ArmyTek Wizard Pro XHP50, Wizard Pro XP-L User guide [de]

Warnhinweise

1. Bitte befolgen Sie immer die Anleitungen dieser Bedienungsanleitung und folgen Sie den Empfehlungen hinsichtlich der zu verwendenden Batterien.
2. Verwenden Sie immer die empfohlenen Energiequellen.
3. Verwechseln Sie nicht die Polarität der Batterien.
4. Verwenden Sie bitte keine unterschiedlichen Energiequellen
gleichzeitig, z.B. alte und neue Batterien bzw. aufgeladene und nicht aufgeladene zusammen. Verwenden Sie auch keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen, da die Batterie mit der geringeren Kapazität dabei beschädigt werden kann.
5. Verändern Sie keine Bauteile der Taschenlampe, da dies zum Verlust Ihrer Gewährleistungsansprüche führen wird.
6. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Taschenlampe eindringen kann.
7. Zielen Sie bitte niemals mit der eingeschalteten Taschenlampe in die Augen von Menschen oder Tieren, da dies zu zeitweiliger Erblindung führen kann.
8. Kinder sollten diese Taschenlampe nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
Armytek Optoelectronics Inc. haftet nicht für Schäden oder Verletzungen des Benutzers, wenn diese durch unsachgemäße Anwendung verursacht wurden.

Pflege und Aufbewahrung

Wir empfehlen Ihnen, das Gewinde und die O-Ringe von Schmutz und altem Fett zu befreien. Beachten Sie, dass ein effektiver Schutz vor Wasser und Staub nur mit einwandfreier Dichtung gewährleistet ist. Verunreinigungen und fehlende Schmiermittel sind verantwortlich für rasche Abnutzung der Gewinde und der Dichtungsringe.
So reinigen Sie die Gewinde am einfachsten:
1. Schrauben Sie die hintere Kappe ab und entfernen Sie vorsichtig den Dichtungsring, am Besten mit einem hölzernen Zahnstocher. Verwenden Sie bitte keinesfalls scharfe Metallteile, die den Dichtungsring leicht beschädigen könnten.
2. Wischen Sie den Dichtungsring mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier sauber. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Ist der Dichtungsring beschädigt oder abgenutzt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
3. Reinigen Sie das Gewinde mit einer Bürste und mit Ethanol. Achten Sie darauf, dass keine Lösungsmittel ins Innere der Taschenlampe oder in die Kappe gelangen können, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Nachdem Sie das Gewinde und den Dichtungsring gereinigt haben, sollten Sie beide unbedingt wieder schmieren. Verwenden Sie dazu Polyalphaolefin-basiertes Kieselsäure Fett, wie z.B. Nyogel 760G. Andere Schmierstoffe können zur Folge haben, dass die Dichtungsringe aufquellen und somit unbrauchbar werden. Wenn Sie die Taschenlampe öfter in staubiger Umgebung verwenden, so sollten Sie am besten
mehrfach im Jahr die Teile reinigen und schmieren. Sollte der Gummiknopf beschädigt sein, sollte er unbedingt ersetzt werden. . Auf die gleiche Art und Weise können Sie auch den Schalter und die Feder ersetzen. Verfahren Sie wie folgt:
1. Schrauben Sie die hintere Kappe ab.
2. Schrauben Sie die erste Unterlegscheibe ab, um den Schalter herauszunehmen. Verwenden Sie dazu am Besten eine spitze, gerundete Zange, wie in der Abbildung gezeigt. Um den Gummiknopf zu ersetzen, müssen Sie die zweite Unterlegscheibe unter dem Schalter herausschrauben.
3. Ersetzen Sie dann den Gummiknopf und setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
ACHTUNG: Nehmen Sie die Taschenlampe nicht weiter auseinander, als für den Austausch des Gummiknopfes erforderlich ist! Es gibt im Inneren der Lampe keine weiteren Teile, die Sie auswechseln könnten.

Kundendienst und Gewährleistung

Armytek bietet kostenlose Reparaturen innerhalb der ersten 10 Jahre nach dem Kauf an! Wir haften allerdings nicht für Schäden, die aus folgenden Gründen aufgetreten sind:
1. Unsachgemäße Behandlung
2. Versuche von nicht qualifizierten Personen, die Lampe zu modifizieren oder zu reparieren.
3. Langanhaltende Verwendung in chlorhaltigen oder verschmutzen Gewässern oder anderen Flüssigkeiten außer Wasser.
4. Die Taschenlampe war hohen Temperaturen und/oder Chemikalien ausgesetzt (einschließlich Batteriesäure durch ausgelaufenen Batterien).
5. Verwendung von minderwertigen Batterien.
Technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
Die technisch fortschrittlichste Taschenlampe der Welt
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Armytek Optoelectronics Inc. Canada entschieden
haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Taschenlampe
verwenden.

