) - In diesem
C.
Modus stellt ASUS SmartDoctor die GPU-Taktfrequenz je nach der Temperatur ein. Wenn die GPU-Temperatur ansteigt, senkt ASUS SmartDoctor automatisch die GPU-Taktfrequenz, und umgekehrt.
33
Page 40
3. Wenn HyperDrive aktiviert ist, können Sie die Option
Manual Hyperdrive Clock Rate (manuelle Einstellung der HyperDrive Taktfrequenz)
“Default” (Standard)
“Apply” (Übernehmen)
“Cancel” (Abbrechen)
Hyperdrive Clock Rate (manuelle Einstellung der HyperDrive Taktfrequenz) aktivieren, und den Regler bewegen, um die Frequenz
Manual
zu justieren.
4. Klicken Sie auf
“Default” (Standard), um die optimalen Einstellungen
zu laden.
5. Klicken Sie
“Apply” (Übernehmen), um die Einstellungen wirksam zu machen, oder OKOK, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu verlassen. Klicken Sie
“Cancel” (Abbrechen), um die Einstellungen
zu verwerfen.
34
Page 41
7. ASUS VideoSecurity Online
Programme -> ASUS -> ASUS Video Security -> ASUS Video
Security
7.1 ASUS VideoSecurity starten
So wird ASUS VideoSecurity gestartet: Klicken Sie die Start-Schaltfl äche in der Windows Taskleiste und gehen
Sie dann zu Security, und das folgende Menü wird angezeigt.
Programme -> ASUS -> ASUS Video Security -> ASUS Video
35
Page 42
7.2 Setup
“Main Setting”
(Haupteinstellungen)
Die
Empfi ndlichkeitspa
rameter
verändern
Detecting sensibility
“Default” (Standard)
Um das ASUS VideoSecurity-Setup-Fenster anzuzeigen, klicken Sie
im ASUS VideoSecurity-Menü.
7.2.1 Haupteinstellungen
In den Haupteinstellungen können Sie die Sensorempfi ndlichkeit, die Erfassungsintervalle und das Arbeitsverzeichnis einstellen. In diesem Fenster können Sie auch durch Anklicken der Kästchen diverse Funktionen wie Alarm, automatischer Start, Verwendung von mehreren Geräten, und Überwachungsverzögerung aktivieren. Außerdem können Sie in diesem Fenster den Überwachungsbereich und die Fensteransicht festlegen.
Um die Haupteinstellungen zu verändern, klicken Sie auf (Haupteinstellungen) in der Video Security-Dialogbox. Das folgende Untermenü erscheint:
“Main Setting”
Die
36
Empfi ndlichkeitspa
So stellen Sie die Sensorempfi ndlichkeit ein: Bewegen Sie den zu verändern. Dieses Element legt die Empfi ndlichkeit von VideoSecurity auf Umgebungsveränderungen fest.
- ODER ­Klicken Sie
auf normale Licht- und Temperaturverhältnisse, wiederherzustellen.
“Default” (Standard), um die voreingestellten Werte, basierend
rameter
Detecting sensibility-Regler, um die Sensorempfi ndlichkeit
verändern
Page 43
Temperatur- und Lichtverhältnisse können die Überwachung
Detecting interval (Erfassungsintervall)
“Default” (Standard)
das Working directory (A
rbeitsverzeichnis)
“Browse” (Suchen)
C:\VideoSec
beeinträchtigen.
Die Qualität des Geräts, das zur Videoerfassung verwendet wird, wirkt sich auch auf die Empfi ndlichkeit aus.
Probieren Sie verschiedene Werte aus, um für diesen Parameter optimale Leistung zu erhalten.
Erfassungsintervall einstellen
So wird das Erfassungsintervall eingestellt: Bewegen Sie den
Detecting interval (Erfassungsintervall)-Regler. Für das Intervall (Mal/sek) oder die Abtastungsrate liegen vier Konfi gurationsoptionen vor: 1 Mal/sek, 2 Mal/sek, 3 Mal/sek und 4 Mal/sek.
- ODER ­Klicken Sie auf
“Default” (Standard), um die empfohlene Abtastungsrate
einzustellen.
Für eine gründlichere Überwachung sollten Sie eine hohe Abtastungsrate wählen.
