A-Rival Maptrip Android 1.0 User Guide [de]

Benutzerhandbuch
Maptrip Android 1.0
www.a-rival.de * support@a-rival.de
Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Gerät entschieden haben.
Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen a-rival PAD.
Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da.
Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon unter 0511 - 270 496 90 oder E-Mail unter support@a-rival.de
Benötigen Sie weiteres Zubehör, z.B. Kopfhörer, HDMI-Kabel oder eine passende Tasche mit Aufstellfunktion vielleicht eine Fahrzeughalterung?
Auf unserer Webseite www.a-rival.de können Sie bequem bestellen
Handbücher zum Download und weitere Informationen sowie aktuelles und zusätzliches Kartenmaterial können Sie ebenfalls über unsere Webseite www.a-rival.de bestellen und einsehen.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
A Bedienungsanleitung der Navigationssoftware........................................................................................... 4
1 Ziel eingeben.................................................................................................................................................... 4
1.1 Adresse ....................................................................................................................................................7
1.2 Heimat ...................................................................................................................................................... 8
1.3 Meine letzten Ziele .................................................................................................................................. 8
1.4 Meine Favoriten.......................................................................................................................................9
1.5 Nach der Eingabe.................................................................................................................................... 9
1.5.1 Zielführung starten ............................................................................................................................. 9
1.5.2 In Karte anzeigen...............................................................................................................................9
1.5.3 Als Favorit speichern .........................................................................................................................9
2 Einstellungen.................................................................................................................................................. 10
2.1 Aktuelles Ziel anzeigen .........................................................................................................................12
2.2 Karte eingenordet / Fahrtrichtung ........................................................................................................12
2.3 Standort anzeigen ................................................................................................................................. 13
2.4 Tag- / Nachtansicht ...............................................................................................................................14
2.5 Mehr… ...................................................................................................................................................14
2.5.1 Fahrzeugtyp .....................................................................................................................................15
2.5.2 Routentyp .........................................................................................................................................16
2.5.3 Produktinformationen.......................................................................................................................17
3 Quickmenu ..................................................................................................................................................... 18
3.1 Menu ...................................................................................................................................................... 19
3.2 2D / 3D ...................................................................................................................................................19
3.3 Auto/Zoom .............................................................................................................................................19
4 Während der Fahrt......................................................................................................................................... 20
4.1 Fahrtinformationen ................................................................................................................................20
B Urhebervermerk ........................................................................................................................................... 21
C Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ......................................................................................................22
Android 1.0 Bedienungsanleitung
4
A Bedienungsanleitung der Navigationssoftware
Beim Einsatz von Navigationshilfen, d.h. der Hardware und dieser Software, in einem Fahrzeug sind allein Sie verantwortlich, diese Hilfen so zu positionieren, zu sichern und zu verwenden, dass keine Unfälle, Personen- oder Sachschäden verursacht werden und Ihre Sicht in keiner Weise behindert wird. Sie, der Nutzer dieses Produkts, sind allein für eine sichere Fahrweise verantwortlich. Bedienen Sie dieses Produkt nicht beim Fahren, sondern parken Sie zuerst das Fahrzeug.
1 Ziel eingeben
Im Hauptbildschirm haben Sie Zugriff auf die Karte und alle Optionen.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
5
Um ein Ziel einzugeben, öffnen Sie das Menu (über den Android Menu Button an Ihrem Gerät) und drücken sie auf den „Ziel suchen“ Button.
Alternativ können Sie das Menu auch über das Quickmenu (siehe dazu auch Punkt 3) öffnen.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
6
Nun finden Sie eine Auswahl von Eingabemöglichkeiten für Ihr Ziel:
Android 1.0 Bedienungsanleitung
7
1.1 Adresse
Hier können Sie eine Adresse als Zieladresse eingeben.
Tippen Sie auf das Eingabefenster und geben Sie zuerst die Stadt über die Tastatur ein.
