Unter Microsoft® Windows® 8/8.1 ..................................................................................................................12
Unter Microsoft® Windows® 7
Unter Windows® Vista® .................................................................................................................................. 15
So steuern Sie das Anzeigegerät............................................................................................................................ 19
Unter Microsoft® Windows® 7/Windows® 8/8.1 ............................................................................................ 19
Unter Microsoft® Windows® XP und Microsoft® Windows Vista® .................................................................. 19
EPA Energy Star .............................................................................................................................................. 28
Garantiebedingungen für Europa ..................................................................................................................... 29
Garantieerklärung für den Nahen Osten und Afrika (MEA) .............................................................................. 31
Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien).................................................. 33
Page 3
Sicherheit
3
Typografische Konventionen
Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem
Dokument nutzen.
Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise
In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit
einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder
Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt:
HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die
Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
ACHTUNG: Ein ACHTUNG shinweis weist auf mögliche Beschädigungen der
Hardware oder auf eventuelle Datenverluste hin und verrät Ihnen, wie Sie das
Problem vermeiden.
WARNUNG: Ein WARNHINWEIS weist auf Verletzungsgefahr hin und teilt Ihnen
mit, wie sich solche Gefährdungen vermeiden lassen. Bestimmte Warnungen können
auf andere Weise gedruckt sein und werden nicht zwingend von einem Symbol
begleitet. In solchen Fällen wird das Aussehen einer solchen Warnung durch
behördliche Vorschriften vorgegeben.
Page 4
Installation
4
Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen
auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen
sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen
kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder
Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Halten Sie
sich bei der Aufstellung des Gerätes an die Anweisungen des Herstellers, verwenden
Sie dabei ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Ein auf einem Wagen
aufgestelltes Gerät muss mit Sorgfalt bewegt werden.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Öffnungen am Monitorgehäuse.
Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen kommen, die wiederum Brände oder
Stromschläge verursachen können. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in oder auf den
Monitor geraten.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Vorderseite auf den Boden.
Lassen Sie rund um den Monitor etwas Platz frei; siehe unten. Andernfalls wird
der Monitor nicht ausreichend belüftet, kann sich überhitzen, in Brand geraten oder
anderweitig beschädigt werden.
Schauen Sie sich die nachstehende Abbildung an – sie zeigt die nötigen Abstände
rund um den Monitor (bei Wandmontage und normaler Aufstellung), die zur
ordnungsgemäßen Belüftung erforderlich sind.
installiert an der Wand oder auf dem Stand:
An der Wand installiert
4 LQFKHV
10 cm
Mit Ständer installiert
4 LQFKHV
10 cm
11 7/8 LQFKHV
0 cm
4 LQFKHV
10 cm
4 LQFKHV
10 cm
11 7/8 LQFKHV
0 cm
4 LQFKHV
10 cm
Page 5
Reinigung
5
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive
Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät
gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf
dem Bildschirm kommt.
Page 6
Sonstiges
6
Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch ausströmt, ungewöhnliche
Geräusche von sich gibt oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den
Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst.
Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden; achten
Sie auch auf lose Gegenstände wie Vorhänge oder Gardinen.
Setzen Sie den USB-Monitor keinen starken Vibrationen oder Erschütterungen
aus; dies gilt besonders im Betrieb.
Stoßen Sie nicht gegen den Monitor, lassen Sie den Monitor nicht fallen.
Page 7
Einrichtung
USB
7
Lieferumfang
Benutzerhandbuch
Monitor
*
Transporttasche
(optional)
Kabel
Page 8
Ständer anbringen
8
Bringen Sie den Ständer bitte wie in den nachstehenden Schritten gezeigt an.
Einrichtung:
Page 9
Achtung:
9
as Gerät muss auf eine ebene Unterlage gestellt werden. Unebene oder geneigte
D
Unterlagen können zu Beschädigungen des Gerätes (und zu Verletzungen) führen.
Page 10
Betrachtungswinkel anpassen
10
Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den
Bildschirm schauen und den Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen.
Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie
den Betrachtungswinkel ändern.
Sie können den Betrachtungswinkel wie folgt verstellen.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, bei der Winkelverstellung möglichst nicht den LCD-Bildschirm zu
berühren. Andernfalls kann es zu Beschädigungen bis hin zum Bersten des
LCD-Bildschirms kommen.