Arbeitsverzeichnis festlegen
So legen Sie ein Arbeitsverzeichnis fest: Geben Sie ein, oder klicken Sie auf
das Working directory (A
“Browse” (Suchen), um das Arbeitsverzeichnis
rbeitsverzeichnis) in das Textfeld
auszuwählen und festzulegen. Das voreingestellte Arbeitsverzeichnis ist
C:\VideoSec. Jedes Mal, wenn Sie ASUS VideoSecurity starten, wird ein neuer Ordner erstellt. Der Name des Ordners gibt die Zeit und das Datum des Programmstarts an. Zum Beispiel bedeutet “2005.06.16_04.20.10”, dass ASUS VideoSecurity am 16. Juni 2005 um 4:20:10 Uhr gestartet wurde.
Ändern Sie den Namen des Arbeitsverzeichnisses nicht, wenn ASUS VideoSecurity ausgeführt wird. Dies kann einen Laufzeitfehler verursachen!
37
Page 44
Weitere Einstellungen
Enable alarm” (Alarm aktivieren)
Enable multi-devices” (Multi-Geräte
aktivieren)
Delay detecting for XXX seconds”
(Erkennung für XXX Sek verzögern)
“Autorun detect when program
run” (automatischer Start bei Programmstart)
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktionen automatischer Start, Alarm, Verwendung von mehreren Geräten, und Überwachungsverzögerung:
Klicken Sie das Kästchen run” (automatischer Start bei Programmstart) an, um den
“Autorun detect when program
automatischen Start von ASUS VideoSecurity zu aktivieren oder zu deaktivieren. .
Klicken Sie das Kästchen
Enable alarm” (Alarm aktivieren) an,
um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Klicken Sie das Kästchen aktivieren) an, um die Verwendung von mehreren Geräten
Enable multi-devices” (Multi-Geräte
möglich zu machen.
Klicken Sie das Kästchen (Erkennung für XXX Sek verzögern) an, um die Verzögerung bei
Delay detecting for XXX seconds”
der Bewegungserkennung zu aktivieren. Geben Sie die Dauer der Verzögerung ein (in Sekunden).
Überwachungsbereich einstellen Um den Überwachungsbereich einzustellen, klicken Sie eine Option an.
Fensteransicht einstellen Um die Fensteransicht einzustellen, klicken Sie eine Option an.
Vergessen Sie zuletzt nicht, auf OKOK zu klicken.
38
Page 45
7.2.2 Modus
“Mode” (Modus)
Stay in the detecting mode until users press “Stop” (Im Überwachungsmodus bleiben, bis “Stop” gedrückt wird)
Leave the detecting mode whenever the number of conditions reaches
n times (Überwachungsmodus verlassen, wenn die Anzahl der
Ereignisse
n erreicht wird)
Leave the detecting mode immediately (Überwachungsmodus sofort verlassen)
Hier können Sie die Überwachungs- und Verfolgungsmethoden einstellen. Um die Moduseinstellungen zu verändern, klicken Sie auf der Video Security-Dialogbox. Das folgende Untermenü erscheint:
“Mode” (Modus) in
Überwachungsmodus einstellen So wird der Überwachungsmodus eingestellt:
Klicken Sie die gewünschte Option an. Die folgenden Konfi gurationsoptionen stehen zur Verfügung:
Stay in the detecting mode until users press “Stop” (Im
• Überwachungsmodus bleiben, bis “Stop” gedrückt wird) - wenn ein Ereignis erfasst wird, überwacht VideoSecurity den Bereich weiter, bis Sie die “Stop”-Schaltfl äche im Hauptmenü anklicken.
Leave the detecting mode whenever the number of conditions reaches Ereignisse
times (Überwachungsmodus verlassen, wenn die Anzahl der
erreicht wird) - hier können Sie die Anzahl der Ereignisse n festlegen, bevor VideoSecurity die Überwachung eines Bereiches beendet. Um n festzulegen, geben Sie die gewünschte Zahl in das Textfeld ein oder benutzen Sie die Pfeiltasten.
Leave the detecting mode immediately (Überwachungsmodus sofort verlassen) - VideoSecurity beendet die Überwachung sofort, wenn ein Ereignis erfasst wird.
39
Page 46
Verfolgungsmethode festlegen
Start tracing whenever a condition is detected”
(Verfolgung starten, wenn ein Ereignis erfasst wird)
Stop tracing when userʼs press “Stop” (Verfolgung beenden, wenn “Stop” gedrückt wird)
Stop tracing when the target stays still for
x seconds (Verfolgung
beenden, wenn Ziel sich für
x Sek nicht bewegt)
So legen Sie eine Verfolgungsmethode fest: Klicken Sie das Kästchen
(Verfolgung starten, wenn ein Ereignis erfasst wird) an. Die folgenden
Start tracing whenever a condition is detected”
Verfolgungsmethoden stehen bei Erfassung eines Ereignisses zur Verfügung:
Stop tracing when userʼs press “Stop” (Verfolgung beenden, wenn “Stop” gedrückt wird) - beendet die Verfolgung, wenn die “Stop”­Schaltfl äche im Hauptmenü angeklickt wird.
