Inhalt dieses Handbuchs .................................................................................................................................................2
Bevor Sie beginnen .........................................................................................................................................................9
Layout des Motherboards ..............................................................................................................................................15
Über “optional” und “upgrade-optional”… ......................................................................................................................18
JP14 zum Löschen der CMOS-Daten ............................................................................................................................19
Automatische Wiederaufnahme des Netzstroms............................................................................................................32
2
Page 3
MMXX44BBSS
IDE- und Floppy-Anschluss ...........................................................................................................................................33
PC99 – Farbkodiertes Feld auf der Rückseite ...............................................................................................................36
Unterstützung für zusätzlichen USB-Port.......................................................................................................................37
Year 2000 (Y2K)............................................................................................................................................................45
Treiber und Hilfsprogramme .......................................................................................................49
Bonus-CD mit Autorun-Menü .........................................................................................................................................50
Installation der Intel® Chipset Software Installation Utility .............................................................................................51
Installation des Onboard-AGP-Treibers .........................................................................................................................52
Installation des Ultra ATA/100 IDE-Treibers...................................................................................................................53
Installation des LAN-Treibers (optional).........................................................................................................................54
OOnnlliinnee MMaannuuaall
3
Page 4
MMXX44BBSS
Installation des Onboard-Soundtreibers.........................................................................................................................55
Installation des Hardwareüberwachungs-Hilfsprogramms .............................................................................................56
ACPI “Suspend To Hard Drive” ......................................................................................................................................57
AWARD BIOS ................................................................................................................................62
Benutzung des Award™ BIOS-Setups ...........................................................................................................................63
Zugang zum BIOS .........................................................................................................................................................65
VGA-Karten und Festplattenlaufwerke...........................................................................................................................69
AMR (Audio/Modem Riser) ............................................................................................................................................71
APM (Advanced Power Management) ...........................................................................................................................71
ATA (AT Attachment)......................................................................................................................................................71
Bus Master IDE (DMA mode).........................................................................................................................................72
CNR (Communication and Networking Riser)................................................................................................................73
CODEC (Coding and Decoding) ....................................................................................................................................73
DDR (Double Data Rated) SDRAM................................................................................................................................73
DIMM (Dual In Line Memory Module) ............................................................................................................................74
ECC (Error Checking and Correction)............................................................................................................................74
EDO (Extended Data Output) Memory...........................................................................................................................74
EV6 Bus ........................................................................................................................................................................75
FCC DoC (Declaration of Conformity)............................................................................................................................75
Flash ROM ....................................................................................................................................................................76
FSB (Front Side Bus) Clock...........................................................................................................................................76
I2C Bus ..........................................................................................................................................................................76
PC-1600 or PC-2100 DDR DRAM .................................................................................................................................78
PnP (Plug and Play) ......................................................................................................................................................79
POST (Power-On Self Test)...........................................................................................................................................79
SIMM (Single In Line Memory Module)..........................................................................................................................81
SPD (Serial Presence Detect) .......................................................................................................................................81
USB (Universal Serial Bus)............................................................................................................................................82
Kontakt mit uns....................................................................................................................92
7
Page 8
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
WWiicchhttiiggee AAnnmmeerrkkuunnggeenn
Adobe, das Adobe-Logo und Acrobat sind Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
AMD, das AMD Logo, Athlon und Duron sind Warenzeichen der Advanced Micro Devices, Inc.
Intel, das Intel logo, Intel Celeron, Pentium II und Pentium III sind Warenzeichen der Intel Corporation.
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Produkt- und Markennamen dienen ausschließlich Identifikationszwecken und
können eingetragene Warenzeichen Ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Alle in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Spezifikationen und Informationen können ohne vorherige Ankündigung verändert
werden. AOpen behält sich das Recht vor, diese Publikation zu überarbeiten und Änderungen vorzunehmen. AOpen übernimmt
keine Verantwortung für Fehler oder Ungenauigkeiten in diesem Handbuch, einschließlich der darin beschriebenen Software.
Diese Dokumentation ist durch Kopierschutzgesetze geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der AOpen Corporation in keiner Form oder
auf irgendeine Weise in einer Datenbank oder einem Datenaufrufsystem gespeichert werden.
Copyright(c) 1996-2000, AOpen Inc. Alle Rechte vorbehalten.
8
Page 9
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
BBeevvoorr SSiiee bbeeggiinnnneenn
Dieses Online-Handbuch erläutert Ihnen die Installation dieses Produkts. Alle nützlichen Informationen werden in den folgenden
Kapiteln beschrieben. Bewahren Sie sich dieses Handbuch für zukünftige Upgrades oder Änderungen der Systemkonfiguration
auf. Dieses Online-Handbuch ist im PDF-Format
um das Handbuch Online zu lesen. Sie finden dieses Programm auf der Bonus-CD
Website.
Obwohl dieses Online-Handbuch für Bildschirmansicht optimiert ist, können Sie es auch in DIN A4-Größe ausdrucken. Stellen
Sie Ihren Drucker dafür auf 2 Seiten pro A4-Blatt ein. Wählen Sie hierzu Datei > Seite einrichten und folgen den Anweisungen
Ihres Druckertreibers.
Danke für Ihre Mithilfe bei der Rettung unseres Planeten.
gespeichert. Wir empfehlen Ihnen, Adobe Acrobat Reader 4.0 zu verwenden,
oder als Gratis-Download auf Adobes
9
Page 10
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
ÜÜbbeerrbblliicckk
Vielen Dank für den Kauf des AOpen Motherboards MX4BS. Das MX4BS ist ein Intel® Pentium 4-Motherboard, das auf dem
ATX-Formfaktor basierend den Intel
das MX4BS -Motherboard Intel
Dieses Motherboard verfügt über einen AGP-Erweiterungssteckplatz und unterstützt die AGP-Modi 1X/2X/4X sowie „Pipelined
Spilt-Transaction Long Burst-Transfer“ bis zu 1056MB/Sek. Kundenwünschen entsprechend kann das MX4BS mit 32, 64, 128,
256, 512MB und 1GB-SDRAM-DIMM-Modulen ausgerüstet werden. Die maximale
Speichergröße beträgt 3.0 GB. Der Onboard IDE-Controller unterstützt die Modi
Ultra DMA
eines optionalen LAN-Anschlusses sowie der vier USB-Anschlüsse
sogar noch gesteigert werden. Doch damit noch nicht genug: Das
Motherboard verfügt über einen AC97
Ihnen die Arbeit mit durch magischen „Stereo Surround Sound“ zu
einem echten Vergnügen. Viel Spass mit dem MX4BS!
®
845-Chipsatz unterstützt. Aufgrund des hochleistungsfähigen, integrierten Chipsatzes kann
®
Socket 478 Pentium® 4-Prozessoren und 400MHz Front Side Bus (FSB)-Takt unterstützen.
33/66/100. Die Systemflexibilität kann durch Verwendung
CODEC-Chipsatz und macht
10
Page 11
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
TTeecchhnniisscchhee HHööhheeppuunnkkttee
CPU
Dieses Motherboard unterstützt Intel® Socket 478 Pentium® 4 CPUs mit 1.3GHz~2.4GHz+ und 400MHz-Systembus-Takt.
Chipsatz
Mit dem Intel® 845 (Brookdale)-Chipsatz bietet Intel eine Grafiklösung mit der Leistungsfähigkeit, allen innovativen Funktionen
und der erwiesenen Verlässlichkeit der Intel
B-Step-Chipsatz eine ideale Leading-Edge AGP-Grafiklösung für Intel
Integration in den I/O Controller Hub (ICH2) des Intel 845-Chipsatzes bietet 4 USB-Anschlüsse die von 2 USB-Ports verwaltet
werden. Durch die Unterstützung von 5.1 AC97-Audiokanälen und der maximalen Ausnutzungsmöglichkeit der Soft
Audio/Modem-Technologie ist der 845-Chipsatz eine Ideallösung für neue, innovative Formfaktoren.
®
845-Chipsatzfamilie. Durch sein hochgradig skalierbares Design ist der neue 845E
®
Pentium® 4-Prozessor-Plattformen. Die intelligente
Erweiterungssteckplätze
Dieses Motherboard verfügt über drei 32-Bit/33Mhz-Steckplätze und einen AGP-Steckplatz. Der PCI Local Bus-Durchsatz kann
bis zu 132MB/Sek. betragen. Die Accelerated Graphics Port (AGP)
Grafikanzeige und -geschwindigkeit. Die AGP Pro-Grafikkarten unterstützen Videokarten-Datentransferraten bis zu 1056MB/Sek.
Zur Verwendung einer “Bus Mastering”-AGP-Grafikkarte bietet das AX4BS einen AGP-Steckplatz. Für AD- und SBA-Signale
kann AX4BS den 4X-Modus unterstützen. Alle fünf PCI-Steckplätze sind Master PCI-Steckplätze mit Schiedsverfahren und
Dekodierung für alle integrierten Funktionen und LPC-Busse.
-Spezifikation befindet sich auf dem neuesten Niveau der
11
Page 12
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Speicher
Dieses Motherboard verfügt über drei 168-Pin-SDRAM-DIMM-Speichersteckplätze, die bis zu 3GB PC-100/133-kompatibles
SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory) unterstützen. In jeden Steckplatz können Sie ein SDRAM
DIMM-Modul mit 32, 64, 128, 256, 512MB oder 1GB stecken.
Ultra DMA 33/66/100 Bus Mater IDE
Der Onboard-PCI Bus Master IDE-Controller unterstützt über zwei Anschlüsse auf zwei Kanälen bis zu vier IDE-Geräte.
Außerdem unterstützt er Ultra DMA
IDE“-Geräte.
33/66/100, die PIO-Modi 3 und 4, den Bus Master IDE DMA-Modus 5 sowie „Enhanced
Onboard-AC97 Sound
Das MX4BS verfügt über einen RealTek ALC201 AC97-Soundchip. Diese integrierte Audiofunktion beinhaltet ein vollständiges
Audioaufnahme und -Wiedergabesystem.
Energieverwaltung/Plug and Play
Die Energieverwaltungsfunktion des MX4BS entspricht den Energiespar-Standards des Energy Star-Programms der U.S.
Environmental Protection Agency (EPA). Es bietet außerdem Plug-and-Play
zu gestalten und Ihnen Konfigurationsprobleme zu ersparen.
-Funktionalität, um Ihnen die Bedienung einfacher
12
Page 13
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Hardwareüberwachung
Die Hardwareüberwachung überprüft den Status der CPU- oder Systemlüfters sowie die Temperatur und die Spannung. Im Falle
des Auftretens von Problemen warnt es Sie durch das Onboard-Hardwareüberwachungsmodul und die AOpen-Hardware
Monitoring Utility.
Enhanced ACPI
Dieses Motherboard wendet den ACPI-Standard für vollständige Kompatibilität mit Windows 95/98/NT/2000™ an und unterstützt
die Funktionen Soft-Off, STR (Suspend to RAM, S3)
, und STD (Suspend to Disk, S4).