Umlaute können sie auch ersetzen:
A für Ä, O für Ö und U für Ü
Android 1.0 Bedienungsanleitung
8
Nach drücken der Fertig Taste wird eine Liste auszuwählender Städte angezeigt.
Nach der Auswahl einer Stadt wird automatisch das Auswahlfenster für eine Straße eingeblendet. Falls Sie einfach die Stadtmitte wählen möchten, so drücken Sie einfach oben rechts auf Done. Ansonsten verhält sich der Straßeneingabe Dialog wie der Dialog der Stadteingabe.
Nach der Eingabe der Straße geben Sie bitte die Hausnummer ein.
1.2 Heimat
Wenn Sie diesen Button drücken wird das Heimatziel, welches Sie zuvor als Favorit angelegt und markiert haben, ausgewählt.
1.3 Meine letzten Ziele
Hier finden Sie Ihre letzten Ziele. Benutzen Sie diesen Button, wenn Sie ein vor kurzer Zeit eingegebenes Ziel wieder auswählen möchten.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
9
1.4 Meine Favoriten
Unter den Favoriten sind alle Ziele gespeichert, welche Sie als Favoriten zuvor gespeichert haben. Sie können nach der Eingabe eines Zieles jeweils abgespeichert werden. Zum Anlegen eines neuen POIs wählen Sie den entsprechenden Button im Favoriten Dialog oder übernehmen die gewählte Adresse als Favorit wie in folgendem Abschnitt abgebildet ist („Als Favorit speichern“).
1.5 Nach der Eingabe
Nachdem Sie ein Ziel über die oben genannten Methoden ausgewählt haben, können Sie entscheiden, wie Sie mit dem eingegebenen Ziel verfahren möchten:
1.5.1 Zielführung starten
Dieser Button startet die Navigation zu dem zuvor eingegebenen Ziel.
1.5.2 In Karte anzeigen
Dieser Button zeigt Ihr zuvor eigegebenes Ziel lediglich auf der Karte an.
1.5.3 Als Favorit speichern
Dieser Button speichert das zuvor eingegebenen Ziel als Favorit
Android 1.0 Bedienungsanleitung
10
2 Einstellungen
Im Hauptbildschirm haben Sie Zugriff auf die Karte und alle Optionen.
Um in die Optionen zu gelangen, öffnen Sie das Menu (über den Android Menu Button an Ihrem Gerät) und drücken sie auf den „Einstellungen“ Button.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
11
Nun finden Sie eine Auswahl an Optionseinstellungen:
Android 1.0 Bedienungsanleitung
12
2.1 Aktuelles Ziel anzeigen
Dieser Button wird nur während der Navigation eingeblendet und zeigt Ihr Ziel in der Karte.
Um zurück zur Routenführung zu gelangen, drücken Sie im Quickmenu auf den „Auto“-Button. Mehr über das Quickmenu finden Sie unter Punkt 3.
2.2 Karte eingenordet / Fahrtrichtung
Hiermit schalten Sie die Ansicht der Karte zwischen eingenordet und in Fahrtrichtung um.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
13
2.3 Standort anzeigen
Dieser Button Zeit Ihre aktuelle Position an auf der Karte an.
Um zurück zur Routenführung zu gelangen, drücken Sie im Quickmenu auf den Autobutton. Mehr über das Quickmenu finden Sie unter Punkt 3.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
14
2.4 Tag- / Nachtansicht
Über diesen Button kann das Kartenlayout in den Tag- bzw. in den Nachmodus umgeschaltet werden. Nach Klick auf den Button kehrt die Anwendung direkt in die Kartenansicht zurück.
2.5 Mehr…
Hier finden Sie weitere Einstellungen die die Navigation betreffen:
Android 1.0 Bedienungsanleitung
15
2.5.1 Fahrzeugtyp
Hier wird der Fahrzeugtyp umgestellt. Dies hat auch Auswirkung auf den Routenverlauf.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
16
2.5.2 Routentyp
In dieser Option können Sie die den Typ der Route einstellen.