Stop tracing when the target stays still for
• beenden, wenn Ziel sich für
Sek nicht bewegt) - beendet automatisch
seconds (Verfolgung
die Verfolgung, wenn sich im Überwachungsbereich für x Sekunden nichts bewegt. Um x, einzustellen, geben Sie die gewünschte Zahl in das Textfeld ein oder benutzen Sie die Pfeiltasten.
Vergessen Sie zuletzt nicht, auf OKOK zu klicken.
40
Page 47
7.2.3 Emaileinstellungen
“Email Setting” (eMail-Einstellungen)
“Enable alarm” (Alarm aktivieren)
Hier können Sie die eMail-Parameter für eine Nachricht, die über den eMail­Alarm verschickt wird, einstellen. Um die eMail-Einstellungen zu verändern, klicken Sie auf Dialogbox. Das folgende Untermenü erscheint:
“Email Setting” (eMail-Einstellungen) in der Video Security-
eMail-Warnfunktion verwenden
So verwenden Sie die eMail-Warnfunktion:
1. Klicken Sie das Kästchen Haupteinstellungen (Details hierzu siehe Seite 38).
“Enable alarm” (Alarm aktivieren) in den
41
Page 48
2. Klicken Sie das
Email Setting (eMail-Einstellungen)
“Send out an email as
warning” (eMail als Warnnachricht verschicken)
To
(An)
CC
BCC
Subject (Betreff) Body (Textfeld)
Setup-Dialogbox an, und klicken Sie dann auf warning” (eMail als Warnnachricht verschicken).
Email Setting (eMail-Einstellungen)-Element in der
“Send out an email as
3. Geben Sie die eMail-Adresse(n) des(/der) Empfänger ein, sowie den Betreff und Text ein:
To
(An) - Geben Sie hier die eMail-Adresse desjenigen ein, der eine Nachricht beim Erfassen von Bewegung im Überwachungsbereich ein.
CC - geben Sie hier die eMail-Adresse desjenigen ein, der eine
Kopie der Nachricht erhalten soll.
BCC - geben Sie hier die eMail-Adresse desjenigen ein, der eine Kopie der Nachricht erhalten soll, ohne den Hauptadressaten davon in Kenntnis zu setzen.
Subject (Betreff) - Betreff der eMail.
Body (Textfeld) - Inhalt der Nachricht an den Adressaten.
2
3
42
4
Page 49
Host Name/Address (Hostname/-Adresse)
Port Number (Portnummer)
Mail Address (eMail-Adresse) Authentication method (Authentifi zierungsmethode)
Username (Benutzername) Password (Passwort)
4. Klicken Sie auf
“Sending Mail Settings” (eMail-Versand-Einstellungen)
“Sending Mail Settings” (eMail-Versand-Einstellungen), um die eMail-Einstellungen zu verändern. Das folgende Fenster erscheint:
Falls notwendig, fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der Server­Autorisierung und anderen Parametern.
4.1 Server Enthält die Parameter und Protokolle, die zur Verschickung Ihrer eMail nötig sind. Geben Sie den Host-Namen/Adresse, die Portnummer, eMail-Adresse, Authentifi zierungsmethode, den Benutzernamen, und das Passwort ein:
Host Name/Address (Hostname/-Adresse) - bezieht sich auf die Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Serveradresse, die benutzt wird, um eMail über das Internet zu verschicken. Beispiel: exchange. companyname.com oder 149.112.144.153.
Port Number (Portnummer) - die Nummer, welche den von einem entfernten Computer verlangten Verbindungstyp identifi ziert. Der Standardwert liegt bei 25.
Mail Address (eMail-Adresse) - die eMail-Adresse des Senders. Authentication method (Authentifi zierungsmethode) - bezieht sich auf
die Autentifi zierungsmethode Ihres Servers, wenn Ihr Benutzername und Ihr Passwort abgefragt wird.
Username (Benutzername) - der Benutzername Ihres eMailkontos. Password (Passwort) - geheime Anreihung von Zahlen und Buchstaben,
die zum Zugriff auf ein Computersystem erforderlich ist, in diesem Fall zum Verschicken und Empfangen von eMails.
