Game Setting (Spieleinstellung) .................................................................................................................. 17
Extra ............................................................................................................................................................ 18
Im folgenden Abschnitt nden Sie typograsche Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen.
Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise
In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese
Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt:
HINWEIS:
erleichtern.
ACHTUNG:
Datenverluste hin und verrät Ihnen, wie Sie das Problem vermeiden.
WARNUNG:
Warnungen erscheinen möglicherweise in anderen Formaten und werden nicht durch ein Symbol begleitet. In solchen
Fällen wird das Aussehen einer solchen Warnung durch behördliche Vorschriften vorgegeben.
Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems
Ein ACHTUNGshinweis weist auf mögliche Beschädigungen der Hardware oder auf eventuelle
Eine Warnung weist auf ein Verletzungsrisiko hin und informiert Sie, wie Sie das Problem vermeiden. Einige
1
Stromversorgung
Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher
bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen
Stromversorger.
Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt)
ausgestattet. Dieser Stecker passt als Sicherheitsfunktion nur in eine geerdete Steckdose. Falls der dreipolige Stecker
nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie eine entsprechende Steckdose von einem Elektriker installieren oder nutzen Sie
einen Adapter zur sicheren Erdung des Gerätes. Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des geerdeten Steckers nicht außer
Kraft.
Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes. Dies schützt
den Monitor vor Schäden durch Spannungsspitzen.
Überlasten Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Bei einer Überlastung drohen Brand- und
Stromschlaggefahr.
Nutzen Sie den Computer zur Gewährleistung eines zufriedenstellenden Betriebs nur mit UL-gelisteten Computern,
die über angemessen kongurierte Anschlüsse (100 bis 240 V Wechselspannung, min. 5 A) verfügen.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht zugänglich sein.
2
Installation
Installed with stand
Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen
Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder
zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Halten Sie sich bei der Aufstellung des Gerätes an die
Anweisungen des Herstellers, verwenden Sie dabei ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Ein auf einem
Wagen aufgestelltes Gerät muss mit Sorgfalt bewegt werden.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Öffnungen am Monitorgehäuse. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen
kommen, die wiederum Brände oder Stromschläge verursachen können. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in oder auf
den Monitor geraten.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Vorderseite auf den Boden.
Falls Sie den Monitor an eine Wand oder ein Regal montieren möchten, verwenden Sie ein vom Hersteller
zugelassenes Montageset und befolgen Sie die zugehörigen Anweisungen.
Lassen Sie rund um den Monitor etwas Platz frei; siehe unten. Andernfalls wird der Monitor nicht ausreichend
belüftet, kann sich überhitzen, in Brand geraten oder anderweitig beschädigt werden.
Schauen Sie sich die nachstehende Abbildung an – sie zeigt die nötigen Abstände rund um den Monitor (bei
Wandmontage und normaler Aufstellung), die zur ordnungsgemäßen Belüftung erforderlich sind:
Mit Ständer installiert
4 Zoll
10cm
12 Zoll
30cm
4 Zoll
10cm
Mindestens so viel
Platz um das Gerät
freilassen.
4 Zoll
10cm
3
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes
Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst
weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
Bitte ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie das Produkt reinigen.
4
Sonstiges
Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, ungewöhnliche Geräusche macht oder gar Rauch austritt,
ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst.
Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht bspw. durch einen Tisch oder eine Gardine blockiert werden.
Setzen Sie den LCD-Monitor keinen starken Vibrationen oder Erschütterungen aus; dies gilt besonders im Betrieb.
Stoßen Sie nicht gegen den Monitor, lassen Sie den Monitor nicht fallen.
Zum Netzanschluss dieses Gerätes ist eine geprüfte Leitung zu verwenden. Es ist eine Leitung vom Typ: H03VV-F
or H05VV-F, 2G or 3G, 0.75mm2, oder besser einzusetzen.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine Einstellung des
Equalizers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw. Kopfhörerausgang und damit auch den
Schalldruckpegel.
5
Einrichtung
Lieferumfang
Monitor
*
CD Manual
*
Warranty CardStandBase
*
Power CableHDMICableDPCable
*
*
AudioCable
Nicht alle Signalkabel werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen
Händler oder der AOC-Zweigstelle.
6
Ständer und Basis montieren
Sie können die Basis mit Hilfe der nachstehenden Schritte anbringen oder entfernen.