Dies hat auch Auswirkung auf die Route, die berechnet wird.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
17
2.5.3 Produktinformationen
In dieser Option werden die Versionsinfos und der Stand des Kartenmaterials angezeigt.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
18
3 Quickmenu
Im Hauptbildschirm haben Sie Zugriff auf die Karte und alle Optionen.
Um in das Quickmenu zu gelangen, öffnen Sie das Menu oben rechts in der Karte.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
19
Nun finden Sie eine Auswahl an Quickmenus:
3.1 Menu
Hier öffnet sich das Optionsmenu. Siehe dazu auch Punkt 2.
3.2 2D / 3D
Mit diesem Button können Sie die Kartenansicht während der Navigation zwischen 2D und 3D Ansicht ändern.
3.3 Auto/Zoom
Der Auto Button setzt Sie Kartenansicht auf die aktuelle Fahrzeugposition zurück und schaltet den Autozoom ein.
Dies ist hilfreich, wenn sie zuvor die Zoom Buttons aktiviert haben, in der Karte gescrollt oder das Zielgebiet angesehen haben.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
20
4 Während der Fahrt
4.1 Fahrtinformationen
Das orange Fahrsymbol unten links zeigt das nächste Fahrmanöver an.
53 km: Zeigt an in welcher Distanz das nächste Fahrmanöver gefahren werden muss.
Durch klicken auf den grauen Kasten unten rechts können Sie zwischen Ankunftszeit, .
9AK Kreuz Koblenz: Zeigt die nächste Straße an, in die abgebogen werden soll.
Oben in der Android Leiste wird der aktuelle Batteriestatus angezeigt.
Der GPS Empfang wird oben links eingeblendet.
Oben in der Mitte werden die Schilder/Wegweiser angezeigt die für die Navigation wichtig sind.
Mit den Zoom Buttons können Sie in er Karte herein und heraus Zoomen.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
21
B Urhebervermerk
Das Produkt und die hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung abgeändert werden.
Diese Bedienungsanleitung darf weder als Ganzes no ch in Ausschnitten ohne ausdrücklic he schriftlic he Genehmigung von infoware GmbH verändert oder vervie lfältigt werden.
Datenquelle © 2010 Tele Atlas N.V.
Österreich © BEV, GZ 1368/2009
Dänemark © DAV Frankreich: © IGN France
Michelin data © Michelin 2010
Großbritannien: Dieses Produkt enthält von Ordnance Survey lizenzierte Kartendaten, mit
Genehmigung des Controllers Ihrer Majestät Stationery Office. © Crown copyright und/oder Datenbankrecht 2009. Alle Rechte vorbehalten. Lizenznummer
100026920. TMC-Codes für GROSSBRITANNIEN: „Die in diesem Produkt enthaltenen RDS­TMC Verkehrsinformationen der TMC Positionstabellen-Versionsnummer (6G) 3.4,
4.5 und 4.6 von Trafficmaster stammen von der Trafficmaster TMC Positionstabelle und unterliegen den Bedingungen der Haftungsbeschränkung bzw. -ausschlusses der Lizenzvereinbarung zwischen Tele Atlas und Trafficmaster. © Trafficmaster. Alle Rechte vorbehalten.
Italien ©Geonext/DeAgostini
Nordirland: © Ordnance Survey of Northern Ireland
Norwegen: © Norwegian Mapping Authority, Public Roads Admin istration / © Mapsolutions.
Schweiz © Swisstopo Niederlande Topografische ondergrond Copyright © dienst voor het kadaster en de
openbare registers, Apeldoorn 2010
Türkei This data has been approved by Turkish Military Forc es by the given authority
from Councils of Ministers of Turkey.
