Aston DIVA HD Service Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch
Page 2
Herzlichen Glückwunsch!
SIE HABEN NUN EINEN ASTON-EMPFÄNGER GEKAUFT.
ASTON möchte Ihnen für den Kauf dieses Produktes danken.
Ihr Empfänger entspricht den europäischen Vorschriften.
Zum leichteren Verständnis wurde diese Anleitung in mehrere Bereiche unterteilt:
1.Die Installation, Verbindung zu anderen Geräten, und Fernbedienung betre_end.
2.Den einfachen täglichen Gebrauch betre_end.
3.Die erweiterte Verwendung, wie z.B. das Anpassen und komplexere Funktionen.
Achtung: Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Hotline: 069 89914231 Zum Festnetztarif Ihres Anbieters. Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (Außer an Feiertagen)
Hinweis
Als Folge von Firmware-Aktualisierungen ist es möglich, dass der Inhalt dieses Benutzerhandbuches nicht exakt mit dem Betrieb dieses Produktes übereinstimmt.
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt bei…
http://www.aston-receivers.de
2
Page 3
Inhalte
Wo platziere ich das Gerät? Warnungen und Sicherheitshinweise Batterien Störungen USB-Speichermedien Reinigung des Gerät
2 Was sich in der Box bendet 6
Vorderseite des Digital-Receivers Rückseite des Digital-Receivers Überblick zur Fernbedienung
3 Anschließen des Gerätes 9
Verbindung mit der Antenne Anschluss an ein TV-Gerät Anschluss an ein Heimkinosystem
4 Vor Beginn 10
5 Die ersten Schritte 11
Einrichtungsassistent Suche Programmsuche
6 Standardbetrieb 12
Wechseln der Kanäle Anpassen der Lautstärke Auf den Elektronischen Programmführer (EPG) zugreifen Favoritenliste Programminformationen TV/Radio-Modus Teletext-Funktion
7 Systemkonguration 13
Einstellung Menü Allgemein Zeit Einstellung Videoeinstellung Audioeinstellung Passworteinstellung Werkseinstellung
8 Informationen 15
freenet TV Signal Netzwerkinformation
9 Digitales Fernsehen 16
Senderliste Senderliste bearbeiten Programmführer EPG Timer Einstellung & Timer Verwaltung
10 Aktualisierung 17
OTA-Aktualisierung USB-Aktualisierung
11 Multimedia 18
Video/Musik/abspielen Bilder browsen Dateiverwaltung
41 Sicherheitshinweise
4 4
5 5 5 5
7 7
8
9 9 9
11 11 11
12 12 12 12 12 12 12
13 13 13 13 13 14 14
15 15 15
16 16 16 16
17 17
18 18 18
3
Page 4
1 Sicherheitshinweise
Die Verwendung des Gerätes unterliegt bestimmten Sicherheitsvorkehrungen, die den Nutzer und seine Umgebung schützen sollen.
Wo platziere ich den Gerät?
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes zu garantieren müssen Sie:
Es im Haus platzieren, um es vor Blitz, Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es in einer trockenen und gut durchlüfteten Umgebung platzieren. Es von Hitzequellen wie Heizkörpern, Kerzen, Lampen, etc. fernhalten. Es vor Feuchtigkeit schützen. Es auf einer ebenen Oberäche platzieren, von der es nicht herabfallen kann und außerhalb der Reichweite von Kindern ist Heftige Stöße vermeiden. Wählen Sie eine stabile, horizontale Oberäche, wo das Gerät keinen starken Vibrationen ausgesetzt wird. Stellen Sie nichts auf dem Beistellgerät ab (dies behindert die Belüftung): Die Lüftungsschlitze am Gehäuse vermeiden das Überhitzen des Gerätes. Wenn Sie den Receiver in ein Fach oder andere geschlossene Orte stellen, halten Sie mindestens 10cm auf jeder Seite und 20cm an der Vorderund Rückseite frei. Verbinden Sie es direkt mit dem Netz. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabel. Die Buchse muss sich in der Nähe des Receivers benden und leicht zugänglich sein. Die Verwendung eines Verlängerungskabels (mit Mehrfach-Steckdosen) wird nicht empfohlen.