Super Multi-I/O
Dieses Motherboard verfügt über zwei serielle, UART-kompatible Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen und eine parallele
Schnittstelle mit EPP- und ECP-Kompatibilität. UART2 kann zum Schaffen einer kabellosen Verbindung auch über die
COM2-Schnittstelle mit dem Infrarot-Modul verbunden werden.
13
Page 14
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
SScchhnneelllliinnssttaallllaattiioonn
Auf dieser Seite finden Sie einen schnellen Überblick über die Installation Ihres Systems. Folgen Sie jedem Schritt.
1.
Installation von CPU und Lüfter
2.
Installation von Systemspeicher (DIMM)
3.
Anschluss des Frontplattenkabels
4.
Anschluss des IDE- und Floppykabels
5.
Anschluss des ATX-Netzkabels
6.
Anschluss der rückwärtigen Kabel
7.
Anschalten des Systems und Laden des BIOS-Setups
8.
Einstellung der CPU-Frequenz
9.
Neustart des Systems
10.
Installation des Betriebssystems (wie z.B. Windows 98)
11.
Installation von Treibern und Hilfsprogrammen
14
Page 15
MMXX44BBSS
A
A
A
MODEM-CNR-Anschluss
2M/4Mbit Flash ROM BIOS
CD-IN-Anschluss
Frontplatten-Audioanschluss
Drei 32-Bit PCI-Erweiterungssteckplätze
AGP 4x-Erweiterungssteckplatz
Zusätzlicher USB-Port
JP14 zum Löschen des CMOS
Anschluss für Gehäuselüfter
FDD-Anschluss
Frontplattenanschlüsse
Layout des Motherboards
OOnnlliinnee MMaannuuaall
PC99 – Farbkodiertes Feld auf der
Rückseite
IrDA-Anschluss
Low ESR-Kondensatoren
nschluss für Systemlüfter
4-Pin 12V ATX-Anschluss
478-Pin-CPU-Sockel mit autom.
Frequenz-/ Spannungserkennung für
Intel® Pentium® 4 1.5GHz~2.4GHz+
CPUs
Intel® 845-Chipsatz
Drei 168-Pin
DIMM-Speichersteckplätze für
maximal 3.0 GB
nschluss für CPU-Lüfter
TX-Netzanschluss
Zwei ATA33/66/100 IDE-Anschlüsse
15
Page 16
MMXX44BBSS
p
OOnnlliinnee MMaannuuaall
BBlloocckkddiiaaggrraammmm
AGP 1.5V
44XX AAGGPP
PCI-Karte
CNR-Karte
MIC, Line-in
Lauts
UUSSBB
und
recher
Graphics Memory
Control Hub
Hub Link
I/O Control
PPCCII--BBuuss
AC97 Link
Audio
CODEC
Hub (ICH2)
CPU
100/133MHz FSB
(GMCH)
Speicherbus
33/66/100
Low Pin
Count
Super
I/O
PC133
ATA
IDE Bus
LPC
Taktgenerator
IMM
DDI
HDD/CDROM
2/4Mb BIOS
Floppy
Serielle Schnittstelle,
Drucker und
PS/2-Tastatur/Maus
16
Page 17
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
HHaarrddwwaarree--IInnssttaallllaattiioonn
Dieses Kapitel beschreibt Jumper, Anschlüsse und Hardwaregeräte dieses Motherboards.
Anmerkung: Elektrostatische Entladung kann Prozessor, Laufwerke, Erweiterungskarten und andere
Komponenten beschädigen. Achten Sie immer auf die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie
eine Systemkomponente einbauen.
1.Entnehmen Sie keine Komponenten aus ihren Schutzverpackungen, bevor Sie bereit zur Installation
sind.
2.Tragen Sie ein Handgelenkserdungsband und befestigen es an einem Metallteil des Systems, bevor
Sie eine Komponente anfassen. Wenn Sie kein solches Band zur Verfügung haben, erfordert jeder
Kontakt mit dem System Elektrostatik-Schutz.
Beim Lesen dieses Online-Handbuchs und beim Zusammenbauen Ihres Computersystems wird Ihnen auffallen, dass einige
Funktion mit “optional” oder “upgrade-optional” bezeichnet werden. Trotz aller leistungsstarken Funktionen der
AOpen-Motherboards sind nicht alle Funktionen für jeden Anwender von Nutzen. Aus diesem Grund können Sie einige optionale
Hauptfunktionen selbst auswählen und auch selbst erweitern. Aus diesem Grund werden solche Funktionen mit
“upgrade-optional” bezeichnet. Optionale Funktionen, die Sie nicht selbst erweitern können, nennen wir “optional”. Bei Bedarf
können Sie sich zum Kauf von upgrade-optionalen-Komponenten an Ihren lokalen Händler wenden. Natürlich können Sie sich
detaillierte Produktinformationen auch wie gewohnt von der Webseite www.aopen.com.tw
Sie können das CMOS löschen, um die Voreinstellungen des Systems wiederherzustellen. Gehen Sie zum Löschen des CMOS wie folgt vor:
1. Schalten Sie das System ab und trennen das Netzkabel vom Stromnetz.
2.
Trennen Sie das ATX-Netzkabel vom Anschluss PWR2.
3.
Finden Sie JP14 und schließen die Pins 2-3 für einige Sekunden kurz.
4.
Richten Sie die Normaleinstellungen von JP14 durch Kurzschließen.
5.
Schließen Sie das ATX-Netzkabel wieder an den Anschluss PWR2 an.
Normalbetrieb
(Voreinstellung)
Pin 1
1
2
3
1
2
3
CMOS löschen
Tipp: Wann sollte ich das CMOS löschen?
1. Wenn Sie aufgrund von Übertakten nicht
booten können.
2. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen
haben.
3. Zur Hilfe bei der Fehlerbehebung.
19
Page 20
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
CCPPUU--IInnssttaallllaattiioonn
Dieses Motherboard unterstützt Intel® Pentium 4 Socket 478-CPUs (Willamette / Northwood). Achten Sie beim Aufstecken der
CPU auf deren Ausrichtung auf.
1.Ziehen Sie den CPU-Sockelhebel
nach oben bis zu einem Winkel von
2. Finden Sie Pin 1 und suchen auf dem oberen Interface der CPU nach
einem schwarzen Punkt oder einer markierten Schnittkante. Richten Sie
Pin 1 am Sockel aus und stecken die CPU dann hinein.
Anmerkung: Diese Abbildungen dienen nur als Beispiel und müssen Ihrem Motherboard nicht unbedingt entsprechen.
CPU-Sockelh
ebel
CPU-Pin 1 und
Schnittkante
CPU-Schnittk
20
Page 21
MMXX44BBSS
r
g
3. Drücken Sie den CPU-Sockelhebel zu
Anmerkung: Ihre CPU sieht eventuell anders aus als die hier abgebildete CPU.
Beendigung der CPU-Installation nach unten.
CPU-Schnittk
Anmerkung: Dieser Sockel
unterstützt FC-PGA /FC-PGA2-CPUs,
die neuesten CPUs von Intel. Wir
empfehlen dringend, ältere
PPGA-CPUs nicht in den Sockel zu
stecken.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Anmerkung: Wenn Sie Pin 1 des
CPU-Sockels und die Schnittkante
nicht korrekt aneinander ausrichten,
kann die CPU beschädi
Dieses Motherboard wird zusammen mit einer Halterkonstruktion geliefert, die auf dem CPU-Sockel befestigt ist. Wir empfehlen
Ihnen dringend, auf dieser Halterkonstruktion einen speziellen AOpen-CPU-Lüfter für bessere Wärmeableitung zu installieren.
Bitte installieren Sie den CPU-Lüfter entsprechend den folgenden Abbildungen.
1. Drücken Sie den CPU-Lüfter vorsichtig in
die Halterkonstruktion. Achten Sie dabei
auf die Ausrichtung an den vier Klemmen.
. Drücken Sie jede der vier Klemmen auf die
Halterkonstruktion.
22
Page 23
MMXX44BBSS
JJuummppeerrlloosseess CCPPUU--DDeessiiggn
CPU VID-Signal und SMbus
Einstellung der CPU-Frequenz durch das BIOS-Setup
Nachteile jumperlosen Pentium-Designs wurden beseitigt. Eine falsche Erkennung der CPU-Spannung kann nicht auftreten.
CPU VID-Signal
n
Taktgenerator bieten automatische Erkennung der CPU-Spannung und erlauben Ihnen die
Intel® Socket 478
Pentium 4 CPU
CPU-Spannung
Stromregler
(Erzeugt CPU-Spannung automatisch)
OOnnlliinnee MMaannuuaall
, wobei keine Jumper oder Schalter verwendet werden müssen. Die
Dieses Motherboard unterstützt die CPU VID-Funktion. Die CPU-Kernspannung wird im automatisch erkannt und beträgt
zwischen 1.10V und 1.85V. Die Einstellung von Jumpern oder Schaltern ist nicht notwendig.
Dies Motherboard wurde ohne CPU-Jumper entwickelt. Sie können die CPU-Frequenz im BIOS einstellen. Die Einstellung von
Jumpern oder Schaltern ist nicht notwendig.
BIOS Setup > Frequency/Voltage Control > CPU Speed Setting
CPU-Rate
CPU FSB
z
8x, 9x, 10x,…22x, 23x, 24x
100~180MHz
Warnung: Der Intel® 845-Chipsatz unterstützt
maximal 400MHz (100MHz*4) System-Bus- und
66MHz AGP-Takt. Höhere Takteinstellungen können
das System schwer beschädigen.
Tipp: Sollte sich Ihr System aufhängen oder
Home
wegen Übertaktens versagen, können Sie die
Voreinstellung ganz einfach wieder über die
Taste <Pos1> herstellen.
Warnung: Der Intel® 845-Chipsatz unterstützt maximal 400MHz
(100MHz*4) System-Bus- und 66MHz AGP-Takt. Höhere
Takteinstellungen können das System schwer beschädigen.
Anmerkung: Dieses Motherboard verfügt über
automatische CPU-Erkennung. Aus diesem
Grund müssen Sie die CPU-Frequenz nicht
manuell einstellen.
Stecken Sie das CPU-Lüfterkabel in den 3-Pin-Anschluss CPU FAN. Wenn Ihr System über einen Gehäuselüfter verfügt,
können Sie es auch in die Anschlüsse FAN2 oder FAN3 stecken.
FAN2-Anschluss
GND
nschluss für CPU-Lüfter
SENSOR
Anmerkung: Einige CPU-Lüfter haben
FAN 3- Anschluss
keinen Sensorpin und können den
Lüfter daher nicht überwachen.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
)
NC
+12V
GND
+12V
27
Page 28
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
DDIIMMMM--SStteecckkpplläättzzee
Dieses Motherboard verfügt über drei 168-Pin DIMM-Steckplätze, in die Sie PC100- oder PC133-Speichermodule für bis zu
3.0GB installieren können. Das MX4BS unterstützt SDRAM-Module.
Bitte gehen Sie zur Installation eines Speichermoduls wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass das DIMM-Modul wie abgebildet mit den Pins nach unten zeigt.
