Asus B43F, B53J, B43J, B53F User Manual [de]

Notebook PC Benutzerhandbuch
Mai 2010
G5429
15.6” : B53 Serie
14.0” : B43 Serie
G5429_B53_B43_UM_content.indd 1 03.06.2010 10:32:22 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .............................................................................................. 2
Sicherheitsvorkehrungen ................................................................................ 3
Vorbereiten Ihres Notebook-PCs .................................................................. 5
Benutzen des Touchpads ................................................................................ 9
Die einzelnen Teile ...........................................................................................11
Rechte Seite ......................................................................................................11
Linke Seite .........................................................................................................15
Vorderseite ........................................................................................................18
Wiederherstellung Ihres Notebook-PCs ..................................................19
Benutzen der Wiederherstellungspartition .........................................19
Verwenden der Support-DVD (an bestimmten Modellen) .............20
Hinweise und Sicherheitsbestimmungen ...............................................22
Erklärung der Federal Communications Commission.......................22
FCC-Funkfrequenzbelastungserklärung ................................................23
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC ............23
CE-Kennzeichen ..............................................................................................24
IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada ........................................24
Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete .....................................25
Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich ...........................25
UL-Sicherheitshinweise ................................................................................27
Stromsicherheitsanforderungen ..............................................................28
REACH .............................................................................................................28
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus) ...............29
Europäische Union Eco-Zeichen ..............................................................30
Erklärung zur Erfüllung der weltweiten
Umweltschutzbestimmungen ..................................................................31
Rücknahmeservices .......................................................................................31
G5429_B53_B43_UM_content.indd 2 03.06.2010 10:32:22 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Sicherheitsvorkehrungen
Die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des Notebooks. Befolgen Sie deshalb bitte alle Vorkehrungen und Anleitungen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch angeführt sind, qualiziertem Servicepersonal.
Trennen Sie das Notebook vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie den/die Akku(s). Wischen Sie das Notebook mit einem sauberen Zellstoschwamm oder einem Autoleder ab, das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmen Wasser befeuchtet ist . Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.
Akkusicherheits­warnung: Akku NICHT ins Feuer werfen. Akkukontakte NICHT kurzschließen. Akku NICHT auseinandernehmen.
Benutzen Sie das Notebook NICHT auf Ihrem Schoß oder anderen Körperteilen, da es durch Hitzekontakt zu Unbehagen oder Verletzungen kommen könnte.
Setzen Sie das Notebook KEINEN schmutzigen oder staubigen Umge­bungen aus. Benutzen Sie das Notebook NICHT während eines Gaslecks.
Setzen Sie das Notebook KEINEN starken elektromagnetischen Feldern aus.
Benutzen Sie das Notebook NICHT in der Nähe von Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit. Benutzen Sie das Modem NICHT während eines Gewitters.
Drücken oder berühren Sie den Bildschirm NICHT. Halten Sie kleine Gegenstände vom Notebook fern, die es verkratzen oder in es eindringen könnten.
Stellen Sie das Notebook NICHT auf schräge oder instabile Arbeitsächen. Sollte das Gehäuse beschädigt worden sein, wenden Sie sich bitte an Servicepersonal.
Stellen Sie KEINE Objekte auf das Notebook oder lassen sie auf es fallen. Stecken Sie keine Fremdkörper in das Notebook.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 3 03.06.2010 10:32:23 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Zulässige Betriebstemperaturen: Dieser Notebook-PC darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 5°C und 35° C verwendet werden.
Bedecken Sie das eingeschaltete Notebook NICHT mit Materialien, die die Luftzirkulation beeinträchtigen. Stecken Sie es NICHT eingeschaltet in eine Tragetasche.
Den Notebook-PC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
Die Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
EINGANGSSPANNUNG: Prüfen Sie am Aufkleber an der Notebook-Unterseite, ob Ihr Adapter den Stromversorgungs­anforderungen entspricht.
Falscher Einbau des Akkus kann zu einer Explosion und Beschädigung des Notebook-PCs führen.
Benutzen Sie KEINE beschädigten Netzkabel, Zubehörteile oder Peripheriegeräte.
Benutzen Sie in der Nähe der Oberäche KEINE starken Reinigungsmittel, z.B. Benzin, Verdünner oder andere Chemikalien.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 4 03.06.2010 10:32:24 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Transportvorkehrungen
Schalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen Sie alle externen Peripheriegeräte ab, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Wenn der Strom abgeschaltet wird, zieht sich der
Festplattenkopf zurück, um die Festplattenoberäche während des Transports nicht zu verkratzen. Aus diesem Grund sollten Sie das Notebook nicht im angeschalteten Zustand transportieren. Klappen Sie den Bildschirm ein und überprüfen, dass er zum eigenen Schutz und zum Schutz der Tastatur in sicherer Position eingerastet ist.
VORSICHT: Die Oberächenverglasungen des Notebooks trüben sich bei unsachgemäßer Behandlung leicht ein. Achten Sie beim Transport darauf, Reibungen und Kratzer auf den Oberächen des Notebooks zu vermeiden.