43
Page 50
“Cancel” (Abbrechen)
“Test Mail” (Test-eMail)
OK
4.2 Misc
Auto Connect to the Internet (Automatische Verbindung mit dem Internet)
Bind to (Binden an)
Encoding (Kodierung)
Send All messages MIME encoded (alle eMails MIME-kodiert verschicken)
Send All messages as HTML (alle eMails HTML-kodiert verschicken)
Message Priority (Nachrichtenpriorität)
Die Misc-Gruppe enthält verschiedene Parameter und Server­Einstellungen:
Auto Connect to the Internet (Automatische Verbindung mit dem Internet) - falls aktiviert, überprüft diese Funktion, ob eine Verbindung zum Internet besteht. Falls keine Verbindung zwischen Ihrer IP und dem Ziel-eMail-Server hergestellt werden kann, wählt das Programm automatisch noch einmal. Klicken Sie das Kästchen an, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bind to (Binden an) - wählt Ihre IP, um Sie mit dem Internet zu
verbinden. Klicken Sie die Liste, um eine IP auszuwählen.
Encoding (Kodierung) - legt die Kodierungsmethode für den Zeichensatz der eMail fest. Klicken Sie die Liste, um eine Kodierungsmethode auszuwählen.
Send All messages MIME encoded (alle eMails MIME-kodiert verschicken)
- unterstützt die Verwendung von Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME)-Zeichensätzen. Klicken Sie das Kästchen an, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Send All messages as HTML (alle eMails HTML-kodiert verschicken)
- erlaubt Ihnen, alle Nachrichten im HTML-Format zu verschicken. Klicken Sie das Kästchen an, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Message Priority (Nachrichtenpriorität) - stellt den Wichtigkeitsgrad der eMail-Nachricht ein. Klicken Sie das Kästchen an, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Klicken Sie auf OKOK, um die Einstellungen zu speichern, oder auf “Cancel” (Abbrechen), um sie zu verwerfen.
6. Klicken Sie auf
“Test Mail” (Test-eMail), um Ihre eMail-Einstellungen zu
testen.
7. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf speichern und das Menü zu verlassen.
44
OK, um die Einstellungen zu
Page 51
7.2.4 Aufnahmeeinstellungen
“Record Settings” (Aufnahmeeinstellungen)
“Start recording whenever thereʼs an unusual condition occurs” (Aufnahme starten, sobald ein Ereignis eintritt)
OK
Hier können Sie die Dauer der Aufnahme, wenn ein Ereignis festgestellt wird, festlegen. Klicken Sie auf Aufnahmeeinstellungen zu verändern. Das folgende Untermenü erscheint:
“Record Settings” (Aufnahmeeinstellungen), um die
So werden die Aufnahmeeinstellungen festgelegt:
1. Klicken Sie das Kästchen an, um an unusual condition occurs” (Aufnahme starten, sobald ein Ereignis eintritt) zu aktivieren.
“Start recording whenever thereʼs
2. Sobald die Funktion aktiviert ist, können Sie die gewünschte Aufnahmedauer in Sekunden im Textfeld oder mit Hilfe der Pfeiltasten eingeben.
3. Klicken Sie auf
OK, um die Einstellungen zu speichern, und das Fenster
zu schließen.
45
Page 52
7.2.5 Geräte
Device Setting” (Geräteeinstellungen)
Devices (Geräte)
Video Standard (Videostandard)
Hier können Sie die Videoaufnahmegeräte und Farbeinstellungen festlegen. Um ein Videoaufnahmegerät auszuwählen oder die Farbeinstellungen festzulegen, klicken Sie auf folgende Untermenü erscheint:
Device Setting” (Geräteeinstellungen). Das
Aufnahmegerät einstellen
So stellen Sie das Aufnahmegerät ein:
1. Wählen Sie ein Videoaufnahmegerät aus der Liste
Devices (Geräte)
aus.
2. Wählen Sie den
Video Standard (Videostandard) Ihrer Region aus der
Liste aus.
46
Page 53
3. Bewegen Sie den Regler, um Helligkeit, Farbsättigung, Kontrast und
“Default” (Standard)
OK
Farbton zu verändern.
- ODER -
Klicken Sie auf
“Default” (Standard), um die empfohlenen
Standardwerte zu laden.
4. Klicken Sie auf
OK, um die Einstellungen zu speichern, und das Fenster
zu schließen.