Setzen Sie das Modul mit beiden Händen gerade in den DIMM-Steckplatz ein. Drücken Sie das DIMM-Modul fest nach unten,
bis es sicher im Steckplatz sitzt.
Befestigungshebel
Wiederholen Sie den zweiten Schritt zur Installation weiterer DIMM-Module.
88 Pins 60 Pins20 Pins
Anmerkung: Wenn das
DIMM-Modul den Boden des
DIMM-Steckplatzes berührt,
versenken sich die
Befestigungshebel automatisch in
das Modul und fixieren es.
29
Page 30
MMXX44BBSS
n
s
r
Laut
OOnnlliinnee MMaannuuaall
FFrroonnttppllaatttteennaannsscchhllüüssssee
PIN1
Verbinden Sie die Anschlüsse für das Netz-LED, EMPI, die Lautsprecher, de
Netz- und Resetschalter mit den entsprechenden Pins. Wenn Sie im BIOS da
Menüelement “Suspend Mode” aktivieren, blinken ACPI- & Netz-LED, während
sich das System im Suspend-Modus befindet.
Finden Sie das Power-Switch-Kabel Ihres ATX-Gehäuses. Es ist ein 2-polige
weiblicher Anschluss an der Frontblende des Gehäuses. Stecken Sie diesen
Suspend Type ACPI LED
Power on Suspend (S1) Flashing for every second
Suspend to RAM (S3) or Suspend to Disk (S4) The LED will be turned off
RESET
ACPI & Netz-
LED
SPWR
Lautsprecher
ACPI & Netz-LEDE
IDE LED
1
2
ACPI & Netz-LED
GND
RESET
+5V
GND
+5V
GND
GND
SPWR
D
2
sprecher
NC
GND
+5V
+5V
IDE LED
IDE LED
+5V
NC
GND
1
30
Page 31
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
AATTXX--NNeettzzaannsscchhlluussss
Das ATX-Netzteil verwendet, wie unten abgebildet, einen 20-Pin-Anschluss sowie einen zusätzlichen 4-Pin-Anschluss. Vergewissern Sie sich,
dass Sie ihn in die richtige Richtung einsetzen. Wir empfehlen Ihnen dringend, den 4-Pin-12 V-ATX-Anschluss VOR dem 20-Pin-ATX-Anschluss
Ein herkömmliches ATX-System sollte im Power-Off-Zustand bleiben, wenn der Netzstrom nach einem Stromausfall
wiederhergestellt wird. Dieses Design ist unpraktisch für Netzwerkserver oder Workstations ohne UPS, die sich bei der
Wiederherstellung des Stroms neu einschalten müssen. Dieses Motherboard führt die Funktion „Automatische
Wiederherstellung des Netzstroms“ zur Lösung dieses Problems aus.
32
Page 33
MMXX44BBSS
IIDDEE-- uunndd FFllooppppyy--AAnnsscchhlluusss
Verbinden Sie das 34-polige Floppykabel und das 40-polige IDE-Kabel mit dem Floppyanschluss FDC und dem IDE-Anschluss. Der Anschluss
IDE1 ist zur leichteren Identifikation blau gefärbt. DAchten Sie auf die Ausrichtung von Pin 1. Falsche Ausrichtung kann zu Systembeschädigung
führen.
s
Secondary
Slave (4.)
ATA 33/66/100
IDE-Anschluss
Pin 1
Primary Slave
(2.)
Pin 1
FDD-Anschluss
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Secondary
Master (3.)
Primary
Master (1.)
33
Page 34
MMXX44BBSS
IDE1 wird auch primärer Kanal und IDE2 sekundärer Kanal genannt. Jeder K.nal unterstützt zwei IDE-Geräte; insgesamt also Geräte. Um
zusammenarbeiten zu können, müssen die beiden Geräte auf jedem Kanal auf Master- bzw. Slave-Modus gestellt werden. Beide können auf
Festplatte oder CDROM eingestellt werden. Die Einstellung als Master- oder Slave-Modus hängt vom Jumper Ihres IDE-Geräts ab, schauen Sie
also bitte im Handbuch Ihrer Festplatte bzw. CDROM nach.
Dieses Motherboard unterstützt ATA 33
auf. Der IDE-Bus ist 16-Bit. Dies bedeutet, dass jeder Transfer aus zwei Bytes besteht.
Modus Taktperiode Takt-
PIO-Modus 0 30ns 20 600ns (1/600ns) x 2byte = 3.3MB/s
PIO-Modus 1 30ns 13 383ns (1/383ns) x 2byte = 5.2MB/s
PIO-Modus 2 30ns 8 240ns (1/240ns) x 2byte = 8.3MB/s
PIO-Modus 3 30ns 6 180ns (1/180ns) x 2byte = 11.1MB/s
PIO-Modus 4 30ns 4 120ns (1/120ns) x 2byte = 16.6MB/s
DMA-Modus 0 30ns 16 480ns (1/480ns) x 2byte = 4.16MB/s
DMA-Modus 1 30ns 5 150ns (1/150ns) x 2byte = 13.3MB/s
DMA-Modus 2 30ns 4 120ns (1/120ns) x 2byte = 16.6MB/s
UDMA 33 30ns 4 120ns (1/120ns) x 2byte x2 =
UDMA 66 30ns 2 60ns (1/60ns) x 2byte x2 = 66MB/s
UDMA100 20ns 2 40ns (1/40ns) x 2byte x2 =
, ATA66 oder ATA100 IDE-Geräte. Die folgende Tabelle listet die Transferrate der IDE PIO und DMA-Modi
Zyklusdauer Datentransferrate
zahl
33MB/s
100MB/s
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Tipp:
1. Für bessere Signalqualität
empfehlen wir, das letzte
Gerät auf Master zu stellen
und die empfohlenen
Arbeitsschritte zur Installation
Ihres neuen Geräts zu
befolgen. Bitte schauen Sie
sich hierzu das oben
gezeigte Diagramm an.
2. Tipp: Für Bestleistungen von
Ultra DMA
66/100-Festplatten wird ein
spezielles 80-drahtiges
IDE-Kabel benötigt.
Warnung: Das IDE-Kabel ist auf maximal 46cm (18 Inch) spezifiziert. Achten
Sie darauf, dass Ihr Kabel diese Länge nicht überschreitet.
34
Page 35
MMXX44BBSS
X
OOnnlliinnee MMaannuuaall
IIrrDDAA--AAnnsscchhlluussss
Der IrDA-Anschluss kann für die Unterstützung drahtloser Infrarotmodule konfiguriert werden. Mit diesem Modul und
Anwendungssoftware wie z. B. Laplink oder Windows 95 PC-Direkt-Verbindung können Sie Dateien auf oder von Laptops,
Notebooks, PDA-Geräten und Druckern übertragen. Dieser Anschluss unterstützt SIR (115.2Kbps, 2 Meter) und ASK-IR
(56Kbps).
Installieren Sie das Infrarotmodul am IrDA-Anschluss und aktivieren die Infrarotfunktion im BIOS-Setup, UART Mode. Achten
beim Einstecken des IrDA-Anschlusses auf korrekte Ausrichtung.
Dieses Motherboard untestützt vier USB-Anschlüsse. Zwei davon befinden sich im Feld auf der Rückseite des Computers, die
beiden anderen liegen im unteren linken Bereich des Motherboards. Mit einem geeigneten Kabel können Sie diese Anschlüsse
mit der Frontplatte des Gehäuses verbinden.
Pin 1
NC
GND
SBD3+
SBD3-
+5V
2.
USB-Port
10 9
2 1
KEY
GND
SBD2+
SBD2+5V
37
Page 38
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
CCDD--AAuuddiiooaannsscchhlluussss
Über diesen Anschluss können Sie das CD Audio-Kabel des CDROM- oder DVD-Laufwerks mit dem Onboard-Soundschaltkreis
verbinden.
R
GND
GND
CD-IN
L
38
Page 39
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
MMooddeemm--AAuuddiioo--AAnnsscchhlluussss
Über diesen Anschluss können Sie das Mono In/ Mic Out-Kabels des internen Modems mit dem Onboard-Soundschaltkreis
verbinden. Die Pins 1-2 sind „Mono In“, die Pins 3-4 sind „Mic Out“. Bitte beachten Sie, dass es noch keinen Standard für diese
Art von Anschluss gibt und daher nur wenige interne Modemkarten diesen Anschluss verwenden.
Falls das Computergehäuse über eine Audioschnittstelle an der Frontplatte verfügt, können Sie die Onboard-Audiofunktion über
diesen Anschluss mit der Frontplatte verbinden.
Pin 1
AUD_RET_R
AUD_VCC
AUD_GND
AUD_MIC
AUD_MIC_BIAS
AUD_FPOUT_R
KEY
UD_RET_L
2
1
10
9
UD_FPOUT_L
HP_ON
Anmerkung: Entfernen Sie vor Anschluss des Kabels bitte die
Jumperkappen des Frontplatten-Audioanschlusses. Entfernen
Sie diese gelben Jumperkappen nicht, wenn Ihr
Computergehäuse über keinen Frontplattenverfügt.
Dieses Motherboard verwendet Flash ROM und einen speziellen Schaltkreis, der es Ihnen ermöglicht, Ihre aktuellen CPU- und
CMOS-Setupkonfigurationen auch ohne eine Batterie zu speichern. Der RTC (real time clock = Echtzeittakt) läuft weiter,
solange das Netzkabel eingesteckt ist. Wenn Sie Ihre CMOS-Daten verlieren, brauchen Sie nur die CMOS-Konfigurationen vom
Flash ROM zu laden, und das System wird wieder wie gewohnt arbeiten.
Flash
ROM
ATX -S tandby stro mBatterie
Auto-Schalter
RTC
(Real Time Clock)
00:00:00
CMOS
utomatische Umschaltung zu
TX-Standbystrom, solange das Netzkabel
angeschlossen ist. Dieses intelligente
Design verlängert die Lebensdauer der
Batterie, falls Sie noch eine auf Ihrem
Motherboard haben.
Backup durch EEPROM
41
Page 42
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
ÜÜbbeerrssppaannnnuunnggsssscchhuuttzz
Der Überspannungsschutz wurde sehr erfolgreich in den Umschaltnetzteilen der ATX 3.3V/5V/12V eingeführt. Die neue
Generation von CPUs verwendet allerdings andere Spannungen, die Regler für den Transfer von 5V zur CPU-Spannung
beinhalten (zum Beispiel 2.0V) und somit den 5V-Überspannungsschutz nutzlos machen. Dieses Motherboard mit
Umschaltregulator und Unterstützung für CPU-Überspannungsschutz bietet in Verbindung mit 3.3V/5V/12V Netzteilen
kompletten Schutz gegen hohe Voltzahlen.
Anmerkung: Obwohl wir Schutzschaltungen eingebaut haben, um menschliche
Bedienungsfehler weitestgehend auszuschalten, besteht trotzdem noch ein bestimmtes Risiko,
dass die CPU, der Speicher, die HDD oder die Zusatzkarten dieses Motherboards aufgrund von
Komponentenfehlern, Bedienungsfehlern oder unbekannten Faktoren nicht korrekt funktionieren.
