
Pin 7-9 +5 V DC
Pin 1-3, 11, 13-15 nicht verbunden
Pin 2 D- (weiß)
Pin 3 D+ (grün)
Pin 4 GND (schwarz)
Pin 5 nicht verbunden bzw. GND (schwarz)
Betriebs- und Montageanleitung Hubby7, Stand 06/2016
schalteten PCs nicht leuchten, prüfen Sie die Position des POWER JUM-
Jumperposition 1-2 verbunden:
PER und den korrekten Sitz der Steckverbinder.
Jumperposition 1-2 verbunden:Jumperposition 1-2 verbunden:
Jumperposition 1-2 verbunden: Versorgung über USB IN. Maximaler
Gesamtstrom für alle Ports kombiniert 500 mA. Je nach Mainboardkon-
figuration wird in dieser Betriebsart der Hub auch im Standby mit Span-
nung versorgt und angeschlossene Geräte können zum Aufwecken des
Jumperposition 2-3 verbunden:
PCs genutzt werden.
Jumperposition 2-3 verbunden:Jumperposition 2-3 verbunden:
Jumperposition 2-3 verbunden: Versorgung über SATA-Stromversor-
gungsstecker. Maximaler Gesamtstrom für alle Ports kombiniert 1000
mA, davon maximal 500 mA kombiniert über Ports 1, 2 und 3 sowie
Ports 4, 5, 6 und 7. Verbinden Sie den Steckverbinder SATA POWER mit
einem freien Anschluss Ihres PC-Netzteils. Keine Spannungsversorgung
Treiberinstallation:
des Hubs im Standby.
Treiberinstallation:Treiberinstallation:
Treiberinstallation: Alle aktuellen Betriebssysteme erkennen den Hub au-
tomatisch und verwenden Standardtreiber. Spezielle Treiber sind nicht
notwendig.
Pinbelegung USB:
Pinbelegung USB:Pinbelegung USB:
Pinbelegung USB: Pin 1 +5 V (rot)
Pinbelegung SATA POWER:
Pinbelegung SATA POWER:Pinbelegung SATA POWER:
Pinbelegung SATA POWER: Pin 4-6, 10, 12 GND
Montageanleitung
Interner USB 2.0 Hub mit 7 Ports zur internen Verwendung in einem PC.
Befestigung oberhalb des Mainboards:
MontageanleitungMontageanleitung
Montageanleitung
Befestigung oberhalb des Mainboards:Befestigung oberhalb des Mainboards:
Befestigung oberhalb des Mainboards: Entfernen Sie zwei der Main-
board-Befestigungsschrauben an einer geeigneten Position. Legen Sie je-
weils zwei der Kunststoff-Distanzrollen auf jede der freiwerdenden Öff-
nungen. Legen Sie den Hub auf die Distanzrollen auf und Befestigen Sie
Hub, Distanzrollen und Mainboard mit den beiliegenden Schrauben. Je
nach Gehäusetyp werden metrische oder zöllige Schrauben benötigt,
Befestigung mittels Klettband:
beide Typen liegen dem Hub bei.
Befestigung mittels Klettband:Befestigung mittels Klettband:
Befestigung mittels Klettband: Ziehen Sie eine Schutzfolie des Klettbands
ab und kleben Sie das Klettband auf die Unterseite des Hubs. Ziehen Sie
anschließend die zweite Schutzfolie ab und kleben Sie den Hub an der
gewünschten Position an das PC-Gehäuse.
USB-Verbindung zum PC:
USB-Verbindung zum PC:USB-Verbindung zum PC:
USB-Verbindung zum PC: Verbinden Sie den Steckverbinder USB IN mit
einem freien USB-Port Ihres Mainboards. Achten Sie unbedingt auf kor-
Spannungsversorgung:
rekte Ausrichtung der Anschlussstecker!
Spannungsversorgung:Spannungsversorgung:
Spannungsversorgung: Der Hub (mit allen angeschlossenen Geräten)
kann wahlweise über die USB-Verbindung oder über einen SATA-Strom-
versorgungsstecker versorgt werden. Bei vorhandener Spannungsversor-
gung leuchtet die POWER LED rot. Sollte die POWER LED trotz einge-
© 2016 Aqua Computer GmbH & Co. KG – Gelliehäuser Str. 1 – D-37130 Gleichen