“BS-1000LAN” sind eingetragenes Warenzeichen von AREXX Engineering.
Alle anderen Warenzeichen stehen im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Wir sind nicht
verantwortlich für den Inhalt von externen Webseiten, auf die in dieser Anleitung
verlinkt wird!
Hinweise zur beschränkten Garantie und Haftung
Die Gewährleistung von AREXX Engineering beschränkt sich auf Austausch oder Reparatur
des Geräts und seines Zubehörs innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bei
nachweislichen Produktionsfehlern, wie mechanischer Beschädigung und fehlender oder
falscher Bestückung elektronischer Bauteile, ausgenommen aller über Steckverbinder/So
ckel angeschlossenen Komponenten. Es besteht keine Haftbarkeit für Schäden, die unmittelbar durch, oder in Folge der Anwendung des Geräts entstehen. Unberührt davon bleiben
Ansprüche, die auf unabdingbaren gesetzlichen Vorschriften zur Produkthaftung beruhen.
Sobald Sie irreversible Veränderungen (z.B. Anlöten von weiteren Bauteilen, Bohren von
Löchern etc.) am Roboter oder seinem Zubehör vornehmen oder der Roboter Schaden in
folge von Nichtbeachtung dieser Anleitung nimmt, erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Die Garantie gilt nicht bei Nichtbeachtung dieser Anleitung! Außerdem ist AREXX Enginee
ring nicht verantwortlich für Schäden jeglicher Art, die infolge der Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstanden sind. Bitte beachten Sie unbedingt die „Sicherheitshinweise“.
Es kann nicht garantiert werden, dass die mitgelieferte Software individuellen Ansprüchen
genügt oder komplett unterbrechungs und fehlerfrei arbeiten kann. Weiterhin ist die Soft
ware beliebig veränderbar und wird vom Anwender in das Gerät geladen. Daher trägt der
Anwender das gesamte Risiko bezüglich der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Gerätes
inklusive aller Software. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Lizenzvereinbarungen
auf der CD-ROM! Prüfen Sie bei problemen auf www.arexx.com ob es ein neue Soft
ware version gibt.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des
Herausgebers auch nicht teilweise kopiert oder übernommen
werden! Änderungen an Produktspezikationen und
Lieferumfang vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungsan
leitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Neue Versionen dieser Anleitung erhalten Sie kostenlos auf
http://www.arexx.com/
-
-
-
-
-
-
WICHTIG
Vor dem ersten Gebrauch dieses BS-1000 LAN Unit lesen Sie bitte zuerst die Gebrachsanleitung aufmerksam durch! Sie erklärt die richtige Handhabung und informiert Sie über
mögliche Gefahren. Zudem enthält sie wichtige Informationen, die nicht allen Benutzern
bekannt sein dürften
3
Symbole
Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Das “Achtung!” Symbol weist auf besonders wichtige Abschnitte hin, die sorgfältig beachtet werden müssen. Wenn
Sie hier Fehler machen, könnte dies ggf. zur Zerstörung des
Roboters oder seines Zubehörs führen und sogar Ihre eigene
oder die Gesundheit anderer gefährden!
Das “Information” Symbol weist auf Abschnitte hin, die nützliche Tipps und Tricks oder Hintergrundinformationen enthalten. Hier ist es nicht immer essentiell alles zu verstehen,
aber meist sehr nützlich.
Sicherheitshinweise
- Prüfen Sie die Polung der Netzadapter.
- Halten Sie die Modul stets trocken. Wenn das Gerät einmal nass geworden ist, entfernen
Sie sofort die Batterien und die Stromversorgung
- Bei längerem Nichtgebrauch die Stromversorgung trennen.
- Bevor Sie das Modul in Betrieb nehmen, prüfen Sie stets seinen Zustand sowie auch den
der Kabel.
- Wenn Sie meinen, dass das Gerät nicht länger sicher betrieben werden kann, trennen Sie
es sofort von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass es nicht unabsichtlich be
nutzt werden kann.