Technische Daten

Armytek Optoelectronics Inc. ist ein kanadischer Hersteller von leistungsstarken und verlässlichen Taschenlampen, die besonders für Ihre hohen Ansprüche konstruiert wurden. Wir verwenden Komponenten und Teile, die in den USA und in Japan hergestellt wurden und gewährleisten eine
10-jährige Garantie.
Überragende Helligkeit in konstanter Stärke dank hochwertiger Elektronik und aktiver Temperaturmessung und Kontrolle ohne Timer.
Ein Alleskönner – 10 in 1 - für viele Aktivitäten: Im Fahrzeug, beim Angeln, bei der Jagd, zuhause, bei der Arbeit, in der Stadt, beim Picknick, beim Fahrradfahren, beim Camping und auf Reisen
TIR Optik für einen hellen Lichtstrahl ohne „Tunnelblick“ Effekt, auch nach langer Anwendung
Mehrfarbige Warnhinweise zu Akkustatus und Temperaturen
Zusätzlicher Bedienknopf auf der Seite zur leichten Einhand-Bedienung und leichtem
Wechsel der Modi im Fortgeschrittenen-Betrieb.
Mehrfarbige Betriebsanzeigen und extrem niedriger Energieverbrauch im AUS Status – über 25 Jahre betriebsbereit
Komfortables und sicheres Kopfband, verrutscht auch beim Laufen nicht
Robuste und kompakte Bauweise ohne lange Kabel und schwache Plastikverbinder
Entnehmbarer Magnet in der Endkappe, abnehmbarer Gürtelclip, stabile Trageschlaufe und
vertikal aufstellbar
Umfassend geschützt vor dem Eindringen von Wasser, Schmutz und Staub. Verlässlicher Betrieb bis zu einer Wassertiefe von 10 Metern
Modell Wizard Pro
LED Cree XM-L2 Optik TIR (Total Internal Reflection)
Helligkeit Stabilisierungstyp
VOLL stabilisiert ständig hell
Lichtstärke (Lichtstrom), LED /OTF in Lumen (Lm)*
1200/1050
Max. Lichtstärke in Candela
2900
Kern (Hotspot) und Streuung
70° / 120°
Reichweite 108 Meter Kerndurchmesser
in 100 Meter
7 Meter
Modi und Betriebsdauer (gemessen mit einem Armytek 18650 Li-Ion 3100 mAh Akku, abnehmend bis zu 10 % der ursprünglichen Helligkeit)
Glühwürmchen 1: 0,2Lm / 100 Tage Glühwürmchen 2: 2Lm / 18 Tage Glühwürmchen 3: 15Lm / 72 Stunden Haupt1: 70Lm / 18 Std. Haupt2: 200Lm / 8,5 Std. Haupt3: 420Lm / 3,5 Std. Max: 1050Lm / 1,1 Std. Stroboskop: 10 Hz Leuchtfeuer: 0,6 Hz
Energiequelle 1x18650 Li-Ion / 2x18350 Li-ion / 2xRCR123 Li-ion / 2xCR123A Masse Länge: 108mm, Durchmesser Stab: 24,5mm, Durchmesser Kopf 29mm Gewicht (ohne
Akkus)
59g
* Die Lichtausbeute bei Taschenlampen mit warmem Licht ist ca. 7% geringer und die Reichweite ca. 3% geringer.
Wir empfehlen, keine minderwertigen Batterien wie CR123A als häufige oder dauerhafte Energiequelle zu verwenden. Bitte bedenken Sie, dass minderwertige nicht aufladbare Batterien unter hohem Druck oder Belastung beschädigt werden oder sogar explodieren können.

Verpackungsinhalt

1- Taschenlampe 5- Kopfband (Zwei Gurte) 2- Gürtelclip 6- 2 Ersatz O-Ringe 3- Trageschlaufe 7- Magnet 4- Handband 8- Silikon Halterung
9- Bedienungsanleitung
Je nach Modell kann Ihre Taschenlampe etwas anders aussehen als die Zeichnungen in dieser Bedienungsanleitung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Verpackungsinhalt zu modifizieren, ohne diese Bedienungsanleitung zu ändern.