Der AOC E1759FWU-Monitor ist mit einer automatischen Drehfunktion ausgestattet, die
das Bild aufrecht hält, wenn der Monitor vom Hoch- in das Querformat und umgekehrt
gedreht wird. Damit die automatische Drehung einsetzt, muss der Monitor bei einer
Neigung bis 30 ° langsam um mehr als 75 ° gedreht werden. Per Standardvorgabe ist
die automatische Drehung aktiv.
müssen Sie die automatische Drehfunktion abschalten. Falls die automatische Drehung
nicht funktionieren sollte, schalten Sie die Funktion ab, drehen das Bild über das
Bildschirmmenü und schalten die automatische Drehung anschließend wieder ein.
Wenn Sie den Monitor manuell drehen möchten,
Page 11
Monitor anschließen
11
Kabelanschlüsse an der Rückseite des Monitors zum Anschluss von PC oder Notebook:
Wichtig!! Führen Sie zunächst die auf den Seiten 11 – 16 beschriebene
Softwareinstallation durch, bevor Sie den USB-Monitor an Notebook oder PC
anschließen.
1 86%-Monitor an den Computer anschließen
Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie den Computer grundsätzlich aus, bevor Sie
Verbindungen herstellen oder trennen.
- Schließen Sie einen Stecker des USB-Kabels an den USB-Monitor, den
Stecker am anderen Ende des Kabels an einen freien USB-Port Ihres
Computers an.
- Der USB-Monitor sollte automatisch vom Computer erkannt werden.
Führen Sie die auf Seite 17 erwähnten Schritte zur Konfiguration Ihres USB-Monitors
aus.
In solchen Fällen schließen Sie den zweiten USB-Stecker am Y-Ende des Kabels an
einen weiteren freien USB-Port Ihres Computers an.
Page 12
USB-Grafiksoftware im Computer
12
installieren
Unter Microsoft® Windows® /8.1
Wichtig!! Installieren Sie zunächst die USB-Grafiksoftware, bevor Sie den
USB-Monitor an den Computer anschließen.
Die Windows 8/8.1-DisplayLink-Software könn
installieren. Alternativ können Sie die Software auch mit den folgenden Schritten
von den DisplayLink-Internetseiten herunterladen.
1. Doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich (wenn so eingestellt).
2. Klicken Sie auf Ja
Die Endanwender-Lizenzvereinbarung zur DisplayLink-Software öffnet sich.
en Sie per Windows Update
3. Klicken Sie auf Ich stimme zu
Die DisplayLink Core-Software und DisplayLink Graphics werden installiert.
Hinweis: Während der Installation kann der Bildschirm flackern oder schwarz werden.
Zum Abschluss der Installation wird keine spezielle Meldung angezeigt.
4. Schließen Sie Ihr DisplayLink-Gerät per USB-Kabel an den PC an.
Eine Meldung informiert Sie darüber, dass die DisplayLink-Software zum ersten Einsatz
konfiguriert wird.
Page 13
5. Der Bildschirm sollte blinken, der Windows-Desktop auf das DisplayLink-Gerät
13
ausgeweitet werden.
Hinweis: Eventuell müssen Sie den Computer neu starten, bevor Sie das
DisplayLink-Gerät verwenden können.
Unter Microsoft® Windows® 7
Wichtig!! Installieren Sie zunächst die USB-Grafiksoftware, bevor Sie den
USB-Monitor an den Computer anschließen.
1. Doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich (wenn so eingestellt).
2. Klicken Sie auf Yes (Ja)
Die Endanwender-Lizenzvereinbarung zur USB-Monitorsoftware öffnet sich.
.
.
3. Klicken Sie auf I Accept (Ich stimme zu)
Die DisplayLink Core-Software und DisplayLink Graphics werden installiert.
Hinweis:Während der Installation kann der Bildschirm flackern oder schwarz
werden. Zum Abschluss der Installation verschwindet das obige
Installationsfenster; es wird keine spezielle Meldung angezeigt.
.
Page 14
4. Schließen Sie Ihren AOC-USB-Monitor über das USB-Kabel an PC oder Notebook
14
an. Eine Meldung zur Installation von Gerätetreibern wird in der Taskleiste
angezeigt.
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich.
5. Klicken Sie auf YES (Ja)
.
Die DisplayLink-Software installiert den AOC-USB-Monitor automatisch.
Die Endanwender-Lizenzvereinbarung zur DisplayLink-Software wird angezeigt
(siehe oben).
