Armytek Wizard XP-L Magnet USB operation manual [de]

Modellbezeichnung
Wizard XP-L Magnet USB
LED / Optik
Cree XP-L / TIR
Helligkeitsstabilisierung
DIGITALE (prozessorgesteuerte) Helligkeitskontrolle
1250 / 1000
Spitzenlichtstärke, Candela
3560
Zentrales Lichtfeld / Seitliche Streuung
70° / 120°
Leuchtweite*
119 Meter
Betriebsarten, Lichtstrom (OTF-Lumen*) und Funktionsdauer (Zeit ermittelt mit Armytek 18650 Li-Ion 3400 mAh vor dem Abfall der Helligkeit auf 10% vom ursprünglichen Wert)
Turbo
1000 lm / 1 h 30 min
Basisbetrieb3
390 lm / 3 h 50 min
Basisbetrieb2
180 lm / 9 h
Basisbetrieb1
30 lm / 48 h
Glühwurm2
2,3 lm / 18 Tage
Glühwurm1
0,4 lm / 100 Tage
Stromversorgungselemente
1x18650 Li-Ion
Abmessungen und Gewicht (ohne Akkus)
Länge 108 mm, Ø Leuchtenkörper 24.5 mm, Ø Leuchtenkopf 29 mm, Gewicht 65 g
Vorsichtsmaßregeln
In den Turbo-Betriebsarten kann sich der Leuchtenkörper schnell aufheizen oder die Batterie durch hohe Stromaufnahme schnell entladen. Leuchte im Turbo-Modus nie ohne Aufsicht lassen, weil das leistungsstarke Licht Gegenstände, die sich in der Nähe befinden, stark aufheizen kann, bis hin zur Flammtemperatur.
1. Die vorliegende Bedienanleitung und die Empfehlungen für den Einsatz der Stromversorgungs-
elemente sind stets einzuhalten.
2. Bitte verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Stromversorgungselemente!
3. Beachten Sie die Polung der Anschlüsse!
4. Verwenden Sie nie ungleiche Stromversorgungselemente gleichzeitig, auch keine neuen
Akkumulatoren zusammen mit alten, entladene mit geladenen, oder Stromversorgungselemente unterschiedlicher Typen, weil dabei die Akkus mit der geringeren Kapazität beschädigt werden können.
5. Vermeiden Sie Umbau oder Modifizierung der Leuchte oder ihrer Komponenten, weil dadurch der
Garantieanspruch erlischt!
6. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder sonstiger Flüssigkeiten in das Innere der Leuchte!
7. Richten Sie niemals den Lichtstrahl der Leuchte in die Augen von Menschen oder Tieren - das kann
eine kurzzeitige Erblindung hervorrufen.
8. Geben Sie niemals die Leuchten unbeaufsichtigt in Kinderhand!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden jedweder Art, die der Nutzer aufgrund falscher Bedienung erleidet.
Wartung und Aufbewahrung
Es wird empfohlen, das Gewinde und die Dichtringe der Leuchte 1-2 Mal im Jahr von Schmutz und altem Schmiermittel zu reinigen. Bitte beachten Sie, dass verschlissene Dichtringe kein guter Schutz der Leuchte vor Wasser oder Staub sind! Verschmutzung und fehlendes Schmiermittel führen zu einem schnellen Verschleiß des Gewindes und der Dichtungen.
Reinigen des Gewindes:
1. Rückwärtigen Deckel abschrauben und Dichtring entnehmen, indem er vorsichtig mit einem Zahnstocher o. ä. angehoben wird (die
Verwendung von spitzen oder scharfen Metallgegenständen kann den Dichtring beschädigen!).
2. Dichtring sorgfältig mit einem weichen Tuch (Papierserviette) ohne Lösungsmittel zu verwenden abreiben. Sollte der Dichtring verschlissen oder beschädigt sein, muss er gegen einen neuen ausgewechselt werden.
3. Die Metallgewinde werden mit einer Bürste und Äthylspiritus gereinigt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die zum Reinigen des Gewindes verwendete Flüssigkeit (Spiritus) nicht in das Innere der Leuchte oder in den rückwärtigen Deckel gelangt, weil das zu einer Störung der Leuchtenfunktion führen kann.
Sobald das Reinigen des Gewindes abgeschlossen ist, ist der Dichtring, ehe er wieder an Ort und Stelle eingesetzt wird, erneut mit einem Schmiermittel auf Polyalphaolefin-Basis, (zum Beispiel Nyogel 760G) zu versehen. Die Anwendung von Schmiermitteln für Fahrzeuge oder sonstigen ungeeigneten Mitteln kann dazu führen, dass der Dichtring aufquillt und die Dichtungen beschädigt werden. Bei aktivem Einsatz oder bei Einsatz in besonders staubhaltigem Milieu wird empfohlen, Reinigung und Schmierung nach Bedarf vorzunehmen.