- Befragen Sie einen Fachmann, wenn sie sich der Bedienung, Sicherheit oder Anschluss des
Moduls nicht sicher sind.
- Niemals das Modul in Räumlichkeiten oder unter ungünstigen Bedingungen betreiben.
- Das Modul besitzt hochempndliche Bauteile. Elektronische Bauteile sind sehr gegen
statische Elektrizität empndlich. Fassen Sie das Modul nur an den Rändern an und
vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Bauteilen auf der Platine.
Normaler Gebrauch
D
E
U
T
S
C
H
Das BS-1000LAN Empfänger registriert uns Speichert für jeden Sensor von AREXX Multi-
logger System die Messdaten und einen Zeitstempel die Daten können über LAN netzwerk
weiter verarbeited wörden.
Jede andere Einsatzart als oben beschrieben kann zu Schäden und Risiken wie Kurzschluss,
Brand, Stromschlag usw. führen
4
1. MULTILOGGER INFORMATION
D
- Lesen Sie bitte zuerst dieses Handbuch durch.
- Schließen Sie bitte die Stromversorgung an und schalten Sie das
E
BS1000 Modul ein.
- Die Betriebsbereitschaftslampe leuchtet auf.
U
- Falls Sensoren in Betrieb sind, wird das System die Messdaten auf der
Anzeige darstellen.
T
- Verbinde das BS1000 Modul mit dem PC.
- Starten Sie nun zur Konguration des Systems die ‘BS1000 Kongu
S
ration’-Software. Dieses Programm bendet sich im Tools-Menu der
Temperaturlogger-Software (BS1000 CONFIGTOOL).
C
H
Eine aktuelle Version dieses Programms ist abrufbar aus der Webseite:
http://www.arexx.com/templogger.
- Die BS1000 empfängt die Messdaten, die drahtlos aus den Sensoren
übermittelt werden.
- Die Temperatursensoren übertragen ihre Daten zum BS1000.
- Am System können viele Sensoren parallel angeschlossen werden.
- Einzelsensoren zum Temperaturlogger sind bei Ihrem Händler
erhältlich.
- Wir haben bis zu 100 Sensoren problemlos parallel auf einem
einzelnen Empfänger angeschlossen.
- Das BS1000 System zeigt die graphische Darstellung der Sensordaten
für eine längere Periode auf Websewrver und Multilogger Software.
- Der Bereich der Sensoren kann von den Umgebungsparametern
abhängen.
Je nach Materialeigenschaften der Umgebungsparametern können die Sensoren in Kühlanlagen und Tiefkühlgeräten den Empfänger ggf. nicht erreichen.
Die aktuelle Software, Dokumentation und Handbücher benden sich in der
Webseite: http://www.arexx.com
5
2. INTRODUCTION BS-1000LAN TRANSCEIVER
Die BS1000 registriert für jeden Sensor Messdaten und einen Zeitstempel.
Die Messwerte werden auf dem PC in MULTILOGGER Software als graphische
Kurve angezeigt.
Diese registrierte Messdaten werden an das BS-1000 zugesandt, das die
Messdaten zu den bei der Programmierung festgelegten Bedingungen überprüft. Dabei wird je nach den vorgegebenen Alarmierungsbedingungen eventuell ein Alarm ausgelöst oder mit LAN weiterleited.
Regeln können mit dem Regeleditor zusammengesetzt werden, der ebenfalls
in der Multilogger-Software zur Verfügung steht.
Wenn eine Nachricht erzeugt worden ist, kann diese mittel TCP/IP Protokoll
über LAN an eine Webserver oder PC versandt werden. Das System kann
auch E-mail und SMS-Nachrichten als Warnmeldungen erzeugen. Die genaue
Nachrichtenstruktur hängt von der Regelfestlegung ab, die in der BS1000 festgelegt und gespeichert worden sind. Im Nachrichtentext können Datentags
(Platzhalter für Variablen) wie zum Beispiel „Messdatenwert“, „Sensorname“,
usw. angewandt werden.
