Kein Teil dieser Anleitung, inklusive der hierin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ASUSTeK COMPUTER INC. ("ASUS") auf irgendeine Weise
oder Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Abrufsysteme gespeichert oder in eine andere
Sprache übersetzt werden, außer in Form einer im Besitz des Käufers verbleibenden Sicherheitskopie.
Produktgarantie oder Service wird nicht verlängert, falls: (1) das Produkt repariert, modiziert oder
verändert wurde, sofern die Reparatur, Modikation oder Änderung nicht schriftlich von ASUS autorisiert
wurde; oder (2) die Seriennummer des Produktes unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE
GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
INDIREKTE GARANTIEN ODER ZUSICHERUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL HAFTEN ASUS, SEINE DIREKTOREN,
LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN FÜR JEGLICHE INDIREKTEN,
SPEZIELLEN, BEILÄUFIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND
VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN,
UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER
FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT HERRÜHREN.
DIE TECHNISCHEN DATEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN LEDIGLICH
INFORMATIONSZWECKEN, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT
WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN.
ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER
UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH DER
DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Marken oder
Copyrights ihrer jeweiligen Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und
zum Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
ii
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................... iii
Hinweise
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Pflegen & Reinigen
Rücknahmeservices
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen:
•Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und
•Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen,
einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse
B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte
wurden geschaen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in
Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann
Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen
nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der
Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
•Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
•Vergrößern des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger.
•Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers
getrennten Stromkreis.
•Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Die Benutzung abgeschirmter Kabel zur Verbindung des Monitors mit der
Grakkarte ist erforderlich, um die Einhaltung der FCC-Bestimmungen zu
gewährleisten. Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät kann durch Änderungen
oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für
die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden.
ENERGY-STAR-konformes Produkt
ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der U.S.
Environmental Protection Agency und des U.S. Department of
Energy, das uns allen hilft, durch energieefziente Produkte und
Verfahren Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Alle ASUS-Produkte mit ENERGY-STAR-Logo stimmen mit dem ENERGY-
STAR-Standard überein und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig
aktiviert. Monitor und Computer sind automatisch darauf eingestellt, nach 10 bzw.
30 Minuten Nutzerinaktivität in den Ruhezustand zu wechseln. Zum Aufwecken
Ihres Computers können Sie mit der Maus klicken oder eine Taste an der
Tastatur drücken. Unter http://www.energystar.gov/powermanagement nden Sie
detaillierte Informationen zur Energieverwaltung und ihren Vorteilen für die Umwelt.
Zudem nden Sie unter http://www.energystar.gov detaillierte Informationen zum
gemeinsamen ENERGY-STAR-Programm.
iv
HINWEIS: Energy Star wird unter FreeDOS und Linux-basierten
Betriebssystemen nicht unterstützt.
Hinweise des Canadian Department of Communications
Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für
Funkstörungsemissionen für Digitalgeräte, die in den Radio Interference
Regulations des Canadian Department of Communications festgelegt wurden.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian
Interference - Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du
Réglement sur le matériel brouiller du Canada.
v
A third-party certification according to ISO 14024
to a more sustainable product
IT products are associated with a wide range of sustainability risks
throughout their life cycle. Human rights violations are common in the
factories. Harmful substances are used both in products and their
manufacture. Products can often have a short lifespan because of poor
ergonomics, low quality and when they are not able to be repaired or
upgraded.
This product is a better choice. It meets all the criteria in TCO Certified,
the world’s most comprehensive sustainability certification for IT
products. Thank you for making a responsible product choice, that help
drive progress towards a more sustainable future!
Toward sustainable IT products
Say hello
Criteria in TCO Certified have a life-cycle perspective and balance
environmental and social responsibility. Conformity is verified by
independent and approved verifiers that specialize in IT products, social
responsibility or other sustainability issues. Verification is done both
before and after the certificate is issued, covering the entire validity
period. The process also includes ensuring that corrective actions are
implemented in all cases of factory non-conformities. And last but not
least, to make sure that the certification and independent verification is
accurate, both TCO Certified and the verifiers are reviewed regularly.
Want to know more?
Read information about TCO Certified, full criteria documents, news and
updates at tcocertified.com. On the website you’ll also find our Product
Finder, which presents a complete, searchable listing of certified
products.
vi
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
•Lesen Sie sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, bevor Sie
beginnen, den Monitor einzurichten.
•Setzen Sie den Monitor weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand
oder elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Versuchen Sie niemals das Monitorgehäuse zu önen. Die gefährliche
Hochspannung innerhalb des Monitors kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
•Falls das Netzteil defekt ist, versuchen Sie es nicht in eigener Regie zu
reparieren. Wenden Sie sich an einen qualizierten Kundendiensttechniker
oder Ihren Händler.
•Stellen Sie vor dem Verwenden des Produkts sicher, dass alle Kabel richtig
verbunden und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Wenden Sie sich sofort
an Ihren Händler, wenn Sie Schäden festgestellt haben.
•Die Schlitze und Önungen an der hinteren oder oberen Seite des Gehäuses
dienen zur Belüftung. Blockieren Sie diese Schlitze nicht. Stellen Sie das
Produkt nicht in die Nähe eines oder über einen Heizkörper oder sonstige
Wärmequelle, es sei denn, dass eine ausreichende Belüftung garantiert ist.
•Die Stromversorgung des Monitors muss mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmen. Sind Sie sich hinsichtlich der Spezikationen
Ihres Stromnetzes unsicher, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder
Stromanbieter Kontakt auf.
•Verwenden Sie den passenden Netzstecker entsprechend Ihrem lokalen
Stromversorgungsstandard.
•Überlasten Sie die Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten nicht. Eine
Überlastung kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
•Vermeiden Sie extremen Staub, hohe Feuchtigkeit und Temperaturen. Stellen
Sie den Monitor nicht auf eine Stelle, an der er nass werden kann. Stellen Sie
den Monitor auf eine stabile Oberäche.
•Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose heraus, wenn ein Gewitter
vorhergesagt ist oder der Monitor für eine längere Zeit nicht verwendet wird.
Diese Maßnahme schützt den Monitor vor Schäden durch Stromstöße.
•Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeit durch die Schlitze in das
Monitorgehäuse eindringen.
•Um einen zufriedenstellenden Betrieb sicherzustellen, verwenden Sie den
Monitor nur mit UL-gelisteten Computern zusammen, die passende Fassungen
für 100-240V AC haben.
•Falls Sie technische Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich bitte
an einen qualizierten Kundendiensttechniker oder Ihren Händler.