Wizard Magnet USB
TECHNOLOGISCH AM MEISTEN AUSGEREIFT
BEDIENANLEITUNG
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für unsere Erzeugnisse entschieden haben!
Vor Benutzung der Leuchte lesen Sie bitte aufmerksam die vorliegende Bedienanleitung!
Spezifikation
Armytek Optoelectronics Inc. ist ein kanadischer Hersteller von leistungsstarken und zuverlässigen Leuchten speziell für Ihren Bedarf unter Verwendung von Komponenten aus den USA und aus Japan. 10 Jahre Komplettgarantie.
§ Erstaunlich leistungsstarke Mehrzweckleuchte mit einer Helligkeit von bis zu 1.250 LED-Lumen mit nur einem Akkumulator 18650.
§ Aufladbare Akku-Leuchte mit USB-Magnetladegerät.
§ TIR-Optik mit Lichtkegel 70°:120° für eine große ausgeleuchtete Fläche ohne «Tunnelblick-Effekt».
§ Einfache Steuerung und 6 komfortable Helligkeitsmodi.
§ Über den Seitenknopf kann die Leuchte komfortabel mit einer Hand bedient werden, ohne dabei die Leuchte seitlich zu verschieben.
§ Kompakt und leicht, gleichzeitig jedoch zuverlässig und multifunktional - die Lampe mit den vielen Funktionen.
§ Funktionsdauer mit Rekordzeit – bis zu 100 Tagen mit einem Stromelement.
§ Magnet im Rückdeckel, abnehmbarer Clip und Option der senkrechten Halterung für viele unterschiedliche Anwendungszwecke.
§ Vollkommene Konformität mit den höchsten Standards für Zuverlässigkeit und Festigkeit: Leuchte unempfindlich gegenüber Sturz,
Schlag oder Vibration.
Garantie und Service
Die kostenlose Garantiereparatur wird 10 Jahre ab Kaufdatum gewährt (außer Batterien, Ladegeräte, Bedienknöpfe und Verbindungselemente, für die eine Garantiefrist von 2 Jahren gilt) bei Vorlage eines Dokuments, das den Kauf bestätigt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die ihre Ursache haben:
1. in einer nicht vorschriftsmäßigen Verwendung der Leuchte.
2. im Versuch einer Modifizierung oder Reparatur der Leuchte durch eine nicht zertifizierte Hand.
3. in der längeren Verwendung der Leuchten in gechlortem oder anderweitig verschmutztem Milieu.
4. in der Einwirkung von hohen Temperaturen oder chemischen Substanzen, einschließlich austretender Akku-Flüssigkeit.
5. im Einsatz von qualitativ minderwertigen Akkumulatoren.
Repräsentanz in Deutschland:
10551 Berlin, Jonasstraße 6
Web: www.armytekstore.de E-mail: service@armytekstore.de
Die Spezifizierung kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
+49 (162) 426-3498
* Der Lichtstrom ist bei Leuchten mit warmem Licht etwa 7% geringer, die Leuchtweite etwa 3%.
Bitte denken Sie daran, dass alte Batterien oder solche von minderwertiger Qualität bei großer Belastung Schaden nehmen oder sogar platzen können.
Lieferumfang
2
1
Wizard
Leuchte und Zubehör können im Design unerheblich von den Abbildungen in der vorliegenden Bedienanleitung abweichen. Der Hersteller behält sich vor, den Lieferumfang nach eigenem Ermessen zu verändern, ohne dass diese Änderungen
in die Bedienanleitung eingetragen werden.
x2
6
4
5
Magnet USB
7
8
Zum Lieferumfang gehören: 1 - Die Leuchte 2 - Halteclip
3
3 - Bedienanleitung
4 - Akkumulator 5 - Stirnbefestigung
6 - Ersatzdichtringe – 2 Stck.
7 - Magnetladegerät 8 - Kunststoffhalterung
Vorbereitung für den Einsatz
Handhabung
Leuchte ausgeschaltet (OFF):
1 Klick: Einschalten der zuletzt gewählten Betriebsart. Drücken und halten: Einschalten des Glühwurm-Modus. Wenn der Knopf weiter gehalten wird, schalten die Grundfunktionen zyklisch ein.
Leuchte eingeschaltet (ON):
1 Klick: Leuchte ausschalten. Drücken und halten: Übergang zur zyklischen Auswahl der Grundfunktionen. Doppelklick: Turbo-Modus einschalten. Erneuter Doppelklick: Rückkehr in den zuletzt gewählten Modus.