Schützen Sie Ihr Notebook
Sie können eine Tragetasche anschaen, um Ihr Notebook vor Schmutz, Wasser, Stößen und Kratzern zu schützen.
Laden Ihres Akkus
Laden Sie Ihren Akku sowie alle zusätzlichen Akkus voll, bevor Sie auf längere Reise gehen. Denken Sie daran, dass der Netzadapter den Akku auädt, solange er mit dem Notebook und einer Wechselstromquelle verbunden ist. Das Auaden des Akkus nimmt mehr Zeit in Anspruch, wenn das Notebook verwendet wird.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 5 03.06.2010 10:32:24 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Vorkehrungen für Flugreisen
Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an, wenn Sie das Notebook an Bord des Flugzeugs benutzen möchten. Die meisten Fluggesellschaften haben Einschränkungen für die Benutzung elektronsicher Geräte. Meistens wird deren Verwendung nur im Zeitraum zwischen Start und Landung gestattet.
VORSICHT! Auf Flughäfen gibt es drei Arten von Sicherheitsgeräten: Röntgengeräte (überprüfen Gegenstände auf Fließbändern), Metalldetektoren (überprüfen Personen, die durch Kontrollstationen laufen) und Metalldetektorstäbe (tragbare Geräte, mit denen Personen oder bestimmte Gegenstände durchsucht werden). Sie können Ihr Notebook und Disketten durch Röntgengeräte überprüfen lassen. Es ist jedoch ratsam, Ihr Notebook oder Disketten keinen stationären oder tragbaren Metalldetektoren auszusetzen.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 6 03.06.2010 10:32:25 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
Es folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs.
Einlegen des Batteriepacks
Anschließen des Netzteils
2
1
3
HDMI
1
2
3
110v-220v
G5429_B53_B43_UM_content.indd 7 03.06.2010 10:32:25 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Önen des Bildschirms
1. Heben Sie den Bildschirm vorsichtig mit Ihren Daumen an.
2. Kippen Sie den Bildschirm langsam in den gewünschten Betrachtungswinkel.
Einschalten des Notebooks
1. Drücken Sie den Stromschalter unterhalb des Bildschirms und lassen Sie ihn wieder los.
2. Benutzen Sie die Tasten [Fn]+[F5] oder [Fn]+[F6], um die LCD­Helligkeit einzustellen.
OFF ON
G5429_B53_B43_UM_content.indd 8 03.06.2010 10:32:26 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
Benutzung des Touchpads
Das Touchpad-Verhalten können Sie in Windows Systemsteuerung
> Mauseigenschaften > Elantech > Optionen.... einstellen.
Linke Taste
A
B
Linke Taste
Rechte Taste
D
C
Rechte Taste
E
G5429_B53_B43_UM_content.indd 9 03.06.2010 10:32:28 Uhr
10
Notebook PC Benutzerhandbuch
A. Schieben Sie Ihren Finger über das Touchpad, um den Zeiger
zu bewegen. Sie können auch die linke Taste halten und den Finger über das Touchpad bewegen, um ausgewählte Elemente zu ziehen.
B. Benutzen Sie die linke und rechte Taste wie die Tasten an einer
Standard-Maus.
C. Benutzen Sie zwei Fingerspitzen zum nach oben, unten, rechts
und links Schieben auf dem Touchpad, um den Bildlauf in einen Fenster nach oben, unten, links oder rechts zu starten.
D. Benutzen Sie drei Finger, um auf das Touchpad zu tippen, um
einen Rechtsklick mit der Maus zu simulieren.
E. Benutzen Sie drei Finger, um auf das Touchpad zu klopfen.
Diese Bewegung imitiert die Rechtsklickfunktion einer Maus.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 10 03.06.2010 10:32:29 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
11
HDMI
E-SATA
9
10
1
4
5
3112
10
9
5 7 86
4
11
12
7
8
6
Die einzelnen Teile
Rechte Seite
15.6” Modell
14.0” Modell
E-SATA
9
10
1
4
5
3112
7
8
6
G5429_B53_B43_UM_content.indd 11 03.06.2010 10:32:29 Uhr
12
Notebook PC Benutzerhandbuch
Wireless-Taste
Dieser Schalter schaltet das interne Wireless LAN oder
Bluettooth (in bestimmten Modellen) ein oder aus. Nach der Aktivierung leuchtet die Wireless-Anzeige auf. Zur Benutzung von Wireless LAN oder Bluetooth sind Einstellungen in der Windows-Software erforderlich
ExpressCard-Steckplatz
Der Notebook-PC verfügt über einen 26-pol.
Expresskartensteckplatz, in den eine 34mm-oder eine 54mm-ExpressCard-Erweiterungskarte eingesteckt werden kann. Diese neue Schnittstellenart ist noch schneller, da sie einen seriellen Bus mit USB 2.0- und PCI Express­Unterstützung verwendet, im Gegensatz zum langsameren parallelen Bus, der im PC-Karten-Steckplatz verwendet wird. (Nicht kompatibel mit früheren PCMCIA-Karten.)