•Eine Einstellung des Lautstärkereglers und des Equalizers auf andere als von
der Mittelstellung vorgegebene Einstellungen kann die Ausgangsspannung am
Ohr-/Kopfhörerausgang und damit auch den Schalldruckpegel erhöhen.
Das Symbol mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass
das Produkt (elektrisches und elektronisches Gerät oder quecksilberhaltige
Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll zusammen entsorgt werden darf. Bitte
schauen Sie nach örtlichen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Geräte.
vii
Pegen & Reinigen
•Es ist ratsam, alle Kabel inklusive Stromkabel zu entfernen, bevor Sie
den Monitor hochheben oder verstellen. Beachten Sie bitte die richtigen
Hebemethoden, wenn Sie den Monitor aufstellen. Greifen Sie den Monitor an
den Kanten, wenn Sie den Monitor hochheben oder tragen wollen. Versuchen
Sie nicht durch Halten an dem Monitorfuß oder dem Kabel den Monitor
hochzuheben.
•Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie die Oberäche des Monitors mit einem fusselfreien, nicht
scheuernden Tuch. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem Tuch
entfernen, das Sie zuvor ganz leicht mit einer sanften Reinigungslösung
getränkt haben.
•Vermeiden Sie Reiniger, die Alkohol oder Azeton enthalten. Verwenden Sie
einen für Monitore geeigneten Reiniger. Sprühen Sie niemals Reinigungsmittel
direkt auf den Bildschirm; es kann ins Innere des Monitors gelangen und
Kurzschlüsse und Stromschläge verursachen.
Die folgenden Erscheinungen an dem Monitor sind normal:
•Je nach dem verwendeten Desktop-Hintergrundbild ist die Helligkeit auf dem
Bildschirm eventuell ein bisschen ungleichmäßig.
•Wenn das gleiche Bild über Stunden angezeigt wird, kann nach dem Wechseln
des Bildes ein Nachbild erscheinen. Die Anzeige auf dem Bildschirm wird
langsam normal. Oder schalten Sie den Monitor für einige Stunden aus.
•Falls der Bildschirm schwarz erscheint, ackert oder nicht mehr funktioniert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst, um den
Monitor zu reparieren zu lassen. Versuchen Sie nicht in eigener Regie den
Bildschirm zu reparieren.
Darstellungssystematik in dieser Anleitung
WARNUNG: Hier nden Sie wichtige Hinweise, um Verletzungen
während des Ausführens einer Aufgabe zu vermeiden.
VORSICHT: Hier nden Sie wichtige Hinweise, um Schäden an
Komponenten während des Ausführens einer Aufgabe zu vermeiden.
WICHTIG: Hier nden Sie wichtige Hinweise, die Sie beachten MÜSSEN,
um eine Aufgabe fertig zu stellen.
HINWEIS: Hier nden Sie Tipps und zusätzliche Informationen, die das
Ausführen einer Aufgabe erleichtern.
viii
Weitere Informationen
Nutzen Sie die folgenden Quellen, wenn Sie weitere Informationen zum Produkt
und zu Software-Aktualisierungen suchen.
1. ASUS-Websites
Die weltweiten ASUS-Websites bieten aktuelle Informationen zu Hardwareund Software-Produkten von ASUS. Besuchen Sie die Website
http://www.asus.com.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket kann optionale Dokumentation enthalten, die eventuell von
Ihrem Händler hinzugefügt wurde. Diese Dokumente gehören nicht zum
Standardlieferumfang.
Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmerprogramm basiert auf den
Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir
glauben, das die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit
schat, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das
Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen.
Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für
Details zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
ix
x
1.1 Willkommen!
Vielen Dank für den Kauf eines ASUS®-LCD-Monitors!
Der aktuellste Breitbild-LCD-Monitor von ASUS bietet ein breiteres, helleres und
kristallklares Bild sowie eine Vielzahl weiterer Funktionen, die die Arbeit mit diesem
Produkt zum Vergnügen machen.
Durch diese Funktionen können Sie die Bequemlichkeit und das wunderbare
visuelle Erlebnis des Monitors genießen!
1.2 Packungsinhalt
Prüfen Sie, ob Ihr Karton des LCD-Monitors die folgenden Artikel enthält:
•Mit diese Taste schalten Sie den Bildschirm ein/aus.
•Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der Farben der Betriebsanzeige.
StatusBeschreibung
WeißEIN
GelbStandby-Modus
AUSAUS
2. Menü-Taste:
• Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das
OSD deaktiviert ist.
• Ruft das Bildschirmmenü auf.
• Schaltet die Tastensperre durch 5 Sekunden langes Drücken ein und aus.
3. Schließen-Taste:
• Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das
OSD deaktiviert ist.
• Schließt das Bildschirmmenü.
4. QuickFit-Taste:
• Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das
OSD deaktiviert ist.
• Dies ist eine Schnelltaste zum Aktivieren der zur Ausrichtung vorgesehenen
QuickFit-Funktion.
1-2Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
• Die QuickFit Funktion enthält Seiten von häugen Gittermustern,
Papiergrößen und Fotogrößen. (Bitte beachten Sie 1.3.3 QuickFit-
Funktion).
5. Verknüpfung
• Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das
OSD deaktiviert ist.
• Standard: Helligkeit-Schnelltaste
• Wählen Sie zum Ändern der Schnelltastenfunktion das Menü
Verknüpfung > Verknüpfung 1.
6. Verknüpfung
• Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das
OSD deaktiviert ist.
• Standard: Blaulichtlter-Schnelltaste
• Wählen Sie zum Ändern der Schnelltastenfunktion das Menü
Verknüpfung > Verknüpfung 2.
7. Human Sensor (nur für BE239QLBR):
• Erkennt die Anwesenheit einer Person vor dem Monitor. Der Monitor
ruft automatisch den Standbymodus auf, wenn länger als 60 Sekunden
keine Bewegung vor dem Monitor registriert wird. Wenn der Benutzer
zurückkehrt, wird der Monitor bei Erkennung der Anwesenheit des
Benutzers wieder aktiviert. Die Standardeinstellung von Human Sensor
ist "Aus". Der Benutzer kann diese Funktion über die OSD-Einstellungen
8. Kopfhöreranschluss. Dieser Anschluss steht nur zur Verfügung, wenn ein
HDMI-/DisplayPort-Kabel angeschlossen ist.
9. USB-Upstream-Port. Dieser Port dient der Verbindung mit einem USBUpstream-Kabel. Die Verbindung aktiviert die USB-Ports am Monitor.