Einrichtung:
Entfernen:
7
Betrachtungswinkel anpassen
23
Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den
Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen.
Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern.
Sie können den Monitor wie folgt verstellen:
HINWEIS:
Achten Sie darauf, bei der Winkelverstellung möglichst nicht den LCD-Bildschirm zu berühren. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen bis hin zum Bersten des LCD-Bildschirms kommen.
8
Monitor anschließen
123
45
Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer:
1. Stromversorgung
2. DP
3. HDMI-1
4. HDMI-2
5. Kopfhörerausgang
PC-Verbindung
1. Schließen Sie das Netzkabel sicher an der Rückseite des Monitors an.
2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel.
3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite Ihres Computers.
4. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Computers und Ihres Monitors an einer Steckdose in der Nähe an.
5. Schalten Sie den Computer und den Monitor ein.
Falls Ihr Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. Falls kein Bild angezeigt wird, beachten Sie bitte die
Problemlösung.
Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie PC und LCD-Monitor grundsätzlich aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder
trennen.
9
Anpassung
12345
Schnelltasten
1Quelle / Verlassen
2Spielmodus / <
3Zielpunkt / >
4Menü / Enter
5Ein/Aus
Schalter
Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um den Monitor ein- und auszuschalten.
Menü / Auswählen
Aktivieren Sie das OSD-Menü oder die Bestätigung der Funktionseinstellung.
Zielpunkt/>
Drücken Sie bei ausgeblendetem OSD die Zielpunkttaste zum Ein-/Ausblenden des Zielpunkts.
Spielmodus /<
Wenn kein Bildschirmmenü angezeigt wird: Öffnen Sie mit der < die Funktion Spielmodus, wählen Sie dann je nach
Spielgenre mit der < / > einen Spielmodus (Ego-Shooter, Echtzeit-Strategiespiele, Rennen, Spieler 1, Spieler 2 oder
Spieler 3).
Quellenumschaltung / -ausgang
Wenn das OSD-Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um die Signalquellenumschaltfunktion zu aktivieren,
drücken Sie diese Taste kontinuierlich, um die in der Informationsleiste angezeigte Signalquelle auszuwählen, und
drücken Sie die Menütaste, um die ausgewählte Signalquelle einzustellen.
Wenn das OSD-Menü aktiv ist, fungiert diese Schaltäche als Exit-Taste (um das OSD-Menü zu verlassen).
10
Bildschirmmenüeinstellungen
Luminance
Color SetupPicture BoostOSD SetupExitExtra
Contrast50
Brightness90
Eco ModeStandard
GammaGamma 1
DCROff
HDR ModeOff
Game Setting
PIP Setting
PIP
Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste.
1). Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die
2). Mit der
zum Aktivieren die
< / >
navigieren Sie durch die Funktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie
Menütaste
. Navigieren Sie mit der
Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie zum Aktivieren die
3). Ändern Sie mit der
< / >
die Einstellungen der ausgewählten Funktion. Drücken Sie zum Verlassen
Menütaste
< / >
durch die Untermenüfunktionen. Sobald die gewünschte
.
Menütaste
.
AUTO-Taste
.
Falls Sie weitere Funktionen anpassen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3.
4). 4. Bildschirmmenü sperren: Halten Sie zum Sperren des Bildschirmmenüs die Menütaste gedrückt, während
der Monitor ausgeschaltet ist; drücken Sie dann zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste. Halten Sie zum
Freigeben des Bildschirmmenüs die Menütaste gedrückt, während der Monitor ausgeschaltet ist; drücken Sie dann
zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste.
Hinweise:
1). Falls das Produkt über nur einen Signaleingang verfügt, ist die Option „Eingangswahl“ deaktiviert.
2). Wenn die Bildschirmgröße des Produkts 4: 3 beträgt oder die Eingangssignalauösung die native Auösung ist, ist
der Punkt „Bildverhältnis“ ungültig.
3). Die vier Zustände ECO-Modus (außer Standardmodus), DCR, DCB-Modus und Fensterhervorhebung können jeweils
nur einen Zustand anzeigen.