Warnungen und Sicherheitshinweise
Vorsorglich, im Gefährdungsfall, dient das Netzteil als ein Trennmechanismus zur Stromquelle. Deswegen ist es unbedingt erforderlich, dass Sie den Receiver an eine nächstgelegene und leicht zugängliche Steckdose anschließen.
Verbinden Sie den Receiver mit einer Steckdose, die den Anforderungen des Kennzeichnungsetikettes (Spannung,Stromstärke, Frequenz des Stromnetzes) entspricht. Das Kennzeichnungsetikett bendet sich unter dem Beistellgerät auf der Rückwand. Sie müssen den Receiver in einer Umgebung verwenden, die folgende Bedingungen erfüllt:
• Temperatur: 0°C bis 40°C.
• Luftfeuchtigkeit: 20% bis 90%.
• Höhenlage: unter 2000m.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden (Feuer oder Stromschlaggefahr), setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. eine Vase) auf dem Gerät ab. Es dürfen keine Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet werden. Falls eine Flüssigkeit darauf verschüttet wird, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und ziehen Sie Ihren Anbieter zu Rate. Verhindern Sie das Eindringen von Metallgegenständen oder. Flüssigkeit durch die Lüftungsschlitze. Schließen Sie das Beistellgerät nicht wieder an, wenn es hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde. Das Gerät muss immer von der Stromversorgung getrennt werden, bevor Änderungen an der Verbindung zwischen Fernseher, Videogerät oder Antenne vorgenommen werden. Im Falle eines Gewitters wird empfohlen die Antenne zu trennen. Auch wenn Receiver und Fernsehgerät vom Netz getrennt sind, können Sie durch Blitzeinschlag trotzdem beschädigt werden. Falls Sie ungewöhnliche Geräusche von der Steckdose oder den Kabeln wahrnehmen, trennen Sie umgehend Stecker und Steckdose voneinander. Tun Sie dies in Übereinstimmung mit den Vorsichtsmaßnahmen der Nutzung. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Verbinden Sie Ihren Receiver niemals mit einer Steckdose, die lose, abgenutzt oder beschädigt ist. Sie riskieren einen Stromschlag. Berühren Sie Kabel niemals mit feuchten Händen. Dies kann zu Stromschlägen führen. Halten Sie beim Trennen oder Verbinden des Stromkabels immer den Stecker fest. Ziehen Sie nicht am Kabel. Ein beschädigtes Kabel ist eine potenzielle Quelle für Feuer oder Elektroschocks. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Receiver vom Netz trennen. Platzieren Sie niemals Gegenstände auf dem Kabel. Ziehen Sie niemals am Kabel und knicken Sie es nicht. Dies kann zu Feuer oder Stromschlägen führen. Stellen Sie sicher, dass das Beistellgerät niemals auf dem Stromkabel oder anderen Kabeln steht. Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer achen und stabilen Oberäche steht. Eine ungeeignete Platzierung kann zum Trennen des Stromkabels führen. Dies kann Feuer oder Stromschläge zur Folge haben.
4
Page 5
Verstauen Sie das Stromkabel außerhalb der Reichweite von Kinder oder Haustieren. Nur Personal, das vom Händler autorisiert wurde, darf Reparaturen am Receiver vornehmen. Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise führt zum Erlöschen der Garantie. Wenn Sie Kabel verwenden wollen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, lassen Sie diese von einem spezialisierten Installateur anschließen
Batterien
Batterien können leicht von kleinen Kindern verschluckt werden. Erlauben Sie Kleinkindern nicht, mit der Fernbedienung zu spielen. Halten Sie Batterien immer von übermäßiger Hitze, wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichen Hitzequellen fern. Um eine Beschädigung der Fernbedienung zu verhindern, verwenden Sie nur identische Batterien oder Batterien vom gleichen Typen. Die mitgelieferten Batterien sind NICHT wiederauadbar.