E-SATA
E-SATA- & USB-Kombianschluss
Externes SATA oder eSATA ermöglicht den externen
Anschluss von Serial-ATAGeräten, die eigentlich für die Installation innerhalb des Computers gedacht waren. eSATA ist bis zu sechs mal schneller als herkömmliches USB
2.0 oder 1394 für externe Speicherlösungen, und kann mit abgeschirmten Kabeln und Anschlüssen im Abstand von bis zu zwei Metern im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
USB-Anschluss (2.0)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-
kompatible Geräte wie z.B. Tastaturen, Zeigegeräte, Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker, Monitore und Scanner, die alle in Reihe bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek (USB
1.1) und 480 MBits/Sek (USB 2.0) angeschlossen werden können. USB ermöglicht gleichzeitigen Betrieb von vielen Geräten auf einem Computer, wobei Peripheriegeräte wie z.B. USB-Tastaturen und einige neuere Monitore als zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren. USB unterstützt die Hot-Swap-Funktion. Dies bedeutet, dass die USB­Geräte ein- oder ausgesteckt werden können, während der Computer eingeschaltet ist.
1
2
3
4
G5429_B53_B43_UM_content.indd 12 03.06.2010 10:32:30 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
13
Optisches Laufwerk
Dieser Notebook-PC hat verschiedene Ausführungen
hinsichtlich des optischen Laufwerks. Je nach der Ausführung unterstützt das optische Laufwerk des Notebook-PCs Kompaktdiscs (CDs) und/oder Digitalvideodiscs (DVD) und hat u.U. die Recordable (R) oder Re-Writable (RW)-Funktionen. Details zu jedem Modell nden Sie auch in den Marketing-Spezikationen.
Aktivitätsanzeige für optisches Laufwerk
Die Aktivitätsanzeige für das optische Laufwerk zeigt an,
wenn durch das optische Laufwerk Daten übertragen werden. Diese Anzeige leuchtet proportional zur übertragenen Datenmenge.
Elektrischer Auswurf für optisches Laufwerk
Der Auswurf des optischen Laufwerkes hat einen
elektrischen Auswurfknopf zum Önen der Schublade. Sie können die Schublade des optischen Laufwerkes auch durch eine Wiedergabe-Software oder in Windows™ durch einen Rechtsklick auf “Computer” und die Wahl von Auswerfen ausfahren lassen.
Notauswurf opt. Laufwerk
Der Notauswurf wird benutzt, um die Schublade des
optischen Laufwerkes herauszufahren, falls der elektrische Auswurf nicht funktioniert. Benutzen Sie den Notauswurf nicht an Stelle des elektrischen Auswurfes.
Modem-Anschluss (an bestimmten Modellen)
Die RJ-11-Modembuchse mit zwei Polen ist kleiner als die
RJ-45-LAN-Buchse und unterstützt Standard-Telefonkabel. Das interne Modem unterstützt V.90-Transfers bis zu 56K. Der eingebaute Anschluss ermöglicht praktische Benutzung ohne weitere Adapter.
WICHTIG! Das eingebaute Modem unterstützt nicht die Spannung von digitalen Telefonanlagen. Verbinden Sie den Modem-Anschluss nicht mit einem digitalen Telefonsystem, da dem Notebook-PC sonst Schäden entstehen können.
7
8
9
5
6
G5429_B53_B43_UM_content.indd 13 03.06.2010 10:32:31 Uhr
14
Notebook PC Benutzerhandbuch
LAN-Anschluss
Der RJ-45 LAN-Anschluss mit acht Polen ist größer als der
RJ-11-Modemanschluss und nimmt ein RJ-45 Ethernet­Kabel zur Verbindung eines lokalen Netzwerks auf. Der integrierte RJ45-Anschluss ermöglicht eine bequeme Verwendung ohne weitere Adapter.
Kensington®-Schlossbuchse
Mit dem Kensington®-Schloss können Sie Ihr
Notebook mittels Kensington®-kompatibler Notebook­Sicherheitsprodukte sichern. Diese Sicherheitsprodukte umfassen normalerweise ein Metallkabel sowie ein Schloss, mit denen Sie das Notebook PC an ein xiertes Objekt anschließen können. Einige Sicherheitsprodukte umfassen auch einen Bewegungsmelder, der bei Bewegung des Notebooks einen Alarm auslöst.
HDMI
HDMI-Anschluss
Bei HDMI (High-Denition Multimedia Interface) handelt
es sich um eine unkomprimierte, rein digitale Audio-/ Videoschnittstelle zwischen allen Audio-/Videoquellen wie Digitalempfängern, DVD-Playern und A/V-Receivern und einem Audio- und/oder Videomonitor, wie einem digitalen Fernseher (DTV). HDMI unterstützt normales, erweitertes und High Denition Video, sowie Multi-Kanal Digitalaudio aus einem einzigen Kabel. Es überträgt alle ATSC HDTV­Standards und unterstützt 8-Kanal-Digitalaudio, mit genügend Bandbreite für zukünftige Erweiterungen.