10. USB-Downstream-Ports. Diese Ports dienen dem Anschließen von USBGeräten, wie z. B. USB-Tastatur/-Maus, USB-Flash-Laufwerk, etc.
11. HDMI-Port. Dieser Port dient dem Anschließen eines HDMI-kompatiblen
Gerätes.
12. Mini DisplayPort Eingang. Dieser Port dient dem Anschließen eines MiniDisplayPort-kompatiblen Gerätes.
1-5ASUS LCD-Monitor der Serie BE
1.3.3 QuickFit-Funktion
A4
Die QuickFit-Funktion enthält drei Arten von Mustern: (1) Gittermuster
(2) Papiergröße (3) Fotogröße. Drücken Sie auf die QuickFit Taste, um die Muster
zu aktivieren. Drücken Sie auf die Tasten, die auf dem Bildschirm angezeigt
werden, um ein gewünschtes Muster auszuwählen.
Einige der folgenden Muster könnten nicht verfügbar sein. Bitte achten Sie auf
die Muster, die auf dem Monitor angezeigt werden.
1. Gittermuster
Die Gittermuster helfen Benutzern bei der ezienten Anordnung und dem
Vergleich verschiedener Inhalte, wie z.B. Tabellenansicht und Fotobearbeitung.
Ausrichtungsmuster 1Ausrichtungsmuster 2
Alignment Grid 1
Alignment Grid 2
2. Papiergröße
QuickFit bietet verschiedene gängige Standardpapiergrößen, mit denen Nutzer
ihre Dokumente in realer Größe am Bildschirm anzeigen können.
A4B5
B5
Letter
Letter
1-6Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
3. Fotogröße
Die unterschiedlichen, mit der QuickFit-Funktion angezeigten, realen Fotogrößen
bieten Fotografen und anderen Benutzern eine genaue Anzeige und Bearbeitung
ihrer Fotos in realer Größe auf dem Bildschirm.
Foto 4 x 6, 3 x 5, 2 x 2Foto 8 x 10, 5 x 7
4x6
3x5
2x2
8x10
5x7
1-7ASUS LCD-Monitor der Serie BE
1-8Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
2.1 Anbringen des Monitorarms/-fußes
So bringen Sie die Monitorbasis an:
1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf einen Tisch.
2. Befestigen Sie die Basis am Arm; achten Sie darauf, dass die Nase am Arm in
der Aussparung an der Basis einrastet.
3. Sichern Sie den Standfuß mit Hilfe der mitgelieferten Schraube am Arm.
Wir empfehlen Ihnen ein weiches Tuch auf den Tisch zu legen, um Schäden an
dem Monitor zu vermeiden.
BE229/BE239/BE249 einfacher Sockel
BE209/BE229/BE239/BE249/BE24A/BE24W/BE27A
höhenverstellbarer Sockel
2.2 Abnehmen des Halters/Fußes
(für VESA-Wandmontage)
Der Halter/Fuß des Monitors kann zur VESA-Wandmontage abgenommen werden.
So entfernen Sie den Halter/Monitorfuß:
2-1ASUS LCD-Monitor der Serie BE
BE229/BE239/BE249 einfacher Sockel
1
2
1
2
2
1
1. Legen Sie die Vorderseite des Monitors auf einen Tisch.
2. Entfernen Sie die Gummiabdeckungen in den vier Schraubenöffnungen.
(Abbildung 1)
3. Entfernen Sie den Sockel (Abbildung 2).
4. Verwenden Sie einen Schraubendreher zum Entfernen der Schraube am
Scharnier (Abbildung 3) und entfernen Sie anschließend das Scharnier.
(Abbildung 1)(Abbildung 2)
(Abbildung 3)
BE209/BE229/BE239/BE249/BE24A/BE24W/BE27A
höhenverstellbarer Sockel
1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf einen Tisch.
2. Drücken Sie auf die Freigabetaste und entfernen Sie anschließend den Halter/
Fuß vom Monitor (Abbildung 2).
2-2Kapitel 2: Einrichtung
(Abbildung 1)(Abbildung 2)
Wir empfehlen Ihnen ein weiches Tuch auf den Tisch zu legen, um Schäden an
dem Monitor zu vermeiden.
• Das VESA-Wandmontageset (100 x 100 mm) ist separat erhältlich.
• Verwenden Sie nur eine UL-gelistete Wandmontagehalterung mit einer
Mindestlast von 22,7 kg (Schraubengröße: M4 x 10 mm)
2.3 Anbringen/Entfernen des MiniPC
Set (BE209/BE229/BE239/
BE249/BE24A/BE24W/BE27A
höhenverstellbarer Sockel)
Anbringen des MiniPC Set
1
2
Entfernen des MiniPC Set
1
2
2-3ASUS LCD-Monitor der Serie BE
2.4 Anpassen des Bildschirms
•Schauen Sie bitte auf die volle Fläche des Bildschirms und passen die Position
des Bildschirms an, um einen optimalen Blickwinkel zu erhalten.
•Halten Sie den Monitorfuß fest, damit der Monitor beim Anpassen des
Blickwinkels nicht umkippt.
•BE229/BE239/BE249 einfacher Sockel: Der empfohlene Anpassungswinkel ist
+20˚ bis -5˚.
•BE209/BE229/BE239/BE249/BE24A/BE24W höhenverstellbarer Sockel: Sie
können den Monitorwinkel auf +35˚ bis -5˚ einstellen und um 90˚ nach links
bzw. rechts schwenken. Zudem können Sie die Monitorhöhe innerhalb von
+/- 130 mm anpassen.
•BE27A höhenverstellbarer Sockel: Sie können den Monitorwinkel auf +35˚ bis
-5˚ einstellen und um
Sie die Monitorhöhe innerhalb von +/- 150 mm anpassen.
90˚nach links bzw. rechts schwenken. Zudem können
90°
(Kippen)
0°
simple base
-5° ~ +20°
(Kippen)
height adjustment base
-90° ~ +90°
90°
height adjustment base
-5° ~ +35°
height adjustment base
130mm
150mm
(only for BE27A)
(Schwenkbar)(Höhenverstellung)
Schwenken des Monitors (BE209/BE229/BE239/BE249/BE24A/BE24W/BE27A
höhenverstellbarer Sockel)
1. Heben Sie den Monitor auf die höchste Position an.
2. Kippen Sie den Monitor zum maximalen Winkel.
3. Schwenken Sie den Monitor im Uhrzeigersinn/Gegenuhrzeigersinn zum
gewünschten Winkel.
2-4Kapitel 2: Einrichtung
Beim Einstellen des Betrachtungswinkels ist es normal, dass Monitor und Bild
etwas wackeln können.