Die BS1000 kann als selbstständige Einheit, aber auch als BS510-Basisstation
betrieben werden. Über USB angeschlossen auf die Temperaturlogger-Software kann der PC die eingehende Messdaten direkt über dem BS1000-Modul
aufzeichnen.
Die AREXX-Multilogger Sensoren melden der Empfangsstation ununterbrochen
etwa alle 45 Sekunden einen neuen Messwert.
D
E
U
T
S
C
H
Die Sensoren und Empfangsstationen verwenden eine Funkverbindung im
433MHz Frequenzband, der bis zu Sendeleistungen von 10 mWatt für die
Kommunikation frei verfügbar ist. Je nach baulichen Randbedingungen der
Umgebung ermöglicht die Sendeleistung von maximal 10mW Funkstrecken
von maximal 20 bis 40 Metern.
Unzuverlässige Signalpegel können
beträchtlich verbessert werden indem man
die Sensorposition oder Empfängerposition
leicht verändert.
6
3. ANLEITUNG BS-1000LAN
D
1. Ein LED
2. Sensor Empfängst LED
E
3. Netzwerk LED
U
4. Ein/Aus Schalter
Frontansicht
T
1
ON DATA DATA
receiving transmitting
32
S
Rückansicht
C
H
1. LAN Konnektor
2. USB Konnekto
3. DC Buchse 5-8V DC
4. Summer aus Taster
1
2
3
Lieferumfang der LAN Base Station
Der Temperaturelogger wird mit folgenden Teile geliefert:
1. Das LAN Base Station Modul
2. USB Kabel
3. LAN Kabel
4. 7V DC Netzteil
5. CD-Rom mit der unterstützenden Software
Überprüfen Sie bitte, ob die Verpackung die oben genannte Teile enthält
O
4
4
Einführung
Die BS1000 ist eine Empfangsstation für das AREXX MultiLogger System.
Analog zur BS510 Station empfängt die BS1000 Anlage über Funküber-tragung Sensordaten und überträgt diese über eine USB-Schnittstelle in einen
PC.
Die zusätzlich verfügbare Ethernet-Verbindung ermöglicht es, der BS1000
auch Messdaten mittels TCP/IP Protokoll zu übersenden. Diese Schnittstelle
erlaubt auch den Versand von MessengereMails. Zudem kann der eingebaute
Webserver kürzliche Messdaten zur Verfügung stellen.
7
Bedeutung der LEDs:
Rote LED Die LED leuchtet, sobald die BS-1000 eingeschaltet wird.
Blaue LED Blinkt, wenn die BS-1000 Daten empfängt
Grüne LED
– AUS: Netzwerk und Flashspeicher nicht aktiv
– AN: Netzwerk nicht aktiv; Flashspeicher aktiv,
– Leuchtet kurz auf und bleibt lange aus: Netzwerk aktiv,
Flashspeicher inaktiv
– Leuchtet lange auf und bleibt kurz aus: Netzwerk aktiv,
Flashspeicher aktiv
D
E
U
T
Installation der Software
Vor der Inbetriebnahme der BS1000 über USB müssen Sie die beigelegte
Software auf dem PC installieren.
Legen Sie dazu bitte die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs.
Nach dem Einlegen wird auf dem Bildschirm eine Startmaske angezeigt. Falls
Sie die automatische Startoption der Windowssoftware abgeschaltet haben,
können Sie die Anzeige manuell aktivieren, indem Sie den Datei-Explorer öffnen, zum CD-Laufwerk navigieren und dort auf der Datei default.htm einen
Doppelklick ausführen.
Wählen Sie auf dem Installationsbildschirm die von Ihnen gewünschte Sprache und anschließend die Installationsoption. Folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Bildschirm des PC.