Störungen
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Apparaten, die ein elektromagnetisches Feld erzeugen (z.B. Lautsprecher, Modems, Router oder Schnurlose Telefone). Dies könnte die Leistung des Receivers beeinussen und Bild oder Ton
USB-Speichermedien
Bitte warten Sie bis der Receiver oder die Multimedia-Dateianwendung den Multimedia-List-Manager (Multimedia-Dateianwendung) verlässt oder sich im Standby Modus bendet, bevor Sie Ihr Speichermedium trennen. Andernfalls riskieren Sie den Verlust von Daten oder Schaden an Ihrem Speichermedium. Wenn Sie ein peripheres USB-Gerät anschließen, achten Sie auf die Art des Anschlusses. Wenden Sie niemals Gewalt an. Sie könnten Ihr USB-Gerät und/oder den Receiver beschädigen.
Reinigung des Gerät
Das Außengehäuse des Beistellgerätes kann mit einem weichen und trockenem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuerpads, Scheuerpulver oder Lösungen, wie Alkohol oder Terpentin, da diese die Oberäche des Receivers beschädigen können.
5
Page 6
2 Was sich in der Box bendet
Ihr neues Gerät beinhaltet:
High-Denition
Digitaler Fernsehreceiver
Netzteil
Schnellstart-Anleitung freenet TV Dokument
Die CA-Karte kann separat gekauft werden.
ACHTUNG: Die Smart-Card muss in Pfeilrichtung, mit dem
Metallkontakt nach unten, eingeführt werden.
6
Fernbedienung
mit 2 Batterien (AAA)
Page 7
Vorderseite des Digital-Receivers
Rückseite des Digital-Receivers
1 2 3 4 1
1
Knopf zum Aus/Einschalten des Gerätes
/ - Programm wechseln
2
LED-Leuchte
3
GrünA
: An
Rot : Standby
Zi ern-Anzeige
4
Zeigt aktuelle Uhrzeit an, wenn Gerät im
Standby-Modus ist. Zeigt die Programmnummer, wenn Gerät in Betrieb ist.
2 3 4 5 6 7 8
ANT IN - Antennen-Anschluss für die Verbindung mit
1
einem terrestrischen Antennensystem.
ANT OUT – Antennensignalausgangsanschluss zum
2
Verbinden mit dem Eingangsanschluss eines anderen receiver
3
ETHERNET – Netzwerkverbindung.
4
USB - USB-Anschluss für schnelles externes USB-Laufwerk.
HDMI - HDMI-Anschluss für die Verbindung mit einem
5
HD-kompatiblen TV-Gerät.
COAXIAL - koaxialer Digitalausgang S / PDIF
6
TV SCART - Buchse für die Verbindung mit einem
7
nicht-HD-kompatiblen TV-Gerät.
POWER JACK - Stromanschluss
8
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das doppel-D Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories. HDMI, HDMI Logo und High-Denition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder registrierte Marken von HDMI
Licensing LLC.
7
Page 8
Überblick zur Fernbedienung
1
2
4
5
8
7
11
13
17
16
20
22
1
STANDBY
Drücken um STB auf Standby zu stellen oder
Anzuschalten.
2
TV/RADIO
Wechseln zwischen TV und Radio-Modus.
3
Drücken um Ton ein- oder auszuschalten .
4
Digit keys 0-9
Nummernwerte, um Kanäle direkt einzustellen.
8
5
BACK
Drücken, um zum vorherigen Menü oder Kanal
zurückzukehren.
6
INFO
Programminformationen anzeigen.
7
3
6
9
10
12
14
15
18
19
21
23
MENU
Zum Hauptmenü gelangen.
8
FAV
Direkttaste zur Favoritenliste.
9
EPG
Den elektronischen Programmführer (EPG) anzeigen.
10
EXIT
Das aktuelle Menü verlassen.
Navigation keys / / /
11
/ drücken, um den hervorgehobenen Balken zu bewegen und ein Element auszuwählen oder zum nächsten/vorherigen Kanal zu wechseln. / drücken, um den hervorgehobenen Balken zu bewegen und ein Element auszuwählen oder um die Lautstärke zu regeln.
OK
12
Kanalliste anzeigen, Auswahl bestätigen.
13
VOL + / VOL-
Lautstärke regeln.
14
CH + / CH-
Programm wechseln.
Farbtasten
15
Farbtasten
TTX
16
Teletextseiten anzeigen (Falls verfügbar).