2.5 Anschließen der Kabel
Schließen Sie nach den nachstehenden Anweisungen die Kabel an:
•So schließen Sie das Netzkabel an: Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels
mit dem Netzanschluss des LCD-Monitors, das andere Ende verbinden Sie mit
einer Steckdose.
•So schließen Sie das VGA/DVI/DisplayPort/HDMI/Mini DisplayPort-Kabel
an:
a. Verbinden Sie ein Ende des VGA/DVI/DisplayPort/HDMI/Mini
DisplayPort-Kabels mit dem VGA/DVI/DisplayPort/HDMI/Mini
DisplayPort-Anschluss des Monitors.
b. Verbinden Sie das andere Ende des VGA/DVI/DisplayPort/HDMI/
Mini DisplayPort-Kabels mit dem VGA/DVI/DisplayPort/HDMI/Mini
DisplayPort-Anschluss Ihres Computers.
c. Sichern Sie den VGA/DVI-Stecker mit den beiden Schrauben.
2-5ASUS LCD-Monitor der Serie BE
•So schließen Sie das Audiokabel an: Stecken Sie ein Ende des Audiokabels
in den Audioeingang des Monitors und das andere Ende in den Audioausgang
des Computers.
•So verwenden Sie den Kopfhörer: Verbinden Sie das Ende mit dem Stecker
mit dem Kopfhöhreranschluss des Monitors, wenn ein HDMI- oder DisplayPort-
Signal eingeht.
•So verwenden Sie die USB 2.0-Ports: Verwenden Sie das beiliegende
USB 2.0 Kabel und schließen Sie das kleinere Ende (Typ B) des USBUpstream-Kabels am USB-Upstream-Port des Monitors an; verbinden Sie das
größere Ende (Typ A) mit einem USB 2.0 Port Ihres Computers. Stellen Sie
sicher, dass das aktuelle Windows 7/ Windows 8 Betriebssystem auf Ihrem
Computer installiert ist. Dadurch können Sie die USB-Ports am Monitor nutzen.
•So verwenden Sie die USB 3.0-Ports: Verwenden Sie das beiliegende
USB 3.0 Kabel und schließen Sie das kleinere Ende (Typ B) des USBUpstream-Kabels am USB-Upstream-Port des Monitors an; verbinden Sie das
größere Ende (Typ A) mit einem USB 3.0 Port Ihres Computers. Stellen Sie
sicher, dass das aktuelle Windows 7/Windows 8.1/Windows 10 Betriebssystem
auf Ihrem Computer installiert ist. Dadurch können Sie die USB-Ports am
Monitor nutzen.
Nach dem Anschließen dieser Kabel können Sie die gewünschte Signalquelle
über die Funktion "Eingangswahl" im OSD-Menü auswählen.
2.6 Einschalten des Monitors
Drücken Sie die Ein-/Austaste . Siehe Seite 1-2 für die Position des Stromschalters.
Die Betriebsanzeige leucht weiß, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
2-6Kapitel 2: Einrichtung
3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü)
La nd sc ha ft sm od us
St an da rd mo du s
Th ea te rm od us
Na ch tm od us
sR GB mo du s
Le se mo du s
Du nk el ka mm er -M od us
Spl end id
ASU S B E22 9
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
3.1.1 Bedienungsvorgang
1. Drücken Sie eine Taste (außer der Ein/Aus-Taste), um das OSD-Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu aktivieren.
3. Drücken Sie auf die Tasten, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, um
durch die Funktionen zu steuern. Markieren Sie die gewünschte Funktion
und drücken Sie auf , um sie zu aktivieren. Wenn die ausgewählte
Funktion ein Untermenü hat, drücken Sie auf und erneut auf , um
durch die Untermenüfunktionen zu steuern. Markieren Sie die gewünschte
Untermenüfunktion und drücken Sie auf , um sie zu aktivieren.
4. Drücken Sie auf und , um die Einstellungen der ausgewählten Funktion
zu ändern.
5. Um das OSD-Menü zu verlassen und zu speichern, drücken Sie wiederholt
auf oder , bis das OSD-Menü ausgeblendet wird. Wiederholen Sie die
Schritte 1-4, um andere Funktionen anzupassen.
3-1ASUS LCD-Monitor der Serie BE
3.1.2 Einführung in die OSD-Funktionen
La nd sc ha ft sm od us
St an da rd mo du s
Th ea te rm od us
Na ch tm od us
sR GB mo du s
Le se mo du s
Du nk el ka mm er -M od us
Spl end id
ASU S B E22 9
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
La nd sc ha ft sm od us
St an da rd mo du s
Th ea te rm od us
Sp ie lm od us
Na ch tm od us
sR GB mo du s
Le se mo du s
Du nk el ka mm er -M od us
Spl end id
ASU S B E27 A
Sta nda rdm odu s Dis pla yPo rt 25 60 x 14 40 @ 6 0Hz
1. Splendid
Diese Funktion bietet 7~8 Modi zur Auswahl. Jeder Modus hat eine
Rückstellungsoption, damit Sie Ihre Einstellung behalten bzw. zum
voreingestellten Modus zurückkehren können.
•Landschaftsmodus: Beste Wahl zur Anzeige von Landschaftsfotos mit
SplendidPlus Video Enhancement.
Standardmodus: Beste Option für die Dokumentbearbeitung mit
•
SplendidPlus Video Enhancement.
Theatermodus: Beste Option für Filme mit der SplendidPlus Video
•
Enhancement.
Spielmodus (nur für BE24W/BE27A): Beste Option für Spiele mit der
•
SplendidPlus Video Enhancement.
Standardmodus erfüllt Anforderungen von Energy Star®.
3-2Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
Nachtmodus: Beste Option für Spiele oder Filme mit dunklen Szenen mit
•
der SplendidPlus Video Enhancement.
sRGBmodus: Ideal zum Betrachten von Fotos und Grafiken vom PCs.
•
Lesemodus: Dies ist die beste Wahl zum Lesen von Büchern.
•
Dunkelkammer-Modus: Dies ist die beste Wahl für eine schwach
•
beleuchtete Umgebung.
• Im Standardmodus können die folgenden Funktionen nicht vom Benutzer
konfiguriert werden: Sättigung, Hautton, Schärfe, ASCR.
• Im sRGBmodus können die folgenden Funktionen nicht vom Benutzer
konguriert werden: Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbtemp., Hautton,
Schärfe, ASCR.
• Im Lesemodus können die folgenden Funktionen nicht vom Benutzer
konguriert werden: Kontrast, Sättigung, Farbtemp., Hautton, Schärfe,
ASCR.