6. Klicken Sie auf I Accept (Ich stimme zu)
.
Die DisplayLink-USB-Grafiksoftware wird installiert; zum Abschluss der Installation
wird keine spezielle Meldung angezeigt.
Hinweis: Eventuell müssen Sie den Computer neu starten, bevor Sie Ihren
AOC-USB-Monitor nutzen können.
Page 15
Unter Windows® Vista®
15
Wichtig!! Schließen Sie den USB-Monitor NICHT an PC oder Notebook an, bevor
die Software installiert wurde.
1. Doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich (wenn so eingestellt).
2. Klicken Sie auf Yes (Ja)
Die Endanwender-Lizenzvereinbarung zur USB-Monitorsoftware öffnet sich.
.
.
3. Klicken Sie auf I Accept (Ich stimme zu)
Die DisplayLink Core-Software und DisplayLink Graphics werden installiert.
.
Hinweis:Während der Installation kann der Bildschirm flackern oder schwarz
werden. Zum Abschluss der Installation verschwindet das obige
Installationsfenster; es wird keine spezielle Meldung angezeigt.
Page 16
4. Schließen Sie Ihren AOC-USB-Monitor über das USB-Kabel an PC oder Notebook
16
an. Meldung beim Installieren von Gerätetreibern
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich.
5. Klicken Sie auf YES (Ja)
Die DisplayLink-Software installiert den AOC-USB-Monitor automatisch.
Die Endanwender-Lizenzvereinbarung zur DisplayLink-Software wird angezeigt
(siehe oben).
6. Klicken Sie auf I Accept (Ich stimme zu)
Die DisplayLink-USB-Grafiksoftware wird installiert; zum Abschluss der Installation
wird keine spezielle Meldung angezeigt.
.
.
Hinweis: Eventuell müssen Sie den Computer neu starten, bevor Sie Ihren
AOC-USB-Monitor nutzen können.
Page 17
Unter Microsoft® Windows® XP
17
Wichtig!! Schließen Sie den USB-Monitor NICHT an PC oder Notebook an, bevor
die Software installiert wurde.
1. Doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe
Die Windows-Benutzerkontensteuerung öffnet sich (wenn so eingestellt).
2. Klicken Sie auf I Accept (Ich stimme zu)
.
.
Die DisplayLink Core-Software und DisplayLink Graphics werden installiert.
Hinweis: Während der Installation kann der Bildschirm flackern oder schwarz
werden.
3. Schließen Sie Ihren AOC-USB-Monitor über das USB-Kabel an PC oder Notebook
an. Die folgende Meldung (die auch etwas anders lauten kann) erscheint.
Windows installiert das AOC-USB-Monitor-Gerät.
Hinweis: Während der Installation kann der Bildschirm flackern oder schwarz
werden.
Page 18
USB-Monitor einstellen
Menü
Untermenü
Beschreibung
der Auswahlliste.
eine passende Auflösung mit dem Schieber aus.
Querformat-Darstellung ein.
Hochformat-Darstellung ein.
Anzeigegerät dar.
Anzeigegerät zeigt nichts an.
18
Mit den folgenden Schritten stellen Sie den AOC-Monitor richtig ein
1. Öffnen Bildschirmauflösung
2. Stellen Sie die Anzeigeoptionen ein. In der folgenden Tabelle finden Sie Details zu
den einzelnen Optionen.
Anzeige
Auflösung
Ausrichtung
Mehrere
Anzeigen
Querformat
Hochformat
Querformat (gespiegelt)
Hochformat (gespiegelt)
Desktop duplizieren
Desktop auf diese
Anzeige erweitern
Desktop nur auf 1
anzeigen
Wählen Sie das zu konfigurierende Anzeigegerät aus
Klicken Sie auf die Auswahlliste, wählen Sie dann
Stellt das Anzeigegerät auf Querformat-Darstellung
(normale Darstellung) ein.
Stellt das Anzeigegerät auf Hochformat-Darstellung
(hochkant) ein.
Stellt das Anzeigegerät auf gespiegelte
Stellt das Anzeigegerät auf gespiegelte
Stellt das Hauptbild identisch auf dem zweiten
Erweitert das Desktop auf das zweite Anzeigegerät.
Das Desktop wird auf dem mit 1 gekennzeichneten
Anzeigegerät angezeigt. Das mit 2 gekennzeichnete
Anzeigegerät zeigt nichts an.