Die Installation wurde beendet. Klicken Sie zum Abschluss ‘Finish’.
Nach Abschluss der Treiber-Installation können Sie die Applikation starten.
Sie können das Programm im Startmenü starten über:
Start->Alle Programme->Temperatur-Logger.
Das Programm zeigt links eine (bis jetzt noch leere) Liste Sensoren.
Rechts ist Platz verfügbar für eine graphische Darstellung der gemessenen
Temperaturkurven. Links unten im Bildschirm bendet sich eine Status-Leiste
mit der Meldung ‘Fertig’.
WIR EPMFEHLEN SIE REGELMASIG DIE MULTILOGGER SOFTWARE ZU
UPDATEN: SIEHE; WWW.AREXX.COM
S
C
H
Installation des Empfängers
Sobald Sie die Software installiert haben und die BS1000 an die 5V- Stromversorgung angeschlossen worden ist, kann das Empfängermodul (BS1000)
mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den Computer angeschlossen
werden.
Windows wird nun die Installation des benötigten RF_USB-Treibers starten.
Je nach Windows-Version kann diese Installation etwas abweichend ablaufen:
8
Betrieb der Software
Die Temperaturdaten werden empfangen und gespeichert, sobald das
Windows-System hochgefahren wurde. Es ist deshalb nicht erforderlich, das
D
Multilogger-Programm zu starten, um neue Daten zu registrieren.
E
Das Programm bietet nachfolgende Funktionalität:
•Graphische Darstellung der gemessenen Temperaturen für jeden Einzel-Sensor
U
•Einstellungspege für jeden Einzel-Sensor
•Exportieren der Daten in verschiedenen Formaten
T
•Exportieren alle Multilogger Daten nach andere PC (Auch die settings mit kopieren)
S
Für Details verweisen wir auf die online-Hilfe zum Programm.
C
Die Software enthält außerdem verschiedene extra Werkzeuge.
H
Wichtig für die BS1000 ist das
NetworkCong Programm, diese erlaubt
Ihnen, die Netzwerkparameter zu ermitteln,
mit denen die BS1000 arbeitet.
Der RuleEditor ist ein Hilfsmittel zur Erstellung der messenger-control
Datei, die Sie zur Ansteuerung der eingebauten Messenger-Funktionalität
benötigen. Außerdem stellt der BS1000- Webserver einige administrative
Seiten für verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
NetworkCong
Das NetworkCong-Werkzeug ins Multilogger Software befragt eine über USB
angeschlossene BS1000 nach den Netzwerk-Parametern. Dazu sollte allerdings die MiltiLogger Software installiert sein. Mit diesen Netzwerk-Parametern können Sie unmittelbar den BS1000-Webserver betrachten.
Auf diesem Webserver bendet sich neben dem Datalogger ein
Administrationsbereich, in dem man Parameter zu verschiedenen Funktionen
einstellen kann:
- Netzwerk-Parameter
- e-Mail Parameter
- Messenger-Parameter
- Sensor-Parameter
- Internet Zeit-Parameter
- Passwort
- Event Log-Parameter
(Wichtig bei fehlersuchen)
9
Im Zusammenspiel mit der Temperatur-Logger Software bietet das
Netzwerk-Kongurationsprogramm folgende Maske:
D
Darin benden sich
folgende Maskenfelder:
-Use DHCP:
- Address:
-NetMask:
- Gateway:
- DNS server:
- Network name:
-DNSsufx:
logxx
- Use DHCP: Falls dieses Feld angekreuzt wird, wird BS1000 die Netzwerkein-
stellungen eines im Netzwerk verfügbaren DHCP-Server heranziehen.
In diesem Fall bleiben die weiter unten angegebenen Felder unbenutzt.
Falls dieses Feld nicht angekreuzt wird, sind die Netzwerkeinstellungen
statisch und die weiter unten angegebenen Felder müssen ausgefüllt
werden.