11
Luminance (Leuchtkraft)
Luminance
Color SetupPicture BoostOSD SetupExitExtra
Contrast50
Brightness90
Eco ModeStandard
GammaGamma 1
DCROff
HDR ModeOff
Game Setting
PIP Setting
PIP
Contrast
(Kontrast)
Brightness
(Helligkeit)
Eco (Öko)
mode
Gamma
DCR
0-100 Kontrast vom Digital-Register
0-100 Helligkeitsregelung
StandardStandardmodus
TextTextmodus
InternetInternetmodus
Game (Spiel)Spielmodus
Movie (Film)Filmmodus
Sports (Sport)Sportmodus
Reading
(Lese)
Lesemodus
UniformityUniformity Mode
Gamma1Anpassung auf Gamma 1
Gamma2Anpassung auf Gamma 2
Gamma3Anpassung auf Gamma 3
Off (Aus)Deaktiviert das dynamische Kontrastverhältnis
On (Ein)Aktiviert das dynamische Kontrastverhältnis
Hinweis:
Wenn "HDR-Modus“ nicht ausgeschaltet ist, können die Elemente "Kontrast“, "ECO“ und "Gamma“ nicht angepasst
werden.
HDR Mode
OFF
HDR Picture
HDR Movie
HDR Game
Adjust HDR Mode.
12
Color Setup (Farbeinstellungen)
Picture BoostOSD SetupExitExtra
Luminance
Red50
Green50
Blue50DCB DemoOff
Color Temp.Warm
DCB ModeOff
Color Setup
Game Setting
LowBlue ModeOff
PIP Setting
PIP
Color Temp.
(Farbtemp.)
DCB Mode
(DCB Modus)
Warm
Normal
Warme Farbtemperatur vom EEPROM
abrufen
Normale Farbtemperatur vom EEPROM
abrufen
Cool (Kühl) Kühle Farbtemperatur vom EEPROM abrufen
sRGB sRGB-Farbtemperatur vom EEPROM abrufen
Red (Rot)Rot-Verstärkung vom Digital-Register
User (Anwender)
Green (Grün)Grünverstärkung vom Digital-Register
Blue (Blau)Blau-Verstärkung vom Digital-Register
Full Enhance
(Vollverstärkung)
Nature Skin
(Natur - Haut)
Green Field (Grünes
Feld)
Sky-blue
(Himmelblau)
AutoDetect
(Autom. Erkennung)
Ein oder Aus
Ein oder Aus
Ein oder Aus
Ein oder Aus
Ein oder Aus
OFFEin oder Aus
Deaktiviert oder aktiviert den Modus
Vollverstärkung
Deaktiviert oder aktiviert den Modus
Natürlicher Hautton
Deaktiviert oder aktiviert den Modus Grünes
Feld
Deaktiviert oder aktiviert den Modus Blauer
Himmel
Deaktiviert oder aktiviert den Modus Autom.
Erkennung
Deaktiviert oder aktiviert den Modus OFF.
Erkennung
Hinweis:
Wenn "HDR-Modus“ unter "Helligkeit“ auf "Nicht ausgeschaltet“ eingestellt ist, können nicht alle Elemente unter
"Farbeinstellungen“ angepasst werden.
DCB DemoEin oder AusDemo de-/aktivieren
Red (Rot)0-100Rotverstärkung vom Digital-Register
Green (Grün)0-100Grünverstärkung vom Digital-Register
Blue (Blau)0-100Blauverstärkung vom Digital-Register
Multimedia (Multimedia)
LowBlue
Mode
(LowBlue
Modus)
Internet (Internet)
Ofce (Büro)
Reading (Lesen)
Blaulichtwellen durch Steuerung der
Farbtemperatur verringern
Off (Aus)
13
Picture Boost (Bildverstärkung)
OSD SetupExitExtra
Luminance
Brightness50
Contrast50
H. Position0
V. Position0
Bright Frameoff
Frame Size14
Picture Boost
Color Setup
Game Setting
PIP Setting
PIP
Bright Frame
(Heller Rahmen)
Frame Size
(Rahmengröße)
Brightness
(Helligkeit)
Contrast
(Kontrast)
H. position
(H-Position)
V. position
(V-Position)
Ein oder Aus Hellen Rahmen de-/aktivieren
14-100 Rahmengröße anpassen
0-100 Rahmenhelligkeit anpassen
0-100 Rahmenkontrast anpassen
0-100 Horizontale Rahmenposition anpassen
0-100 Vertikale Rahmenposition anpassen
Hinweis:
1) Passen Sie für ein besseres Seherlebnis die Helligkeit, den Kontrast und die Position der Aufhellung an.