AOpen kann nicht garantieren, dass die Schutzschaltkreise immer perfekt funktionieren.
ATX
Switching
Power
Supply
12V (Durch Netzteil geschützt)
3.3V (Durch Netzteil geschützt)
5V (Durch Netzteil geschützt)
Onboard-
Stromregler
Überspannungsschutz-
42
Schaltkreis
CPU-Kernspannung
Page 43
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
HHaarrddwwaarreeüübbeerrwwaacchhuunngg
Dieses Motherboard verwendet ein Hardwareüberwachungssystem. Wenn Sie Ihr System anschalten, überwacht diese
intelligente Überwachungsfunktion kontinuierlich die Betriebsspannung, den Lüfterstatus und die CPU-Temperatur Ihres
Systems. Sollten bei diesen Systemparametern Probleme auftreten, werden Sie durch einen Alarm des
Hardwareüberwachungs-Hilfsprogramms
Lüfter
CPU
Strom
gewarnt.
Lüftergeschwindigkeit
CPU-Temperatur
CPU-Spannung
Systemspannung
Erkennungs-
Schaltkreis
AOpen-
Hardwareüberwachungs-
Hilfsprogramm
43
Page 44
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
RRüücckksseettzzbbaarree SSiicchheerruunngg
Herkömmliche Motherboards verfügen zur Vermeidung von Überspannungen und Kurzschlüssen über Sicherungen für die
Tastatur und die USB
Durchbrennens (nachdem sie das Motherboard vor Schaden geschützt haben) nicht ersetzt werden. Das Motherboard bleibt
funktionsuntüchtig. Mit teureren rücksetzbaren Sicherungen kann das Motherboard zurück auf Normalbetrieb gestellt werden,
nachdem die Sicherung ihre Pflicht getan hat.
-Anschlüsse. Diese Sicherungen sind auf das Motherboard gelötet und können im Falle des
Rücksetzbare
Sicherung
44
Page 45
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
YYeeaarr 22000000 ((YY22KK))
Y2K ist hauptsächlich ein Problem der Indentifikation des Jahreszahlcodes. Um Speicherplatz zu sparen, verwendet
herkömmliche Software für die Identifikation des Jahres zwei Ziffern, z. B. 98 für 1998 und 99 für 1999. Hierdurch wird nicht klar,
ob 00 für 1900 oder 2000 steht.
Im Chipsatz dieses Motherboards befindet sich ein RTC-Schaltkreis (Real Time Clock - Echtzeittakt) in Verknüpfung mit
128-Byte CMOS RAM-Daten. Sowohl der RTC als auch das CMOS verfügen jeweils nur über zwei Ziffern. Unglücklicherweise
verhält sich der Schaltkreis so: 1997 1998 1999 1900. Dies kann bedeuten, dass Ihr System das Y2K-Problem haben
könnte. In diesem Diagramm sehen Sie, wie Anwendungen mit Betriebsystem, BIOS und RTC zusammenarbeiten. Für beste
Kompatibilität wird in der PC-Industrie nach der Regel vorgegangen, dass Anwendungen sich für Arbeitsleistungen ans
Betriebsystem wenden müssen und das Betriebsystem sich ans BIOS. Nur das BIOS darf direkt auf Hardware (RTC) zugreifen.
Anwendungen
Betriebssystem (wie Windows 98)
BIOS (Tickroutine)
RTC-und CMOS-Daten
Das BIOS verfügt über eine Tickroutine (wird alle 50mSek. aktiviert),
die Datum und Zeit aufzeichnet. Das normale Award BIOS
aktualisiert diese Tick-Routine das CMOS nicht jedes Mal, da der
Zugriff auf das CMOS sehr langsam ist und die Systemleistung stark
verringert. Die Tickroutine des AOpen BIOS hat 4 Ziffern für den
Jahrescode. Daher tritt kein Y2K-Problem auf, solange
Anwendungen und das Betriebsystem den Regeln zur Beschaffung
von Datums- und Zeit-Informationen folgen (das
NSTL-Testprogramm geht so vor). Leider gibt es Testprogramme
(wie z. B. Checkit 98), die direkt auf das RTC/CMOS zugreifen.
Dieses Motherboard verfügt über Y2K-Hardwareüberwachung
und Hardwareschutz. Somit ist risikofreier Betrieb
sichergestellt.
45
Page 46
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
LLooww EESSRR--KKoonnddeennssaattoorreenn
Die Qualität des ESR-Kondensators (Low Equivalent Series Resistor) während des Hochfrequenzbetriebs ist sehr wichtig für die
Stabilität des CPU-Stroms. Das Wissen um die richtige Lage dieser Kondensatoren ist ein weiteres Knowhow, welches
Erfahrung und detaillierte Berechnungen erfordert.
46
Page 47
MMXX44BBSS
Der Stromschaltkreis der CPU-Kernspannung muss geprüft werden, um die Systemstabilität für Hochgeschwindigkeits-CPUs
(wie z. B. dem neuen Pentium III, oder beim Übertakten) zu gewährleisten. Eine typische CPU-Kernspannung ist 1,75V, daher
sollte ein gutes Design die Spannung zwischen 1.52V und 1.80V ansiedeln. Das heißt, der Transient muss unter 280mV liegen.
Hier unten sehen Sie nun ein Timing-Diagramm, das von einem Digital Storage Scope erfasst wurde. Es zeigt an, dass der
Spannungstransient nur 143mv beträgt, selbst wenn ein Maximalstrom von 18A angewandt wird.
Anmerkung: Dieses Diagramm dient nur als Beispiel und muss Ihrem Motherboard nicht unbedingt exakt entsprechen.
nmerkung: Dieses Diagramm dient nur als Beispiel und
muss Ihrem Motherboard nicht unbedingt exakt
Für Hochfrequenzbetrieb, besonders beim Übertakten,
ist das Layout für stabile Arbeitsgänge von Chipsatz
und CPU der wichtigste Faktor. Das Layout dieses
Motherboards verwendet AOpens einzigartiges Design
“Frequency Isolation Wall”. Diese Funktion trennt
eden kritischen Abschnitt des Motherboards in
Bereiche auf, von denen alle im selben oder ähnlichen
Frequenzbereich Signalüberkreuzungen und
Frequenzinterferenzen zwischen Betrieb und Zustand
eden Abschnitts vermeiden. Spurlängen und -routen
müssen sorgfältig berechnet werden. Zum Beispiel
müssen die Taktspuren gleich lang sein (nicht
unbedingt so kurz wie möglich), so dass
Taktabweichungen innerhalb weniger Pikosekunden
Auf der AOpen Bonus-CD finden Sie Motherboardtreiber und Hilfsprogramme. Sie müssen sie nicht alle installieren, um Ihr
System laden zu können. Nach beendeter Hardwareinstallation müssen Sie allerdings zuerst Ihr Betriebsystem installieren (wie
z. B. Windows 98) bevor Sie Treiber oder Hilfsprogramme installieren können. Bitte lesen Sie hierzu die Installationsanleitung
Ihres Betriebsystems.
Anmerkung: Bitte folgen Sie den empfohlenen
Verfahrensweisen zur Installation von Windows 95
und Windows 98.
49
Page 50
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
BBoonnuuss--CCDD mmiitt AAuuttoorruunn--MMeennüü
Auf der Bonus-CD steht Ihnen das Autorun-Menü zur Verfügung. Wählen Sie das Hilfsprogramm, den Treiber und ein Modell
aus.
Windows 95/98 kann diesen Chipsatz nicht erkennen, da es vor dem Intel 845-Chipsatz veröffentlicht wurde. Zum Löschen der
Fragezeichen können Sie die Intel INF Update Utility der Bonus-CD installieren.
Der Intel 845-Chipsatz verfügt über einen integrierten 2D/3D-Grafikbeschleuniger und bietet bei über 1GB/Sek. unglaubliche
AGP 2X/4X-Zugriffsleistungen auf den Hauptspeicher. Sie finden den Audiotreiber im Autorunmenü der Bonus-CD.
Anmerkung: Wenn Sie Windows95
verwenden, sollten Sie vor der Installation
des AGP-Treibers zuerst den
DCOM95-Patch vom Autorun-Menü der
Bonus-CD installieren.
Zur Unterstützung eines ATA/100-Festplattenlaufwerks ist die Installation des Bus Master IDE-Treibers notwendig. Sie finden
diesen Treiber auf der AOpen Bonus-CD
Anmerkung: Aufgrund der
Installation dieses ATA/100
IDE-Treibers kann es zum Versagen
der Funktion „Suspend to Hard
Drive“ kommen.
Die South Bridge des Intel 845 (Brookdale)-Chipsatzes verfügt über umfassende Kommunikationsmöglichkeiten einschließlich
10/100Mb Fast Ethernet für Büroanforderungen. Gehen Sie zur Installation des LAN-Treibers unter Windows95/98, WindowsNT &
Windows2000 wie folgt vor.
Manuelles Anfügen eines Adapters unter Windows 95 / 98
========================================
Treiberstandort: \Intel\Driver\Lan\E100BNT5.SYS (NDIS 5.0)
Standort der Setup-Datei: \Intel\Driver\Lan\NET82557.INF
1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol “ Hardware”.
2. Doppelklicken Sie in der Liste auf “Andere Komponenten” oder „Netzwerkadapter“.
4. Doppelklicken Sie auf den PCI Ethernet-Controller.
5. Klicken Sie auf das Register Treiber und klicken auf “Treiber aktualisieren”.
6. Klicken Sie als nächstes auf “Assistent für Gerätetreiber-Updates“.
7. Wählen Sie "Liste aller Treiber anzeigen..." und klicken auf “Weiter”.
8. Legen Sie die AOpen Bonus-CD ein und klicken auf „Diskette“.
9. Geben Sie den passenden Laufwerksbuchstaben für Ihr CD-Medium ein (z.B.: D:\) und klicken auf OK.
10. Klicken Sie im Dialogfeld “Modell wählen” auf OK.
11. Der Installationsassistent zeigt an, dass er den Treiber gefunden hat. Klicken Sie auf „Weiter“.
12. Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sie können das Hardwareüberwachungs-Hilfsprogramm zur Überwachung von CPU-Temperatur, Lüftern und der
Systemspannung installieren. Die Hardwareüberwachungs-Funktion wird vom BIOS und dem Hilfsprogramm automatisch
durchgeführt. Eine Hardware-Installation ist nicht erforderlich.
ACPI „Suspend To Hard Drive“ wird vom Windows-Betriebssystem kontrolliert. Es speichert Ihre aktuelle Arbeit (Systemstatus,
Speicher und Monitorbild) auf der Festplatte, worauf das System völlig ausgeschaltet werden kann. Beim nächsten Anschalten
des Systems können Sie Ihre ursprüngliche Arbeit binnen weniger Sekunden direkt von der Festplatte aus wiederherstellen,
ohne Windows erneut komplett laden zu müssen. Wenn Ihr Speicher 64MB beträgt, müssen Sie normalerweise mindestens
64MB freien Festplattenspeicher reservieren, um Ihr Speicherbild zu speichern.
