Aston DIVA HD Service Manual [de]

Benutzerhandbuch
Herzlichen Glückwunsch!
SIE HABEN NUN EINEN ASTON-EMPFÄNGER GEKAUFT.
ASTON möchte Ihnen für den Kauf dieses Produktes danken.
Ihr Empfänger entspricht den europäischen Vorschriften.
Zum leichteren Verständnis wurde diese Anleitung in mehrere Bereiche unterteilt:
1.Die Installation, Verbindung zu anderen Geräten, und Fernbedienung betre_end.
2.Den einfachen täglichen Gebrauch betre_end.
3.Die erweiterte Verwendung, wie z.B. das Anpassen und komplexere Funktionen.
Achtung: Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Hotline: 069 89914231 Zum Festnetztarif Ihres Anbieters. Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (Außer an Feiertagen)
Hinweis
Als Folge von Firmware-Aktualisierungen ist es möglich, dass der Inhalt dieses Benutzerhandbuches nicht exakt mit dem Betrieb dieses Produktes übereinstimmt.
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt bei…
http://www.aston-receivers.de
2
Inhalte
Wo platziere ich das Gerät? Warnungen und Sicherheitshinweise Batterien Störungen USB-Speichermedien Reinigung des Gerät
2 Was sich in der Box bendet 6
Vorderseite des Digital-Receivers Rückseite des Digital-Receivers Überblick zur Fernbedienung
3 Anschließen des Gerätes 9
Verbindung mit der Antenne Anschluss an ein TV-Gerät Anschluss an ein Heimkinosystem
4 Vor Beginn 10
5 Die ersten Schritte 11
Einrichtungsassistent Suche Programmsuche
6 Standardbetrieb 12
Wechseln der Kanäle Anpassen der Lautstärke Auf den Elektronischen Programmführer (EPG) zugreifen Favoritenliste Programminformationen TV/Radio-Modus Teletext-Funktion
7 Systemkonguration 13
Einstellung Menü Allgemein Zeit Einstellung Videoeinstellung Audioeinstellung Passworteinstellung Werkseinstellung
8 Informationen 15
freenet TV Signal Netzwerkinformation
9 Digitales Fernsehen 16
Senderliste Senderliste bearbeiten Programmführer EPG Timer Einstellung & Timer Verwaltung
10 Aktualisierung 17
OTA-Aktualisierung USB-Aktualisierung
11 Multimedia 18
Video/Musik/abspielen Bilder browsen Dateiverwaltung
41 Sicherheitshinweise
4 4
5 5 5 5
7 7
8
9 9 9
11 11 11
12 12 12 12 12 12 12
13 13 13 13 13 14 14
15 15 15
16 16 16 16
17 17
18 18 18
3
1 Sicherheitshinweise
Die Verwendung des Gerätes unterliegt bestimmten Sicherheitsvorkehrungen, die den Nutzer und seine Umgebung schützen sollen.
Wo platziere ich den Gerät?
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes zu garantieren müssen Sie:
Es im Haus platzieren, um es vor Blitz, Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es in einer trockenen und gut durchlüfteten Umgebung platzieren. Es von Hitzequellen wie Heizkörpern, Kerzen, Lampen, etc. fernhalten. Es vor Feuchtigkeit schützen. Es auf einer ebenen Oberäche platzieren, von der es nicht herabfallen kann und außerhalb der Reichweite von Kindern ist Heftige Stöße vermeiden. Wählen Sie eine stabile, horizontale Oberäche, wo das Gerät keinen starken Vibrationen ausgesetzt wird. Stellen Sie nichts auf dem Beistellgerät ab (dies behindert die Belüftung): Die Lüftungsschlitze am Gehäuse vermeiden das Überhitzen des Gerätes. Wenn Sie den Receiver in ein Fach oder andere geschlossene Orte stellen, halten Sie mindestens 10cm auf jeder Seite und 20cm an der Vorderund Rückseite frei. Verbinden Sie es direkt mit dem Netz. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabel. Die Buchse muss sich in der Nähe des Receivers benden und leicht zugänglich sein. Die Verwendung eines Verlängerungskabels (mit Mehrfach-Steckdosen) wird nicht empfohlen.
Warnungen und Sicherheitshinweise
Vorsorglich, im Gefährdungsfall, dient das Netzteil als ein Trennmechanismus zur Stromquelle. Deswegen ist es unbedingt erforderlich, dass Sie den Receiver an eine nächstgelegene und leicht zugängliche Steckdose anschließen.
Verbinden Sie den Receiver mit einer Steckdose, die den Anforderungen des Kennzeichnungsetikettes (Spannung,Stromstärke, Frequenz des Stromnetzes) entspricht. Das Kennzeichnungsetikett bendet sich unter dem Beistellgerät auf der Rückwand. Sie müssen den Receiver in einer Umgebung verwenden, die folgende Bedingungen erfüllt:
• Temperatur: 0°C bis 40°C.
• Luftfeuchtigkeit: 20% bis 90%.
• Höhenlage: unter 2000m.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden (Feuer oder Stromschlaggefahr), setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. eine Vase) auf dem Gerät ab. Es dürfen keine Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet werden. Falls eine Flüssigkeit darauf verschüttet wird, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und ziehen Sie Ihren Anbieter zu Rate. Verhindern Sie das Eindringen von Metallgegenständen oder. Flüssigkeit durch die Lüftungsschlitze. Schließen Sie das Beistellgerät nicht wieder an, wenn es hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde. Das Gerät muss immer von der Stromversorgung getrennt werden, bevor Änderungen an der Verbindung zwischen Fernseher, Videogerät oder Antenne vorgenommen werden. Im Falle eines Gewitters wird empfohlen die Antenne zu trennen. Auch wenn Receiver und Fernsehgerät vom Netz getrennt sind, können Sie durch Blitzeinschlag trotzdem beschädigt werden. Falls Sie ungewöhnliche Geräusche von der Steckdose oder den Kabeln wahrnehmen, trennen Sie umgehend Stecker und Steckdose voneinander. Tun Sie dies in Übereinstimmung mit den Vorsichtsmaßnahmen der Nutzung. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Verbinden Sie Ihren Receiver niemals mit einer Steckdose, die lose, abgenutzt oder beschädigt ist. Sie riskieren einen Stromschlag. Berühren Sie Kabel niemals mit feuchten Händen. Dies kann zu Stromschlägen führen. Halten Sie beim Trennen oder Verbinden des Stromkabels immer den Stecker fest. Ziehen Sie nicht am Kabel. Ein beschädigtes Kabel ist eine potenzielle Quelle für Feuer oder Elektroschocks. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Receiver vom Netz trennen. Platzieren Sie niemals Gegenstände auf dem Kabel. Ziehen Sie niemals am Kabel und knicken Sie es nicht. Dies kann zu Feuer oder Stromschlägen führen. Stellen Sie sicher, dass das Beistellgerät niemals auf dem Stromkabel oder anderen Kabeln steht. Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer achen und stabilen Oberäche steht. Eine ungeeignete Platzierung kann zum Trennen des Stromkabels führen. Dies kann Feuer oder Stromschläge zur Folge haben.
4
Verstauen Sie das Stromkabel außerhalb der Reichweite von Kinder oder Haustieren. Nur Personal, das vom Händler autorisiert wurde, darf Reparaturen am Receiver vornehmen. Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise führt zum Erlöschen der Garantie. Wenn Sie Kabel verwenden wollen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, lassen Sie diese von einem spezialisierten Installateur anschließen
Batterien
Batterien können leicht von kleinen Kindern verschluckt werden. Erlauben Sie Kleinkindern nicht, mit der Fernbedienung zu spielen. Halten Sie Batterien immer von übermäßiger Hitze, wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichen Hitzequellen fern. Um eine Beschädigung der Fernbedienung zu verhindern, verwenden Sie nur identische Batterien oder Batterien vom gleichen Typen. Die mitgelieferten Batterien sind NICHT wiederauadbar.
Störungen
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Apparaten, die ein elektromagnetisches Feld erzeugen (z.B. Lautsprecher, Modems, Router oder Schnurlose Telefone). Dies könnte die Leistung des Receivers beeinussen und Bild oder Ton
USB-Speichermedien
Bitte warten Sie bis der Receiver oder die Multimedia-Dateianwendung den Multimedia-List-Manager (Multimedia-Dateianwendung) verlässt oder sich im Standby Modus bendet, bevor Sie Ihr Speichermedium trennen. Andernfalls riskieren Sie den Verlust von Daten oder Schaden an Ihrem Speichermedium. Wenn Sie ein peripheres USB-Gerät anschließen, achten Sie auf die Art des Anschlusses. Wenden Sie niemals Gewalt an. Sie könnten Ihr USB-Gerät und/oder den Receiver beschädigen.
Reinigung des Gerät
Das Außengehäuse des Beistellgerätes kann mit einem weichen und trockenem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuerpads, Scheuerpulver oder Lösungen, wie Alkohol oder Terpentin, da diese die Oberäche des Receivers beschädigen können.
5
2 Was sich in der Box bendet
Ihr neues Gerät beinhaltet:
High-Denition
Digitaler Fernsehreceiver
Netzteil
Schnellstart-Anleitung freenet TV Dokument
Die CA-Karte kann separat gekauft werden.
ACHTUNG: Die Smart-Card muss in Pfeilrichtung, mit dem
Metallkontakt nach unten, eingeführt werden.
6
Fernbedienung
mit 2 Batterien (AAA)
Loading...
+ 13 hidden pages