Al le Re chte vorbeha lten.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
22
C Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“)
Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen (entweder als natürlicher oder juristischer Person), dem „Endbenutzer“ und infoware GmbH (Riemenschneiderstrasse 11, 53175 Bonn, Deutschland) („infoware“). Dieser Lizenzvertrag gilt für Software, vorinstallierte Software auf einem Ihrer Hardware-Geräte sowie auf CD-Rom, Diskette, Speicherkarte, Downloadpaket oder anderen Datenträgern und für alle Inhalte und Inhaltsprogramme („Software“). Für die Verwendung unserer Software gilt dieser Lizenzvertrag, einschließlich der unten aufgeführten Bedingungen für die begrenzte Gewährleistung.
DURCH BRECHEN DES SIEGELS DER CD-ROM/DISKETTE/ SPEICHERKARTE, DEN KLICK AUF DIE SCHALTFLÄCHE „ICH STIMME ZU“ FÜR EINEN DOWNLOAD ODER DURCH DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE STIMMEN SIE ZU, DASS FÜR SIE DIE BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS GELTEN.
SIE SICHERN ZU, DASS SIE BERECHTIGT UND BEFUGT SIND, DIESEN LIZENZVERTRAG ABZUSCHLIESSEN, UND DASS SIE VOLLJÄHRIG SIND. IST DIES NICHT DER FALL, DÜRFEN SIE DIE SOFTWARE NICHT VERWENDEN.
Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Streitfällen aufgrund dieser Lizenz oder der Verwendung der Software ist allein das Gericht in Bonn zuständig. Die Anwendung der Konvention der Vereinten Nationen über internationale Handelsabkommen (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods) auf diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag wird hiermit ausgeschlossen.
1) LIZENZEINRÄUMUNG: Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („Lizenz“) räumt Ihnen das Recht ein, die infoware-Software auf einem einzigen Computer oder Gerät (Hardware) zu verwenden, wenn sie rechtmäßig (einschließlich digitaler (Karten)-Daten, entweder heruntergeladen oder in einem begleitenden Paket enthalten, das mit diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag gekauft wurde) erworben wurden, vorausgesetzt, die Software wird jeweils nur auf einem Computer installiert und/oder der Service wird jeweils nur auf einem Computer oder Gerät (Hardware) verwendet und vorausgesetzt, die Software wird nur mit einem (1) Navigationssystem kombiniert. Diese Lizenz ist nicht ausschließlich und nicht übertragbar. Diese Lizenz impliziert keine Rechte auf zukünftige Upgrades oder Aktualisierungen der Software. Die Verwendung von Upgrades oder Aktualisierungen der Software unterliegt diesem Endbenutzer­Lizenzvertrag und seinen Änderungen und kann die Leistung zusätzlicher Zahlungen erfordern. Diese Lizenz impliziert keine Rechte auf den zukünftigen Erhalt eines kostenlosen oder kostenpflichtigen Service oder anderer Services.
2) URHEBERRECHT: Die Urheberrechte und andere geistige Rechte, Marktrechte und/oder Eigentumsrechte an der Software und der Hardware sind Eigentum von infoware oder seinen Lieferanten. Sie sind berechtigt, (a) eine Kopie der Software ausschließlich für Sicherungs- oder Archivierungszwecke anzufertigen, oder (b) die Software auf einen einzigen Datenträger zu übertragen, vorausgesetzt, Sie behalten das Original ausschließlich für Sicherungs- oder Archivierungszwecke. Sie dürfen keine Produkthandbücher oder schriftliche Materialen vervielfältigen, die der Software beiliegen, es sei denn, dies geschieht ausschließlich für Ihren eigenen persönlichen Bedarf. Sie kommen lediglich in Besitz des Materialdatenträgers und erwerben nicht das Eigentum an der Software.
3) SONSTIGE EINSCHRÄNKUNGEN: Das Vermieten, Verleihen, öffentliche Aufführungen, Präsentationen und Rundfunk-/Fernsehübertragungen der Software sind untersagt.