Beim Eintreten in den
Suspend-Modus:
Systembild
& -status
Beim nächsten Anschalten:
Systembild
& -status
Speichern
zu
Wieder-
herstellen
innerhalb von
Sekunden
Festplatte
Festplatte
57
Page 58
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Systemanforderungen
1. AOZVHDD.EXE 1.30b oder neuer.
2. Config.sys und autoexec.bat löschen.
Neuinstallation von Windows 98 auf einem neuen System
1. Führen Sie "Setup.exe /p j" zur Installation von Windows 98 aus.
2. Nach beendeter Installation von Windows 98 gehen Sie zu Systemsteuerung > Energieverwaltung.
a. Stellen Sie Energieschemas > Standbymodus auf "Nie" ein.
b. Klicken Sie auf "Ruhezustand" und wählen "Unterstützung für Ruhezustand aktivieren", dann „Anwenden“.
c. Klicken Sie im Feld "Erweitert". Sie sehen "Ruhezustand" auf den "Stromschaltflächen ". Beachten Sie, dass diese
Option nur angezeigt wird, wenn der oben genannte Schritt „b“ abgeschlossen wurde. Ansonsten wird nur "Standby" und
"Herunterfahren" angezeigt. Wählen Sie "Ruhezustand" und "Anwenden".
3. Booten Sie im DOS-Modus und starten das Hilfsprogramm AOZVHDD.
a. Starten Sie bitte "aozvhdd /c /file", wenn Sie Win 98 (FAT 16 oder FAT 32) die gesamte Festplatte zuteilen möchten.
Bitte erinnern Sie sich daran, dass auf der Festplatte ausreichender Speicherplatz vorhanden sein muss. Wenn Sie zum
Beispiel 64 MB DRAM und eine 16 MB VGA-Karte installiert haben, muss das System mindestens 80 MB freien
Festplattenspeicher aufweisen. Das Hilfsprogramm erkennt den Festplattenspeicher automatisch.
b. Führen Sie bitte "aozvhdd /c /partition" aus, wenn Sie Win 98 eine individuelle Partition zuteilen wollen. Das System
muss über eine unformatierte, leere Partition verfügen.
4. Starten Sie das System neu.
58
Page 59
MMXX44BBSS
5. Sie haben ACPI „Suspend to Hard Drive“ bereits ausgeführt. Klicken Sie "Start > Herunterfahren > Standby" und der
Bildschirm wird sofort deaktiviert. Das System benötigt etwa 1 Minute um den Speicherinhalt auf der Festplatte zu speichern. Je
größer die Speichergröße, umso länger dauert der Prozess.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Wechsel von APM zu ACPI (nur Windows 98)
1. Führen Sie "Regedit.exe" aus.
a. Gehen Sie durch den folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE
SOFTWARE
MICROSOFT
WINDOWS
CURRENT VERSION
DETECT
b. Wählen "ADD Binary" und nennen es "ACPIOPTION".
c. Rechtsklicken und wählen Sie „Ändern“. Fügen Sie "01" nach "0000" ein, um es in "0000 01" umzuwandeln.
d. Speichern Sie die Änderungen.
2. Wählen Sie in der Systemsteuerung das Menüelement "Hardware". Lassen Sie Windows 98 neue Hardware finden. (Es findet
"ACPI BIOS" und entfernt “Plug und Play BIOS")
3. Starten Sie das System neu.
Starten Sie das System im DOS-Modus und führen "AOZVHDD.EXE /C /file" aus.
59
Page 60
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Wechsel von ACPI zu APM
1. Führen Sie "Regedit.exe" aus.
a. Gehen Sie durch den folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE
SOFTWARE
MICROSOFT
WINDOWS
CURRENT VERSION
DETECT
ACPI OPTION
b. Rechtsklicken und wählen Sie "Ändern“. Fügen Sie "02" nach "0000" ein, um es in "0000 02" umzuwandeln.
c. Speichern Sie die Änderungen.
2. Wählen Sie in der Systemsteuerung das Menüelement „Hardware“. Lassen Sie Windows 98 neue Hardware finden. (Es findet
"Plug und Play BIOS" und entfernt “ACPI BIOS").
3. Starten Sie das System neu.
Tipp: "02" bedeutet, dass Windows 98 ACPI erkannt
hat, aber die ACPI-Funktion deaktiviert ist.
60
Page 61
MMXX44BBSS
4. Führen Sie "Hardware" erneut aus – daraufhin wird "Advanced Power Management Resource" gefunden.
5. Klicken Sie "OK".
Tipp: Momentan wird die Funktion ACPI “Suspend to Harddrive ” nur von der ATI
3D Rage Pro AGP-Karte unterstützt. Bitte schauen Sie auf AOpens Webseite nach
den aktuellsten Neuigkeiten.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
61
Page 62
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
AAWWAARRDD BBIIOOSS
Die Systemparameter können im BIOS-Setupmenü geändert werden. In diesem Menü können Sie die Systemparameter
konfigurieren und die Konfiguration im 128-Byte-CMOS speichern (normalerweise auf dem RTC-Chip oder dem Hauptchipsatz).
Das im Flash ROM
Das BIOS bietet Unterstützung für Standardgeräte wie beispielsweise Festplattenlaufwerke, serielle- oder parallele
Schnittstellen.
Die meisten BIOS-Einstellungen des AX3S Max/AX3S Plus II-U wurden von AOpens R&D-Technikerteam optimiert. Die
Standardeinstellungen des BIOS können den Chipsatz (der das gesamte System kontrolliert) jedoch nicht komplett
feinabstimmen. Deshalb soll Ihnen der Rest dieses Kapitels helfen, sich bei der Konfiguration Ihres Systems zurechtzufinden.
Drücken Sie beim Erscheinen des POST (Power-On Self Test)
aufzurufen.
des Motherboards installierte AwardBIOS™ ist eine handelsübliche Version des Industriestandard-BIOS.
- Bildschirms auf die Taste <Entf>, um das BIOS-Setup
Anmerkung: Da der BIOS-Code der am häufigsten
geänderte Teil des Motherboard-Designs ist,
könnten sich die BIOS-Informationen in diesem
Handbuch vom BIOS Ihres Motherboards
unterscheiden.
62
Page 63
MMXX44BBSS
A
g
OOnnlliinnee MMaannuuaall
63
Anmerkung: AOpen versucht ununterbrochen, den
nwendern benutzerfreundlichere Computersysteme
zu Verfügung zu stellen. Nun haben wir alle
Funktionsbeschreibungen des BIOS ins BIOS Flash
ROM integriert. Wenn Sie eine beliebige Funktion
des BIOS wählen, erscheint die Beschreibung der
Funktion auf der rechten Bildschirmseite. Aus diesem
Grund müssen Sie beim Ändern der
BIOS-Einstellungen nicht auf dieses Handbuch
zurück
Normalerweise können Sie die Pfeiltasten zur Hervorhebung von Menüelementen verwenden und diese dann mit der Eingabetaste auswählen.
Mit den Tasten “Bild↑” und “Bild↓” können Sie den jeweiligen Wert ändern. Drücken Sie auf die Taste „F1“, wird das Hilfemenü aufgerufen. Über
die Taste „Esc“ können Sie das Award™ BIOS-Setup verlassen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen genauere Informationen über die
Tastaturbelegung beim Umgang mit dem Award BIOS. Bei allen AOpen-Produkten können Sie außerdem über die Taste “F3” die bevorzugte
Taste Beschreibung
Bild ↑ oder + Wechseln der Einstellung auf den nächsten Wert oder Erhöhung des
Werts.
Bild ↓ oder - Wechseln der Einstellung auf den vorherigen Wert oder Verringerung
des Werts.
Eingabetaste Auswahl des Menüelements.
Esc 1. Hauptmenü: Beenden ohne Speichern der Änderungen.
2. Untermenü: Verlassen des momentanen Menüs zum Hauptmenü.
Obere Pfeiltaste Hervorheben des vorherigen Menüelements.
Untere Pfeiltaste Hervorheben des nächsten Menüelements.
Linke Pfeiltaste Verschieben des Schiebereglers auf die linke Seite des Menüs.
Rechte Pfeiltaste Verschieben des Schiebereglers auf die rechte Seite des Menüs.
F1 Aufruf der allgemeinen oder menüspezifischen Hilfefunktion.
F3 Ändern der Menüsprache.
Page 64
MMXX44BBSS
F5 Laden des vorherigen Wert aus dem CMOS.
F6 Wiederherstellung der CMOS-Standardwerte.
F7 Laden der “Turbo-Settings” vom CMOS.
F10 Speichern der geänderten Einstellungen und Verlassen des
Setup-Programms.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
64
Page 65
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
ZZuuggaanngg zzuumm BBIIOOSS
Schalten Sie den Computer an, nach dem Sie alle Jumper eingestellt und alle Kabel korrekt angeschlossen haben. Rufen Sie
das BIOS-Setup auf, indem Sie während des POST (Power-On Self Test)
Setup Defaults" für die empfohlene Optimalleistung.
Del
auf die Taste <Lösch> drücken. Wählen Sie "Load
Warnung: Laden Sie die "Load Turbo Defaults" nur, wenn Sie
sicher sind, dass Ihre Systemkomponenten (CPU, DRAM, HDD
usw.) diese Turboeinstellungen aushalten.
65
Page 66
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
BBIIOOSS--UUppggrraaddee
Durch Flashen Ihres Motherboards akzeptieren Sie die Möglichkeit des Auftretens eines BIOS-Flashfehlers. Wenn Ihr
Motherboard stabil arbeitet und es keine schwerwiegenden Bugs gibt, die von der neuestes BIOS-Version behoben wurden,
empfehlen wir Ihnen, Ihr BIOS NICHT ZU AKTUALISIEREN.
VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie die richtige BIOS-Version für Ihr Motherboard-Modell verwenden, sollten Sie trotzdem ein
Upgrade durchführen wollen. Dadurch gehen Sie das Risiko eines BIOS-Flash-Fehlers ein.
AOpen Easy Flash unterscheidet sich ein wenig von herkömmlichen Flashmethoden. Die binäre BIOS
Flashroutine sind miteinander verbunden und Sie müssen zum Abschluss des Flashvorganges lediglich eine Datei ausführen.
-Datei und die
Vorsicht: AOpen Easy Flash BIOS-Programme sind auf
Kompatibilität mit Award BIOS ausgelegt. Zum Zeitpunkt des
Verfassens dieser Anmerkung gab es noch keine zu AMI BIOS
kompatible AOpen Easy Flash BIOS-Programme. AMI BIOS
befindet sich meistens nur auf alten 486-Motherboards und einigen
Pentium-Motherboards der frühen Generationen. Bitte lesen Sie
die komprimierte README-Datei des BIOS-Pakets durch und Sie
folgen den Upgrade-Anweisungen gewissenhaft. Dadurch wird die
Wahrscheinlichkeit von Flash-Fehlern minimiert.