AUDIO
17
Zur Audioeinstellungsseite gelangen.
SUB
18
Untertitel anzeigen (Falls verfügbar).
PORTAL
19
Zur Browserhomepage gelangen (Falls verfügbar).
REW/PAUSE
20
Video zurückspulen/pausieren
21
PLAY/FRW
Video abspielen/vorspulen
PREV/RECORD
22
Vorheriges Video abspielen/aktuelles Programm
aufnehmen
23
STOP/NEXT
Vorheriges Video abspielen/aktuelles Programm
aufnehmen
Batterien
Die Fernbedienung benötigt zwei AAA Batterien um zu funktionieren. Die Zeichnung im Batteriefach zeigt an, wie die Batterien einzulegen sind. Die mitgelieferten Batterien sind NICHT wiederauadbar.
Page 9
3 Anschließen des Gerätes
Vor der Installation des Beistellgerätes:
Überprüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (Siehe “Was
sich in der Box bendet” auf Seite 6). Stellen Sie sicher, dass die zu verbindenden Geräte
• (Rekorder, TV-Gerät, VCR/DVD...) ausgesteckt sind, bevor Sie
sie miteinander verbinden. Stellen Sie sicher, dass Digitales Terrestrisches Fernsehen
(DTT) in Ihrer Gegend verfügbar ist.
Verbindung mit der Antenne
Stecken Sie das Antennenkabel (nicht mitgeliefert) in die
1
ANT IN Eingangsbuchse an Ihrem Gerät
Sie können den ANT OUT ihres Receivers mit dem
2
Antennenanschluss des Fernsehgerätes oder VCR/DVD
Players verbinden (Kabel nicht enthalten).
Anschluss an ein TV-Gerät
Anschluss an einen HD-Fernseher unter Verwendung des HDMI-Kabels
Um von der HD-Bildqualität protieren zu können, müssen
1
Sie den HDMI Anschluss ihres Gerätes mit dem HDMI Anschluss ihres Fernsehers verbinden (Kabel nicht enthalten). Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose.
2
2
Verbindung mit einem herkömmlichen Fernseher
Sie müssen den Fernseher an Ihren Receiver mit einem
1
SCART-Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten)
anschließen. Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose.
2
2
1
Anschluss an ein Heimkinosystem
Manche Programme werden in digitalem Multichannel-Ton in hoher Qualität übertragen. Die Verbindung ihres Receivers mit einem Heimkinosystem wird Ihnen ein Filmerlebnis mit Surround-Sound ermöglichen, wenn Sie derartige Programme ansehen. Dies ist einfach zu erreichen, indem Sie durch ein Koaxialkabel
(nicht enthalten) den COAXIAL Anschluss mit dem
digitalen Audio Koaxialanschluss Ihres Heimkinoverstärkers verbinden.
1
9
Page 10
4 Vor Beginn
Der Receiver wird mithilfe der Fernbedienung gesteuert. Bitte Folgen Sie den Anweisungen der Bildschirmanzeige wie folgt:
Önen und Schließen der Bildschirmanzeige (OSD):
In der Bildschirmanzeige können Sie alle Funktionen des
terrestrischen Receivers einstellen. Sie können das Menü mittels
"MENÜ" Taste aufrufen oder mithilfe der "EXIT" Taste beenden..
Die Bildschirmanzeige steuern:
Steuerung der Bildschirmanzeige erfolgt über die
Navigationsknöpfe“
ausgewählte Menü-Item zu aktivieren. Drücken Sie “BACK” um
zum vorherigen Menü zu gelangen.
Hinweise zur Bildschirmanzeige:
Falls die Menüsperre aktiviert ist, benötigen Sie das Passwort
“0000”. Es kann später geändert werden. Die Menüsperre wird
benutzt um unautorisierte Änderungen des Gerätes zu verhindern.
▲/▼ ” und “◄/►”. Drücken Sie “OK”, um das
10
Page 11
5 Die ersten Schritte
Einrichtungsassistent
Beim erstmaligen Gebrauch des Beistellgerätes wird das “Einrichtungsassistent” Menü erscheinen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Land, Sprache, Such- und Netzwerkparameter und Passwort aus. Drücken Sie zum Schluss den “OK”-Knopf um auf die Programmsuchseite zu gelangen.
