AOpen vKM266Pm, vKM400Am-S Easy Installation Guide

Page 1
_
_
g
)
y
S
S
c
c
h
h
n
n
e
e
l
l
l
l
i
i
n
n
s
s
t
t
a
a
l
l
l
l
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
vKM400Am-S / vKM266Pm
RealTek 10/100 MB/Sek. LAN-Chip
S/PDIF-Anschluss
AUX
IN-Anschluss
Onboard AC’97 CODEC
Frontplatten-Audioanschluss
CD
IN-Anschluss
CNR-Erweiterungssteckplatz
32-Bit PCI-Erweiterungssteckplatz
USB 2.0-Header x2
(vKM400Am-S)
USB 2.0-Header x 1
(vKM266Pm)
Serial ATA Ports x2 Unterstützung für
Transferraten mit 150 MB/Sek
(nur bei vKM400Am-S)
JP14 zum Lösche n des C MOS-D ate n
Case Open-Anschluss
Frontplattenanschluss
BOOT-LED
x3
PS/2-Maus-
anschluss
PS/2-
Tastatur
USB 2.0
Ports
Parallele Schnittstelle
COM 1-
Schnittstelle
SPP/EPP/ECP
VGA-Port
RJ45 10/100
LAN-Port
USB 2.0 Ports
Rücksetzbare Sicherun
JP28 – Wakeup-Jumper für PS2­Tastatur/Maus
ATX-Netzanschluss
Functional Pol
SYSFAN1-Anschluss AGP 8X-Erweiterungssteckplatz;
unterstützt 8X-AGP-Karten (2.1 GB/Sek.)(vKM400Am-S) AGP 4X-Erweiterungssteckplatz; unterstützt 4X-AGP-Karten (1056 MB/Sek.) (vKM266Pm)
AGP-Schutz-LED
462-Pin CPU-Sockel mit autom. Spannungs- und Frequenzerkennung für AMD Duron CPUs(CPU­Überhitzungsschutz-Schaltkreis nur bei AthlonTMXP/Duron CPUs)
VIA KM400A/VIA 8237-Chipsätze; unterstützen FSB 400/333/266 (vKM400Am-S) VIA KM266Pro/VIA 8235CE – Chipsätze; unterstützen FSB 333/266 (vKM266Pm)
184-Pin DIMM-Steckplatz x2; unterstützt 128-Bit DDR400/333/266; bis zu 2 GB (vKM266Pm unterstützt nur DDR 333/266)
CPUFAN-Anschluss DieHard BIOS Lite
IDE-Anschluss x 2(Unterstützung für ATA 66/100/133
IrDA-Anschluss
SYSFAN2-Anschluss FDD-Anschluss
®
Athlon
Line-In
MIC-In
Lautsprecher­ausgang
mer-Kondensator
TM
/ Athlon
TM
XP/
AOpen behält sich das Recht vor , alle in dieser Dokumentation enthaltenen Spezifikationen und Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Page 2
Diese Schnellinstallation enthält alle Informationen, die Sie zum Booten dieses Motherboards benötigen. Für weitere Informationen befindet sich auf der Bonus-CD ein vollständiges
Online-Handbuch. Vielen Dank für
Ihre Mithilfe beim Retten unseres Planeten.
Schnellinstallation x 1 80-drahtiges IDE-Kabel x 1 Serial ATA-Netzkabel x 1 (nur bei vKM400Am-S) Serial ATA-Kabel x 1 (nur bei vKM400Am-S) Floppylaufwerkskabel x 1 Bonus-CD x 1 I/O-Abschirmung x 1
TEILNUMMER:
DOKUMENTNUMMER: VKM400AMS-EG-G0406A
Page 3
Dieses Motherboard unterstützt AMD® Athlon Socket 462 CPUs. Passen Sie auf die CPU-Ausrichtung auf, wenn Sie die CPU auf dem Sockel installieren (durch die CPU-Überhitzungsschutzfunktion wird das System automatisch abgeschaltet, wenn die CPU-Temperatur 97 Grad Celsius übersteigt – nur bei Athlon
CPU-Sockelhebel
Sockel-Pin 1
Goldener Pfeil
1. CPU-Installation
TM
XP / Duron CPUs.