Vorbereitungen

Einsetzen / Wechseln der Akkus:
1. Schrauben Sie die hintere Kappe ab.
2. Legen Sie die Akkus ein mit dem PLUS Zeichen in
Richtung der Lampe.
3. Setzen Sie die Kappe wieder auf und verschrauben Sie diese so fest wie möglich.
Die Taschenlampe ist nun betriebsbereit
Der entnehmbare Magnet in der Endkappe
Mit Hilfe dieses Magneten können Sie die Taschenlampe an Service Paneelen anbringen, auf einem Fahrradlenker oder an der Motorhaube Ihres Wagens. Zum Entnehmen schrauben Sie einfach die kleine Kappe am hinteren Ende der Lampe
ab.
Legen Sie den Akkutyp fest, um den richtigen Ladezustand angezeigt zu bekommen
Legen Sie den Typ NUR DANN selbsttätig fest, wenn Sie ungesicherte Li-Ion Akkus verwenden und nicht diejenigen, die wir empfehlen. Wir empfehlen: 1x18650 Li-Ion.
Um in das Menü zu gelangen, drücken und halten Sie den Einschaltknopf gedrückt (wenn die Taschenlampe ausgeschaltet ist). Die Taschenlampe schaltet sich ein, geht durch alle verfügbaren Modi und schaltet sich wieder aus. Danach lassen Sie den Knopf wieder los und drücken ihn schnell noch einmal. Jetzt geht die Taschenlampe in den erforderlichen Modus und die LED blinkt 3 mal innerhalb einer Sekunde.
Sie können nun die Batterietypen wie folgt auswählen:
1 Klick für 1x18650 Li-Ion.
2 Klicks für 2xCR123A
3 Klicks für 2x18350 oder RCR123 Li-Ion
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, blitzt die Taschenlampe 1 mal, 2 mal oder 3 mal auf, um die Auswahl zu bestätigen.
Anwendung mit Kopfband:
1. Verbinden Sie den kleineren Gurt mit der Silikon Halterung
2. Führen Sie die Enden des großen Gurtes durch die Schlaufe des kleinen Gurtes und die Schlitze in dem Silikonhalter (Abb. B), verbinden Sie sie zu einem Ring (Abb. C). Führen Sie das lose Ende des großen Gurtes durch die Schlaufe des kleineren in der entgegengesetzten Richtung und fixieren Sie sie in der Schnalle (Abb. D).
3. Fixieren Sie die Taschenlampe und passen Sie den elastischen Gurt Ihrer Kopfgröße an.