Suche
Drücken Sie den “MENU”-Knopf um zum Hauptmenü zu
1
gelangen.
Drücken Sie den "
2
auszuwählen und drücken Sie “OK” um zum Unter-Menü zu gelangen. Drücken Sie “Exit” um das Menü zu verlassen.
3
Programmsuche
Drücken Sie die “ Scanbandweite oder Scanmodus einzustellen. Drücken Sie dann “OK” um die Kanalsuche zu starten.
"-Knopf um das Suchmenü
/” Taste um Scanfrequenz,
11
Page 12
6 Standartbetrieb
Wechseln der Kanäle
Sie können Kanäle auf zwei Arten wechseln: Drücken Sie die“ / ” Tasten der Fernbedienung, um die
1
Kanalauswahl durchzugehen Geben Sie die gewünschte Kanalnummer mithilfe der
2
Zahlentasten der Fernbedienung ein.
Anpassen der Lautstärke
Drücken Sie “VOL+/VOL-” oder “ / ” um die Lautstärke anzupassen. Die Lautstärkeskala wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie “MUTE” um den Ton an- und auszustellen .
Auf den elektronischen Programmführer (EPG) zugreifen
Drücken Sie den “EPG” Knopf um zum EPG Menü zu
1
gelangen.
2
Benutzen Sie“ / ” “ / ” um ein Programm oder Event auszuwählen.
3
Drücken Sie auf "Red" oder "Blau" Taste, um Tag. Drücken Sie die "Grün" Taste Programm Detail zu sehen.
4
Drücken Sie die "Gelb" Taste Timer-Einstellung zu ö nen.
5
Favoritenliste
Die Favoritenliste kann mit den vom Benutzer ausgewählten Lieblingskanälen gefüllt werden. Drücken Sie “OK” und ö nen Sie die TV-Liste.
1
Wählen Sie einen Kanal und drücken Sie den Roten
2
Knopf,um es zu den Favoriten hinzuzufügen. Während Sie Programme anschauen, drücken Sie den “FAV”
3
Knopf um die Favoritenliste zu önen.
Programminformationen
Drücken Sie den “INFO” Knopf, um Informationen über die aktuelle und die folgenden Sendungen zu erhalten.
TV/Radio-Modus
Drücken Sie den “TV/RADIO” Knopf, um zwischen Radio- und TV-Modus zu wechseln.
Teletext-Funktion
Viele Programme übertragen zusätzliche Informationen und Dienste. Teletextseiten sind “Elektronische Zeitschriften”, durch die man die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wetterberichte, Werbeangebote und viele weitere Informationen erhalten kann. Umfang und Inhalt werden vom jeweiligen Programmanbieter bestimmt. Die Teletext-Funktion
des Receivers wird mithilfe des “TTX” Knopfes aktiviert.
12
Page 13
7 Systemkonguration
Einstellung Menü
Über das Einstellung Menü können Sie die Funktion von Allgemein, Zeit, Video, Audio, Passwort und Werkseinstellung einstellen.
Drücken Sie den “MENU” Knopf um in das Hauptmenü zu
1
gelangen. Benutzen Sie die "" oder "" Knöpfe um
2
“Einstellungen”auszuwählen. Drücken Sie den "
3
zu gelangen. Drücken Sie den "" oder "" Knopf um den
4
gewünschtenMenüpunkt auszuwählen und drücken Sie dann
“OK” um in das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie “EXIT”
zum Beenden.
Allgemein
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die allgemeinen Funktionen einzustellen. Sprache: Gewünschte Sprache für die Bildschirmanzeige wählen.
OSD-Transparenz: 10 % - 90 %. Transparenz nach Ihrem
Wunsch einstellen. OSD-Anzeigezeit: Anzeigedauer des Info-Feldes einstellen.
TV-Sender Reihenfolge: Alphanumerisch / LCN AUS / LCN
TimeShift: Auto/Pause/AUS
" Knopf um in das “Einstellungen” Menü
Videoeinstellung
Mit diesem Menü können Sie das Seitenverhältnis, Auösung,
TV-Modus und den SCART-Ausgang einstellen.