1. Ziehen Sie den CPU-Sockelhebel um 90 Grad nach oben.
2. Finden Sie Pin 1 auf dem Sockel und suchen Sie auf dem oberen CPU-Inferface nach einem goldenen Pfeil. Richten Sie Pin 1 und diesen Pfeil aneinander aus. Installieren Sie dann die CPU auf dem Sockel.
3. Drücken Sie zum Abschluss der Installation den CPU-Sockelhebel nach unten.
Anmerkung: Wenn Sie Pin 1 und die CPU-Schni ttkante und den goldenen Pfeil nicht korrekt aneinander ausrichten, können Sie die CPU beschädigen.
2. Installation des CPU- & System-Lüfters
Stecken Sie das Kabel des CPU-Lüfters in den 3-Pin-Anschluss CPUFAN. W enn Sie einen Systemlüfter haben, können Sie ihn mit dem Anschluss SYSFAN1 oder SYSFAN2 verbinden.
SYSFAN1-Anschluss
GND +12V SENSOR
GND +12V SENSOR
3. Installation der Speichermodule
Die schwarzen DIMM-Steckplätze sind sehr einfach zu erkennen. Stecken Sie das Speichermodul mit beiden Händen gerade in den DIMM-Steckplatz. Drücken Sie es nach unten, bis es hörbar einrastet.
Modulhalter
Pin 1
Einkerbung
Anmerkung:
Die Modulhalter des DIMM-Steckplatzes fixieren das DIMM, wenn es korrekt im Steckplatz steckt.
4. Anschluss des IDE- und Floppykabels
Verbinden Sie das 34-Pin-Floppykabel und das 80-drahtige 40-Pin-IDE-Kabel mit dem FDD- bzw. IDE-Anschluss. Passen Sie bei der Ausrichtung von Pin 1 auf. Falsche Ausrichtung kann zu Systemschaden führen.
Primary
Slave (2.)
Primary
Master (1.)
IDE 1 (Primary)
Pin 1
IDE 2 (Secondary)
GND +12V SENSOR
SYSFAN2-Anschluss
CPUFAN-Anschluss
Anmerkung: Einige CPU-Lüfter haben keinen Sensorpin und können die Lüfterüberwachung daher nicht unterstützen.
FDD-Anschluss
Pin 1
Secondary
Slave (4.)
Secondary
Master (3.)
AT A 66/100/133
IDE-Anschluss
Page 4
Verbinden Sie die Anschlüsse für das Netz-LED, den Lautsprecher und den Resetschalter mit den entsprechenden Pins. Wenn Sie im BIOS das Menüelement “Suspend Mode” aktivieren, blinken die ACPI- & Netz-LEDs, während sich das System im Suspend-Modus befindet. Finden Sie das
Power-Switch-Kabel Ihres ATX-Gehäuses. Es ist ein 2-poliger Anschluss an der Frontblende des Gehäuses. Stecken Sie diesen Anschluss in den mit SPWR gekennzeichneten Anschluss.
6. Anschluss des Frontplattenkabels
, weiblicher
Dieses Motherboard verfügt, wie unten abgebildet, über einen 20-Pin-ATX-Netzanschluss. Vergewissern Sie sich, dass Sie ihn in die richtige Richtung einsetzen.
5. Anschluss der ATX-Netzkabel
7. Anschalten und Laden des BIOS-Setups
Schalten Sie den Computer an, nach dem Sie alle Jumper eingestellt und alle Kabel korrekt angeschlossen haben. Rufen Sie das BIOS-Setup auf,
Del
indem Sie während des POST (Power On Self Test) auf die Taste <Lösch> drücken. Wählen Sie für optimale Leistung „Load Setup Defaults“.