2) Wenn der "HDR-Modus“ unter "Helligkeit“ nicht ausgeschaltet ist, können nicht alle Elemente unter "Fensteraufhellung“
eingestellt werden.
14
OSD Setup (OSD-Einstellung)
ExitExtra
Luminance
Color Setup
H. Position50
V. Position0
Transparence25
LanguageEnglish
Timeout10
DP Capability1.2
Break ReminderOff
OSD Setup
Picture Boost
Game Setting
PIP Setting
PIP
50
Volume
Language (Sprache) Sprache des Bildschirmmenüs wählen
Timeout
(OSD-Auszeit)
DP Capability
(DP-Fhgk.)
H. Position
(H-Position)
V. Position
(V-Position)
5-120Zeitüberschreitung des Bildschirmmenüs anpassen
Falls die DP-Videoinhalte DP1.2 unterstützen, wählen
1.1/1.2
Sie bei DP-Fähigkeit bitte DPI1.2; andernfalls wählen
Sie DP1.1.
0-100 Horizontale Position des Bildschirmmenüs anpassen
0-100 Vertikale Position des Bildschirmmenüs anpassen
Volume (Lautstärke)0-100Lautstärkeregelung.
Transparence
(Transparenz)
Break Reminder
(Pause-Erinnerung)
0-100Transparenz des Bildschirmmenüs anpassen
Ein oder Aus
Pausenerinnerung, wenn der Nutzer seit mehr als 1
Stunde kontinuierlich arbeitet
15
PIP Setting (BiB-Einstellung)
Picture BoostOSD Setup
PIP Setting
ExitExtra
PIP
Luminance
Size
Position
AudioSub SourceDP
PIP SettingOffSmallSwapOff
Main Source
HDMI1
Off
Right-up
Color Setup
Game Setting
PIP
PIP (BiB)
Main Source
(Hauptqu.)
OFF (Aus) / PIP (BiB) /
PBP (BuB)
BiB oder BuB de-/aktivieren
HDMI1 、HDMI2 、DPHauptbildschirmquelle wählen
Sub Source (Subqu.)HDMI1 、HDMI2 、DPSubbildschirmquelle wählen
Size (Grö.)
Small (Kl.) / Middle (Mit.) /
Large (Gr.)
Bildschirmgröße wählen
Right-up (Obn rchts)
Right-down (Untn rchts)
Position
Bildschirmposition einstellen
Left-up
Left-down
On (Ein): BiB-Audio
Audio
Audioeinrichtung de-/aktivieren
Off (Aus): Hauptaudio
On (Ein): Tausch
Swap (Tausch)
Bildschirmquelle tauschen
Off (Aus): Keine Aktion
16
Game Setting (Spieleinstellung)
Picture BoostOSD SetupExitExtra
Luminance
Shadow Control
Game ModeOff
Overdrive
Off
Low Input Lag
Off
Color Setup
Game Setting
50
Game Color
10
Adaptive-Sync
Off
Frame Counter
Off
MBR
0
PIP Setting
PIP
Picture BoostOSD SetupExitExtra
Luminance
Shadow Control
Game ModeOff
Overdrive
Off
Low Input Lag
Off
Color Setup
Game Setting
50
Game Color
10
AMD FreeSync
Off
Frame Counter
Off
PIP Setting
PIP
MBR
0
Game Mode
(Spielmodus)
Shadow Control
(Schattensteuerung)
Game Color
(Spielfarbe)
Low input Lag (Geringe
Eingangsverzögerung)
FPS (Ego-Shooter)
RTS (Echtzeit-
Strategiespiele)
Racing (Rennen)
Zum Spielen von Ego-Shooter (FPS). Verstärkt
Details in dunklen Szenen.
Beim Spielen von Echtzeit-Strategiespiele (RTS).
Verbessert die Bildqualität.
Beim Spielen von Rennspielen. Bietet schnellste
Reaktionszeit und hohe Farbsättigung.
Gamer 1 (Spieler 1)Unter Spieler 1 gespeicherte Nutzerpräferenzen.
Gamer 2 (Spieler 2)Unter Spieler 2 gespeicherte Nutzerpräferenzen.