Seitenverhältnis: Wenn Sie einen Fernseher mit 16:9 Bildschirm haben, wählen Sie “16:9”. Für 4:3 Bildschirme wählen Sie bitte “4:3”. Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie “Auto”. Auösung: z.B. 567i, 576p, 720p, 1080i, 1080p. Sie können die Bildschirmauösung am HDMI-Ausgang optimieren. Fernsehnorm: Hier können Sie den TV-Modus ändern.
Beispielsweise PAL, NTSC. SCART-Ausgang: Hier können Sie den Ausgangstypen ändern, beispielsweise CVBS und RGB.
Audioeinstellung
Zeit Einstellung
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Zeit einzustellen. Auto Standby: Aus/60min/120min/180min. Sleep Timer: AUS/15min/30min/45min/60min/75min/90min/105min/120m GMT Verwendung: GMT Modus Ein/Aus Zeit Zone: Zeit Zone nach Ihrem Wunsch wählen. Sommerzeit: Sommerzeit Ein/Aus.
Mit diesem Menü können Sie Tonparameter einstellen. Spur: Links/Rechts/Stereo Audiospur Steuerung: Unabhängig/Alle Lautstärken Steuerung: 0-32 Lautstärkekontrolle: Unabhängig/Alle Audiospur: Sehen Sie Audiokanäle an.
Audio Kodierung: PCM/RAW
13
Page 14
Passworteinstellung
Mit diesem Menü können Sie das Passwort des Receivers ändern, das für die Receiversperre und Kindersicherung benötigt wird. Das Standardpasswort ist “0000”.
Werkseinstellung
Wählen Sie “Werk” im Einstellungsmenü, drücken Sie “OK”.
1
Sie werden um die Eingabe eines Passwortes gebeten (das Standardpasswort ist “0000”). Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
2
Wählen Sie “Ja”, um den Werkzustand herzustellen und alle Kanäle zu löschen. Wählen Sie “Nein” um den Vorgang abzubrechen.
Drücken Sie den “EXIT” Knopf zum Beenden.
3
14
Page 15
8 Informationen
Sie können in diesem Menü die aktuellen Informationen zu diesem Gerät, Signalinformationen und Netzwerkinformationen einsehen.
Drücken Sie den “MENU” Knopf um zum Hauptmenü zu
1
gelangen. Drücken Sie den "" oder "" Knopf um “Informationen”
2
hervorzuheben. Drücken Sie den " Informationsmenü zu betreten. Drücken Sie den"" oder""Zeiger um das Gewünschte
3
Item auszuwählen und drücken sie “OK” um zum Untermenü zu gelangen.
Drücken Sie “EXIT” zum Beenden.
4
freenet TV
Sie werden hier wichtige Informationen, wie freenet TV-ID, Irdeto-ID, Softwareversion usw.
Wählen Sie “freenet TV” im “Informationen” Menü aus.
1
Drücken Sie “OK” um ein Systeminformations-Fenster zu ö nen.
Drücken Sie “EXIT” zum Beenden.
2
" Knopf um das
Signal
Hier können Sie detaillierte Informationen zum Kanal, wie z.B. Frequenz, Intensität, Qualität, etc. nachsehen. Ein anderer Weg diese Seite zu betreten, ist den “Info” Knopf während des Fernsehschauens zweimal zu drücken.
Netzwerkinformation
Auf dieser Seite nden Sie die Netzwerkinformation z.B. IP,
Subnetzmaske, Gateway, DNS und MAC usw.
Sobald das Netzwerk erfolgreich verbunden wird, können Sie die Informationen über das Wetter unter "Netzwerk Anwendung – Wetter Kanal" prüfen.
15
Page 16
9 Digitales Fernsehen
Über das Menü “Digital TV” können Sie die Programmliste, EPG, Programmeinstellung nden und die Timer Funktion aktivieren.
Senderliste
Wählen Sie “Senderliste” im. Drücken Sie "" oder"" um einen Kanal hervorzuheben. Drücken Sie “OK” für eine Vorschau des Kanals. Sie können auf diese Liste auch zugreifen, indem Sie beim Fernsehen “OK” drücke.
Senderliste bearbeiten
Wählen Sie “Senderliste bearbeiten” im “Digitales Fernsehen” Menü aus, um Programme zu bearbeiten. In diesem Menü können Sie Favoriten einstellen, TV-Kanäle bewegen, sperren oder löschen. Heben Sie den gewünschten Kanal hervor und drücken Sie die entsprechende Taste zur Aktivierung der gewünschten Funktion.
Programmführer EPG
Siehe “6 Standardbetrieb - Auf den elektronischen Programmführer (EPG) zugreifen”
Timer Einstellung & Timer Verwaltung
Sie können die Timer Parameter auf der Seite von Timer Einstellung einstellen. Timer-Modus: Einmal/täglich/wöchentlich/monatlich. Timer-Service: Wählen Sie einen Wakeup-Modus. Wenn die Wakeup Zeit kommen wird, wählen Sie "Kanal", dann schaltet es nur zum Wakeup-Kanal; wählen Sie "Record", dann wird es zuerst zum Wakeup Kanal dann die Aufnahme starten. Wakeup Kanal & Wakeup Datum: Die Wakeup Kanal und Wakeup Datum einstellen. Termingemäß & Dauer: Die Wakeup Zeit und Dauer wählen. Drücken Sie die "OK" Taste, um zu bestätigen und die Seite für Timer Management zu überprüfen..
16
Page 17
10 Aktualisierung
Wir bieten dem Nutzer die Möglichkeit Softwareaktualisierungen über Satelliten-Signal (OTA) oder USB vorzunehmen.
OTA-Aktualisierung
Gehen Sie im Menü zu “Aktualisierung”, Wählen Sie “OTA-Aktualisierung”. Drücken Sie “OK” Das Menü “OTA-Aktualisierung Einstellungen” wird gezeigt. Hier können Sie manuell nach einem OTA Datenuss suchen.
USB-Aktualisierung
Kopieren Sie die USB-Upgrade Datei, die Sie auf Ihrem
1
USB-Datenträger nden können. Führen Sie die USB-Speicher ein.
2
Gehen Sie zum Menü “Aktualisierung”. Wählen Sie
3
USB-Aktualisierung.Drücken Sie “OK”. Die Aktualisierung erfolgt automatisch.
17
Page 18
11 Multimedia
Über das Multimedia Menü können Sie Musik, Videos, Bild vom USB-Datenträger abspielen.
Drücken Sie die Taste “MENU” um zum Hauptmenü zu
1
erlangen. Drücken Sie die Taste""oder "" um "Multimedia" zu
2
markieren. Drücken Sie die Taste " Menü zu gelangen. Drücken Sie die Taste""oder ""um das gewünschte
3
Element zu markieren und drücken dann die Taste "OK" um zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste "EXIT" um zu beenden.
4
Video/Musik/Abspielen
Mit dieser Funktion können Sie vom USB-Datenträger Video/Musik
In "Multimedia" die " " Taste drücken und "Video" / "Musik"
1
auswählen; "OK" drücken um die Dateiliste zu bestätigen und die gewünschte Datei wählen. Drücken Sie die Taste "OK", um in dem Multimedia-Player abspielen.. Funktiontasten: in dem Player
2
Video oder Musik abspielen/stoppen.
Rückwärts / Vorwärts
Spielmodus wählen.
Abspielliste önen.
" um zum Media Player
Bilder browsen
Mit dieser Funktion können Sie die Bilder von dem USB-Datenträger browsen.
1
In "Multimedia" drücken Sie die Taste" "und "Bild" wählen; dann drücken Sie die Taste "OK" um zur Dateiliste zu gelangen. Wählen Sie das gewünschte Bild und drücken die Taste "OK" um das Bild zu sehen. Drücken Sie die Taste “
2
”/“ ” um Bilder zu browsen.
Dateiverwaltung
Mit diesem Menü können Sie Dateien im USB-Speicher verwalten. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie den “OK” Knopf zum Abspielen, oder drücken Sie die Gelben Taste zum Löschen
18
Page 19
ASTON 151 avenue Gallieni
93177 Bagnolet-FRANCE
Benutzerhandbuch
19
Loading...