Warnung: Laden Sie die "Load Turbo Defaults" nur, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Systemkomponenten (CPU, RAM, HDD usw.) diese Turboeinstellungen aushalten.
8. AOpen Bonus-CD
Verwenden Sie das Autorun-Menü der Bonus-CD. Wählen Sie das Hilfsprogr amm (bzw. den Treiber) sowie den Modellnamen aus und schließen Sie die Installation ab.ion.
Page 5
Ei
CPU
(
g
)
Einstellung der CPU-Spannung & -Frequenz
nstellung der
Dieses Motherboard unterstützt die CPU ID-Funktion (VID) zur automatischen Erkennung der CPU-Spannung während des Boot-Vorgangs. Die manuelle Einstellung der CPU-Kernspannung ist nicht erforderlich.Einstellung der
CPU-Frequenz
Dieses Motherboard wurde ohne CPU-Jumper entwickelt. Sie können die CPU-Frequenz mit Hilfe der 1MHz Stepping CPU Overclocking-Technologie im BIOS einstellen [CPU-Kernfrequenz = CPU FSB- Takt x CPU-Rate]. Alle derzeit auf dem Markt erhältlichen CPUs sind jedoch "Fixed Multiplier". Dies bedeutet, dass Sie die CPU-Rate solcher CPUs nicht einstellen, sondern zum Übertakten nur den CPU FSB-Takt verändern können.
(Übertakter handeln auf eigenes Risiko!!)
BIOS Setup > Frequency / Voltage Control > CPU Speed Setup
CPU-Rate Von 5.5x bis 16.5x in 0.5x-Schritten; 17x
CPU FSB (manuelle Einstellung)
CPU
Athlon 1.33G 1.33GHz 266MHz 10.0x Athlon 1.4G 1.4GHz 266MHz 10.5x AthlonXP 1500+ 1.3GHz 266MHz 10.0x AthlonXP 1600+ 1.4GHz 266MHz 10.5x AthlonXP 1700+ 1.46GHz 266MHz 11.0x AthlonXP 1800+ 1.53GHz 266MHz 11.5x AthlonXP 1900+ 1.6GHz 266MHz 12.0x AthlonXP 2000+ 1.667GHz 266MHz 12.5x AthlonXP 2100+ 1.73GHz 266MHz 13x AthlonXP 2200+ 1.80GHz 266MHz 13.5x AthlonXP 2400+ 2.0GHz 266MHz 15x AthlonXP 2600+ 2.13GHz 266MHz 16x AthlonXP 2500+ 1.83GHz 333MHz 11x AthlonXP 2700+ 2.16GHz 333MHz 13x AthlonXP 2800+ 2.083GHz 333MHz 12.5x AthlonXP 3000+ 2.167GHz 333MHz 13x AthlonXP 3200+ 2.2GHz 400MHz 11x
Anmerkung: Da sich die CPU-Geschwindigkeiten schnell erhöhen, könnten sich zum Zeitpunkt Ihres Kaufs dieses Motherboards bereits schnellere CPUs auf dem Markt be finden. Diese Tabelle dient da her nur Ihrer Referenz.
-Kernspannung
bis 18x in 1x-Schritten FSB= 100MHz-255MHz durch 1 MHz Stepping CPU Overclocking-Technologie
CPU-Kern­frequenz
EV6 Bustakt Rate
Anmerkung: Einige CPU-Lüfter haben keinen Sensorpin und können die Lüfterüberwachung daher nicht unterstützen.
Anmerkung:
vKM266Pm unterstützt FSB 333/266.
Anmeldung: Zur Vermeidung von Überhitzungsschäden der CPU verfügt dieses Motherboard über einen speziellen CPU-Überhitzungssch altkreis. Wenn das Motherboard erkennt, dass die CPU-Temperatur über 97 Grad ansteigt, schaltet sich das System automatisch ab.