-Address: die aktuelle IP-Adresse des BS1000
-NetMask: die benötigte Netmask-Einstellung
-Gateway: die zugeschaltete Gateway-Adresse
-DNS server: der aktuelle DNS-Server
-Network name: der Netzwerkname des BS1000
-DNS sufx: der Netzwerk-Zusatz, sowie von der BS1000 erhalten.
E
U
T
S
C
H
Mit der Read-Taste wird die BS1000 wieder zur Lieferung der Parameter aufgefordert.
Mit der Write-Taste werden die Parameter in den BS1000 geschrieben.
Der BS1000-Webserver bendet sich an der Adresse, die vom Netzwerknamen deniert
wird, gefolgt vom DNS-Netzwerk-Zusatz. Im oben genannten Beispiel bendet sich die
BS1000 auf der Adresse: http://logxx.lan. oder http://x.x.x.x.X (IP Adresse)
Der Netzwerkname ist im Standardfall ‘log’, gefolgt von 2 Ziffern oder IP adresse. Dieser
Name wird auf dem Gehäuse der BS1000 angegeben. Diese Methode erlaubt es uns,
ohne Werkzeug (oder IP Adresse) direkt auf der angegebenen Adresse zu browsen.
10
Anmeldung im LAN-Netzwerk
Siehe auch das Synchronisations-Anleitung für Details zur Synchronisation aller Multilogger Empfängers im Netzwerk auf www.arexx.com:
Router/SwitchBS-1000
LAN Netzwerk
PC
Überprüfen Sie bitte erst die Parameter für den Router/Switch und die
Firewall-Parameter für die Verbindungen zwischen LAN Empfänger und PC
(das http-Protokoll sollte mittels Benutzerspezischen Ports möglich sein).
Zur Konguration des obengenannten beispielhaften LAN-Netzwerks
sind zwei Punkten wichtig:
- Messenger Rule-Datei für die BS1000
- Sync.xml Datei mit Synchronisationsparameter für den PC
PARAMETER FÜR DEN EMPFÄNGER-PC MIT DER MULTILOGGER-SOFTWARE:
* Öffnen Sie das ‘Sync le cong tool’ im Menu ‘Tools’ der Temperaturlogger-Software.
* Legen Sie im linken Fenster einen neuen Eintrag an (Menu Edit->Add)
* Tragen Sie den Netzwerknamen für den BS1000 ein, zum Beispiel log55, beziehungs
weise die IP-Adresse
* Setzen Sie ‘Callback port’ auf 80, und wählen Sie für das ‘Sequence’-Feld
den Eintrag ‘yes’
* Legen Sie anschließend die HTTP-server Properties fest:
setzen Sie den Listening-Port auf 49161 (Menu Edit->HTTP server…)
Speichern Sie die Parameter in ‘sync.xml’ im Installationsbereich der Loggersoft-
ware.
PARAMETEREINTRÄGE FÜR DAS BS-1000 MODUL:
* Generieren Sie eine Messenger Rule Datei im Menu Extra-> Generate… und speichern
Sie die Datei. Sie können diese Datei auch mit dem Rule Editor-Tool editieren
* Übertragen Sie mit dem Webinterface des BS1000 die Regeldatei in das BS1000-
(Admin-Bereich, Messenger) übertrag prüfen ins BS1000 Recent events!
Der BS1000 Webserver ist über die mit dem Network Cong Tool erhaltene
IP Adresse und Netzwerkname zugänglich.
Normalerweise können Sie den Namen des Netzwerkes in die URL Zeile des
Browsers eingeben, um zum BS1000 Zugang zu bekommen (Bitte geben
Sie ‘http://’ vor dem Netzwerknamen ein). Wenn das fehlschlägt, können
Sie auch über die IP Adresse Zugang zum BS1000 bekommen.
Abb.7. Webbrowser
Der eingebettete Webserver enthält mehrere Seiten mit neuesten Daten.
In den Admin Seiten können verschiedene Einstellungen vorgenommen
werden.