2. Blaulichtlter
Mit dieser Funktion können Sie die Blaulichtfilterstufe einstellen.
Bla uli chtfi lte r
St ufe 0
St ufe 1
St ufe 2
St ufe 3
St ufe 4
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
ASU S B E22 9
•Stufe 0: Keine Änderung.
•Stufe 1~4: Je höher die Stufe, desto weniger blaues Licht wird abgegeben.
Wenn der Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen
des Standard Modus automatisch importiert. Zwischen Stufe 1 und Stufe
3 kann die Helligkeitsfunktion vom Benutzer konfiguriert werden. Stufe
4 ist die optimierte Einstellung. Sie entspricht der TÜV Zertifizierung
für wenig blaues Licht. Die Helligkeitsfunktion kann nicht vom Benutzer
konfiguriert werden.
3-3ASUS LCD-Monitor der Serie BE
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Augenbelastung zu lindern:
• Benutzer sollten Pausen von der Benutzung des Monitors einlegen, wenn
sie über viele Stunden hinweg daran arbeiten. Nach jeweils 1 Stunde
Arbeit am Computer wird eine kurze Pause (mind. 5 Minuten) empfohlen.
Kürzere und häugere Pausen sind eektiver als eine einzelne lange
Pause.
• Um die Belastung und Trockenheit in ihren Augen zu minimieren, sollten
Benutzer ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem sie auf weit entfernte
Gegenstände blicken.
• Augenübungen können bei der Verringerung der Augenbelastung helfen.
Wiederholen Sie diese Übungen regelmäßig. Wenn die Augenbelastung
weiter anhält, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Augenübungen:
(1) Schauen Sie wiederholt nach oben und unten (2) Rollen Sie langsam
Ihre Augen (3) Bewegen Sie Ihre Augen diagonal.
• Hochenergetisches blaues Licht kann zu einer Augenbelastung und AMD
(altersbedingte Makuladegeneration) führen. Blaulichtlter für 70% (max.)
Reduzierung von schädlichem blauen Licht, um CVS (Computer Vision
Syndrom) zu vermeiden.
3. Farbe
Legen Sie über dieses Menü eine gewünschte Farbeinstellung fest.
Far be
He lli gke it
Ko ntr ast
Sä tti gun g
Fa rbt emp .
Ha utt on
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
ASU S B E22 9
•Helligkeit: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
•Kontrast: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
•Sättigung: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
•Farbtemp.: Enthält die 4 Modi Kühl, Normal, Warm und Anwendermodus.
•Hautton: Es stehen Ihnen drei Farbmodi zur Auswahl: Rötlich, Natürlich
und Gelblich.
3-4Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
4. Bildeinrichtung
Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an.
Bil dei nrich tun g
Sc här fe
Tr ace Fr ee
Ko ntr oll en
Vi vid Pix el
AS CR
Po sit ion
Fo kus
Au to- Ein ste ll ung
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
ASU S B E22 9
•Schärfe: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
•Trace Free: Passt die Reaktionszeit des Monitors an.
•Kontrollen: Passen Sie das Seitenverhältnis auf Vollbild, 4:3, 1:1
(optional) oder Overscan (optional) an.
4:3 ist nur verfügbar, wenn sich die Eingangsquelle im 4:3-Format befindet.
OverScan ist nur bei der HDMI-Eingangsquelle oder einigen typischen Timings
verfügbar.
•VividPixel: Verbessert die Kontur des angezeigten Bildes und erzeugt
hochwertige Bilder am Bildschirm.
•ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast
Ratio) ein-/ausschalten.
•Position (Nur für VGA-Eingang verfügbar): Hier können Sie die
horizontale Position (H-Position) und die vertikale Position (V-Position)
des Bildes einstellen. Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
•Fokus (Nur für VGA-Eingang verfügbar): Durch Einstellung der
Funktionen "Phase" und "Takt" können Sie die horizontale und vertikale
Bildstörung verringern. Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
• Die Funktion Phase erlaubt Ihnen, die Phase des Pixeltaktsignals
einzustellen. Bei einer falschen Phaseneinstellung können horizontale
Störungen auf dem Bildschirm erscheinen.
• Die Funktion Takt (Pixelfrequenz) bestimmt die Anzahl der Pixel, die bei
jedem horizontalen Abtasten abgetastet werden. Wenn die Frequenz nicht
passt, können vertikale Streifen auf dem Bildschirm auftreten und das Bild
unproportional erscheinen lassen.
•Auto-Einstellung: Passt Position, Takt und Phase des Bildes
automatisch optimal an (nur beim VGA-Modus).
3-5ASUS LCD-Monitor der Serie BE
5. Klang
Über dieses Menü können Sie Lautstärke, Stummschaltung und Quelle
anpassen.
Kla ng
La uts tär ke
St umm sch alt en
Qu ell e
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
ASU S B E22 9
•Lautstärke: Der Einstellbereich geht von 0 bis 100.
•Stummschalten: Zum Ein-/Ausschalten der Tonausgabe des Monitors.
•Quelle: Legt die Quelle der Audioausgabe des Monitors fest.
6. Eingangswahl
Hier können Sie die gewünschte Eingabequelle auswählen.
Ein gangsw ahl
VGA
DVI
HDM I
Dis pl ayP ort
Sta nda rdm odu s VGA 192 0 x 10 80 @ 6 0Hz
ASU S B E22 9
Ein gangsw ahl
DVI
HDM I
Dis pl ayP ort
Min i Dis pla yPo rt
Sta nda rdm odu s Dis play Por t 256 0 x 14 40 @ 6 0Hz
ASU S B E27 A
3-6Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
Ein gangsw ahl
VGA
DVI
7. System-Einstellungen
Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Systems.
Sys tem -Eins tel lun ge n
Sp len did De mo Mo de
EC O M ode
US B-A ufl adu ng
OS D-E ins tel lu nge n
Sp rac he
Ta ste nsp err e
In for mat ion
Me hr
Sta nda rdm odu s VGA 192 0 x 10 80 @ 6 0Hz
Sta nda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 6 0Hz
ASU S B E20 9TL B
ASU S B E22 9
•Splendid Demo Mode: Unterteilt der Bildschirm zum Vergleich der
Splendid-Modi in zwei Teile. (Nur Landschaftsmodus)
•ECO Mode: Reduzierung des Stromverbrauchs.
•USB Aufladung (nur für BE209QLB/BE209TLB/BE229QB/BE229QBH/
* Bei "EIN" erzeugen die USB Downstream Ports einen 5V/500mA
Ausgang, wenn der Monitor eingeschaltet ist oder sich im
Standbymodus befindet.