10
11
12
G5429_B53_B43_UM_content.indd 14 03.06.2010 10:32:32 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
15
Linke Seite
15.6” Modell
14.0” Modell
HDMI
7
8
1
4
3
2
5
6
E-SATA
HDMI
7
8
1
4
3
2
5
7
8
1
9
6
3
2
4
10
6
G5429_B53_B43_UM_content.indd 15 03.06.2010 10:32:32 Uhr
16
Notebook PC Benutzerhandbuch
1
2
3
5
4
Strom (DC)-EingangStrom (DC)-Eingang
Der beigefügte Netzwerkadapter wandelt Wechselstrom
zur Verwendung mit dieser Buchse in Gleichstrom um. Diese Buchse versorgt den ASUS Notebook-PC mit Strom und lädt den internen Akku auf. Verwenden Sie nur den beigefügten Netzwerkadapter, um das ASUS Notebook nicht zu beschädigen.
Das Adapter kann sich stark erhitzen. Decken Sie das Netzteil nicht ab und halten Sie es von Ihrem Körper fern.
USB-Port (2.0)
LüftungsönungenLüftungsönungen
Die Lüftungsönungen lassen kühle Luft in den Notebook-
PC hinein und die warme Luft wieder heraus.
Stellen Sie sicher, dass Papier, Bücher, Textilien, Kabel oder ähnliches nicht die Lüftungen blockieren, da für den Notebook-PC sonst evtl. Überhitzungsgefahr besteht.
Bildschirm (Monitor)-Ausgang
Der 15-pol- D-Sub-Bildschirmanschluss unterstützt ein
Standard VGA-kompatibles Gerät wie zum Beispiel einen Bildschirm oder Beamer, um die Anzeige auf einem größeren externen Anzeigegerät zu ermöglichen.
HDMI
HDMI-Anschluss
DisplayPort-Ausgang Bei DisplayPort handelt es sich um eine unkomprimierte,
rein digitale Audio-/Videoschnittstelle zwischen allen Audio-/Videoquellen wie Digitalempfängern, DVD­Playern und A/V-Receivern und einem Audio- und/oder Videomonitor, wie einem digitalen Fernseher (DTV). HDMI unterstützt normales, erweitertes und High Denition Video, sowie Multi-Kanal Digitalaudio aus einem einzigen Kabel. Es überträgt alle ATSC HDTV-Standards und unterstützt 8-Kanal-Digitalaudio, mit genügend Bandbreite für zukünftige Erweiterungen.
6
G5429_B53_B43_UM_content.indd 16 03.06.2010 10:32:33 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
17
Mikrofoneingang
Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes
Mikrofon oder Ausgangssignale von Audio-Geräten aufnehmen. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert automatisch das eingebaute Mikrofon. Verwenden Sie diese Funktion für Video-Konferenzsitzungen, Erzählungen oder einfache Audio-Aufnahmen.
KopfhörerbuchseKopfhörerbuchse
Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum Verbinden
des Audio-Ausgangssignals vom Notebook-PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten Lautsprecher werden automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird.
SPDIF-Ausgang
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF
(Sony/Philips Digital Interface)-kompatiblen Geräten für digitale Audioausgaben. Verwenden Sie diese Funktion, um den Notebook-PC in ein Hi-Fi Heimunterhaltungssystem
umzuwandeln.
E-SATA
E-SATA- & USB-Kombianschluss
ExpressCard-Steckplatz
8
7
9
10
Combo
G5429_B53_B43_UM_content.indd 17 03.06.2010 10:32:34 Uhr
18
Notebook PC Benutzerhandbuch
2
3
1
OFF ON
1
4
2 3
2
3
1
Vorderseite
15.6” Modell
14.0” Modell
Statusanzeigen (Vorderseite)
Die Statusanzeigen geben den Zustand gewisser
Hardware-/Software-Komponenten an.
Flash-Speicherkartensteckplatz
Normalerweise muß ein externer Speicherkartenleser
zusätzlich gekauft werden, um Speicherkarten von Geräten, z.B. von Digital-Kameras, MP3-Playern, Handys und PDAs, benutzen zu können. Dieser Notebook-PC hat einen eingebauten Speicherkartenleser und kann viele Speicherkarten, die später in dieser Anleitung beschrieben werden, lesen.
Chipkartensteckplatz (an bestimmten Modellen)
Dieser Notebook-PC hat einen integrierten Chipkartenleser
für bequemes Schreiben und Lesen von Daten zu/von der Chipkarte.