Es ist Ihnen – und jedem anderen (unabhängig davon, ob er auf Ihre Anweisung hin handelt oder nicht) – nicht gestattet, die Software vollständig oder teilweise zu ändern, sie durch Zurückentwicklung (Reverse Engineering) zu analysieren, die Software zu dekompilieren oder zu disassemblieren oder davon
Android 1.0 Bedienungsanleitung
23
abgeleitete Produkte herzustellen. Es ist Ihnen ausdrücklich untersagt, die in der Software enthaltenen digitalen Karten und Programme herunterzuladen oder diese auf eine andere Software und/oder Hardware (einschließlich einem anderen Datenträger), Computer oder Gerät (Hardware) zu übertragen.
4) VERTRAULICHKEIT: Sie erkennen an und stimmen zu, dass Software von infoware unter beträchtlichem Zeit- und Kostenaufwand entwickelt wurde sowie vertraulich und ein Geschäftsgeheimnis von infoware und/oder Dritten ist. Sie verpflichten sich, die Software streng vertraulich zu behandeln, keine Informationen weiterzugeben und anderen Personen keinen Zugriff darauf zu gewähren. Falls Sie trotzdem anderen Personen (unerlaubten) Zugriff auf die Software und/oder die Hardware gewähren, garantieren Sie, dass diese Person den Bedingungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags zustimmt und entschädigen infoware und seine autorisierten Distributoren für jegliche Forderungen dieser Person.
5) BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:
a) Sie dürfen die Software erst verwenden, nachdem Sie die mitgelieferten Anleitungen durchgelesen haben. Bei Schwierigkeiten mit der Verwendung der Software prüfen Sie bitte anhand der Anleitungen, ob Sie sie richtig verwenden.
b) Die Verwendung der Software in einem Navigationssystem bedeutet, dass Berechnungsfehler auftreten können, die z. B. durch örtliche Umweltbedingungen und/oder unvollständige Daten verursacht werden. infoware kann nicht garantieren, dass die infoware-Software fehlerfrei funktioniert.
c) In manchen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig. Wenn diese begrenzte Gewährleistung als ungültig oder nicht vollstreckbar betrachtet wird, wird aufgrund dieser Ungültigkeit oder Nichtvollstreckbarkeit nicht die gesamte begrenzte Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar gemacht, sondern sie wird so ausgelegt, als ob sie die jeweilige ungültige oder nicht vollstreckbare Bestimmung(en) nicht enthielte, und die Rechte und Verpflichtungen der einzelnen Parteien werden entsprechend ausgelegt und vollstreckt.
d) Ungeachtet aller Schäden, die Sie aus welchen Gründen auch immer erleiden mögen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle hier angesprochenen Schäden sowie alle direkten oder allgemeinen Schäden auf Grundlage eines Vertrags oder Sonstigem), ist die gesamte Haftung von infoware und seinen Lieferanten unter allen Bestimmungen dieses EULAs und Ihr ausschließlicher Anspruch für alles Vorstehende (außer für Ansprüche bei Nachbesserung oder Ersatz, was von infoware bei einer Verletzung der begrenzten Gewährleistung gewählt wird) auf die Höhe des tatsächlich von Ihnen für die Software und/oder Hardware gezahlten Betrags beschränkt.
e) Lieferanten von Software und anderen Daten („Lieferanten“) sind zwar keine Partei für diesen EULA und haben keine Verpflichtungen diesbezüglich, doch jeder dieser Lieferanten zählt als dritter Nutznießer der Endbenutzerrechte unter diesem EULA. Lieferanten sind auf keine Weise im durch das anwendbare Recht gestatteten Umfang für Schäden oder Verluste jeglicher Art verantwortlich, weder für spezielle, direkte, indirekte, beiläufig entstandene Schäden noch für Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der Software ergeben. Lieferanten geben keinerlei implizierte Garantie, weder ausdrücklich noch impliziert, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Garantien für die Nichtverletzung von Rechten Dritter, Marktgängigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck von Lieferantendaten, die in der Software verwendet werden.
6) KÜNDIGUNG: Unbeschadet sonstiger Rechte ist infoware berechtigt, diesen EULA zu kündigen, falls Sie gegen die Bestimmungen dieses EULAs verstoßen. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, sämtliche Kopien der Software und alle ihre Komponenten zu vernichten.