Der BS1000 Webserver bendet sich an der Adresse, die vom Netzwerknamen angegeben wurde. Deaktivieren Sie zuerst alle Firewall und/oder
Browserblockaden, die auf den BS1000 zutreffen könnten.
Die Startseite des Webbrowsers zeigt für jeden Sensor die neueste Messung
an (Abb. 7). Der angezeigte Wert ist der zuletzt vom Sensor gemessene
Wert. Das Zeitdisplay ist nach den Defaulteinstellungen des Computers formatiert. Die RSSI Spalte zeigt die Stärke des empfangenen Funksignals an.
12
Administration
Abb.8. Verwaltung
Die Admin Seiten sind über den Link ‘Admin’ oben auf der Seite zugänglich.
Nach Eingabe der Benutzer ID und dem Passwort (Defaulteinstellung ist
(admin/admin) kommen wir zum Bildschirm in Abb. 8. Die eingerichtete
Firmware Version wird angezeigt. Die linke Spalte enthält eine Reihe von
Links, die wir hier nicht weiter erläutern werden:
Netzwerk
Abb.9. Netzwerk
Das Fenster enthält dieselben Daten, die schon im NetworkCong Tool von
Multilogger Software erläutert worden sind. Sie können diese Einstellungen
ggf. über die SUBMIT Taste ändern.
13
E-Mail
Abb.10. E-Mail
Diese Seite bestimmt die Daten der E-Mail Serveradresse, die benutzt wird,
um die Messenger Informationen an eine E-Mail Adresse zu verschicken.
Das ‘From eld’ enthält die E-Mail Adresse des Senders, die für die Verschickung der Messenger E-Mails verwendet wird. In einigen Fällen müssen der
Benutzername und das Passwort eingegeben werden. Das geschieht in den
beiden unteren Feldern. In den meisten Fällen werden Benutzername und
Passwort jedoch nicht benötigt.
Sensoren
Abb.11.Sensordenitionen
Die Werte der eingehenden Messungen werden gemäss der Sensordenitionsdatei umgewandelt. Hierbei handelt es sich um eine XML Datei, die die für die
Umwandlung nötigen Parameter enthält. Wenn neue Sensortypen hinzugefügt
werden, kann die entsprechende Denitionsdatei hier upgeloadet werden, so
dass der BS1000 diese Angaben für den Betrieb benutzen kann. Wenn keine
Datei in dem Feld angegeben wird, wird die interne Defaultdentionsdatei
benutzt.
14
Messenger
Abb.11. Messenger
Der Messenger wird über eine “Rule le” konguriert, die über einen
sogenannten `Rule Editor` erstellt wird und eine oder mehrere Messengerregeln enthält. Diese Indikationen lösen Aktionen aus, sobald eine oder
mehrere Bedingungen erfüllt werden. Die derzeitig gültige `Rule le` wird
als “current version” markiert. Weitere Einzelheiten nden Sie in der Rule
Editor Beschreibung. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird die derzeitige Rule
Datei gelöscht und es werden keine Regeln angewendet.
Mit der Messenger Software können Sie Nachrichten per E-Mail und/oder
http versenden. Diese Nachricht kann die neuesten Daten von einem Sensor
enthalten. Sie kann als Alarm eingestellt werden und so gewählt werden,
dass eine Nachricht nur verschickt wird, wenn bestimmte Bedingungen
erfüllt worden sind, wie z.B. ein Temperaturabfall unter 0 Grad Celsius.
Im BS-1000 und TL-09 ertönt ausserdem ein Summer.
Hupe/Summer
Die Hupe wird aktiviert, sobald die
Kondition den Wert „true“ erreicht.
Die Hupe wird nach 5 Sekunden
automatisch abgeschaltet. Man kann
die Hupe auch durch Drücken der
Taste auf der Rückseite der BS1000
abschalten.
HUPPE/SUMMER
O
4
15
Loading...
+ 34 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.