* Bei "Aus" erzeugen die USB Downstream Ports nur dann 5V/500mA
Ausgang, wenn der Monitor ausgeschaltet ist.
3-7ASUS LCD-Monitor der Serie BE
•USB Aufladung (nur für BE24WQLB):
* „Ein“ ermöglicht USB-Downstream-Ports die Ausgabe von 5 V /
2 A oder 5 V / 900 mA, wenn der Monitor eingeschaltet oder im
Bereitschaftsmodus ist. Die nachstehende Tabelle zeigt an, ob die
USB-Downstream-Ports zum Aufladen eines externen Gerätes in
verschiedenen Situationen genutzt werden können.
* „Aus“ ermöglicht USB-Downstream-Ports nur bei eingeschaltetem
Monitor die Ausgabe von 5 V / 2 A oder 5 V / 900 mA. Die
nachstehende Tabelle zeigt an, ob die USB-DownstreamPorts zum Aufladen eines externen Gerätes in verschiedenen
Situationen genutzt werden können.
Downstream-Port Monitorstatus
Einschalten
-Port
Bereitschaft
-Port
Einschalten
Bereitschaft
Wenn Upstream-Port
mit PC verbunden ist...
Ermöglicht AuadungErmöglicht Auadung
Ermöglicht keine
Auadung
Ermöglicht Auadung
Ermöglicht keine
Auadung
Wenn Upstream-
Port NICHT mit PC
verbunden ist...
Ermöglicht keine
Auadung
Ermöglicht keine
Auadung
Ermöglicht keine
Auadung
•OSD-Einstellungen:
* Sie können die OSD-Abschaltzeit auf 10 bis 120 einstellen.
* Sie können die DDC/CI-Funktion aktivieren oder deaktivieren.
* Sie können den OSD-Hintergrund auf opak bis transparent einstellen.
•Sprache: Sie können unter 21 Sprachen auswählen: Englisch,
•Tastensperre: Zum Deaktivieren aller Funktionstasten. Drücken Sie die
zweite Taste von rechts zum Abbrechen der Tastensperre fünf Sekunden
lang.
•Automatische Quellenerkennung (nur für BE24WQLB/BE27AQLB):
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Automatische Quellenerkennung.
3-8Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
•Information: Hier werden Informationen zu dem Monitor angezeigt.
•Betriebsanzeige: Hiermit de-/aktivieren Sie die Betriebsanzeige-LED.
•Human Sensor (nur für BE239QLBR): Schaltet die Human Sensor
Funktion ein/aus und stellt dessen Empfindlichkeit ein. Der effektive
Bereich liegt zwischen 50 und 70 cm. Die Standardeinstellung ist Aus.
* Gering: Der Sensorabstand liegt bei etwa 50 cm.
* Mittel: Der Sensorabstand liegt bei etwa 60 cm.
* Hoch: Der Sensorabstand liegt bei etwa 70 cm.
• Der Erkennungsbereich könnte leicht abweichen, wenn der Benutzer
dunkle oder helle Kleidung trägt. Stellen Sie die Empfindlichkeit auf Hoch,
wenn Sie schwarze oder andere dunkle Kleidung tragen.
• Bitte platzieren Sie keine Gegenstände zu nah an den Human Sensor, um
Störungen zu vermeiden.
•Ein/Aus Tastensperre: Aktiviert oder deaktiviert die Ein/Aus-Taste.
•Fabrikseinst: Die Option "Ja" stellt die Standardeinstellungen wieder her.
8. Verknüpfung
Definiert die Funktionen für die Tasten Verknüpfung 1 und 2.
Ver knüpf ung
Ve rkn üpf un g 1
Ve rkn üpf un g 2
St anda rdm odu s VGA 19 20 x 1 080 @ 60Hz
AS US B E22 9
•Verknüpfung 1/Verknüpfung 2: Wählt eine Funktion für die Tasten
Verknüpfung 1 und 2.
Wenn eine bestimmte Funktion ausgewählt oder aktiviert wird, wird Ihre
Schnelltaste möglicherweise nicht unterstützt. Verfügbare Funktionsauswahlen
für die Verknüpfung: Blaulichtfilter, Splendid, Helligkeit, Auto-Einstellung,
21,5-Zoll-Breitbild
(16:9, 54,6 cm)
BE239QB/BE239Q: 23-Zoll-Breitbild
(16:9, 58,4 cm)
BE249QB/BE249Q: 23,8-Zoll-Breitbild
(16:9, 60,5 cm)
BE229QB/BE229Q/BE229QBH/BE229QH:
1920 x 1080
BE239QB/BE239Q: 1920 x 1080
BE249QB/BE249Q: 1920 x 1080
0,248 mm x 0,248 mm
BE239QB/BE239Q: 0,2652 mm x 0,2652 mm
BE249QB/BE249Q: 0,2745 mm x 0,2745 mm
2
< 5 ms
Ja
BE229QBH/BE229QH)
BE239QB/BE249QB)
BE229QBH)
3-10Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
Kensington-SchlossJa
NetzeingangsspannungWechselstrom: 100 ~ 240 V
StromverbrauchBE229QB/BE229Q/BE229QBH/BE229QH:
Eingeschaltet: < 21,09 W**
(i.d.R.), Bereitschaft: < 0,5 W (i.d.R.),
Ausgeschaltet: 0 W (Ausgeschaltet)
BE239QB/BE239Q: Eingeschaltet: < 22 W**
(i.d.R.), Bereitschaft: < 0,5 W (i.d.R.),
Ausgeschaltet: 0 W (Ausgeschaltet)
BE249QB/BE249Q: Eingeschaltet: < 22,97 W**
(i.d.R.), Bereitschaft: < 0,5 W (i.d.R.),
Ausgeschaltet: 0 W (Ausgeschaltet)
Temperatur (in Betrieb)0˚C~40˚C
Temperatur (nicht in Betrieb)-20˚C~+60˚C
Abmessungen (B x H x T) mit
Ständer
BE229QB/BE229Q/BE229QBH/BE229QH:
514 x 383 x 195 mm (Maschine), 576 x 442 x 120
mm (Verpackung)
BE239QB/BE239Q: 548 x 403 x 195 mm
(Maschine), 617 x 119 x 462 mm (Verpackung)
BE249QB/BE249Q: 562 x 406 x 195 mm
(Maschine), 632 x 127 x 465 mm (Verpackung)
für BE229QB/BE229QBH/BE239QB/BE249QB),
Kurzanleitung, Garantiekarte
Zulassungen
UL/cUL, CB, CE, ErP, FCC, ISO9241-307, RCM,
VCCI, RoHS, Windows 7 & 8 WHQL, Energy Star
Flicker Free, Low blue Light, TUV-GS, TUV-Ergo,
CU, PSE, WEEE, EMC DoC, UkrSEPRO, MEPS,
NFPA99
*Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
**Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nits ohne Audio/USB/Kartenleser-Verbindung.
Bereitschaft: < 0,22 W (i.d.R.), Ausgeschaltet: 0 W
(Ausgeschaltet)
Upstream x 1, Downstream x 4
QLB
: Eingeschaltet: < 13,3 W** (i.d.R.),
3-13ASUS LCD-Monitor der Serie BE
Abmessungen (B x H x T) mit
Ständer
BE209QLB/BE209QL: 459 x 477 x 211 mm
(höchste), 459 x 347 x 211 mm (niedrigste),
621 x 173 x 382 mm (Verpackung)
BE229QLB/BE229QL/BE229QLBH: 514 x
477 x 211 mm (höchste), 514 x 347 x 211 mm
(niedrigste), 643 x 378 x 190 mm (Verpackung)
BE239QLB/BE239QL/BE239QLBR/BE239QLBH:
548 x 490 x 211 mm (höchste), 548 x 360 x 211
mm (niedrigste), 652 x 173 x 403 mm (Verpackung)
BE249QLB/BE249QL/BE249QLBH: 562 x
492 x 211 mm (höchste), 562 x 362 x 211 mm
(niedrigste), 660 x 180 x 420 mm (Verpackung)
BE24AQLB/BE24AQLBH: 561 x 511 x 211 mm
(höchste), 561 x 381 x 211 mm (niedrigste),
662 x 179 x 454 mm (Verpackung)
BE24W
QLB
: 533 x 505 x 211 mm (höchste), 533
x 375 x 211 mm (niedrigste), 649 x 192 x 474 mm
(Verpackung)
Gewicht (ungefähr)BE209QLB/BE209QL: 4,8 kg (Netto);
6,4 kg (Brutto)
BE229QLB/BE229QL/BE229QLBH: 5,7 kg (Netto);
7,2 kg (Brutto)
BE239QLB/BE239QL/BE239QLBR/BE239QLBH:
5,7 kg (Netto); 7,3 kg (Brutto)
BE249QLB/BE249QL/BE249QLBH: 5,8 kg (Netto);
7,9 kg (Brutto)
BE24AQLB/BE24AQLBH: 6,2 kg (Netto); 8,2 kg
*Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
**Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nits ohne Audio/USB/Kartenleser-Verbindung.
3-14Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
BE27A
BildschirmtypTFT-LCD
Bildschirmgröße
Max.Auösung
Pixelabstand0,2331 mm x 0,2331 mm
Helligkeit (i.d.R.)350 cd/m
Kontrastverhältnis (i.d.R.)1000:1
Kontrastverhältnis (max.)100.000.000:1 (wenn ASCR aktiviert ist)
Betrachtungswinkel (H/V)
CR>10
Anzeigefarben16,7 M
Ansprechzeit
SplendidPlus Video Enhancement
SplendidPlus Auswahl8 voreingestellte Videomodi
Autom. EinstellungJa
Farbtemperaturauswahl4 Farbtemperaturen
Analoger EingangNein
Digitaleingang
KopfhöreranschlussJa
AudioeingangJa
Lautsprecher (integriert)2 W x 2 Stereo, RMS
USB 3.0-PortUpstream x 1, Downstream x 4
FarbeSchwarz
Betriebs-LEDWeiß (Ein) / Gelb (Bereitschaft)
Kippen+35˚~ -5˚
Drehung+90˚~ -90˚
Schwenkbar+90˚~ -90˚
Höhenverstellung150 mm
Kensington-SchlossJa
NetzeingangsspannungWechselstrom: 100 ~ 240 V
StromverbrauchEingeschaltet: < 75 W** (i.d.R.), Bereitschaft: < 0,5 W
Temperatur (in Betrieb)0˚C~40˚C
Temperatur (nicht in Betrieb)-20˚C~+60˚C
Abmessungen (B x H x T)
ohne Ständer
Abmessungen (B x H x T) mit
Ständer
Gewicht (ungefähr)
27-Zoll-Breitbild (16:9, 68,47 cm)
2560 x 1440
2
178˚/178˚
< 5 ms
Ja
DVI-D mit HDCP, DisplayPort v1.2, HDMI, mini
DisplayPort
(i.d.R.), Ausgeschaltet: 0 W (Ausgeschaltet)
615 x 372 x 51 mm
615 x 532 x 226 mm (höchste),
615 x 382 x 226 mm (niedrigste),
735 x 216 x 464 mm (Verpackung)
7,7 kg (Netto); 5 kg (Ohne Ständer); 10,8 kg (Brutto)