66
Page 67
MMXX44BBSS
Im Folgenden sind die Schritte für das “Easy Flashing” aufgeführt: (gilt NUR für die Anwendung auf Award BIOS)
Booten Sie das System neu und drücken die Taste <Entf>, um ins BIOS-Setup zu gelangen
und dann “ Save & Exit Setup
1. Laden Sie die neue, komprimierte
2. Führen Sie die Shareware PKUNZIP (http://www.pkware.com/
diesem Programm können Sie die binäre BIOS-Datei und das Flash-Hilfsprogramm dekomprimieren. Holen Sie sich
WINZIP (http://www.winzip.com
3. Speichern Sie die dekomprimierte Datei auf einer bootbaren Floppydiskette, zum Beispiel MX4BS102. &
MX4BS102.EXE
4. Booten Sie das System im DOS-Modus neu, ohne Speicher-Handler wie z. B. EMM386 oder Gerätetreiber zu laden.
Achten Sie darauf, dass Ihr DOS 520K oder mehr Speicherplatz frei hat.
5. Führen Sie A:> bootable floppy disk.
For example, MX4BS102.BIN & MX4BS102 aus. Das Programm erledigt den Rest.
Schalten Sie den Strom während des FLASHVORGANGS NICHT AUS, es sei denn, Sie werden dazu
aufgefordert!!
”. Fertig!
Warnung: Das Upgrade auf eine neue BIOS-Version ersetzt Ihre
ursprünglichen BIOS-Einstellungen und PnP-Informationen nach
dem Flashen permanent. Um den normalen Systembetrieb
wiederherzustellen, müssen Sie Ihre BIOS-Einstellungen neu
konfigurieren sowie Win95/Win98 und Ihre Zusatzkarten neu
installieren.
BIOS-Upgrade-Datei von AOpens Webseite herunter, zum Beispiel MX4BS102..ZIP.
) aus, die verschiedene Betriebssysteme unterstützt. Mit
) für die Windows-Umgebung.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
. Wählen Sie "Load Setup Defaults"
67
Page 68
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
ÜÜbbeerrttaakktteenn
Als ein führender Hersteller in der Motherboardindustrie hat AOpen immer ein offenes Ohr für die Wünsche seiner Kunden und
entwickelt Produkte die den Anforderungen unterschiedlicher Anwender entgegenkommen. Zuverlässigkeit, Kompatibilität,
modernste Technologie und Benutzerfreundlichkeit sind unsere grundlegenden Ziele bei der Herstellung von Motherboards.
Abgesehen von den oben genannten Designkriterien gibt es Poweruser, die immer nach Möglichkeiten suchen, ihre
Systemleistung in neue Höhen zu treiben, indem sie ihre Computer übertakten – wir nennen sie "Overclockers" (übertakten, eng.: to overclock).
Dieser Abschnitt ist den Overclockers gewidmet.
Dieses Hochleistungs-Motherboard ist für maximal 400MHz CPU-Bustakt ausgelegt. Es verfügt aber über einen Taktgenerator
von 248MHz, da wir es für zukünftige CPU-Bustakte auslegt haben. Unsere Labor-Testergebnisse zeigen, dass 120MHz
erreichbar sind, wenn qualitative Komponenten verwendet werden und die Einstellungen entsprechend sind. Darüber hinaus
kann die CPU-Taktrate zur Unterstützung zukünftiger Pentium
Sie die Konfigurationen, die wir zum Übertakten auf 120MHz für geeignet halten.
Aber keine Garantie. ☺
Tipp: Beachten Sie, dass Übertakten
auch zu Temperaturproblemen führen
kann. Bitte stellen Sie sicher, dass
Lüfter und Kühlblech überschüssige
Wärme, die durch Übertakten der CPU
entsteht, adäquat ableiten können.
®
4 CPUs auf das 24-fache erhöht werden. Im Folgenden finden
Warnung: Das Design dieses Produkts folgt den Designrichtlinien von
CPU- und Chipsatzherstellern. Alle Versuche, das Produkt jenseits der
Grenzen seiner Spezifikationen zu bringen, werden nicht empfohlen, und
Sie nehmen das Risiko in Kauf, Ihr System oder wichtige Daten zu
beschädigen. Vor dem Übertakten müssen Sie sich vergewissern, dass
Ihre Komponenten, DRAMs, Festplatten und AGP VGA-Karten in der Lage
sind, solch unnormale Einstellungen zu vertragen.
VGA-Karten und Festplattenlaufwerke sind Schlüsselkomponenten fürs Übertakten. Für Ihre Referenz finden Sie in der
folgenden Liste unsere erfolgreichen Übertaktungsversuche in unserem Labor. Bitte beachten Sie, dass AOpen keine Garantie
für erneutes erfolgreiches Übertakten übernehmen kann. Bitte überprüfen Sie die Available Vendor List (AVL), die durch einen
Link mit unserer Webseite verbunden ist.
Im Wesentlichen teilt die AC97-Spezifikation den Sound-/Modem-Schaltkreis in zwei Teile auf - einen für den digitalen Prozessor
und einen CODEC
Motherboard-Hauptchipsatz integriert werden kann, reduzieren sich die Kosten der integrierten Sound/Modem-Lösung.
ACPI ist die Strommanagement-Spezifikation für PC97 (1997). Sie ist dazu gedacht, mehr Energie zu sparen, indem sie die
komplette Regelung des Strommanagement dem Betriebssystem übergibt und das BIOS
I/O-Chip muss dem Betriebsystem (wie z. B. Windows 98) ein Standard-Registerinterface bieten. Dies ähnelt in gewisser Weise
dem PnP
Stromsparmodus.
AGP ist ein Businterface, das auf Hochleistungs-3D-Grafiken abzielt. AGP unterstützt nur Lese/Schreib-Speicherbetrieb und
Einzel-Master/Einzel-Slave. AGP verwendet sowohl die ansteigende als auch die fallende Flanke des 66MHz-Taktes; für 2X
AGP ist die Datentransferrate 66MHz x 4 Bytes x 2 = 528MB/S. AGP bewegt sich jetzt auf den 4-fach-Modus zu: 66MHz x 4
Bytes x 4 = 1056MB/S. AOpen ist die erste Firma, die von Oktober 1999 an 4-fach-AGP-Motherboards sowohl von AX6C (Intel
820) als auch MX64/AX64 (VIA 694x) unterstützt.
Registerinterface. ACPI definiert den zeitweiligen ATX-Soft-Netzschalter zur Steuerung des Übergangs in den
für den analogen I/O. Beide Teile werden vom AC97-Link-Bus verbunden. Da der digitale Prozessor in den
umgeht. Der Chipsatz oder Super
70
Page 71
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
AAMMRR ((AAuuddiioo//MMooddeemm RRiisseerr))
Der CODEC-Schaltkreis einer AC97 Sound/Modem-Lösung kann auf das Motherboard oder auf eine Riser-Karte (AMR-Karte)
gelegt werden, die durch einen AMR-Anschluss mit dem Motherboard verbunden ist.
AAOOppeenn BBoonnuuss--CCDD
Eine AOpen-Motherboards beigelegte CD, auf der Sie Motherboardtreiber, Acrobat Reader für PDF, ein Online-Handbuch und
andere nützliche Hilfsprogramme finden.
Im Gegensatz zu ACPI regelt das BIOS die meisten APM-Energieverwaltungsfunktionen. AOpens „Suspend-to-Harddisk“ ist ein
gutes Beispiel für APM-Energieverwaltung.
AATTAA ((AATT AAttttaacchhmmeenntt))
ATA ist die Spezifikation des Disketteninterface. In den achtziger Jahren haben viele Software- und Hardware-Hersteller die
ATA-Spezifikation zusammen etabliert. AT weißt auf die PC/AT- Bus-Struktur der “International Business Machines Corporation
(IBM)” hin.
71
Page 72
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
AATTAA//6666
ATA/66 verwendet sowohl die ansteigende als auch die fallende Flanke, aber verdoppelt auch die UDMA/33-Transferrate. Die
Datentransferrate beträgt das Vierfache des PIO-Modus 4 oder DMA Modus 2, 16.6MB/S x 4 = 66MB/S. Um ATA/66 zu nutzen,
brauchen Sie spezielle ATA/66 IDE-Kabel.
AATTAA//110000
ATA/100 ist eine neue IDE-Spezifikation, die sich noch in der Entwicklungsphase befindet. ATA/100 verwendet sowohl die
ansteigende als auch die fallende Flanke wie ATA/6 6
Bytes x 2 = 100MB/s. Um ATA/100 zu nutzen, brauchen Sie ein spezielles 80-drahtiges IDE-Kabel, das gleiche wie bei ATA/66.
Das BIOS ist ein Satz von Assembly-Routinen/Programmen, die sich im EPROM oder Flash ROM befinden. Das BIOS
kontrolliert Eingabe- bzw. Ausgabegeräte und andere Hardwaregeräte des Motherboards. Um hardwareunabhängige Mobilität
zu gewährleisten, müssen Betriebsystem und Treiber direkt und nicht über Hardwaregeräte auf das BIOS zugreifen.
BBuuss MMaasstteerr IIDDEE ((DDMMAA mmooddee))
Herkömmliches PIO (Programmable I/O) IDE verlangt, dass die CPU an allen Aktivitäten des IDE-Zugriffs teilnimmt,
einschließlich des Wartens auf mechanische Ereignisse. Zur Reduktion der Arbeitslast der CPU überträgt das Busmaster
IDE-Gerät Daten vom/zum Speicher, ohne die CPU zu unterbrechen und stellt die CPU für kontinuierlichen Betrieb frei, während
Daten zwischen Speicher und IDE-Gerät übertragen werden. Sie benötigen Busmaster IDE-Treiber und eine Busmaster
IDE-Festplatte, um den Busmaster IDE-Modus zu unterstützen.
, aber die Zykluszeit ist auf 40ns reduziert. Die Transferrate ist (1/40ns) x 2
Durch die CNR-Spezifikation wird es der PC-Industrie möglich, flexible und billigere Subsysteme anzubieten, die in einer
Vielzahl von Internet-PCs Verwendung finden. Zu diesen Subsystemen gehören zum Beispiel Systeme aus den Bereichen LAN,
Home Networking, DSL und USB. Auch kabellose Audio- und Modem-Subsysteme profitieren von der CNR-Spezifikation.
Hierbei handelt es sich um eine offene Industriespezifikation, die von OEMs, Herstellern von IHV.Karten, Silikon-Produzenten
und Microsoft unterstützt wird.
DDR SDRAM nützt die bestehende DRQAM-Struktur und Technologie aus und verdoppelt dabei die Systemen zur Verfügung
stehende, nominelle Bandbreite auf einfache Weise. Anfangs stellte DDR hauptsächlich eine perfekte Lösung für
speicherintensive Server und Workstations dar. Durch die niedrige Spannung und den niedrige Preis von DDR SDRAM wird es
letztendlich zu einer Musterlösung für alle Segmente des PC-Markts werden. Es wird Verwendung in hochleistungsfähigen
Desktop-PCs, Notebook, “Value Pcs” und sogar Internet-Anwendungen finden.