47
Page 54
7.2.6 Erweiterte Einstellungen
Advanced Setting
” (Erweiterte
Einstellungen)
“Enable HTTP Server” (HTTP-Server
aktivieren)
Enabled server authentication” (Server-
Authentifi zierung aktivieren)
OK
Hier werden die erweiterten HTTP-Einstellungen und -Parameter festgelegt. Klicken Sie hierzu im Setup-Menü auf Einstellungen).
Falls notwendig, bitten Sie Ihren Systemadministrator um Hilfe.
Advanced Setting
” (Erweiterte
HTTP-Server festlegen
So aktivieren Sie den HTTP-Server und legen seine Parameter fest:
1. Klicken Sie das Kästchen aktivieren) an.
“Enable HTTP Server” (HTTP-Server
2. Sobald diese Option aktiviert ist, geben Sie Ihre Internet Protocol (IP)­Adresse, Port und Zeitüberschreitung der Verbindung (in Sekunden) ein. Beschreibungen hierzu fi nden Sie auf Seite 43.
3. Klicken Sie das Kästchen Authentifi zierung aktivieren) an.
Enabled server authentication” (Server-
4. Sobald diese Option aktiviert ist, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
5. Klicken Sie auf
OK, um die Einstellungen zu speichern, und das Fenster
zu schließen.
48
Page 55
7.3 Videoquelle
Video Source” (Videoquelle)
Die Liste mit Videoquellen zeigt alle verfügbaren Videogeräte in Ihrem System an. Falls verfügbar, können Sie zwischen verschiedenen Videoquellen wählen.
7.3.1 Videoquelleneinstellungen
So stellen Sie die Videoquelle ein:
1. Klicken Sie im VideoSecurity auf
2. Wählen Sie eine Videoquelle aus der Liste verfügbarer Videoquellen aus. Der gewählte Videoquellenausgang wird daraufhin im oberen Bildschirm angezeigt.
Video Source” (Videoquelle).
49
Page 56
7.4 Erfassungsbereich festlegen
Set detect region” (Erfassungsbereich
festlegen)
“Main Setting” (Haupteinstellungen)
“User Defi ned” (Benutzerdefi niert)
“Detect Region”
(Erfassungsbereich)
Der Erfassungsbereich ist ein vom Benutzer festgelegter Bereich, der von VideoSecurity auf Veränderungen überwacht wird.
Um die Eigenschaften des Erfassungsbereiches einzustellen, klicken Sie im VideoSecurity-Hauptmenü auf festlegen). Das folgende Fenster erscheint.
Set detect region” (Erfassungsbereich
So wird der Überwachungsbereich festgelegt:
1. Wählen Sie unter “User Defi ned” (Benutzerdefi niert) unter (Erfassungsbereich) an.
“Main Setting” (Haupteinstellungen) die Option
“Detect Region”
50
Page 57
2. Klicken Sie im VideoSecurity Hauptmenü auf
“Set detect region”
(Überwachungsbereich festlegen)
(Überwachungsbereich festlegen), um die Dialogbox mit den
“Set detect region”
Formeigenschaften aufzurufen.
3. Wählen Sie den Bereichstyp aus.
4. Wählen Sie die Form aus.
5. Wählen Sie den Zeichenmodus aus.
6. Klicken Sie auf OKOK, um die Einstellungen wirksam zu machen.
51
Page 58
7. Klicken und ziehen Sie die Maus über einen Bereich, der überwacht werden soll.
Überwachungsbereich
Sie können maximal zehn (10) Überwachungsbereiche einzeichnen.
8. Klicken Sie auf , um mit der Überwachung zu beginnen.
52
Page 59
Verlauf
Enthält eine Liste der aufgezeichneten Ereignisse im Überwachungsbereich. Dies ist die Verlauf-Sektion im Hauptmenü:
Klicken Sie hier, um früher aufgezeichnete Ereignisse auszuwählen
Klicken Sie hier, um den Verlauf zu löschen
Klicken Sie hier, um ein Bild oder Video anzuzeigen
Klicken Sie hier, um das Ereignis zu löschen
1. Um andere aufgezeichnete Ereignisse auszuwählen, klicken Sie die Liste mit Datum und Zeitpunkt der Aufnahme.
2. Um ein in einem anderen Ordner gespeichertes Ereignis zu löschen, wählen Sie den Ordner aus der Liste und klicken Sie auf
.
3. Um ein Bild oder Video anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfl äche
hinter einem Ereignis auf der Liste.
4. Um ein Ereignis zu löschen, klicken Sie auf
.
53
Page 60
54
Loading...