JP14 zum Löschen der CMOS-Daten
Sie können das CMOS löschen, um die Voreinstellungen des Systems wiederherzustellen. Gehen Sie zum Löschen des CMOS wie folgt vor:
1. Schalten Sie das System ab und trennen das Netzkabel vom Stromnetz.
2. Trennen Sie das ATX-Netzkabel vom Anschluss PWR2.
3. Finden Sie JP14 und schließen die Pins 2 und 3 für einige Sekunden kurz.
4. Setzen Sie JP14 durch Kurzschließen der Pins 1 und 2 zurück.
5. Schließen Sie das ATX-Netzkabel wieder an den
Anschluss PWR2 an.
1
Löschen
des CMOS
1
Normal
Voreinstellun
Pin 1
Tipp: Wann sollte ich das CMOS
löschen?
1. Bootfehler wegen Übertakten …
2. Kennwort vergessen…
3. Fehlerbehebung…
JP28 – Wakeup-Jumper für Tastatur und Maus
Dieses Motherboard verfügt über eine Tastatur/Mau s-Weckfunktion, die Sie mit JP28 aktivieren oder deaktivieren können. Durch diese Funktion können Si e Ihr System mit der T astatur oder der Maus aus dem Suspend-Modus zurückholen. Die Voreinstellung ist “Deaktiviert“ (1-2). Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie den Jumper auf 2-3 einstellen.
Pin 1
1
Enable
1
Disable
(Default)
Page 6
USB 2.0-Ports
Dieses Motherboard verfügt über acht (vKM400Am-S) bzw. sechs (vKM266Pm) USB 2.0-Ports zum Anschluss von USB-Geräten wie Mäusen, Tastaturen, Modems, Druckern usw.. Auf der Gehäuserückseite befinden sich 4 USB-Ports. Mit geeigneten Kabeln können Sie den vorderen USB-Header mit den zusätzlichen USB-Ports oder der Frontblende des Gehäuses verbinden.
Pin 1
Pin 1
Serial A TA-Anschlüsse (nur bei vKM400Am-S)
Zum Anschluss einer Serial ATA-Festplatte benötigen Sie ein serielles, 7-Pin-ATA-Kabel. Mit diesem Kabel können Sie die Festplatte und den Serial ATA-Header des Motherboards verbinden. Wie bei herkömmlichen Festplatten müssen Sie auch hier ein Netzkabel anschließen. Bei dieser Festplatte müssen Sie keine Jumper betätigen, um sie als Master oder Slave festzulegen. Beim Anschluss von zwei Serial ATA-Festplatten legt das System automatisch die mit dem Header SATA1 verbundene Festplatte als erstes Bootgerät fest. Bitte beachten Sie, dass die Hot-Plug-Funktion nicht unterstützt wird.
Frontplatten-Audioanschluss
Wenn Ihr Computergehäuse an der Frontblende über einen Audioport verfügt, können Sie dort die Onboard-Audiofunktion anschließen. Entfernen Sie vor dem Anschluss des Kabels die Jumperkappen 5-6 und 9-10 dieses Jumpers. Unterlassen Sie dies bitte, wenn sich an der Frontblende kein Audioport befindet.
Pin 1
SATA1
SATA2
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface)-Anschluss
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) ist das neueste Audiotransfer-Datenformat, das durch optische Fasern beeindruckende digitale (statt analoger) Soundqualität bietet. Mit einem speziellen Audiokabel können Sie den S/PDIF-Anschluss mit dem S/PDIF-Audiomodul verbinden, in dem sich der digitale S/PDIF-Ausgang befindet. Normalerweise gibt es wie abgebildet zwei S/PDIF-Ausgänge: einen für den RCA-Anschluss (der von den meisten Audiogeräten verwendet wird) und einen für den optischen Anschluss mit besserer Audioqualität. Das Gleiche gilt für die Ausgänge: An die Eingänge des Moduls können Sie RCA oder optische Audioprodukte anschließen und sich z.B. Musik über Ihren Computer anhören. Um diese Funktion optimal ausnützen zu können, müssen Sie dennoch einen Lautsprecher/Verstärker/Dekoder mit S/PDIF-Eingang/Ausgang haben.
(RCA)
S/PDIF OUT
S/PDIF IN
S/PDIF OUT
S/PDIF IN
(optisch)
S/PDIF­Kabel
Pin 1
S/PDIF-Modul
(User Upgrade Optional)
Page 7
eispie
Modellname und BIOS-Version
Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie beim Booten Ihres Systems auf Probleme stoßen.
Den Modellnamen und die BIOS-Version finden Sie in der oberen linken Ecke des ersten Boot-Bildschirms (dem POST-Bildschirm), zum Beispiel:
Phoenix - AwardBIOS v6.00PG, An Energy Star Ally
Copyright (C) 2004, Phoenix Technologies, LTD.
vKM400Am-S R1.02 June 01. 2004 AOpen Inc.
vKM400Am-S ist der Modellname des Motherboards; R1.02 ist die BIOS-Version.
Registrieren Sie Ihr Motherboard
Vielen Dank für den Kauf eines AOpen-Produkts. Bitte registrieren Sie dieses Motherboard unter http://club.aopen.com.tw/productreg/ und werden Sie ein Gold Member von Club AOpen. Dadurch können Sie auch in Zukunft den qualitativ hochwertigen und kundenfreundlichen Service von AOpen genießen. Außerdem können Sie mit unserem einarmigen Banditen im Internet einen Preis von AOpen gewinnen. Bitte halten Sie zur Registrierung folgende Informationen parat: Modellname, Teilnummer (T/N), Seriennummer (S/N) und Kaufdatum. Die T eil- und Seriennummer ist auf den Strichcode gedruckt. Diesen Barcode finden Sie auf der Außenseite der Verpackung oder auf der Komponentenseite des PCB. Zum B
l:
P/N: 91.88110.201 ist die Teilnummer, S/N: 91949378KN73 ist die Seriennummer.
Teilnummer Seriennummer
Piepgeräusch Meldung 1x kurzes (Piepen) System bootet normal
1x langes – 1x kurzes 1x langes – 2x kurzes 1x langes – 3x kurzes Dauerhaftes langes
Phoenix-Award BIOS ERROR Message
DRAM-Fehler Grafikkarten- oder Monitorfehler Tastaturfehler DRAM nicht korrekt installiert
Page 8
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf eines AOpen-Produkts. Wir laden Sie dazu ein, sich unter
http://www.aopen.com zu registrieren. Als Gold Member von Club AOpen steht
Ihnen auch in Zukunft unser qualitativ hochwertiger Service zur Verfügung. Damit wir weiterhin jedem unseren Kunden bestmöglichen Service bieten können, empfehlen wir Ihnen, den unten stehenden Schritten zu folgen und sich entsprechend der Region, in der Sie das Produkt erworben haben, an unsere jeweilige Vertretung zu wenden. Mit Ihrer Hilfe können wir Ihnen dann effizienten und besten Service bieten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Europa
AOpen Computer b.v. Tel: 31-73-645-9516
Email: Support@AOpen.NL
China
艾爾鵬國際貿易(上海)有限 公司
Tel: 86-21-6225-8622 Fax: 86-21-6225-7926
USA
AOpen America Inc. Tel: 1-408-232-1200 Fax: 1-408-232-1280
Deutschland
AOpen Computer GmbH. Tel: 49-2131-1243-710 Fax: 49-2131-1243-999
Europa E-Mail: Support@AOpen.NL Raum Asien/Pazifik http://www.aopen.com.tw/tech/default.htm China http://www.aopen.com.cn/tech/default.htm
Deutschland http://www.aopencom.de/tech/default.htm USA http://usa.aopen.com/tech/default.htm Japan http://www.aopen.co.jp/tech/default.htm
Japan
AOpen Japan Inc. Tel: 81-048-290-1800
Fax: 81-048-290-1820
Raum Asien/Pazifik
AOpen Inc. Tel: 886-2-3789-5888 Fax: 886-2-3789-5899
Loading...