Arexx RA2-CH2 User guide [de]

LERNROBOTER
ROBOT ARM CHASSIS
BAUANLEITUNG: Modell RA2-CH2
© AREXX - DIE NIEDERLANDE V3-1113
- 1 -
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung ROBOT ARM 5
2. Notwendige Werkzeuge 6
3. Teileliste 7
4. Bauanleitung 9
AREXX und ROBOT ARM sind registrierte Warenzeichen von AREXX Engineering - HOLLAND.
© Deutsche Übersetzung/German translation (March 2013): AREXX Engineering (NL). Diese Beschreibung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf auch nicht teilweise kopiert oder über­nommen werden ohne schriftlicher Zustimmung des europäischen Importeurs:
AREXX Engineering - Zwolle (NL).
Hersteller und Vertreiber sind nicht haftbar oder verantwortlich für die Folgen unsachgemäßer Behandlung, Einbaufehler und oder Bedienung dieses Produkts bei Mißachtung der Bauanleitung. Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kann ohne vorherige Ankündigung unsererseits geändert werden.
Technische Unterstützung beim Bauen des Roboters:
WWW.AREXX.COM
Europäischer Importeur: AREXX Engineering ZWOLLE Die Niederlande
© AREXX Holland und DAGU China © Deutsche Übersetzung: AREXX - Die Niederlande
WWW.ROBOTERNETZ.DE
- 2 -
Impressum
©2007 AREXX Engineering
Nervistraat 16 8013 RS Zwolle The Netherlands
Tel.: +31 (0) 38 454 2028 Fax.: +31 (0) 38 452 4482
E-Mail: Info@arexx.nl
“Robot Arm PRO und -Hobby” sind eingetragenes Warenzeichen von AREXX Engineering. Alle anderen Warenzeichen stehen im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt von externen Webseiten, auf die in dieser Anleitung verlinkt wird!
Hinweise zur beschränkten Garantie und Haftung
Die Gewährleistung von AREXX Engineering beschränkt sich auf Austausch oder Reparatur des Roboters und seines Zubehörs innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bei nachweislichen Produktionsfehlern, wie mechanischer Beschädigung und fehlender oder falscher Bestückung elektronischer Bauteile, ausgenommen aller über Steckverbinder/Soc kel angeschlossenen Komponenten. Es besteht keine Haftbarkeit für Schäden, die unmittel­bar durch, oder in Folge der Anwendung des Roboters entstehen. Unberührt davon bleiben Ansprüche, die auf unabdingbaren gesetzlichen Vorschriften zur Produkthaftung beruhen. Sobald Sie irreversible Veränderungen (z.B. Anlöten von weiteren Bauteilen, Bohren von Löchern etc.) am Roboter oder seinem Zubehör vornehmen oder der Roboter Schaden in folge von Nichtbeachtung dieser Anleitung nimmt, erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers auch nicht teilweise kopiert oder übernommen
werden! Änderungen an Produktspezikationen und
Lieferumfang vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungs­anleitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Neue Versionen dieser Anleitung erhaltenSie kostenlos auf
http://www.arexx.com/
-
-
Es kann nicht garantiert werden, dass die mitgelieferte Software individuellen Ansprüchen genügt oder komplett unterbrechungs und fehlerfrei arbeiten kann. Weiterhin ist die Soft ware beliebig veränderbar und wird vom Anwender in das Gerät geladen. Daher trägt der Anwender das gesamte Risiko bezüglich der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Gerätes inklusive aller Software. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Lizenzvereinbarungen auf der CD-ROM!
AREXX Engineering garantiert die Funktionalität der mitgelieferten Applikationsbeispiele
unter Einhaltung der in den technischen Daten spezizierten Bedingungen. Sollte sich der
Roboter oder die PC-Software darüber hinaus als fehlerhaft oder unzureichend erweisen, so übernimmt der Kunde alle entstehenden Kosten für Service, Reparatur oder Korrektur.
WICHTIG
Vor dem ersten Gebrauch dieses Robot Arms lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch! Sie erklärt die richtige Handhabung und informiert Sie über mögliche Gefahren. Zudem enthält sie wichtige Informationen, die nicht allen Benutzern bekannt sein dürften
-
- 3 -
Symbole
Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Das “Achtung!” Symbol weist auf besonders wichtige Ab­schnitte hin, die sorgfältig beachtet werden müssen. Wenn Sie hier Fehler machen, könnte dies ggf. zur Zerstörung des Roboters oder seines Zubehörs führen und sogar Ihre eigene oder die Gesundheit anderer gefährden!
Das “Information” Symbol weist auf Abschnitte hin, die nüt­zliche Tipps und Tricks oder Hintergrundinformationen en­thalten. Hier ist es nicht immer essentiell alles zu verstehen, aber meist sehr nützlich.
Sicherheitshinweise
- Prüfen Sie die Polung der Netzadapter.
- Halten Sie die Elektronik stets trocken. Wenn das Gerät einmal nass geworden ist, entfernen Sie sofort die Batterien oder die Stromversorgung
- Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien entfernen bzw. die Stromversorgung trennen.
- Bevor Sie das Modul in Betrieb nehmen, prüfen Sie stets seinen Zustand sowie auch den der Kabel.
- Wenn Sie meinen, dass das Gerät nicht länger sicher betrieben werden kann, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass es nicht unabsichtlich benutzt werden kann.
- Befragen Sie einen Fachmann, wenn sie sich der Bedienung, Sicherheit oder Anschluss des Moduls nicht sicher sind.
- Niemals das Modul in Räumlichkeiten oder unter ungünstigen Bedingungen betreiben.
- Das Modul besitzt hochempndliche Bauteile. Elektronische Bauteile sind sehr gegen statische Elektrizität empndlich. Fassen Sie das Modul nur an den Rändern an und
vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Bauteilen auf der Platine.
Normaler Gebrauch
Dieses Produkt wurde als Experimentierplattform für alle an Robotik interessierten Personen entwickelt. Das Hauptziel besteht darin zu lernen, wie man das Gerät in C-Sprache programmieren kann. Das Gerät ist kein Spielzeug! Es eignet sich nicht für Kinder unter 14 Jahren.
Das Gerät ist nur für Innengebrauch bestimmt. Es darf weder feucht noch nass werden. Bitte achten Sie auch auf Kondenswasser, das sich bei einem Wechsel von einem kalten in einen warmen Raum entwickeln kann. Warten Sie eine Weile, bis sich das Gerät an die neuen Umgebungsbedingungen angepasst hat, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Jede andere Einsatzart als oben beschrieben kann zu Schäden und Risiken wie Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. führen
- 4 -
1. PRODUKTBESCHREIBUNG ROBOT ARM
Der ROBOT ARM CHASSIS ist ein Roboter zu einem erschwinglichen Preis für Hobbybastler und ideal geeignet, um sich mit den Grund­lagen der Elektronik, Mechanik und Programmierung vertraut zu machen.
Lieferumfang:
- Kompletter Roboterarm-Bausatz (Mechanik ohne Elektronik)
- CD-ROM mit Anleitungen
1.2.Spezikationen:
- 4 Mini-Servos DGServo 12g
- 2 Maxi-Servos DGServo S07NF STD
- Kunststoarm und Metallgrundgestell
- Armlänge: 260 mm
- Höhe: 320 mm
- hebegewicht 75 Gramm
- Durchmesser Grundgestell: 150 mm
Warnungen
* Mit dem Öffnen der Plastikbeutel mit Komponenten und Teilen erlischt das Rückgaberecht. * Lesen Sie vor dem Bauen zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. * Seien Sie beim Hantieren mit den Werkzeugen vorsichtig. * Bauen Sie nicht im Beisein kleiner Kinder. Die Kinder können sich an den Werkzeugen verletzen oder kleine Komponenten und Teile in den Mund stecken. * Achten Sie auf die Polung der Batterien. * Sorgen Sie dafür, daß die Batterien und die Batteriehalter trocken bleiben. Falls der ROBOT ARM naß wird, entfernen Sie die Batterien und trocknen Sie alle Teile, so gut es geht.
* Entfernen Sie die Batterien, wenn der ROBOT ARM mehr als eine Woche nicht benutzt wird..
- 5 -
2. Notwendige Werkzeuge
Flachzange
Seitenscheider
Schraubendreher-Satz
Schraubendreher
Doppelmaulschlüssel
Selbstzapfende Schrauben (Parker)
Schrauben mit einem selbstzapfenden Gewinde verhalten sich wie Holzschrauben, d.h. in einer Drehbewegung schneidet sich die Schraube ein Gewinde und dreht sich dabei fest in das Material. Dazu hat diese Schraubenart ein größeres Gewinde und eine schärfere Spitze als die normale Schraube.
Die Schrauben mit einem selbstschneidenden Gewinde haben an der Spitze auch eine Aussparung, die den Schneidevorgang unterstützt. Die optimale Methode zum Festschrauben einer solchen Schraube ist:
Falls die Schrauben zu oft gelockert und wieder festgeschraubt werden, weitet sich das Schraubloch immer mehr aus und die Schraube paßt nicht mehr richtig.
1 Eindrehen der Shraube 2 Leichte Lockerung der Schraube 3 Anschließend wieder Festdrehen
InklusiveInklusive
2
3
1
Sicherungsmutter
So wird eine selbstsichernde Mutter richtig befestigt
Sicherungsmutter
Doppelmaulschlüssel:
Dem Bausatz ist ein Doppelmaulschlüssel beigelegt. Benutzen Sie diesen Schlüssel für die M2 und M3 Mutter. Sie können diesen Schlüssel anstatt einer Zange benutzen.
- 6 -
Die Schrauben nicht zu fest drehen,
sonst bricht der Kunststo󰀨.
3. TEILELISTE
Servomotor
O 4 St. Mini
(DGServo 12g)
O 2 St. Maxi (S07NF STD)
Scheibe mit Achse
Servoscheibe
O 4 St.
Servohebel
O 2 St.
Servohalter fur Maxi-Servo
CD
O 1 St.
Servohalter ­doppelt
O 1 St.O 1 St.O 4 St.
Abstandhalter für Servo
Abstandsbolzen M3x6
O 4 St.
Deckel für Maxi­Servohalter
O 1 St.
Abstandsbolzen M3x30
- 7 -
O 4 St.
Deckel für Servohalter
O 1 St.O 2 St.
Spirale
O 1 St.
Loading...
+ 14 hidden pages