Der DIMM-Steckplatz hat insgesamt 168 Pins und unterstützt 64-Bit-Daten. Er kann einzel- oder doppelseitig sein; die
„Goldfinger“-Signale zu jeder Seite des PCB sind unterschiedlich, daher wird dies „Dual In Line“ genannt. Fast alle DIMMs
bestehen aus SDRAM
mit 5V laufen. Verwechseln Sie sie nicht mit SDRAM DIMM.
DDMMAA ((DDiirreecctt MMeemmoorryy AAcccceessss))
DMA ist ein Kommunikationskanal zwischen dem Speicher und den Peripheriegeräten.
, welches bei 3.3V läuft. Beachten Sie, dass einige alte DIMMs aus FPM/EDO-Modulen bestehen und nur
Der ECC Modus benötigt 8 ECC Bits für 64-Bit Daten. Bei jedem Zugriff auf den Speicher werden ECC-Bits aktualisiert und von
einem speziellen Algorithmus geprüft. Der ECC-Algorithmus ist in der Lage, Doppelbitfehler zu erkennen und Einzelbitfehler
automatisch zu richten, während der Paritätsmodus nur Einzelbitfehler erkennen kann.
Die EDO DRAM-Technologie ähnelt dem FPM (Fast Page Modus) sehr. Im Gegensatz zum herkömmlichen FPM, welcher die
Speicherausgabedaten zum Starten einer Vorladung in drei Zustände versetzt, behält EDO DRAM die Gültigkeit der
Speicherdaten bis zum nächsten Speicherzugriffszyklus bei, was dem Pipeline-Effekt ähnelt und einen Taktzustand eliminiert.
Auch E2PROM genannt. Sowohl EEPROM als auch Flash ROM können mittels elektronischer Signale neu programmiert werden, aber
die Interfacetechnologie ist anders, da EEPROM viel kleiner als Flash-ROM ist. AOpens Motherboards verwenden EEPROM für
jumperlosen und batterielosen Betrieb.
Herkömmliche Motherboards speichern den BIOS-Code im EPROM. EPROM kann nur mit ultraviolettem (UV) Licht gelöscht
werden. Zum Aktualisieren des BIOS müssen Sie das EPROM vom Motherboard entfernen, seinen Inhalt mit ultraviolettem (UV)
Licht löschen, es neu programmieren und dann wieder einsetzen.
EEVV66 BBuuss
EV6 Bus ist die Alpha-Prozessor-Technologie der Digital Equipment Corporation. Der EV6 Bus verwendet zum Datentransfer
sowohl die steigende als auch fallende Taktflanke, vergleichbar mit DDR SDRAM oder ATA/66 IDE Bus.
EV6 Busgeschwindigkeit = Externer CPU-Bustakt x 2.
Obwohl der 200 MHz EV6-Bus einen externen 100 MHz-Bustakt verwendet, beträgt die entsprechende Geschwindigkeit jedoch
200 MHz.
Die DoC ist ein Zertifikationsstandard der FCC-Entsprechung für Komponenten. Dieser neue Standard ermöglicht es, die
DoC-Zertifizierung für Do-it-Yourself-Komponenten wie z. B. Motherboards separat ohne Gehäuse zu beantragen.
FC bedeutet Flip Chip. FC-PGA ist eine Neuheit von Intel für Pentium III CPUs. Er kann auf den SKT370-Sockel gesteckt
werden, benötigt zum Übertragen einiger Signale aber ein Motherboard. Aus diesem Grund muss das Motherboarddesign
erneuert werden. Intel ist dabei, „FC-PGA 370-CPUs“ in den Bestand aufzunehmen und „Slot1-CPUs“ auslaufen zu lassen.
FFllaasshh RROOMM
Das Flash ROM kann mittels elektronischer Signale neu programmiert werden. Es ist einfacher, das BIOS mit Hilfe eines
Flash-Hilfsprogramms zu aktualisieren, doch dieser Vorgang macht es auch anfälliger für Virusinfektionen. Aufgrund von
weiteren neuen Funktionen wurde die Größe des BIOS von 64KB auf 256KB (2MBit) erhöht. AOpen AX5T ist das erste Board,
welches 256KB (2MBit) Flash ROM verwendet. Nun bewegt sich die Flash ROM-Größe auf den Motherboards AX6C (Intel 820)
und MX3W (Intel 810) in Richtung 4MBit. AOpen Motherboards benutzen EEPROM für jumperloses und batterieloses Design.
FFSSBB ((FFrroonntt SSiiddee BBuuss)) CClloocckk
Der FSB Takt ist der externe CPU-Bustakt.
Interner CPU-Takt = CPU FSB Takt x CPU-Taktrate
2
2
I
I
CC BBuuss
Siehe SMBus.
76
Page 77
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
IIEEEEEE 11339944
IEEE 1394 ist ein kostengünstiges Digitalinterface, das von “Apple Computer” als Desktop-LAN entworfen und von der
Arbeitsgruppe „IEEE 1394“ entwickelt wurde. Das IEEE 1394 kann Daten mit 100, 200 oder 400 MB/Sek. transportieren. Unter
anderem ist es auch möglich, zwischen digitalen Fernsehgeräten eine Verbindung mit 200 MB/Sek. herzustellen. Serielles
Busmanagement ermöglicht durch die Optimierung des Arbitration-Timings, der garantierten adäquaten Stromversorgung jedes
Bus-Geräts, der Zuteilung von synchronen Kanal-Identifikationen und Fehlermeldungen umfassende Kontrolle bei der
Konfiguration der seriellen Busschnittstelle. Es gibt zwei IEEE 1394-Datentransfertypen: Asynchron und synchron. Das
herkömmliche Computer “Memory-Mapped-, Laden- und Speichern”-Interface steht für asynchronen Transport. Es schickt
Datenanforderungen an eine bestimmte Adresse, worauf ein Bestätigungssignal gesendet wird. Zuzüglich zu einer Struktur, die
an Silicon spart, verfügt IEEE 1394 über ein einzigartiges, synchrones Datenkanalinterface. Synchrone Datenkanäle bieten
garantierten Datentransport mit einer im Voraus festgelegten Rate. Dies ist besonders wichtig für zeitkritische Multimediadaten,
bei denen rechtzeitiger Datentransport aufwendiges Puffern überflüssig macht.
PPaarriittyy BBiitt
Der Parity-Modus benutzt 1 Paritätsbit für jedes Byte. Normalerweise ist der Modus geradzahlig. Bei jedem Update der
Speicherdaten wird jedes Paritätsbit auf “1” pro Byte abgepasst. Wenn der Speicher beim nächsten Mal mit einer ungeraden
„1”-Anzahl gelesen wird, tritt ein Paritätsfehler auf, der Einzelbitfehler genannt wird.
Bei Sockel 7-CPUs erfordert ein Burst-Datenlesevorgang vier „Qwords“ (Quad-word, 4x16 = 64 Bits). PBSRAM erfordert
lediglich einmalige Adressdekodierung und sendet die restlichen QWords gemäß einer vorbestimmten Sequenz automatisch zur
CPU. Normalerweise ist diese Sequenz 3-1-1-1, die also insgesamt aus 6 Takten besteht und schneller als asynchrones SRAM
ist. PBSRAM wird oft in L2 (Level 2) Caches von Sockel 370 CPUs verwendet. Slot 1- und Sockel 370-CPUs brauchen kein
PBSRAM.
PPCC110000 DDIIMMMM
SDRAM DIMM, welches 100MHz CPU FSB-Bustakt unterstützt.
PPCC113333 DDIIMMMM
SDRAM DIMM, welches 133MHz CPU FSB-Bustakt unterstützt.
Basierend auf der FSB-Frequenz hat DDR DRAM zwei Arbeitsfrequenzen bei 200MHz und 266MHz. Da der DDR
DRAM-Datenbus mit 64-Bit läuft, wird eine Datentransfer-Bandbreite von bis zu 200x64/8=1600MB/s bzw. 266x64/8=2100MB/s
ermöglicht. Demzufolge arbeitet PC-1600 DDR DRAM mit einer FSB-Frequenz von 100MHz und PC-2100 DDR DRAM mit einer
FSB-Frequenz von 133MHz.
Bus für die interne Verbindung mit Peripheriegeräten; Hochgeschwindigkeits-Datenkanal zwischen Computer und
Erweiterungskarte.
PPDDFF--FFoorrmmaatt
Ein Dateiformat für elektronische Dokumente. Das PDF-Format ist plattformunabhängig. Sie können PDF-Dateien unter
Zuhilfenahme verschiedener PDF-Leseprogramme unter Windows, Unix, Linux, Mac und anderen Betriebsystemen lesen. Sie
können PDF-Dateien auch in Webbrowsern wie z. B. IE und Netscape öffnen. Beachten Sie dabei aber, dass Sie hierzu zuerst
den PDF-Plug-in installieren müssen (Liegt Acrobat Reader bei).
PPnnPP ((PPlluugg aanndd PPllaayy))
Die PnP-Spezifikation ist ein Standard-Registerinterface für BIOS und Betriebsysteme (wie z. B. Windows 95). BIOS und
Betriebsysteme verwenden diese Register, um Systemressourcen zu konfigurieren und Konflikte zu vermeiden. Der
IRQ/DMA/Speicher wird vom PnP-BIOS oder Betriebsystem automatisch zugewiesen. Heutzutage sind fast alle PCI-Karten und
die meisten ISA-Karten PnP-kompatibel.
PPOOSSTT ((PPoowweerr--OOnn SSeellff TTeesstt))
Der BIOS-Selbsttest nach dem Anschalten (meistens der erste oder zweite Bildschirm), der während des Systemladens auf
Ihrem Monitor erscheint.
79
Page 80
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
RRDDRRAAMM ((RRaammbbuuss DDRRAAMM))
RDRAM ist eine Speichertechnologie, die große „Burst Mode“-Datentransfers verwendet. Theoretisch sollte die
Datentransferrate höher wie bei SDRAM
RDRAM-Kanal und 16-Bit-Daten pro Kanal unterstützt; auf diesem Kanal können maximal 32 RDRAM-Geräte liegen. Dabei
spielt es keine Rolle, wieviele RIMM
Ein 184-Pin-Speichermodul, das die RDRAM-Speichertechnologie unterstützt. Ein RIMM-Speichermodul kann bis zu 16
RDRAM-Geräte unterstützen.
SSDDRRAAMM ((SSyynncchhrroonnoouuss DDRRAAMM))
SDRAM ist eine der DRAM-Technologien, die dem DRAM die Nutzung desselben Takts wie des CPU-Host-Bus erlaubt (EDO
und FPM sind asynchron und haben keine Taktsignale). SDRAM verwendet ähnlich wie PBSRAM
SDRAM, das bei 3.3V arbeitet, gibt es als 64-Bit, 168-polige DIMM
Dual-SDRAM DIMMs Onboard (AP5V) unterstützt (seit 1. Quartal 1996).
2
2
SShhaaddooww E
Ein Speicherbereich im Flash-ROM zur Simulation des E2PROM-Betriebs. AOpen-Motherboards verwenden Shadow E2PROM
für jumperloses und batterieloses Design.