Wireless-Schalter
1
2
3
4
G5429_B53_B43_UM_content.indd 18 03.06.2010 10:32:35 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
19
Wiederherstellung Ihres Notebook-PCs
Benutzen der Wiederherstellungspartition
Die Wiederherstellungs-Partition versetzt Ihre Systemsoftware schnell in den originalen Arbeitszustand zurück und hält Ihre Festplatte in ordnungsgemäßem Betriebszustand hält. Bevor Sie die Wiederherstellungspartiton benutzen, kopieren Sie Ihre persönlichen Dateien (z.B. Outlook PST-Dateien) auf einem USB-Datenträger, Netzwerklaufwerk und notieren Sie sich Benutzereinstellungen (z.B. Netzwerkeinstellungen).
Über die Wiederherstellungspartition
Die Wiederherstellungspartition ist ein reservierter Bereich auf der Festplatte und enthält ein Image (Abbild) des Betriebssystems, der Treiber und der vom Hersteller in Ihren System installierten Programme.
WICHTIG! Löschen Sie NICHT die Partition mit dem Namen “RECOVERY”. Die Wiederherstellungspartition wurde werkseitig erstellt und kann, wenn vom Benutzer gelöscht, NICHT wieder hergestellt werden. Bringen Sie Ihr System zu einem ASUS Kundendienst, wenn Sie mit der Wiederherstellung Probleme haben.
Benutzen der Wiederherstellungspartition:
1. Drücken Sie während des Starvorgangs <F9>
2. Drücken Sie die <Eingabetaste>, um Windows Setup [EMS Enabled] auszuwählen
3. Wählen Sie die zu Wiederherstellende Sprache und klicken Sie auf Next.
4. Lesen Sie die ASUS Preload Wizard-Information und klicken Sie auf Next.
5. Wählen Sie eine Partition und klicken Sie Next. Partitionsoptionen:
Windows nur auf der ersten Partition wiederherstellen.
Diese Option löscht nur die erste Partition und belässt die
anderen Partitionen in deren Zustand und erstellt eine neue Systempartition als Laufwerk
“C”.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 19 03.06.2010 10:32:36 Uhr
20
Notebook PC Benutzerhandbuch
Recover Windows to entire HD with two partitions.
Diese Option löscht alle Partitionen auf Ihrer Festplatte und erstellt
zwei neue Partitionen “C” (25%) und “D” (75%).
6. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen
.
Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com für die neusten Treiber und Hilfsprogramme.
Verwenden der Wiederherstellungs-DVD (nur an bestimmten Modellen)
Erstellen der Wiederherstellungs-DVD:
1. Doppelklicken Sie auf dem Bildschirm auf das Symbol AI Recovery Burner.
2. Legen Sie eine leere, beschreibbare DVD in das optische Laufwerk und klicken Sie auf Start, um die Wiederherstellungs­DVD zu erstellen.
3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Erstellung der Wiederherstellungs-DVD zu beenden.
Bereiten Sie genügend leere und beschreibbare DVDs für de Erstellung der Wiederherstellungs-DVD vor.
WICHTIG! Entfernen Sie die externe Festplatte bevor Sie die Systemwiederherstellung durchführen. Laut Microsoft können Sie wichtige Daten verlieren, wenn Sie Windows Vista auf der falschen Festplatte installieren oder die falsche Partition formatieren
Recover Windows to entire HD.
Diese Option löscht alle Partitionen auf Ihrer Festplatte und erstellt
eine neue Systempartion als Laufwerk “C”.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 20 03.06.2010 10:32:37 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
21
Verwenden der Wiederherstellungs-DVD:
1. Legen Sie die Wiederherstellungs-DVD in das optische Laufwerk. Ihr Notebook-PC muss eingeschaltet sein.
2. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie beim Boot­Vorgang auf die Taste [Esc] und wählen Sie das optische Laufwerk (bezeichnet als “CD/DVD”) und drücken Sie die [Eingabetaste], um von der Wiederherstellungs-DVD zu booten.
3. Wählen OK, um die Wiederherstellung des Images zu starten:
4. Wählen OK, um die Systemwiederherstellung zu bestätigen.
Die Wiederherstellung überschreibt alle Daten in Ihrer Festplatte. Vergewissern Sie sich, dass Sie wichtige Daten gesichert haben, bevor Sie den Vorgang starten.
5. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
WARNUNG: Entfernen Sie während des Wiederherstellungs­vorgangs NICHT die Wiederherstellungs-DVD bevor Sie dazu aufgefordert werden, sonst wird die Partition unbrauchbar.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Netzteil an Ihren Notebook­PC angeschlossen haben, bevor Sie die Wiederherstellung ausführen. Eine unzureichende Stromversorgung kann die Wiederherstellung fehlschlagen lassen.
Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com für die neusten Treiber und Hilfsprogramme.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 21 03.06.2010 10:32:37 Uhr
22
Notebook PC Benutzerhandbuch
Erklärungen und Sicherheitshinweise
Aussagen zur FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden:
Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und
Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempndlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen an.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben.
Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Zur Entsprechung der FCC-Emissionsvorschriften und Vermeidung von Störungen beim Empfang von Radio- und/ oder Fernsehsignalen ist die Verwendung eines abgeschirmten Netzkabels erforderlich. Die Verwendung des beigefügten Netzkabels ist unerläßlich. Veränderungen oder Modikationen, die nicht ausdrücklich von der jeweiligen Entsprechungsbehörde genehmigt wurden, können Ihr Benutzungsrecht für das Gerät erlöschen lassen.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 22 03.06.2010 10:32:38 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
23
(Nachdruck aus dem Code of Federal Regulations #47, Teil 15.193,
1993. Washington DC: Oce of the Federal Register, National Archives and Records Administration, U.S. Government Printing Oce.)
FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
Veränderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller gebilligt wurden, können das Nutzungsrecht ungültig werden lassen. “Der Hersteller erklärt, dass dieses Gerät durch spezische, in den USA geprüfte Firmware auf die Kanäle 1 bis 11 beschränkt ist.”
Dieses Gerät entspricht den FCC RF-Aussetzungsbeschränkungen (SAR) in typischen tragbaren Ausstattungen. Um den Beschränkungen zu entsprechen, sollten Sie direkten Kontakt mit der Sendeantenne während der Übertragung vermeiden. Endnutzer müssen die spezischen Betriebsanleitungen für eine RF-Aussetzung innerhalb der anerkannten Bereiche befolgen.
Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)
Die folgenden Punkte wurden beachtet und gelten als maßgeblich und hinlänglich:
Grundsätzliche Bedingungen wie in [Artikel 3] beschrieben
Schutzauagen für Gesundheit und Sicherheit wie in [Artikel
3.1a] beschrieben
Prüfung auf elektrische Sicherheit nach [EN 60950]
Schutzauagen für elektromagnetische Kompatibilität wie in [Artikel 3.1b] beschrieben
Prüfung auf elektromagnetische Kompatibilität nach [EN 301 489-1] & [EN 301]
Geprüft nach [489-17]
Nachhaltige Nutzung des Radiospektrums wie in [Artikel 3.2] beschrieben
Radio-Test nach [EN 300 328-2]
G5429_B53_B43_UM_content.indd 23 03.06.2010 10:32:38 Uhr
24
Notebook PC Benutzerhandbuch
IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada
Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Um die IC-Bestimmungen einzuhalten, vermeiden Sie während des Betriebes direkten Kontakt mit der Sendeantenne. Der Endbenutzer muss den Bedienungsanweisungen Folge leisten, um die Funkfrequenzbelastungsbestimmungen zu erfüllen.
Der Betrieb ist abhängig von folgenden zwei Bedingungen:
Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen und
Das Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, eingeschlossen Interferenzen, die einen ungewünschten Gerätebetrieb verursachen.
Um Funkinterferenzen mit lizenzierten Diensten (z.B. Co-Kanal­Mobile-Satellitensysteme) zu verhindern, ist das Gerät nicht für den Gebrauch im Freien zugelassen und darf auch nicht in der Nähe von Fenstern betrieben werden, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Ausrüstung (oder seine Sendantenne) die im Freien installiert ist, bedarf einer gültigen Lizenz.
CE-Kennzeichen
CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive”.
CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth
Diese Ausrüstung erfüllt die Anforderungen der Directive 1999/5/EC of the European Parliament and Commission from 9 March, 1999 governing Radio and Telecommunications Equipment and mutual recognition of conformity.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 24 03.06.2010 10:32:38 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
25
Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete
N. Amerika 2,412-2,462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11
Japan 2,412-2,484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14
Europa ETSI 2,412-2,472 GHz Kanal 01 bis Kanal 13
Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich
In einigen Gebiete in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten. Die im höchsten Fall erlaubten Leistungen bei Innenbetrieb sind:
10mW für das gesamte 2,4 GHz-Band (2400 MHz–2483,5 MHz)
100mW für Frequenzen zwischen 2446,5 MHz and 2483,5 MHz
Die Kanäle 10 bis 13 arbeiten ausschließlich im Band von 2446,6 MHz bis 2483,5 MHz.
Es gibt einige Möglichkeiten der Benutzung im Freien: Auf privaten Grundstücken oder auf privaten Grundstücken öentlicher Personen ist die Benutzung durch eine vorausgehende Genehmigung des Verteidigungsministers mit einer maximalen Leistung von 100mW im 2446,5–2483,5 MHz-Band erlaubt. Die Benutzung im Freien auf öentlichen Grundstücken ist nicht gestattet.
In den unten aufgeführten Gebieten gilt für das gesamte 2,4GHz­Band:
Maximal erlaubte Leistung in Innenräumen ist 100mW
Maximal erlaubte Leistung im Freien ist 10mW
Gebiete in denen der Gebrauch des 2400–2483,5 MHz-Bandes mit einer EIRP von weniger als 100mW in Innenräumen und weniger als 10mW im Freien erlaubt ist:
01 Ain 02 Aisne 03 Allier 05 Hautes Alpes 08 Ardennes 09 Ariège 11 Aude 12 Aveyron 16 Charente 24 Dordogne 25 Doubs 26 Drôme 32 Gers 36 Indre 37 Indre et Loire
G5429_B53_B43_UM_content.indd 25 03.06.2010 10:32:39 Uhr
26
Notebook PC Benutzerhandbuch
41 Loir et Cher 45 Loiret 50 Manche41 Loir et Cher 45 Loiret 50 Manche 55 Meuse 58 Nièvre 59 Nord 60 Oise 61 Orne 63 Puy du Dôme 64 Pyrénées Atlantique 66 Pyrénées Orient. 67 Bas Rhin 68 Haut Rhin 70 Haute Saône 71 Saône et Loire 75 Paris
82 Tarn et Garonne 84 Vaucluse 88 Vosges
89 Yonne 90 Territoire de Belfort 94 Val de Marne
Die Ausrüstungsanforderung unterliegt etwaigen späteren Änderungen und ermöglicht Ihnen eventuell die Benutzung Ihrer Wireless-LAN-Karte in mehreren Gebieten Frankreichs. Bitte erkundigen Sie sich auf der ART-Webseite nach den neusten Informationen (www.art-telecom.fr)
Ihre WLAN-Karte sendet mit weniger als 100mW, aber mehr als 10mW
.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 26 03.06.2010 10:32:39 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
27
UL-Sicherheitshinweise
Erforderlich für UL 1459 über Telekommunikations (Telefon)­Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikationsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde nicht 200V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 105Vrms überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 70) ausgelegt sind.
Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der nachstehenden, müssen bei Verwenden des Modems immer getroen werden, um die Brandgefahr, elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden:
Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wasser, wie z.B. in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülbecken oder Waschwannen, in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens..
Verwenden Sie das GerätVerwenden Sie das Gerät nicht während eines Gewitters. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch Blitz.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, wo Gas
austritt..
Erforderlich für UL 1642 über primäre (nicht wiederauadebare) und sekundäre (wiederauadebare) Lithium-Batterien, die als Stromquelle in Produkten verwendet werden. Diese Batterien beinhalten Metall­Lithium, Lithiumlegierung oder Lithiumionen und bestehen eventuell aus einer einzigen elektrochemischen Zelle oder zwei oder mehrere seriell, parallel oder auf beide Weisen verbundene Zellen, die chemische Energie durch eine nicht umkehrbare oder umkehrbare chemische Reaktion in elektrische Energie umwandeln.
Werfen Sie den Akkupack nicht in Feuer. Er könnte explodieren. Entsorgen Sie den Akku entsprechend dem Gesetz vor Ort, um Verletzungen durch Brand oder Explosion zu vermeiden.
Verwenden Sie nicht die Netzteile oder Akkus von anderen Geräten, um Verletzungen durch Brand oder Explosion zu vermeiden. Verwenden Sie nur die von UL genehmigten Netzteile oder Akkus, die vom Hersteller oder autorisierten Händlern geliefert werden..
G5429_B53_B43_UM_content.indd 27 03.06.2010 10:32:39 Uhr
28
Notebook PC Benutzerhandbuch
Stromsicherheitsanforderungen
Produkte mit einem elektrischen Strom von bis zu 6A und einem Gewicht über 3kg müssen geprüfte Netzkabel benutzen. Diese müssen mindestens folgende Werte aufweisen: H05VV-F, 3G, 0,75mm2 oder H05VV-F, 2G, 0,75mm2.
TV-Tuner-Hinweis (an bestimmten Modellen)
Hinweis für Kabel-TV-Installateure—Das Kabel-TV-System muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen geerdet sein – die Installation sollte die Verbindung der Abschirmung mit dem Schutzleiter des Gebäudes am Eingang vorsehen.
REACH
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://green.asus.com/english/REACH.htm.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 28 03.06.2010 10:32:40 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
29
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions. (English)
ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. (Italian)
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. (German)
ADVARSELI! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. (Danish)
VARNING! Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion. (Swedish)
VAROITUS! Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan sousittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistagan ohjeiden mukaisesti. (Finnish)
ATTENTION! Il y a danger d’explosion s’il y a remplacement incorrect de la batterie. Remplacer uniquement avec une batterie du mêre type ou d’un type équivalent recommandé par le constructeur. Mettre au rebut les batteries usagées conformément aux instructions du fabricant. (French)
ADVARSEL! Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller en tilsvarende type anbefalt av apparatfabrikanten. Brukte batterier kasseres i henhold til fabrikantens instruksjoner. (Norwegian)
(Japanese)
ВНИМАНИЕ! При замене аккумулятора на аккумулятор иного типа возможно его возгорание. Утилизируйте аккумулятор в соответствии с инструкциями производителя. (Russian)
G5429_B53_B43_UM_content.indd 29 03.06.2010 10:32:40 Uhr
30
Notebook PC Benutzerhandbuch
Europäische Union Eco-Zeichen
Dieses Notebook PC wurde von der EU mit dem Blumenzeichen ausgezeichnet, welches die folgenden Eigenschaften voraussetzt:
1. Gesenkter Energieverbrauch während der Benutzung und des Stand-By Modus.
2. Limitierte Nutzung von toxischen Schwermetallen
3. Limitierte Nutzung von Umwelt- und Gesundheitsschädlichen Substanzen
4. Gesenkter Verbrauch von Umweltresourcen durch Förderung von Recycling.
5. Längere Produkt-Lebenserwartung durch benutzerfreundliche Upgrades und längere Ersatzteilverfügbarkeit.
6. Verringerte Hartabfallmengen durch das Rücknahmeprogramm.
Für mehr Informationen über das EU-Blumenzeichen, besuchen Sie bitte die Europäische Union Eco-Zeichen Webseite unter http://europa.eu.int/ecolabel.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 30 03.06.2010 10:32:41 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
31
Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Compliance.htm, um die auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen, die ASUS erfüllt, einzusehen:
Japan JIS-C-0950 Material Declarations EU REACH SVHC Korea RoHS Swiss Energy Laws
Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, das die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schat, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 31 03.06.2010 10:32:41 Uhr
32
Notebook PC Benutzerhandbuch
Dieses Produkt ist durch ein oder mehrere der folgenden U.S. Patente geschützt:
7,416,423; 7,415,588; 7,413,402; 7,411,791; 7,408,855; 7,403,378; 7,400,721; 7,399,011; 7,394,533; 7,392,968; 7,388,754; 7,388,752; 7,388,743; 7,382,605; 7,382,314; 7,375,952; 7,374,433; 7,373,493; 7,369,402; 7,369,064; 7,362,568; 7,362,521; 7,362,276; 7,361,034; 7,359,209; 7,359,189; 7,355,372; 7,353,408; 7,352,586; 7,343,645; 7,342,777; 7,342,193; 7,332,990; 7,328,354; 7,327,568; 7,325,241; 7,321,523; 7,319,585; 7,304,257; 7,299,479; 7,294,021; 7,294,011; 7,293,890; 7,293,273; 7,276,660; 7,267,566; 7,261,579; 7,261,573; 7,261,331; 7,259,342; 7,257,761; 7,245,488; 7,241,946; 7,234,971; 7,233,555; 7,229,000; 7,224,657; 7,223,021; 7,218,587; 7,218,096; 7,213,250; 7,203,856; 7,193,580; 7,189,937; 7,187,537; 7,185,297; 7,184,278; 7,164,089; 7,161,541; 7,149,911; 7,148,418; 7,137,837; 7,133,279; 7,130,994; 7,125,282; 7,120,018; 7,111,953; 7,103,765; 7,100,087; 7,091,735; 7,088,592; 7,088,119; 7,086,887; 7,085,130; 7,078,882; 7,068,636; 7,066,751; 7,061,773; 7,047,598; 7,047,541; 7,043,741; 7,039,415; 7,035,946; 7,002,804; 6,980,159; 6,969,266; 6,946,861; 6,938,264; 6,933,927; 6,922,382; 6,873,064; 6,870,513; 6,843,407; 6,842,150; 6,827,589; 6,819,564; 6,817,510; 6,788,944; 6,783,373; 6,782,451; 6,775,208; 6,768,224; 6,760,293; 6,742,693; 6,732,903; 6,728,529; 6,724,352; 6,717,802; 6,717,074; 6,711,016; 6,694,442; 6,693,865; 6,687,248; 6,671,241; 6,657,548; 6,639,806; 6,622,571; 6,618,813; 6,612,850; 6,600,708; 6,561,852; 6,515,663; 6,509,754; 6,500,024; 6,491,359; 6,456,580; 6,456,492; 6,449,224; 6,449,144; 6,430,060; 6,415,389; 6,412,036; 6,407,930; 6,396,419; 6,396,409; 6,377,033; 6,339,340; 6,330,996; 6,310,779; 6,305,596; 6,301,778; 6,253,284; 6,226,741; 6,147,467; 6,095,409; 6,094,367; 6,085,331; 6,041,346; 5,963,017;
U.S. Patent Design D563,594; D557,695; D545,803; D542,256; D538,276; D534,889; D518,041; D510,325; D510,324; D509,194; Patents Pending.
G5429_B53_B43_UM_content.indd 32 03.06.2010 10:32:42 Uhr
Notebook PC Benutzerhandbuch
33
G5429_B53_B43_UM_content.indd 33 03.06.2010 10:32:42 Uhr
34
Notebook PC Benutzerhandbuch
Hersteller ASUSTek COMPUTER INC. Adresse, Stadt No. 150, LI-TE RD., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN
R.O.C Land TAIWAN Authorisierte Niederlassung in Europe ASUS COMPUTER GmbH Adresse, Stadt HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN Land DEUTSCHLAND
G5429_B53_B43_UM_content.indd 34 03.06.2010 10:32:42 Uhr
Loading...