Für die komfortable Handhabung gibt es einen Momentanzugang zu den folgenden Betriebsarten:
1 Mal klicken
Basisbetrieb
OFF в (wenn Basisbetrieb zuletzt verwendet wurde)
Basisbetrieb. Ein kurzer Klick aus dem ausgeschalteten
Zustand schaltet die Grundfunktion ein, wenn sie die Funktion war, die zuletzt gewählt worden ist.
1.
3.
2.
Anschluss des Magnetladegeräts:
Rü ck wä rt ig en De ckel d er L eu ch te zu 1/4 abschrauben und das Magnetladegerät an den hinteren Teil der Leuchte anschließen.
1/4
Einsatz der Leuchte mit Stirnbefestigung:
Band B mit der Silikonhalterung verbinden.
1.
a
B
Band A durch die Schlaufe in Band B und die
2.
Silikonhalterung ziehen.
B
A
Installieren / Wechsel der Akkus:
1. Rückwärtigen Deckel der Leuchte abschrauben.
2. Stromversorgungselemente mit Plus-Pol (+)
in Richtung Kopfteil der Leuchte einsetzen.
3. Rückwärtigen Deckel wieder bis zum Anschlag an der Leuchte anschrauben.
Farbanzeige des Ladegeräts:
1. Rote LED brennt ständig – Ladevorgang läuft.
2. Grüne LED brennt ständig – Ladevorgang beendet.
3. Rote LED blinkt – rückwärtigen Deckel der Leuchte 1/4
lockern, um den Ladevorgang zu starten.
Band A in die erste Lasche einsetzen.
3.
A
Ende von Band A durch die zweite Lasche ziehen und befestigen.
4.
A
Leuchte einsetzen und Bänder an
5.
die Kopfgröße anpassen
Drücken und halten
OFF вGlühwurm1 вGlühwurm2
2 Mal klicken
Turbo в
Drücken und halten
Automatische Speicherung. Nach dem Ausschalten speichert die Leuchte die zuletzt gewählte Betriebsart für den schnellen Zugriff
durch 1 Klick beim nächsten Einschalten. Blockierfunktion. Rückwärtigen Deckel als Schutz vor einem versehentlichen Einschalten zu 1/4 lockern.
Batterieladeanzeige
Signallampe
Kritisch
вGlühwurm1 вOFF
Auswahl der Grundfunktionen
Basisbetrieb Basisbetrieb1 в 2 ез
3Basisbetrieb
Anzeige für niedrigen Batterieladezustand. Sobald die Helligkeit unter 25% vom Nennwert fällt,
blinkt die LED zwei Mal kurz (30 Sekunden nach dem Einschalten). Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die LED geblinkt hat, schalten Sie die Leuchte aus und gleich danach wieder ein: bei niedrigem Ladezustand kommt es wiederholt zu einem Aufblitzen. Bei kritischem Ladezustand wird die Helligkeit reduziert bis zum Glühwurm-Modus.
Aktive Temperaturkontrolle. Im Turbomodus kann sich die Lampe schnell aufheizen, wenn die Temperatur +60ºC erreicht, wird die Helligkeit etwas reduziert. Nach dem Abkühlen (und bei ausreichender Spannung) wird die Helligkeit wieder auf das gehabte Niveau angehoben. Dieser Vorgang erfolgt zyklisch, um die Sicherheit des Nutzers zu garantieren und die Leuchte funktionsfähig zu erhalten. Bei guter Belüftung kann die Leuchte sogar im Maximalbetrieb ohne Helligkeitsabfall funktionieren. Die Helligkeit wird nicht nach Zeitschaltuhr reduziert, sondern anhand von real gemessenen Temperaturwerten.
Glühwurm
Turbo
вTurbo
ON
letzter Modus
Glühwurm-Modus. Wenn die Leuchte ausgeschaltet ist,
Bedienknopf drücken und halten, bis sich einer der 2 Glühwurm-Modi einstellt, nach Auswahl Knopf sofort wieder loslassen. Wenn der Knopf weiter gehalten wird, schalten die Grundfunktionen zyklisch ein.
Turbo. Einschalten mit Doppelklick aus einer beliebigen Betriebsart heraus. Um in den zuletzt gewählten Modus zurückzukehren, erneuter Doppelklick.
Auswahl der Grundfunktionen. Wenn bei eingeschalteter Leuchte der Bedienknopf aus einem beliebigen Modus heraus gedrückt und gehalten wird, wird die zyklische Auswahl der 3 Gru ndfunktionen aktiv ier t. Bedienknopf zur Auswa hl loslasse n. Im Turbo-Modus s tartet di e Auswahl der Grundfunktionen.
Loading...