Gamer 3 (Spieler 3)Unter Spieler 3 gespeicherte Nutzerpräferenzen.
off (Aus)Keine Optimierung per SmartImage
Der Standardwert der Schattensteuerung ist
50. Sie können den Wert zur Verbesserung des
Kontrasts für eine klare Bildanzeige zwischen 50
und 100 bzw. zwischen 50 und 0 einstellen.
0-100
1. Falls das Bild zu dunkel ist und Details kaum
zu erkennen sind, passen Sie die Einstellung
auf einen Wert zwischen 50 und 100 an.
2. Falls das Bild zu hell ist und Details kaum zu
erkennen sind, passen Sie die Einstellung auf
einen Wert zwischen 50 und 0 an.
0-20
On (Ein) / off (Aus)
Spielfarbe kann zur Anpassung der Sättigung für
ein besseres Bild auf 0 bis 20 eingestellt werden.
Zwischenbildpuffer zur Verringerung der
Eingangsverzögerung abschalten
Adaptive-Sync/AMD FreeSync deaktivieren oder
aktivieren
MBR0-20Reduzierung der Bewegungsunschärfe anpassen.
17
Hinweis:
Picture BoostOSD SetupExit
Luminance
Color Setup
Off Timer00
Input SelectAuto
ResetNo
Image RatioWide
DDC/CIYes
Resolution : 3840(H)X2160(V)
H. Frequency : 135KHz
V. Frequency : 60Hz
Extra
Game Setting
PIP Setting
PIP
1. Wenn der “HDR-Modus” unter “Helligkeit” nicht ausgeschaltet ist, können die Elemente “Spielmodus”,
“Schattensteuerung” und “Spielfarbe” unter “Spieleinstellungen” nicht angepasst werden.
2. Die Funktionen MBR und Übersteuerungsoptimierung sind nur verfügbar, wenn Adaptive-Sync/AMD FreeSync
abgeschaltet ist.
3. Wenn MBR oder Übersteuerungsoptimierung eingeschaltet ist, verringert sich die Gesamthelligkeit jenseits des
Normalwertes.
4. Die Funktionen MBR und Übersteuerungsoptimierung können zu einer ungewöhnlichen Anzeige führen (Bild ackert,
verschwommen, Geisterbilder usw.).
5. Die Funktionen MBR und Übersteuerungsoptimierung sind Gaming-optimierte Modi. Sie sollten diese abschalten,
wenn Sie die Gaming-Funktion nicht nutzen.
Extra
Input Select
(Eingangswahl)
Off timer
(Ausschalt-Timer)
Image Ratio
(Seitenverhältnis)
Eingangssignalquelle wählen
0 – 24 StundenAbschaltzeit wählen
Breitbild
4:3
1:1
17” (4:3)
19” (4:3)
19” (5:4)
19”W (16:10)
Seitenverhältnis der Bildanzeige wählen
21.5”W (16:9)
22”W (16:10)
23”W (16:9)
23.6”W (16:9)
24”W (16:9)
27”W (16:9)
DDC/CIJa oder NeinDDC/CI-Unterstützung ein-/ausschalten.
Reset
(Zurücksetzen)
Ja oder Nein
ENERGY STAR®/ Nein
Menü auf Standard rücksetzen
(ENERGY STAR® bei ausgewählten Modellen
verfügbar)
18
Exit (Beenden)
Picture BoostOSD Setup
Luminance
Color Setup
Exit
Extra
Game Setting
PIP Setting
PIP
Exit
(Beenden)
LED-Anzeige
StatusLED-Farbe
BetriebsmodusWeiß
Aktiv-Aus-ModusOrange
Bildschirmmenü verlassen
19
Problemlösung
Problem/Frage
Betriebs-LED leuchtet nicht
Es werden keine Bilder
angezeigt
Bild ist verschwommen &
Geisterbilder erscheinen
Bild springt, immert oder
zeigt wellenförmige Muster
Monitor hängt im Aktiv-AusModus
Eine der Primärfarben (Rot,
Grün oder Blau) fehlt
Das Bild ist nicht zentriert, die
Größe stimmt nicht
Das Bild weist Farbdefekte auf
(Weiß sieht nicht weiß aus)
Horizontale oder vertikale
Bildstörungen
Richtlinien und Service
Lösungsvorschläge
Stellen Sie sicher, dass das Gerät über die Ein-/Austaste eingeschaltet
und das Netzkabel richtig an eine geerdete Steckdose und den Monitor
angeschlossen ist.
Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
Prüfen Sie Netzkabel und Stromversorgung.
Ist das Kabel richtig angeschlossen?
(Per D-Sub-Kabel verbunden)
Prüfen Sie die Verbindung des DB-15-Kabels.
(Per HDMI-Kabel verbunden)
Prüfen Sie die Verbindung des HDMI-Kabels.
(Per DP-Kabel verbunden)
Prüfen Sie die Verbindung des DP-Kabels.
* D-Sub/HDMI/DP-Eingang ist nicht bei jedem Modell verfügbar.
Falls das Gerät eingeschaltet ist, starten Sie den Computer zur Anzeige
des Startbildschirms (Anmeldebildschirm) neu.
Falls der Startbildschirm (Anmeldebildschirm) nicht erscheint, starten
Sie den Computer im entsprechenden Modus (abgesicherter Modus bei
Windows 7/8/10) und ändern Sie die Frequenz der Grakkarte.
(Beachten Sie dazu den Abschnitt Optimale Auösung einstellen)
Falls der Startbildschirm (Anmeldebildschirm) nicht erscheint, wenden Sie
sich an den Kundendienst oder Ihren Händler.
Die Meldung „N. Unterst. Eing.“ erscheint am Bildschirm?
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signal von der Grakkarte die
maximale Auösung und Frequenz des Monitors übersteigt.
Passen Sie Auösung und Frequenz so an, dass sie vom Monitor
bewältigt werden können.
Stellen Sie sicher, dass die AOC-Monitortreiber installiert sind.
Passen Sie Kontrast und Helligkeit an.
Führen Sie die automatische Anpassung durch.
Achten Sie darauf, kein Verlängerungskabel und keine Schalterdose zu
verwenden. Sie sollten den Monitor direkt am Grakkartenausgang an der
Rückseite des Gerätes anschließen.
Achten Sie darauf, Elektrogeräte, die Störungen verursachen können,
möglichst weit vom Monitor entfernt aufzustellen.
Verwenden Sie bei der von Ihnen verwendeten Auösung die maximale
Bildwiederholfrequenz des Monitors.
Der Netzschalter des Computers muss eingeschaltet sein.
Die Grakkarte des Computers muss sicher in den Steckplatz eingesteckt
sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel des Monitors vollständig in den
Computer eingesteckt ist.
Prüfen Sie das Videokabel des Monitors auf verbogene Kontakte.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer betriebsbereit ist, indem Sie die
Feststelltaste an der Tastatur drücken und die Feststell-LED beobachten.
Die LED sollte nach Betätigung der Feststelltaste entweder aueuchten oder
erlöschen.
Prüfen Sie das Videokabel des Monitors auf beschädigte Kontakte.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel des Monitors vollständig in den
Computer eingesteckt ist.
Passen Sie H- und V-Position an oder drücken Sie die Schnelltaste (Auto).
Passen Sie die RGB-Farbwerte an oder wählen Sie die gewünschte
Farbtemperatur.
Verwenden Sie zum Anpassen von Takt und Phase den Abschaltmodus von
Windows 7/8/10.
Führen Sie die automatische Anpassung durch.
Bitte beachten Sie die Richtlinien- und Serviceinformationen in der CDAnleitung oder unter www.aoc.com (zur Suche nach dem von Ihnen
erworbenen Modell in Ihrem Land und zur Suche nach Richtlinien- und
Serviceinformationen auf der Support-Seite.
20
Technische Daten
Allgemeine Angaben
ModellnameU28G2AE
Bildschirm
Sonstiges
Physische Eigenschaften
Umgebungsbedingungen
Antriebssystem TFT-Farb-LCD
Sichtbare Bildgröße70.9 cm (Diagonale)
Pixelabstand
Horizontale Abtastfrequenz 30k-140kHz
Horizontale Abtastbreite
(Maximum)
Vertikale Abtastfrequenz 23-75Hz
Vertikale Abtastbreite (Maximum) 341.28mm
Optimale Auösung3840x2160@60Hz
Max resolution3840x2160@60Hz
Plug & Play
Stromversorgung 100-240V~, 50/60Hz,1.5A
Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen
dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level
zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren.
DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über
den DDC2B-Kanal abfragen.
24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.