7) ZUSÄTZLICHE SOFWARE/SERVICES: Dieser EULA gilt für alle Aktualisierungen, Ergänzungen, Add­On-Komponenten oder Internet-basierte Servicekomponenten der Software, die infoware Ihnen möglicherweise zur Verfügung stellt oder verfügbar macht, nachdem Sie Ihre ursprüngliche Kopie der Software erhalten haben, soweit solchen Elementen keine gesonderten Nutzungsbestimmungen beiliegen. infoware behält sich das Recht vor, Ihnen durch die Nutzung der Software zur Verfügung gestellte oder verfügbar gemachte Internet-basierte Services einzustellen.
Android 1.0 Bedienungsanleitung
24
8) LINKS ZU DRITTANBIETERSITES: infoware haftet nicht für Inhalte von Drittanbietersites oder Drittanbieterservices, auf Drittanbietersites oder in Drittanbieterservices enthaltene Links oder Änderungen oder Aktualisierungen von Drittanbietersites oder Drittanbieterservices. infoware stellt diese Links und den Zugang zu Drittanbietersites und Drittanbieterservices lediglich zur Verfügung, um Ihnen das Suchen zu erleichtern. infoware übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Inhalt solcher Drittanbietersites oder Drittanbieterservices.
9) AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG: Die oben aufgeführte begrenzte Gewährleistung ist die einzige Ihnen gewährte ausdrückliche Gewährleistung und ersetzt alle anderen ausdrücklichen Gewährleistungen oder ähnlichen Verpflichtungen (sofern vorhanden), die durch Werbung, Dokumentation, Verpackung oder andere Kommunikationsmittel entstehen. Mit Ausnahme der begrenzten Gewährleistung und im größtmöglichen durch das anwendbare Recht gestatteten Umfang stellen infoware und seine Lieferanten die Software und gegebenenfalls Supportleistungen wie besehen und ohne Garantie auf Fehlerfreiheit zur Verfügung. Sie schließen hiermit alle anderen Gewährleistungen und Garantien aus, gleich ob ausdrücklich, konkludent oder gesetzlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, (sofern vorhanden) jede konkludente Gewährleistung, Verpflichtung zur oder Garantie der Handelsüblichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Zuverlässigkeit oder Verfügbarkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit von Antworten, von Ergebnissen, von fachmännischen Bemühungen, Virenfreiheit und Sorgfalt - alles in Bezug auf die Software sowie bereitgestellte oder nicht erbrachte Supportleistungen oder andere Leistungen, Informationen, Software und zugehörigen Inhalt durch die Software oder anderweitig, die sich aus der Verwendung der Software ergeben. Es wird ebenfalls keine Garantie, Verpflichtung oder Gewähr für die ungestörte Nutzung, den ungestörten Besitz, die Übereinstimmung mit der Beschreibung oder die Nichtverletzung von Rechten Dritter in Bezug auf die Software übernommen.
10) UNTEILBARER VERTRAG; TEILBARKEIT: Dieser EULA (einschließlich aller Ergänzungen oder Änderungen dieses EULAs, die im begleitenden Paket der Hardware oder in der Software enthalten sind und/oder über den Service heruntergeladen wurden) stellt die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und infoware in Bezug auf die Software und/oder den Service und die Supportleistungen (soweit zutreffend) dar und ersetzt alle vorherigen oder gleichzeitigen mündlichen oder schriftlichen Absprachen, Vorschläge und Zusicherungen hinsichtlich der Software oder aller anderen in diesem EULA behandelten Themen. Falls und soweit Richtlinien oder Programme von infoware für Supportleistungen im Widerspruch zu den Bestimmungen dieses EULAs stehen, sind die Bestimmungen dieses EULAs maßgebend. Falls Bestimmungen dieses EULAs als ungültig, nicht vollstreckbar oder gesetzeswidrig betrachtet werden, sind die anderen Bestimmungen weiterhin gültig und wirksam.
Loading...