Desktop nur auf 2
anzeigen
Das Desktop wird auf dem mit 2 gekennzeichneten
Anzeigegerät angezeigt. Das mit 1 gekennzeichnete
Sie können das Anzeigeverhalten Ihres AOC-USB-Monitors auch steuern, indem
Sie die Windows-Taste () gedrückt halten und zusätzlich die Taste P drücken:
Ein Menü wird eingeblendet, in dem Sie durch die unterschiedlichen Anzeigemodi
blättern können.
Page 19
So steuern Sie das Anzeigegerät
19
Ihren AOC-USB-Monitor können Sie im Duplizieren- (das Desktop wird identisch auf
zwei Monitoren dargestellt) oder im Erweitern-Modus (das Desktop wird auf den
zweiten Monitor erweitert) einsetzen. Die dazu erforderlichen Einstellungen variieren
je nach Betriebssystem.
Unter 0LFURVRIW:LQGRZV/8.1Microsoft® Windows® 7
Halten Sie die Windows®-Taste ( ) gedrückt, drücken Sie zusätzlich die Taste P; nun
wird ein Menü eingeblendet (
Anzeigemodi umschalten können.
siehe unten), mit dem Sie zwischen den einzelnen
Unter Microsoft® Windows® XP und Microsoft® Windows
Klicken Sie zur Konfiguration der Anzeigeeinstellungen mit der rechten Maustaste auf
das Symbol „
MenüUntermenüBeschreibung
DisplayLink-Manager
Auf Aktualisierungen
prüfen
“ im Systemtray des Windows®-Desktops.
Öffnet das Fenster zum Festlegen der
Windows-Bildschirmauflösung.
Stellt eine Verbindung zum
Microsoft-Windows-Aktualisierungsserver
her, prüft auf aktuellere
Softwareversionen und lädt diese
herunter.
Zeigt eine Liste mit auswählbaren
Bildschirmauflösung
Auflösungen.
Die Darstellung des DisplayLink-Gerätes
Bildschirmdrehung
wird gedreht
Weitet die Anzeige auf den Bereich
Vista®
DisplayLink-Geräte
Erweitern zu
Erweitern
Als Hauptmonitor
festlegen
rechts, links, über, unter der
Hauptanzeige aus.
Erweitert Ihr Windows-Desktop auf
dieses Display.
Legt diesen Bildschirm als
Hauptanzeigegerät fest.
Page 20
DisplayLink-Geräte
20
Duplizieren
Aus
Stellt das Bild des Hauptanzeigegerätes
auf diesem Anzeigegerät dar.
Schaltet dieses Anzeigegerät ab.
Audioeinstellungen
Videoeinstellungen
Öffnet das
Windows-Audiokonfigurationsfenster.
Öffnet das Fenster zum Festlegen der
Windows-Bildschirmauflösung.
86%-Monitor trennen
1. Nur unter Microsoft® Windows® 7: Sie können den Monitor abschalten, indem Sie
die Windows-Taste () gedrückt halten, dazu die Taste P drücken und „Nur
Computer“ auswählen.
Unter Microsoft® Windows Vista® und Windows® XP klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol „
2. Trennen Sie das USB-Kabel von Computer und Monitor.
“ im Systemtray und wählen Aus.
86%-Monitor reinigen
Bitte halten Sie sich bei der Reinigung des USB-Monitors an die nachstehenden
Hinweise:
- Ziehen Sie vor der Reinigung grundsätzlich den Netzstecker Ihres Monitors.
- Wischen Sie den Bildschirm und andere Teile des Monitors mit einem weichen
Tuch sauber.
- Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf den LCD-Bildschirm, verwenden
Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Page 21
Wichtige Hinweise:
21
Unter Microsoft ® :LQGRZV/8.1Windows® XP, Windows Vista®
und Windows® 7
Da sich die Konfigurationen von Computern und der Windows®-Betriebssysteme
oftmals unterscheiden, kann die Funktionalität leicht von den Beschreibungen der
Bedienungsanleitung abweichen. Dies kann unter anderem daran liegen, dass
bestimmte Computerhersteller andere BIOS-Versionen oder besondere Hardware-,
Software- und Betriebssystemkonfigurationen verwenden. Falls Sie Fragen haben
(beispielsweise zu BIOS, Hardwaretreibern oder Betriebssystemaktualisierungen),
wenden Sie sich bitte zunächst an den Hersteller Ihres Computers.