DisplayPort-Kabel (optional), DisplayPort-Kabel
(Mini-DP zu DP), Audiokabel (optional), USB-Kabel,
Schnellstartanleitung, Garantiekarte
Konformität und Normen
UL/cUL, FCC, ICES-3, CB, CE, ErP, WEEE, TUV-
GS, TUV-Ergo, ISO 9241-307, UkrSEPRO, CU, CCC,
CEL, BSMI, RCM, MEPS, VCCI, PSE, PC Recycle,
J-MOSS, KC, KCC, e-Standby, Energy Star
®
, RoHs,
Windows 7/8.1/10 WHQL, Flicker Free, Low Blue
Light, NFPA99
*Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
**Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nits ohne Audio/USB/Kartenleser-Verbindung.
Pixelabstand0,2907 mm x 0,2915 mm
Helligkeit (i.d.R.)250 cd/m
Kontrastverhältnis (i.d.R.)1000:1
Kontrastverhältnis (max.)100.000.000:1 (wenn ASCR aktiviert ist)
Betrachtungswinkel (H/V) CR>10178˚/178˚
Anzeigefarben16,7 M
Ansprechzeit
SplendidPlus Video
Enhancement
SplendidPlus Auswahl7 voreingestellte Videomodi
Autom. EinstellungJa
Farbtemperaturauswahl4 Farbtemperaturen
Analoger EingangD-sub
DigitaleingangDVI-D mit HDCP
KopfhöreranschlussNein
AudioeingangJa
Lautsprecher (integriert)2 W x 2 Stereo, RMS
USB 2.0-PortUpstream x 1, Downstream x 2 (nur für BE209TLB)
FarbeSchwarz
Betriebs-LEDWeiß (Ein) / Gelb (Bereitschaft)
Kippen+33˚~ -5˚
Drehung+90˚~ -90˚
Schwenkbar+90˚~ -90˚
Höhenverstellung130 mm
Kensington-SchlossJa
NetzeingangsspannungWechselstrom: 100 ~ 240 V
StromverbrauchEingeschaltet: < 15,74 W** (i.d.R.),
Temperatur (in Betrieb)0˚C~40˚C
Temperatur (nicht in Betrieb)-20˚C~+60˚C
Abmessungen (B x H x T) mit
Ständer
Gewicht (ungefähr)4,8 kg (Netto); 6,4 kg (Brutto)
Mehrsprachige Menünzeige21 Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch,
1440 x 900
2
< 5 ms
Ja
Bereitschaft: < 0,5 W (i.d.R.), Ausgeschaltet: 0 W
(Ausgeschaltet)
459 x 477 x 211 mm (höchste), 459 x 347 x 211 mm
(niedrigste), 621 x 173 x 382 mm (Verpackung)
USB-Kabel (nur für BE209TLB), Kurzanleitung,
Garantiekarte
Zulassungen
UL/cUL, CB, CE, ErP, FCC, ISO9241-307, RCM,
VCCI, RoHS, Windows 7 & 8 WHQL, Energy Star
Flicker Free, Low blue Light, TUV-GS, TUV-Ergo,
CU, PSE, WEEE, EMC DoC, UkrSEPRO, MEPS,
NFPA99
*Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
**Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nits ohne Audio/USB/Kartenleser-Verbindung.
®
,
3-18Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
3.3 Fehlerbehebung (häug gestellte
Fragen)
ProblemMögliche Lösung
Die Betriebs-LED leuchtet nicht
Die Betriebs-LED leuchtet
orange, und kein Bild erscheint
Das Anzeigebild erscheint zu hell
oder zu dunkel
Das Anzeigebild steht nicht in
der Mitte oder hat eine nicht
passende Größe
Das Anzeigebild flackert oder hat
Wellenmuster
Die Farben des Anzeigebildes
sind nicht richtig (z.B. erscheint
die Farbe Weiß nicht weiß)
Das Anzeigebild erscheint
verschwommen
Es gibt keinen Ton, oder die
Lautstärke ist zu niedrig
• Drücken Sie die Taste , um den Monitor
einzuschalten
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig mit dem Monitor
und der Steckdose verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob der Monitor sowie der Computer im
normalen Betriebszustand ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel richtig mit
dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Prüfen Sie das Signalkabel auf verbogene
Kontaktstifte.
• Verbinden Sie den Computer mit einem anderen
Monitor, um zu prüfen, ob der Computer richtig
funktioniert.
• Stellen Sie den Kontrast und die Helligkeit im OSD-
Menü ein.
• Stellen Sie die H-Position und V-Position im OSD-
Menü ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel richtig mit
dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Entfernen Sie die anderen elektrischen Geräte, die
eine elektrische Interferenz verursachen können.
• Prüfen Sie das Signalkabel auf verbogene
Kontaktstifte.
• Führen Sie die Fabrikeinst-Funktion im OSD-Menü
aus.
• Passen Sie die R/G/B-Farbeinstellungen an oder
wählen eine passende Farbtemperatur im OSD-
Menü.
• Stellen Sie die Phase und den Takt im OSD-Menü
ein.
• Stellen Sie sicher, dass das HDMI/DisplayPort-Kabel
korrekt mit Monitor und Computer verbunden ist.
• Ändern Sie die Lautstärkeeinstellung des Monitors
und des HDMI/DisplayPort-Gerätes.
• Stellen Sie sicher, dass die Soundkarte und nötige
Treiber richtig im Computer installiert und aktiviert
sind.
* "P" / "N" steht für "Positiv" / "Negativ" Polarität des eingehenden H-Sync/V-Sync (Eingangstiming).
Wenn der Monitor im Videomodus betrieben wird (d.h. keine Daten anzeigt), werden die folgenden
1480p720 x 48031,4696027480p-60Hz
2720p601280 x 720456074,25720p-60Hz
3576p720 x 57631,255027576p-50Hz
4720p501280 x 72037,55074,25720p-50Hz
51080p60 1920 x 1080 67,560148,51080p-60Hz
61080p50 1920 x 1080 56,2550148,51080p-50Hz
Pixelformat Horizontale
Frequenz
(KHz)
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Pixelfrequenz
(MHz)
OSD
Anzeige
BE24W
AuösungFrequenzHorizontale
Frequenz (KHz)
640x48031,47(N)59,94(N)25,18
640x480 35,00(N) 66,66(N) 30,24
640x480*37,87(N) 72,82(N) 31,5
640x480*37,5(N) 75,00(N)31,5
720x400* 31,47(N) 70,08(P) 28,32
800x600 35,16(P) 56,25(P)36
800x600 37,88(P) 60,32(P) 40
800x600*46,86(P) 75,00(P) 49,5
832X624*49,72(P/N) 74,55(P/N) 57,28
1024x768 48,36(N) 60,00(N)65
1024x768 56,476(N) 70,069(N)75
1024x768*60,02(N) 75,00(N)78,75
1152x864*67,5(P/N) 75,00(P/N)108
1280x72045,00(P)60,00(N)74,25
1280x76847,78(P)60,00(N)79,5
1280x80049,7(P)60,00(N)83,5
1280x960 60,00(P) 60,00(N)108
1280x1024 63,98(P) 60,02(P)108
1280x1024*79,98(P) 75,02(P)135
1366x768 47,712(P) 59,79(P)85,5
1440x900 55,94(N) 59,89(P)106,5
1600x1200 75,00(P) 60,00(P)162
1680x1050 65,29(N) 60,00(P)146,25
1920x1080 67,5(P) 60,00(P)148,5
Vertikale
Frequenz (Hz)
Pixel (MHz)
3-24Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)
1920x1200
(Reduziertem
Blanking)
74,038(P) 59,95(N)154
Timing Name PixelformatHorizontale
Frequenz (KHz)
480p720 x 48031,4696027
720p601280 x 720456074,25
576p720 x 57631,255027
720p501280 x 72037,55074,25
1080p601920 x 108067,560148,5
1080p501920 x 108056,2550148,5
* Diese Timings werden bei Verwendung der OverScan-Funktion nicht unterstützt.
Vertikale
Frequenz (Hz)
Pixelfrequenz
(MHz)
3-25ASUS LCD-Monitor der Serie BE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.