Betrieb

Die Taschenlampe bietet Ihnen 4 Gruppen von Modi, die sich wie folgt unterscheiden:
(Gruppe 1) Die Glühwürmchen Modi
(Gruppe 2 Die Hauptmodi
(Gruppe 3) Maximum
(Gruppe 4) Spezial-Modus
Die Taschenlampe ist AUS:
Klick (hörbarer Druck): Schaltet EIN in den letzten verwendenden Modus (Glühwürmchen, Haupt oder Max). War die Taschenlampe zuletzt in einem Spezial Modus, schaltet sie sich ein im letzten verwendenden Haupt-Modus.
Drücken und Halten: Schaltet in den Glühwürmchen1 Modus (Gruppe 1)
Die Taschenlampe ist AN:
Klick: Schaltet die Taschenlampe AN. Drücken und Halten: Läuft durch die Modi der aktuellen Gruppe. Im
Maximum Modus toggeln Sie durch die Hauptmodi in der Gruppe2.
Das Gleiche EIN oder AN geschaltet:
2 Klicks: Schaltet den letzten verwendeten Hauptmodus der Gruppe 2 ein. Weitere Doppelklicks führen Sie durch die letzten verwendenden Modi der Gruppe 1 und Gruppe 2.
3 Klicks: Schaltet den Maximal Modus (Gruppe3) ein. 4 Klicks: Schaltet in den zuletzt verwendeten Spezial-Modus (Gruppe4)
Wizard Pro bietet Ihnen zwei Betriebsarten:
1. Allgemein: Die Taschenlampe ist permanent ein- oder ausgeschaltet
2. Taktischer Betrieb: Die Taschenlampe leuchtet nur, solange der Knopf gedrückt gehalten
wird. Sie schaltet sich in den zuletzt verwendeten Modus ein (Ausnahme: Spezial-Modus). Ideal zum kurzen Ausleuchten eines Ziels oder zur Signalabgabe.
Um in den taktischen Betrieb zu wechseln, schrauben Sie die hintere Kappe um ¼ Umdrehungen ab, drücken und halten die Taste und schrauben Sie die Kappe wieder zu. Um in den Allgemeinen Betrieb zurück zu wechseln, schrauben Sie die Kappe wieder um ¼ auf und wieder zu.
Komfortabler Betrieb durch schnellen Zugriff auf die Modi: Haupt-Modus: Doppelklick auf die Taste (Aus oder AN) aktiviert den zuletzt verwendeten Haupt-
Modus. Glühwürmchen:Drücken und halten Sie den Knopf (Taschenlampe ist ausgeschaltet) um in den
Glühwürmchen1 Modus zu gelangen. Drücken und halten Sie die Taste weiterhin, so navigieren Sie durch die weiteren Glühwürmchen Modi. Lassen Sie los, sobald Sie den gewünschten Glühwürmchen Modus erreicht haben. Auch aus dem Haupt-Modus können Sie durch Doppelklick
direkt in den Glühwürmchen Modus gelangen. Maximum: In den Maximal-Modus gelangen Sie mit 3 Klicks, egal, ob die Taschenlampe an oder
ausgeschaltet ist. Spezial-Modus (Stroboskop, Leuchtfeuer, Batteriespannungsanzeige) Mit 4 Klicks, egal, ob die
Taschenlampe an oder ausgeschaltet ist, gelangen Sie in den zuletzt verwendeten Spezial-Modus. Durch die Modi navigieren: Die Lampe ist EINgeschaltet: Drücken und halten Sie den Knopf aus
jedem Modus heraus und die Modi der aktuellen Gruppe schalten sich durch. Lassen Sie den Knopf los, sobald Sie Ihren gewünschten Modus erreicht haben. Aus dem Maximal-Modus heraus bewirkt dies das Durchlaufen der Haupt-Modi.
Memory: Die Taschenlampe „merkt sich“ den letzten verwendeten Modus beim Ausschalten und schaltet diesen beim nächsten Einschalten wieder ein.
Sperrfunktion: Schrauben Sie die hintere Kappe um ¼ auf, um die Lampe vor unbeabsichtigtem Einschalten zu sperren. Alle Statusanzeigen sind ausgeschaltet.
Ladezustand Warnanzeige: Zeigt diese den Ladezustand der Akkus in Prozent. Die Prozentanteile werden durch kurzes Aufleuchten (Blitze) angezeigt:
< 100% - 4 Blitze < 50% - 3 Blitze < 25% - 2 Blitze < 10% - 1 Blitz
Multicolor Statusanzeige:
Zeigt den Ladezustand mit kurzem Ausleuchten (Blitzen) alle 5 Sekunden. Im ausgeschalteten Zustand oder im Glühwürmchen Modus kann diese Funktion sehr hilfreich sein, wenn Sie die Taschenlampe in der Dunkelheit finden müssen.
Statusanzeige Ein- und Ausschalten: Im Auslieferungszustand ist diese Funktion bei ausgeschalteter Lampe und im Glühwürmchen Modus ausgeschaltet! Um die Funktion ein- bzw. wieder auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Schrauben Sie die hintere Kappe um ¼ Umdrehungen auf, drücken Sie auf den Knopf und halten Sie diesen dabei gedrückt, schrauben Sie die Kappe wieder zu und wieder um ¼ Umdrehung auf. Diese Einstellung wird auch nach einem Akkuwechsel beibehalten.
Warnhinweise: In eingeschaltetem Zustand zeigt diese Anzeige Ihnen den Ladezustand der Akkus und die Innentemperatur.
Batterieanzeige: Fällt der Ladezustand unterhalb von 25%, zeigt die FARB-LED Anzeige das Warnsymbol 1 mal pro Sekunde und die Haupt-LED blitzt 2 mal in der Minute. Kritischer Ladezustand: Die FARB LED das Symbol 3 mal pro Sekunde, die Haupt-LED blitzt 4 mal auf und die Lichtstärke reduziert sich auf 35%. Fällt die Temperatur nicht, reduziert sich die Lichtstärke auf den Glühwürmchen2 Modus. Normalisiert sich die Temperatur, erhöht sich die Lichtstärke auf das normale Level.
Loading...