- Ihr AOC-USB-Monitor nutzt einen fortschrittlichen Videografik-Controller zur
Bilddarstellung. Allerdings kann es aufgrund von USB 2.0-Beschränkungen bei
der Datenübertragungsgeschwindigkeit vorkommen, dass Aussetzer z. B. bei der
DVD-Wiedergabe auftreten. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion
Ihres USB-Monitors. In jedem Fall erzielen Sie eine optimale DVD-Darstellung,
wenn Sie die Wiedergabe vom mobilen USB-Monitor auf den Hauptmonitor
umstellen.
- Unter Windows® XP-Betriebssystemen werden DVDs eventuell nicht richtig über
den mobilen USB-Monitor abgespielt. Bitte schauen Sie DVDs über den
Hauptmonitor Ihres Computers.
- Dieses Gerät unterstützt keine 3D-Programme.
- Der mobile USB-Monitor wird von bestimmten Softwareanwendungen (z. B.
verschiedene 2D-Spiele), die mit speziellen DirectDraw-Befehlen arbeiten, nicht
unterstützt. Wenn Sie solche Spiele in Vollbilddarstellung spielen möchten, sollten
Sie den mobilen USB-Monitor trennen.
- Der DOS-Modus kann mit dem mobilen USB-Monitor nicht als Vollbild dargestellt
- Zum Abspielen von DVDs nutzen Sie den Medienplayer Ihres Betriebssystems.
Medienwiedergabe
Unter Windows 8/8.1, Windows 7, Vista und Windows XP (XP im erweiterten
Modus) können Sie mit den folgenden Medienplayern Mediendateien und DVDs
über DisplayLink-USB-Grafikgeräte wiedergeben:
Das DisplayLink-USB-Grafikgerät kann Mediendateien und DVDs über die meisten
Medienplayer abspielen. Die Leistung kann dabei jedoch unterschiedlich ausfallen; wir
raten von der Medienwiedergabe im Duplizieren-Modus (XP) und im Basismodus
(Vista und Windows 7) ab.
Page 22
PC-Voraussetzungen
22
Die DisplayLink-Software kann mit nahezu sämtlichen PCs – von Netbooks über
Notebooks bis hin zu Desktop-Computern – genutzt werden. Der Treiber funktioniert
mit unterschiedlichsten Prozessoren: Atom N270-basierte PCs, Single Core-CPUs
und natürlich auch mit den aktuellsten Dual-, Quad Core- und Core i3/i5/i7-CPUs.
Die Leistung der Software hängt sowohl von der Prozessorleistung als auch vom
verwendeten Betriebssystem ab. Je hochwertiger das System, desto besser die
Leistung.
Die DisplayLink-Software eignet sich für PCs mit den folgenden
Windows-Betriebssystemen:
Windows 8 (32 oder 64 Bit)
Windows 7 (32 oder 64 Bit)
Windows Vista mit Service Pack 1 oder 2 (32 oder 64 Bit)
Windows XP Home oder Professional (einschließlich Tablet-Edition) mit Service
Pack 2 oder 3
Windows Server 2003, 2008 und 2008 R2
DisplayLink stellt auch eine Version der Software für Windows Multipoint-Server zur
Verfügung. Zum Herunterladen der Software für Windows Multipoint Server besuchen
Sie bitte: http://www.displaylink.com/support/downloads_wms.phpHinweis: 64-Bit-Ausgaben von Windows XP werden nicht unterstützt. Mac OS
X-Unterstützung finden Sie hier: http://www.displaylink.com/mac
Windows 7:LQGRZV/8.1
Unter Windows 7/Windows 8/8.1 ist der Windows-Leistungsindex ein nützliches
Werkzeug zur Bewertung der Hardware. Diesen Leistungsindex erreichen Sie über
Computer > Eigenschaften oder über die Systemsteuerung > System.
Empfohlene typische Hardware-Voraussetzungen für PCs:
Leistungsindex-Teilbewertung: Mindestens 3 in der Kategorie „Grafik:
Desktopleistung für Windows Aero“.
Microsoft empfiehlt eine Gesamtbewertung von mindestens 3.
Mindestens ein freier USB 2.0-Port.
30 MB freier Festplattenspeicherplatz.
DisplayLink-kompatibles Anzeigegerät, sofern nicht integriert.
Internetzugang zum Software-Download, alternativ CD-Laufwerk.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.