E
PPRROOMM
sein. RDRAM tritt im Kanalbetrieb als Kaskade auf. Für Intel 820 wird nur ein
-Sockel vorliegen.
Burst-Modustransfers.
-Speichermodule. AOpen ist der erste Hersteller, der
SIMM-Sockel haben 72 Pins und sind einseitig. Die „Goldfinger“-Signale zu beiden Seiten der PCB sind identisch, daher wird
diese Technologie „Single In Line“ genannt. SIMMs besteht aus FPM oder EDO
werden mittlerweile beim Motherboard-Design nicht mehr eingesetzt.
Der SMBus wird auch I2C Bus genannt. Es ist ein zweidrahtiger Bus, der für Komponentenkommunikation entwickelt wurde
(besonders für Halbleiter-IC), zum Beispiel die Einrichtung von Taktgeneratoren jumperloser Motherboards. Die
Datentransferrate des SMBus beträgt nur 100Kbit/S. Sie ermöglicht einem Host, mit der CPU und vielen Masters bzw. Slaves
zum Senden und Empfangen von Signalen zu kommunizieren.
SPD ist ein kleines ROM- oder EEPROM-Gerät auf DIMM- oder RIMM-Modulen. SPD speichert Speichermodul-Information wie
z. B. DRAM-Timing und Chipparameter. SPD kann vom BIOS
oder RIMM zu entscheiden.
-DRAM und unterstützt 32-Bit-Daten. SIMMs
eingesetzt werden, um über das beste Timing für dieses DIMM
81
Page 82
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
UUllttrraa DDMMAA
Ultra DMA (genauer: Ultra DMA/33)ist ein Protokoll für den Datentransfer von einem Festplattenlaufwerk über den Datenpfad
(-bus) des Computers zum “Random Access Memory” (RAM). Das Ultra DMA/33-Protokoll überträgt Daten im Burst-Modus bei
einer Rate von 33.3MB/Sek. Dies ist doppelt so schnell wie das bisherige “Direct Access Memory“ (DMA)
wurde von der Firma Quantum (Hersteller von Festplattenlaufwerken) und Intel (Hersteller von Chipsätzen mit
Bus-Unterstützung) als vorgeschlagenen Industriestandard entwickelt. Ultra DMA-Unterstützung wirkt sich in ihrem Computer
auf die Bootgeschwindigkeit des Systems aus. Neuere Anwendungen können darüber hinaus schneller aufgerufen werden. Dies
hilft Anwendern, grafikintensive Dokumente zu bearbeiten, bei denen auf große Datenmengen der Festplatte zugegriffen wird.
Ultra DMA benutzt “Cyclical Redundancy Checking” (CRC), eine neue Generation des Datenschutzes. Ultra DMA verwendet
dasselbe 40-Pol-IDE-Interface wie PIO und DMA.
16.6MB/s x2 = 33MB/Sek
16.6MB/s x4 = 66MB/Sek
16.6MB/s x6 = 100MB/Sek
UUSSBB ((UUnniivveerrssaall SSeerriiaall BBuuss))
USB ist ein serieller 4-Pin-Peripheriebus, der Peripheriegeräte niedriger/mittlerer Geschwindigkeit (unter 10MBit/s) wie z. B.
Tastaturen, Mäuse, Joysticks, Scanner, Drucker und Modems kaskadieren kann. Mit USB kann der traditionelle Kabelsalat vom
Feld auf der Rückseite Ihres PC ausgejätet werden.
NECs Virtual Channel Memory (VCM) ist eine neue DRAM-Kern-Architektur, durch die die Multimedia-Leistungsfähigkeit des
Systems drastisch verbessert wird. VCM erhöht die Effizienz des Speicherbusses und die Leistungsfähigkeit einer beliebigen
DRAM-Technologie. Dies wird durch ein Set schneller, statischer Register zwischen dem Speicherkern und den I/O-Pins erreicht.
Durch Verwendung der VCM-Technologie wird die Datenzugriffs-Latenz und der Stromverbrauch reduziert.
ZZIIPP--DDaatteeii
Ein komprimiertes Datenformat, um die Dateigröße zu reduzieren. Starten Sie die Shareware PKUNZIP (http://www.pkware.com/)
für DOS und andere Betriebssysteme oder WINZIP (http://www.winzip.com/
) für eine Windows-Umgebung.
83
Page 84
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie auf Probleme stoßen.
FFeehhlleerrbbeehheebbuunngg
Start
Schalten Sie den Strom ab, trennen das Netzkabel ab und entfernen dann alle
Zusatzkarten und Kabel, einschließlich VGA, IDE, FDD, COM1, COM2 und Drucker.
Vergewissern Sie sich, dass alle Jumpereinstellungen korrekt sind.
CMOS löschen
Weiter
84
Page 85
MMXX44BBSS
p
Weiter
Installieren Sie die VGA-Karte und schließen dann Monitor und Tastatur an.
Schalten Sie den Strom
JaNein
Weiter
an und prüfen, ob Netzteil
und CPU-Lüfter korrekt
arbeiten.
Das Problem liegt wahrscheinlich am
Netzteil oder an einem Versagen des
Versagen des Motherboards. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Händler
oder Vertriebshändler für
Re
araturservice.
OOnnlliinnee MMaannuuaall
85
Page 86
MMXX44BBSS
Weiter
Nein
Ist die Bildschimanzeige
korrekt?
Ja
Drücken Sie zugleich die Tasten <Strg > und <Alt>, halten Sie sie gedrückt
und drücken dann die Taste <Lösch>, um das System neu zu starten.
Startet das System neu?
Ja
Weiter
Nein
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Vielleicht ist Ihre VGA-Karte
oder Ihr Monitor defekt.
ISehr wahrscheinlich ist Ihre
Tastatur defekt.
86
Page 87
MMXX44BBSS
Weiter
Drücken Sie während des Systemstarts die Taste <Lösch>, um
das BIOS aufzurufen. Wählen Sie “Load Setup Defaults.
Schalten Sie das System ab und schließen das IDE–Kabel wieder an.
Startet das System
problemlos?
Ja
Installieren Sie Ihr Betriebsystem (z. B. Windows 98) erneut.
Ende
Nein
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Das Problem liegt
wahrscheinlich
am IDE-Kabel oder der
Festplatte selbst.
87
Page 88
MMXX44BBSS
OOnnlliinnee MMaannuuaall
TTeecchhnniisscchhee UUnntteerrssttüüttzzuunngg
Lieber Kunde,
Vielen Dank für Ihre Wahl dieses AOpen-Produkts. Bester und schnellster Kundendienst ist unsere erste Priorität. Wir
empfangen allerdings täglich sehr viele Emails und Anrufe aus der ganzen Welt, was es für uns sehr schwierig macht, jedem
Kunden zeitig zu helfen. Wir empfehlen Ihnen, den unten beschriebenen Prozeduren zu folgen, bevor Sie sich an uns wenden.
Durch Ihre Mithilfe können wir Ihnen weiterhin Kundendienst der besten Qualität bieten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!!
AOpen Technical Supporting Team
2
3
4
1
1
1
1
2
3
4
Online-Handbuch: Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und vergewissern sich, dass die
Jumpereinstellungen und Installationschritte korrekt sind.
Teil- und Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber mit dem Strichcode. Diesen Aufkleber finden Sie auf der äußeren
Verpackung, auf dem ISA/CPU-Steckplatz oder auf der Komponentenseite des PCB, so zum Beispiel:
Teilnummer
P/N: 91.88110.201 ist die Teilnummer; S/N: 91949378KN73 ist die Seriennummer.
Newsgroups: Ihr Problem wurde vielleicht schon von unserem Support-Techniker oder professionellen Anwendern in
der Newsgroup beantwortet.
http://www.aopen.com.tw/tech/newsgrp/default.htm
Wenden Sie sich an Händler/Verteiler: Wir verkaufen unsere Produkte durch Händler und Systemintegrierer, die
Ihre Systemkonfiguration sehr gut kennen und Ihr Problem weit effizienter als wir lösen können sollten. Schließlich ist
deren Kundendienst ein wichtiger Hinweispunkt für Sie, wenn Sie das nächste Mal etwas kaufen möchten.
Kontakt mit uns: Bitte bereiten Sie Details über Ihre Systemkonfiguration und Fehlersymptome vor, bevor Sie sich
an uns wenden. Die Angabe der Tei lnumme r, Seriennummer und BIOS-Version
Vielen Dank für den Kauf dieses AOpen-Produkts. AOpen möchte Sie dazu auffordern, ein paar Minuten zur Registrierung Ihres
Produkts zu opfern. Durch die Registrierung Ihres Produkts sichern Sie sich den hochqualifizierten AOpen-Service. Nach der
Registrierung Ihres Produkts stehen Ihnen folgenden Möglichkeiten offen:
• Nehmen Sie an Online-Automatenspielen teil! Gewinnen Sie einen Preis von AOpen, indem Sie Ihre Prämien zum
späteren Eintausch für einen Preis sammeln.
• Erhalten Sie die goldene Mitgliedschaft des “Club AOpen”-Programms.
• Erhalten Sie Emails bezüglich Sicherheitsmängeln von Produkten. Der Zweck dieser Emails liegt darin, Kunden schnell
und einfach zu erreichen, sollten technische Probleme bei Produkten auftreten.
• Erhalten Sie Emailankündigungen über die neuesten Produkte.
• Definieren Sie Ihre AOpen-Webseiten selbst.
• Erhalten Sie Emails bezüglich den neuesten BIOS-, Treiber- und Softwareveröffentlichungen.
• Nehmen Sie an speziellen Produktwerbekampagnen teil.
• Genießen Sie (bzw. Ihre technischen Probleme) weltweit höhere Priorität bei AOpen-Spezialisten.
• Nehmen Sie an Diskussionen auf Internet-Newsgroups teil.
AOpen stellt sicher, dass die von Ihnen übermittelten Informationen verschlüsselt werden, so dass andere Personen oder
Firmen sie nicht lesen oder abfangen können. Darüber hinaus gibt AOpen unter keinen Umständen Ihre Informationen preis.
Bitte beziehen Sie sich für weitere Informationen über unsere Firmenpolitik auf unsere Online-Datenschutzregelung
Anmerkung: Bitte schicken Sie uns ein separates
Formular für jedes Produkt, sollten Sie Produkte
registrieren wollen, die von verschiedenen
Händlern/Geschäften und/oder zu verschiedenen
unkten gekauft wurden.
Zeit
91
.
Page 92
MMXX44BBSS
A
A
A
A
A
OOnnlliinnee MMaannuuaall
Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie ein Problem mit einem unserer Produkte haben. Wir sind für jede
Meinung offen.
Pazifischer Raum
Open Inc.
Tel: 886-2-3789-5888
Fax: 886-2-3789-5899
China
艾尔鹏国际上海(股)有限公司
Tel: 86-21-6225-8622
Fax: 86-21-6225-7926
Webseite: http://www.aopen.com
Email: Senden Sie uns über die folgenden Kontaktformseiten eine Email: