Nicht korrekt angebrachte Antennen können leicht durch starken Wind
beschädigt werden. Eigentümer und Antennen-Installateur übernehmen die
Verantwortung dafür, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird.
Der Hersteller übernimmt aufgrund der vielen unbekannten
Aufstellungsvarianten keine Haftung für Schäden, die durch eine
unsachgemäße Installation oder Nutzung verursacht worden sind.
Beachten Sie:
1. Der Stuhl kann als Sitz verwendet werden. Ein Empfang ist dann
nicht mehr möglich! Es wird empfohlen, sich nicht anzulehnen, da
die Antenne dafür nicht ausgelegt ist.
2. Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Installation und
Betrieb der Selfsat-Antenne sowie
3. die Warnhinweise zur Installation und Betrieb des Antennen-
Rotors HH90
Sicherheitshinweise
SAT-CHAIR
und
SAT-CHAIR SET
Gewährleistung
Der
von 24 Monaten ab dem Kaufdatum. Eine Kopie des Kaufbeleges oder der
Rechnung gilt als Garantienachweis und muss im Garantiefall zusammen mit
dem Set eingeschickt werden. Die Gewährleistung umfasst alle Produktionsund Betriebsfehler, schließt jedoch alle Schäden aufgrund von Fallenlassen,
unsachgemäßer Benutzung oder externer Oxidation aufgrund
unsachgemäßer Installation aus. Bei Reparatur durch Unbefugte erlischt die
Garantie automatisch.
wurde mit größter Sorgfalt hergestellt und hat eine Garantie
Informationen
Bei weiteren Fragen zur Installation oder Betrieb wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler oder
A.S. SAT Antennenzubehör e.K.
Tachauer Str. 50
95671 Bärnau
Telefon: +49 9635 92 49 6-0
Fax: +49 9635 92 49 6-29
E-Mail: info@assat.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Technische Änderungen vorbehalten)
Stand: 20.07.2011
Die Antennenausrichtung sollte
n Sie einem Fachmann überlassen, nur
Satellitenantenne getarnt als Balkonstuhl
Allgemeines
Antennenausrichtung mit Rotor (Zubehör)
• universell einsetzbar, für jede Terrasse und Balkon
• Dank höhenverstellbarem Fuß auch auf unebenem Untergrund
einsetzbar
• Montage ohne Veränderung der Bausubstanz
• Bohr- und schraubfreier Aufbau
• keine Konflikt mit Vermietern und Eigentümern
A.S.SAT SAT-CHAIR SET Art.Nr. 32920
Sat-Chair / Selfsat- Flachantenne H30D (Komplett-Set)
oder
A.S.SAT SAT-CHAIR Art.Nr. 32915
Stahl- Stuhl (ohne Antenne)
Teile für den Zusammenbau
SC1 Antenne Selfsat H30D (nur im Komplett-Set)
SC2 Antennenträger
(inklusive Plattenaufnahme)
SC3 Stuhlbeine 3x
SC4 Stuhlbein verstellbar
SC5 Plastikfolie für
Betonplatte
SC6 Schraube 3x
SC7 Scheibe 3x
SC8 Mutter 3x
ohne Abbildung:
SC9 Betonplatte 50x50x6cm (nicht im Lieferumfang enthalten)
SC10 Kabel 2,5m (Antenne – Fensterdurchführung)
SC11 Kabel 5,00m (Fensterdurchführung – Receiver)
SC12 Fensterdurchführung
so ist eine einwandfreie Funktion gewährleistet. Die Ausrichtung der
Antenne mit Rotor erfolgt in fünf Schritten, dabei muss der Stuhl waagrecht
auf dem Boden stehen, damit die Rotorhalterung senkrecht ist. Danach sind
die Einstellschritte gemäß der Bedienungsanleitung des Selfsat-Rotors
durchzuführen, diese sind:
1. Antenne und Rotor mit dem beigefügten Kabel (SC24) verbinden.
2. Rotor und Empfänger mit den beigefügten Kabeln (SC10/11) und
bei Bedarf mit der Fensterdurchführung (SC12) verbinden;
3. Breitengrad an der Rotorhalterung (A1) einstellen
4. Kreuzpolarisationswinkel auf 0° einstellen;
5. Anpassen der Antennenneigung (Elevation) gemäß
Standortangaben in der Anleitung
6. Den Stuhl mit dem festgeschraubten Rotor direkt nach Süden
ausrichten
7. Ausrichten des Rotors auf einen möglichst südlich liegenden
Satelliten über das Antennensetup mittels USALS
8. Feineinstellung, Wiederholen der Schritte 5 und 6 bis der Pegel und
die Qualität am Empfänger maximal sind.
Die Werte der Einstellungen können Sie aus dem Anhang der
Bedienungsanleitung zum Rotor HH90 entnehmen:
Rotorbetrieb HH90
Satellit ASTRA 19,2°
Ihr Satellit:
Kreuzpolarisation 0° 0°
Elevationsanpassung 40,7°
Azimut (Süden) 180° 180°
Breitengrad 50,10°
USALS
Breitengrad 50,10° Nord
Längengrad 8,67° Ost
Die Empfänger/Sat-Receiver ohne USALS können auch mit DiSEqC 1.2
die Satellitenpositionen anfahren. Diese Einstellungen können dann
gespeichert werden – bitte die jeweiligen Bedienungsanleitungen der
Receiver beachten. Bitte beachten Sie, dass beim Anschluss von zwei oder
mehr Receivern (mit der Selfsat H30D2 oder H30D4) nur einer die Steuerung
des Rotors übernehmen kann. Alle Receiver empfangen denselben Satellit.
Informationen zur Antenneneinstellung wie z. B. Elevation, Azimut,
Polarisation, Längengrad, Breitengrad sowie Hindernisberechnungen
erhalten Sie auch im Internet unter:
http://www.satlex.de/de/azel_calc.html
oder
http://www.dishpointer.com/ (nur in Englisch)